02.12.2012 Aufrufe

Editorial - Home - Schweriner Tennis-Club 1908 e. V. - T-Online

Editorial - Home - Schweriner Tennis-Club 1908 e. V. - T-Online

Editorial - Home - Schweriner Tennis-Club 1908 e. V. - T-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtmeisterschaft<br />

STADTMEISTERSCHAFT<br />

Marathon um die<br />

<strong>Schweriner</strong> Stadtmeisterschaft<br />

2002<br />

Auch 2002 ermittelten die <strong>Tennis</strong>spieler<br />

aus Schwerin und Umgebung<br />

auf der Anlage des <strong>Schweriner</strong><br />

<strong>Tennis</strong>-<strong>Club</strong>s ihre Stadtmeister. Bei noch<br />

sommerlichen Temperaturen ging es<br />

Anfang September in insgesamt 6 Konkurrenzen<br />

um die Titel. Während bei<br />

den Jugendlichen eine recht gute Beteiligung<br />

zu verzeichnen war, hatten die<br />

Erwachsenen nach den Turnieren der<br />

letzten Wochenenden offenbar nicht so<br />

rechte Lust auf weitere Wettkämpfe. So<br />

wurde meist in Gruppen gespielt, wodurch<br />

alle Teilnehmer reichlich auf ihre<br />

Kosten kamen, zumal doch eine Reihe<br />

von engen Dreisatz-Marathon-Matchen<br />

dabei war.<br />

Bei den Damen konnte Ina Raumann<br />

mit 6:1 und 6:4 gegen Christin Stärz<br />

(beide <strong>Schweriner</strong> TC) ihren Titel als<br />

Stadtmeisterin zurückerobern. Dritte<br />

wurde Katrin Polz (ebenfalls <strong>Schweriner</strong><br />

TC). Bei den Damen 12 siegte mit Friederike<br />

Poosch (TC Pinnow) in recht souveräner<br />

Manier die jüngste Teilnehmerin<br />

des Turniers. Den zweiten und dritten<br />

Platz belegten Laura Grossmann<br />

(Schwerin-Görries) und Dorothea Gottwald<br />

(TC Pinnow).<br />

Bei den Herren gab es die längsten<br />

Spiele. Als wahrer Marathon-Mann erwies<br />

sich dabei Holger Buck vom<br />

<strong>Schweriner</strong> TC, der dreimal drei Sätze<br />

(und jeweils fast drei Stunden) lang<br />

kämpfte, aber immer knapp verlor.<br />

Neuer Stadtmeister ist Christian Miercke<br />

(<strong>Schweriner</strong> TC) vor Andreas Schult (TC<br />

Pinnow). Dritter wurde Oliver Parys<br />

(Schwerin-Görries), der Holger Buck in<br />

einem der genannten Marathonspiele<br />

im 3. Satz im Tiebreak besiegte.<br />

Bei den Herren 14 setzte sich Henry<br />

Bergmann gegen Felix Katlun (beide<br />

<strong>Schweriner</strong> TC) mit 6:1 und 6:3 durch.<br />

Dritter wurde Fabian Melcher (<strong>Schweriner</strong><br />

TC). Überzeugender Sieger der Herren<br />

12 wurde Fabian Brickwedde (TC<br />

Pinnow). Die Plätze 2 und 3 wurden in<br />

spannenden Dreisatzspielen an seine<br />

<strong>Club</strong>kameraden Conrad Kretschmar<br />

und Maximilian Bschorrer vergeben.<br />

Stadtmeister bei den Herren 40 (und<br />

älter) wurde Dieter Dammann (<strong>Schweriner</strong><br />

TC), der nach einem hart umkämpften<br />

3-Satz-Match den Sieg in dieser Konkurrenz<br />

vor Gerd Boethin (STC) und Wilfried<br />

Sandmann (TC Pinnow) erzielte.<br />

Als besonders erfreulich werteten die<br />

Veranstalter, dass erstmals auch zwei<br />

Vertreter des noch recht jungen Lübstorfer<br />

<strong>Tennis</strong>vereins antraten. Auch<br />

wenn beide hauptsächlich Erfahrungen<br />

und weniger Erfolge sammelten, bleibt<br />

zu hoffen, dass sie im nächsten Jahr<br />

weitere Vereinskameraden und -kameradinnen<br />

mitbringen werden.<br />

Schön wäre es auch, wenn 2003 nicht<br />

zur gleichen Zeit in Görries ein vereinsinternes<br />

Turnier veranstaltet werden<br />

würde.<br />

SMASH 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!