21.08.2012 Aufrufe

elektrischer Medikamenten Mörser

elektrischer Medikamenten Mörser

elektrischer Medikamenten Mörser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Severo<br />

<strong>elektrischer</strong><br />

<strong>Medikamenten</strong><br />

<strong>Mörser</strong><br />

www.severo.nl<br />

Zermahlt<br />

Tabletten<br />

in nur<br />

6 Sekunden!<br />

Heintel Medizintechnik Gmbh<br />

Josefstädterstr. 82 - 1080 Wien<br />

Tel +43 1 403 89 56 - Fax +43 1 403 89 56-50<br />

medizintechnik@heintel.at - www.heintel.at


Severo <strong>elektrischer</strong> <strong>Medikamenten</strong> <strong>Mörser</strong><br />

Körperliche Beschwerden<br />

und RSI<br />

Bis vor Kurzem galt die Aufmerksamkeit vor allem manuellen Tätigkeiten wie dem Heben, Drücken und<br />

Ziehen sowie nicht ergonomischen Haltungen am Arbeitsplatz, die körperliche Überlastungen mit sich<br />

bringen. In letzter Zeit geriet jedoch auch das manuelle Zermahlen von <strong>Medikamenten</strong> in den Blickpunkt<br />

von Arbeitsaufsichts- und Gesundheitsbehörden.<br />

Das manuelle Zermahlen von <strong>Medikamenten</strong> verursacht bei<br />

vielen P� egekräften Beschwerden in den Handgelenken,<br />

Schultern, Ellenbogen und dem Rücken. Auf dem Foto links ist<br />

deutlich zu sehen, wie der Arm und die Schulter in verdrehter<br />

Stellung Kraft nach unten ausüben, um die Medikamente zu<br />

zermahlen. Das Zermahlen erfolgt fast immer auf einem<br />

<strong>Medikamenten</strong>wagen.<br />

Drucktest<br />

Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit den Arbeitsaufsichtsbehörden<br />

wurde eine Drucktestmessung durchgeführt, um<br />

festzustellen, wie viel Kraft aufgewandt werden muss, um<br />

Fordern Sie eine<br />

kostenlose Probeaufstellung<br />

an<br />

+43 1 403 89 56<br />

oder per E-Mail<br />

medizintechnik@heintel.at<br />

Medikamente zu pulverisieren. Die Ergebnisse waren erstaunlich!<br />

Wo ein maximaler Druck von 5 kg zugelassen war, ergaben<br />

die Überprüfungen teilweise einen Druck bzw. Kraftaufwand<br />

von über 30 kg. Bereits zum Vermahlen einer verhältnismäßig<br />

weichen Paracetamol musste Kraft von über 16 kg aufgebracht<br />

werden. Die Tests ergaben, dass zum Zermahlen von <strong>Medikamenten</strong><br />

durchschnittlich ein Kraftaufwand von 21,13 kg<br />

notwendig ist. Somit muss das Zerkleinern von <strong>Medikamenten</strong><br />

als physische Überlastung bezeichnet werden. Die Arbeitsaufsichtsbehörden<br />

empfehlen daher, das manuelle Zermahlen von<br />

<strong>Medikamenten</strong> soweit wie möglich durch mechanische Geräte<br />

zu ersetzen.<br />

Das Risiko der Aerosolbildung<br />

Als Aerosolbildung bezeichnet man das Einatmen von Sto�en<br />

(<strong>Medikamenten</strong>) und/oder Wasserteilchen. Beim Zermahlen von<br />

<strong>Medikamenten</strong> werden feste Tabletten zu Pulver gemacht. Wird<br />

dieses Pulver dann zum Beispiel auf einen Lö�el gegeben,<br />

erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass winzige Staubteilchen<br />

in die Luft geraten und eingeatmet werden.<br />

Das Risiko, die <strong>Medikamenten</strong>staubteilchen einzuatmen, wird<br />

zusätzlich verstärkt, wenn Tabletten in Plastikbeuteln zermahlen<br />

werden. Beim Ausleeren und Ausschütteln der Beutel über<br />

einem Lö�el ist die Aerosolbildung<br />

nahezu unvermeidlich.<br />

Der SEVERO elektronische <strong>Medikamenten</strong> <strong>Mörser</strong> verwendet<br />

ein geschlossenes System, in dem die Medikamente zermahlen<br />

werden. Nach dem Zermahlen kann das Pulver sofort<br />

im speziellen SeveroCup mit Flüssigkeiten wie Pudding oder<br />

Apfelmus vermischt werden. Der Aerosolbildung wird auf<br />

diese Weise vorgebeugt.<br />

Zufriedene Benutzer<br />

Inzwischen sind bereits 2500 Severos in<br />

Gebrauch. Reaktionen zufriedener Anwender<br />

fi nden Sie auf unserer Website:<br />

www.severo.nl<br />

• Beugt der Überbelastung von Schultern,<br />

Hals, Ellenbogen und Handgelenken vor<br />

• Keine Aerosolbildung (Einatmung von<br />

<strong>Medikamenten</strong>)<br />

• Zermahlt Medikamente in sechs<br />

Sekunden nahezu geräuschlos zu Pulver<br />

• Sehr benutzerfreundlich, auch bei<br />

Sondenernährung<br />

• Passt auf jeden <strong>Medikamenten</strong>wagen<br />

• Inklusive praktischer Unterlegschale<br />

und Spender<br />

Heintel Gmbh - Josefstädterstr. 82 - 1080 Wien - Tel +43 1 403 89 56 - Fax +43 1 403 89 56-50<br />

medizintechnik@heintel.at - www.heintel.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!