02.12.2012 Aufrufe

Wenn es professionell, qualitativ hochwertig und ... - Stadt Ehingen

Wenn es professionell, qualitativ hochwertig und ... - Stadt Ehingen

Wenn es professionell, qualitativ hochwertig und ... - Stadt Ehingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vor, dass an Gr<strong>und</strong>stückseinfahrten so nahe<br />

geparkt wird, dass die Eigentümer Probleme<br />

beim Ein- <strong>und</strong> Ausfahren zu ihren Gr<strong>und</strong>-<br />

stücken haben.<br />

Es wird auch auf dem Gehweg geparkt, dass<br />

ein Vorbeikommen, vor allem mit einem<br />

Kinderwagen, nicht möglich ist.<br />

Wer sich länger in di<strong>es</strong>em Bereich aufhält,<br />

kann die öffentlichen Parkplätze an der Halle<br />

oder vor dem Musikerheim nutzen.<br />

Im Bereich d<strong>es</strong> Kindergartens geht <strong>es</strong> doch<br />

vor allem um die Sicherheit unserer Kinder,<br />

denen der Gehweg freigehalten werden<br />

sollte.<br />

Hauptschule mit Werkrealschule<br />

Kirchbierlingen<br />

Schulanmeldung<br />

Am Montag, 29. März <strong>und</strong> Mittwoch,<br />

31. März von 8.30 – 11.30 Uhr ist Schul-<br />

anmeldung für alle neuen Fünftklässler.<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

Jahr<strong>es</strong>hauptversammlung der freiwil-<br />

ligen Feuerwehr Kirchbierlingen, Sontheim<br />

- Weisel<br />

Zur Feuerwehrhauptversammlung am Samstag,<br />

dem 20.03.2010, begrüßte Abteilungskommandant<br />

Josef Zoller alle Anw<strong>es</strong>enden.<br />

Einen b<strong>es</strong>onderen Willkommensgruß sprach<br />

er Ortsvorsteherin Bärbel Kräutle, Ludwig<br />

Griener vom Rechts - <strong>und</strong> Ordnungsamt,<br />

<strong>Stadt</strong>brandmeister Karl Thielemann <strong>und</strong> der<br />

Altersabteilung aus. 10 Punkte, darunter zwei<br />

Beförderungen, standen auf der Tag<strong>es</strong>ordnung.<br />

Bei der anschließenden Totenehrung<br />

wurde dem kürzlich verstorbenen Feuerwehrkameraden<br />

Fritz Hänn, sowie allen anderen<br />

verstorbenen Kameraden gedacht.<br />

Abteilungskommandant Zoller konnte in<br />

seinem darauffolgenden Bericht von zwei<br />

Einsätzen, sowie mehreren Feuersicherheitswachdiensten<br />

<strong>und</strong> Übungen der Atemschutzgeräteträger<br />

berichten. Hierbei wurden ca.<br />

120 Einsatzst<strong>und</strong>en absolviert.<br />

Zoller bedankte sich bei allen Feuerwehr-<br />

kameraden für die geleistete Arbeit <strong>und</strong> der<br />

Bereitschaft zum Dienst am Nächsten.<br />

Dank galt auch den Vertretern der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Ehingen</strong>, H. Griener, Fr. Hammer <strong>und</strong> H.<br />

Mayer, sowie Ortsvorsteherin Kräutle <strong>und</strong><br />

dem Ortschaftsrat Kirchbierlingen für die<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Alle Anw<strong>es</strong>enden verfolgten aufmerksam die<br />

ausführlichen Berichte von Schriftführer<br />

Martin Dorn, Kassier Martin Ried <strong>und</strong> Kassenprüfer<br />

Roland Braig.<br />

Ortsvorsteherin Kräutle nahm die Entlastung<br />

der g<strong>es</strong>amten Funktionäre vor <strong>und</strong> bedankte<br />

sich bei allen Feuerwehrmännern für ihre<br />

Einsätze, die oft weit über den normalen<br />

Feuerwehrdienst hinausgehen.<br />

Seite 5<br />

Für ihre 20-jährige, aktive Tätigkeit wurden<br />

Martin Ried <strong>und</strong> Martin Dorn zu Hauptfeuerwehrmännern<br />

befördert.<br />

Ludwig Griener <strong>und</strong> <strong>Stadt</strong>brandmeister Karl<br />

