02.12.2012 Aufrufe

Wissenschaftlicher Lebenslauf des Herausgebers Thede Kahl

Wissenschaftlicher Lebenslauf des Herausgebers Thede Kahl

Wissenschaftlicher Lebenslauf des Herausgebers Thede Kahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Monographien<br />

Publikationen<br />

(Auswahl, ohne Rezensionen und Landkarten)<br />

In Druckvorbereitung Mit Cay Lienau: Südosteuropa. Wissenschaftliche Länderkunde. Darmstadt<br />

(Wissenschaftliche Buchgesellschaft).<br />

2009 Για ηην ηαςηόηηηα ηων Βλάσων. Εθνοπολιηιζμικέρ πποζεγγίζειρ μιαρ<br />

βαλκανικήρ ππαγμαηικόηηηαρ. Αθήνα (Βιβλιόπαμα). 366 S.<br />

2007 Hirten in Kontakt. Sprach- und Kulturwandel ehemaliger Wanderhirten in<br />

Epirus und Südalbanien. Münster, Wien, New York, 380 S.<br />

2006 Ηπειπώηικα παπαμύθια – Märchen aus dem Epirus. Im Feld aufgenommen und<br />

transkribiert von <strong>Thede</strong> <strong>Kahl</strong> und Andreas Karzis. Zweisprachige Ausgabe<br />

Griechisch-Deutsch. Mit einem Vorwort <strong>des</strong> griechischen Staatspräsidenten<br />

Karolos Papoulias. Thessaloniki, Köln (University Studio Press, Romiosini),<br />

396 S.<br />

Istoria aromânilor (Geschichte der Aromunen). Biblioteca de Istorie. Bucureşti<br />

(Tritonic), 334 S.<br />

2005 Mit Maria Bara und Andrej N. Sobolev: Южноаромынский говор села Туря<br />

(Кранея), Пинд. Синтаксис, лексика, этнолингвистика, тексты (Die<br />

südaromunische Mundart <strong>des</strong> Dorfes Turia [Krania], Pindus. Syntax, Lexik,<br />

Ethnolinguistik, Texte). Materialien zum Südosteuropasprachatlas 4. München,<br />

489 S.<br />

2001<br />

<strong>Herausgebers</strong>chaften<br />

Mit Wolf Dietrich & Geórgios Sárros: Kutsúfliani. Volkskundliche Studie eines<br />

Dorfes im Pindos-Gebirge. Κοςηζούθλιανη. Λαογπαθική έπεςνα ενόρ βλάσικος<br />

σωπιού ζηην Πίνδο. Θεζζαλονίκη; Zweisprachige Ausgabe Griechisch-<br />

Deutsch. Mit beigefügter CD, 444 S.<br />

1999 Ethnizität und räumliche Verbreitung der Aromunen in Südosteuropa.<br />

Münstersche Geographische Arbeiten 43. Münster, 186 S.<br />

2010 Mit Larisa Schippel: Kilometer Null. Politische Transformation und<br />

gesellschaftliche Entwicklungen in Rumänien seit 1989. Berlin, 488 S.<br />

2009 Das Rumänische und seine Nachbarn. Beiträge der Sektion „Sprachwandel<br />

und Sprachkontakt in der Südost-Romania“ am XXX. Deutschen<br />

Romanistentag. Berlin (Frank & Timme Verlag), 322 S.<br />

Christen und Muslime. Interethnische Koexistenz in südosteuropäischen<br />

Periphergebieten. Religions- und Kulturgeschichte in Ostmittel- und<br />

Südosteuropa Bd. 12. Münster, Wien, New York (LIT Verlag).<br />

2006 Mit Valeria Heuberger, Walter Lukan, Andrej Mitrović, Ljubinka Trgovčević und<br />

Dragan Vukčević (Hg.): Serbien und Montenegro. Raum und Bevölkerung –<br />

Geschichte – Sprache und Literatur – Kultur – Politik – Gesellschaft –<br />

Wirtschaft – Recht. Österreichische Osthefte Jg., 47, Sonderband, Wien u.a.,<br />

868 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!