m 2 - Gemeinde Loipersdorf
m 2 - Gemeinde Loipersdorf
m 2 - Gemeinde Loipersdorf
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
MEIN
ZUHAUSE
Seite 1
GE DE
Unser Bürgermeister Herbert
Spirk besuchte gemeinsam mit
Bankstellenleiter Franz Fragner
von der RAIBA Loipersdorf
die Schulanfänger in der ersten
Unsere Schulanfänger
Schulwoche. Die Schüler und
SchülerInnen erhielten von Franz
Fragner tolle Rucksäcke gefüllt mit
Federschachtel und Geldgutschein
sowie kleine Überraschungs-
Kinder der 1. Klasse mit Frau Dir. Margit Herbsthofer, Bgm. Herbert Spirk, Franz Fragner und Monika Forjan
Impressum:
Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: ÖVP-Loipersdorf Bgm. Herbert Spirk.
Druck: Druckhaus Scharmer GmbH, 8280 Fürstenfeld, Altenmarkt 106
81. Ausgabe - Oktober 2012
81. Ausgabe
Oktober 2012
Zugestellt durch Post.at
päckchen seitens der Gemeinde
Loipersdorf.
Die Erstklassler freuten sich riesig
über die vielen Geschenke und
bedankten sich sehr.
Gedruckt nach der Richtlinie des
Österreichischen Umweltzeichens
"Druckerzeugnisse",
Druckhaus Scharmer, UW-Nr. 950
81. Ausgabe - Oktober 2012
Brandschutz – Das neue Steiermärkische Feuerund
Gefahrenpolizeigesetz
Mit 18.02.2012 ist das Steiermärkische Feuer- und Gefahrenpolizeigesetz
in Kraft getreten. Die Feuerpolizei umfasst Maßnahmen,
die der Verhütung, Brandbekämpfung, Verhinderung der Ausbreitung
von Bränden, Sicherheit von Personen und Tieren im Brandfalle
sowie die Ermittlung der Brandursachen, soweit dieses für die Vorbeugung
künftiger Ereignisse zweckmäßig sind, dienen. Jedermann
ist verpflichtet, nach Möglichkeit und Zumutbarkeit das Entstehen
eines Brandes oder einer örtlichen Gefahr zu verhindern und alles
zu unterlassen, das die Ausbreitung eines Brandes oder einer örtlichen
Gefahr begünstigt sowie deren Bekämpfung erschwert. Dies
ist genau in den Bestimmungen des vorbeugenden Brand- und
Gefahrenschutzes geregelt.
Hinsichtlich der Durchführung der Feuerbeschau haben sich maßgebliche
Änderungen ergeben.
Dazu wird festgehalten, dass Wohnhäuser nicht mehr einer Feuerbeschau
unterzogen werden (ausgenommen bei Objekten, bei
denen offensichtliche Mängel vorliegen und der Rauchfangkehrer
Missstände aufzeigt). Es liegt, aufgrund der gesetzlichen Vorgaben,
in der Eigenverantwortung eines jeden Gebäudeeigentümers die
baulichen Anlagen und Feuerstätten in einem ordnungsgemäßen,
betriebssicheren Zustand zu erhalten. Sollten jedoch noch alte
Mängel, die bereits bei durchgeführten Feuerbeschauen festgestellt
wurden und vorliegen, müssen diese ungeachtet der neuen
Gesetzeslage, beseitigt und der Gemeinde schriftlich und fotodokumentiert
mitgeteilt werden.
Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark
(Einmalzuschuss für die Heizperiode 2012/2013)
Anträge auf Gewährung eines Heizkostenzuschusses des Landes
Steiermark können ab 15.10.2012 jedoch bis längstens
14.12.2012 im Gemeindeamt Loipersdorf eingebracht bzw.
beantragt werden.
