02.12.2012 Aufrufe

Titelbogen I-XIV - Reticulum Artis

Titelbogen I-XIV - Reticulum Artis

Titelbogen I-XIV - Reticulum Artis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

592 REGISTER<br />

Forts. Steckborn TG<br />

Feldbach, Weiler und Gebiet 381<br />

Frauenfelderstrasse 372, 374, 376f., 380, 411<br />

Friedhof 335f., 339f., 356, 361, 372<br />

Gebäude der Altstadt 355–372<br />

Gebäude der Umgebung 372–383<br />

Gehrenstrasse 376<br />

Geschichte 322–331<br />

Glarisegg, Gebiet und Schloss s. Glarisegg<br />

Hafner 329, 347, 353f., 356f., 360f., 364, 375f., 379,<br />

402, 418; s. auch Düringer, Füllemann, Gremlich,<br />

Guhl, Hausmann/Düringer, Hirtenstein, Meyer,<br />

Schiegg<br />

Handwerk, Industrie 329–331, 349, 367f., 381f., 388<br />

Häuser mit Namen 355–383 – Adler 367 – Alte Post<br />

368 – Alte Schmitte 365f. – Alte Tanne 367 – Altes<br />

Klösterli 375 – Altes Schloss 371 – Anker 372 –<br />

Apotheke 364 – Auf der Brugg 378 – Augustinerhof<br />

355 – Bären 382 – Baumgarten 381 – Blume 366 –<br />

Engel 378 – Ente 377f. – Erker 368 – Fortuna 359<br />

– Friedheim 360 – Frohsinn 363 – Geduld 364 –<br />

Geissberg 376 – Gemeindehaus 379 – Glocke 366 –<br />

Granate 368 – Grüner Baum 380 – Grünes Haus<br />

378 – Grütli 380 – Gümpli 380 – Gutenberg 361 –<br />

Heiligberg 382 – Heimat 372 – Helvetia 360f. – Hirschen<br />

366f. – Hoffnung 359 – Ilge 369 – Im Winkel<br />

383 – Kaufhaus 346f., 364, 411, 414, 531, 534 –<br />

Kehlhof 323, 332, 356f., 361, 412 – Klösterli 374 –<br />

Kreuz 363 – Krone 367 – Lamm 362 – Lindenschulhaus<br />

376 – Löwen 367 – Minerva 368 – Morgensonne<br />

356 – Nägelibaum 363 – Nagelschmitte 356<br />

– Neptun 379 – Neues Schloss 370f. – Oberer Sternen<br />

359 – Oberes Haus 359f. – Oberhof 372 –<br />

Ochsen 360 – Olivenbaum 363 – Rebstock 372 –<br />

Regenbogen 363 – Rose 369 – Salamander 363 –<br />

Schäfli 368 – Schlange 363 – Schlössli 383 – Schulhaus<br />

Hub 375 – Schwanen 369f. – Schweizerhaus<br />

378 – Seeblick 381 – Seerrose 379 – Seeschau 380<br />

– Seeschulhaus 379 – Sonne 379 – Sonnenberg 381<br />

– Sonnenuhr 356 – Spiegel 372 – Statthalterhaus<br />

381 – Steinerker 363 – Storchen 374 – Tanne 366 –<br />

Täubli 361 – Torggel 361 – Traube 376 – Treu 367<br />

– Turgi 380 – Ulme 380 – Unterer Kehlhof 356 –<br />

Unterer Sternen 367 – Urbach 357 – Weiermühle<br />

330, 382f. – Weinburg 357 – Weisse Traube 366 –<br />

Zehntscheune 355, 532, 535 – Zeughaus 346, 365, 535<br />

Herrschaft 323–328<br />

Kapellen 335f., 355, 361, 364, 373<br />

Katholische Kirche 372–374, 415<br />

Kehlhofplatz 356, 361, 416<br />

Kehlhofstrasse 356f.<br />

Kirchensatz/Kollatur 335<br />

Kirchgasse 357–361, 411<br />

Kirchplatz/Oberhofplatz 361f.<br />

