02.12.2012 Aufrufe

Movitec

Movitec

Movitec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wasser • Industrie • Gebäudetechnik • <strong>Movitec</strong>-Pumpen<br />

Höchstleistung fordert<br />

Technik, Kraft, Visionen.


W asser • Industrie • Gebäudetechnik • <strong>Movitec</strong>-Pumpen<br />

Die <strong>Movitec</strong> befördert<br />

Sie in neue Dimensionen.


Mit der <strong>Movitec</strong> haben wir die Latte<br />

ein gutes Stück höher gelegt.<br />

Höher ... stärker ... druckvoller ...<br />

Die neue <strong>Movitec</strong> legt in Sachen<br />

Leistung gegenüber ihren Vorgängermodellen<br />

gewaltig zu. Die<br />

<strong>Movitec</strong> ist überall dort im Einsatz,<br />

wo es in Industrie und<br />

Gebäudetechnik um hohe Drücke<br />

und große Förderhöhen geht.<br />

Hochfeste Edelstahlwerkstoffe<br />

erlauben den Transport von<br />

Reinwasser, aber auch von<br />

aggressiven Medien.<br />

S PITZENLEISTUNG<br />

ALS STANDARD<br />

10 verschiedene Baugrößen, bis<br />

zu 25 Förderstufen und ein<br />

vielseitiger Baukasten von Anschluss-<br />

und Dichtungsvarianten<br />

lassen dabei keine Wünsche<br />

offen. Die optimierte hydraulische<br />

Konstruktion und eine<br />

beständig hohe Fertigungspräzision<br />

machen die <strong>Movitec</strong><br />

so zum Marathonsieger unter<br />

den Hochdruckpumpen.<br />

<strong>Movitec</strong> V(S) <strong>Movitec</strong> LHS<br />

0 25 40<br />

Mit 40 bar Maximaldruck<br />

deckt die <strong>Movitec</strong><br />

einen Großteil der<br />

relevanten Hochdruckanwendungen<br />

ab.<br />

Für spezielle Anwendungen


<strong>Movitec</strong><br />

Bewährte Technik<br />

stark verbessert<br />

Zuverlässig<br />

•––––––––––––––––––––•<br />

Normmotor mit<br />

verstärktem Lager<br />

Betriebssichere,<br />

servicefreundliche<br />

Wellendichtung<br />

mit Normgleitringdichtung<br />

nach EN 12756<br />

Montagefreundlich<br />

Flachprofil für formschlüssige<br />

Verbindung zwischen Welle und<br />

Laufrad<br />

+ Konstruktion<br />

Robuster, stabiler, sicherer:<br />

Die neue <strong>Movitec</strong> wurde in<br />

vielen Details überarbeitet<br />

und die Betriebssicherheit<br />

somit signifikant erhöht<br />

Wartungsfreies<br />

Gleitlager<br />

aus Wolframkarbid/Keramik.<br />

Mediumgeschmiert und<br />

selbstreinigend durch<br />

Zwangsspülung<br />

•––––––––– -––––––––––– -– -–––•<br />

•––––––––– -–––––––––––––– -–––•<br />

•––––––––––––––––––––––––•<br />

•–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––•<br />

•––––––––––––––––––––––––––––•<br />

•–––––––––––––––––•<br />

+ Förderhöhe<br />

Bis zu 401 m Förderhöhe sind<br />

rekordverdächtig<br />

Leckage- und<br />

temperaturschocksicher<br />

durch Pumpenmantel und gekammerte<br />

O-Ringe<br />

Hohe Betriebssicherheit<br />

durch verwindungssteifen Pumpenmantel<br />

ohne außen liegende Trennfugen.<br />

Nur 2 Abdichtelemente<br />

Lange Lebensdauer<br />

Korrosionsfeste Hydraulikteile,<br />

Pumpenmantel und -gehäuse aus<br />

hochlegiertem Edelstahl<br />

+ Fördermenge<br />

Mit 75 m3 /h Förderstrom<br />

ist die <strong>Movitec</strong> den häufigsten<br />

Anforderungen unterschiedlichster<br />

Branchen gewachsen<br />

im Höchstdruckbereich von bis zu 360 bar bietet KSB ebenfalls erprobte Lösungen. Fragen Sie uns – wir beraten Sie gerne ausführlich!<br />