Das Land Steiermark gewährt einkommensschwachen Haushalten
einen einmaligen Heizkostenzuschuss in der Höhe von
€ 120,-- für Ölheizungen und € 100,-- für Heizungen mit sonstigen
Brennstoffen. Ausgenommen von dieser Förderaktion
sind Personen, die einen Anspruch auf die „Wohnbeihilfe Neu“
haben, da die „Wohnbeihilfe Neu“ auch die Betriebskosten
umfasst.
Ansuchen können sämtliche Personen, die seit 01.10.2012
ihren Hauptwohnsitz in der Steiermark haben, und deren
monatliches Haushaltseinkommen die nachstehend angeführten
Grenzbeträge nicht übersteigen: (Achtung, bei 14
Gehältern auf Netto-Jahreseinkommen umrechnen und durch
12 dividieren!)
Seite 2
Die Gemeinde empfiehlt zu ihrer eigenen Sicherheit Rauchwarnmelder
in Schlaf- und Aufenthaltsräumen, Vorraum (ausgenommen
Küche und Bad) anzubringen. Diese sind meist Batteriebetrieben
und zu sehr günstigen Preisen erhältlich.
Die Feuerbeschau wird nur mehr bei brandgefährdeten baulichen
Anlagen durchgeführt. Dazu zählen insbesonders, um nur einige
zu nennen:
-Beherbergungsstätten mit mehr als 10 Betten, Gaststätten, Versammlungsstätten,
jeweils mit einem Fassungsraum von mehr als
50 Personen (auch Buschenschänke, Privatzimmervermieter udgl.)
-Schulen und Kindergärten, Schülerheime
-Verkaufsstätten ab 800 m² Verkaufsfläche
-Gewerbe- und Industriebetriebe, in denen brand- oder explosionsgefährliche
Stoffe hergestellt, be- oder verarbeitet werden
-Betriebe mit Räumen mit jeweils einer Fläche von mehr als 1.000
m² sowie Betriebsanlagen mit einer Summe der Nettogeschoßflächen
von mehr als 3.000 m²
-Landwirtschaftlich genutzte Gebäude mit einer Nettogeschoßfläche
von in Summe von mehr als 1.000 m²
-holzbearbeitende oder holzverarbeitende Betriebe
-Hochregallager mit einer Lagerguthöhe von mehr als 9 m (Oberkante
Lagergut)
Die erstmalige Feuerbeschau nach diesem Gesetz ist bei besonders
brandgefährdeten baulichen Anlagen bis längstens 31.12.2012
durchzuführen und in weiterer Folge alle 4 Jahre.
Bürgermeister Herbert Spirk
• Ein-Personenhaushalte: € 951,--
• Ehepaare bzw. Haushaltsgemeinschaften: € 1.425,--
• Alleinstehende u. AlleinerzieherInnen: € 951,--
• Erhöhungsbeitrag pro Familienbeihilfe beziehendem
Kind: € 147,--
Achtung: Die Einkommensgrenzen gelten auch für jene Personen,
die von der Rezeptgebühr befreit sind. Für die Antragstellung
benötigen sie die Einkommensnachweise aller im
Haushalt lebenden Personen.
Für weitere Informationen stehen ihnen die Mitarbeiter
des Gemeindeamtes jederzeit gerne, unter der Tel.Nr.
03382/8225 während der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Seite 3
Friedhof-Sanierung
Die Firma Gogo-Bau aus Loipersdorf wurde von der Gemeinde
beauftragt die Sanierung der Wege (Stufen) zu den Gräbern
zu sanieren und wieder herzustellen. Sämtliche vorhandene
Stiegenabgänge wurden entfernt und durch neue, die den
heutigen gesetzlichen Bestimmungen und Sicherheiten entsprechen,
ersetzt. Aufgrund dieser durchgeführten Maßnahmen
ist gewährleistet, dass die Bürger unserer Pfarre und Gäste
wieder sicher zu ihren Gräbern gelangen. Weiters hat die Fa.
