02.12.2012 Aufrufe

18 Nationen – eine Sprache

18 Nationen – eine Sprache

18 Nationen – eine Sprache

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>18</strong> <strong>Nationen</strong> – <strong>eine</strong> <strong>Sprache</strong><br />

2011/2012


Inhalt<br />

Grusswort der Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Konzert Theater Bern – Vorwort des Stiftungsratspräsidenten Hans Lauri . . . . . . 5<br />

Mario Venzago Chefdirigent des Berner Symphonieorchesters . . . . . . . . . . . . 6<br />

Matthias Gawriloff Direktor des Berner Symphonieorchesters. . . . . . . . . . . . . 9<br />

Das Berner Symphonieorchester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Künstler/innen 2011/2012. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Symphoniekonzerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Extrakonzerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Openair-Konzert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Galakonzert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Stummfi lm mit Live-Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Neujahrskonzert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Nacht der Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

musik.punkt.zwölf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Lauschangriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Matineen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Weitere Aktivitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

Das BSO im Stadttheater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

Gastspiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

Chor- und Solistenkonzerte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Kammermusik Bern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

1


2 3<br />

Die Musikerinnen und Musiker des BSO . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

Musikvermittlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Rund ums Konzert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

Hinter den Kulissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

Angebote für Schulklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

Partnerschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

Hörgedanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Zusatzangebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

Konzertbus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

Lauschen & Geniessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

Bleiben Sie informiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

Freunde des Berner Symphonieorchesters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

Preise – Einzelkarten / Ermässigungen & Spezialpreise. . . . . . . . . . . . . . 96<br />

Verkauf – Einzelkarten / Abonnemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />

Werben Sie Neuabonnenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

Abonnements – Angebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

Abonnements – Preise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

Konzertorte / Saalplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />

Grusswort<br />

der Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey<br />

© Philippe Christin<br />

Chères amies et chers amis de la musique<br />

Je me réjouis de pouvoir vous souhaiter la bienvenue<br />

pour la saison 2011/2012 du Berner Symphonieorchester.<br />

De tout temps, la musique a joué un rôle primordial<br />

dans la société. Elle occupe une place<br />

privilégiée dans les échanges entre les peuples<br />

et les civilisations. Lorsque les êtres humains<br />

ne se comprennent pas, ne s’entendent plus<br />

et que les mots sont vains, reste alors la musique.<br />

Comme la parole et le geste, elle permet<br />

d’amorcer un dialogue, d’éviter que ne se rompe<br />

le fi l indispensable de la communication.<br />

La musique classique m’a accompagnée tout<br />

au long de ma vie. Enfant, j’ai découvert Jean-<br />

Sébastien Bach en apprenant à jouer du piano.<br />

Plus tard, les œuvres de Claude Debussy, puis<br />

de Joseph Haydn m’ont apporté calme et sérénité<br />

dans les moments diffi ciles. Maintenant<br />

plus que jamais, une vie sans musique me<br />

semblerait manquer de souffl e.<br />

Au rang des meilleurs orchestres de Suisse, le<br />

Berner Symphonieorchester apporte une contribution<br />

particulière à la vitalité de la culture.<br />

Tirant sa force de ses racines bernoises, il nous<br />

invite en même temps à apprécier les trésors<br />

que recèle la musique classique en accueillant<br />

des solistes dont la renommée internationale<br />

n’est plus à faire.<br />

Avec des œuvres des grands romantiques allemands<br />

du XIXe siècle, Brahms, Schumann et<br />

Mahler, la nouvelle saison du BSO s’annonce<br />

sous les meilleurs auspices. Sous la conduite<br />

de Mario Venzago, de retour dans son pays<br />

d‘origine, le BSO saura sans nul doute mettre<br />

à profi t la riche expérience de son chef pour<br />

ouvrir de nouvelles perspectives.<br />

Je vous souhaite, à toutes et tous, une belle<br />

saison musicale.<br />

Micheline Calmy-Rey<br />

Présidente de la Confédération


4 5<br />

Wir danken<br />

unseren Subventionsgebern<br />

und<br />

Sponsoren für<br />

die Unterstützung<br />

Subventionsgeber<br />

Schweizerische<br />

Eidgenossenschaft<br />

Kanton Bern<br />

KulturStadtBern<br />

Regionalkonferenz<br />

Bern-Mittelland<br />

Sponsoren<br />

Burgergemeinde Bern<br />

Bürgi-Willert-Stiftung<br />

Max und Elsa<br />

Beer-Brawand-Fonds<br />

«Freunde des Berner<br />

Symphonieorchesters»<br />

Warlomont-Anger-Stiftung<br />

Allianz Suisse<br />

Bank Julius Bär<br />

Casino Restaurants<br />

Bern AG<br />

CSL Behring AG<br />

Loeb AG<br />

Die Mobiliar<br />

Versicherungen & Vorsorge<br />

Konzert<br />

Theater Bern<br />

Vorwort des Stiftungsratspräsidenten Hans Lauri<br />

Liebe Freundinnen und Freunde<br />

des Berner Symphonieorchesters,<br />

sehr geehrte Damen und Herren<br />

Mit diesem Programmheft halten Sie ein<br />

Stück kulturelle Zukunft der Stadt, der Region<br />

und des Kantons Bern in Händen. Ab<br />

dem 1. Juli 2011 ist das Berner Symphonieorchester<br />

<strong>eine</strong>r der vier starken Pfeiler der<br />

neuen Institution «Konzert Theater Bern» mit<br />

den Sparten Konzert, Musiktheater, Schauspiel<br />

und Ballett. Ich freue mich, hier einleitende<br />

Worte an Sie zu richten und Ihnen<br />

gleichzeitig ein musikalisches Versprechen<br />

zu geben: Ihr Orchester wird mit eigener<br />

Identität und Marke auch in der jungen Organisation<br />

bestehen bleiben.<br />

Mir ist es wichtig, die Musikerinnen und<br />

Musiker in ihrem aktuell vielversprechenden<br />

künstlerischen Aufwind zu unterstützen.<br />

Chefdirigent Mario Venzago, den ich als<br />

höchst anregenden, engagierten Gesprächspartner<br />

erlebe, bekommt die Gelegenheit,<br />

mit dem BSO zu neuen Zielen aufzubrechen<br />

und s<strong>eine</strong> für uns sehr wichtige Arbeit weiterzuführen.<br />

Zu erleben, dass Menschen der beiden bisherigen<br />

Institutionen Berner Symphonieorchester<br />

und Stadttheater Bern in der neuen<br />

Stiftung konstruktiv und kreativ zusammenarbeiten,<br />

freut mich als deren Präsident sehr.<br />

Wir alle müssen «Konzert Theater Bern» die<br />

nötige Zeit geben, damit der eingeleitete<br />

Veränderungsprozess s<strong>eine</strong> Ziele erfolgreich<br />

und auf Dauer erreichen kann.<br />

Für Sie als Konzertbesucherinnen und -besucher<br />

wird sich am Angebot nichts ändern.<br />

Mittel, die wir dank der neuen übergreifenden<br />

Organisation freisetzen können, sollen<br />

unter Beachtung <strong>eine</strong>s ausgeglichenen fi nanziellen<br />

Ergebnisses in das kulturelle Schaff en<br />

zurückfl iessen.<br />

«Musik ist höhere Off enbarung als alle Weisheit<br />

und Philosophie», sagte Ludwig van<br />

Beethoven, den Sie gleich zu Beginn der<br />

Konzertsaison 2011/12 hören können. Er ist<br />

<strong>eine</strong>r m<strong>eine</strong>r persönlichen Lieblingskomponisten<br />

– und ich kann ihm nur zustimmen.<br />

Ich wünsche Ihnen wunderbare Konzerterlebnisse<br />

mit dem Berner Symphonieorchester!<br />

Hans Lauri<br />

Stiftungsratspräsident<br />

«Konzert Theater Bern»


6 7<br />

Mario Venzago<br />

Chefdirigent des Berner Symphonieorchesters<br />

Musik ist <strong>eine</strong> fl üchtige Kunst. Kaum erklungen,<br />

ist sie verhallt und nur noch Erinnerung – kürzer<br />

als ein Gespräch, schneller als <strong>eine</strong> Berührung.<br />

Wie oft wünsche ich mir, <strong>eine</strong>n Klang aufbewahren<br />

zu können.<br />

Und so müssen wir uns stets von neuem dem<br />

Musikmachen und dem Zuhören stellen, uns immer<br />

wieder berühren lassen und die Sehnsucht<br />

aushalten, die die Musik in uns auslöst. Es ist<br />

uns Beruf und Leidenschaft. Unser Medium sind<br />

die Kompositionen in ihrer vielfältigsten Gestalt.<br />

Davon legt Ihnen dieses Programm beredtes<br />

Zeugnis ab.<br />

Klassische Musik hat auch etwas mit tradierten<br />

und feierlichen Riten zu tun. Wie können wir<br />

heute Feierliches formulieren? Noch vor wenigen<br />

Jahren dehnten die alten Dirigenten die Musik<br />

zu solchem Zwecke: je feierlicher, desto<br />

langsamer. Seither dauert der Parsifal über<br />

fünf Stunden und kann zur Qual werden. Mit unseren<br />

Bruckner-, Brahms- und Schumann-Interpretationen<br />

möchten wir Ihnen <strong>eine</strong> Alternative<br />

anbieten. Begeisterung – kommt von ‹Geist›! –<br />

und Diff erenzierung sollen das Pathos der Langsamkeit<br />

ersetzen. «Sagen Sie es uns, wenn es Ihnen<br />

nicht gefällt!», bat ich Sie unlängst in <strong>eine</strong>m<br />

Interview und fordere Sie erneut dazu auf!<br />

Braucht Feierliches auch <strong>eine</strong>n feierlichen Rahmen?<br />

Festliche Kleidung zum Beispiel? Wir spielen<br />

gerne im Frack. Er ist <strong>eine</strong> Art Uniform für<br />

<strong>eine</strong>n Dienst, der uns erfüllt. Sie als Publikum<br />

hingegen sind frei. Alles ist erlaubt, was Ihnen<br />

das geistige Fliegen erleichtert. Ein farbiger Konzertsaal,<br />

wo glitzernde Abendroben von Jeans<br />

und T-Shirts synkopiert werden, macht mich froh.<br />

Freude macht mir auch unser diesjähriges Programm<br />

– m<strong>eine</strong> erste volle Saison in Bern. Einiges<br />

setzten wir auf’s Programm, damit das Orchester<br />

und ich uns noch besser kennen lernen.<br />

Schweizerisches und Modernes haben wir in<br />

Anbetracht der schwierigen politischen Lage<br />

(vorderhand) ein wenig ausgespart. Wir warten<br />

auf die ausstehende Konsolidierung der strukturellen<br />

Verhältnisse und die damit zu erwartende<br />

planerische und fi nanzielle Sicherheit.<br />

Besonders freue ich mich darüber, dass an <strong>eine</strong>m<br />

Konzertabend unser Orchester ohne Solisten<br />

im Fokus steht – mit Beethovens Fünfter<br />

und Nielsens «Unauslöschlicher». «Schon wieder<br />

die Fünfte», werden einige von Ihnen anmerken.<br />

Ja, schon wieder! Die wichtigsten Werke des<br />

Repertoires müssen wir ständig in den Fingern<br />

haben, sonst gehen sie uns verloren. Und: Neues<br />

misst sich am Urgestein unserer Meisterwerke.<br />

Wieder haben wir die Ehre, <strong>eine</strong>n einstigen Pionier<br />

und nun Doyen der Mahler-Interpretation bei<br />

uns empfangen zu dürfen: Eliahu Inbal. Solisten<br />

vom Feinsten – wie Maria João Pires und Lars<br />

Vogt – sitzen an unserer reichen Tafel. Dies ist<br />

zwar nicht der Ort sie alle einzeln aufzuzählen,<br />

aber der richtige Moment, sie von Herzen bei<br />

uns willkommen zu heissen.<br />

Begrüssen möchte ich nun aber unsere wichtigsten<br />

Gäste überhaupt: Sie, unser Publikum! Sie<br />

ALLE, Klein und Gross, Alt und Jung, treten Sie<br />

ein! Fühlen Sie sich wohl bei uns! Ich wünsche<br />

mir nichts mehr, als dass Sie ohne UNS genau<br />

so wenig glücklich werden können wie wir<br />

ohne SIE.<br />

Vorhang auf!<br />

Die Musik beginnt!<br />

Ihr<br />

Mario Venzago<br />

Chefdirigent Berner Symphonieorchester


Matthias Gawriloff<br />

Direktor des Berner Symphonieorchesters<br />

Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde<br />

Es ist soweit – ich lade Sie herzlich zu <strong>eine</strong>r neuen<br />

Saison mit dem Berner Symphonieorchester<br />

ein. Unser Chefdirigent Mario Venzago mit höchster<br />

künstlerischer Identität und ein junges, hoch<br />

motiviertes BSO mit internationalen Gästen am<br />

Pult und auf dem Podium garantieren ein spannendes<br />

Konzertjahr.<br />

Mario Venzago ist angekommen in Bern. S<strong>eine</strong><br />

Interpretation von Bruckners sechster Symphonie<br />

im Februar 2011 hat mich besonders beeindruckt.<br />

Wie kein anderer schaff t er es, die<br />

Strukturen der Partitur zu durchleuchten und<br />

inspiriert wieder lebendig werden zu lassen –<br />

prägend und einzigartig modern in der musikalischen<br />

Bewegung und Dynamik. S<strong>eine</strong> Handschrift<br />

ist deutlich erkennbar. Mit zehn Konzerten<br />

in dieser Saison wird er das BSO zu neuen<br />

Höchstleistungen führen.<br />

Heimat für klassische Musik. Dem Berner Publikum<br />

fühlt sich das Orchester seit 134 Jahren<br />

auf besondere Weise verbunden. Sie kennen<br />

unsere Musikerinnen und Musiker nicht nur von<br />

der grossen Bühne im Casino – in anderen Konzertreihen<br />

wie Matineen oder Lauschangriff en,<br />

aber auch bei Veranstaltungen wie den öff entlichen<br />

Probenbesuchen oder Vorträgen erleben<br />

Sie unsere Protagonisten auf <strong>eine</strong> persönliche<br />

Art. Wir möchten sie Ihnen vorstellen und Ihnen<br />

gleichzeitig durch Musikvermittlung die Klassik<br />

näher bringen.<br />

«<strong>18</strong> <strong>Nationen</strong>, <strong>eine</strong> <strong>Sprache</strong>» – und zwar die<br />

der Qualität. Während der letzten Jahre ist es<br />

gelungen, die Existenz der grossen Symphonie<br />

in der Bundesstadt Bern zu stärken. Wir freuen<br />

uns auf <strong>eine</strong> konstruktive Zusammenarbeit mit<br />

dem Stadttheater unter dem Dach des «Konzert<br />

Theater Bern». Formuliertes Ziel ist es, die Marken<br />

der einzelnen Institutionen zu stärken und<br />

so zum Erfolg zu führen. Gemeinsam planen<br />

wir langfristig die neuen Saisons der Symphonie<br />

und der Oper. Einzigartig sollen Klang und<br />

Interpretationen werden, sofort erkennbar.<br />

Musik lebt von Leidenschaft. Das verbindet das<br />

BSO mit Ihnen, unserem Publikum. Zugleich ist<br />

es Ansporn für höchstes Niveau. Die Türen des<br />

Kultur-Casinos sind weit geöff net: Kommen Sie<br />

zu uns in die Konzerte und Vorträge und stillen<br />

Sie – den Alltag vergessend – Ihre Passion für<br />

klassische Musik! Denn ein Leben ohne Musik<br />

konnte sich schon Nietzsche nicht vorstellen.<br />

Ich bleibe Ihnen verbunden und grüsse Sie<br />

musikalisch<br />

Ihr Orchesterdirektor Matthias Gawriloff<br />

9


10 11<br />

Das<br />

Berner<br />

Symphonieorchester<br />

<strong>18</strong> <strong>Nationen</strong> - <strong>eine</strong> <strong>Sprache</strong><br />

Das Berner Symphonieorchester (BSO) zählt rund<br />

100 Musikerinnen und Musiker aus aktuell <strong>18</strong><br />

verschiedenen <strong>Nationen</strong>. Nach fünf erfolgreichen<br />

Jahren unter der künstlerischen Leitung<br />

von Andrey Boreyko trat mit Beginn der Saison<br />

2010/11 der Schweizer Mario Venzago die Position<br />

des Chefdirigenten des BSO an. Zu s<strong>eine</strong>n<br />

weiteren Vorgängern zählen unter anderem<br />

Dmitrij Kitajenko, Charles Dutoit, Fritz Brun,<br />

Luc Balmer, Paul Kletzki und Peter Maag.<br />

Das Berner Symphonieorchester wurde <strong>18</strong>77<br />

gegründet und kann damit auf <strong>eine</strong> über<br />

130-jährige Tradition als Orchester der Schweizer<br />

Bundesstadt zurückblicken. In den Jahren<br />

nach s<strong>eine</strong>r Gründung spielte das Orchester am<br />

Theater, gab Symphoniekonzerte, begleitete<br />

Chöre und veranstaltete Volkskonzerte auf Promenaden,<br />

in Gärten und in öff entlichen Lokalen.<br />

Bereits ab 1935 wurden regelmässig renommierte<br />

Gastdirigenten eingeladen. Dazu zählen<br />

Bruno Walter, Erich Kleiber, Wilhelm Furtwängler,<br />

Karl Böhm, Herbert von Karajan, Sir<br />

John Barbirolli, Ernest Ansermet und später<br />

Hans Knappertsbusch und Rafael Kubelik, oder<br />

in jüngerer Zeit Armin Jordan, Eliahu Inbal,<br />

Günther Herbig, Pietari Inkinen, Ari Rasilainen,<br />

Tania Miller und Jaap van Zweden. Namhafte<br />

Solistinnen und Solisten halfen und helfen<br />

mit, den guten Ruf des Berner Symphonieorchesters<br />

weit über die Landesgrenze hinaus-<br />

zutragen. Grosse Namen wie Joshua Bell, Waltraud<br />

Meier, Elisabeth Leonskaja oder Mischa<br />

Maisky sind dort ebenso vertreten wie die<br />

jungen Stars der Klassikszene Patricia Kopatchinskaja<br />

, Martin Fröst, Fazil Say oder Daniel<br />

Müller-Schott.<br />

Das BSO, heute <strong>eine</strong>s der grössten Orchester<br />

der Schweiz, spielt pro Saison rund 50 Konzerte.<br />

Neben den allseits beliebten Symphoniekonzerten<br />

gehören insbesondere das Gala- und das<br />

Neujahrskonzert zu den kulturellen Höhepunkten<br />

des Jahres. Auch mit dem Openair-Konzert<br />

auf dem Bundesplatz zum Saisonstart sowie<br />

mit der phantasievollen «Nacht der Musik» zum<br />

Saisonschluss begeistert das Orchester ein<br />

grosses Publikum und bietet den Bernerinnen<br />

und Bernern <strong>eine</strong> musikalische Heimat.<br />

Das BSO ist zudem das Theaterorchester des<br />

Stadttheaters Bern. In dieser Funktion war es<br />

auch an der Produktion des Schweizer Fernsehens<br />

La Bohème im Hochhaus beteiligt, die<br />

ein internationales Publikum begeisterte und<br />

neue Wege in der Vermittlung klassischer Musik<br />

beschritt.<br />

Zu den weiteren Aktivitäten des Berner Symphonieorchesters<br />

zählen Gastspiele im In- und<br />

Ausland sowie Radiomitschnitte und CD-Einspielungen.


