02.12.2012 Aufrufe

Dielenpressverbau DPV

Dielenpressverbau DPV

Dielenpressverbau DPV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 22.01.2010<br />

Krings Verbausysteme / Randgestützte Kompaktsysteme<br />

<strong>Dielenpressverbau</strong> <strong>DPV</strong><br />

<strong>Dielenpressverbau</strong> <strong>DPV</strong><br />

Verbaulänge<br />

Verbaubreite<br />

Verbautiefe<br />

Einpresskraft<br />

Anzahl Kanaldielen<br />

5,50 m / 6,70 m<br />

1,00 m - 3,00 m<br />

4,50 m / 5,50 m<br />

7,65 t / 9,00 t<br />

14 Stck. / 18 Stck.<br />

Kanalbauarbeiten auf engstem Raum<br />

Das Krings Dielen-Press-Verbausystem <strong>DPV</strong> wurde für<br />

Sanierungsarbeiten und Neubauten von Abwasserkanälen<br />

in kleinen schmalen Straßen in unmittelbarer Nähe von<br />

Gebäuden entwickelt. Die <strong>DPV</strong>-Methode ermöglicht die<br />

Ausführung von Kanalbauarbeiten auf engstem Raum,<br />

ohne jede Erschütterung. Das Krings Dielen-Press-Verbausystem<br />

kann in allen Bodenarten sicher und kostengünstig<br />

eingesetzt werden. Im Gegensatz zu den herkömmlichen<br />

Kanalbauarbeiten, die als Linienbaustelle ausgeführt<br />

werden, ist die Baustelle unter Anwendung der <strong>DPV</strong>-Methode<br />

eine wandernde Punktbaustelle.<br />

Ein allseitig verbauter Schacht in der Länge der <strong>DPV</strong> wird<br />

bis zur Kanalgrabensohle abgeteuft. Unter gleichzeitigem<br />

Aushub werden Kanaldielen voreilend oder gleichlaufend<br />

hydraulisch eingepresst. Kanaldielen und Gurtung stützen<br />

die Baugrubenwände sicher ab. Wenn Leitungen die<br />

Baugrube kreuzen, wird eine Kanaldiele über der Leitung<br />

arrettiert und die anderen Kanaldielen werden an dem<br />

Hindernis vorbei in den Boden gepresst.<br />

Es wird nur an der Stelle eine Baugrube erstellt, an der<br />

auch unmittelbar danach die Abwasserrohre verlegt werden.<br />

Zu keinem Zeitpunkt entsteht dabei ein langer, geöffneter<br />

Graben. Die Gefahr gefährlicher Setzungen an angrenzenden<br />

Bauwerken wird durch diese Methode minimiert.<br />

Ein weiterer Vorteil dieser Verbaumethode besteht<br />

darin, dass nur wenig Erdreich für den Einbau der Rohre<br />

im Schutz des Verbaus geöffnet wird. Diese Öffnung, ein<br />

anderer großer Vorteil, besteht nur für kurze Zeit. Sofort<br />

nach dem Verlegen der Rohre wird die Baugrube bis zur<br />

Geländeoberkante verfüllt, und der eingebaute Boden<br />

wird entsprechend der ATV-Richtlinien verdichtet.<br />

Krings Verbausysteme / Randgestützte Kompaktsysteme<br />

1


<strong>Dielenpressverbau</strong> <strong>DPV</strong><br />

l<br />

lc Länge<br />

Rohrdurchlasslänge<br />

<strong>Dielenpressverbau</strong> <strong>DPV</strong><br />

(Alle Maße in mm)<br />

Technische Daten<br />

Art.-Nr.<br />

285 100<br />

285 110<br />

Einbau<br />

Kurzbeschreibung<br />

<strong>DPV</strong> 500<br />

<strong>DPV</strong> 600<br />

siehe Verwendungsanleitung<br />

l<br />

lc b<br />

Länge<br />

Rohrdurchlasslänge<br />

Verbau- / Grabenbreite<br />

l [m]<br />

5,50<br />

6,70<br />

b [m]<br />

1,00 - 3,00<br />

1,00 - 3,00<br />

2 Krings Verbausysteme / Randgestützte Kompaktsysteme<br />

b<br />

bc l c [m]<br />

4,79<br />

6,04<br />

Verbaubreite<br />

lichte Breite<br />

eh<br />

T<br />

T [m]<br />

4,50<br />

5,50<br />

Kanaldielen<br />

14 KD 750 / 10<br />

18 KD 750 / 10<br />

zulässiger Erddruck<br />

Einsatztiefe<br />

Einpresskraft [t]<br />

7,65<br />

9,00<br />

eh [kN/m²]<br />

25,80<br />

28,58<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 22.01.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!