02.12.2012 Aufrufe

Untitled - Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Untitled - Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Untitled - Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen im<br />

Schneeberg<br />

Zeiss-Planetarium und Sternwarte<br />

Der Tagbogen der Sonne<br />

(Tel.: 03772 22439)<br />

Wolkenstein<br />

Kurpark Warmbad<br />

Buntes Unterhaltungsprogramm mit<br />

der Big-MEK-Band<br />

(Tel.: 037296 5911655)<br />

14.06. Montag<br />

14.00 Uhr<br />

Zwönitz<br />

Festzelt - 850 Jahre Zwönitz<br />

„Su singt’s un klingt’s bei uns in<br />

Zwäntz“<br />

Heimatnachmittag mit volkstümlichen<br />

Gruppen aus Zwönitz<br />

(Tel.: 037754 350)<br />

19.00 Uhr<br />

Zwönitz<br />

Festzelt - 850 Jahre Zwönitz<br />

„Es tönen die Lieder“<br />

(Tel.: 037754 35181)<br />

15.06. Dienstag<br />

09.00 Uhr A<br />

Zwönitz<br />

Festzelt – 850 Jahre Zwönitz<br />

Kinderparty<br />

(Tel.: 037754 35159)<br />

19.00 Uhr<br />

Annaberg-Buchholz<br />

Alte Brauerei<br />

Schultheater „Eigenart“ mit dem Stück<br />

„Nettes Zukunft“<br />

„Ich wünsche dir alles Gute für deine Zukunft!“<br />

– Wie oft hört man diesen Satz. Er<br />

kommt bei den meisten von Herzen, weil<br />

man selbst in sicheren Verhältnissen leben<br />

möchte. Junge Menschen gehen damit gelassen<br />

um. Oftmals scheint es so, dass sie<br />

viel lieber den Augenblick auskosten, vor<br />

allem Spaß haben wollen, in den Tag hinein<br />

träumen und an das spätere Leben nicht<br />

weiter denken. Das Jugendstück „Nettes<br />

Zukunft“ zeigt vier junge Leute, die – oberflächlich<br />

betrachtet - dieses Verhaltensmuster<br />

bedienen. Aber wer genauer hinschaut<br />

und -hört, merkt bald, dass es ihnen an<br />

Akzeptanz mangelt, dass sie sich trotz ihrer<br />

Coolness allein fühlen, dass sie Hilfe brauchen.<br />

(Tel.: 03733 24801)<br />

20.00 Uhr<br />

Zwönitz<br />

Festzelt – 850 Jahre Zwönitz<br />

Kabarett „Best of Tom Pauls“<br />

(Tel.: 037754 350)<br />

<strong>Kulturraum</strong> <strong>Erzgebirge</strong><br />

16.06. Mittwoch<br />

19.00 Uhr<br />

Aue<br />

Museum der Stadt Aue<br />

Gothic in Literatur, Film und Musik<br />

Vortrag von R. Petermann, Bad Schlema<br />

(Tel.: 03771 281190)<br />

17.06. Donnerstag<br />

10.00 Uhr<br />

Zwönitz<br />

alle Museen und Sonderausstellungen –<br />

850 Jahre Zwönitz<br />

„Einmaliger Eintritt“<br />

für alle Museen der Stadt und alle<br />

Sonderausstellungen<br />

(Tel.: 037754 350)<br />

16.00 Uhr<br />

Zwönitz<br />

Festzelt – 850 Jahre Zwönitz<br />

„Theater“ – Präsentation der Theatergruppen<br />

der Zwönitzer Schulen<br />

(Tel.: 037754 350)<br />

19.15 Uhr<br />

Bad Schlema<br />

Pension „Haus Waldeck“<br />

Im Dienst des „sanften Gesetzes“<br />

Leben und Werk Adalbert Stifters<br />

(1805 – 1868)<br />

Vortrag: Prof. Dr. habil. Dietmar Schubert,<br />

Zwickau<br />

(Tel.: 03771 258762)<br />

18.06. - 20.06.<br />

Breitenbrunn, OT Rittersgrün<br />

Sächsisches Schmalspurbahn-Museum<br />

20. Museumsbahnhofsfest<br />

und Dampflokfahrtag mit Blasmusik,<br />

Puppentheater, Festumzug, Präsentation<br />

historischer Fahrzeuge und<br />

Draisinen-Sonderfahrten<br />

(Tel.. 037757 7440)<br />

Lößnitz<br />

Marktplatz Lößnitz<br />

13. Lößnitzer Salzmarkt<br />

(Tel.: 03771 557516)<br />

18.06. Freitag<br />

18.00 Uhr<br />

Zwönitz<br />

Festzelt<br />

8. Zwönitzer Rocknacht mit Zwönitzer<br />

Nachwuchsgruppen<br />

(Tel.: 037754 350)<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!