02.12.2012 Aufrufe

Bibliografie zur Geschichte von Freistadt Bearbeitet von Fritz Fellner ...

Bibliografie zur Geschichte von Freistadt Bearbeitet von Fritz Fellner ...

Bibliografie zur Geschichte von Freistadt Bearbeitet von Fritz Fellner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(maschinschr.).<br />

Reg.-Rat Franz Ennser, Bezirksschulinspektor <strong>von</strong> <strong>Freistadt</strong> +. Oberösterreichische Schulblätter Jg. 56 (Linz<br />

1955) Nr. 11/12, S. 12-13.<br />

Reisetbauer, Hans: Altlandesjägermeister Leopold Tröls bleibt unvergessen. Der oö. Jäger Jg. 10 (Linz<br />

1983) Nr. 19, S. 2 Ökonomierat, Bürgermeister v. <strong>Freistadt</strong> (* 1907 Kefermarkt - ? 1982 <strong>Freistadt</strong>).<br />

Reitinger, Franz: Aloys Zötl oder: Die Animalisierung der Kunst. Wie aus einem Färber der Donaumonarchie<br />

ein Surrealist wurde. Mit einem Text <strong>von</strong> André Breton <strong>von</strong> 1956.- Salzburg 2004, 159 S., dazu<br />

etwa Rezension <strong>von</strong> Richard Wall in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 6, S. 12-13 Geb.<br />

1803 <strong>Freistadt</strong>, dann Färbermeister und Hobby-Künstler in Eferding, dort gest. 1887, nachträglich<br />

als Vorläufer des Surrealismus entdeckt.<br />

Renz, Roberta: Hinterglasbilder. Technologie - Untersuchung - Konservierung. Die Freistädter Sammlung. -<br />

Diplomarb. Univ. für Angewandte Kunst Wien 2002, 202 Bl.; Druckfassung: Konservierungswissenschaft,<br />

Restaurierung, Technologie 2, Wien u.a. 2005, 187 S. Betrifft auch Sandl als Produktionsort.<br />

Rerichová, Sylva: Franziska <strong>von</strong> Meggau, verehelichte Slawata (1610-1676). Ein Beitr. <strong>zur</strong> Adelsgeschichte<br />

Böhmens und Österreichs im 17. Jahrhundert. In: Landesgeschichte und Archivwissenschaft. Festschrift<br />

zum 100jährigen Bestehen des Oö. Landesarchivs (Linz 1996), S. 361-383 (Mitteilungen des<br />

Oberösterreichischen Landesarchivs 18) (* 1610 - + 1676 Neuhaus/Böhmen), seit 1644 Herrin der<br />

Herrschaft und Stadt <strong>Freistadt</strong> und der Ortschaften Leopoldschlag, Neumarkt und Schenkenfelden.<br />

Darin oö. Belange.<br />

Rieder, Christiana: Die Schützenscheibensammlung des Mühlviertler Schlossmuseums in <strong>Freistadt</strong> / OÖ.<br />

Untersuchung - Konservierung - Restaurierung. Zusatzthema: Zur Festigungsproblematik kaseingebundener<br />

Matter Malschichten. - Diplomarb. Univ. für angewandte Kunst Wien 2003, 134 Bl.<br />

Ring, Romana: Bauen in alten Mauern; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57 (2003), F. 4, S. 13 Beispiele<br />

<strong>von</strong> Max Luger und Franz Maul in <strong>Freistadt</strong>, Büro x architekten in Linz, Karin und Hermann Proyer in<br />

Neukirchen an der Enknach.<br />

Röbl, Franz: Das Tagebuch des Freistädter Bäckermeisters Franz Röbl; in: <strong>Fritz</strong> <strong>Fellner</strong> (Hrsg.): Alltag und Leben<br />

im Mühlviertel 1945 bis 1955.- Grünbach 2005, S. 93-139 (betrifft 10.5.1945 bis 2.2.1947); vgl.<br />

dazu ebd, S. 140-192: Das Tagebuch des Lehrers Hans Schmidhammer aus St. Oswald [bei <strong>Freistadt</strong>]<br />

[8.5.-21.12.1945 genauer, 1946 und 1947 nur kurz].<br />

Roiß, Hubert: Fremdenverkehrsgeographische Untersuchung des Gerichtsbezirkes <strong>Freistadt</strong>/Oberösterreich.<br />

Struktur- u. Prozeßanalyse, planerischer Ansatz. - Salzburg 1977. 186, S. 189-198 Abb., 2 Kt.<br />

gef. - Diss. Univ. Salzburg 1974 überarb. (Arbeiten aus dem geogr. Inst. d. Univ. Salzburg 4).<br />

Ruhsam, Tr.: Alt-<strong>Freistadt</strong>. Heimatgaue Jg. 2 (1920/21) S. 132.<br />

Ruhsam, Trude: Alt-<strong>Freistadt</strong>. Heimatgaue Jg. 3 (1922) S. 50.<br />

Sandgruber, Roman: Alltag und materielle Kultur. Städtischer Lebensstil u. bürgerliche Wohnkultur am<br />

Beispiel zweier oö. Städte des 16. Jh. In: Alltag im 16. Jahrhundert (Wien 1987) S. 23-44 (Wiener Beitr.<br />

<strong>zur</strong> <strong>Geschichte</strong> d. Neuzeit 14) Betrifft <strong>Freistadt</strong> u. Wels.<br />

Sandner, Karlheinz: laudo, laudas, laudat. J. M. Stowasser zum 150. Geburtstag; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal]<br />

Mühlviertel, 10, 2004, H. 1, 4-6 (v.a. über seine Zeit als Lehrer in <strong>Freistadt</strong> 1882-1885 -<br />

dann an Wiener Schule; Enstehung des bis heute benutzten Lateinischen Wörterbuches, Übersetzungen<br />

oberösterreichischer Mundartdichtung etc.); Wiederabdruck in: Stelzhamerbund der Freunde<br />

oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 150, April/Juni 2004, S. 19-22<br />

Schallaböck, Karl: Anton und Hermann Pius Vergeiner. Ihr Leben und Schaffen. GP. <strong>Freistadt</strong> 1933 S. 3-44.<br />

Scharitzer Joh. Georg, Apotheker, Humanist, geb. <strong>Freistadt</strong> 1766, gest. 1822. Nekrolog, österr. Bürgerbl.<br />

1831, .Nr. 49. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXIX., S. 119.<br />

Scharitzer Rudolf, Mineralogische Beobachtungen, Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt XXX, 1880,<br />

pag. 593 ff. Enthält neben mineralogischen Angaben auch geologische Notizen über die Umgebung<br />

<strong>von</strong> <strong>Freistadt</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!