81. Ausgabe - Oktober 2012
Gogo-Bau die Fassade beim Friedhof teilweise saniert und
erneuert, sowie das erneuerte Mauerwerk mit einem neuen
Farbanstrich versehen. Die Gesamtkosten für diese Sanierungsarbeiten
betragen € 9.500,--. Die Gemeinde Stein hat
sich mit 27,5 % an den Gesamtinvestitionskosten beteiligt
bzw. mitfinanziert. Im Jahr 2013 ist beabsichtigt den Haupteingangsbereich
incl. des „alten Aufbewahrungsraumes“ und
die Fassaden zu sanieren und wieder herzustellen.
Geburt
Marie Wagner, 10.07.2012, Loipersdorf 206
Eltern: Petra Wagner und Gernot Kohl
Von
Geburt
links nach recht: Petra Wagner, Gernot Kohl, Marie und Nadine Wagner
Anna Hartinger, 08.08.2012, Dietersdorf 140
Eltern: Claudia und Helmut Hartinger
Geburt
Anna mit ihren großen Brüdern Moritz und Simon
Geburt
Pascal Vollmann, 27.08.2012, Loipersdorf 162
Eltern: Judith Vollmann und Manfred Riegler
Pascal mit seinem Bruder Jonas
Laureen Fritz, 30.08.2012, Loipersdorf 119
Eltern: Anja Fritz und Reinhard Zirngast
Anja mit Tochter Laureen
81. Ausgabe - Oktober 2012
Wir gratulieren
zur Hochzeit
Kerstin und Nikolaj Fischer
Erich, Florian und Manuela Schweinzer
Erich Schweinzer und Manuela Eder, wohnhaft
in Dietersdorf 180, haben am 25.08.2012 in
Söchau geheiratet.
Karina und Jürgen Kogler
Jürgen Kogler und Karina
Kogelmann, wohnhaft in
Dietersdorf 29/2, heirateten
am 28.06.2012 in
Las Vegas.
Nikolaj Fischer und
Kerstin Bonstingl,
wohnhaft in Loipersdorf
47/2, haben
sich am 28.07.2012
in Eltendorf das JA-
Wort gegeben.
Julia und Joachim Jaindl
Joachim Jaindl und Julia Sommer,
wohnhaft in Loipersdorf 250/1,
haben sich am 18.08.2012 in Loipersdorf
vermählt.
Seite 4
Seite 5
Gratulation zur Matura und Lehrabschlussprüfung
81. Ausgabe - Oktober 2012
Carina Linzer aus Dietersdorf 142 besuchte das BG/BRG in Fürstenfeld und ist im Juni 2012 zur AHS-Matura angetreten und
hat diese auch mit gutem Erfolg absolviert. Des Weiteren haben Anna Gollowitsch aus Loipersdorf 158 das BORG Jennersdorf
und Paul Weber aus Loipersdorf 204 das BORG Güssing erfolgreich beendet und die Matura mit gutem Erfolg bestanden.
Ebenfalls mit gutem Erfolg abgeschlossen hat die Matura an der HLW-Güssing Lena Fuchs aus Dietersdorf 105. An der HTL
Ortwein in Graz ist Jasmin Felgitsch aus Dietersdorf 24 zur Matura angetreten und hat diese mit Erfolg abgeschlossen. Manuel
Hluszik aus Dietersdorf 181 hat die Büchsenlehre in Ferlach(4 Jahre) absolviert und die Lehrabschlussprüfung erfolgreich
abgelegt. Zu diesen sehr erfreulichen Ereignissen gratulierte Bgm. Herbert Spirk sehr herzlich und überreichte den Maturantinnen
und Maturanten, sowie dem frisch gebackenen Büchsenmacher, als Dank und Anerkennung kleine Präsente. Wir
wünschen allen Schulabgängern für ihren weiteren schulischen bzw. beruflichen Lebensweg viel Erfolg und gutes Gelingen.
