13.07.2015 Aufrufe

1. Neue Stundeneinteilung und Unterrichtszeiten: 2 ... - HIB Saalfelden

1. Neue Stundeneinteilung und Unterrichtszeiten: 2 ... - HIB Saalfelden

1. Neue Stundeneinteilung und Unterrichtszeiten: 2 ... - HIB Saalfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Schulgemeinschaftsausschuss hat Richtlinien <strong>und</strong> Maßnahmen zur Handhabung des Handys in Schule<strong>und</strong> Internat beschlossen, die allen Schülerinnen über die Verhaltensvereinbarungen bekannt sind.Gr<strong>und</strong>sätzlich sind Handys im Schulgebäude nicht erlaubt! Ich ersuche Sie, sehr geehrte Eltern,mitzuhelfen, dass Handys in die Schule erst gar nicht mitgenommen werden müssen bzw. während desUnterrichts im Spind verwahrt bleiben.Ich darf auch darauf verweisen, dass wir eine „rauchfreie“ Schule sind, so wie es in denVerhaltensvereinbarungen festgeschrieben ist. Rauchen ist also für SchülerInnen <strong>und</strong> LehrerInnen im Schul<strong>und</strong>Internatsbereich nicht erlaubt!Schwerpunkte im kommenden Schuljahr werden die weitere Beschäftigung mit der Weiterentwicklung desFörderkonzepts (hier soll es vor allem Leseförderprogramme in der <strong>1.</strong> <strong>und</strong> 5. Klasse geben!), weiters dieAuseinandersetzung mit der Leistungsbeurteilung/Leistungstransparenz sowie die Entwicklung <strong>und</strong>Implementierung der Bildungsstandards in Deutsch, Englisch <strong>und</strong> Mathematik sein.SchülerInnen der ersten Klassen erhalten im kommenden Schuljahr sogenannte Buddys. Dies sindSchülerInnen der fünften Klassen, die eine spezielle Ausbildung in Sozial- <strong>und</strong>Kommunikationskompetenzen erhielten <strong>und</strong> bei Ihrer Tätigkeit von einem ausgebildeten Lehrerteam(„Buddy-Coaches“) unterstützt werden. Die Buddys werden mit den Erstklassern Kontakt halten <strong>und</strong> ihnendas Leben während der gesamten Unterstufe erleichtern. Da die Buddys die SchülerInnen die gesamteUnterstufe begleiten, bleiben den SchülerInnen der zweiten Klassen ihre Buddys aus dem Vorjahr weiterhinals Ansprechpartner erhalten.12. Mitteilungen des Elternvereins:Ansprechpartner: Herr Ing. Klaus Linzmaier (Obmann, E-mail: klaus.linzmaier@tb-linzmaier.at Tel.. 0664 3003590)Herr DI Franz Höller (Obmann-Stv. E-Mail: hoeller.zt@sbg.at Tel.06542/80105)Herr Dr. Peter Fritzer (Internatsvertreter., E-mail: pfritzer@kpmg.co.at Tel. 06645001434)Seit einigen Jahren sind Schulpartnerschaftsveranstaltungen (Eltern-Lehrer-Schüler) mindestens ein Malim Jahr mit einem thematischen Schwerpunkt in der Schule vorgesehen. Es sollte dadurch gewährleistetwerden, dass mehr Eltern am Informationsaustausch teilnehmen.Diesbezügliche Informationen bekommen Sie rechtzeitig.Die bisherigen KlassenelternvertreterInnen – denen an dieser Stelle für ihre oftmals wichtige, aber auchschwierige Tätigkeit gedankt wird - werden gebeten, ihre Funktion bis zu einer allfälligen Neuwahl weiterauszuüben.13. Erziehungsleitung, Neubestellung:Unser langjähriger Erziehungsleiter OStR Mag.Wolfgang Stöggl ist mit <strong>1.</strong>9.2009 in den Ruhestand getreten.Als interimistischer Leiter wurde, bis zu einer definitiven Besetzung der ausgeschriebenen Stelle, vomSalzburger Landesschulrat Prof. Mag. Josef Grießenauer bestellt.Wir freuen uns auf eine gute gedeihliche Zusammenarbeit im neuen Schuljahr <strong>und</strong> wünschen Ihren Kindernviel Erfolg.Mit fre<strong>und</strong>lichen GrüßenOStR Mag. Josef Hinterseer eh.Direktor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!