Thielemann richteten zum Schluss noch ein<br />

Grußwort an die Versammlung.<br />

SchaibliShauSEn<br />

mit bocKighofEn<br />

Ortsvorsteher Herbert Brandl,<br />

T e l e f o n ( 0 7 3 9 1 ) 5 3 5 3 0<br />

Hauptuntersuchung<br />

für landwirtschaftliche<br />

Fahrzeuge<br />

Der TÜV wird am Samstag, dem 27.03.2010,<br />

von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr die Hauptuntersuchung<br />

für landwirtschaftliche Zugma-<br />

schinen im Schulhof in Schaiblishausen<br />

anbieten.<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

KatholiSchE KirchE EhingEn<br />

Sankt Blasius, <strong>Ehingen</strong> – St. Michael, <strong>Ehingen</strong> – St. Martinus, Kirchbierlingen – St. Martinus,<br />

Kirchen – St. Peter <strong>und</strong> Paul, Nasgenstadt – St. Nikolaus, Gamerschwang – St. Gangulf,<br />

Heufelden<br />

Pfarrer Harald Gehrig, Kirchplatz 2, Tel.: 07391/8088, Fax: 52524, harald.gehrig@drs.de<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Sonntag, 28. März 2010 Für die Bibelteilgruppen:<br />

palmsonntag 1. L<strong>es</strong>ung: J<strong>es</strong> 50,4-7 1. L<strong>es</strong>ung: Apg 10,34a.37-43<br />

Kollekte für das hl. Land 2. L<strong>es</strong>ung: Phil 2,6-11 2. L<strong>es</strong>ung: Kol 3,1-4<br />

L<strong>es</strong>ejahr C<br />

Ev: Lk 22,14-23,56 Ev: Joh 20,1-9<br />

Zeit für Gott?<br />

Während d<strong>es</strong> Schreibens di<strong>es</strong><strong>es</strong> Leitartikels bereiten wir uns auf den fünften Fastensonntag<br />

vor. Nur noch wenige Tage, dann gehört die Fastenzeit 2010 der Vergangenheit an. Mit<br />

großen Schritten geht <strong>es</strong> auf das wichtigste F<strong>es</strong>t der Christen zu: Wir freuen uns aufs Osterf<strong>es</strong>t.<br />

Doch lassen Sie mich nochmals einen Blick auf die Fastenzeit werfen. Di<strong>es</strong>e Zeit, gefüllt mit<br />

Vorsätzen, auf das eine oder andere zu verzichten, ist für eine Gruppe unserer Seelsorgeeinheit<br />

eine b<strong>es</strong>ondere Herausforderung. Vier Wochen dauern die Exerzitien im Alltag, die neben<br />

der täglichen Zeit für Gott auch wöchentliche Treffen beinhalten. Am Mittwoch vor Gründonnerstag<br />

wird das letzte Treffen di<strong>es</strong>er Gruppe sein.<br />

Zeit für Gott? Eine einfache Frage eigentlich, die in ihrer Umsetzung gar nicht so einfach ist.<br />

In unserem Alltag täglich ca. 20 – 30 Minuten bewusst für Gott freizuschaufeln, bedarf der<br />

Übung <strong>und</strong> auch der Disziplin. Etwas, was in der ersten Woche nicht immer einfach schien,<br />

doch bei jedem Treffen wurde <strong>es</strong> selbstverständlicher, sich di<strong>es</strong>e Zeit zu nehmen <strong>und</strong> die<br />

wohltuende Ruhe zu spüren, die die Zeit mit Gott mit sich bringt.<br />

Mit Freude sehen wir nun dem Osterf<strong>es</strong>t entgegen – unser Ziel nach einer bewusster erlebten<br />

Fastenzeit. Di<strong>es</strong>e Osterfreude wünsche ich Ihnen!<br />

Sabine Knorr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!