v.l.n.r.: Paul Weber, Bgm. Spirk, Anna Gollowitsch v.l.n.r.: Jasmin Felgitsch und Bgm. Spirk
Wir
gratulieren!
v.l.n.r.: Manuel Hluszik und Bgm. Spirk
v.l.n.r.: Lena Fuchs und Bgm. Spirk v.l.n.r.: Bgm. Spirk, Carina Linzer, Dr. Andrea Linzer
81. Ausgabe - Oktober 2012
Seniorenurlaubsaktion des Sozialhilfeverbandes Fürstenfeld
2.v.l.n.r.: Richard u. Annemarie Lenz, Konrad und Rosalia Magyarics, Bgm. Spirk, Maria Huber und Johann u. Maria Riegler
Auch im heurigen Jahr organisierte und unterstützte der Sozialhilfeverband
Fürstenfeld die Seniorenurlaubsaktion des
Landes Steiermark. Die Nachfrage nach freien Plätzen war
auch im diesen Jahr im ganzen Bezirk wiederum sehr groß.
Aufgrund der finanziellen Unterstützung der einzelnen Gemeinden
des Bezirkes konnten sämtliche Anmeldungen aus
unserer Gemeinde sowie der übrigen Gemeinden im Bezirk
berücksichtigt werden und an der beliebten Urlaubsaktion
teilnehmen. Unsere Senioren entschieden sich einerseits für
Birkfeld und andererseits für Mooslandl als Urlaubsziele und
v.l.n.r.: Karl und Maria Waldegger mit Bgm. Spirk
Seite 6
so verbrachten sie, wunderschöne und erholsame Urlaubstage
im GH Birkfelder-Hof, bzw. im GH Mooswirt und wurden von
den Wirtsleuten bestens aufgenommen und betreut.
Wie bereits die Jahre zuvor besuchte Bgm. Herbert Spirk
unsere Pensionisten bei den jeweils organisierten Abschlussveranstaltungen
in Mooslandl und in Birkfeld, wo in geselliger
Runde gefeiert und gescherzt wurde. Wir würden uns freuen
bzw. wünschen, wenn künftig diese Altenurlaubsaktion, von
Seiten unserer Gemeindebürger noch größeren Anklang findet.
v.l.n.r.: Bernada Ehrenhöfer, Bgm. Spirk, Gisela Driussi und Hertha Seidl
Seite 7
Personenwechsel im kirchlichen Dienst
Aus gesundheitlichen Gründen muss der bisherige Messner,
Peter Krenn aus Stein, seinen Dienst, den er 13 Jahre lang
ausgeübt hatte, beenden. Auf diesem Wege möchten wir uns
bei Hrn. Peter Krenn, der seinen Dienst immer freundlich,
pünktlich, verlässlich und sehr gewissenhaft ausgeübt hat,
namens der Gemeindebevölkerung ganz herzlich bedanken.
Der in unserer Gemeinde allseits bekannte und sehr beliebte
Gemeindebürger Alfred Weber aus Gillersdorf hat sich bereit
erklärt, ab 01. September 2012 die Agenden des bisherigen
Messners zu übernehmen. Herr Alfred Weber, der bereits seit
Sakristeidirektor Alfred Weber Peter Krenn
Wegkreuz-Sanierung
Das Brunnfeld-Wegkreuz, situiert entlang des Brunnfeldbaches
auf Höhe der Tischlerei Edelmann, ist aufgrund der dislozierten
Lage von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen worden und
in Laufe der Jahre bzw. Jahrzehnte zuletzt in einem desolaten
Zustand und vom Zerfall bedroht. Unseren Gemeindebürger
Josef „Peppo“ Fritz (Inhaber der Fa. Dachprofi) ist es zu verdanken,
dass das Brunnfeldkreuz wieder im Glanz erstrahlt.
