03.12.2012 Aufrufe

Stadtmagazin Langenhagen, Ausgabe 01 vom 21.01.2010

Stadtmagazin Langenhagen, Ausgabe 01 vom 21.01.2010

Stadtmagazin Langenhagen, Ausgabe 01 vom 21.01.2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadtmagazin</strong> 21. Januar 2<strong>01</strong>0 ■ Seite 11<br />

ktuelles<br />

Zum vierten Neujahrskonzert<br />

hatte die <strong>Langenhagen</strong>er Wir<br />

helfen! Stiftung ins Forum eingeladen.<br />

Bläserensemble der Musikschule<br />

<strong>Langenhagen</strong> und Stipendiaten<br />

der Yehudi Menuhin Stiftung boten<br />

den Zuhörern einen wirklichen<br />

Hörgenuss.<br />

Der Leiter der Musikschule<br />

<strong>Langenhagen</strong> Manfred Unger, der<br />

das Konzert moderierte, vermittelte<br />

viel Wissenswertes über<br />

die Instrumente und die Werke<br />

der gespielten Komponisten und<br />

Musikgeschichte. Das Klarinetten-Trio<br />

der Musikschule mit<br />

Sandra Etzold, Nora Gröver und<br />

Joaquim Pontes-Branco eröffneten<br />

das Neujahrskonzert mit<br />

Swingmusik. Danach spielte das<br />

Waldhornquartett der Musikschule<br />

mit Meike, Fritz, Karl und<br />

Max Unger Werke französischer<br />

Komponisten und Kompositionen<br />

von Carl-Maria von Weber,<br />

den Marsch der fidelen Hornisten.<br />

Gekonnt zeigte das Familienensemble<br />

die Klangvielfalt der<br />

verschiedenen Hörner.<br />

Höhepunkt des Konzerts war<br />

der Vortrag des Holzbläserquintetts<br />

der Musikhochschule Hannover<br />

mit Christine Müller<br />

(Querflöte, Charlotte Schleiss<br />

(Oboe), Amely Preuten (Klarinette),<br />

Cecilie Hoel (Horn) und<br />

Philipp Möhler (Fagott). Das Bläserquintett<br />

Hannover bot mit<br />

dem Bläserquintett in g-moll von<br />

A<br />

Neujahrskonzert der Stiftung dient Förderung<br />

junger Musiker und Musikerinnen<br />

Franz Danzi sowie mit dem<br />

Quintett pour instruments à<br />

vent von Claude-Paul Taffanel ein<br />

harmonisches Konzert.<br />

Manfred Unger betonte, dass das<br />

Neujahrskonzert vor allem der<br />

Förderung junger Nachwuchsmusikerinnen<br />

und -musiker dienen<br />

und deren Leistungsstand<br />

aufzeigt.<br />

Stiftungspräsident Claus Holtmann<br />

überreichte im Rahmen<br />

des Neujahrkonzerts der „Wir<br />

helfen!Stiftung“ Gründungsurkunden<br />

und Bausteine, sowie an<br />

Rabea-Malina Gerth die Treuhand-Stiftungsurkunde<br />

Nr.1 für<br />

die vor kurzem eingerichtete<br />

Sonja-Vorwerk-Gerth-Stiftung,<br />

einer Unterstiftung.<br />

Hilfe für Olivia: Salon Kania spendet<br />

Der Fall all der dreijährigen Olivia,<br />

die an Leukämie erkrankt ist<br />

und für die dringend ein Stammzellenspender<br />

gebraucht wird,<br />

rührte auch die Kundinnen und<br />

Kunden im Salon Kania. 550 Euro<br />

kamen bei einer Sammelaktion<br />

beim Team des Friseursalons und<br />

bei der Kundschaft zusammen.<br />

Damit kann das NKR jetzt elf Typisierungen<br />

durchführen. Iris<br />

