13.07.2015 Aufrufe

Einen Testbericht von Radiolabs zum Sangean WR1 in deutscher ...

Einen Testbericht von Radiolabs zum Sangean WR1 in deutscher ...

Einen Testbericht von Radiolabs zum Sangean WR1 in deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bassbereich: unverzerrte BasswidergabeHöhen: Ke<strong>in</strong>es dieser Radios hat e<strong>in</strong>en Höhen- oder Bassregler, deshalb bewerteten wire<strong>in</strong>fach die Klangqualität im Hochtonbereich.UKW – Empfang: alle Radios wurden mit der e<strong>in</strong>gebauten Antenne getestetMittelwellenempfang: genau dasselbe, nur die e<strong>in</strong>gebaute Antenne.Anschlüsse: Diese komisch aussehenden D<strong>in</strong>ger auf Rückseite der Radios mit seltsamenGew<strong>in</strong>den, Schrauben oder Buchsen.Er<strong>in</strong>nern Sie sich noch daran, als Sie als K<strong>in</strong>d Vaters Stereoanlage, kaputt machten, weil Siedie falschen Kabel e<strong>in</strong>gesteckt haben?Der Hörvergleich: Musik. laute, gute Musik. Alles was ich mit diesem Radio hören wollte,war gute Musik. Ich verglich es bei gleicher Lautstärke mit den anderen Radios dieserGruppe und zu me<strong>in</strong>er völligen Überraschung wurde das Radio mit dem „B“zuerstausgeschaltet. Als nächstes das Radio mit dem Italienischen Namen und dem Holzgehäuse.Es konnte weder bei der UKW Qualität noch im Bassbereich mithalten. Als nächstes kamdas Radio mit der „Massachusetts“Marke <strong>zum</strong> Vergleich mit dem <strong>Sangean</strong> WR-1. Ehrlich,das „Massachusetts“Radio hatte e<strong>in</strong>e leicht (und ich me<strong>in</strong>e sehr leicht) natürlichereWiedergabe.Trotzdem hatte das WR-1 e<strong>in</strong>en besseren Bassbereich. Doch alles <strong>in</strong> allem würde ichbezüglich der Audioqualität <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Patt zwischen den beiden Radios reden. Beide habenfür e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Radio e<strong>in</strong>en dynamischen, vollen und sehr differenzierten Sound.Vielleicht liegt es an der Bassreflexöffnung auf der Rückseite. Wenn man lauter hört, spürtman die Luftbewegung durch die kle<strong>in</strong>e Öffnung.E<strong>in</strong> Holzgehäuse <strong>in</strong>s nicht zu schlagen, wenn es um die Klangqualität geht!Kunststoffgehäuse reagieren ganz anders auf Bassimpulse, s<strong>in</strong>d nicht so geeignet, da sienicht so stabil wie Holzgehäuse s<strong>in</strong>d.Kunststoff dehnt sich bei steigendem Schallpegel durch steigenden Luftdruck leicht aus. Holzist e<strong>in</strong> sehr viel dichteres Material und dehnt sich deshalb nicht aus… Das erlaubt starkenTiefbass und e<strong>in</strong>e bessere Klangqualität im Mitteltonbereich.Oh, und wenn Sie ke<strong>in</strong> Techniker s<strong>in</strong>d: Das bedeutet, dass e<strong>in</strong> Holzgehäuse und siebenWatt maßgeschneiderte Leistung e<strong>in</strong>fach „Geil“bei Rapmusik kl<strong>in</strong>gen.Mittelwelle Empfang: Unter allen getesteten Radios war das WR-1 der klare Gew<strong>in</strong>ner. Alleanderen getesteten Radios schienen e<strong>in</strong> wenig taub zu se<strong>in</strong>, wenn es um MittelwelleEmpfang g<strong>in</strong>g. Vielleicht liegt es an der größeren Ferritantenne. Ich habe alle Radios mitverschiedenen Mittelwellesendern getestet und der WR-1 hatte e<strong>in</strong>e bemerkenswert bessereEmpfangsqualität. E<strong>in</strong>e Besonderheit ist erwähnenswert: Die Ferritantenne des WR-1 ist <strong>von</strong>der Front- zur Rückseite ausgerichtet. Wenn Sie die Antennen auf e<strong>in</strong>en Sender ausrichtenwollen, sollte die Seite desWR-1 <strong>zum</strong> Sender zeigen. Bei tragbaren Radios ist es anders,hier ist die Ferritantenne parallel zur Rückseite ausgerichtet.Die Klangqualität auf Mittelwelle war sehr gut und gab Stimmen ausgezeichnet wieder.Der Hauptkonkurrent des WR-1 ist das “Hauptstadt <strong>von</strong> Massachusetts“– Radio. Doch siespielen nicht <strong>in</strong> der gleichen Liga, da dasWR-1 nur fantastische 119,- $ kostet. Es ist e<strong>in</strong>fach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!