12 13<br />

Künstler/innen 2011/12<br />

Fausto Reinhart<br />

Mario Venzago<br />

Tania Miller<br />

Lavard Skou-Larsen<br />

Nils Mönkemeyer<br />

Christian Holenstein Bernhard Röthlisberger<br />

Yutaka Mitsunaga Robin Adams<br />

Ensemble Nikel<br />

Frank Strobel<br />

Marie-Claude Chappuis<br />

Jinsang Lee<br />

Dominik Wortig Detlef Roth<br />

Alexander Kaganovsky<br />

Maria João Pires<br />

Melanie Diener


14 15<br />

Künstler/innen 2011/12<br />

Günther Herbig<br />

Daniel Müller-Schott<br />

Eij i Oue<br />

Martin Fröst<br />

Alexandru Gavrilovici Marcus Bosch<br />

Eliahu Inbal Birgit Remmert<br />

Martin Stadtfeld Ari Rasilainen<br />

Lars Vogt Teo Gheorghiu<br />

Boulanger Trio Antoni Wit<br />

Karl-Heinz Steff ens Yvonne Naef<br />

Taraf de Haïdouks<br />

Veronika Eberle


Symphoniekonzerte<br />

Jeweils 19.30 Uhr, Kultur-Casino Bern, Grosser Saal<br />

Die Abo-Reihen grün/rot/blau werden durch folgende Symbole gekennzeichnet:<br />

17


<strong>18</strong> 19<br />

Zu Ihrer Information:<br />

Prolog: Wenn nicht anders angegeben:<br />

<strong>18</strong>.30 Uhr, Burgerratssaal<br />

Dialog: Nach dem Konzert im Burgerratssaal<br />

Weitere Informationen auf Seite 73<br />

Fugato<br />

1 1. Symphoniekonzert<br />

Donnerstag, 15. September 11<br />

Freitag, 16. September 11<br />

Mario Venzago Dirigent<br />

Nils Mönkemeyer Viola<br />

Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791<br />

Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551<br />

«Jupiter» (1788) (31’)<br />

Alfred Schnittke 1934-1998<br />

Violakonzert (1985) (35’)<br />

Béla Bartók <strong>18</strong>81-1945<br />

Konzertsuite zu «Der wunderbare<br />

Mandarin» op. 19 (1927) (20’)<br />

<strong>18</strong>15 … wer dies Mozartsche Werk, mit<br />

dem schönen Adagio und dem Pracht-<br />

und Meisterstücke der Schlussfuge nicht<br />

kennt, den interessiert die ganze Gattung<br />

nicht. Anonyme Rezension<br />

1926 … ein regelrechtes Zuhälterstück<br />

photographiegetreuer Eindeutigkeit.<br />

Konrad Adenauer, damaliger Oberbürgermeister von<br />

Köln, der die Auff ührungen des «Mandarin» verbot.<br />

2001 Mit der Bratsche wird man selten<br />

berühmt. Nils Mönkemeyer spielt sie aber<br />

so gut, dass manche Geiger neidisch werden.<br />

Der Spiegel<br />

Prolog: Dr. Ivana Rentsch<br />

Als Mitveranstalter des Musikfestival Bern 2011<br />

präsentiert das BSO zum Festivalthema «Flucht»<br />

das Konzert Fugato.<br />

Freudvoll –<br />

Leidvoll<br />

1 2. Symphoniekonzert<br />

Donnerstag, 22. September 11<br />

Freitag, 23. September 11<br />

Tania Miller Dirigentin<br />

Christian Holenstein Horn<br />

Bernhard Röthlisberger<br />

Klarinette<br />

Yutaka Mitsunaga Viola<br />

Ludwig van Beethoven 1770-<strong>18</strong>27<br />

Ouvertüre zu Egmont op. 84 (<strong>18</strong>09-10) (09’)<br />

Richard Strauss <strong>18</strong>64-1949<br />

Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur op. 11<br />

(<strong>18</strong>82-83) (15’)<br />

Max Bruch <strong>18</strong>38-1920<br />

Doppelkonzert für Klarinette und Viola<br />

e-Moll op. 88 (1911) (19’)<br />

Ludwig van Beethoven 1770-<strong>18</strong>27<br />

Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60 (<strong>18</strong>06) (34’)<br />

<strong>18</strong>08 Das letzte Stück der Symphonie ist<br />

mit 3 Posaunen und Flautino, zwar nur 3<br />

Pauken, wird aber mehr Lärm als 6 Pauken<br />

und zwar besseren Lärm machen.<br />

Ludwig van Beethoven an Breitkopf & Härtel<br />

1921 … Es ist schwer Schlüsse zu schreiben.<br />

Beethoven und Wagner konnten<br />

es. Es können nur die Großen. Ich kann’s<br />

auch. Richard Strauss<br />

2003 Tania Miller deutet auch die feinsten<br />

Nuancen der Partitur und bringt jede<br />

Textur, jedes Detail zum Leuchten. Wie<br />

alle wahrhaft grossen Dirigenten geht sie<br />

vollkommen in der Musik auf. Vancouver Sun<br />

Hebräische<br />

Klänge<br />

1 3. Symphoniekonzert<br />

Donnerstag, 20. Oktober 11<br />

Freitag, 21. Oktober 11<br />

Mario Venzago Dirigent<br />

Alexander Kaganovsky<br />

Violoncello<br />

Ensemble Nikel<br />

Herrenchor<br />

Stadttheater Bern<br />

Robin Adams Sprecher<br />

Arnold Schönberg <strong>18</strong>74-1951<br />

«A Survivor from Warsaw» (Ein Überlebender<br />

aus Warschau) op. 46 für Sprecher,<br />

Männerchor und Orchester (1947) (09’)<br />

Chaya Czernowin *1957<br />

Auftragskomposition (Culturescapes &<br />

BSO) für Ensemble Nikel und Orchester<br />

(2011) (20’)<br />

Joseph Tal 1910-2008<br />

Symphonie Nr. 1 (1953) (15’)<br />

Ernest Bloch <strong>18</strong>80-1959<br />

«Schelomo». Hebräische Rhapsodie<br />

für Violoncello und Orchester (1916) (20’)<br />

2005 Ich glaube, das Schönste, was es<br />

gibt, ist: in die innere Dunkelheit zu<br />

sehen… Das Lebendigste ist eben nicht<br />

das Glatte, nicht der Platz, an dem man<br />

sich sicher und geborgen fühlt, nicht der<br />

Ort, wo man locker träumen kann. Lebendigkeit<br />

fi nde ich in der Lebensintensität,<br />

und diesen Platz will ich. Chaya Czernowin<br />

Prolog <strong>18</strong>.00 Uhr, Grosser Saal: Chaya<br />

Czernowin, Walter Kläy und Ensemble Nikel<br />

Im Rahmen von


20 21<br />

Schicksalssymphonien<br />

2 4. Symphoniekonzert<br />

Donnerstag, 01. Dezember 11<br />

Freitag, 02. Dezember 11<br />

Mario Venzago Dirigent<br />

Ludwig van Beethoven 1770-<strong>18</strong>27<br />

Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67<br />

«Schicksal» (<strong>18</strong>03-08) (31’)<br />

Carl Nielsen <strong>18</strong>65-1931<br />

Symphonie Nr. 4 op. 29<br />

«Das Unauslöschliche» (1914-16) (36’)<br />

<strong>18</strong>13 Dieser Ausbruch von genialer Phantasie,<br />

dieses lebendige Bild hoher Leidenschaft<br />

... ist allgemein als ein Meisterwerk<br />

des Verfassers erkannt, das im Fache<br />

großer Instrumental-Musik <strong>eine</strong>n<br />

klassischen Werth behauptet. Welche Fülle<br />

... der Ideen! Welche ... eff ektvolle Instrumentierung!<br />

Welcher wahre innere<br />

Genius! Wiener allgem<strong>eine</strong> musikalische Zeitung<br />

2011 Nielsens «Unauslöschliche» entstand<br />

während des ersten Weltkrieges.<br />

Sie widerspiegelt das Grauen und Entsetzen<br />

der Zeit, aber auch die Hoff nung<br />

auf Frieden und die Ur-Sehnsucht, dass<br />

trotz der bodenlosen Schlechtigkeit etwas<br />

unauslöschlich «Gutes» im Menschen sei.<br />

Sie nähert sich ideell Beethovens Vision<br />

und Utopie <strong>eine</strong>r befreiten Gesellschaft.<br />

Verwendet der Klassiker im letzten Satz<br />

s<strong>eine</strong>r Symphonie Liedgut der Französischen<br />

Revolution, so benutzt der Spätere<br />

Melodien s<strong>eine</strong>r Heimat als Metaphern<br />

r<strong>eine</strong>n Empfi ndens Eindeutigkeit.<br />

Mario Venzago<br />

Prolog: Gottfried Franz Kasparek<br />

01.12.11, Burgerratssaal, 02.12.11, Grosser Saal<br />

Frühlingserwachen<br />

2 5. Symphoniekonzert<br />

Donnerstag, 08. Dezember 11<br />

Freitag, 09. Dezember 11<br />

Mario Venzago Dirigent<br />

Jinsang Lee Klavier<br />

Preisträger Concours Géza Anda 2009<br />

Johannes Brahms <strong>18</strong>33-<strong>18</strong>97<br />

Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83<br />

(<strong>18</strong>81) (46’)<br />

Robert Schumann <strong>18</strong>10-<strong>18</strong>56<br />

Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38<br />

«Frühlings-Symphonie» (<strong>18</strong>41) (30’)<br />

<strong>18</strong>41 Ich schrieb die Sinfonie, wenn ich<br />

sagen darf, in jenem Frühlingsdrang, der<br />

den Menschen wohl bis in das höchste Alter<br />

hinreißt und in jedem Jahr von neuem<br />

überfällt. Robert Schumann<br />

<strong>18</strong>81 Erzählen will ich, dass ich ein ganz<br />

ein kl<strong>eine</strong>s Klavierkonzert geschrieben<br />

(habe) mit <strong>eine</strong>m ganz <strong>eine</strong>m kl<strong>eine</strong>n zarten<br />

Scherzo.<br />

Johannes Brahms an Elisabeth von Herzogenberg<br />

2011 «Im Tale bricht der Frühling an!»<br />

Schumanns offizieller symphonischer<br />

Erstling ist immer noch irgendwie Klaviermusik<br />

– halt für Orchester: agogisch<br />

frei und minutiös artikuliert. Er beschwört<br />

frühlingshaften Aufbruch, auch wenn die<br />

typisch Schumannschen Schatten noch<br />

manch winterlich Verdecktes unaufgetaut<br />

lassen. Es ist Musik zwischen den<br />

Stilen, die sich noch an den alten Spielarten<br />

orientiert. Mario Venzago<br />

Zauber des<br />

Impressionismus<br />

2 6. Symphoniekonzert<br />

Donnerstag, 05. Januar 12<br />

Freitag, 06. Januar 12<br />

Mario Venzago Dirigent<br />

Alexandru Gavrilovici<br />

Violine<br />

Paul Dukas <strong>18</strong>65-1935<br />

«L’apprenti sorcier». Scherzo d’après<br />

une ballade de Goethe (<strong>18</strong>97) (12’)<br />

Frank Martin <strong>18</strong>90-1974<br />

Violinkonzert (1950-51) (32’)<br />

Claude Debussy <strong>18</strong>62-19<strong>18</strong><br />

«La Mer». Trois esquisses<br />

symphoniques (1903-05) (23’)<br />

Maurice Ravel <strong>18</strong>75-1937<br />

«La Valse». Poème choréographique<br />

pour orchestre (1919-20) (12’)<br />

1905 Ich liebe das Meer, ich habe es mit<br />

dem leidenschaftlichen Respekt, den man<br />

ihm schuldet, angehört.<br />

Claude Debussy an Pierre Lalo<br />

1920 Durch wirbelnde Wolken hindurch<br />

sind hier und da Walzer tanzende Paare<br />

zu sehen. Die Wolken zertrennen sich ...<br />

und geben den Blick frei auf <strong>eine</strong>n gewaltigen<br />

Saal. ... Ein Kaiserhof um das<br />

Jahr <strong>18</strong>55. Maurice Ravels Programm zu «La Valse»<br />

2011 Dieses Konzert zu spielen, ist ein<br />

Tribut an die Spiritualität dieser Meister<br />

und ist sowohl für den Interpreten als<br />

auch für das Publikum <strong>eine</strong> wichtige<br />

Bereicherung. Alexandru Gavrilovici<br />

Prolog: Dr. Arne Stollberg<br />

Per aspera<br />

ad astra<br />

3 7. Symphoniekonzert<br />

Donnerstag, 12. Januar 12<br />

Freitag, 13. Januar 12<br />

Marcus Bosch Dirigent<br />

Daniel Müller-Schott<br />

Violoncello<br />

Sergej Prokofjew <strong>18</strong>91-1953<br />

Symphonisches Konzert e-Moll für<br />

Violoncello und Orchester op. 125<br />

(1950-51; rev. 1952) (37’)<br />

Dmitri Schostakowitsch 1906-1975<br />

Symphonie Nr. 10 e-Moll op. 93 (1953) (57’)<br />

1955 (Schostakowitschs 10. Symphonie<br />

ist <strong>eine</strong>) Anti-Stalin-, <strong>eine</strong> Anti-Regime-<br />

