12.07.2015 Aufrufe

23,8 MB - Niedax Kabelverlege

23,8 MB - Niedax Kabelverlege

23,8 MB - Niedax Kabelverlege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kabelrinne, leichtgelocht, jedoch mit integriertem StoßstellenverbinderModell-Nr. Höhe Breite Mat.- EAN Gewicht KleinsteH B Stärke tpro 100 VPEmm mm mmmkgN S RLVC 60.100 60 100 0,75 948178 130 2 x 3 mN S RLVC 60.200 60 200 0,75 948161 188 2 x 3 mN S RLVC 60.300 60 300 0,75 947300 245 2 x 3 mN S RLVC 60.400 60 400 0,9 947317 360 2 x 3 mN S RLVC 60.500 60 500 0,9 948215 427 2 x 3 mN S RLVC 60.600 60 600 0,9 948222 502 2 x 3 mN E3 RLVC 60.100 E3 60 100 0,8 948<strong>23</strong>9 139 2 x 3 mN E3 RLVC 60.200 E3 60 200 0,8 948246 202 2 x 3 mN E3 RLVC 60.300 E3 60 300 0,8 948253 263 2 x 3 mN E3 RLVC 60.400 E3 60 400 0,8 948260 322 2 x 3 mN E3 RLVC 60.500 E3 60 500 0,8 948277 382 2 x 3 mN E3 RLVC 60.600 E3 60 600 0,8 948284 449 2 x 3 mAchtung: Unterschiedliche Lochbilder bei unterschiedlichen Breiten.Durch die versetzt angeordnete Seiten- und Bodenlochung ist eine stufenlose Befestigung undAnbindung der Systembauteile möglich.Zusätzl. Bodenlochung Ø 13,5, Ø 16,5, Ø 20,5 und Ø 25,5 ab einer Rinnenbreite von 200 mm für dieAnbringung von Kabelverschraubungen.Durch T-Auslässe im Boden ab einer Rinnenbreite von 300 mm ist eine Schnellbefestigung derKabelbinder durch einschlaufen von oben möglich (kein Fädelaufwand)KR 250 KR 429Belastungsdiagramm: q = gleichmäßig verteilte Kabellast (geprüft nach DIN EN IEC 61537)Belastung q (KN/m)Befestigungsabstand (m)KR 199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!