Peppo Fritz hat den Holzrahmen geschliffen, mit einer neuen
Farbe versehen, lackiert und über den Corpus ein Kupferdach
angebracht.
Des Weiteren hat er in Mutters in Tirol bei einem bekannten
Schnitzer einen neuen Herrgott anfertigen lassen und danach
am renovierten Wegkreuz angebracht. In Zusammenarbeit
mit der Gemeinde wurde das renovierte und generalsanierte
Wegkreuz versetzt und an einer übersichtlichen von jedermann
zugänglichen Stelle im Bereich der Brunnfeldbrücke entlang
des Thermengehweges neu situiert.
Die Kosten für die Sanierung und des neu geschnitzten
Korpuses betrugen ca. € 2.000,-- und wurden dankenswerterweise
zur Gänze von Hrn. Josef Fritz übernommen.
Namens der Pfarrgemeinde (Monsignore Leopold) und der
81. Ausgabe - Oktober 2012
Jahren im Pfarrgemeinderat tätig war und ist, absolviert derzeit
die Ausbildung für seine künftige überaus verantwortliche
kirchliche Tätigkeit. Monsignore Leopold und der neu gewählte
– überaus aktive Pfarrgemeinderat – vertrauen Hrn. Weber den
Dienst eines „Sakristeidirektors“ an. Wir, die ÖVP Loipersdorf
möchte sich einerseits beim scheidenden Messner, Peter
Krenn sehr herzlich für die geleistete Arbeit bedanken und
wünschen andererseits dem neuen „Sakristeidirektor“, Alfred
Weber bei seiner Tätigkeit viel Erfolg und gutes Gelingen.
Gemeinde (Bgm. Herbert Spirk) möchten wir uns bei Hrn. Fritz
einerseits für die Initiative und andererseits für die Übernahme
der Kosten ganz, ganz herzlich bedanken. Dies ist eine
beispielhafte, nicht alltägliche Initiative eines umsichtigen
und interessierten Gemeindebürgers.
Bgm. Herbert Spirk mit Josef Fritz
81. Ausgabe - Oktober 2012
Treue Urlaubsgäste der Gemeinde Loipersdorf bei Fürstenfeld
Von links nach rechts: Willi Schmidhuber, Christian und Bettina Haslacher, Christiana
und Franz Steiner, Wolfgang, Wolfgang und Maria Schmidhuber
Seit bereits 30 Jahren verbringt Herr Hubert Kilga aus Mäder,
Nähe Altach in Vorarlberg alljährlich seinen Urlaub im Thermenhotel
Gerald Stoiser. Seit 20 Jahren verbringt die Familie
Angela und Josef Haas aus Vorchdorf bei Wels aus OÖ ihren
Urlaub im Gästehaus Maria (Fam. Setinc), Dietersdorf und
Von links nach rechts: Bgm. Herbert Spirk, Hubert Kilga, Johann Gollowitsch und
Gerald Stoiser
Seite 8
die Familie Stefanie und Gottfried Sojer aus Kitzbühel in
Tirol im Gästehaus Felgitsch in Dietersdorf sowie Frau Helene
Pichler aus Oeynhausen bei Traiskirchen in NÖ ihren Urlaub
im Gästehaus Dornfeld in Loipersdorf.
Im Gästehaus Bergbrunnen (Fam. Hebenstreit) verbringen
seit 25 Jahren die Familie Maria und Wolfgang Schmidhuber
sen. sowie Hr. Wolfgang Schmidhuber jun. und Frau Belinda
Haslacher allesamt aus Thalgau in Salzburg ihren Urlaub.
Ebenfalls im Gästehaus Bergbrunnen sind seit 5 Jahren Hr.
Christian Haslacher und Hr. Willibald Schmidhuber wohnhaft
ebenfalls in Thalgau in Salzburg. Die Familie Christine und
Franz Steiner aus Burgstall in NÖ urlauben seit 20 Jahren im
Gästehaus Bergbrunnen bei der Fam. Hebenstreit.