Symphonie. Die ersten drei Sätze sprechen<br />

von der Bedrückung, von der Unterdrückung,<br />

von der Vereinsamung, und im<br />

vierten Satz bricht es plötzlich, so ganz<br />

ohne Vorwarnung, aus ihm heraus, und<br />

er schreibt <strong>eine</strong>n Satz von Haydnschem<br />

Humor, voller Leichtigkeit, ja tänzerischer<br />

Fröhlichkeit. Kurt Sanderling im Gespräch<br />

1955 ... in m<strong>eine</strong>r 10. Symphonie wollte<br />

ich menschliche Gefühle und Leidenschaften<br />

zum Ausdruck bringen.<br />

Dmitri Schostakowitsch<br />

2010 Unsere Seele erfährt durch Daniel<br />

Müller-Schott <strong>eine</strong> Reinigung, wie sie<br />

wohl schöner kaum sein kann. Die Welt<br />

2010 (Marcus) Boschs exzellente Tonbildung,<br />

dynamische Diff erenzierung und<br />

perfekte Phrasierung (können) gar nicht<br />

oft genug gepriesen werden.<br />

Aachener Zeitung


22 23<br />

Gottessehnsucht<br />

3 8. Symphoniekonzert<br />

Donnerstag, 02. Februar 12<br />

Freitag, 03. Februar 12<br />

Eliahu Inbal Dirigent<br />

Birgit Remmert Alt<br />

Knabenkantorei Basel<br />

Damenchor<br />

Stadttheater Bern<br />

Gustav Mahler <strong>18</strong>60-1911<br />

Symphonie Nr. 3 d-Moll<br />

(<strong>18</strong>95-96, rev. <strong>18</strong>99) (99’)<br />

<strong>18</strong>96 Nun aber denke Dir ein so großes<br />

Werk, in welchem sich in der Tat die ganze<br />

Welt spiegelt – man ist sozusagen nur<br />

ein Instrument, auf dem das Universum<br />

spielt. Gustav Mahler<br />

2006 Ein großer Komponist hat <strong>eine</strong>n<br />

kongenialen Interpreten gefunden.<br />

Berliner Morgenpost über Eliahu Inbal<br />

2005 So wird sich Mahler wohl das Hohelied<br />

auf s<strong>eine</strong> Gottessehnsucht vorgestellt<br />

haben. M. Hanns über Birgit Remmert<br />

2010 Inbal erweckt alle klanglichen Möglichkeiten<br />

des Orchesters zum Leben, er<br />

treibt die Dissonanzen an die äusserste<br />

Grenze, betont die rhythmischen Elemente,<br />

setzt dramatische Höhepunkte,<br />

erschaff t tiefgründige Klangfl ächen ...<br />

Was könnte man sich mehr wünschen?<br />

La Presse<br />

Prolog: Christian Müller<br />

Titanen<br />

3 9. Symphoniekonzert<br />

Donnerstag, 01. März 12<br />

Freitag, 02. März 12<br />

Eij i Oue Dirigent<br />

Martin Stadtfeld Klavier<br />

Ludwig van Beethoven 1770-<strong>18</strong>27<br />

Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58<br />

(<strong>18</strong>04-06) (34’)<br />

Gustav Mahler <strong>18</strong>60-1911<br />

Symphonie Nr. 1 D-Dur «Der Titan»<br />

(<strong>18</strong>85-88, rev. <strong>18</strong>93/96) (53’)<br />

1912 Gustav Mahler war ein Heiliger. Jeder,<br />

der ihn nur einigermaßen kannte, muss<br />

das gefühlt haben. Verstanden haben es<br />

vielleicht nur wenige. Arnold Schönberg<br />

2008 Stadtfelds Spiel ist refl ektiert und<br />

zupackend zugleich, sein Stil hat zarte<br />

Lyrismen und revolutionären Atem.<br />

Westdeutsche Allgem<strong>eine</strong> Zeitung<br />

2010 Selbst wer klassische Konzerte für<br />

langweilig hält, kommt bei diesem Dirigenten<br />

voll auf s<strong>eine</strong> Kosten.<br />

Westdeutsche Allgem<strong>eine</strong> Zeitung<br />

Nordische<br />

Klänge<br />

4 10. Symphoniekonzert<br />

Donnerstag, 22. März 12<br />

Freitag, 23. März 12<br />

Ari Rasilainen Dirigent<br />

Martin Fröst Klarinette<br />

Rolf Martinsson *1956<br />

Klarinettenkonzert Nr. 1 op. 86<br />

«Concert Fantastique» (2010) (24’)<br />

Schweizer Erstauff ührung<br />

Fredrik Högberg *1971<br />

«Dancing with Silent Purpose»<br />

für Klarinette und DVD (2008) (12’)<br />

Modest Mussorgsky <strong>18</strong>39-<strong>18</strong>81<br />

Bilder <strong>eine</strong>r Ausstellung (<strong>18</strong>74)<br />

(Orchesterfassung von Maurice Ravel, 1922) (35‘)<br />

<strong>18</strong>68 M<strong>eine</strong> Musik soll die künstlerische<br />

Nachbildung der menschlichen Rede in<br />

allen ihren feinsten Beziehungen sein.<br />

... Das ist lebendige Prosa in der Musik.<br />

Modest Mussorgsky<br />

2007 Martin Fröst ist ein Virtuose...,<br />

der zwischen ernster und leichter Muse<br />

traumwandlerisch tänzelnd zu vermitteln<br />

versteht. Die Welt<br />

2010 Zwei Dinge sind für mein «Concert<br />

Fantastique» entscheidend: erstens ist<br />

das Soloinstrument <strong>eine</strong> Klarinette und<br />

zweitens heißt der Solist Martin Fröst.<br />

Rolf Martinsson<br />

2010 Der Finne Ari Rasilainen führt das<br />

Orchester mit Inspiration und Leidenschaft.<br />

American Record Guide<br />

Dialog: Mit Ari Rasilainen und Martin Fröst<br />

Zu diesem Konzert sind Unterrichtsmaterialien<br />

für Schulklassen erhältlich (siehe S. 77)<br />

Kontraste<br />

4 11. Symphoniekonzert<br />

Donnerstag, 29. März 12<br />

Freitag, 30. März 12<br />

Mario Venzago Dirigent<br />

Lars Vogt Klavier<br />

Roland Moser *1943<br />

«Bild-Brechung».<br />

Orchestervariationen (1999-2000) (<strong>18</strong>’)<br />

Robert Schumann <strong>18</strong>10-<strong>18</strong>56<br />

Klavierkonzert a-Moll op. 54 (<strong>18</strong>41-45) (31’)<br />

Johannes Brahms <strong>18</strong>33-<strong>18</strong>97<br />

Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98 (<strong>18</strong>84-85) (39’)<br />

<strong>18</strong>45 Der Pianist ist in diesem Klavierkonzert<br />

nicht nur Solist, sondern auch<br />

Orchestermusiker. Clara Schumann nach der<br />

Urauff ührung des a-Moll-Klavierkonzertes von Robert<br />

Schumann<br />

<strong>18</strong>80 Es ist nicht schwer, zu komponieren.<br />

Aber es ist fabelhaft schwer, die überfl üssigen<br />

Noten unter den Tisch fallen zu lassen.<br />

Johannes Brahms<br />

<strong>18</strong>84 Für rheinische und holländische<br />

Städte, wo m<strong>eine</strong> anderen Sachen gut<br />

und gerne gehört sind, wäre die neue<br />

Symphonie sicher <strong>eine</strong> gute Nummer ...<br />

Johannes Brahms an Hans von Bülow über s<strong>eine</strong> vierte<br />

Symphonie<br />

2011 Musik hat einfach alles! Sie kann<br />

entspannen, aber auch anspannen, kann<br />

bestätigen und infrage stellen. Sie lebt<br />

von Kontrast und Vielfältigkeit, auch in<br />

der Wahrnehmung! Lars Vogt<br />

Prolog: Im Rahmen des Projektes Tönstör,<br />

gestaltet von <strong>eine</strong>r Oberstufen-Schulklasse.<br />

Dialog: Mit Mario Venzago und Lars Vogt


24 25<br />

R<strong>eine</strong><br />

Schönheit<br />

4 12. Symphoniekonzert<br />

Donnerstag, 26. April 12<br />

Freitag, 27. April 12<br />

Mario Venzago Dirigent<br />

Teo Gheorghiu Klavier<br />

Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791<br />

Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466<br />

(1785) (30’)<br />

Anton Bruckner <strong>18</strong>24-<strong>18</strong>96<br />

Symphonie Nr. 7 E-Dur (<strong>18</strong>81-83) (64’)<br />

1904 Mozarts Musik ist so rein und schön,<br />

dass ich sie als die innere Schönheit des<br />

Universums selbst ansehe. Albert Einstein<br />

2009 Vitus war einmal – jetzt kommt<br />

Teo... Es ist nun Zeit, ihn als erwachsenen<br />

Pianisten wahrzunehmen – <strong>eine</strong>n mit<br />

grossen Zielen. Berner Zeitung<br />

2011 Böse Zungen behaupten, Bruckner<br />

habe neunmal dieselbe Symphonie geschrieben.<br />

Die bösen Zungen fehlen: Jede<br />

hat nicht nur ihre eigene Aussage, sondern<br />

entwickelt hierfür jedes Mal <strong>eine</strong><br />

spezifi sche, neue Kompositionstechnik.<br />

Orientieren sich die frühen noch am Chorideal<br />

der Renaissancemusik, leuchten die<br />

späten weit über Wagner hinaus. Inhaltlich<br />

berichten sie alle von Stationen der<br />

menschlichen via dolorosa. Die Siebte<br />

vom Glück, Glauben gefunden zu haben.<br />

Ich nenne sie: «Im Paradies», wohingegen<br />

ihre Schwester, die Achte, uns dann<br />

wieder mitten ins Fegefeuer des Zweifels<br />

stossen wird. Mario Venzago<br />

Dialog:<br />

Mit Mario Venzago und Teo Gheorghiu<br />

Ménage<br />

à trois<br />

5 13. Symphoniekonzert<br />

Donnerstag, 10. Mai 12<br />

Freitag, 11. Mai 12<br />

Antoni Wit Dirigent<br />

Boulanger Trio<br />

Birgit Erz Violine<br />

Ilona Kindt Violoncello<br />

Karla Haltenwanger Klavier<br />

Gioachino Rossini 1792-<strong>18</strong>68<br />

Ouvertüre zu La gazza ladra (<strong>18</strong>17) (10’)<br />

Alfredo Casella <strong>18</strong>83-1947<br />

Tripelkonzert für Klaviertrio und<br />

Orchester op. 56 (1933) (25’)<br />

Antonín Dvořák <strong>18</strong>41-1904<br />

Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 (<strong>18</strong>89) (34’)<br />

<strong>18</strong>28 Rossini, divino Maestro, Helios von<br />

Italien, der du d<strong>eine</strong> klingenden Strahlen<br />

über die Welt verbreitest! Verzeih m<strong>eine</strong>n<br />

armen Landsleuten, die d<strong>eine</strong> Tiefe nicht<br />

verstehen. Heinrich H<strong>eine</strong><br />

<strong>18</strong>77 Der Kerl hat mehr Ideen als wir alle<br />

zusammen. Aus s<strong>eine</strong>n Abfällen könnte<br />

sich jeder andere die Hauptthemen zusammenklauben.<br />

Johannes Brahms über Antonín Dvořák<br />

1941 Casella ist derjenige Musiker, der<br />

s<strong>eine</strong>n jungen Landsleuten in höchstem<br />

Maße geholfen hat, ihren Stil zu fi nden,<br />

der aber andererseits sich auch in höchstem<br />

Maße abmühen musste, zu s<strong>eine</strong>m<br />

eigenen zu gelangen. E. J. Dents<br />

2009 So interpretiert zu werden, ist wohl<br />

für jeden Komponisten ein Wunschtraum.<br />

Der Komponist Wolfgang Rihm in <strong>eine</strong>m Dankesschreiben<br />

an das Boulanger Trio<br />

Sommernächte Profan – Sakral<br />

5 14. Symphoniekonzert<br />

Donnerstag, 24. Mai 12<br />

Freitag, 25. Mai 12<br />

Karl-Heinz Steff ens Dirigent<br />

Yvonne Naef Mezzo-Sopran<br />

Anton Webern <strong>18</strong>83-1945<br />

«Im Sommerwind».<br />

Idylle für grosses Orchester (1904) (12’)<br />

Hector Berlioz <strong>18</strong>03-<strong>18</strong>69<br />

«Les nuits d’été» op. 7<br />

(<strong>18</strong>40-41, Orchesterfassung <strong>18</strong>43-56) (31’)<br />

Jean Sibelius <strong>18</strong>65-1957<br />

Symphonie Nr. 5 Es-Dur op. 82<br />

(1915-19) (30’)<br />

1911 M<strong>eine</strong> Musik hat nichts, absolut<br />

nichts von Zirkus; was ich zu bieten habe,<br />

ist klares, kaltes Wasser. Jean Sibelius<br />

2008 Die Berliner Philharmoniker haben<br />

<strong>eine</strong>n ihrer wichtigsten Instrumentalisten<br />

verloren – die Musikwelt hat <strong>eine</strong>n<br />

tatendurstigen Maestro gewonnen.<br />

Der Berliner Tagesspiegel über Karl-Heinz Steff ens’<br />

Abschied von den Berliner Philharmonikern<br />

2008 Ich kenne derzeit k<strong>eine</strong>n besseren<br />

jungen Dirigenten.<br />

Daniel Barenboim über Karl-Heinz Steff ens<br />

2010 Eine Sängerin, deren Stimme für<br />

diese Musik <strong>eine</strong>n Idealfall darstellt:<br />

Yvonne Naef. Neue Zürcher Zeitung<br />

Prolog: Mark Schulze St<strong>eine</strong>n<br />

5 15. Symphoniekonzert<br />

Donnerstag, 31. Mai 12<br />

Freitag, 01. Juni 12<br />

Mario Venzago Dirigent<br />

Veronika Eberle Violine<br />

Claude Debussy <strong>18</strong>62-19<strong>18</strong><br />

«Prélude à l’après-midi d’un faune»<br />

(<strong>18</strong>91-94) (10’)<br />

Dmitri Schostakowitsch 1906-1975<br />

Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77<br />

(1947-48) (39’)<br />

Arthur Honegger <strong>18</strong>92-1955<br />

Symphonie Nr. 3<br />

«Symphonie liturgique» (1945-46) (30’)<br />

Johann Sebastian Bach 1685-1750<br />

«Ein feste Burg ist unser Gott».<br />

Eingangschoral zur Kantate BWV 80<br />

(um 1728/32) (Bearbeitung für Orchester<br />

von Leopold Stokowski, 1947-48) (03’)<br />

<strong>18</strong>94 Das «Prélude à l’aprés-midi d’un<br />

faune»... gibt auch der Verachtung für die<br />

«Wissenschaft der Zylinder» Ausdruck,<br />

die unsere stolzesten Köpfe belastet;<br />

denn es ist respektlos gegen die Tonart<br />

geschrieben.Claude Debussy<br />

2009 (Veronika Eberle) vermag ihren Ton,<br />

den zuallererst Wärme und in allen Registern<br />

Leuchtkraft und Tragfähigkeit auszeichnen,<br />

bewunderungswürdig dem Charakter<br />

und Stil der jeweiligen Musik anzupassen.<br />

Süddeutsche Zeitung<br />

Prolog: Prof. Dr. Victor Ravizza


Extrakonzerte<br />

Openair-Konzert I Galakonzert I Stummfi lm mit Live-Musik<br />

Neujahrskonzert I Nacht der Musik<br />

27


Helden, Mythen<br />

und Legenden<br />

Openair-Konzert<br />

Samstag, 27. August 2011, 20.30 Uhr<br />

Bundesplatz Bern<br />

Eintritt frei<br />

Lavard Skou-Larsen Dirigent<br />

Fausto Reinhart Tenor<br />

Matthias Gawriloff Moderation<br />

Werke von Richard Strauss,<br />

Giuseppe Verdi, Richard Wagner,<br />

Nikolai Rimsky-Korsakow,<br />

Giacomo Puccini u.a.<br />

Nimrod, Zarathustra, Scheherazade – dieses<br />

Programm vereint die gesamte Haute-<br />

Volée der orientalischen Sagenwelt. Nordische<br />

Helden gesellen sich zu dieser illustren<br />

Gesellschaft und eindrucksvolle Seeund<br />

Landschaftsimpressionen ergänzen<br />

das abwechslungsreiche Programm. Damit<br />

ist auch das diesjährige Freiluft-Ereignis<br />

des BSO ein Reigen orchestraler<br />

Leidenschaft, getragen von opulenten<br />

Orchesterklängen voller Verve und Energie.<br />

Und mehr noch: In Gestalt von Fausto<br />

Reinhart, der von Kennern unlängst als<br />

DER Rising Star am Belcanto-Himmel gepriesen<br />

wurde, wird ganz nebenbei auch<br />

grosse italienische Oper lebendig – das<br />

Openair-Konzert des BSO, ein Ereignis<br />

der Superlative.<br />

<strong>18</strong>43 Doch kann dem bleichen Manne<br />

Erlösung einst noch werden, fänd’ er ein<br />

Weib, das bis in den Tod getreu ihm auf<br />

Erden. Richard Wagner<br />

Mit freundlicher Unterstützung<br />

29


Einzug der Gäste<br />

Galakonzert<br />

Freitag, 11. November 11, 19.30 Uhr<br />

Kultur-Casino Bern, Grosser Saal<br />

Mario Venzago<br />

Dirigent und Moderation<br />

Maria João Pires Klavier<br />

Chor Stadttheater Bern<br />

Richard Wagner <strong>18</strong>13-<strong>18</strong>83<br />

Vorspiel Erster Akt zu Lohengrin<br />

(<strong>18</strong>45-48) (08’)<br />

«Einzug der Gäste» aus Tannhäuser<br />

für Chor und Orchester (<strong>18</strong>42-61) (08’)<br />

Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791<br />

Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595<br />

(?1788-91) (32’)<br />

Giuseppe Verdi <strong>18</strong>13-1901<br />

Ouvertüre zu La forza del destino<br />

(Urauff ührung <strong>18</strong>62) (08’)<br />

Othmar Schoeck <strong>18</strong>86-1957<br />

«Sommernacht». Pastorales Intermezzo<br />

für Streichorchester op. 58 (1945) (15’)<br />

Jacques Off enbach <strong>18</strong>19-<strong>18</strong>80<br />

Ouvertüre zu Orpheus in der<br />

Unterwelt (<strong>18</strong>58, rev. <strong>18</strong>74) (10’)<br />

Maurice Ravel <strong>18</strong>75-1937<br />

«Boléro». Ballet pour orchestre (1928) (13’)<br />

Venusberg, antike Unterwelt und Wartburg<br />

bilden die virtuelle Kulisse dieses<br />

festlichen Konzertes, in dem sich schicksalsmächtige<br />

Klänge, klassisches Klavierkonzert<br />

und überbordende Symphonik<br />

die Hand reichen. Eine Gala, die Oper,<br />

Operette und Konzert umrundet – auf<br />

nach Bern.<br />

Mit freundlicher Unterstützung von<br />

31


Der<br />

Rosenkavalier<br />

Stummfi lm mit<br />

Live-Musik<br />

Samstag, 26. November 11, 19.30 Uhr<br />

Sonntag, 27. November 11, 15.00 Uhr<br />

Stadttheater Bern<br />

Frank Strobel Dirigent<br />

Regie: Robert Wiene (Österreich, 1926)<br />

Musik: Richard Strauss<br />

Am 10. Januar 1926 dirigierte Richard<br />

Strauss in der Dresdner Semperoper s<strong>eine</strong>n<br />

Rosenkavalier – in <strong>eine</strong>r kompositorischen<br />

Neubearbeitung, ergänzt um <strong>eine</strong>n<br />

Marsch und verschiedene neue Stücke.<br />

Statt von der Bühne herab war das heitere<br />

Verwirrspiel um Liebe und Leidenschaft auf<br />

der Filmleinwand zu sehen – ein neuartiger<br />

Versuch, der schon bald wieder in Vergessenheit<br />

geriet und erst nach 80 Jahren von<br />

Frank Strobel in <strong>eine</strong>r sorgsam rekonstruierten<br />

Fassung aus den Archiven zusammengetragen<br />

wurde.<br />

2008 Frank Strobel ist der Filmmusik-<br />

Papst unter den deutschen Dirigenten.<br />

Die Welt<br />

33


Ode an die<br />

Freude<br />

Neujahrskonzert<br />

Sonntag, 01. Januar 12<br />

Montag, 02. Januar 12<br />

17.00 Uhr, Kultur-Casino Bern,<br />

Grosser Saal<br />

Günther Herbig Dirigent<br />

Melanie Diener Sopran<br />

Marie-Claude Chappuis<br />

Mezzo-Sopran<br />

Dominik Wortig Tenor<br />

Detlef Roth Bass-Bariton<br />

Oratorienchor Bern<br />

Ludwig van Beethoven 1770-<strong>18</strong>27<br />

Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125<br />

(<strong>18</strong>15-24) (65’)<br />

<strong>18</strong>49 Die letzte Symphonie Beethovens ist<br />

die Erlösung der Musik aus ihrem eigensten<br />

Elemente heraus zur allgemeinsamen<br />

Kunst. Sie ist das menschliche Evangelium<br />

der Kunst der Zukunft... So hat die Musik<br />

aus sich vollbracht, was k<strong>eine</strong> der andern<br />

geschiedenen Künste vermochte.<br />

Richard Wagner<br />

2006 Herbig wirkt jederzeit unmittelbar,<br />

uneitel; er geht mit grosser Hingabe in der<br />

Sache auf. The Seattle Times<br />

Mit freundlicher Unterstützung<br />

35


All’ungherese<br />

Nacht der Musik<br />

Samstag, 16. Juni 12, 19.30 Uhr<br />

Kultur-Casino Bern, Grosser Saal<br />

Mario Venzago Dirigent<br />

Taraf de Haïdouks<br />

Franz Liszt <strong>18</strong>11-<strong>18</strong>86<br />

«Ungarische Rhapsodien»<br />

«Mephisto-Walzer»<br />

Johannes Brahms <strong>18</strong>33-<strong>18</strong>97<br />

«Ungarische Tänze»<br />

Johann Strauss Sohn <strong>18</strong>25-<strong>18</strong>99<br />

«Czardas» aus Die Fledermaus<br />

Franz Doppler <strong>18</strong>21-<strong>18</strong>83<br />

«Ungarische Phantasie» für<br />

2 Flöten und Orchester op. 35<br />

... und weitere musikalische<br />

Überraschungen<br />

1597 Dass alle Welt sich in die Nacht verliebt<br />

und niemand mehr der eitlen Sonne<br />

huldigt. William Shakespeare<br />

1944 In der Nacht ist der Mensch nicht gern<br />

all<strong>eine</strong>. Willy Dehmel<br />

2001 Ihr Repertoire ist schier unerschöpflich,<br />

ihre Vielseitigkeit grenzenlos. Die Show<br />

von Taraf de Haïdouks ist ein Feuerwerk an<br />

furiosen Soli und exotischen Klängen.<br />

The Independent<br />

37


musik.punkt.zwölf<br />

Donnerstags, 12.00 Uhr, Kultur-Casino Bern, Grosser Saal<br />

Vor dem Konzert off eriert Ihnen das Berner Symphonieorchester <strong>eine</strong>n Kaff ee oder ein Glas Orangensaft.<br />

