02.12.2012 Aufrufe

Saubere Arbeit, sauberes Auto - Stadtwerke Langenfeld

Saubere Arbeit, sauberes Auto - Stadtwerke Langenfeld

Saubere Arbeit, sauberes Auto - Stadtwerke Langenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Rätseln Sie mit!<br />

Die Buchstaben in den farbigen Kreuzworträtsel-<br />

Kästchen ergeben die Lösung.<br />

Schicken Sie das Lösungswort an:<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Langenfeld</strong> GmbH,<br />

Langforter Straße 7, 40764 <strong>Langenfeld</strong><br />

oder per Fax an: (0 21 73) 9 79-5 79.<br />

Einsendeschluss ist der 28. Juli 2011.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Sammeleinsendungen<br />

bleiben unberücksichtigt.<br />

Haben Sie richtig geraten?<br />

Das Lösungswort beim letzten Rätsel lautete Solarenergie.<br />

Je einen Kühl-Shopper haben Hanna Hänsel, Hildegard Lehnert,<br />

Traute Kopetz – alle aus <strong>Langenfeld</strong> – gewonnen.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Claudia Tiemann im KunZe – noch bis 28. Juni<br />

„Den Himmel mit der Erde verbinden“ lautet das Motto der Ausstellung vom Claudia Tiemann im<br />

KunZe, die noch bis zum 28. Juni zu sehen ist. Die Künstlerin sucht die Verbindung beider Pole<br />

und folgte diesem Impuls in ihrer Malerei. Tiemann dazu: „Schon als Jugendliche habe ich versucht,<br />

das innere Erleben in Bildern auszudrücken. Entsprechend entwickelte ich einen Ehrgeiz<br />

darin, figürliche Abbildungen in den Proportionen zu erfassen, studierte Aktbücher, Proportionsschemata,<br />

Grundlagen des bildnerischen Gestaltens, um das,<br />

was innen ist, auch ausdrücken zu können.“<br />

Ab 1985 studierte die Künstlerin Kommunikations-Design an<br />

der Folkwangschule, Universität-Gesamthochschule Essen,<br />

Claudia Tiemanns Bilder, zu sehen<br />

im KunZe, rücken seelische<br />

Prozesse der Menschen in den<br />

Mittelpunkt.<br />

Gewächshaus Greengarden<br />

Ein Mini-Gewächshaus oder auch Zimmergewächshaus<br />

eignet sich besonders gut für die Anzucht<br />

von Pflanzen für das Freiland, den Balkonkasten,<br />

die Fensterbank oder auch einfach<br />

nur den privaten Küchenkräuterbedarf zu<br />

jeder Jahreszeit. Auch als wunderschöne<br />

Deko oder als neues Zuhause für Ihre Kakteen<br />

geeignet.<br />

Viel Glück!<br />

Ausstellungs-Ausblick<br />

mit den Studienschwerpunkten Freie Illustration bei Prof.<br />

Sabine Tschierschky und Typografie bei Prof. Volker Küster.<br />

In ihrer kunsttherapeutischen Ausbildung, einer vierjährigen<br />

tiefenpsychologisch fundierten Weiterbildung an der Kölner<br />

Schule für Kunsttherapie (1996–2000) lernte sie, die bildnerische<br />

Sprache bei sich selbst und von anderen in einer Annäherung<br />

zu verstehen.<br />

„Ich male meine Innenräume ganz spontan. Für mich sind<br />

meine Bilder Ausdruck des Inneren, der Seele, eine Kommunikation,<br />

die in Farben, Linien und Bewegungen auf dem<br />

Malgrund (zum Gegenüber) spricht. Meist steht der Mensch<br />

im Mittelpunkt der Gestaltungen, der Mensch in Beziehung<br />

zu sich, zur Umwelt, seinem Umfeld, zum Himmel. Mich interessiert<br />

auch, was meine Bilder im Gegenüber bewirken.<br />

Welche Resonanz entsteht wiederum beim Betrachter, der<br />

Betrachterin. Entsteht Berührung? Entsteht Auseinandersetzung<br />

oder ein Erinnern?“<br />

Antworten auf diese Fragen kann jeder <strong>Langenfeld</strong>er beim<br />

Besuch im KunZe für sich finden.<br />

tag&nacht 02|2011<br />

Gartenfrucht<br />

selten<br />

süddeutsch:<br />

Freund<br />

Spielkarte<br />

Kram,<br />

Sachen<br />

Ausgleich,<br />

Entschädigung<br />

1<br />

langsam<br />

gehen<br />

gelb<br />

blühende<br />

Ölpflanze<br />

8<br />

südfrz.<br />

Hafen<br />

lateinisch:<br />

und<br />

Tiererabrichtung 3<br />

4<br />

Zweipolröhre<br />

ugs.: Gefängnis<br />

lateinisch:<br />

ich<br />

Kunst im KunZe mit Mitgliedern der KICK-Gruppe:<br />

„Wieder vier hier“ zeigt vom 1. Juli an Werke<br />

auf Papier aus unterschiedlichen Stilrichtungen.<br />

5<br />

Erlass<br />

Walöl<br />

Hühner- Hühner<br />

produkt<br />

lieb<br />

6<br />

7<br />

roter<br />

Farbton<br />

11<br />

10<br />

Kreiszahl<br />

Skatwort<br />

201102<br />

Kurzform<br />

von<br />

Edward<br />

Hobelabfall<br />

„Wieder vier hier“ –<br />

<strong>Arbeit</strong>en auf Papier<br />

9<br />

2<br />

Baltin<br />

12<br />

13<br />

Vier Mitglieder der Künstlergruppe<br />

KICK stellen vom 1. Juli an ihre Werke<br />

im KunZe aus: Heike Streckfuss mit experimenteller<br />

Malerei und Fotografik,<br />

Horst Zacher mit gegenständlichen<br />

Aquarellen, Hans Scheuvens mit Landschafts-Aquarellen<br />

und Raimund Kassner<br />

mit Aquarellen und Mischtechniken.<br />

Das Gemeinsame der vier KICK-Mitglieder:<br />

Sie arbeiten auf Papier, jedoch<br />

in sehr unterschiedlichen Darstellungsformen.<br />

Heike Streckfuss experimentiert<br />

mit Farben und Formen und<br />

erzielt damit neue und ungewöhnliche<br />

Bilder. Für den Kunstinteressierten ist<br />

es reizvoll zu sehen, wie verschieden<br />

die Aquarellisten die große Bandbreite<br />

der Aquarellmalerei ausloten und dadurch<br />

Effekte erzielen, die Anregung<br />

und Anstoß sein können. Das entspricht<br />

dem Ansatz des Initiativkreises<br />

KICK, Bürger zu motivieren, ebenfalls<br />

künstlerisch tätig zu sein.<br />

Die Ausstellung wird am Freitag, 1. Juli,<br />

18.30 Uhr, eröffnet und ist bis 16. August<br />

im KunZe zu den bekannten Öffnungszeiten<br />

zu sehen.<br />

Fotos: Ci ArtWork GmbH & Co. KG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!