Traut <strong>vom</strong> Norddeutschen Knochemark-<br />

und Stammzellspender-<br />

Register nahm die Spende entgegen.<br />

Um für jeden Fall einen<br />

Spender oder eine Sepnderin finden<br />

zu können, müssen sich noch<br />

mehr Menschen typisieren lassen.<br />

Hann-<strong>Langenhagen</strong><br />

Eigentum statt Miete! Im schönen<br />

Herrenfeld-Carrée mit S-Bahnanschluß<br />

entstehen herrliche Energie-Reihenhäuser<br />

mit 2 Vollgeschossen,<br />

110 qm + 43 qm Ausbaureserve<br />

im DG, 207qm sonnigem<br />

Grdst., komplett mit Gartenhaus,<br />

Rasen, Hausanschlüssen, Pflaster<br />

u. v. m., Kinderbonus 4.000 ,je<br />

Kind, Alles drin + Dran-Preis<br />

nur 162.200 ,-Euro. böSteinhaus,<br />

05131-46149-0,<br />

Musterhäuser an der B 6<br />

Hann-<strong>Langenhagen</strong><br />

NEU - herrl. DHH mit 126 qm<br />

Grdfl. in schöner Lage, 304 qm sonnigem<br />

Grdst., KP 184.550,- Euro<br />

sogar inkl. Hausanschlüssen,<br />

RW/SW-Entwässerung, Pflaster<br />

uvm, Kinderbonus je Kind 4.000<br />

Euro, böSteinhaus, 05131-<br />

46149-0, Musterhäuser an B 6<br />

Und diese Typisierungen, die<br />

nicht weh tun und für den potentiellen<br />

Spender nur eine kleine<br />

Blutentnahme sind, kosten viel<br />

Geld. Darum hilft jede Spende, in<br />

Zukunft Leben zu retten - und<br />

wer sich noch nicht hat typisieren<br />

lassen, sollte dies ebenfalls<br />

tun.<br />

Theater<br />

CON CUORE<br />

im Haus der<br />

Jugend<br />

Das Kindertheater CON CUO-<br />

RE gastiert am Donnerstag, 4.<br />

Februar und am Freitag, 5. Februar,<br />

mit dem Stück „Ritter Rost“<br />

im Haus der Jugend <strong>Langenhagen</strong><br />

am Langenforther Platz. Die Veranstaltungen<br />

für Kinder ab 4 Jahren<br />

und die ganze Familie beginnen<br />

jeweils um 15.30 Uhr. Der<br />

Eintritt beträgt 4 Euro. Karten<br />

gibt es im Vorverkauf ab Montag,<br />

25. Januar, beim Fachdienst Kinder<br />

und Jugend im Haus der Jugend.<br />

Restkarten gibt es an den<br />

Veranstaltungstagen ab 15 Uhr an<br />

der Tageskasse.<br />

Artur hat es wirklich nicht einfach<br />

in seiner Bücherei. Pinkfarben<br />

eingebundene Feenbücher<br />

mit Glitzer und Glimmer und<br />

Showeffekten möchten seine<br />

Kunden. Und Kochbücher. Als<br />

Zauber der<br />

Travestie im<br />

Theatersaal<br />

<strong>Langenhagen</strong>. Die Herren<br />

Damen laden wieder zum<br />

besonderen Showvergnügen.<br />

Am Freitag, 12. Februar,<br />

kommt die Revue „Zauber<br />

der Travestie“ nach <strong>Langenhagen</strong><br />

in den Theatersaal.<br />

Um 20 Uhr beginnt die Vorstellung,<br />

zu der man Karten<br />

im Vorverkauf im Presso,<br />

Europamarkthalle, erwerben<br />

kann.<br />

Schräg, schrill, mit viel Herz und<br />

farbenprächtigen Kostümen werden<br />

neue Darsteller in <strong>Langenhagen</strong><br />

begeistern.<br />

Publikumsliebling Frl. Luise ist<br />

natürlich wieder mit dabei. Dazu<br />