Anlässlich dieser besonderen Ereignisses gratulierten
einerseits Bgm. Herbert Spirk im Namen der Gemeinde
Loipersdorf, sowie als Eigentümervertreter im Namen der
Therme Loipersdorf und andererseits der Tourismusverband
mit Geschäftsführer Johann Gollowitsch den Stammgästen
sehr herzlich und brachten für die Treue zu unserer Gemeinde
und zur Therme und des Tourismusverbandes den besonderen
Dank zum Ausdruck.
Von links nach rechts: Marianne Felgitsch, Gottfried Sojer, Bgm. Herbert Spirk,
Stefanie Sojer und Alois Felgitsch
Seite 9
Diese erfreulichen Ereignisse wurden sowohl im Hotel Stoiser
als auch in den jeweiligen Gästehäusern im Beisein der
Quartiergeber gebührend gefeiert und entsprechend gewürdigt.
Anlässlich der durchgeführten Ehrungen bekamen die „treuen
Gäste“ als Dank für die Verbundenheit zu unserer Gemeinde
und zum Leitbetrieb Therme Loipersdorf, Ehrenurkunden sowie
von links nach rechts: Anneliese Dornfeld, Bgm. Herbert Spirk, Helene Pichler und
Friederika Wagner
Als Abschluss unseres vergangenen Kindergartenjahres machten
wir einen Familienwandertag mit dem Ziel Buschenschank
Papst. Mit selbstgemachten Rucksäcken und Lunchpaket ging
die lustige Wanderschaft los.
Unsere Schulanfänger wurden mit Schultüte verabschiedet.
Kindergarten
81. Ausgabe - Oktober 2012
die Ehrennadel in Gold, in Silber und in Bronze sowie weitere
kleine Präsente, wie Eintrittskarten für die Therme Loipersdorf
inkl. eines Essensgutscheines und eine Ortschronik unserer
Gemeinde. Sämtliche Jubilare erfreuen sich bester Gesundheit
und versicherten weiterhin ihren Urlaub in unserer Gemeinde
und speziell bei ihren Quartiergebern zu verbringen.
Von links nach rechts: Josef Haas, Maria Setinc, Angela Haas, Martina Setinc und
Bgm. Herbert Spirk
In der letzten Kindergartenwoche besuchten wir Familie Nutz
um ihre Hasen zu besichtigen. Ein Dankeschön an Judith Nutz,
die uns mit Speis und Trank verwöhnte.
Die Schulanfänger durften eine Nacht im Kindergarten verbringen.
Viktoria Sammer beim Vorlesen einer Guten Nacht
Geschichte.
81. Ausgabe - Oktober 2012
Seite 10
Unter dem Jahresmotto „ Die Sinne“ hat ein neues Kindergartenjahr begonnen.
Am ersten Tag besuchte uns unser Herr Bürgermeister, um uns alles Gute zu wünschen und brachte süße Leckereien mit.
Ein großes Dankeschön dafür, wir haben uns sehr gefreut!
Wir freuen uns auf ein neues aufregendes Kindergartenjahr voller Abenteuer und Überraschungen!
ABC - Fest
Nachdem sich die erste Klasse das ganze Jahr durch
das aufregende Reich der Buchstaben gearbeitet hat,
wurde am Schluss des Schuljahres ein ABC – Fest
gefeiert.
Dabei bastelten alle eine Buchstabenkrone, spielten
Lesespiele, machten ABC-Puzzles und absolvierten
weitere Stationen, in denen die einzelnen Buchstaben
eine wichtige Rolle spielten. Am Schluss gab´ s als
Stärkung Muffins und Holundersaft.
