12.07.2015 Aufrufe

Untitled - KOUKAAM, a.s.

Untitled - KOUKAAM, a.s.

Untitled - KOUKAAM, a.s.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienung und EinstellungBefehle zur Steuerung der Portsport list [xxxx]port elist• es wird der Zustand aller Ausgänge ohne Parameter ausgelesen• xxxx ist ein Befehl zur Steuerung aller Ausgänge auf einmal - anstatt x ergänzen Sie folgendeBefehle:• 0 – Ausgang ausschalten• 1 – Ausgang einschalten• i – Unterbrechung des gegebenen Ausgangs auslösen• u – Ausgang ohne Änderungen lassenBeispiel: Der Befehl port list 01ui schaltet den Ausgang 1 aus, schaltet den Ausgang 2 ein, lässtden Ausgang 3 ohne Änderungen und löst im Ausgang 4 eine Unterbrechung aus.Es wird die Einstellung der Ports im folgenden Format angegeben .port setup [ ]Der Befehl für die Einstellung der Parameter der Ausgänge - die Bedeutung der Parameter istwie folgt: - Er wird in Anführungszeichen geschrieben (er braucht diese Zeichen auchnicht aufzuweisen, sofern er keine weißen Zeichen enthält) - Wahl des Betriebsmodus des Ausgangs. - Zustand nach dem Einschalten: 0 - ausgeschaltet / 1 – eingeschaltetBeispiel: Der Befehl port setup 1 Ausgang 1“ manual 2 1 stellt beim Ausgang 1 die BenennungAusgang 1 ein, schaltet die manuelle Bedienung ein, stellt die Unterbrechungszeit auf 2Sekunden ein und stellt den Zustand nach dem Einschalten auf eingeschaltet ein.port timer [ ] Einstellung des Timers: - Nummer des einzustellenden Ports - Format der Zeiteinstellungt: HH:MM:SSdt:ux:YYYY/MM/DD,HH:MM:SSxxxxxxxx (unsigned long mit Prefix 0x, 0 oder dekadisch) - Wahl des Betriebsmodus des Timers.33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!