39


Die Heitere<br />

1. MUSIK.PUNKT.ZWÖLF<br />

Donnerstag, 22. September 11<br />

Tania Miller Dirigentin<br />

Ludwig van Beethoven 1770-<strong>18</strong>27<br />

Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60 (<strong>18</strong>06) (34’)<br />

Die Fünfte<br />

2. MUSIK.PUNKT.ZWÖLF<br />

Donnerstag, 01. Dezember 11<br />

Mario Venzago Dirigent<br />

Ludwig van Beethoven 1770-<strong>18</strong>27<br />

Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67<br />

«Schicksal» (<strong>18</strong>03-08) (31’)<br />

Der Titan<br />

3. MUSIK.PUNKT.ZWÖLF<br />

Donnerstag, 01. März 12<br />

Eij i Oue Dirigent<br />

Gustav Mahler <strong>18</strong>60-1911<br />

Symphonie Nr. 1 D-Dur «Der Titan»<br />

(<strong>18</strong>85-88, rev. <strong>18</strong>93/96) (53’)<br />

Brahms’ Vierte<br />

4. MUSIK.PUNKT.ZWÖLF<br />

Donnerstag, 29. März 12<br />

Mario Venzago Dirigent<br />

Johannes Brahms <strong>18</strong>33-<strong>18</strong>97<br />

Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98 (<strong>18</strong>84-85) (39’)<br />

Dvořáks Achte<br />

5. MUSIK.PUNKT.ZWÖLF<br />

Donnerstag, 10. Mai 12<br />

Antoni Wit Dirigent<br />

Antonín Dvořák <strong>18</strong>41-1904<br />

Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 (<strong>18</strong>89) (34’)<br />

Naturbilder aus<br />

Finnland<br />

6. MUSIK.PUNKT.ZWÖLF<br />

Donnerstag, 24. Mai 12<br />

Karl-Heinz Steff ens Dirigent<br />

Jean Sibelius <strong>18</strong>65-1957<br />

Symphonie Nr. 5 Es-Dur op. 82<br />

(1915-19) (30’)<br />

41


Lauschangriff<br />

Konzerte für die ganze Familie<br />

Entdeckungsreisen in die Welt der Musik. Geeignet für grosse und kl<strong>eine</strong> Ohren.<br />

Ungeeignet für Kleinkinder. Konzertdauer: rund 1 Stunde.<br />

«Lauschangriff» wird ermöglicht durch die grosszügige Unterstützung der Burgergemeinde Bern.<br />

43


44 45<br />

Der Zauberer<br />

von Bagdad<br />

1. LAUSCHANGRIFF<br />

Sonntag, 11. September 11, 17.00 Uhr<br />

Kultur-Casino Bern, Grosser Saal<br />

Thomas Herzog Dirigent<br />

Christine Vifi an-Wittwer<br />

Text und Erzählerin<br />

Eine Geschichte von Christine Vifi an-<br />

Wittwer, frei nach Motiven aus «1001<br />

Nacht»<br />

Musik von Miklós Rózsa (Der Dieb von<br />

Bagdad), Nikolai Rimsky-Korsakow<br />

(Sheherazade), Wolfgang Amadeus<br />

Mozart, Gioachino Rossini u.a.<br />

Sheherazade wird gekidnappt, von ihrem<br />

eigenen Bruder, dem grossen Musikmagier<br />

Ahmed Ben Khali. Der ist verzweifelt, denn<br />

ohne die Erzählkünste s<strong>eine</strong>r Schwester<br />

klingt das Zauberorchester nicht richtig<br />

und überhaupt macht das Musizieren<br />

ohne sie k<strong>eine</strong>n Spass. Stattdessen will<br />

sie zum traurig-wütenden König, um ihn<br />

mit Märchen bei Laune zu halten – und<br />

wenn sie ebendiesen König langweilt,<br />

lässt er ihr den Kopf abhauen! Nein, so<br />

etwas lässt ein Bruder nicht zu, Sheherazade<br />

soll nicht weggehen, sondern mithelfen,<br />

das Märchen vom «Zauberer von<br />

Bagdad» zu erzählen. Und wenn sie nicht<br />

gehorcht? Dann wird sie in den grossen<br />

Korb gesperrt! Aber es wäre schon besser,<br />

sie bliebe freiwillig, denn bei ihrem trotzköpfigen<br />

Dickschädel weiss man nie…!<br />

Schaff t es Ahmed Ben Khali, s<strong>eine</strong> Schwester<br />

bei s<strong>eine</strong>m musikmagischen Zauberorchester<br />

dazubehalten?<br />

Bern im ¾ Takt<br />

2. LAUSCHANGRIFF<br />

Sonntag, 06. November 11, 14.30 Uhr<br />

Kultur-Casino Bern, Grosser Saal<br />

Jean-François Verdier Dirigent<br />

Matthias Gawriloff<br />

Moderation<br />

Das Berner Symphonieorchester ist die<br />

Hauptperson bei diesem Familienkonzert<br />

mit <strong>eine</strong>r Hommage an den Walzer mit ¾<br />

Takten von Johann Strauß, Mozart, Beethoven,<br />

Richard Strauss und der Moderne.<br />

Der ¾ Takt ist <strong>eine</strong> Urform des<br />

Taktes, des Pulses für den Tanz. Menuett,<br />

Rigaudon, Mazurka, Boléro und schliesslich<br />

der Walzer sind Ausdruck für das<br />

Urbedürfnis des Menschen nach Nähe<br />

und tänzerischer Bewegung. Die Zeiten<br />

haben sich verändert – aber der Tanz im<br />

¾ Takt ist populärer denn je. Bis in die<br />

Moderne hinein haben sich die Komponisten<br />

mit diesem «Puls» beschäftigt.<br />

Begeben wir uns auf <strong>eine</strong> musikalische<br />

Reise durch die Jahrhunderte und knüpfen<br />

an die phänomenalen Erfolge von Leonard<br />

Bernsteins «Young people’s concerts» an!<br />

Wir holen Euch ab und führen Euch moderierend<br />

durch das Programm.<br />

Klassische Musik im ¾ Takt. Lasst Euch<br />

überraschen!


46 47<br />

Orchesterolympiade<br />

3. LAUSCHANGRIFF<br />

Sonntag, 11. März 12, 14.30 Uhr<br />

Kultur-Casino Bern, Grosser Saal<br />

Theater Kontra-Punkt<br />

Frank Schulz &<br />

Annette Bieker<br />

Inszenierung und Schauspiel<br />

Jesko Sirvend Dirigent<br />

Musik von Johann Strauss, Edward<br />

Elgar, Aaron Copland u.a.<br />

Schwarzer Anzug? Krawatte? Nicht hier.<br />

Bei der Olympiade ersch<strong>eine</strong>n die Musiker<br />

in Trainingshose und mit Schweissband<br />

und zeigen, was sie alles drauf haben.<br />

So steigen sie auf die Bühne und duellieren<br />

sich in neu defi nierten Disziplinen wie<br />

Marathon, Sprint und Weitsprung. Dabei<br />

stellen wir fest, wer die höchsten Töne<br />

spielt oder wer der Lauteste zu sein vermag.<br />

Wir erfahren auch, wer s<strong>eine</strong>m Instrument<br />

die skurrilsten Geräusche entlocken<br />

kann und obendrein, wie es ist, ein ganzes<br />

Orchester zu dirigieren. Die Musiker<br />

beweisen Fitness, Sportsgeist, Flexibilität<br />

und Witz. Beinahe nebenbei lernt Ihr<br />

die Kniff e und Tricks der einzelnen Musiker<br />

kennen.<br />

2004 …bestes Musiktheater für die ganze<br />

Familie! Rheinische Post<br />

Naftule und<br />

der König<br />

4. LAUSCHANGRIFF<br />

Sonntag, 06. Mai 12, 17.00 Uhr<br />

Kultur-Casino Bern, Grosser Saal<br />

Helmut Eisel Klarinette (Naftule)<br />

Michael Marx Gitarre<br />

Stefan Engelmann Bass<br />

Carolin Pook Violine (Prinzessin Veerle)<br />

Diego Valsecchi Erzähler<br />

Droujelub Yanakiew Dirigent<br />

Eine symphonische Dichtung für Gross<br />

und Klein von Helmut Eisel für Symphonieorchester,<br />

Klezmerband und Erzähler<br />

Willkommen in Sinfonien! Hier unterhält<br />

man sich nicht mit Worten, sondern mit<br />

Tönen. Und das soll gehen? Natürlich,<br />

denn die Sinfonier haben die <strong>Sprache</strong> der<br />

Musik von klein auf gelernt und wissen<br />

virtuos damit umzugehen. Naftule, s<strong>eine</strong>s<br />

Zeichens Klarinettist, hat es allerdings<br />

schwer hier, denn er und s<strong>eine</strong> Band spielen<br />

nicht so wie es in Sinfonien gute Sitte<br />

ist, fein säuberlich nach Noten, sondern<br />

sie musizieren einfach aus dem Bauch<br />

heraus, so wie sie gerade denken und<br />

fühlen. Ob sie es trotzdem schaff en werden,<br />

sich mit den Sinfoniern zu verständigen?<br />

Und ob es Naftule gelingt, mit s<strong>eine</strong>r<br />

Musik das Herz der wohlbehüteten<br />

Sinfonier-Prinzessin zu erobern?<br />

2004 Das Naftule-Erlebnis mit Helmut<br />

Eisel und s<strong>eine</strong>r Klezmer-Band JEM ist <strong>eine</strong>s,<br />

das wir allen Musiker-Kollegen nur<br />

wünschen können: ein überaus lohnenswerter<br />

Ausfl ug in <strong>eine</strong> Welt faszinierender<br />

Klänge und Rhythmen, die unbändige Musizierlust<br />

mit viel Gefühl und <strong>eine</strong>r klugen<br />

Geschichte verbindet!<br />

Dankesschreiben der Weimarer Staatskapelle


Matineen<br />

Mit Musikerinnen und Musikern des Berner Symphonieorchesters<br />

Sonntags, 11.00 Uhr, Kultur-Casino Bern, Burgerratssaal<br />

49


50 51<br />

Quatuor Rossini<br />

1. MATINEE<br />

Sonntag, 30. Oktober 11<br />

Christian Scheurlen, Violine<br />

Anara Baimukhambetova, Violine<br />

Constantin Negoita, Violoncello<br />

Gabriel Duff au-Vacariu, Kontrabass<br />

Gioachino Rossini 1792-<strong>18</strong>68<br />

Aus: «Sei sonate a quattro» (<strong>18</strong>04?)<br />

Sonate Nr. 1 G-Dur (15’)<br />

Sonate Nr. 2 A-Dur (15’)<br />

Sonate Nr. 3 C-Dur (15’)<br />

Homenaje a Astor<br />

Piazzolla 1921-1992<br />

2. MATINEE<br />

Sonntag, 13. November 11<br />

Michael Zisman, Bandoneon<br />

Colla Parte Quartett:<br />

Georg Jacobi, Violine<br />

Susanna Holliger, Violine<br />

Friedemann Jähnig, Viola<br />

Eva Wyss-Simmen, Violoncello<br />

Astor Piazzolla 1921-1992<br />

«Four for Tango» für Streichquartett<br />

(1987) (05’)<br />

«Five Tango Sensations» für<br />

Streichquartett und Bandoneon (1991) (24’)<br />

Alberto Ginastera 1916-1983<br />

Streichquartett Nr. 1 op. 20 (1948) (17’)<br />

Astor Piazzolla 1921-1992<br />

«Tango Ballett» für Streichquartett und<br />

Bandoneon (1956) (12’)<br />

Grande Sestetto<br />

3. MATINEE<br />

Sonntag, 11. Dezember 11<br />

François Theis, Violine<br />

Christian Scheurlen, Violine<br />

Yutaka Mitsunaga, Viola<br />

Friedemann Jähnig, Viola<br />

Eva Lüthi, Violoncello<br />

Andreas Graf, Violoncello<br />

Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791<br />

«Grande sestetto concertante». (<strong>18</strong>08)<br />

Bearbeitung der «Sinfonia concertante»<br />

Es-Dur KV 364 (1779-80) (30’)<br />

Felix Mendelssohn <strong>18</strong>09-<strong>18</strong>47<br />

Streichquintett B-Dur Nr. 2 op. 87 (<strong>18</strong>45) (25’)<br />

4-5-6- ... tett<br />

4. MATINEE<br />

Sonntag, 22. Januar 12<br />

Anne-Marie Sommer, Flöte<br />

Catherine Kämper, Oboe<br />

Walter Stauff er, Klarinette<br />

Monika Schneider, Fagott<br />

Sebastian Schindler, Horn<br />

Helene Wepfer-Basler, Klavier<br />

Louise Farrenc <strong>18</strong>04-<strong>18</strong>75<br />

Sextett c-Moll op. 40<br />

für Flöte, Oboe, Klarinette,<br />

Fagott, Horn, Klavier (<strong>18</strong>52) (22’)<br />

Gioachino Rossini 1792-<strong>18</strong>68<br />

Streichersonate Nr. 1 (<strong>18</strong>08/09)<br />

arrangiert für Bläserquartett F-Dur<br />

von Frédéric Berr (15’)<br />

Nikolai Rimsky-Korsakow <strong>18</strong>44-1908<br />

Quintett B-Dur für Flöte, Klarinette,<br />

Fagott, Horn und Klavier (<strong>18</strong>76) (20’)<br />

Verklärte... Matinee<br />

5. MATINEE<br />

Sonntag, 01. April 12<br />

Alexandru Gavrilovici, Violine<br />

Anara Baimukhambetova, Violine<br />

Yutaka Mitsunaga, Viola<br />

Friedemann Jähnig, Viola<br />

Eva Lüthi, Violoncello<br />

Andreas Graf, Violoncello<br />

Richard Strauss <strong>18</strong>64-1949<br />

Vorspiel zu Capriccio op. 85 (1939-41) (10’)<br />

Arnold Schönberg <strong>18</strong>74-1951<br />

«Verklärte Nacht» op. 4 (<strong>18</strong>99) (30’)<br />

Romantissimo<br />

6. MATINEE<br />

Sonntag, 06. Mai 12<br />

Anouk Theurillat, Violine<br />

Michael Rubeli, Violine<br />

Yang Lu, Viola<br />

Eva Lüthi, Violoncello<br />

Gabriel Duff au-Vacariu, Kontrabass<br />

Olivier Anthony Theurillat, Trompete<br />

Gerardo Vila, Klavier<br />

Franz Schubert 1797-<strong>18</strong>28<br />

«Forellenquintett» A-Dur op. 114 D 667<br />

für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass<br />

und Klavier (<strong>18</strong>19?) (40’)<br />

Camille Saint-Saëns <strong>18</strong>35-1921<br />

Septett op. 65 (<strong>18</strong>80) (15’)<br />

Pièces brèves<br />

7. MATINEE<br />

Sonntag, 20. Mai 12<br />

Berner Bläserquintett:<br />

Kurt Andreas Finger, Flöte<br />

Adam Halicki, Oboe<br />

Walter Stauff er, Klarinette<br />

Olivier Alvarez, Horn<br />

Heidrun Wirth, Fagott<br />

Ferenc Farkas 1905-2000<br />

«Alte ungarische Tänze<br />

aus dem XVII. Jahrhundert» (1953) (10’)<br />

Jacques Ibert <strong>18</strong>90-1962<br />

«Trois pièces brèves» (1930) (10’)<br />

Paul Hindemith <strong>18</strong>95-1963<br />

«Kl<strong>eine</strong> Kammermusik» Nr. 2 op. 24<br />

(1922) (20’)<br />

Malcolm Arnold 1921-2006<br />

«Three Shanties» op. 4 (1943) (10’)<br />

Mozart und<br />

die Harmonie<br />

8. MATINEE<br />

Sonntag, 10. Juni 12<br />

Bernhard Röthlisberger, Klarinette<br />

Gábor Horváth, Klarinette<br />

Sebastian Schindler, Horn<br />

Peter Slávik, Horn<br />

Monika Schneider, Fagott<br />

Heidrun Wirth, Fagott<br />

Johann Christian Bach 1735-1782<br />

Bläsersinfonie B-Dur Nr. 4 (1781) (07’)<br />

Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791<br />

Serenade Es-Dur KV 375 (1781) (24’)<br />

Erstfassung für Bläsersextett<br />

Harmoniemusik zu La clemenza di Tito<br />

(1791) arrangiert für Bläsersextett von<br />

Andreas N. Tarkmann (27’)