360


W IR HABEN UNS VIEL ZEIT GENOMMEN,<br />

UM FÜR SIE DANN WIRKLICH SCHNELL ZU SEIN.<br />

Standardausführungen <strong>Movitec</strong> ab Lager sofort verfügbar:<br />

Höchstleistungen erzielt man<br />

nicht auf Knopfdruck und Sieger<br />

fallen nicht vom Himmel. Deshalb<br />

haben wir uns mit der Entwicklung<br />

der neuen <strong>Movitec</strong> auch<br />

reichlich Zeit gelassen. Der strategischen<br />

Auslegung von unterschiedlichen<br />

Baugrößen ging eine<br />

genaue Analyse Ihrer individuellen<br />

Anforderungen an leistungsstarke<br />

Hochdruckpumpen voraus.<br />

Die Auswahl<br />

einer breiten<br />

Palette von<br />

speziellen<br />

Werkstoffen,<br />

überwiegend<br />

hochfester Edelstahllegierungen,<br />

war logisches Ergebnis unserer<br />

Forschungsarbeit. Die anschließende<br />

Optimierung der bewährten<br />

hydraulischen Konstruktion<br />

zeigte schon in Tests einen deutlich<br />

erhöhten Wirkungsgrad der<br />

Pumpe. Innovative Patronendichtungen<br />

und besonders langlebige<br />

Keramik-Gleitlager erhöhten<br />

die Servicefreundlichkeit und<br />

senkten den Verschleiß. Letztendlich<br />

vervollständigte ein modularer<br />

Baukasten mit unterschiedlichsten<br />

Anschlüssen und Dichtungen<br />

das <strong>Movitec</strong>-Konzept.<br />

Wir dürfen endlich richtig schnell<br />

sein: Mit der Auslieferung innerhalb<br />

von 1–2 Tagen zum Beispiel!<br />

Lieferung innerhalb von 1 – 2 Arbeitstagen!<br />

Sonderausführungen für Spezialanwendungen auf Anfrage möglich.


