02.12.2012 Aufrufe

DORF KOMM! - Nachhaltige Entwicklung in Hohenlohe-Tauber

DORF KOMM! - Nachhaltige Entwicklung in Hohenlohe-Tauber

DORF KOMM! - Nachhaltige Entwicklung in Hohenlohe-Tauber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fazit und Lösungsansätze<br />

<strong>DORF</strong> <strong>KOMM</strong>! wurde für die LEADER+ Region <strong>Hohenlohe</strong>-<strong>Tauber</strong>, der 23 Geme<strong>in</strong>den angehören,<br />

entwickelt, ist aber auf e<strong>in</strong>e Vielzahl ländlicher Regionen übertragbar. Man darf<br />

gespannt se<strong>in</strong>, ob die Dörfer aus ihrem Dornröschenschlaf zu wecken s<strong>in</strong>d. <strong>DORF</strong> <strong>KOMM</strong>!<br />

ist e<strong>in</strong> umsetzungsorientiertes Werkzeug, um die Schönheit und E<strong>in</strong>zigartigkeit der ländlichen<br />

Regionen zu erhalten und damit e<strong>in</strong>hergehend die Lebensqualität zu steigern.<br />

Neben der Eignung des Ortes für e<strong>in</strong> solches Konzept und der Güte der Planung ist vor allem<br />

die Öffentlichkeitsarbeit der größte Erfolgsfaktor für die Umsetzung des Konzeptes.<br />

Quelle: Erhebung aus<br />

den 18 Untersuchungskonzepten<br />

Eignung des Ortes<br />

Güte der Planung<br />

Zuschüsse<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Umdenkungsprozess - jedes Dorf hat Charme!<br />

Der Mensch als `homo oeconomicus´ unterliegt den werbewirksamen Offerten von<br />

Bauträgern und den sche<strong>in</strong>bar attraktiven kommunalen Bauplatzangeboten, die <strong>in</strong> der<br />

aktuellen Bauflaute häufig unter Selbstkostenpreisen angeboten werden.<br />

Die E<strong>in</strong>leitung e<strong>in</strong>es Umdenkungsprozesses, der die Vorteile des Bauens im Bestand<br />

aufzeigt, ist notwendig:<br />

• den besonderen Flair e<strong>in</strong>es renovierten, großzügigen Altbaus herausstellen<br />

• die Vorteile des Mit- und Nebene<strong>in</strong>anders mehrerer Generationen aufzeigen<br />

• auf die auffallend großen, gewachsenen Grünstrukturen <strong>in</strong> der Ortsmitte h<strong>in</strong>weisen<br />

Grundstückspool – Transparenz schaffen!<br />

E<strong>in</strong> Grundstückspool bietet e<strong>in</strong>erseits allen Verkaufswilligen e<strong>in</strong>e Plattform, ihre Gebäude<br />

und Flächen zum Verkauf anzubieten, zudem skizzieren die Planer Nutzungsvarianten auf.<br />

Andererseits gibt e<strong>in</strong> Grundstückspool Bauwilligen die Möglichkeit, Interesse zu äußern.<br />

Kommunen und Planer müssen diese Informationen vertraulich austauschen. Sie sorgen<br />

damit für Transparenz im dörflichen Immobiliengeschehen, gespickt mit e<strong>in</strong>er Reihe von<br />

Ideen, wie die <strong>Entwicklung</strong> der Objekte konkret aussehen könnte.<br />

Architektengespräche<br />

Eigentümern alter Immobilien, vor allem von landwirtschaftlichen Anwesen, fehlt häufig<br />

der Überblick, wie vielseitig und ansprechend sich ihre Gebäude umnutzen lassen.<br />

Deshalb empfiehlt der Leitfaden den Eigentümern, detaillierte Architektengespräche zu<br />

führen. Durch skizzenhafte Grund- und Aufrissdarstellungen (z. B. Maßstab 1:200) werden<br />

konkrete Ideen e<strong>in</strong>er neuen Nutzung aufgezeigt. Solche Skizzen s<strong>in</strong>d Grundlage für<br />

folgende wesentliche Schritte:<br />

• Diskussion <strong>in</strong>nerhalb der Familie<br />

• Weiterentwicklung der Ideen<br />

• Antrag auf Fördergelder<br />

Bodenordnung<br />

Die Auswertung der vorliegenden Zukunfts- und <strong>Entwicklung</strong>skonzepte aus der Region<br />

<strong>Hohenlohe</strong>-<strong>Tauber</strong> zeigt, dass nach Abschluss e<strong>in</strong>er Konzeption e<strong>in</strong>e Dorfflurbere<strong>in</strong>igung<br />

häufig s<strong>in</strong>nvoll ist. Dadurch ist e<strong>in</strong>e bezuschusste Neuregelung <strong>in</strong>nerörtlicher<br />

Grenzen möglich.<br />

Fördermöglichkeiten<br />

Die Frage, ob und wie viele Zuschüsse es gibt, ist für viele Bauwillige entscheidend. Die<br />

Kommunen s<strong>in</strong>d gehalten, alle passenden Fördertöpfe <strong>in</strong> übersichtlicher Form an die<br />

Bauwilligen weiterzugeben. Die aktuellen ELR-Förderrichtl<strong>in</strong>ien stehen unter:<br />

www.rp.baden-wuerttemberg.de.<br />

15<br />

Fazit und Lösungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!