02.12.2012 Aufrufe

Dr. Heinrich Erhard, Direktor

Dr. Heinrich Erhard, Direktor

Dr. Heinrich Erhard, Direktor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dorfbevölkerung und Jubilar statt, bei<br />

dem traditionelle Sextner Spezialitäten<br />

aufgetischt wurden. Hier überbrachte<br />

auch die politische Gemeinde mit Bürgermeister<br />

Fritz Egater an der Spitze<br />

ihre Glückwünsche und den Dank an<br />

den nunmehrigen Klausner Dekan vom<br />

Sextner Außerberg.<br />

Gottfried Fuchs - Stationen eines<br />

Priesterlebens<br />

Der Weltpriester, Gottfried Fuchs wurde<br />

am 19. März 1940 am Obergolshof<br />

auf dem Sextner Außerberg geboren.<br />

Hier erlebt der Sohn von Sebastian und<br />

Maria Fuchs als 6. von 7 Kindern seine<br />

Kindheit.<br />

Nach dem Eintritt ins Finzentinum<br />

von Brixen wird er im Juni 1965 zum<br />

Priester geweiht und feiert in Sexten<br />

Primiz. Er wird Kooperator von Welsberg<br />

und setzt zwischen 1968 und 1973<br />

in München sein Studium der Katechetik<br />

fort. Wieder nach Südtirol zurückgekehrt,<br />

gilt sein Wirken verstärkt der<br />

Jugend und er wird Religionslehrer an<br />

der Brunecker Handelsschule. In dieser<br />

Zeit ist er auch Kooperator von Bruneck,<br />

ehe er ab 1984 die Pfarre Aufhofen<br />

übernimmt. 1995 beruft ihn Bischof<br />

Wilhelm Egger zum Dekan von Klausen.<br />

Hochwürden Gottfried<br />

Fuchs<br />

Christian<br />

Tschurtschenthaler<br />

Bürgermeister Egarter Fritz in seiner<br />

Rede zum 45. Todestag von Rudolf<br />

Stolz (Fortsetzung von Seite 1)<br />

Nach Ablauf der 30 Jahre mussten die<br />

Schwestern vor einigen Jahren eine<br />

weitere Entscheidung treffen. Sie beschlossen,<br />

die Leihgaben nicht an die<br />

nächsten Erben weiterzugeben, sondern<br />

dem Land Südtirol als geschlossen zu<br />

erhaltende Sammlung anzubieten. So<br />

ist jetzt das Land Südtirol Eigentümer<br />

dieser Werke von Rudolf Stolz.<br />

Anlässlich des Gedenkjahres 2005<br />

wurden im Rudolf-Stolz-Museum einige<br />

Umbauarbeiten durchgeführt: Der<br />

Vorplatz wurde verschönert, ein neuer<br />

Schriftzug angebracht, eine neue Eingangstür<br />

eingebaut, die sanitären Anlagen<br />

wurden erneuert.<br />

Im hinteren Raum des Museums ist<br />

seit Jahresbeginn eine Ausstellung zu<br />

dem wohl prägendsten Zeitabschnitt<br />

der Geschichte Sextens zu sehen, zur<br />

Geschichte Sextens vor, während und<br />

nach dem Ersten Weltkrieg.<br />

Die Schau nimmt auch Bezug auf Rudolf<br />

Stolz, der im Zuge des Wiederaufbaus<br />

des zerstörten Dorfes zwischen<br />

1922 und 1924 in Sexten mehrere bedeutende<br />

Kunstwerke geschaffen hat,<br />

so die Freskoarbeiten in der Kirche von<br />

Moos, sechs Wandmalereien in Arkaden<br />

des neu angelegten Friedhofs und<br />

den Totentanzzyklus.<br />

Abschließend möchte ich unserer Referentin<br />

Manuela Egarter und dem Kuratorium<br />

Rudolf Stolz, und zwar dem<br />

Architekten Hans Watschinger, Herrn<br />

Rudolf Holzer, unserem Gemeindearzt<br />

<strong>Dr</strong>. Karl Mayr, Herrn Fritz Gossner,<br />

Frau Reginalda Tschurtschenthaler und<br />

ganz besonders Herrn Hermann Rogger<br />

für die Durchführung der zahlreichen<br />

Initiativen im Zusammenhang mit<br />

der Ausstellung „Leben – Überleben<br />

– Weiterleben“, speziell für die Organisation<br />

und Vorbereitung der heutigen<br />

Gedenkveranstaltung sowie für die<br />

Planung und Umsetzung der Umbauund<br />

Renovierungsarbeiten des Rudolf-<br />

Stolz-Museums einen herzlichen Dank<br />

aussprechen. Die Gemeindeverwaltung<br />

hat durch die Bereitstellung der notwendigen<br />

Mittel die Realisierung der<br />

notwendigen Arbeiten in kürzester Zeit<br />

ermöglicht."<br />

Bürgermeister Egarter Fritz<br />

29<br />

Fotos: R.Hj.<br />

Im Friedhof beim Grabmahl Rudolf<br />

Stolz<br />

Musikalischen Umrahmung der Feier<br />

Bürgermeister Egarter Fritz<br />

Die Geschwister Stolz vor dem Grab<br />

ihres Vaters

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!