10 Baugrößen<br />

und bis zu<br />

25 Förderstufen<br />

in kompakter<br />

Inline-Bauweise.<br />

Die <strong>Movitec</strong>-Baureihe wird<br />

allen Anforderungen gerecht<br />

und der für Ihre Anlage erforderliche<br />

Betriebspunkt wird<br />

stets realisiert.<br />

n ≈ 2900 1/min<br />

n ≈ 1450 1/min


M OVITEC. KLARER SIEGER IN DER STAFFEL.<br />

MOVITEC VE<br />

VE alle mediumberührten Teile 1.4301<br />

Technische Daten:<br />

max. Förderstrom: 11,9 m 3 /h<br />

max. Betriebsdruck: 10 bar<br />

max. Temperatur: +60 ˚C<br />

Blockbauweise<br />

mit integriertem<br />

Rückschlagventil<br />

Echte Ausdauerleistungen erfordern<br />

ständiges Training: Obwohl<br />

die <strong>Movitec</strong> in unterschiedlichsten<br />

Anlagen härtesten Anforderungen<br />

ausgesetzt ist, werden die Pumpen<br />

im Zuge des umfassenden KSB-<br />

Qualitätsmanagements laufend<br />

schärfsten Prüffeld-Tests unter<br />

erschwerten Praxisbedingungen<br />

unterzogen. Schließlich wollen<br />

wir ein Stück dazu beitragen, dass<br />

Sie aus Ihrem Wettbewerb als<br />

Sieger hervorgehen.<br />

MOVITEC V(S)<br />

V alle mediumberührten Teile 1.4301<br />

VS alle mediumberührten Teile 1.4401<br />

Technische Daten:<br />

max. Förderstrom: 75 m 3 /h<br />

max. Betriebsdruck: 25 bar<br />

max. Temperatur: +120 ˚C


Wie edel hätten Sie’s denn gern?<br />

Trinkwasser, Brauchwasser, Brackwasser,<br />

Meerwasser ... Allein<br />

schon die höchst unterschiedliche<br />

Qualität des Fördermediums H2O<br />

bedarf höchster Sensibilität bei der<br />

MOVITEC VCF<br />

Alle hydraulischen Teile 1.4301<br />

Saug-/ Druckgehäuse JL 1040<br />

Technische Daten:<br />

max. Förderstrom: 75 m 3 /h<br />

max. Betriebsdruck: 25 bar<br />

max. Temperatur: +120 ˚C<br />

Werkstoffauswahl einer Pumpe.<br />

Die <strong>Movitec</strong> erhalten Sie deshalb<br />

in Edelstahl 1.4301, Edelstahl<br />

1.4404 und Edelstahl 1.4301 mit<br />

Grauguss JL 1040.<br />

Verstärkte Flansche<br />

für extreme Belastung<br />

bei stark schwankenden<br />

Temperaturen<br />

MOVITEC LHS<br />

Alle mediumberührten Teile 1.4404<br />

Technische Daten:<br />

max. Förderstrom: 8,6 m 3 /h<br />

max. Betriebsdruck: 40 bar<br />

max. Temperatur: +120 ˚C


Anschlüsse<br />

Außengewindeanschlüsse,<br />

Oval- und Rundflansche<br />

sowie<br />

Victaulic-Kupplungen<br />

werden allen<br />

Anwendungen gerecht<br />

MOVITEC V<br />

Ovalflansch mit Grauguss-Gegenflansch und<br />

Innengewinde<br />

max. Betriebsdruck 16 bar<br />

MOVITEC VF<br />

Rundflansch nach DIN und ANSI<br />

max. Betriebsdruck 25 bar<br />

MOVITEC VE, V(S), VCF<br />

Balgdichtung nach EN 12756 in<br />

verschiedenen Gleitring-Materialvarianten<br />

MOVITEC V(S)V<br />

Edelstahl mit Victaulic-Anschluss<br />

max. Betriebsdruck 25 bar<br />

MOVITEC VS<br />

Ovalflansch mit Edelstahl-Gegenflansch und<br />

Innengewinde<br />

max. Betriebsdruck 16 bar<br />

MOVITEC VSF<br />

Rundflansch mit Edelstahl-Gegenflansch<br />

max. Betriebsdruck 25 bar<br />

Dichtungen<br />

Bei der <strong>Movitec</strong> wurde für jede Baugröße<br />

eine spezielle Standarddichtung entwickelt.<br />

Insgesamt sind 8 Dichtungsvarianten verfügbar.<br />

MOVITEC V(S)<br />

Balgdichtung nach EN 12756<br />

in Patronenbauweise in verschiedenen<br />

Gleitring-Materialvarianten<br />

MOVITEC VE<br />

Außengewindeanschluss mit druckseitigem<br />

Rückschlagventil und Prüfungsanschluss<br />

max. Betriebsdruck 10 bar<br />

MOVITEC LHS<br />

Rundflansch nach DIN und ANSI<br />

max. Betriebsdruck 40 bar<br />

MOVITEC VCF<br />

Rundflansch nach DIN<br />

max. Betriebsdruck 25 bar<br />

MOVITEC LHS<br />

Hochdruckdichtung nach EN 12756<br />

max. Betriebsdruck 40 bar


A UCH WENN ES HIER ANDERS AUSSIEHT:<br />

DEN DURCHSCHNITT ÜBERLASSEN WIR ANDEREN.<br />

Techn. Daten: <strong>Movitec</strong> VE <strong>Movitec</strong> V <strong>Movitec</strong> VS <strong>Movitec</strong> VCF <strong>Movitec</strong> LHS<br />

max. Förderstrom (m 3 /h): 11,9 75 75 75 8,6<br />

max. Förderhöhe (m): 70 249 249 228 401<br />

max. Druck (bar): 10 25 25 25 40<br />

Förderguttemperatur (˚C): -15 bis +60 -15 bis +120 -15 bis +120 -15 bis +120 -15 bis +120<br />

Baugrößen:<br />

2, 4, 10, 14 2, 4, 10, 14, 18,<br />

24, 32, 45, 65<br />

2, 4, 10, 14, 18,<br />

24, 32, 45, 65<br />

2, 4, 10, 18, 32, 45, 65 6<br />

Werkstoffe: <strong>Movitec</strong> VE <strong>Movitec</strong> V <strong>Movitec</strong> VS <strong>Movitec</strong> VCF <strong>Movitec</strong> LHS<br />

