12.07.2015 Aufrufe

Abiturprüfung 2009

Abiturprüfung 2009

Abiturprüfung 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BI GK HT 4Seite 4 von 4Name: _______________________Material C: Minirhizotron-Experimente mit C. arenaria und D. flexuosaDas Wachstum von C. arenaria (Abbildung 2) und D. flexuosa (Abbildung 3) wurde in sogenanntenMinirhizotron-Experimenten im Labor unter konstanten Bedingungen (Licht, Temperaturund Luftfeuchtigkeit) und gleichem Nährstoffgehalt bei Versuchsbeginn untersucht.Als Ausgangsmaterial wurden Rhizome verwendet (unterirdische Pflanzenteile, aus denensich die ganze Pflanze regenerieren kann). In einer mit Sand gefüllten Box (30 x 50 x 3,5 cm)wurden entweder je ein Rhizom der beiden Pflanzen eingesetzt (Mischkultur) oder je zweiRhizome derselben Pflanze. Die eingesetzten Rhizome hatten zu Versuchsbeginn die gleicheBiomasse.Die Experimente wurden in zwei Versuchsanordnungen durchgeführt. Bei einem Durchgangwurden die Pflanzen jeden zweiten Tag bewässert (gute Wasserbedingungen), beimanderen Durchgang wurden die Pflanzen nur einmal zu Beginn des Experiments bewässert(Wassermangel).Nach 30 Tagen wurde das Experiment beendet und die erreichte Biomasse der oberirdischenPflanzenteile bestimmt.Abbildung 4: Durchschnittliche Biomasse (in Gramm) der oberirdischen Pflanzenteile der einzelnen Pflanzenvon C. arenaria und D. flexuosa unter guten Wasserbedingungen und unter Wassermangeljeweils in Reinkultur und in Mischkultur bei Beendigung der Minirhizotron–Experimente.Nur für den Dienstgebrauch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!