02.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 46 - Stuhlfelden - Salzburg.at

Ausgabe Nr. 46 - Stuhlfelden - Salzburg.at

Ausgabe Nr. 46 - Stuhlfelden - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEHR GELD FÜR DIE FAMILIENKASSA<br />

Fördertipps für Schulkinder:<br />

Schulveranstaltungen – Förderung<br />

des Landes <strong>Salzburg</strong>: (für maximal 5<br />

Tage)<br />

Maximal 200 Euro pro Kind und<br />

Kalenderjahr, anspruchsberechtigt sind<br />

Eltern/Erziehungsberechtigte von<br />

SchülerInnen aller Schulformen im<br />

Bundesland <strong>Salzburg</strong>;<br />

gilt für Sportwochen, Wienwochen,<br />

Schullandwochen, Projekttage etc.<br />

Einkommensobergrenzen: Familien mit<br />

einem Kind € 1.454,92 (netto, ohne<br />

Familienbeihilfe) – zuzüglich € 447,67 für<br />

jedes weitere unversorgte Kind, das im<br />

gemeinsamen Haushalt lebt. Bei<br />

AlleinerzieherInnen mit einem Kind<br />

beträgt die Einkommensgrenze € 1.119,16<br />

(netto, ohne Familienbeihilfe) – zuzüglich<br />

€ 447,67 für jedes weitere unversorgte<br />

Kind, das im gemeinsamen Haushalt lebt.<br />

Infos & Antrag: Refer<strong>at</strong> Familie und<br />

Gener<strong>at</strong>ionen des Landes, Tel.: 0662/8042-<br />

5435, Antragsfrist: endet am 31.12. des<br />

Kalenderjahres, kann sowohl vor als auch<br />

nach der Veranstaltung eingereicht werden.<br />

Schulveranstaltungen – Förderung<br />

durch den Bund: (für mindestens 5<br />

Tage)<br />

Voraussetzungen: österr. Sta<strong>at</strong>sbürger, die<br />

eine AHS, eine berufsbildende mittlere<br />

oder höhere Schule oder eine LehrerInnen-<br />

und ErzieherInnenbildungsanstalt<br />

besuchen, wenn sie an einer mindestens<br />

fünftägigen Schulveranstaltung<br />

teilnehmen. Für einwöchige<br />

Stuhlfeldner Gemeindezeitung im Dezember 2009<br />

Schulveranstaltungen werden max. € 180,-<br />

-, für Schulveranstaltungen ab 13 Tagen<br />

max. € 360,-- Beihilfe gewährt.<br />

Infos & Antrag: Schülerbeihilfenrefer<strong>at</strong><br />

des Landesschulr<strong>at</strong>es, Tel.: 0662/8083-<br />

3025 www.landesschulr<strong>at</strong>.salzburg.<strong>at</strong><br />

Antragsfrist: 31. März des jeweiligen<br />

Schuljahres!<br />

Lehrlingsfreifahrt:<br />

Lehrlinge in einem anerkannten<br />

Lehrverhältnis, die das 26. Lebensjahr<br />

noch nicht vollendet haben und für die<br />

Familienbeihilfe bezogen wird, können für<br />

die Dauer der Lehrzeit bei Erfüllung aller<br />

übrigen Voraussetzungen an der<br />

Lehrlingsfreifahrt (zwischen Wohnung und<br />

Ausbildungsstätte) teilnehmen.<br />

Antrag: Das Antragsformular mit der<br />

Bestätigung des Dienstgebers über das<br />

Lehrverhältnis ist beim jew.<br />

Verkehrsunternehmen einzureichen. Für<br />

die Freifahrt ist als Eigenanteil ein<br />

Pauschalbetrag von € 19,60 pro Lehrjahr<br />

zu leisten. www.scoolcard.<strong>at</strong>/lehrlinge<br />

Infos erteilt auch das Familienministerium<br />

Tel.: 01-7110-3271<br />

Antragsfrist: vor Beginn des Lehrjahres<br />

Bis zu 110 Euro Neg<strong>at</strong>ivsteuer:<br />

Gibt es für alle Lehrlinge mit weniger als<br />

€ 1.125,-- Mon<strong>at</strong>seinkommen<br />

Infos & Antrag: beim zuständigen<br />

Wohnsitzfinanzamt, Formular L1<br />

Arbeitnehmerveranlagung!<br />

****************************************************************************************<br />

Bergbahn AG: Aktion Familien-Sportpass-Scheck<br />

Jede Familie, welche das Familiensportpass-<br />

Angebot kaufen wird, erhält pro<br />

Erwachsenen-Sportpass einen Scheck im<br />

Wert von € 40,00, welcher vom Vollpreis in<br />

Abzug gebracht wird. Diese Schecks liegen<br />

in der Gemeinde beim Meldeamt auf und<br />

werden bei <strong>Ausgabe</strong> der<br />

Haushaltsbestätigung ausgegeben. D.h. wenn<br />

2 Elternteile vorhanden sind, werden 2<br />

Schecks ausgegeben, für Alleinerzieher 1<br />

Scheck.<br />

12<br />

Für Familien-Sportpässe, welche im<br />

Zeitraum vom 1. Oktober bis 9. Dezember<br />

2009 gekauft wurden, muss man mit allen<br />

Sportpässen ins Meldeamt kommen und die<br />

schon gekauften Sportpässe vorweisen, dann<br />

erhält man 2 Gutscheine bzw. für<br />

Alleinerzieher 1 Gutschein ausgehändigt. Der<br />

Gutschein kann dann an der Kasse den Wert<br />

von € 40,00 oder € 80,00 in bar ausbezahlt.<br />

Die Aktion ist vorbehaltlich für 1 Jahr gültig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!