Hydraulik: Edelstahl AISI 304 /1.4301 Edelstahl AISI 304 /1.4301 Edelstahl AISI 316 / 1.4404 Edelstahl AISI 304 /1.4301 Edelstahl AISI 316 / 1.4404<br />

Pumpengehäuse:<br />

Verschlussschrauben:<br />

Edelstahl Edelstahl Edelstahl Grauguss Edelstahl<br />

AISI 304 / 1.4308 AISI 304 / 1.4301 AISI 316 / 1.4401 JL 1040 / GJL-250 AISI 316 / 1.4408<br />

Messing Messing Edelstahl AISI 316 / 1.4401 Edelstahl AISI 304 /1.4301 Edelstahl AISI 316 / 1.4401<br />

O-Ring EPDM O-Ring EPDM O-Ring VITON O-Ring EPDM O-Ring VITON<br />

Gleitlager: – Wolframkarbid-Keramik Wolframkarbid-Keramik Wolframkarbid-Keramik Wolframkarbid-Keramik<br />

Wellendichtung:<br />

<strong>Movitec</strong> VE <strong>Movitec</strong> V<br />

Gleitringdichtung Gleitringdichtung Gleitringdichtung Gleitringdichtung Gleitringdichtung<br />

nach EN 12756 nach EN 12756 nach EN 12756 nach EN 12756 nach EN 12756


M OVITEC – DER NEUE CHAMPION<br />

IN DER VIELSEITIGKEITSPRÜFUNG.<br />

Eine für (nahezu) alle:<br />

Das fein abgestimmte Leistungskonzept,<br />

die große Werkstoffauswahl<br />

und das modulare Anschluss- und<br />

Dichtungssystem machen die <strong>Movitec</strong><br />

zum Multitalent unter den Hochdruckpumpen.<br />

z. B. Autowaschanlagen<br />

Einsatz: Druckerhöhungspumpen zur<br />

Vorreinigung und Hauptwäsche.<br />

Abspritzpumpen zur Klarspülung.<br />

Fördermedien: Brauchwasser mit<br />

Recyclingkreislauf.<br />

z. B. Kühlwasserversorgung<br />

Einsatz: Einzel- oder Mehrpumpenbetrieb.<br />

Industrieprozesse mit schwankendem<br />

Wasserbedarf. Druckabhängige<br />

Steuerung oder stufenlose Drehzahlregelung.<br />

Fördermedien: Brauchwasser mit<br />

Zusätzen (z.B. Glykol).<br />

z. B. Beregnungs-/ und<br />

Bewässerungsanlagen<br />

Einsatz: Agrarwirtschaft, Gärtnereien,<br />

Treibhäuser, Parkanlagen, Wasserzweckverbände.<br />

Fördermedien: Trinkwasser, Brunnenwasser,<br />

Fluss-/Brauchwasser, See-/<br />

Teichwasser.<br />

z. B. Feuerlösch- und<br />

Sprinkleranlagen<br />

Eine oder mehrere parallel geschaltete<br />

Druckerhöhungs- oder Druckhaltepumpen<br />

(Jockey-Pumpen).


