02.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 04 vom 27.01.2011 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 04 vom 27.01.2011 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 04 vom 27.01.2011 - Stadt Renningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

lung die höchsten Energiemengen und sollten daher eine sehr<br />

gute Wärmedämmung aufweisen. Wenn die bestehende Dämmung<br />

nicht durchnässt ist, kann diese meist belassen werden<br />

und mit Einbau von starken Zusatzdämmungen ergänzt werden.<br />

Die neue Gesamtdämmstärke sollte bei gängigen Dämmstoffen<br />

mindestens 25cm betragen. Die Energieeinsparverordnung<br />

2009 schreibt einen Bauteilwert von U = 0,20W/m2K oder<br />

besser vor. Beim Flachdach muss der Dampfsperrschicht besondere<br />

Aufmerksamkeit zukommen, da sämtliche Flachabdichtungen<br />

praktisch dampfdicht sind. Eine hinterlüftete Konstruktion<br />

ist die beste Lösung.<br />

Schließlich muss auch an die Änderung des Dachrandes gedacht<br />

werden, da sehr wahrscheinlich auch die Außenwände<br />

künftig zusätzlich gedämmt werden müssen. Dieser Dachrand,<br />

die sogenannte Attika, muss meist völlig neu gestaltet werden,<br />

um die in alten Konstruktionen praktisch immer vorhandenen<br />

Wärmebrücken zu beseitigen.<br />

Möchten Sie mehr über Energienutzung, Wärmeschutz oder<br />

Fördermöglichkeiten wissen? Die Energieberater der Renninger<br />

Agenda Frau Kirsch-Brenner und Jens Weiblen beraten Sie jeden<br />

1. Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

in Malmsheim, Merklinger Straße 10 (Nächster Termin,<br />

Donnerstag, 3. Februar 2011). Anmelden bei Frau Pfeifer, Telefon:<br />

92 41 29 oder online unter www.agenda.renningen.de<br />

Mehrgenerationenhaus (MGH):<br />

Das nächste Treffen der Initiativgruppe für ein Mehrgenerationenhaus<br />

in <strong>Renningen</strong>-Malmsheim findet am Montag, den<br />

14.2.2011 ab 20.00 Uhr im Kirchhäusle, Mittlere Gasse 2 statt.<br />

Themen werden das Leitbild und die persönlichen Interessen<br />

der zukünftigen Bewohner sein.<br />

Alle, die konkretes Interesse an einem Mehrgenerationenhaus<br />

haben, sind herzlich eingeladen.<br />

Weitere Informationen unter www.agenda.renningen.de<br />

NOTRUF FEUER: 112<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Abteilung <strong>Renningen</strong><br />

Am Mittwoch, dem 02.02.2011 findet um 19:30 Uhr eine Übung<br />

der Gruppen 3 und 4 statt.<br />

Atemschutzübung in Sindelfingen<br />

Am Donnerstag, dem 03.02.2011 findet die zweite Atemschutzübung<br />

(Belastungsübung) auf der Strecke in Sindelfingen statt.<br />

Wir weisen darauf hin, dass mindestens eine Belastungsübung<br />

für den Atemschutzgeräteträger im Jahr vorgeschrieben ist!<br />

Abfahrt 18:30 Uhr am Gerätehaus<br />

Abteilung Malmsheim<br />

Sonderübung<br />

Am kommenden Montag dem 31.01.2011 findet um 18:00 Uhr<br />

eine Übung der Gruppe 4 statt.<br />

Atemschutzübung in Sindelfingen<br />

Am Donnerstag, dem 03.02.2011 findet die zweite Atemschutzübung<br />

(Belastungsübung) auf der Strecke in Sindelfingen statt.<br />

Wir weisen darauf hin, dass mindestens eine Belastungsübung<br />

für den Atemschutzgeräteträger im Jahr vorgeschrieben ist!<br />

Abfahrt 18:30 Uhr am Gerätehaus<br />

Fahrzeugübergabe des neuen HLF 20/16<br />

Am Montag, dem 31.01.2011 findet um 18:00 Uhr im Renninger<br />

Feuerwehrhaus die offizielle Übergabe des neuen Löschfahrzeuges<br />

HLF 20/16 an die Abteilung <strong>Renningen</strong> statt.<br />

Hierzu sind alle aktiven Kameraden beider Abteilungen, die Kameraden<br />

der beiden Altersabteilungen, sowie die Angehörigen<br />

der Jugendfeuerwehr <strong>Renningen</strong> recht herzlich eingeladen.<br />

Anzug: Ausgehuniform<br />

Erhard Mohr<br />

- Kommandant -<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Bereitschaftsdienste<br />

