03.12.2012 Aufrufe

vorschau_2_2008 - Verlag Königshausen & Neumann

vorschau_2_2008 - Verlag Königshausen & Neumann

vorschau_2_2008 - Verlag Königshausen & Neumann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Yoshihiro nitta / Toru Tani (Hrsg.)<br />

Aufnahme und Antwort<br />

Phänomenologie in Japan i<br />

ca. 300 seiten, Broschur mit Fadenheftung<br />

Format 15,5 x 23,5 cm<br />

orbis Phaenomenologicus Perspektiven, Band 23<br />

erscheinungstermin: . Quartal<br />

ca. € 46,00 / SFr 80,50<br />

ISBN 978-3-8260-3895-2<br />

Y. Nitta: Zur Phänomenologie der transzendentalen<br />

Medialität. I. Welt und Leben – K. Shino: Über<br />

die Phänomenologie der Natur. – H. Tangi: Welt<br />

als Maß und Maß der Welt. – I. Yamaguchi: Das<br />

Phänomen des Ki und der Leiblichkeit. – H. Kawamoto:<br />

Bildung der Sinne. Von der Poiesis zur<br />

Autopoiesis. – T. Higaki: Nishida und Deleuze.<br />

Annährung an eine (intensive) Natur. II. Sprache<br />

und Kunst: T. Otsuru: Der Weg zur Sprache. Vorbereitende<br />

Überlegung zu einer Phänomenologie<br />

der Kunst. – T. Ito: Ein Blick ins Zeug. Das Beispiel<br />

Muneyoshi Yanagi. – Y. Saito: Leben, Ausdruck<br />

und Musik. – H. Nitta: Lebensweltliche Immanenz.<br />

Religion und Kunst in Japan. III. Religion und das<br />

ursprüngliche Imaginale des Absoluten. S. Hase:<br />

Das „Leben“ des Amida-Buddha. – S. Nagai: Phänomenologie<br />

des „Imaginalen“. Das Konzept der<br />

„orientalischen Philosophie“ Toshihiko Izutsus.<br />

T. Tani: Das Ich, der Andere und die Vernunft.<br />

– S. Taguchi: Die Medialität der Evidenz und das<br />

Fremde der Vernunft. Eine Überlegung anhand des<br />

Immanenz- und Transzendenzbegriffs bei Husserl.<br />

– N. Murai: Schwingung und Kampf. Welt und „daseiende<br />

Transzendentalität“ bei Heidegger. – D.<br />

Takeuchi: Licht und Dunkel. Finks Kritik an der<br />

Metaphysik. – H. Kakuni: Der Leib als Bedingung<br />

für die Möglichkeit von Vorstellung. – Rückantwort.<br />

H. R. Sepp: Parallele Welten. Japans andere<br />

Andersheit.<br />

Die Herausgeber<br />

Yoshihiro Nitta ist emeritierter Professor der Toyo-<br />

Universität in Tokyo. Toru Tani lehrt als ordentlicher<br />

Professor an der Ritsumeikan-Universität in Kyoto.<br />

edith Düsing / Hans-Dieter Klein (Hrsg.)<br />

Geist, Eros und Agape<br />

untersuchungen zu liebesdarstellungen<br />

in Philosophie, Religion und Kunst<br />

ca. 280 seiten, Broschur mit Fadenheftung<br />

Format 15,5 x 23,5 cm<br />

erscheinungstermin: . Quartal<br />

ca. € 39,00 / SFr 68,30<br />

ISBN 978-3-8260-3923-2<br />

D. Bremer: Erkenntnis und Eros bei Platon (Symposion<br />

& Phaidros) – M. Janka: Der sophokleische<br />

und euripideische Eros – T. Söding: Der Geist<br />

der Liebe. Agape bei Paulus und Johannes – J.<br />

Aertsen: ‚Eros‘ und ‚Agape‘. Dionysios Areopagita<br />

und Thomas von Aquin über die Doppelgestalt der<br />

Liebe – E. Jüngel: Eros und Agape in Widerstreit<br />

und möglicher Versöhnung im Ausgang von Nygren<br />

– N. Fischer: Amor, Caritas, Amicitia und Dilectio<br />

als Bedeutungsdimensionen in Augustins Liebesbegriff<br />

– T. Leinkauf: Zur Deutung und Rezeption von<br />

Marsilio Ficino’s „Dialogi d’amore“ (Neubearbeitung<br />

von Platons Symposion) – F. Jung: Spirituelle,<br />

bräutliche und ekklesiologische Dimensionen im<br />

Hohelied Salomos – W. Hilbrands: Heilige oder<br />

Hure? Zur Deutungstradition der Erzählung von<br />

Juda und Tamar im Alten Testament – L. Simonis:<br />

Zur Liebesdramatik in Shakespeare’s Romeo<br />

und Julia und in deren italienischen Vorlagen – K.<br />

Krüger: Liebesthematik in der Malerei – W. Janke:<br />

Amor Dei intellectualis (Spinoza – Fichte – Jacobi<br />

– Schelling) – E. Düsing: Fragmente über Liebe<br />

und Sein bei Fichte, Hölderlin und Hegel – H.<br />

Reinhardt: Der Liebe Übermacht und Heiligung.<br />

Zur christlichen Wendung in Goethes ‚Wahlverwandtschaften‘<br />

– D. Borchmeyer: Des Meeres<br />

und der Liebe Wellen – zur Liebesdramatik bei<br />

Grillparzer – U. Kienzle: Liebesdrama bei Richard<br />

Wagner: ‚Liebe, Schlaf und Tod‘ – B. Dörflinger:<br />

Schopenhauers Metaphysik der Geschlechtsliebe<br />

im Zusammenhang seiner Leibphilosophie – B.<br />

Nitzschke: Freuds Eros-Konzeption zwischen Lustprinzip<br />

und Todestrieb – V. Kast: Die geläuterte<br />

Leidenschaft als Vollendungsgestalt der Individuation<br />

– H.-J. Gerigk: Salomé und Lolita: Die ,Kindfrau‘<br />

als Archetypus<br />

P H i l o s o P H i e<br />

2. Halbjahr <strong>2008</strong> K ö n i g s H a u s e n & n e u m a n n<br />

5<br />

Die Herausgeber<br />

Edith Düsing ist apl. Professorin für Philosophie an<br />

der Universität Köln.<br />

Hans-Dieter Klein ist Ordinarius für Philosophie an<br />

der Universität Wien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!