12.07.2015 Aufrufe

Psychologie sozialer Beziehungen - Weltbild.de

Psychologie sozialer Beziehungen - Weltbild.de

Psychologie sozialer Beziehungen - Weltbild.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

InhaltVorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Einführung in die <strong>Psychologie</strong> <strong>sozialer</strong> <strong>Beziehungen</strong> . . . . . . . . . 91.1 Ein Blick zurück: Freiherr von Knigge . . . . . . . . . . . . . . . . 91.2 <strong>Psychologie</strong> <strong>sozialer</strong> <strong>Beziehungen</strong> – ein neues Forschungsgebiet. . . . 111.3 Abgrenzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131.4 Wirkungen <strong>sozialer</strong> <strong>Beziehungen</strong>: Die Hawthorne-Studien . . . . . . 151.5 Wahrnehmung <strong>sozialer</strong> <strong>Beziehungen</strong>: Die Hei<strong>de</strong>r-Simmel-Studien . . 172 Beziehungsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212.1 Freundschaftsbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222.1.1 Definitionen und Konzepte von Freundschaft . . . . . . . . . 232.1.2 Freun<strong>de</strong> – beste und enge Freun<strong>de</strong> . . . . . . . . . . . . . . 252.1.3 Freundschaft und Lebensalter . . . . . . . . . . . . . . . . . 262.1.4 Freundschaft als Prozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282.1.5 Frauen- und Männerfreundschaften. . . . . . . . . . . . . . 322.1.6 Freundschaft im Wan<strong>de</strong>l . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332.2 Partnerschaft und Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362.2.1 Liebe aus psychologischer Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . 382.2.2 Die biologischen Grundlagen <strong>de</strong>r Liebe . . . . . . . . . . . . 422.2.3 Erfolg und Misserfolg von Partnerschaften . . . . . . . . . . 532.2.4 Empfehlungen für gelingen<strong>de</strong> Partnerschaften. . . . . . . . . 612.3 Soziale <strong>Beziehungen</strong> in <strong>de</strong>r Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 642.3.1 Eltern-Kind-<strong>Beziehungen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 672.3.2 Geschwisterbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 732.4 <strong>Beziehungen</strong> am Arbeitsplatz und in <strong>de</strong>r Nachbarschaft . . . . . . . 842.4.1 <strong>Beziehungen</strong> im Arbeitsumfeld . . . . . . . . . . . . . . . . 852.4.2 Nachbarschaftsbeziehungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1002.5 Soziale <strong>Beziehungen</strong> im Internet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1112.5.1 Kennzeichen <strong>de</strong>r Internetnutzung . . . . . . . . . . . . . . . 1122.5.2 Kennzeichen computervermittelter Kommunikation . . . . . 1152.5.3 Theorien <strong>de</strong>r computervermittelten Kommunikation . . . . . 1172.5.4 Online- und Offline-<strong>Beziehungen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . 1193 Beziehungstheorien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1273.1 Von <strong>de</strong>r Evolutionstheorie zur Evolutionspsychologie . . . . . . . . 1273.1.1 Grundgedanken <strong>de</strong>r Evolutionstheorie . . . . . . . . . . . . 1273.1.2 Ethologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1293.1.3 Soziobiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1303.1.4 Evolutionäre <strong>Psychologie</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1315© 2009 W. Kohlhammer, Stuttgart


Inhalt3.2 Ausgewählte psychoanalytische Ansätze . . . . . . . . . . . . . . . 1383.2.1 Sigmund Freud . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1383.2.2 Psychosexuelle Entwicklungsphasen . . . . . . . . . . . . . 1393.2.3 Psychosoziale Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1403.2.4 Frühkindliche Deprivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1423.2.5 Entwicklungsphasen nach Erik H. Erikson . . . . . . . . . . 1433.3 Bindungstheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1473.3.1 Allgemeine Zielsetzung und Wertung <strong>de</strong>r Bindungstheorien. . 1473.3.2 Begriffliche, historische und theoretische Grundlagen. . . . . 1473.3.3 Bindungsstile: Die Untersuchung von Ainsworth et al. . . . . 1493.3.4 Entwicklung <strong>de</strong>s Bindungsverhaltens . . . . . . . . . . . . . 1513.3.5 Zur Stabilität <strong>de</strong>s Bindungsstils . . . . . . . . . . . . . . . . 1513.3.6 Einige kritische Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . 1523.3.7 Studien an Jugendlichen und Erwachsenen . . . . . . . . . . 1523.3.8 Das zweidimensionale Mo<strong>de</strong>ll von Bartholomew . . . . . . . 1533.4 Austauschtheoretische Ansätze und Gleichgewichtstheorie . . . . . . 1553.4.1 George Caspar Homans und Peter Blau . . . . . . . . . . . 1553.4.2 John W. Thibaut und Harold H. Kelley . . . . . . . . . . . . 1593.4.3 Kritik an <strong>de</strong>n Austauschtheorien . . . . . . . . . . . . . . . 1603.4.4 Das Investitionsmo<strong>de</strong>ll von Caryl E. Rusbult . . . . . . . . . 1603.4.5 Kerngedanken <strong>de</strong>r Gleichgewichtstheorie . . . . . . . . . . . 1623.4.6 Austausch von Ressourcen: Uriel G. Foa und Edna Foa . . . 1633.5 Systemtheoretische Ansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1653.5.1 Der Systembegriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1663.5.2 Systemtheorien im Bereich <strong>sozialer</strong> <strong>Beziehungen</strong> . . . . . . . 1683.6 Soziale Netzwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1733.6.1 Beschreibung von Mustern <strong>sozialer</strong> <strong>Beziehungen</strong> . . . . . . . 1753.6.2 Flexibilisierung <strong>sozialer</strong> <strong>Beziehungen</strong> . . . . . . . . . . . . . 1773.6.3 Funktionen von Netzwerken . . . . . . . . . . . . . . . . . 1804 Interpersonelle <strong>Beziehungen</strong> im Kontext globaler Verän<strong>de</strong>rungen . . 184Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191Sachregister. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2156© 2009 W. Kohlhammer, Stuttgart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!