02.12.2012 Aufrufe

tatort chor - Szene Bunte Wähne

tatort chor - Szene Bunte Wähne

tatort chor - Szene Bunte Wähne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sbwFestivalProgramm_jan.qxd 24.07.2006 13:54 Uhr Seite 34<br />

34<br />

INFO – NACHMITTAG<br />

FÜR PÄDAGOGINNEN UND<br />

PÄDAGOGEN<br />

WIR INFORMIEREN ÜBER DAS<br />

DIESJÄHRIGE PROGRAMM UND<br />

UNSERE ZUSÄTZLICHEN<br />

ANGEBOTE FÜR SCHULEN:<br />

HORN:<br />

DI, 12.09., 16:00 UHR<br />

KUNSTHAUS<br />

WIENERSTRASSE 2<br />

KREMS:<br />

MI, 13.09., 16:00 UHR<br />

PÄDAG. AKADEMIE<br />

DR. GSCHMEIDLER STR. 22-30<br />

ZWETTL:<br />

DO, 14.09., 16:00 UHR<br />

STADTSAAL<br />

HAMMERWEG 2<br />

ANGEBOTE FÜR SCHULEN<br />

THEATERPÄDAGOGISCHE WORKSHOPS<br />

Der Theaterpädagoge Frank Röpke und die Tanzpädagogin Isabel Nowak kommen auch<br />

heuer wieder direkt an Ihre Schule, um durch praktische Übungen und kleine Spielsequenzen<br />

die SchülerInnen auf den Theaterbesuch einzustimmen.<br />

Die Workshops erleichtern den BesucherInnen nicht nur den Zugang zu Stücken, welche<br />

inhaltlich, stilistisch oder sprachlich anspruchvoller sind. Sie bieten auch eine besondere<br />

Möglichkeit, mehr Einblick in die Entstehung einer Produktion zu bekommen<br />

und Näheres über die schauspielerische Arbeit zu erfahren.<br />

Theater- bzw. Tanzpädagogische Vorbereitungen bieten wir zu folgenden Stücken an:<br />

DAMIT ICH DICH BESSER SEHEN KANN DALANG Puppencompany (S.14)<br />

VORSTELLUNG IN DER HOFFENTLICH NICHTS PASSIERT theatergroep Max. (S.15)<br />

TITUS KOPERGIETERY (S.17)<br />

SPOONFACE STEINBERG Theater Mundwerk (S.19)<br />

EISVOGEL Tanztheater Springschuh (S.23)<br />

Ort: ihre Schule Dauer: eine Unterrichtseinheit Teilnehmer: 1 Schulklasse<br />

Preis: Kostenlos Termin: nach Vereinbarung – wir bitten um rechtzeitige Anmeldung<br />

im SZENE BUNTE WÄHNE Büro Tel. 02982/20 20 2<br />

KÜNSTLERINNENGESPRÄCH<br />

Direkt nach jeder Aufführung haben die SchülerInnen die Chance gemeinsam mit den<br />

mitwirkenden KünstlerInnen die Produktion zu besprechen. Fragen zur Inszenierung,<br />

inhaltliche Unklarheiten oder die persönliche Meinung zur Vorstellung können hier geäußert<br />

und diskutiert werden.<br />

Ort: direkt im Theater Dauer: 30 Minuten Kosten: im Eintrittspreis inkl.<br />

Termin: direkt im Anschluss an die Vorstellung – wir bitten um rechtzeitige Anmeldung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!