02.12.2012 Aufrufe

Terminkalender Siegerinnen und zum 1. Mal Sieger

Terminkalender Siegerinnen und zum 1. Mal Sieger

Terminkalender Siegerinnen und zum 1. Mal Sieger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SchülerInnen (er-)leben Politik - Parlament mit <strong>1.</strong> Landtagspräsidentin A. Orthner<br />

Am 26. September fand das 3. SchülerInnenparlament<br />

des WRG der Franziskanerinnen in<br />

Wels statt. Diese in OÖ einzigartige Einrichtung soll<br />

einen aktiven <strong>und</strong> positiven Einfluss auf den Schulalltag<br />

nehmen. Insgesamt 170 SchülerInnen der<br />

Oberstufe sowie des seit diesem Schuljahr bestehenden<br />

ORG nahmen an der Sitzung teil <strong>und</strong><br />

stimmten über Resolutionen ab.<br />

Die Schulsprecherinnen 2007/08 waren<br />

die Organisatorinnen dieses Parlaments, welches<br />

in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Wels<br />

stattfand. Bereits vor den Sommerferien tagten<br />

zwei Arbeitsgruppen mit zahlreichen engagierten<br />

Schülerinnen aus jeder Klasse. Die Arbeitsgruppen<br />

erarbeiteten die Resolutionen, über die<br />

im SchülerInnenparlament (SIP) gemeinsam mit<br />

allen SchülerInnen diskutiert <strong>und</strong> abgestimmt<br />

wurde. Angesprochen wurde unter anderem<br />

das Thema „Verbesserung der Kommunikation<br />

an der Schule“ sowie der Antrag zu einem<br />

Pflichtgegenstand „Politische Bildung“.<br />

Das SIP fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit<br />

statt, daher waren auch keine Lehrpersonen<br />

anwesend, bis auf Mag. Walter Peterleithner,<br />

der die SchülerInnenvertretung als Vertrauenslehrer<br />

unterstützte. Den Vorsitz des SIPs hatte das<br />

Schulsprecherteam 2007/08: Johanna Grabmer,<br />

Barbara Plank <strong>und</strong> Veronika Felbermayr. Die Beschlüsse<br />

dienen als Gr<strong>und</strong>lage für die diesjährige<br />

SchülerInnenvertretung. So werden im Mittelpunkt<br />

des neu gewählten Schulsprecherteams<br />

2008/09 die Themen Politische Bildung <strong>und</strong><br />

Verbesserung der Kommunikation an der Schule<br />

stehen. Ein erster Schritt in diesem Bereich wurde<br />

bereits gesetzt. So ist seit kurzem die Homepage<br />

der SchülerInnenvertretung online. Die Ergebnisse<br />

der vorigen beiden SIPs (etwa eine Hausordnung)<br />

wurden bereits großteils umgesetzt.<br />

Begeistert von dieser zukunftsweisenden<br />

Einrichtung zeigte sich auch die <strong>1.</strong> Präsidentin<br />

des OÖ Landtags Angela Orthner. Gemeinsam<br />

diskutierten die SchülerInnen über das Thema<br />

„Frauen in der Politik“ sowie in Hinblick auf die<br />

zwei Tage darauf folgenden Nationalratswahlen<br />

über Demokratie <strong>und</strong> Politische Bildung. Dabei<br />

erhielten die SchülerInnen einen interessanten<br />

Einblick in die Welt der Politik.<br />

Johanna Grabmer, 8B<br />

Am Schauplatz der Politischen Bildung - Besuch einer Landtagssitzung mit 5A, 5B, 6B<br />

Auf der Galerie des Sitzungssaales im<br />

Linzer Landhaus verfolgten die Schülerinnen am<br />

6. November die teils heftigen Debatten der<br />

PolitikerInnen zu ansprechenden Themen wie<br />

etwa Frauenfördermaßnahmen <strong>und</strong> Förderung<br />

von Photovoltaikanlagen. Anschließend stellten<br />

sich vier PolitikerInnen - je ein Mandatar von<br />

jeder Landtagsfraktion - den Fragen der<br />

Schülerinnen. Dieser sehr persönlich gehaltene<br />

Tagesordnungspunkt fand besonderen Anklang,<br />

da sich die PolitikerInnen um eine angenehme<br />

Atmosphäre bemühten.<br />

Mag. Ingrid Zobl<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!