02.12.2012 Aufrufe

Evangelische Kirchengemeinde Querenburg - Kirchenkreis Bochum

Evangelische Kirchengemeinde Querenburg - Kirchenkreis Bochum

Evangelische Kirchengemeinde Querenburg - Kirchenkreis Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

in <strong>Bochum</strong>“. Er verwies dabei auch auf den bis<br />

heute existierenden „Deutschen Architekturpreis“<br />

der EON / Ruhrgas AG, den das Kirchenforum<br />

1975 erhielt. Zwei der Vorentwürfe sind in<br />

der eingangs vorgestellten Ausstellung „<strong>Bochum</strong><br />

5:5“ zu sehen.<br />

Die bis in die Gegenwart lebendige Ökumene wird<br />

auch in aktuellen Veröffentlichungen mit einem<br />

gewissen Stolz beleuchtet, etwa im 2010 herausgegebenen<br />

Informationsblatt: „Die heutige Apostelkirche<br />

der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Querenburg</strong> im Ökumenischen Kirchenforum,<br />

das in Größe und Vielfalt der unter seinem Dach<br />

vereinigten Einrichtungen einzig in der gesamten<br />

Bundesrepublik Deutschland ist, ist Ersatz für die<br />

1971 im Zuge des Universitätsbaus abgerissene<br />

alte Apostelkirche, die nur knapp 14 Jahre Bestand<br />

hatte. Da die RUB zugunsten der am 12.1.<br />

1975 mit einem Festgottesdienst feierlich eingeweihten<br />

Apostelkirche auf den Bau einer eigenen<br />

Universitätskirche verzichtete, fungierte diese<br />

nun zugleich als Gemeindekirche und als Universitätskirche.“<br />

Als Ergebnis der hier skizzierten Untersuchung<br />

und in Ergänzung zum denkmalwerten Campus<br />

1 Offizierswohnhaus, Ansicht. 2010.<br />

Detmold – Offizierswohnhaus der ehemaligen<br />

Luftwaffenkaserne<br />

Detmold war bis Mitte 1995 die größte Garnisonsstadt<br />

im Kreis Lippe und Standort einer Luftwaffenkaserne.<br />

Der ehemalige Fliegerhorst von<br />

1935 wurde nach dem Zweiten Weltkrieg bis<br />

Mitte der 1990er Jahre vom britischen Militär genutzt;<br />

seitdem werden die einzelnen Gebäude privatisiert<br />

und einer neuen Nutzung zugeführt. Die<br />

Kaserne befindet sich am nördlichen Stadtrand,<br />

ungefähr 1,5km vom historischen Stadtkern Detmolds<br />

entfernt, in der ehemaligen Bauerschaft<br />

Hakedahl. Das Gelände besteht aus einem Flugfeld<br />

und den Mannschafts- und Offiziersunterkünften,<br />

Verwaltungsgebäuden, Flugzeughangars,<br />

Werkstätten und Sozialgebäuden.<br />

der RUB wurde das Kirchenforum in die Denkmalliste<br />

der Stadt <strong>Bochum</strong> eingetragen.<br />

Hans H. Hanke<br />

Literatur<br />

Ruhr-Nachrichten <strong>Bochum</strong> 31.10. 1975, „Kirchenforum<br />

Preiswürdig. Ruhrgas zeichnet Düsseldorfer Architekten<br />

aus“. – Johannes Nehammer / Hans Thol, Ruhr-Universität<br />

<strong>Bochum</strong> und Universitätswohnstadt. Dokumentation<br />

1961–1981. <strong>Bochum</strong> 1987, S.249–252. – Rüdiger Jordan,<br />

Sakrale Baukunst in <strong>Bochum</strong>. <strong>Bochum</strong> 2003, S.134–135. –<br />

Ursula Quednau, LWL-Amt für Denkmalpflege in Westfalen:<br />

Gutachten zum Denkmalwert des Ökumenischen Kirchenforums<br />

<strong>Bochum</strong>-<strong>Querenburg</strong>. Münster 2007. – Gerald Hagmann,<br />

Ökumenische Zusammenarbeit unter einem Dach –<br />

eine Studie über evangelisch-katholische Gemeindezentren.<br />

Leipzig 2007 (www.oekumenisch.de). – Hans H.<br />

Hanke, Ruhr-Universität <strong>Bochum</strong>, in: Die Denkmalpflege<br />

1/2010, S.67–69. – J. Haun / M. Huppert / B. Wuschka,<br />

„Herzliche willkommen in der Apostelkirche“ (http://<br />

querenburg. kirchenkreis-bochum. de / profil / oekumene /<br />

kirchenforum.html Stand 3.1. 2011).<br />

Bildnachweis<br />

LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen:<br />

1–4 (Hanke).<br />

2 Offizierswohnhaus, Treppenhandlauf. 2010.<br />

Die denkmalwerte Anlage wird durch eine Hauptachse<br />

erschlossen und durch ein Straßensystem<br />

mit platzartigen Aufweitungen gegliedert. Den<br />

nordwestlichen, halbrunden Abschluss des Kasi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!