kommen Elke Winter, Chris und<br />

Marcel Bijou und Vicky Brown.<br />

Auch diesmal können die Herren<br />

in den ersten Reihen sich auf etwas<br />

gefasst machen - die Damen<br />

gehen gerne mal auf ihr Publikum<br />

zu und treten in Kontakt. Es sind<br />

Stargäste aus namhaften Caba-<br />

wenn die ganze Welt am essen<br />

wäre. Doch für die wahren, echten<br />

Heldengeschichten mit überraschenden<br />

Wendungen zeigt<br />

niemand mehr Interesse.<br />

So auch seine nächste Kundin<br />

nicht. Doch getrieben von einer<br />

„Stimme“ macht Artur sich an<br />

die Arbeit und bietet seiner Kundin<br />

etwas ganz anderes an: „Ritter<br />

Rost, ein rostiger Blechhaufen<br />

mit Glupschaugen?“ fragt diese.<br />

Ob Artur wirklich eine so<br />

ZEHN KARTEN ZU GEWINNEN<br />

Unsere Zeit sehnt sich nach Stille<br />

und flieht gleichzeitig davor. Klöster<br />

und Pilgerwege erleben einen<br />

Besucherandrang wie nie<br />

und doch ist es so schwer, Stille<br />

in den hektischen Alltag zu integrieren.<br />

Das in diesem Jahr von<br />

vielen Kirchen begangene „Jahr<br />

retts in ganz Deutschland, die in<br />

dieser Gala der anderen Art ihr<br />

Publikum in eine schräg-schrille<br />

Welt entführen.<br />

Zehn Leserinnen oder Leser<br />

des <strong>Stadtmagazin</strong>s können<br />

kostenlos dabei sein, wenn<br />

die Revue im Theatersaal<br />

beginnt. Am kommenden<br />

Jahr der Stille in der Elia-Gemeinde<br />

www.stadtmagazinlangenhagen.de<br />

der Stille 2<strong>01</strong>0“ will helfen, durch<br />

Stille neue Kraft zu tanken.<br />

Die Eliagemeinde <strong>Langenhagen</strong>-<br />

Mitte beteiligt sich an diesem<br />

Projekt unter dem Motto „Stille -<br />

40 Tage Gott erleben“ <strong>vom</strong> 14.<br />

Februar bis 28. März. Es finden 6<br />

inspirierende Gottesdienste statt<br />

gute Idee hatte? Mit ihrer verständlichen<br />

und kindgerechten<br />

Spielweise fesseln Burgfräulein<br />

Bö und Artur, gespielt von Virginia<br />

und Stefan P. Maatz, die kleinen<br />

Zuhörer: Vor allem der<br />

lockere Ton mit den frechen<br />

Kommentaren und die munteren<br />

Lieder (Musik: Felix Janosa) sorgen<br />

dabei immer wieder für<br />

Gelächter und lassen das Kindermusical<br />

zu einem vergnügten Erlebnis<br />

werden.<br />

Freitag, 22. Januar, 17.30 bis<br />

17.45 Uhr, gewinnen die ersten<br />

zehn Glücklichen, die<br />

unter 05130/79692 unser Aktionstelefon<br />

erreichen.<br />

Die bereitgelegten Freikarten<br />

können dann an der<br />

Abendkasse abgeholt werden.<br />

und zahlreiche Kleingruppen treffen<br />

sich in der Woche vormittags,<br />

nachmittags oder abends,<br />

um über die Fragen aus dem dazugehörigen<br />

Kursbuch nachzudenken.<br />

Vorabinformationen gibt<br />

es bei Pastor Klaus Dörrie, Tel.:<br />

77 60 57.<br />

Baumfällung, Gehölzschnitt<br />

und Gartenpflege: Tel. 0511/722600

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!