z . B. Wasseraufbereitung<br />

Einsatz: Ultrafiltrationsanlagen, Entfettungsbäder,<br />

Entölungssysteme, Umkehrosmose,<br />

Entsalzung, Gewinnung<br />

von Reinstwasser.<br />

Fördermedien: Trink-, Brauch-, Brack-,<br />

Meer- und Prozesswasser.<br />

z. B. Energieerzeugung<br />

und -versorgung<br />

Einsatz: Warm- und Heißwasserumwälzung,<br />

in der Kesselspeisung und<br />

anderen Hochtemperaturanwendungen.<br />

Fördermedien: Warm- und Heißwasser,<br />

Kondensat, Kesselspeisewasser.<br />

Von der Schiffstechnik<br />

bis hin zur chemischen<br />

Industrie ...<br />

... von der einfachen Hauswasserversorgung<br />

bis zu sensiblen Prozessen der<br />

Lebensmittelindustrie – die neue <strong>Movitec</strong><br />

sorgt stets für den richtigen Druck!<br />

Hyamat: Druckerhöhung<br />

in Kompaktbauweise<br />

Die moderne Architektur kennt keine<br />

Grenzen. Druckerhöhung für Gebäude<br />

mit mehr als 20 Stockwerken ist die<br />

Herausforderung an zukunftsgerichtete<br />

Technik. Die vollautomatische Druckerhöhungsanlage<br />

Hyamat wird dieser<br />

Anforderung mit 2 bis 6 vertikalen<br />

<strong>Movitec</strong> gerecht.