Weitere<br />

Aktivitäten<br />

Das BSO im Stadttheater I Gastspiele I Chor- und Solistenkonzerte<br />

53


54 55<br />

Das BSO<br />

im Stadttheater<br />

Richard Wagners Oper Der fl iegende Holländer<br />

hebt den Vorhang der Saison im Stadttheater<br />

mit dem Blick auf das weite Meer der musikalischen<br />

Romantik. Für den fl uchbeladenen Seefahrer<br />

ist der ersehnte Hafen <strong>eine</strong> bis in den Tod<br />

treue Frau. Für Senta ermöglicht der ausgestossene<br />

Holländer die Erlösung aus ihrer von Fügsamkeit<br />

und Gehorsam vorbestimmten Rolle.<br />

Die Wiederaufnahme der englischen Barockoper<br />

Semele lädt noch einmal zur Begegnung<br />

mit Händels grossen Chören und italienischen<br />

Bravour-Arien ein. Die boulevardtaugliche Handlung<br />

spiegelt unter antikem Deckmäntelchen<br />

<strong>eine</strong>n Dreierkonfl ikt, wie er <strong>eine</strong>r TV-Soap würdig<br />

wäre.<br />

Strawinskys The Rake’s Progress ist ein Klassiker<br />

der Moderne. «Kammermusik wie bei Così<br />

fan tutte» schwebte dem Komponisten vor. S<strong>eine</strong><br />

Musik erzählt in neoklassichen Formen und<br />

reichen Farben von Tragödie und Groteske, von<br />

Absurdem und Alltäglichem.<br />

Um Schein und Sein geht es in der brillanten<br />

französischen Off enbach-Operette Orpheus<br />

in der Unterwelt. Sowohl das irdische Durchschnittsehepaar<br />

Orpheus und Eurydike als<br />

auch die göttliche Führungsetage landen im<br />

Höllenstrudel. Dort können alle Masken fallengelassen<br />

werden, was nur von der «Öff entlichen<br />

Meinung» kritisiert wird.<br />

Ein verwirrtes, unschuldig geplagtes und letztlich<br />

brechendes Frauenherz gibt in Lucia di<br />

Lammermoor – nach <strong>eine</strong>m Roman von Walter<br />

Scott – Anlass für Leidenschaft und Emotion in<br />

schwindelnden Tonhöhen, halsbrecherischen<br />

Koloraturen und herzerweichenden Klagen.<br />

Mit Così fan tutte wird die Reihe der Mozart-<br />

Opern fortgesetzt. Das Meisterwerk um die Folgen<br />

<strong>eine</strong>r dummen Männerwette über die (Un-)<br />

Angreifbarkeit weiblicher Treue folgt den Beteiligten<br />

musikalisch und psychologisch in Abgründe<br />

und Höhenfl üge, ohne dabei moralisch<br />

zu werten.<br />

Im Ballett entführt uns Cathy Marston in <strong>eine</strong>n<br />

Winternachtstraum. Ihre Choreographie<br />

entsteht zu <strong>eine</strong>r Collage aus Musik von Felix<br />

Mendelssohn Bartholdy und (teils neuen) Werken<br />

von Gabriel Prokofjew, <strong>eine</strong>m Enkel des bekannten<br />

russischen Komponisten.<br />

Zu guter Letzt darf sich das Berner Publikum auf<br />

<strong>eine</strong> Wiederaufnahme von Momo freuen, dem<br />

getanzten Märchen für Jung und Alt.<br />

Oper & Ballett<br />

Premieren:<br />

Sonntag, 04. September 2011, <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Richard Wagner: Der fl iegende Holländer<br />

Samstag, 15. Oktober 2011, 19.30 Uhr<br />

Igor Strawinsky: The Rake’s Progress<br />

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 19.30 Uhr<br />

Jacques Off enbach: Orpheus in der Unterwelt<br />

Samstag, 28. Januar 2012, 19.30 Uhr<br />

Gaetano Donizetti: Lucia di Lammermoor<br />

Sonntag, 11. März 2012, <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Così fan tutte<br />

Donnerstag, 03. November 2011, 19.30 Uhr<br />

Winternachtstraum<br />

Choreographie: Cathy Marston<br />

Musik: Mendelssohn, Gabriel Prokofjew<br />

Wiederaufnahmen:<br />

Samstag, 01. Oktober 2011, 19.30 Uhr<br />

Georg Friedrich Händel: Semele<br />

Donnerstag 07. Juni 2012, 19.30 Uhr<br />

Momo Ballett von Didy Veldman<br />

nach Michael Ende<br />

Musik: Dmitri Schostakowitsch


Gastspiele<br />

Hebräische Klänge<br />

GASTSPIEL IN BASEL<br />

Montag, 24. Oktober 11, 19.30 Uhr<br />

Stadtcasino Basel<br />

Mario Venzago Dirigent<br />

Alexander Kaganovsky<br />

Violoncello<br />

Ensemble Nikel<br />

Chaya Czernowin *1957<br />

Auftragskomposition (Culturescapes &<br />

BSO) für Ensemble Nikel und Orchester<br />

(2011) (20’)<br />

Joseph Tal 1910-2008<br />

Symphonie Nr. 1 (1953) (15’)<br />

Ernest Bloch <strong>18</strong>80-1959<br />

«Schelomo». Hebräische Rhapsodie<br />

für Violoncello und Orchester (1916) (20’)<br />

Im Rahmen von<br />

Frühlingserwachen<br />

GASTSPIEL IN FRIBOURG<br />

Mittwoch, 07. Dezember 11, 20.00 Uhr<br />

Université de Fribourg,<br />

Aula Magna<br />

Mario Venzago Dirigent<br />

Jinsang Lee Klavier<br />

Preisträger Concours Géza Anda 2009<br />

Johannes Brahms <strong>18</strong>33-<strong>18</strong>97<br />

Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83<br />

(<strong>18</strong>81) (46’)<br />

Robert Schumann <strong>18</strong>10-<strong>18</strong>56<br />

Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38<br />

«Frühlings-Symphonie» (<strong>18</strong>41) (30’)<br />

57


Chor- und<br />

Solistenkonzerte<br />

125 Jahre<br />

Oratorienchor Bern<br />

CHORKONZERTE<br />

Samstag, 17. März 12, 19.30 Uhr<br />

Sonntag, <strong>18</strong>. März 12, 17.00 Uhr<br />

Kultur-Casino Bern, Grosser Saal<br />

Oratorienchor Bern<br />

Laurent Gendre Dirigent<br />

Rachel Harnisch Sopran<br />

Andreas Scheidegger Tenor<br />

Wolfgang Holzmair Bariton<br />

Hans-Ulrich Eggimann Bass<br />

Robert Schumann <strong>18</strong>10-<strong>18</strong>56<br />

Szenen aus Goethes Faust (<strong>18</strong>44-53)<br />

Berner Kammerchor<br />

CHORKONZERTE<br />

Dienstag, 26. Juni 12<br />

Mittwoch, 27. Juni 12<br />

19.30 Uhr, Berner Münster<br />

Berner Kammerchor<br />

Jörg Ewald Dähler Dirigent<br />

Programm wird später bekannt gegeben.<br />

Diplomkonzerte mit<br />

Studentinnen und<br />

Studenten der Hochschule<br />

der Künste Bern<br />

SOLISTENKONZERTE<br />

Freitag, 29. Juni 12<br />

Samstag, 30. Juni 12<br />

19.30 Uhr, Kultur-Casino Bern<br />

Programm und Leitung werden<br />

später bekannt gegeben.<br />

59


Kammermusik Bern bedankt sich für die freundliche Unterstützung<br />

der Bürgi-Willert-Stiftung und der Warlomont-Anger-Stiftung.<br />

Kammermusik Bern<br />

Montags, 19.30 Uhr, Konservatorium Bern, Grosser Saal<br />

In Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Bern<br />

und der Musikschule Konservatorium Bern<br />

61


62 63<br />

Preisträger Borciani-<br />

Wettbewerb 2011<br />

1. KAMMERMUSIK<br />

Montag, 24. Oktober 11<br />

Das Ensemble und das Programm werden<br />

erst im Sommer 2011 bekannt gegeben.<br />

Ensemble Zefi ro<br />

2. KAMMERMUSIK<br />

Montag, 21. November 11<br />

Alfredo Bernardini, Oboe<br />

Paolo Grazzi, Oboe<br />

Alberto Grazzi, Fagott<br />

Paolo Zuccheri, Violone<br />

Luca Guglielmi, Cembalo<br />

Europäische Barock-Sonaten<br />

Georg Friedrich Händel 1685-1759<br />

Sonate F-Dur op. 2 Nr. 3<br />

für zwei Oboen und B.c. (1733)<br />

Josep und Joan Baptista Pla um 1750<br />

Sonate Nr. 6 Es-Dur<br />

für 2 Oboen und B.c. (o. J.)<br />

Johann Friedrich Fasch 1688-1758<br />

Quadro g-Moll FWV N: g1<br />

für 2 Oboen, Fagott und B.c. (um 1727)<br />

Antonio Vivaldi 1678-1741<br />

Sonata a quattro C-Dur<br />

für 2 Oboen, Fagott und B.c. (o. J.)<br />

Pierre Danican Philidor 1681-1731<br />

«Troisième Suite en trio» C-Dur<br />

für 2 Oboen und B.c (1717)<br />

Alessandro Marcello 1669-1747<br />

Konzert d-Moll für Cembalo solo (o. J.)<br />

arrangiert von Johann Sebastian Bach<br />

Jan Dismas Zelenka 1679-1745<br />

Sonata Nr. 4 g-Moll<br />

für 2 Oboen, Fagott und B.c. (um 1723)<br />

Artemis Quartett<br />

3. KAMMERMUSIK<br />

Montag, 12. Dezember 11<br />

Natalia Prishepenko, Violine<br />

Gregor Sigl, Violine<br />

Friedemann Weigle, Viola<br />

Eckart Runge, Violoncello<br />

Joseph Haydn 1732-<strong>18</strong>09<br />

Streichquartett D-Dur op. 76 Nr. 5<br />

Hob. III:79 (1797?)<br />

Henri Dutilleux *1916<br />

«Ainsi la Nuit». Streichquartett (1976-77)<br />

Maurice Ravel <strong>18</strong>75-1937<br />

Streichquartett F-Dur (1902-03)<br />

Fauré Quartett<br />

4. KAMMERMUSIK<br />

Montag, 16. Januar 12<br />

Erika Geldsetzer, Violine<br />

Sascha Frömbling, Viola<br />

Konstantin Heidrich, Violoncello<br />

Dirk Mommertz, Klavier<br />

Gustav Mahler <strong>18</strong>60-1911<br />

Klavierquartett (<strong>18</strong>76)<br />

Johannes Brahms <strong>18</strong>33-<strong>18</strong>97<br />

Klavierquartett c-Moll op. 60 (<strong>18</strong>55-74)<br />

Gabriel Fauré <strong>18</strong>45-1924<br />

Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15 (<strong>18</strong>76-79)<br />

Quatuor Ebène<br />

5. KAMMERMUSIK<br />

Montag, 13. Februar 12<br />

«The other Ebène»:<br />

Pierre Colombet, Violine<br />

Gabriel Le Magadure, Violine<br />

Mathieu Herzog, Viola<br />

Raphaël Merlin, Cello<br />

Richard Héry, Perkussion<br />

Fabrice Planchat, Sound<br />

«Fiction»<br />

Misirlou (Pulp Fiction)<br />

Nature Boy (Eden Ahbez)<br />

Unrequited (Brad Mehldau)<br />

Footprints (Wayne Shorter)<br />

Smile (Charles Chaplin, Modern Times)<br />

7-29-04 The Day of (Ocean’s 12)<br />

All blues & So what (Miles Davis)<br />

Trio Ernest Chausson<br />

6. KAMMERMUSIK<br />

Montag, 19. März 12<br />

Philippe Talec, Violine<br />

Antoine Landowski, Violoncello<br />

Boris de Larochelambert, Klavier<br />

Claude Debussy <strong>18</strong>62-19<strong>18</strong><br />

Klaviertrio Nr. 1 G-Dur (<strong>18</strong>80)<br />

Ernest Chausson <strong>18</strong>55-<strong>18</strong>99<br />

Klaviertrio g-Moll op. 3 (<strong>18</strong>81)<br />

Gabriel Fauré <strong>18</strong>45-1924<br />

Klaviertrio d-Moll op. 120 (1922-23)


De AlTo Klaviertrio<br />

KAMMERMUSIK EXTRAKONZERT<br />

Mittwoch, 28. März 12<br />

Thomas Demenga,<br />

Violoncello und Moderation<br />

Richard Tognetti, Violine<br />

James Alexander, Klavier<br />

Bedřich Smetana <strong>18</strong>24-<strong>18</strong>84<br />

Klaviertrio g-Moll op. 9 (<strong>18</strong>55, rev. <strong>18</strong>57)<br />

Maurice Ravel <strong>18</strong>75-1937<br />

Sonate für Violine und Violoncello (1920-22)<br />

Ludwig van Beethoven 1770-<strong>18</strong>27<br />

Klaviertrio B-Dur op. 97<br />

«Erzherzog-Trio» (<strong>18</strong>11-15?)<br />

Asasello Quartett<br />

7. KAMMERMUSIK<br />

Montag, 16. April 12<br />

Rostislav Kojevnikov, Violine<br />

Barbara Kuster, Violine<br />

Justyna Śliwa, Viola<br />

Wolfgang Zamastil, Violoncello<br />

Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791<br />

Streichquartett d-Moll KV 421 (1783-85)<br />

Arnold Schönberg <strong>18</strong>74-1951<br />

Streichquartett Nr. 4 op. 37 (1936)<br />

Erich Wolfgang Korngold <strong>18</strong>97-1957<br />

Streichquartett Nr. 2 Es-Dur op. 26 (1933)<br />

Im September 2011 erscheint<br />

unser detailliertes<br />

Kammermusik-Programmheft<br />

für die Saison 2011/2012<br />

(erhältlich bei Bern Billett).<br />

Boulanger Trio<br />

8. KAMMERMUSIK<br />

Montag, 07. Mai 12<br />

Karla Haltenwanger, Klavier<br />

Birgit Erz, Violine<br />

Ilona Kindt, Violoncello<br />

Ludwig van Beethoven 1770-<strong>18</strong>27<br />

Klaviertrio G-Dur op. 121a, Variationen<br />

über Wenzel Müllers Lied «Ich bin der<br />

Schneider Kakadu» (<strong>18</strong>03, rev. <strong>18</strong>16)<br />

Mauricio Kagel 1931-2008<br />

«Trio in drei Sätzen» (1984-85)<br />

Johannes Brahms <strong>18</strong>33-<strong>18</strong>97<br />

Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87 (<strong>18</strong>80-82)<br />

