02.12.2012 Aufrufe

Lenses for large sensors - Schneider Kreuznach by Jos. Schneider ...

Lenses for large sensors - Schneider Kreuznach by Jos. Schneider ...

Lenses for large sensors - Schneider Kreuznach by Jos. Schneider ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswahl der Komponenten<br />

Um die maximal erzielbare Leistung des Objektivs ausschöpfen<br />

zu können, muss es optimal an die Kamera bzw. den groß<strong>for</strong>matigen<br />

Aufnahmesensor angepasst sein. Wie geht man nun vor, um<br />

ein perfekt kombiniertes System aus Objektiv, Schneckengang,<br />

Kamera-Adapter und eventuell einem oder mehreren Zwischenringen<br />

zusammenzustellen?<br />

Durch die Abbildungsaufgabe vorgegeben sind in der Regel der<br />

Abbildungsmaßstab ß’, defi niert als negatives Verhältnis von Bild<br />

zu Objektgröße, und der Objekt-Bild-Abstand OO’ (Abstand zwischen<br />

Objekt und Sensor „g+b“). Für vergrößernde Abbildungen<br />

(ß’= -1...-5) ist es empfehlenswert, das Objektiv in Retrostellung<br />

zu verwenden, also die Frontseite des Objektivs zur Kamera montiert.<br />

Die Einstellung bzw. das Umrüsten in Retrostellung wird auf<br />

den folgenden Seiten ausführlich beschrieben.<br />

G<br />

Gegenstand<br />

Das zur Auswahl der Zwischenringe und des Schneckengangs<br />

benötigte Anlagemaß, also der Abstand zwischen der Anlagefl<br />

äche des Objektivs und dem Kamerafl ansch, lässt sich wie folgt<br />

berechnen: In der Tabelle im beiliegenden Datenblatt ist das Anlagemaß<br />

für unendlich genannt, zu dem noch der für den Abbildungsmaßstab<br />

er<strong>for</strong>derliche Hub zu addieren ist. Der Hub berechnet<br />

sich als Brennweite, multipliziert mit dem Abbildungsmaßstab.<br />

Soll also beispielsweise ein Objektiv mit 40 mm Brennweite beim<br />

Abbildungsmaßstab 0.1X eingesetzt werden, so beträgt der Hub<br />

aus unendlich 40 x 0,1 mm = 4 mm. Das Anlagemaß (Abstand zwischen<br />

Objektiv und Kamera) setzt sich zusammen aus dem Aufl agemaß<br />

der Kamera (Abstand des Sensors zur Befestigungsfl äche<br />

des Objektivs) und der summierten Länge von Kamera-Adapter,<br />

Schneckengang und eventuell er<strong>for</strong>derlichen Zwischenringen. Um<br />

in beide Richtungen Einstellreserven zu haben, sollte man bei der<br />

Berechnung von einer mittleren Länge des Schneckengangs ausgehen.<br />

Diese beträgt z. B. 23,4 mm beim Unifoc 12. Die Länge der<br />

Zwischenringe ergibt sich, wenn vom Anlagemaß die bekannten<br />

Größen Aufl agemaß der Kamera, Länge des Adapters und die<br />

mittlere Länge der Auszugsverlängerung des Schneckengangs<br />

abgezogen werden.<br />

(Siehe Tabelle auf den folgenden Seiten oder das zum Download<br />

bereitstehende Gauss-Programm, mit dem eine einfache<br />

Berechnung durchgeführt werden kann. Den Download können<br />

Sie auf unserer Homepage unter www.schneiderkreuznach.com/<br />

pdf_downloads.htm kostenfrei durchführen.)<br />

Gegenstandsweite Bildweite<br />

g b<br />

ƒ ƒ<br />

Brennweite<br />

reelles Bild<br />

B<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!