LCC –<br />

Lebenszykluskosten<br />

Die ganzheitliche Betrachtung einer<br />

Pumpe lohnt: Nur ca. 15% der gesamten<br />

Lebenszykluskosten fallen<br />

auf Anschaffung und Inbetriebnahme.<br />

Den Löwenanteil verschlingen<br />

Energie- und Wartungskosten,<br />

die sich mit intelligenter Technik<br />

jedoch drastisch senken lassen!<br />

Automatisierung<br />

senkt Kosten<br />

und sichert den<br />

Anlagenbetrieb<br />

Ihr Nutzen:<br />

Intelligente<br />

KSB-Technik senkt<br />

die Lebenszykluskosten<br />

Ihrer Anlage<br />

M IT INTELLIGENTER TECHNIK<br />

NEHMEN SIE DIE<br />

KOSTEN-HÜRDEN DER ZUKUNFT.<br />

40.000 €<br />

35.000 €<br />

30.000 €<br />

25.000 €<br />

20.000 €<br />

15.000 €<br />

10.000 €<br />

5.000 €<br />

0 €<br />

Wartung und Reparatur<br />

Energie<br />

Investition<br />

Mit intelligenter KSB-Technik<br />

betreiben Sie Ihre Anlagen künftig<br />

weit wirtschaftlicher und sicherer:<br />

In der Praxis bewährte Steuer- und<br />

■ Deutlich gesenkte<br />

Energiekosten<br />

■ Optimierte<br />

Betriebssicherheit<br />

■ Verbesserte<br />

Prozessführung<br />

Kosten nach 5 Jahren<br />

Standard Drehzahlgeregelt<br />

Regelsysteme sowie eine innovative<br />

Überwachungs- und Diagnosetechnologie<br />

bilden dabei die Bausteine<br />

für höchstmögliche Effizienz.<br />

■ Erhöhte Verfügbarkeit<br />

des Systems<br />

■ Geringerer Aufwand<br />

auf Kundenseite für<br />

Planung, Auslegung<br />

und Programmierung


PumpDrive<br />

PumpDrive regelt die Drehzahl von<br />

Pumpen schnell, exakt und stufenlos.<br />

Er registriert hierzu über einen<br />

Sensor fortlaufend Veränderungen<br />

von Systemgrößen und passt die<br />

Förderdaten an den tatsächlichen<br />

Bedarf an.<br />

Rekordverdächtig<br />

PumpDrive ist die einzige motormontierte<br />

Drehzahlregelung, die bis<br />

37 kW Leistung – und somit für alle<br />

Pumpen der <strong>Movitec</strong>-Baureihe –<br />

realisierbar ist (für andere Pumpenbaureihen<br />

sogar bis 45 kW).<br />

Durchgängig<br />

PumpDrive ist die erste Drehzahlregelung,<br />

die ein einheitliches Gehäuse<br />

mit 3 Montagearten als eine<br />

durchgängige Lösung über ein<br />

großes Leistungsspektrum bietet:<br />

Hyamaster ®<br />

Hyamaster ist ein modulares Mehrpumpenregelsystem<br />

zum Regeln und<br />

Steuern von hydraulischen Anlagen.<br />

Die Drehzahlverstellung erfolgt hierbei<br />

über Frequenzumrichter. KSB<br />

bietet mit dem Hyamaster Komplettlösungen<br />

von standardisierten bis<br />

hin zu kundenorientierten, komplexen<br />

Anwendungen. Die Steuerung ist<br />

speziell auf den Betrieb von Pumpen<br />

ausgelegt und sorgt für das optimale<br />

Zusammenspiel von parallel geschalteten<br />

Pumpen.<br />

• Motor-Montage – MM (IP 55)<br />

• Installation an der Wand – WM<br />

(IP 55)<br />

• Schaltschrank-Einbau – CM<br />

Integrierbar<br />

Über verschiedene Schnittstellen wie<br />

Profibus oder LON-Bus ist der<br />

PumpDrive perfekt in bestehende<br />

Automationssysteme zu integrieren.<br />

Nachrüstbar<br />

PumpDrive ist durch sein autarkes<br />

Kühlsystem die ideale Lösung für die<br />

Nachrüstung an bereits installierten<br />

Pumpen unabhängig vom Motorfabrikat.<br />

Leistungsstark<br />

Mit der Advanced-Variante ist ein<br />

Mehrpumpenbetrieb mit bis zu sechs<br />

Pumpen möglich.<br />

Hohe Prozessqualität<br />

Hyamaster arbeitet mit einer dynamischen<br />

Regelung, indem er kontinuierliche<br />

verschiedene Stellgrößen<br />

wie z. B. Differenzdruck, Temperatur<br />

oder Niveau überwacht. Das ermöglicht<br />

die sofortige Anpassung der<br />

Pumpenleistung an die jeweilige<br />

Prozessanforderungen bei hoher<br />

Regelgenauigkeit.<br />

Optimierter<br />

Pumpenbetrieb<br />

Durch den verbrauchsorientierten<br />

Betrieb der Pumpen reduziert sich<br />

sowohl der reine Energiebedarf<br />

als auch die<br />

Gesamtbelastung und<br />

damit der Verschleiß<br />

der ganzen Anlage. Die Pumpenbetriebskosten<br />

werden dadurch um bis<br />

zu 60 % gesenkt.<br />

Integrierbar<br />

Der Hyamaster läßt sich über Standard-Bussysteme<br />

wie Profibus DP<br />

und Ethernet, mit potentialfreien<br />

Kontakten oder auch per Datenfernübertragung<br />

problemlos in<br />

bestehende<br />

integrieren.<br />

Automationssysteme<br />

Nachrüstbar<br />

Durch die Modulbauweise ist eine<br />

Nachrüstung neuer Komponenten<br />

bei Bedarf problemlos möglich.<br />

Entscheidungsfreiheit<br />

Hand-, Null- oder Automatikbetrieb<br />

sind jederzeit frei wählbar.


P ERFEKTE TECHNIK BEREITET DEN BODEN.<br />

DOCH ERST GUTES TEAMWORK FÜHRT ANS ZIEL.<br />

Die <strong>Movitec</strong> hat alles, was ein<br />

Sieger im harten Wettbewerb<br />

braucht: ein hervorragendes, tausendfach<br />

bewährtes technologisches<br />

Konzept und eine auf<br />

störungsfreien Dauerbetrieb ausgelegte<br />

Bauweise. Eine gegenüber<br />

ihren Vorgängermodellen in vielen<br />

Punkten verbesserte Konstruktion<br />

und deutlich optimierte Leistungscharakteristik.<br />

Und zudem eine<br />

hochintelligente Automatisierungsoption,<br />

die die Lebenszykluskosten<br />

des Systems deutlich senkt.<br />

Dazu liefern wir Ihnen ein<br />

Dienstleistungsangebot, das weltweit<br />

seinesgleichen sucht: Denn<br />

KSB versteht sich nicht nur als<br />

Lieferant hochwertiger Komponenten.<br />

Wir sehen uns als hoch<br />

leistungsfähiger Komplettanbieter,<br />

als Ihr Partner für langfristige,<br />

ganzheitliche Lösungen.<br />

So verfügt KSB über ein weltweites<br />

Netz von 1.600 eigenen Service-<br />

Mitarbeitern in mehr als 100 Service-Centern<br />

und zusätzlich mehr<br />

als 200 Service-Partnern.<br />

Rund um die Uhr sind unsere<br />

erfahrenen Experten für Sie einsatzbereit<br />

und im Bedarfsfall<br />

schnell vor Ort.<br />

Wir übernehmen die Neumontage<br />

und die Inbetriebsetzung, die<br />

Wartung und die Reparatur und<br />

bieten ein modulares Servicekonzept<br />

an: TPM – Total Pump<br />

Management. Damit lassen sich<br />

auch für Ihre Anlagen maßgeschneiderte<br />

Lösungen entwickeln.<br />

Bei KSB liegt Ihre Investition in<br />

den allerbesten Händen.


