12.07.2015 Aufrufe

Hydrologie der Alpen und deren Bedeutung für das ...

Hydrologie der Alpen und deren Bedeutung für das ...

Hydrologie der Alpen und deren Bedeutung für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1000 km180 km180‘000 km 2Rolf WeingartnerEinleitung


Kan<strong>der</strong> – ein typisches nordalpines EinzugsgebietMittlerer Abfluss 20.9 m 3 s -1 42 l s -1 km 2Mittleres Hochwasser 123 m 3 s -1 250 l s -1 km 2


Kan<strong>der</strong> – ein typisches nordalpines EinzugsgebietMittlerer Abfluss 20.9 m 3 s -1 42 l s -1 km 2Mittleres Hochwasser 123 m 3 s -1 250 l s -1 km 2Grösstes Hochwasser 273 m 3 s -1 550 l s -1 km 2(Aug 2005, 1902-2010)


Wasserbauliche Massnahmen17141914StABaus: Reichen 20061899StABVischer 2003


Herausfor<strong>der</strong>ungen2010LangfristiggefährdeterHochwasserschutzKonkurrenz zw.NutzungenÖkologischeDefizite


Abflussregime[mm]25020015010050


Abflussregime <strong>und</strong> Steuergrössen (Prinzipskizze)SchneeschmelzeEisschmelze


Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> AbflussregimesNie<strong>der</strong>schlagsverän<strong>der</strong>ung+20%+0%-20%grau: heutefarbig: SzenarioTemperaturverän<strong>der</strong>ung+0°C +2°C +4°CWehren (2010)


Interannuelle Variabilität des Abflussregimes – Bsp. Kan<strong>der</strong>langjähriger Mittelwert Einzeljahre 2000 - 20092000200120022003200420052006200720082009


Interannuelle Variabilität des Abflussregimes<strong>Alpen</strong> Voralpen MittellandEinzeljahreEinzeljahre


Kan<strong>der</strong> <strong>Alpen</strong>raumRolf WeingartnerCharakterisierung <strong>Alpen</strong>raum


Hydrologische Abgrenzung des <strong>Alpen</strong>raumsWeingartner <strong>und</strong> Aschwanden (1992)mittlere Höhe> 1550 mDominanz von Schnee <strong>und</strong> Gletscher (Retention, Schmelze)


Wasserbilanz – wasserwirt. GunstraumWehren (2010)TEGeKan<strong>der</strong>Schweizgrosse Mengen, kleine Variabilität wasserwirtschaftl. Gunstraum


<strong>Alpen</strong>: Wasserwirtschaftlicher Gunstraum[ ] = ρ ⋅ g ⋅Q⋅Δh⋅ηP kWLeistung eines KraftwerksQuelle: BfE (2004)WeisseKohlePionierzeitWasserkraftAufschwung Blütezeit KonsolidierungKEV: neue „Goldgräberstimmung“


<strong>Alpen</strong>: Wasserwirtschaftlicher Gunstraum <strong>und</strong> die AuswirkungenDurch die Wasserkraftnutzungbeeinflusste WasserführungFliessgewässer, <strong>der</strong>en Wasserführung durchdie Wasserkraftnutzung beeinflusst ist(Massstab des Gewässernetzes 1:200'000)[%]aus: Hydrologischer Atlas <strong>der</strong> Schweiz, Tafel 5.3 aus: Weingartner (1999)


<strong>Alpen</strong>: Hydrologische Gefahren <strong>und</strong> Risikenaus: Weingartner et al. (2003)


<strong>Alpen</strong>: Hydrologische Gefahren <strong>und</strong> RisikenHHQ[m 3 /s]aus: Weingartner et al. (2003)Fläche [km 2 ]Höchste Hochwassergefahren im peripheren <strong>Alpen</strong>raum


Kan<strong>der</strong> <strong>Alpen</strong>raum VorlandV O R L A N DKan<strong>der</strong>A L P E NRolf WeingartnerVergleich <strong>und</strong> Fernwirkung


Rhein-Basel: Grösste beobachtete Hochwasserseit 1250Wetter, Pfister, Luterbacher, Weingartner (in review)WinterhalbjahrSommerhalbjahr1250 1350 1450 1550 1650 1750 1850 1950Höhere Spitzen, da BernerOberland „direkter“ mitRhein verb<strong>und</strong>en?1714Kan<strong>der</strong>-Korr1868 – 1891:1. JGK


Hochwasser <strong>der</strong> Aare vor Zusammenfluss mit dem RheinRolle des <strong>Alpen</strong>raumsum 1700:vor JGWK, vor KK900 m 3 /sHochwasserAug. 2007um 1800:vor JGWK, nach KKbeobachtetJura-gewässer-Korrektion(JGWK)Kan<strong>der</strong>-Korr(KK)Wetter, Pfister, Weingartner et al. (in review)plus: verän<strong>der</strong>te hydraulischeEigenschaften


Rhein-Basel: Grösste beobachtete Hochwasser seit 1250Wetter, Pfister, Luterbacher, Weingartner (in review)900 m 3 /s1250 1350 1450 1550 1650 1750 1850 1950Höhere Spitzen, da BernerOberland „direkter“ mitRhein verb<strong>und</strong>en?1704Kan<strong>der</strong>-Korr1868 – 1891:1. JGK


<strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> alpinen Ressourcen


<strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> alpinen RessourcenTiefland<strong>Alpen</strong> s.l.Anteil <strong>Alpen</strong> (s.l.)Fläche: 15%Abfluss: 34%


<strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> alpinen RessourcenSchweizDeutschlandNie<strong>der</strong>landeUngarnInland5 6051 303696596Zuflüsse1 8228655 06211 323Total7 4272 1685 75811 919Per-Capita-Dargebot [m 3 /E a]< 500 Akuter Mangel500 – 1000 Knappheit1000 – 1700 Einschränkungen> 1700 Ausreichend


<strong>Alpen</strong>/Rhein Gebirge <strong>der</strong> ErdeHydrologische<strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong>GebirgeKapos et al. (2000)24% (bis etwa 35%)Rolf WeingartnerHydrol. <strong>Bedeutung</strong> Gebirge


Hydrologische <strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> Gebirge - ResultateViviroli, D. et al. (2007)18’000 km 3 a -142’000 km 3 a -1Grosse hydrologische<strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> GebirgeRio (1992), Agenda 21, Kapitel 13Viviroli, D., Dürr, H., Messerli, B.,Meybeck, M., Weingartner, R. (2007)


Rio 1992 – integrales FlussgebietsmanagementErdgipfel Rio 1992,Kapitel 13 <strong>der</strong>Agenda 21GebirgeWichtige ÖkosystemeVerletzliche ÖkosystemeSofortiges Handeln ist notwendig!Wissen über <strong>das</strong> Gebirgsökosystem vertiefen <strong>und</strong> Strategienzur nachhaltigen Entwicklung erarbeitenFör<strong>der</strong>ung des integralen Einzugsgebietsmanagements


263 internationale Flussgebiete (mit zwei <strong>und</strong> mehr Staaten)ähnlicheAusgangslage wieim im Rhein-EG47% <strong>der</strong> Landoberfläche, 40% <strong>der</strong> Erdbevölkerung,80% des AbflussesKarte: GRDC, Daten: Wolf (2007)


263 internationale Flussgebiete (mit zwei <strong>und</strong> mehr Staaten)TransformationswissenyOptionen, um ein System zu zuoptimieren, in in eine bestimmteRichtung zu zu lenkenR(h)eines Wissen umsetzenFinalmente:Ein grosser Dank geht anFrau Pascale Künzi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!