Liederabend<br />

9. KAMMERMUSIK<br />

Montag, 21. Mai 12<br />

Brigitte Wohlfahrt, Sopran<br />

Tomasz Herbut, Klavier<br />

Lieder von Othmar Schoeck, Richard Strauss,<br />

Gustav Mahler, Peter Tschaikowsky u.a.<br />

Stradivari Quartett<br />

10. KAMMERMUSIK<br />

Montag, <strong>18</strong>. Juni 12<br />

Xiaoming Wang, Violine<br />

Soyoung Yoon, Violine<br />

Lech Antonio Uszynski, Viola<br />

Maja Weber, Violoncello<br />

Franz Schubert 1797-<strong>18</strong>28<br />

Streichquartett g-Moll D 173 (<strong>18</strong>15)<br />

Joaquín Turina <strong>18</strong>82-1949<br />

«La oración del torero»<br />

für Streichquartett op. 34 (1925)<br />

Béla Bartók <strong>18</strong>81-1945<br />

Streichquartett Nr. 4 (1928)<br />

Johannes Brahms <strong>18</strong>33-<strong>18</strong>97<br />

Streichquartett a-Moll op. 51 Nr. 2 (<strong>18</strong>65-73)<br />

65


Die Musikerinnen<br />

und Musiker<br />

des Berner Symphonieorchesters<br />

1. Violine<br />

Alexandru Gavrilovici<br />

(1. Konzertmeister)<br />

Alexis Vincent (1. Konzertmeister)<br />

Isabelle Magnenat<br />

(2. Konzertmeisterin)<br />

Fióna-Aileen Kraege<br />

(2. Konzertmeisterin)<br />

N.N. (2. Konzertmeister)<br />

Anara Baimukhambetova<br />

Elisabeth Becker-Grimm<br />

Aline Faller<br />

Aina Hickel<br />

Anna Holliger<br />

Alexandru Ianos<br />

Stefan Meier<br />

Jeanne de Ricaud<br />

Michael Rubeli<br />

Christian Scheurlen<br />

François Theis<br />

Elisabeth Vasilescu-Häusler<br />

N.N.<br />

2. Violine<br />

Anouk Theurillat (Solo)<br />

N.N. (Solo)<br />

Wei-Zhong Lu (stv. Solo)<br />

Francis Roux (stv. Solo)<br />

Susanne Baumgartner<br />

Gabriele Brosig<br />

Katia Giubbilei Alvarez<br />

Cornelia Hauser-Ruckli<br />

Regula Hunger<br />

Georg Jacobi<br />

Marianne Krenger<br />

Wen Lu-Hu<br />

Martin Manella<br />

Julien Mathieu<br />

Viola<br />

Yutaka Mitsunaga (Solo)<br />

N.N. (Solo)<br />

Thomas Korks (stv. Solo)<br />

Yang Lu (stv. Solo)<br />

Olivier Bertholet<br />

Emanuel Bütler<br />

Christoph Enderle<br />

Friedemann Jähnig<br />

Olivier Krieger<br />

Ulrike Lachner<br />

Dominique Roggen<br />

Adelheid Souchay<br />

Violoncello<br />

Constantin Negoita (Solo)<br />

Alexander Kaganovsky (Solo)<br />

Arpad Szabó (stv. Solo)<br />

Peter Hauser (stv. Solo)<br />

Claudia Bisegger<br />

Andreas Graf<br />

Pavlina Iorova<br />

Christina Keller-Blaser<br />

Eva Lüthi<br />

Eva Wyss-Simmen<br />

Kontrabass<br />

Shigeru Ishikawa (Solo)<br />

Gabriel Duff au-Vacariu (Solo)<br />

Christian Geiser (stv. Solo)<br />

Matteo Burci<br />

Cordula Kreschel<br />

Manuel Kuhn<br />

Béla Szedlák<br />

Matyas Vinczi<br />

Flöte<br />

Christian Studler (Solo)<br />

Kurt Andreas Finger (Solo)<br />

Anne-Marie Sommer<br />

(stv. Solo, Piccolo)<br />

Sakura Kindynis (Piccolo)<br />

Cornelia Zehnder (Piccolo)<br />

Oboe<br />

Adam Halicki (Solo)<br />

N.N. (Solo)<br />

Stilian Guerov (stv. Solo,<br />

Englischhorn)<br />

Catherine Kämper<br />

(Englischhorn)<br />

Klarinette<br />

Walter Stauff er (Solo)<br />

Michel Biedermann<br />

(Solo, Es-Klarinette)<br />

Bernhard Röthlisberger<br />

(Solo, Bassklarinette)<br />

Urs Etter (Bassklarinette)<br />

Gábor Horváth (Es-Klarinette)<br />

Fagott<br />

Monika Schneider (Solo)<br />

Heidrun Wirth (Solo)<br />

Masao Sakamoto (stv. Solo)<br />

Jan Schmitz (Kontrafagott)<br />

Horn<br />

Olivier Alvarez (Solo)<br />

Olivier Darbellay (Solo)<br />

Christian Holenstein (Solo)<br />

Sebastian Schindler (stv. Solo)<br />

Daniel Lienhard<br />

Matteo Ravarelli<br />

Barbara Shankar<br />

Peter Szlávik<br />

Trompete<br />

Jean-Jacques Schmid (Solo)<br />

Olivier Anthony Theurillat (Solo)<br />

N.N. (stv. Solo)<br />

Heike Gerber<br />

Posaune<br />

Stanley Clark (Solo, Altposaune)<br />

Wassil Christov<br />

(Solo, Altposaune)<br />

Hans-Peter Schiltknecht<br />

(stv. Solo)<br />

Justin Clark (Bassposaune)<br />

Josef Zink (Bassposaune)<br />

Tuba<br />

Daniel Schädeli (Solo)<br />

Harfe<br />

Line Gaudard (Solo)<br />

Cornelia Lootsmann (Solo)<br />

Pauke / Schlagzeug<br />

Franz Rüfl i (Solopauke)<br />

Didier Métrailler (Solopauke)<br />

Paul Meier (stv. Solopauke)<br />

Hans-Jürg Wahlich<br />

Orchesterwarte<br />

Daniel Würgler<br />

Walter Lüthi<br />

René Gautschi<br />

Nermin Halilovic<br />

Bibliothek<br />

Thomas Walter<br />

67


68 69<br />

Aina Hickel<br />

Gabriel Duff au-Vacariu<br />

Yang Lu


70 71<br />

Bernhard Röthlisberger<br />

Gábor Horváth<br />

Heidrun Wirth Jan Schmitz<br />

Didier Métrailler<br />

Thomas Walter<br />

Cornelia Lootsmann


72 73<br />

Musikvermittlung<br />

Für alle, die noch näher ran wollen: Angebote für<br />

Neugierige & Interessierte, Kenner & Einsteiger, Jung & Alt<br />

Rund ums<br />

Konzert<br />

Vor dem Konzert: Prolog<br />

Konzerteinführung mit MusikhistorikerInnen<br />

und Studierenden der HKB<br />

Lassen Sie sich von namhaften Musikhistorikerinnen<br />

und Musikhistorikern in den<br />

Abend einführen. Hier erhalten Sie Hintergrundwissen<br />

und Klangbeispiele zum<br />

Konzertprogramm und erfahren allerlei<br />

Wissenswertes aus dem Leben der Komponisten.<br />

Der Prolog wird musikalisch umrahmt von<br />

Studierenden der Hochschule der Künste<br />

Bern.<br />

Konzerte mit Prolog:<br />

15./16.09.11: Fugato<br />

20./21.10.11: Hebräische Klänge*<br />

01./02.12.11: Schicksalssymphonien**<br />

05./06.01.12: Zauber des Impressionismus<br />

02./03.02.12: Gottessehnsucht<br />

29./30.03.12: Kontraste***<br />

24./25.05.12: Sommernächte<br />

31.05./01.06.12: Profan – Sakral<br />

Beginn jeweils <strong>18</strong>.30 Uhr<br />

Kultur-Casino Bern, Burgerratssaal<br />

Dauer: Rund 45 Minuten<br />

Der Eintritt ist in der<br />

Konzertkarte inbegriff en.<br />

* Die Prologe am 20./21.10.11 beginnen bereits<br />

um <strong>18</strong>.00 Uhr und fi nden im Grossen Saal statt.<br />

** Am Freitag, 02.12.2011 fi ndet der Prolog<br />

im Grossen Saal statt.<br />

*** Dieser Prolog wird von <strong>eine</strong>r Oberstufen-<br />

Schulklasse im Rahmen des Projektes «Tönstör»<br />

gestaltet<br />

Nach dem Konzert: Dialog<br />

Konzertausklang mit Solisten<br />

und Dirigenten<br />

Lernen Sie die Musikerinnen und Musiker<br />

im persönlichen Rahmen kennen. Der<br />

Dialog bietet Ihnen die Gelegenheit, Dirigenten,<br />

Solisten und Mitglieder des BSO<br />

in entspannter Atmosphäre aus dem Nähkästchen<br />

plaudern zu hören und selber<br />

Fragen zu stellen.<br />

Konzerte mit Dialog:<br />

22./23. 03.12: Nordische Klänge<br />

mit Ari Rasilainen & Martin Fröst<br />

29./30.03.12: Kontraste<br />

mit Mario Venzago & Lars Vogt<br />

26./27.04.12: R<strong>eine</strong> Schönheit<br />

mit Mario Venzago & Teo Gheorghiu<br />

Beginn jeweils im Anschluss<br />

an das Konzert<br />

Kultur-Casino Bern, Burgerratssaal<br />

Dauer: Rund 30 Minuten<br />

Der Eintritt ist in der<br />

Konzertkarte inbegriff en.


74 75<br />

Hinter den<br />

Kulissen<br />

Öff entliche Proben<br />

Das BSO gewährt Ihnen auch diese Saison<br />

wieder exklusive Einblicke in die Konzertvorbereitung!<br />

An drei Terminen öff net das<br />

BSO s<strong>eine</strong> Türen und lässt Sie am Orchesteralltag<br />

teilhaben.<br />

Sie erhalten nicht nur <strong>eine</strong>n Vorgeschmack<br />

auf das folgende Symphoniekonzert, sondern<br />

lernen das BSO, die Dirigenten und<br />

Solisten in <strong>eine</strong>r Probensituation kennen<br />

und schärfen nebenbei Ihr musikalisches<br />

Gehör und Verständnis!<br />

Termine<br />

Mittwoch, 04. Januar 12<br />

09.30 bis ca. 12.30 Uhr<br />

Zauber des Impressionismus<br />

Mario Venzago, Dirigent<br />

Alexandru Gavrilovici, Violine<br />

Mittwoch, 21. März 12<br />

09.30 bis ca. 12.30 Uhr<br />

Nordische Klänge<br />

Ari Rasilainen, Dirigent<br />

Martin Fröst, Klarinette<br />

Mittwoch, 30. Mai 12<br />

19.30 bis ca. 22.00 Uhr<br />

Profan – Sakral<br />

Mario Venzago, Dirigent<br />

Veronika Eberle, Violine<br />

Alle Proben fi nden im Grossen Saal<br />

des Kultur-Casinos statt.<br />

Es ist möglich, nur die erste Probenhälfte<br />

zu besuchen (Pause nach spätestens 90<br />

Minuten). Während der Probe bleiben<br />

die Türen geschlossen.<br />

Programmänderungen vorbehalten.<br />

Platzkarten zu CHF 10.- können bei<br />

Bern Billett bezogen werden.<br />

Kasse im Kultur-Casino: jeweils <strong>eine</strong><br />

Stunde vor Probenbeginn.


76 77<br />

Angebote für<br />

Schulklassen<br />

Probenbesuche<br />

Im Probenbesuch lernen Schülerinnen<br />

und Schüler unmittelbar und unkompliziert<br />

die spannende Welt des Symphonieorchesters<br />

kennen. Der Besuch beginnt<br />

mit <strong>eine</strong>r kurzen Einführung durch<br />

die Musikvermittlerin des BSO und durch<br />

ein Orchestermitglied. Es folgt die Orchesterprobe,<br />

in der die Klasse <strong>eine</strong>n Teil als<br />

Zuhörer miterleben kann. Abschliessend<br />

fi ndet <strong>eine</strong> Nachbesprechung statt, in der<br />

Fragen geklärt und Beobachtungen ausgetauscht<br />

werden können.<br />

Dieses Angebot ist kostenlos.<br />

Gruppengrösse: 10-25 Personen<br />

Termine<br />

Nach Absprache. Nur in Konzertwochen,<br />

hauptsächlich Mittwoch- oder Donnerstagvormittag,<br />

09.00 bis ca. 11.00 Uhr.<br />

Anmeldung rund <strong>eine</strong>n Monat vor dem<br />

gewünschten Termin.<br />

Auch Musikschulen können von diesem<br />

Angebot profi tieren – als Klasse gelten<br />

Gruppen ab 10 Personen.<br />

Unterrichtsunterlagen<br />

In Zusammenarbeit mit der Hochschule<br />

der Künste Bern bietet das BSO kostenlose<br />

Unterrichtsunterlagen für Schulklassen<br />

an. Studierende des Ausbildungsgangs<br />

Musikvermittlung erstellen diese<br />

Unterlagen mit dem Ziel, Schulklassen<br />

auf den Besuch des Symphoniekonzerts<br />

«Nordische Klänge» (22. & 23. März 12)<br />

vorzubereiten.<br />

Die Unterrichtsunterlagen sind ab Januar<br />

2012 erhältlich.<br />

Anmeldung & Beratung<br />

Irene Salgado<br />

Musikvermittlung<br />

Tel. 031 328 24 26<br />

irene.salgado@bernorchester.ch


78 79<br />

Partnerschaften<br />

symphonieMuristalden<br />

Das BSO und die Schule Campus Muristalden<br />

Bern (CMB) gehen gemeinsam neue<br />

Wege in der Musikvermittlung: Durch <strong>eine</strong><br />

langfristig angelegte Partnerschaft bauen<br />

Schülerinnen und Schüler über Jahre<br />

hinweg <strong>eine</strong>n persönlichen Kontakt zum<br />

Symphonieorchester auf, und das BSO<br />

zieht frische Impulse und Ideen aus dem<br />

kontinuierlichen Kontakt mit den jungen<br />

Menschen. Die Partnerschaft zwischen<br />

BSO und CMB startete im September<br />

2009 als Pilotprojekt und wird nun Schritt<br />

für Schritt zu <strong>eine</strong>m festen Bestandteil<br />

beider Institutionen.<br />

Aufgabe von symphonieMuristalden ist<br />

es zudem, ähnliche Partnerschaften zwischen<br />

anderen Schulen und Kulturinstitutionen<br />

anzustossen und zu erleichtern.<br />

www.symphonieMuristalden.ch<br />

Wir danken für die<br />

freundliche Unterstützung:<br />

Campus Muristalden:<br />

Der Campus Muristalden ist <strong>eine</strong> private,<br />

staatlich anerkannte und teilweise subventionierte<br />

Bildungs-Nonprofi t-Organisation<br />

in Bern. Mit <strong>eine</strong>m besonderen<br />

Schwerpunkt auf den musischen Fächern<br />

werden im Muristalden Kinder und Jugendliche<br />

vom Kindergartenalter bis zur<br />

Matura ausgebildet.<br />

www.muristalden.ch<br />

Tönstör<br />

Das Projekt Tönstör will jedes Kind im<br />

Kanton Bern mindestens einmal in s<strong>eine</strong>r<br />

Schulzeit in interaktiven Kontakt mit zeitgenössischer<br />

klassischer Musik bringen.<br />

Professionelle MusikvermittlerInnen kommen<br />

zusammen mit erstklassigen MusikerInnen<br />

in die Schulen des ganzen Kantons<br />

Bern und erklären diese Musik auf<br />

spannende und stufengerechte Weise. Tönstör<br />

ist für die Schulen kostenlos und wird<br />

von <strong>eine</strong>r unabhängigen Projekt-Leitung<br />

organisiert. Das Berner Symphonieorchester<br />

beteiligt sich seit dem Start im Frühling<br />

2008 regelmässig an Tönstör-Aktionen.<br />

In der nächsten Zusammenarbeit von Tönstör<br />

und BSO beschäftigt sich <strong>eine</strong> Oberstufenschulklasse<br />

mit dem Symphoniekonzert<br />

«Kontraste» (29. & 30. März 12)<br />

und gestaltet für Gleichaltrige und Erwachsene<br />

<strong>eine</strong> Konzerteinführung (Prolog).<br />

www.toenstoer.ch


Hörgedanken<br />

Multimediale Vorträge mit BSO-Direktor Matthias Gawriloff<br />

Eintritt: je CHF 10.- / Karten sind erhältlich bei Bern Billett.<br />

Tageskasse jeweils <strong>eine</strong> Stunde vor Vortragsbeginn<br />

81


82 83<br />

Mittwoch, 19. Oktober 11, 17.30 Uhr<br />

Kultur-Casino Bern, Burgerratssaal<br />

Mystik und Musik in<br />

Orient und Okzident<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

Dr. Reza Hajatpour<br />

«Hör auf der Flöte Rohr, was es verbindet,<br />

hör, wie es klagt...»<br />

Nach der Defi nition von Mystik folgt ein<br />

kurzer geschichtlicher Abriss über Mystik<br />

durch die Jahrhunderte.<br />

Mystik und Musik im Orient wird am Beispiel<br />

des Dichters Dschalalad-Din Muhammad<br />

RUMI mit Gedichten und Musiken des<br />

Sufi smus dargestellt. Das weitverbreitete<br />

Vorurteil, dass im Islam Malen und Musizieren<br />

verboten sei, wird dadurch richtiggestellt.<br />

Lernen Sie die wunderbare Poesie<br />

des Islam kennen!<br />

Mystik und Musik in Europa – da kommen<br />

wir an Hildegard von Bingen nicht vorbei.<br />

Anhand von Texten und Musiken dieser<br />

«Allrounderin» steigen wir ein in die<br />

Gedankenwelt des Mittelalters und lernen<br />

die «Musica mundana, musica humana<br />

und musica instrumentalis» kennen.<br />

Diese Weltanschauung war die Basis für<br />

viele wunderbare Gedanken und Musiken.<br />

Mittwoch, 30. November 11, 17.30 Uhr<br />

Kultur-Casino Bern, Berner Stube<br />

Orpheus in the<br />

Businessworld<br />

In der Wirtschaft werden die Manager <strong>eine</strong>s<br />

Unternehmens oft mit <strong>eine</strong>m Dirigenten<br />

verglichen. «Be the conductor –but,<br />

if you get scared on the podium, you start<br />

following the orchestra. Musicians hate it<br />

when you do that». Was haben Dirigenten,<br />

was der Wirtschaft noch fehlt? Dies untersuchen<br />

Firmen neuerdings im Orchestergraben.<br />

Antworten fi nden wir, wenn wir<br />

das Thema Orchester mit und ohne Dirigent<br />

genauer beleuchten. Das virtuose Unternehmen<br />

– so könnte es heissen, wenn<br />

Firmen mit ihren Hierarchien sich dem<br />

Modell <strong>eine</strong>s Symphonieorchesters annähern.<br />

Dirigenten agieren als Partner<br />

oder auch als Despoten auf der Bühne.<br />

Welche Führungskräfte werden wie eingesetzt,<br />

um zum Erfolg zu kommen? Ist<br />

Erfolg in der Musik messbar?<br />

Auch die Geschäftsmodelle von Orchestern<br />

verändern sich: Weg vom städtischen<br />

Beamtenmusiker hin zu modern geführten<br />

GmbHs. Musiker als Mitbesitzer ihres eigenen<br />

Klangkörpers. Werden die CEOs und<br />

Dirigenten jetzt gänzlich überfl üssig?<br />

Mittwoch, 01. Februar 12, 17.30 Uhr<br />

Kultur-Casino Bern, Burgerratssaal<br />

Ist der Kosmos <strong>eine</strong><br />

Klangfi gur? – Nicht Urknall,<br />

sondern Urklang?<br />

«Am Anfang war das Wort» und Wort ist<br />

Klang. Gott schuf die Welt aus Klang. Ist<br />

der Kosmos <strong>eine</strong> Klangfi gur?<br />

Schauen Sie sich mit uns <strong>eine</strong>n kurzen<br />

Film an: Er zeigt Töne als schaff endes<br />

Prinzip im Mikro- und Makrokosmos. Sie<br />

werden immer wieder fragen: Das sieht<br />

doch aus wie...? Genau! Faszinierende Bilder<br />

von den «Chladnischen Klangfi guren»<br />

des Schweizer Arztes Dr. Jenny sind die<br />

Basis für diese Überlegungen und Thesen<br />

der besonderen Art.<br />

Durch die Dichtung von Jahrtausenden<br />

zieht sich die Idee von den Planeten als<br />

Tonerzeuger der «Sphärenmusik». Nur<br />

<strong>eine</strong> Träumerei oder ist da mehr? Planeten<br />

im Abstand von musikalischen Intervallen?<br />

Wie klingt unser Sonnensystem?<br />

Hören Sie genau hin! Resonanz ist formgebend,<br />

ist Klang, ist Leben.<br />

Ein Vortrag über die geheimnisvolle musikalische<br />

Ordnung hinter den «Dingen».<br />

Zufall?<br />

Mittwoch, 25. April 12, 17.30 Uhr<br />

Kultur-Casino Bern, Grosser Saal<br />

Mythos Maestro – fühlen<br />

Sie sich als Orchestermusiker!<br />

Lauschen Sie Geschichten von dirigierenden<br />

Komponisten und komponierenden Dirigenten,<br />

angefangen bei Gustav Mahler<br />

über Arthur Nikisch, Furtwängler bis zu Simon<br />

Rattle. Über die Arbeitsweisen von<br />

Stardirigenten und solchen, die es werden<br />

wollen. Geschichten von Despoten, Snobs,<br />

Workaholics und «beleidigten Leberwürsten».<br />

«Wenn Du ein Schwein sein willst, musst<br />

Du der Beste sein!» sagt Simon Rattle.<br />

Sehen Sie den Dirigenten als Kapitän und<br />

Pilot in der yellow press der 60er Jahre.<br />

Skandal ...!!!<br />

«Dirigieren? Wieso? Das kann jeder! Eins<br />

zwei drei – sehen Sie?» – so spricht André<br />

Previn. Hören Sie, wie unterschiedlich die<br />

Interpretationen der grossen C-Dur Symphonie<br />

von Franz Schubert klingen können.<br />

Seien Sie genauso «aufgeregt» wie ein<br />

Musiker kurz vor s<strong>eine</strong>m Einsatz, wenn<br />

Sie den Vortrag auf der Bühne im Kultur-<br />

Casino Bern geniessen!