<strong>Movitec</strong> –<br />

die Zukunft<br />

hat gerade erst<br />

begonnen.<br />

Die Evolution geht weiter:<br />

Obwohl wir unseren Kunden mit<br />

der neuen <strong>Movitec</strong> ein rundum<br />

perfektes Produkt an die Hand<br />

geben können, arbeiten unsere<br />

Konstrukteure und Entwickler<br />

bereits an der Umsetzung unserer<br />

Ideen für die nächsten Jahre.<br />

Unsere Möglichkeiten setzen<br />

Ihren Anforderungen keine Grenzen.<br />

Mit KSB als Partner liegen Sie<br />

auch im harten Wettbewerb der<br />

Zukunft vorn.


KSB. Überall in Ihrer Nähe – weltweit.<br />

Hotline<br />

deutschlandweit zu Ihrem Vertriebshaus<br />

aus dem Festnetz 0,24 €/Minute<br />

Tel. +49 1805 5724-80<br />

Fax +49 1805 5724-89<br />

KSB 24-h Service-Hotline<br />

Tel. +49 6233 86-0<br />

Fax +49 6233 86-3401<br />

Competence Center<br />

Industrie- und Verfahrenstechnik<br />

KSB Aktiengesellschaft,<br />

Frankenthal<br />

Tel. +49 6233 86-3246<br />

Fax +49 6233 86-3480<br />

Competence Center<br />

Gebäudetechnik<br />

KSB Aktiengesellschaft,<br />

Pegnitz<br />

Tel: +49 9241 711620<br />

Fax: +49 9241 711793<br />

Deutschland<br />

KSB-Vertriebshaus Berlin<br />

Tel. +49 30 43578-5010<br />

Fax +49 30 43578-5055<br />

Vertrieb-Berlin@ksb.com<br />

KSB-Vertriebshaus Halle<br />

Tel. +49 345 4826-5310<br />

Fax +49 345 4826-5355<br />

Vertrieb-Halle@ksb.com<br />

KSB-Vertriebshaus Hamburg<br />

Tel. +49 40 69447-226<br />

Fax +49 40 69447-255<br />

Vertrieb-Hamburg@ksb.com<br />

KSB-Vertriebshaus Hannover<br />

Tel. +49 511 33805-10<br />

Fax +49 511 33805-55<br />

Vertrieb-Hannover@ksb.com<br />

KSB-Vertriebshaus Mainz<br />

Tel. +49 6131 25051-0<br />

Fax +49 6131 25051-55<br />

Vertrieb-Mainz@ksb.com<br />

KSB-Vertriebshaus München<br />

Tel. +49 89 72010-210<br />

Fax +49 89 72010-275<br />

Vertrieb-Muenchen@ksb.com<br />

KSB Aktiengesellschaft • Johann-Klein-Straße 9<br />

67227 Frankenthal (Deutschland) • www.ksb.com<br />

KSB-Vertriebshaus Nürnberg<br />

Tel. +49 911 58608-46<br />

Fax +49 911 58608-57<br />

Vertrieb-Nuernberg@ksb.com<br />

KSB-Vertriebshaus Stuttgart<br />

Tel. +49 711 78902-7910<br />

Fax +49 711 78902-7956<br />

Vertrieb-Stuttgart@ksb.com<br />

KSB-Vertriebshaus Region West<br />

Tel. +49 214 20694-0<br />

Fax +49 214 20694-55<br />

Vertrieb-West@ksb.com<br />

Österreich<br />

KSB Österreich Gesellschaft mbH, Wien<br />

Tel. +43 1 91030-0<br />

Fax +43 1 91030-200<br />

Schweiz<br />

KSB Zürich AG, Zürich<br />

Tel. +41 1 2729933<br />

Fax +41 1 2726676<br />

1798.02/4 07/07 www.riegg.com Technische Änderungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!