02.12.2012 Aufrufe

U - Kontorhausviertel in

U - Kontorhausviertel in

U - Kontorhausviertel in

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zwei Stunden Schlaf und jede Menge harte Arbeit. Es hieß,<br />

es solle gut für uns se<strong>in</strong>, aber das war schon krass“, resümiert<br />

Christian, der <strong>in</strong> Mexiko schließlich ausbüchst. Dort beg<strong>in</strong>nt<br />

der Absturz: In Hafenkneipen schnupft er mit 16 Jarhen<br />

zum ersten Mal Koks. Die Mexikaner schicken ihn zurück. In<br />

Hamburg steuert er ziellos umher. Als 18-jähriger „macht er<br />

Platte“, heißt, er schläft irgendwo draußen im Schlafsack auf<br />

Zeitungen. Er verschuldet sich, klaut, um sich se<strong>in</strong> tägliches<br />

Hero<strong>in</strong> leisten zu können. Dann kommt nach fünf Jahren<br />

auf der Straße wie aus dem Nichts der H<strong>in</strong>weis auf „H<strong>in</strong>z &<br />

Kunzt“.<br />

Endlich was zu tun. E<strong>in</strong> bisschen zum<strong>in</strong>dest. Arbeit br<strong>in</strong>gt<br />

Struktur, gibt Halt. Der gebürtige Niedersachse lebt seit drei<br />

Jahren nicht mehr auf der Straße, sondern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zweibettzimmer<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Wohnheim <strong>in</strong> Stell<strong>in</strong>gen, Bornmoor.<br />

Täglich steht er bis nachmittags im <strong>Kontorhausviertel</strong>, teilweise<br />

nach e<strong>in</strong>er kurzen Pause bis zum frühen Abend. Dann fährt<br />

er nach Hause, kocht sich Nudeln mit Soße und tr<strong>in</strong>kt e<strong>in</strong> oder<br />

zwei Bier. Dazu e<strong>in</strong> bisschen Fernsehen. So läuft jeder Tag ab.<br />

Christian lebt von 359 Euro im Monat, Hartz 4. Davon zahlt er<br />

Ausgabe Sommer 2010<br />

Menschen und Geschichten<br />

se<strong>in</strong> HVV-Ticket, se<strong>in</strong> Polamidon, Tr<strong>in</strong>ken, Essen, Arzt, Klei- Christian Busemann<br />

Den letzten Weg geme<strong>in</strong>sam gehen<br />

dung, e<strong>in</strong>fach alles. Dazu summieren sich noch Altlasten, jede<br />

Menge Schulden aus se<strong>in</strong>er beschaffungskrim<strong>in</strong>ellen Zeit,<br />

die er monatlich abzahlt. Se<strong>in</strong>er Verantwortung ist er sich<br />

bewusst. Vom Arbeitsamt hat er lange nichts mehr gehört,<br />

Funkstille <strong>in</strong> der Realität, Gärtner oder Tierpfleger ist er dafür<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Träumen.<br />

Was <strong>in</strong> „Und täglich grüßt das Murmeltier“ Bill Murray allmählich<br />

verrückt werden lässt und als Komödie geme<strong>in</strong>t ist,<br />

ist für Christian e<strong>in</strong> zerbrechliches Korsett, das ihn am Leben<br />

erhält. Kommen irgendwann noch e<strong>in</strong>e Wohnung und e<strong>in</strong> Job<br />

dazu, dann wird er vielleicht auch mal wieder lachen können.<br />

Wie man es bei Komödien tut: So herzhaft.<br />

All se<strong>in</strong>e Hoffnungen liegen erst e<strong>in</strong>mal weiterh<strong>in</strong> im Verkauf<br />

von „H<strong>in</strong>z & Kunzt“. „Jetzt kommt der Sommer. Da kaufen<br />

die Leute wieder mehr Hefte“, sagt Christian. Der W<strong>in</strong>d hat<br />

mittlerweile nachgelassen und die geschlossene Wolkendecke<br />

bricht stellenweise auf. Allmählich lässt sie wieder den blauen<br />

Himmel zum Vorsche<strong>in</strong> kommen. Es wird wärmer.<br />

Das K<strong>in</strong>der-Hospiz Sternenbrücke betreut unheilbar kranke K<strong>in</strong>der<br />

Es ist e<strong>in</strong>e Nachricht, die jede Familie bis <strong>in</strong>s Mark erschüttert<br />

und tiefe seelische Wunden schlägt: E<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d ist unheilbar<br />

krank und wartet auf den Tod. Noch vor nicht e<strong>in</strong>mal zwei<br />

Jahrzehnten blieben die Betroffenen mit dieser schrecklichen<br />

Gewissheit und den psychischen und körperlichen Belastungen,<br />

die diese extremen Lebensumstände mit sich br<strong>in</strong>gen,<br />

sich selbst überlassen. In dieser Situation jedoch benötigen die<br />

gesamte Familie, die Eltern und auch die Geschwisterk<strong>in</strong>der des<br />

erkrankten K<strong>in</strong>des Hilfe und Unterstützung von entsprechend<br />

ausgebildeten Fachkräften. Heute gibt es für sie derartige Hilfsangebote.<br />

In K<strong>in</strong>der-Hospizen stehen K<strong>in</strong>derkrankenschwestern<br />

und –pfleger, Schmerztherapeuten, Trauerbegleiter und<br />

Sozialarbeiter bereit, um die unheilbar und lebensverkürzend<br />

erkrankten K<strong>in</strong>der sowie ihre Eltern auf ihrem schweren Weg zu<br />

begleiten und sie seelisch und körperlich zu entlasten. E<strong>in</strong> Hospiz,<br />

abgeleitet vom late<strong>in</strong>ischen Begriff hospitium (Herberge),<br />

ist e<strong>in</strong>e Pflegee<strong>in</strong>richtung der Sterbebegleitung, die Todkranke<br />

<strong>in</strong> ihrer letzten Lebensphase im S<strong>in</strong>ne der Palliativpflege umfassend<br />

versorgt. Es gibt ambulante, teilstationäre und stationäre<br />

Hospize<strong>in</strong>richtungen. Da die Erholung der Eltern und die Zuwendung<br />

an die Geschwisterk<strong>in</strong>der wegen der <strong>in</strong>tensiven Pflege<br />

des erkrankten Familienmitglieds häufig vernachlässigt werden,<br />

bieten K<strong>in</strong>der-Hospize den Eltern die Möglichkeit, sich vorübergehend<br />

aus der Pflege herauszunehmen und ihr K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> die<br />

Obhut von professionellen Pflegern zu geben.<br />

Seit sieben Jahren hilft <strong>in</strong> Hamburg das K<strong>in</strong>der-Hospiz Sternenbrücke<br />

K<strong>in</strong>dern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen,<br />

die wegen der besonderen Schwere ihrer Krankheit stark<br />

Die Reportage<br />

Das Hospiz bietet Raum für den Abschied <strong>in</strong> Würde. Foto: Hospiz Sternbrücke<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!