02.12.2012 Aufrufe

Wissenschaftlicher Lebenslauf des Herausgebers Thede Kahl

Wissenschaftlicher Lebenslauf des Herausgebers Thede Kahl

Wissenschaftlicher Lebenslauf des Herausgebers Thede Kahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Petrea Lindenbauer und Michael Metzeltin: Vorschläge zu einer neuen<br />

typologischen Erfassung der Balkansprachen. In: Komisija po balkansko<br />

ezikoznanie, Meždunaroden komitet na slavistite (ed.): Glagolnata sistema na<br />

balkanskite ezici - nasledstvo o neologija. The verbal System of the Balkan<br />

Languages - Heritage and Neology. Veliko Tărnovo 2010.<br />

Mit Cay Lienau u.a.: Interethnische Beziehungen von Christen und Muslimen in<br />

Südosteuropa. Ein Forschungsprojekt. Christen und Muslime. Interethnische<br />

Koexistenz in südosteuropäischen Periphergebieten. Religions- und<br />

Kulturgeschichte in Ostmittel- und Südosteuropa Bd. 12. Münster, Wien, New<br />

York, S. 9-50.<br />

Das Rumänische und seine Nachbarn. In: <strong>Kahl</strong>, <strong>Thede</strong>: Das Rumänische und<br />

seine Nachbarn. Beiträge der Sektion „Sprachwandel und Sprachkontakt in der<br />

Südost-Romania“ am XXX. Deutschen Romanistentag. Berlin (Frank & Timme<br />

Verlag), S. 9-32.<br />

2008 Vögel im Volksglauben. Mündliche Überlieferungen aus Nordwestgriechenland.<br />

In: Himstedt-Vaid, Petra u.a.: Grenzüberschreitungen. Festschrift für Gabriella<br />

Schubert. Balkanologische Veröffentlichungen 45. Wiesbaden 2008, S. 233-<br />

246.<br />

<strong>Kahl</strong>, <strong>Thede</strong>: Multipart Singing among the Aromanians (Vlachs). In: Ahmedaja,<br />

Ardian; Haid, Gerlinde (ed.): European Voices I. Multipart Singing in the<br />

Balkans and the Mediterranean. Wien, Köln, Weimar (Böhlau) 2008, S. 267-<br />

280, 329.<br />

Pleiten, Pech und Pannen auf Feldforschung. Erlebnisse und Ergebnisse, von<br />

denen sonst niemand erfährt. In: Lindenbauer, Petrea et al. (Hg.): Michael<br />

Metzeltin. Von Bukarest bis Santiago de Chile. Bratislava 2008, S. 97-110.<br />

Überlegungen zu Sprachwandel und Sprachverlust. In: Botoşineanu, Luminiţa<br />

et al. (Hg.): Români majoritari / Români minoritari: interferenţe şi coabitări<br />

lingvistice, literare şi etnologice. Editura Alfa, p. 155-173 (auch in rumänischer<br />

Übersetzung erschienen: Consideraţii privind dispariţia limbilor cu trimitere la<br />

romanitatea balcanică. Philologica Jassyensia IV / 1, p. 129-146).<br />

2007 Wurde in Moschopolis auch Bulgarisch gesprochen? Überlegungen zur<br />

Slawophonie im Südalbanien <strong>des</strong> 18. Jahrhunderts. In: Probleme de filologie<br />

slavă XV, Editura Universităţii de Vest, Timişoara, p. 484-494.<br />

The presence of Pomaks in Turkey. In: Voss, Christian & Klaus Steinke (ed.):<br />

The Pomaks in Greece and Bulgaria - a model case for borderland minorities in<br />

the Balkans. Südosteuropa-Studien 73, München (Biblion), pp. 227-234.<br />

Apoikia und Diaspora: Die griechischsprachigen Muslime im Südosten <strong>des</strong><br />

Schwarzen Meeres (Pontos). In: Hellenika / Jahrbuch für griechische Kultur<br />

und deutsch-griechische Beziehungen, Neue Folge 2, S. 81-106.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!