Zusatzangebote<br />

Konzertbus I Lauschen & Geniessen<br />

Bleiben Sie informiert! I Freunde des BSO<br />

85


86 87<br />

Konzertbus<br />

Wir holen Sie ab!<br />

Herzlich willkommen<br />

Das Berner Symphonieorchester möchte<br />

allen Klassikfans der Region Bern musikalische<br />

Heimat sein. Um das Publikum aus<br />

den umliegenden Gemeinden näher mit<br />

dem Orchester zu verbinden, gibt es den<br />

Konzertbus.<br />

Er holt Konzertinteressierte in deren Wohngemeinde<br />

ab, bringt sie bequem und unkompliziert<br />

zum Konzert nach Bern und<br />

danach wieder zurück.<br />

Ganz einfach<br />

Das BSO arbeitet eng mit den beteiligten<br />

Gemeinden zusammen, so können Interessierte<br />

ihre Konzertbuskarte direkt auf der<br />

Gemeindeverwaltung kaufen und erfahren<br />

von der nächsten Konzertbusfahrt aus der<br />

Gemeindezeitung.<br />

Exklusiver Vorzugspreis<br />

Besucherinnen und Besucher aus den beteiligten<br />

Gemeinden bezahlen lediglich das<br />

Konzertbillett, für die Busfahrt kommt das<br />

Berner Symphonieorchester auf.<br />

Musik gemeinsam<br />

geniessen<br />

Der Konzertbus macht den Weg ins Konzert<br />

nicht nur preiswert und bequem, sondern<br />

bietet auch gute Gesellschaft: Mit<br />

diesem Angebot können Gleichgesinnte<br />

gemeinsam <strong>eine</strong>n unvergesslichen Abend<br />

verbringen!<br />

Der Konzertbus befi ndet sich im Aufbau.<br />

Eine Zusammenarbeit besteht bisher mit<br />

den Gemeinden Belp, Biglen, Bolligen,<br />

Guggisberg, Kaufdorf, Kehrsatz, Köniz,<br />

Mattstetten, Moosseedorf, Mühlethurnen,<br />

Oberdiessbach, Riggisberg, Rüeggisberg,<br />

Rüschegg, Schwarzenburg, Toff en, Urtenen-Schönbühl,<br />

Vechigen, Walkringen<br />

und Worb.<br />

Publikumsstimmen<br />

«Herzlichen Dank für die grossartige Idee!<br />

Die Fahrt im Bus war sehr angenehm, man<br />

traf Bekannte aus den umliegenden Dörfern.»<br />

«Es war wunderbar! Besser hätte es uns<br />

nicht gehen können.»<br />

«Ich bin sehr zufrieden! Die Fahrt war sehr<br />

angenehm, die Betreuung durch die liebenswürdige<br />

Begleitung erfrischend und<br />

das Konzert beglückend. Herzlichen Dank!»<br />

Dieses Angebot interessiert Sie oder<br />

Sie haben noch Fragen?<br />

Kontakt BSO «Konzertbus»<br />

Claire Mentha<br />

Tel. 031 328 24 31<br />

claire.mentha@bernorchester.ch


88 89<br />

Lauschen &<br />

Geniessen<br />

Das Konzert-Angebot für Ihre Kontaktpfl ege<br />

Mit «Lauschen & Geniessen» bietet das<br />

Berner Symphonieorchester <strong>eine</strong> gute<br />

Möglichkeit, Networking und Kundenpfl<br />

ege mit klassischer Musik und f<strong>eine</strong>m<br />

Essen zu verbinden.<br />

Das erwartet Sie:<br />

Der Abend beginnt kurz vor <strong>18</strong>.00 Uhr mit<br />

<strong>eine</strong>m köstlichen 3-Gang Menu aus der<br />

Küche der Casino Restaurants Bern. Zum<br />

Dessert führt Sie BSO-Direktor Matthias<br />

Gawriloff höchstpersönlich in die Geheimnisse<br />

der musikalischen Welt ein.<br />

Nun besuchen Sie das Symphoniekonzert<br />

und erleben auf besten Plätzen, wie grosse<br />

Klangwelten durch das Zusammenspiel des<br />

BSO mit namhaften DirigentInnen und SolistInnen<br />

entstehen. Beim anschliessenden<br />

Digestif in entspannter Atmosphäre haben<br />

Sie dann die Gelegenheit, wertvolle Kontakte<br />

zu knüpfen und die KünstlerInnen<br />

des Abends persönlich kennen zu lernen.<br />

«Lauschen & Geniessen» fi ndet in der<br />

Saison 2011/2012 viermal am Donnerstagabend<br />

statt.<br />

Donnerstag, 22. September 11<br />

Freudvoll - Leidvoll<br />

Donnerstag, 08. Dezember 11<br />

Frühlingserwachen<br />

Donnerstag, 01. März 12<br />

Titanen<br />

Donnerstag, 10. Mai 12<br />

Ménage à trois<br />

Pro Saison buchen Sie mindestens sechs<br />

Eintritte zu «Lauschen & Geniessen», die<br />

Sie nach Wunsch kombinieren können;<br />

z.B. drei Konzertbesuche zu zweit oder<br />

zwei Konzertbesuche zu dritt.<br />

Geniessen Sie mit Ihren GeschäftspartnerInnen,<br />

ausgewählten KundInnen und<br />

Ihren MitarbeiterInnen <strong>eine</strong>n aussergewöhnlichen<br />

Abend.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Publikumsstimmen<br />

«Es war wunderbar, und wir haben alles<br />

sehr genossen!»<br />

«Wir haben den persönlichen Rahmen, das<br />

f<strong>eine</strong> Essen und die gute Gesellschaft<br />

sehr geschätzt. Es war ein sehr harmonischer<br />

Abend.»<br />

«Das musikalische Angebot war erstklassig,<br />

und die Begegnungen im Burgerratssaal<br />

spannend und sehr bereichernd. Kurzum:<br />

ein sehr gelungener Abend!»<br />

Gerne beraten wir Sie persönlich:<br />

Kontakt BSO «Lauschen & Geniessen»<br />

Claire Mentha<br />

Tel. 031 328 24 31<br />

claire.mentha@bernorchester.ch


Bleiben Sie<br />

informiert!<br />

Newsletter per E-Mail<br />

Der Newsletter erinnert Sie an bevorstehende<br />

Konzerte und enthält zudem allerlei Wissenswertes<br />

wie z.B. Gewinnspiele und Sonderaktionen.<br />

Den Newsletter können Sie online abonnieren<br />

unter: www.bsorchester.ch/newsletter.<br />

abonnieren.aspx<br />

Leporello<br />

Der Veranstaltungskalender erscheint alle 2-3<br />

Monate und beinhaltet <strong>eine</strong>n Konzertüberblick<br />

mit informativen Kurztexten und – als kl<strong>eine</strong>s<br />

Highlight – den «musikalischen Krimi».<br />

Internet<br />

Auf unserer Website www.bernorchester.ch fi nden<br />

Sie Informationen zu unserem Konzertprogramm,<br />

Hörbeispiele und viele spannende Geschichten<br />

rund um das Orchester.<br />

Programmheft<br />

Zu jedem unserer 15 Symphoniekonzerte sowie<br />

zu den Extrakonzerten (Gala, Neujahr, Nacht der<br />

Musik) erscheint ein Konzertprogrammheft mit<br />

spannenden Informationen zu den gespielten<br />

Werken, den Komponisten sowie den beteiligten<br />

Künstlern.<br />

Die Programmhefte können bei Bern Billett ca. <strong>eine</strong><br />

Woche vor dem Konzert und am Konzertabend<br />

gekauft werden. Preis Einzelheft: CHF 5.-<br />

Die Programmhefte im Abo<br />

Sie können die Programmhefte zu den Symphoniekonzerten<br />

schriftlich vorbestellen, diese werden<br />

Ihnen ca. <strong>eine</strong> Woche vor dem Konzert direkt<br />

nach Hause geschickt.<br />

Bestellung:<br />

Stiftung Berner Symphonieorchester,<br />

Tel. 031 328 24 24, info@bernorchester.ch<br />

www.bernorchester.ch<br />

Preis pro Heft: CHF 5.– (zzgl. Versandgebühr CHF 1.–)<br />

91


92 93<br />

Anmeldung<br />

� Herr � Frau � Firma<br />

Name/Firma:<br />

Vorname:<br />

Strasse:<br />

PLZ/Ort:<br />

Tel. Privat:<br />

Tel. Geschäft:<br />

Fax:<br />

E-Mail:<br />

Ich melde mich als Einzelperson für<br />

CHF 80.– für die Mitgliedschaft der<br />

«Freunde des Berner Symphonieorchesters»<br />

an.<br />

Wir melden uns als Ehepaar für<br />

CHF 140.– für die Mitgliedschaft der<br />

«Freunde des Berner Symphonieorchesters»<br />

an.<br />

Wir melden uns als Firma für CHF<br />

200.– für die Mitgliedschaft der<br />

«Freunde des Berner Symphonieorchesters»<br />

an.<br />

Unterschrift:<br />

Senden Sie bitte den Anmeldetalon an<br />

folgende Adresse:<br />

Freunde des<br />

Berner Symphonieorchesters<br />

Münzgraben 2 / Postfach <strong>18</strong>5<br />

3000 Bern 7<br />

Tel. 031 328 24 24<br />

Fax 031 328 24 25<br />

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />

Geschäftsstelle beraten Sie gerne.<br />

Vorstand<br />

Monique Jametti Gr<strong>eine</strong>r,<br />

Prof. Dr. iur. (Präsidentin)<br />

Victor Ravizza, Prof. Dr. phil.<br />

(Vizepräsident)<br />

Paul Stettler (Kassier)<br />

Johann Bucher, Dr. phil.<br />

(Vertretung Tschumi-Stiftung)<br />

Béatrice Pfi ster, Dr. iur.<br />

(Vertretung Ars vocalis)<br />

Jürg Zinglé<br />

(Vertreter Stiftungsrat BSO)<br />

Olivier Darbellay (Vertreter Orchester)<br />

Ursula Stoff er<br />

Zweck<br />

Der Verein bezweckt, das musikalische Leben<br />

von Stadt und Kanton Bern zu unterstützen,<br />

namentlich durch Leistung von<br />

Beiträgen an Veranstaltungen der Stiftung<br />

Berner Symphonieorchester (BSO).<br />

Adresse<br />

Freunde des Berner<br />

Symphonieorchesters<br />

Münzgraben 2 / Postfach <strong>18</strong>5<br />

3000 Bern 7<br />

Tel. 031 328 24 24<br />

Fax 031 328 24 25<br />

Postcheckkonto 030-33229-7<br />

Mitgliederbeiträge<br />

Einzelpersonen CHF 80.–<br />

Ehepaare CHF 140.–<br />

Firmen CHF 200.–<br />

Freunde des BSO<br />

Werden Sie Mitglied!<br />

Mitglieder sind stolz<br />

auf «ihr» Orchester<br />

Die «Freunde des Berner Symphonieorchesters»<br />

unterstützen das traditionsreiche Berner<br />

Symphonieorchester und leisten damit<br />

<strong>eine</strong>n wichtigen Beitrag zum kulturellen<br />

Leben der Stadt und Region Bern. Nehmen<br />

Sie aktiver am Musikgeschehen teil! Gehören<br />

auch Sie zum exklusiven Kreis von<br />

kulturverbundenen Persönlichkeiten und<br />

werden Sie Mitglied bei den «Freunden<br />

des Berner Symphonieorchesters»!<br />

Die Freunde ermöglichen regelmässig besonders<br />

aufwändige Konzerte, sie sind im<br />

Besitz von vier exklusiven Musikinstrumenten,<br />

die den Musikerinnen und Musikern<br />

leihweise zur Verfügung gestellt werden,<br />

und sie sind Bindeglied zwischen dem Orchester<br />

und der Öff entlichkeit. In den letzten<br />

zwölf Konzertsaisons haben die Freunde<br />

Sonderprojekte mit über 2 Millionen Franken<br />

unterstützt.<br />

Ihre Vorteile als<br />

Mitglied des Vereins<br />

Neben der Freude, am Geschehen des<br />

Berner Symphonieorchesters mitzuwirken,<br />

erhalten die Mitglieder aber auch ganz<br />

besondere Vorteile:<br />

Zu Beginn der Konzertsaison (spätestens<br />

im Oktober) bekommen Sie <strong>eine</strong>n Strauss<br />

von verschiedenen Gutsch<strong>eine</strong>n, der nur<br />

für die Freunde konzipiert wird. Darunter<br />

fallen:<br />

• Sie erhalten gratis alle Informationsbroschüren<br />

und das Generalprogramm<br />

• Sie erhalten Gratiseintritte zu Vorträgen<br />

über Phänomene in der Musik<br />

• Wir organisieren für Sie<br />

exklusive Probenbesuche<br />

• Zusätzlich erhalten Sie – wie jedes Jahr<br />

– <strong>eine</strong>n Rabatt für das Galakonzert und<br />

Sie werden beim Vorverkauf von Einzelkarten<br />

bevorzugt behandelt (bei schriftlicher<br />

Bestellung vor dem Saisonstart<br />

--> siehe Abobroschüre)<br />

• Und nicht zu vergessen: Sie haben an der<br />

jährlich stattfi ndenden Hauptversammlung<br />

Mitsprache- und Stimmrecht<br />

Im Dezember 2010 hat die Hauptversammlung<br />

mit überwältigendem Mehr <strong>eine</strong>r relevanten<br />

Erhöhung des Mitgliederbeitrags<br />

zugestimmt. Wir freuen uns besonders,<br />

dass dank der Unterstützung der «Freunde<br />

des BSO», das diesjährige Neujahrskonzert<br />

stattfinden kann.<br />

Werden Sie Mitglied von<br />

ConcertAare<br />

Als ConcertAare-Mitglied gehören Sie zu<br />

<strong>eine</strong>m exklusiven Kreis von kulturverbundenen<br />

Persönlichkeiten, die bereit sind,<br />

<strong>eine</strong>n besonderen Gönnerbeitrag zu leisten.<br />

Als ConcertAare-Mitglied wählen Sie zwischen<br />

zwei Kategorien:<br />

ConcertAare Silver Wing<br />

Jährlicher Gönnerbeitrag: CHF 1500.–<br />

ConcertAare Golden Wing<br />

Jährlicher Gönnerbeitrag: CHF 3000.–<br />

Erkundigen Sie sich über die genauen<br />

Vorteile unter: Tel. 031 328 24 24.


