02.12.2012 Aufrufe

DORF KOMM! - Nachhaltige Entwicklung in Hohenlohe-Tauber

DORF KOMM! - Nachhaltige Entwicklung in Hohenlohe-Tauber

DORF KOMM! - Nachhaltige Entwicklung in Hohenlohe-Tauber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quelle: `Planen und Bauen im Bodenseekreis’,<br />

1996, Landratsamt Bodenseekreis<br />

Beispiele zur Öffentlichkeitsarbeit<br />

Im Anschluss s<strong>in</strong>d Beispiele für e<strong>in</strong>e erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit angeführt.<br />

Weitere Beispiele unter: www.leader-hohenlohe-tauber.de.<br />

Infobroschüren<br />

Infobroschüren geben Antworten auf die<br />

grundsätzlichen Fragen:<br />

Was ist das für e<strong>in</strong> <strong>Entwicklung</strong>skonzept?<br />

Warum wird eigentlich für me<strong>in</strong> Dorf geplant?<br />

Wie können die Bürger e<strong>in</strong>bezogen werden?<br />

Infobroschüren geben aber auch Auskünfte über<br />

Förderprogramme, Planungsschwerpunkte, Zuschussmöglichkeiten,<br />

behördliche Anlaufstellen, etc.<br />

Fragebögen<br />

Fragebögen dienen der aktiven Beschäftigung der<br />

Bürger mit der geplanten Ortsentwicklungskonzeption.<br />

Sie haben die Möglichkeit eigene Bauwünsche zu<br />

äußern, es werden aber auch Verbesserungsvorschläge<br />

für die öffentliche Infrastruktur abgefragt.<br />

Wegen der notwendigen Transparenz sollten<br />

Fragebögen nicht anonym se<strong>in</strong>.<br />

Zeitungsartikel<br />

Ideal wäre e<strong>in</strong>e ständige Begleitung der<br />

Planungsphase durch die Lokalpresse.<br />

Je öfter die Bürger <strong>in</strong>formiert werden, desto<br />

größer wird das Engagement und das<br />

Interesse, sich mit möglichen eigenen<br />

Aktivitäten e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen.<br />

S<strong>in</strong>nvoll ist auch die Nutzung städtischer<br />

Mitteilungs- oder Geme<strong>in</strong>deblätter, um den<br />

öffentlichen Charakter zu unterstreichen,<br />

was bei den Bürgern zusätzliches<br />

Vertrauen schafft.<br />

Gestaltungskriterien<br />

Die Pflege heimischer Baukultur soll der<br />

modernen Architektur nicht den Zutritt <strong>in</strong><br />

die Dörfer versperren. Neues, freches Design<br />

sollte neben der historischen Baukultur<br />

funktionieren.<br />

Gestaltungskriterien helfen Bauherren und<br />

Architekten dabei, Tradition und Moderne<br />

<strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang zu br<strong>in</strong>gen.<br />

13<br />

Beispiele - Öffentlichkeitsarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!