Kunstseide AG 388<br />

Markt 324, 326, 328f.<br />

Morgenstrasse 360, 374, 376f., 141f.<br />

Mühlen (s. auch Weiermühle) 362, 374f., 382f.<br />

Museum im Turmhof (MTST) 18, 22, 117, 201, 221,<br />

316f., 320, 344, 349f., 355, 357, 363f., 399–402,<br />

409–414, 417– 419, 491, 530–538, 543–544<br />

Obertor (Flurname) 322, 537<br />

Obertorstrasse/Obertorplatz 340, 360–362, 368, 377, 412<br />

Obertorturm s. Tore und Türme<br />

Pfarrei 8, 9, 335<br />

Pfarrhäuser 343, 360–362, 366, 377, 413f.<br />

Pfeffergasse 356<br />

Plandokumente 413– 416<br />

Post (Verkehrsmittel, Gebäude) 330, 368, 374, 378f.,<br />

412, 415<br />

Quai/Schiffanlegestelle 332, 352, 367, 379<br />

Rathaus 22, 328, 351–355, 356, 362, 367f., 409–417,<br />

419, 527, 532<br />

Schule, Schulhäuser 331, 347, 351, 355, 362, 365, 376,<br />

379, 382<br />

Seestrasse 322, 334, 344, 346–348, 352, 354f., 359,<br />

361, 362–371, 376, 378–382, 403, 406, 411, 414<br />

Siegel s. Wappen<br />

Spiegelgasse 334, 363, 371f.<br />

Stadtmauer 327f., 331–333, 336, 344, 349, 356, 362f.,<br />

370-372, 374, 413, 416<br />

Tore und Türme (s. auch Turmhof) 333f.; Bachertor<br />

334; Dammtor 334; Horntor 334; Kiche 332, 334,<br />

362; Obertor 334, 361, 374, 376f. 411f.; Pulverturm<br />

332f.<br />

Turgi/Turgibuch 380, 382, 411f., 414<br />

Turmhof 324, 328, 331, 332, 344–351, 410– 412, 414,<br />

528, 534<br />

Wappen/Siegel 22, 343, 350, 352f., 400, 416– 419<br />

Wappenscheiben/Glasmalereien 419<br />

Weibelschilde 419<br />

Weier 257, 321, 329f., 382f.<br />

Wolfkehlen 257, 321, 329, 382f., 413<br />

Zinnmarke 226<br />

Steckborn von 21, 278, 323f. – Hiltibold 323 – Wappen 416<br />

Stecko 322<br />

Stefanini, Bruno 274<br />

Stehle, Gustav, Orgelrestaurator, Warth TG 116<br />

Steinauer, Johann Thietland, Goldarbeiter 158, 174<br />

Stein am Rhein SH 3, 6, 24, 49f., 220, 263, 417, 419– 421,<br />

424, 426, 428, 434, 442, 468, 544, 545 – Kloster<br />

St. Georgen 35, 45, 48, 50, 75, 176, 184, 195, 212, 215–<br />

217, 432, 435f., 441 – Ortsteil und Pfarrei Burg 25–27,<br />

37, 50, 423f., 442, 485, 515 – Vorderbrugg 26, 420, 424<br />

– Zinnmarke 142<br />

Steinbock von 63<br />

Steinegg TG, Schloss und Herrschaft (Gemeinde Hüttwilen)<br />

3, 132, 135, 137, 176f., 183–189, 191, 501, 517 –<br />

Archive 189f. – Bibliographie 190 – Bilddokumente<br />

190f. – Geschichte 183f. – Plandokumente 193<br />

Steinegg bei Abtwil SG 508<br />

Steinegg bei Wittlekofen D 508<br />

Steinegg von 3, 507, 508 – Diethelm 183 – Johann 184 –<br />

Wappen 136, 140, 193<br />

Steinegg-Stammheim, Obervogtei 184<br />

Steiner, Stadtbaumeister, Zürich 447<br />

Stephanus (Stefan), hl. 289, 398<br />

Stiger, Daniel 434

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!