Service<br />

Einzelkarten I Abonnements I Adressen I Saalplan<br />

95


96 97<br />

Preise Einzelkarten<br />

Preise Einzelkarten<br />

Symphoniekonzerte (S. 17–23)<br />

Kat.<br />

1<br />

80.– 65.– 55.– 48.– 30.– <strong>18</strong>.–<br />

Galakonzert (S. 31)<br />

Kat.<br />

1<br />

150.– 120.– 90.– 60.– 45.– 30.–<br />

Neujahrskonzert (S. 35)<br />

Kat.<br />

1<br />

100.– 90.– 78.– 68.– 45.– 28.–<br />

Stummfi lm mit Live-Musik (S. 33)<br />

Kat.<br />

1<br />

40.– 25.–<br />

Kammermusik (S. 61-65)<br />

Kat.<br />

1<br />

Kat.<br />

2<br />

Kat.<br />

2<br />

Kat.<br />

2<br />

Kat.<br />

2<br />

Kat.<br />

2<br />

Kat.<br />

3<br />

Kat.<br />

3<br />

Kat.<br />

3<br />

Kat.<br />

3<br />

42.– 34.– 20.–<br />

Die Nacht der Musik (S. 37)<br />

40.–<br />

Lauschangriff (S. 43-47)<br />

Erwachsene: 20.–<br />

Kinder, Schüler, Studenten: 10.–<br />

musik.punkt.zwölf (S. 39–41)<br />

20.– *<br />

Matineen (S. 49–51)<br />

20.– *<br />

Kat.<br />

4<br />

Kat.<br />

4<br />

Kat.<br />

4<br />

* K<strong>eine</strong> Ermässigungen<br />

Kat.<br />

5<br />

Kat.<br />

5<br />

Kat.<br />

5<br />

Kat.<br />

6<br />

Kat.<br />

6<br />

Kat.<br />

6<br />

Spezialpreise<br />

Kinder, Schüler und Studenten<br />

50% Ermässigung auf<br />

Konzertkarten bereits im Vorverkauf<br />

Priority Card für<br />

Konzert und Theater<br />

Die Priority Card kostet nur 20.- pro Saison und<br />

gilt für Konzerte des BSO und Vorstellungen<br />

des Stadttheaters Bern. An der Abend-/Vorstellungskasse<br />

erhalten Sie damit für die<br />

jeweiligen Veranstaltungen jeden noch freien<br />

Platz für nur 15.-!<br />

Oben genannte Spezialpreise gelten nicht für Kammermusik,<br />

Gastspiele, Sonder-Konzerte/-Vorstellungen. Sämtliche Angebote<br />

können nur bei Vorlage <strong>eine</strong>s gültigen Ausbildungsausweises<br />

und höchstens bis zum 30. Lebensjahr genutzt<br />

werden.<br />

Schulklassen<br />

Für Schulklassen ab 10 Personen kostet der<br />

Konzerteintritt je 10.- pro Person.<br />

Anmeldung: Irene Salgado<br />

Tel. 031 328 24 26<br />

irene.salgado@bernorchester.ch<br />

Kultur-Legi<br />

Die Kultur-Legi ermöglicht allen Stadtberner-<br />

Innen mit kl<strong>eine</strong>m Haushaltsbudget vergünstigten<br />

Zugang zu Sport, Bildung und Kultur.<br />

Gegen Vorlage der Kultur-Legi erhalten deren<br />

Inhaber <strong>eine</strong> Ermässigung von 50% für alle Konzerte<br />

des Berner Symphonieorchesters.<br />

Infos: www.kulturlegi.ch<br />

Alle Preise verstehen sich in CHF. Weitere Informationen zu Saalplan und Kategorien fi nden Sie auf der Seite 103.<br />

Verkauf Einzelkarten I Abos<br />

Wir bieten Ihnen folgende Kauf- und Bestellmöglichkeiten:<br />

Via Internet<br />

Platzgenauer Online-Verkauf für die<br />

ganze Saison unter:<br />

www.bernbillett.ch<br />

Vor Ort<br />

Nägeligasse 1 A, 3011 Bern<br />

Öff nungszeiten Schalter<br />

Montag bis Freitag: 12.00 - <strong>18</strong>.30 Uhr<br />

Samstag: 10.00 - 14.00 Uhr<br />

Abendkasse im Kultur-Casino<br />

Herrengasse 25, 3011 Bern<br />

Die Abendkasse öff net jeweils <strong>eine</strong> Stunde<br />

vor Konzertbeginn.<br />

Wir bitten um Verständnis, dass an der<br />

Abendkasse nur Billette für das jeweilige<br />

Konzert verkauft werden können.<br />

Telefonisch<br />

Tel. 031 329 52 52<br />

Öff nungszeiten Telefon<br />

Montag bis Freitag: 10.00 - <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Samstag: 10.00 - 14.00 Uhr<br />

Daten<br />

Neue Abonnements sind bei Bern Billett<br />

über beiliegende Bestellkarten erhältlich.<br />

Das Einsteiger- und à la carte-Abo können<br />

Sie während der ganzen Saison kaufen.<br />

Einzelkarten für die Saison 2011/2012<br />

können ab sofort schriftlich vorbestellt<br />

werden.<br />

Bitte benutzen Sie hierzu die Bestellkarte<br />

in der beiliegenden Broschüre.<br />

Der offi zielle Verkauf von Einzelkarten<br />

beginnt online am 13. August 2011 und<br />

vor Ort bei Bern Billett am 15. August<br />

2011.<br />

Konditionen<br />

Bestellte oder schon gekaufte Billette<br />

können weder zurückgenommen noch<br />

getauscht werden.<br />

Die vorbestellten Einzelkarten werden Ihnen<br />

im August 2011 mit Rechnung zugestellt. Die<br />

Versandgebühr beträgt CHF 6.–.


98 99<br />

Loeb wünscht Ihnen<br />

gute Unterhaltung!<br />

Mit der Loebcard erhalten Sie 5%<br />

Rabatt beim Kauf von Konzertkarten des BSO.<br />

Haben Sie noch k<strong>eine</strong> Loebcard?<br />

Bestellen Sie diese unter<br />

www.loeb.ch<br />

Werben Sie<br />

Neu-Abonnenten<br />

Begeistern Sie Ihre Freunde, Verwandten, Kollegen und<br />

Nachbarn für ein Abonnement des Berner Symphonieorchesters.<br />

Für jedes neu gewonnene Abo bedanken<br />

wir uns bei Ihnen mit <strong>eine</strong>r attraktiven Prämie.<br />

Für ein vermitteltes Grosses Abo<br />

oder ein Abo à la carte<br />

Schenken wir Ihnen:<br />

2 Freikarten für das<br />

Neujahrskonzert<br />

Für jedes andere vermittelte Abo<br />

Schenken wir Ihnen:<br />

2 Freikarten für<br />

die «Nacht der Musik»<br />

* In Zusammenarbeit mit<br />

Und Sie erhalten nach Wahl:<br />

1 Konzertteller* oder<br />

1 Warengutschein im Wert von CHF 60.-**<br />

Und Sie erhalten nach Wahl:<br />

1 Apéro vor dem Konzert* oder<br />

1 Warengutschein im Wert von CHF 30.-**<br />

** Die Warengutsch<strong>eine</strong> sind gültig bei:<br />

So sind Sie dabei: Einfach Karte «Werben Sie Neu-Abonnenten!»<br />

in der beiliegenden Abo-Broschüre ausfüllen und abschicken.


100 101<br />

Ein Abo lohnt sich!<br />

Konzertgenuss auf Ihrem festen Platz oder volle Flexiblität in der Wahl der Daten und<br />

Programme? Wir bieten für jeden Wunsch das passende Abo und belohnen Sie für Ihre<br />

Treue: Als Abonnentin oder Abonnent profi tieren Sie vom günstigen Abo-Vorzugspreis.<br />

Ausserdem senden wir Ihnen kostenlos den Leporello nach Hause und den Newsletter<br />

per E-Mail. Wenn Sie ein Grosses Abo oder ein Abo à la carte erwerben, können Sie zudem<br />

attraktive Abo-Extras nutzen.<br />

Für Kenner<br />

Grosses Abo Grün/Rot/Blau<br />

Wählen Sie zwischen den gleichwertigen<br />

Abo-Reihen GRÜN, ROT und BLAU aus und<br />

geniessen Sie fünf Symphoniekonzerte pro<br />

Saison. Mit dem Grossen Abo sichern Sie<br />

sich an genau festgelegten Daten Ihren<br />

festen Platz.<br />

Ihr Preisvorteil: 15% Rabatt<br />

Abo-Extra:<br />

Als Besitzer/in <strong>eine</strong>s Grossen Abos können<br />

Sie für Symphoniekonzerte und Vorstellungen<br />

des Stadttheaters <strong>eine</strong> zusätzliche<br />

Karte mit 10% Rabatt* kaufen.<br />

Darüber hinaus offerieren wir Ihnen <strong>eine</strong>n<br />

Gratis-Eintritt zum Vortrag «Ist der Kosmos<br />

<strong>eine</strong> Klangfi gur?» mit BSO Direktor<br />

Matthias Gawriloff am 01.02.12 (S. 81).<br />

*Der genannte Rabatt bezieht sich auf den Einzelkartenpreis,<br />

ausgenommen sind Gastspiele, Sonder-<br />

Konzerte/-Vorstellungen und musik.punkt.zwölf.<br />

Für Liebhaber<br />

Kammermusik-Abo<br />

Mit <strong>eine</strong>m Kammermusik-Abo sichern Sie<br />

sich Ihren festen Platz für alle Kammermusikkonzerte<br />

der Saison. Als Abonnentin<br />

oder Abonnent erhalten Sie die Saisonbroschüre<br />

der Kammermusik Bern mit<br />

spannenden Hintergrundinformationen<br />

gratis und bequem direkt zu Ihnen nach<br />

Hause.<br />

Ihr Preisvorteil: 15 % Rabatt<br />

Für Mittagshörer<br />

abo.punkt.zwölf<br />

Sichern Sie sich Ihren festen Platz für alle<br />

sechs Mittagskonzerte der Saison. Vor<br />

dem Konzert off erieren wir Ihnen ein Gratis-<br />

Getränk.<br />

Ihr Preisvorteil: 15 % Rabatt<br />

Mit den Abos à la carte und<br />

Einsteiger haben Sie die Wahl!<br />

So geht΄s:<br />

Sie erhalten beim Kauf dieser Abos Ihren Abo-Ausweis mit den Konzertcoupons in der<br />

Kategorie Ihrer Wahl. Mit den Konzertcoupons können Sie sowohl im Vorverkauf als<br />

auch an der Abendkasse Konzertkarten für alle Symphoniekonzerte beziehen. Ob Sie<br />

alle Coupons für ein Symphoniekonzert verwenden oder diese auf verschiedene Konzerte<br />

verteilen, ist Ihnen freigestellt.<br />

Als à la carte-Abonnent/in erwerben Sie<br />

<strong>eine</strong>n Abo-Ausweis mit acht Konzertcoupons,<br />

die Sie flexibel in Konzertkarten für<br />

sämtliche Symphoniekonzerte verwandeln<br />

können. So stellen Sie sich Ihr ganz<br />

persönliches Konzertprogramm zusammen.<br />

Ihr Preisvorteil: 20 % Rabatt<br />

Abo-Extra:<br />

Für Flexible<br />

Abo à la carte<br />

Als Besitzer <strong>eine</strong>s Abo à la carte können<br />

Sie für Symphoniekonzerte und Vorstellungen<br />

des Stadttheaters <strong>eine</strong> zusätzliche<br />

Karte mit 10% Rabatt* kaufen.<br />

Darüber hinaus offerieren wir Ihnen <strong>eine</strong>n<br />

Gratis-Eintritt zum Vortrag «Ist der Kosmos<br />

<strong>eine</strong> Klangfi gur?» mit BSO-Direktor<br />

Matthias Gawriloff am 01.02.12 (S. 81).<br />

* siehe S. 100<br />

Für Neugierige<br />

Einsteiger-Abo<br />

Steigen Sie ein in die Welt der Konzerte!<br />

Unser Einsteiger-Abo richtet sich an alle,<br />

die noch nie ein Abo des BSO genossen<br />

haben. Schnuppern Sie Konzertluft und<br />

testen Sie während <strong>eine</strong>r Saison wie es<br />

sich anfühlt, regelmässig dem BSO zu<br />

lauschen.<br />

Als Einsteiger-Abonnent/in erwerben Sie<br />

<strong>eine</strong>n Abo-Ausweis mit drei Konzertcoupons,<br />

die Sie flexibel in Konzertkarten für<br />

sämtliche Symphoniekonzerte verwandeln<br />

können.<br />

Das Einsteiger-Abo kann pro<br />

Person einmalig bezogen werden.<br />

Ihr Preisvorteil: 30% Rabatt<br />

Änderungswünsche und Kündigung bestehender Abonnements bis<br />

31. Mai 2011.


Abo-Preise<br />

Abonnement Kat 1 Kat 2 Kat 3 Kat 4 Kat 5 Kat 6<br />

Grosses Abo<br />

5 Konzerte<br />

Abo à la carte<br />

8 Konzerte<br />

Einsteiger-Abo<br />

3 Konzerte<br />

Kammermusik-Abo<br />

10 Konzerte<br />

abo.punkt.zwölf<br />

6 Konzerte<br />

340.- 280.- 235.- 205.- 130.- 75.-<br />

512.-<br />

168.-<br />

360.-<br />

416.- 352.- 308.- 192.- 114.-<br />

135.- 114.- 99.- 63.- 36.-<br />

290.- 170.- x x x<br />

102.-<br />

Abo-Verkauf bei Bern Billett (siehe S. 97)<br />

Bestellkarten, Einzelheiten und genaue Bedingungen zu unseren<br />

Abonnements fi nden Sie in der beiliegenden Abo-Broschüre auf Seite 1.<br />

Abo-Beratung unter Tel. 031 329 52 52<br />

Alle Preise verstehen sich in CHF.<br />

Weitere Informationen zu Saalplan und Kategorien fi nden Sie auf der folgenden Seite.<br />

103


Saalplan<br />

Kat.<br />

1<br />

Kat.<br />

2<br />

Kat.<br />

3<br />

Kat.<br />

4<br />

Kat.<br />

5<br />

Kat.<br />

6<br />

Für Rollstühle stehen im Parkett rechts freie Plätze zur Verfügung.<br />

Bitte frühzeitig bei Bern Billett anmelden (S. 97).<br />

105


Adressen<br />

Konzertorte<br />

Kultur-Casino<br />

Kultur-Casino Bern<br />

Herrengasse 25, 3011 Bern<br />

Zu Fuss: ca. 10 Minuten<br />

ab Hauptbahnhof Bern<br />

Öff entliche Verkehrsmittel: Tram Nr. 6, 7, 8,<br />

9, und Bus Nr. 10, 12, 19 und 30 bis Haltestelle<br />

«Zytglogge»<br />

Auto: Autobahn Ausfahrt «Bern-Ostring»,<br />

Signalisation «Zentrum» bis zur Kirchenfeldbrücke.<br />

Das Parkhaus Casino befi ndet<br />

sich unmittelbar links nach der Kirchenfeldbrücke.<br />

Abendkasse Kultur-Casino:<br />

jeweils <strong>eine</strong> Stunde vor Konzertbeginn<br />

Konservatorium Bern<br />

Konservatorium Bern<br />

Kramgasse 36, 3011 Bern<br />

Abendkasse: jeweils <strong>eine</strong> Stunde<br />

vor Konzertbeginn<br />

Stadttheater Bern<br />

Kornhausplatz 20, 3011 Bern<br />

Abendkasse: jeweils <strong>eine</strong> Stunde<br />

vor Konzertbeginn<br />

Kontakt<br />

Stiftungsrat<br />

Konzert<br />

Theater Bern<br />

Dr. Hans Lauri<br />

Stiftungsratspräsident<br />

Dr. Herbert Binggeli<br />

Katrin Diem<br />

Dominique Folletête<br />

Prof. Dr. Monique Jametti Gr<strong>eine</strong>r<br />

Guy Jaquet<br />

Peter Stämpfl i<br />

Geschäftsstelle<br />

Orchesterdirektor<br />

Matthias Gawriloff<br />

Orchestermanager /<br />

Stellvertretender Direktor<br />

Axel Wieck<br />

Direktionsassistenz / Musikvermittlung<br />

Irene Salgado<br />

Orchestersekretariat<br />

Renate Heer<br />

Finanz- und Rechnungswesen<br />

Global Finance & Management AG<br />

Roland Schürch<br />

Leiterin Personal /<br />

Finanz- und Rechnungswesen<br />

Claudia Etter<br />

Musikdramaturgie /<br />

Künstlerisches Betriebsbüro<br />

Barbara Honegger<br />

Marketing Managerin<br />

Annette Brasdat<br />

Sponsoring / Events<br />

Claire Mentha<br />

Medien / Kommunikation<br />

Eva Pauline Bossow<br />

Bibliothek<br />

Thomas Walter<br />

BERN BILLETT<br />

Ihre Ansprechpartner bei Bern Billett:<br />

Daniel Rossier<br />

Katharina Ruchti<br />

ADRESSE<br />

Stiftung Berner Symphonieorchester (BSO)<br />

Münzgraben 2 / Postfach <strong>18</strong>5 / 3000 Bern 7<br />

Tel. 031 328 24 24 / Fax 031 328 24 25<br />

info@bernorchester.ch / www.bernorchester.ch<br />

107


108 109<br />

Impressum<br />

Herausgeberin<br />

Stiftung Berner Symphonieorchester<br />

Chefdirigent<br />

Mario Venzago<br />

Direktor<br />

Matthias Gawriloff<br />

Redaktion<br />

Barbara Honegger, Irene Salgado, Eva Pauline Bossow, Claire Mentha<br />

Programmtexte<br />

Christian Müller<br />

Graphisches Konzept, Layout und Realisation<br />

Annette Brasdat<br />

Lektorat<br />

Christian Müller, Daniel Allenbach<br />

Bildnachweise<br />

zVg Agenturen<br />

Mario Venzago: © Alberto Venzago<br />

Renate Heer (Aufnahmen der OrchestermusikerInnen)<br />

Marcel Grubenmann (Aufnahmen der OrchestermusikerInnen)<br />

Jean-Jacques Ruchti (Aufnahmen des Orchesters im Konzertsaal)<br />

Druck<br />

Stämpfl i Publikationen AG, Bern<br />

Inserateverwaltung<br />

inMedia AG<br />

Hirschengraben 8<br />

Postfach 6723<br />

CH-3001 Bern<br />

Tel. 031 382 11 80<br />

Fax 031 382 11 83<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Rückgabe oder Umtausch der Billette sind grundsätzlich ausgeschlossen.<br />

Der Einlass für zu spät kommende Besucher ist nur bei Unterbrechungen gestattet.<br />

Private Ton- und / oder Bildaufnahmen jeglicher Art sind verboten.<br />

Im Falle von öff entlichen Fernseh-, Video- oder Filmaufnahmen erklärt sich der / die Besucher / in<br />

mit eventuell entstehenden Bildaufnahmen s<strong>eine</strong>r / ihrer Person und deren Verwertung einverstanden.<br />

© Stiftung Berner Symphonieorchester

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!