12.07.2015 Aufrufe

Link-Tipps Blockheizkraftwerke Link-Tipps Speicher - Sonbart.eu

Link-Tipps Blockheizkraftwerke Link-Tipps Speicher - Sonbart.eu

Link-Tipps Blockheizkraftwerke Link-Tipps Speicher - Sonbart.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsaufträge - Vorwissen - mache dir Notizen!SKE ist ebenfalls eine Energie-Einheit. Was bed<strong>eu</strong>tet SKE? Notiere dir Umrechnungsfaktoren zu den anderenEnergieeinheiten.Lese dir die Seite 222 im NwT-Buch durch (du musst später selbst Energieträgerketten aufstellen können).Was versteht man unter Energiestromstärke und Energiestromdichte?Notiere dir einige Energiestromstärken zum Vergleich.Was bed<strong>eu</strong>tet der Begriff Wirkungsgrad? Wo wird dieser „verwendet“ und wie lässt sich dieser allgemeinberechnen?Fertige einen Heftaufschrieb mit den folgenden Überschriften (blau) und Antworten auf dieentsprechenden Fragen.(Beachte: Du musst nicht die Fragen im Heft stehen haben, diese sollen dir lediglich helfen deinenAufschrieb etwas zu strukturieren!)Nutze dafür das Internet (siehe auch die <strong>Link</strong>-<strong>Tipps</strong>) und dein Buch.Zum Heftaufschrieb gibt es auch Bilder am Ende dieses Dokuments. Bitte drucke die Bilder daheim aus,dann sind sie in Farbe (und du kannst auch die Größe verändern, falls nötig)!Technische Nutzung von Energieträgern1. WärmekraftwerkBeschreibe (stichwortartig) wie in einem Wärmekraftwerk Strom erz<strong>eu</strong>gt wird.Klebe das richtige Bild ein.Zeichne die Energieträgerkette für ein Wärmekraftwerk.Was versteht man unter dem thermodynamischen Wirkungsgrad? Wie lautet die Formel?Bearbeite die Aufgabe 1 und 2 auf Seite 225.Ein Kernkraftwerk ist prinzipiell auch ein Wärmekraftwerk. Was muss in einem Kernkraftwerk jedoch beachtetwerden?Klebe das richtige Bild ein.Recherchiere typische Wirkungsgrade für Wärmekraftwerke (mit Kohle als Brennstoff) und Kernkraftwerke.2. Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD)Welche Vorteile haben GuD’s im Vergleich zu „normalen“ Wärmekraftwerken und warum (Funktionsprinzip)?Berechne den maximal möglichen Wirkungsgrad und vergleiche mit tatsächlichen, typischen Wirkungsgraden.Klebe das richtige Bild ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!