12.07.2015 Aufrufe

viscount - Balzo

viscount - Balzo

viscount - Balzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Viscount UNICO SeriesBenutzerhandbuchBEARBEITUNG VON AUFGEZEICHNETEN UND/ODER VERÄNDERTENMUSIKSTÜCKEN MIT DEDIZIERTER SOFTWAREDie mit dem internen Sequenzer der Orgel aufgenommenen MIDI-Stücke können mit einer handelsüblichenMIDI-Editing-Software für Computer bearbeitet werden. So können zum Beispiel bei der Aufnahmeaufgetretene Fehler korrigiert, oder Verbesserungen vorgenommen werden. Derartige Korrekturen solltennur von erfahrenen Benutzern vorgenommen werden.Bei der Korrektur eines MIDI-Stücks sind die folgenden Regeln zu beachten:- Die Kanäle der Spuren dürfen nicht geändert werden. Ist dies unbedingt erforderlich (zum Beispiel, weilder Ausführungsabschnitt gewechselt werden muss), ist das interne Routing des Orgelsequenzers zubeachten. Das Routing der Abschnitte sieht wie folgt aus:• Pedal: 1• Man.I (bei Modellen mit 3 Manualen): 4• Man.II (3 Manuale), Man.I (2 Manuale): 2• Man.III (3 Manuale), Man.II (2 Manuale): 3Beim Speichern weist der Sequenzer der Orgel auch den Spuren einen Namen zu, der dem Abschnittentspricht, in dem die Noten gespielt wurden. Die meisten Programme für PC erkennen die Namen derSpuren, so dass der Abschnitt schnell gefunden werden kann:• Spur “Pedal”: Pedal• Spur “Choir”: Man.I (Modelle mit 3 Manualen)• Spur “Great”: Man.II (3 Manuale), Man.I (2 Manuale)• Spur “Swell”: Man.III (3 Manuale), Man.II (2 Manuale)• Spur ”Volumes”: Abschnittslautstärken und Schwellbügel• Spur “Stops”: Status der RegisterEs gibt auch weitere Spuren für internen Gebrauch und zukünftige Entwicklungen, die nicht geändertwerden dürfen.- Die Abschnittslautstärken werden als Events Control Change 7 aufgezeichnet. Die Positionen derSchwellbügel als Control Change 11. Die Kanäle dieser Control Change sind identisch mit denen imvorherigen Abschnitt.- Der Status der Register und der Status der allgemeinen Steuerungen wie Cancel, Enclosed, Koppeln, usw.wird als Sistema Esclusivo-Codes aufgezeichnet. Diese Codes sollten nicht verändert werden. ZumHinzufügen oder Löschen von Registern aus einer Ausführung müssen Sie den dem betreffenden Postenzugeordneten Sistema-Esclusivo-Code kennen. Dazu kontrollieren Sie die Buchse MIDI OUT der Orgel,und durch Ein- und Ausschalten des Registers den übertragenen MIDI-Code. Diesen Code nur in derSpur “Stops” hinzufügen oder löschen.- Beim Speicher der MIDI-Datei darf die Auflösung von 384 tpqn (tick per quarter note) nicht verändertwerden.Sie können auch nicht mit dem internen Sequenzer aufgezeichnete Sequenzen benutzen. Beachten Sie indiesem Fall die folgenden Regeln:- Das Routing der Spuren könnte mit dem Sequenzer der Orgel nicht kompatibel sein. Bei der Neuordnungder Kanäle ist das oben beschriebene Routing zu beachten.- Die Codes zur Verwaltung der Register könnten in der MIDI-Sequenz nicht vorhanden sein. Es solltedaher eine Neuaufnahme ausgeführt werden (s. Kap. 12.2), bei der die Register entsprechend ein- undausgeschaltet werden.- Auch die Abschnittslautstärken und die Werte der Schwellbügel können fehlen. Sie können Sie mit einerNeuaufnahme hinzufügen.70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!