im Krankenhaus Leonberg,<br />

Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg<br />

Telefon 07152 202-68000<br />

(www.notfallpraxis-leonberg.de)<br />

Geöffnet an Samstagen, Sonn- und Feiertagen<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Telefonische<br />

Voranmeldung ab 20.00 Uhr erforderlich.<br />

Bereitschaftsdienst der Ärzte<br />

Von 19.00 bis 7.00 Uhr (bei nachfolgendem Samstag<br />

oder Feiertag bis 8.00 Uhr)<br />

Notfälle: Bitte telefonische Voranmeldung<br />

Freitag, 28.01.: Dr. Schönmeyer, Tel. 07159/927999<br />

Montag, 31.01.: Dr. Hederer, Tel. 07159/92730<br />

Dienstag, 01.02.: Ärztin Brenner, Tel. 07159/902909<br />

Mittwoch, 02.02.: Dr. Schönmeyer, Tel. 07159/927999<br />

Donnerstag, 03.02.: Dres. Schmid-Mergenthaler,Lutz,<br />

Tel. 07159/3553<br />

Sozialstation <strong>Renningen</strong>: 4084-30<br />

IAV Beratungsstelle: 4084-34<br />

Hospizgruppe: 0170 5641372<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

Kinderklinik im Kreiskrankenhaus Böblingen (ohne Voranmeldung),<br />

Bunsenstr. 120, 71032 Böblingen,<br />

Tel. 07031 668-0, von Montag bis Freitag ab 19.30 Uhr,<br />

Wochenende und Feiertage ab 9.00 Uhr<br />

Frauenärztl. Notdienst Tel. 07152 397870<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bitte unter Tel. 0711 7877722 (Kassenzahnärztl. Vereinigung<br />

Stuttgart) erfragen.<br />

Notdienst der Augenärzte<br />

01805 344533 (Weiterleitung zur/ m diensthabenden Ärztin/<br />

Arzt)<br />

Vergiftungen - Notrufnummer 0761 19240<br />

Bereitschaftsdienst der Apotheken<br />

von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens<br />

Freitag, 28.01.: Apotheke am Rathausplatz,<br />

Hirschlanden, Rathausplatz 4, Tel. 07156/6101<br />

Würmtal-Apotheke, Merklingen, Kirchplatz 5,<br />

Tel. 07033/4666690<br />

Samstag, 29.01.: Stern-Apotheke, Leonberg,<br />

Brennerstr. 31, Tel. 07152/41768<br />

Sonntag, 30.01.: Apotheke am Marktplatz,<br />

Weil der <strong>Stadt</strong>, Marktplatz 3, Tel. 07033/9680<br />

Strohgäu-Apotheke, Münchingen, Hauptstr. 2,<br />

Tel. 07150/5300<br />

Montag, 31.01.: Schiller-Apotheke, Leonberg,<br />

Liegnitzer Str. 14, Tel. 07152/42001<br />

Dienstag, 01.02.: Sonnen-Apotheke, Rutesheim,<br />

Pforzheimer Str. 4, Tel. 07152/52134<br />

Mittwoch, 02.02.: Obere Apotheke, Magstadt,<br />

Maichinger Str. 21, Tel. 07159/41157<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke, Ditzingen, Marktstr. 16,<br />

Tel. 07156/6238<br />

Donnerstag, 03.02.: Bären-Apotheke, Leonberg,<br />

Eltinger Str. 13, 07152/25757<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

(tel. Anmeldung erwünscht)<br />

29./30.01.11, Tel. 07152/25255<br />

Nummer 4<br />

Donnerstag, 27. Januar 2011<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!