Kinder erkunden die Bezirkshauptstadt
Fürstenfeld
Volksschule
Einen unvergesslichen Lehrausgang erlebten unsere
SchülerInnen der dritten Klasse in Fürstenfeld. Am
Schüler der Volksschule Loipersdorf
29.06.2012 besichtigten wir bei sommerlichen Temperaturen
unsere Bezirkshauptstadt. Herr HOL SR Peter Kanitsar führte uns durch die Innenstadt und zeigte uns besondere
Plätze und Bauten in Fürstenfeld. Nach dem ca. einstündigen Rundgang der an der Stadtpfarrkirche, dem Türkenbrunnen,
der Ungarbastei und der Mariensäule am Hauptplatz vorbeiführte, gab es eine Jausenpause. Die Kinder waren von diesem
Abenteuer begeistert und freuten sich zugleich schon auf die letzte Etappe ihrer Exkursion, die Pfeilburg. In dem ältesten und
geschichtsträchtigsten Gebäude der Thermenhaupstadt befindet sich auf drei Etagen das Stadtmuseum. Frau Mag. Gabriele
Schandor erzählte uns viel Interessantes über die Stadt- und Zeitgeschichte. Ein Höhepunkt der Führung war die begehbare,
Seite 11
hinterleuchtete Bodenvitrine, in der das Stadtmodell von
Fürstenfeld um 1600 zur Schau gestellt wird. Unsere Bezirkshauptstadt
hatte für alle etwas zu bieten und so konnten wir
mit vielen neu gewonnenen Eindrücken die Heimfahrt nach
Loipersdorf antreten!
SCHUL- und ERLEBNISTAGE
Die Mädchen und Buben der 4. Klasse verbrachten mit ihrer
Lehrerin Margit Herbsthofer 4 spannende Erlebnistage im
Naturpark Grebenzen.
Die Wanderung durch die Gragger-Schlucht , eine mittelalterliche
Entdeckungsreise auf der Burg Dürnstein, Fühlen und
Forschen im „Novum Forum“, sowie Lernen im 100 jährigen
Klassenzimmer faszinierten die Mädchen und Buben so sehr,
dass niemand vom Heimweh geplagt wurde. Zu guter Letzt
überraschten die Eltern mit ihrem Besuch.
Die geplante Wanderung zum Murursprung hatte der Wettergott
leider nicht ermöglicht. So endete die Tour bei der Stickler-
Hütte auf 1750m. Vollgepackt mit vielen Eindrücken kehrten
alle wohlauf wieder nach Loipersdorf zurück. Wir bedanken
uns bei Frau Mag. Stephanie Herbsthofer für die Begleitung.
Wandertag des Elternvereins der Volksschule Loipersdorf
Die Kinder der Big-Band beim Musizieren
SchülerInnen der 4. Klasse
81. Ausgabe - Oktober 2012
Herr HOL SR Peter Kanitsar mit den Kindern der 3. Klasse
Begleitet von tropischen Temperaturen fand am
30. Juni dieses Jahres der zweite Wandertag
des Elternvereins statt. Die Wanderlust hielt
sich aufgrund der Hitze in Grenzen. Umso
mehr Gäste konnte die Obfrau Niki Bachner
im Schulhof der Volksschule begrüßen. Das
gesellige Beisammensein wird allen in Erinnerung
bleiben, nachdem der Grillmeister Robert
Kuntner mit seinen fleißigen HelferInnen
alle Gäste mit köstlichen Grillspezialitäten
verwöhnte.Für die musikalische Unterhaltung
sorgte die schuleigene Kinder-Big-Band unter
der Leitung von Mag. Martin Kerschhofer. Die
Einnahmen kommen wieder den SchülerInnen
zugute.
So können im neuen Schuljahr wieder pädagogisch
wertvolle Spiele und Bücher angeschafft
werden. Ein herzliches Dankeschön im Namen
aller 63 Kinder!
VD Margit Herbsthofer mit ihrem Team
81. Ausgabe - Oktober 2012
Lesung mit Maria Stahl: „Die
Farben meiner Umarmungen“
Der Kulturausschuss lädt am 16.11. ins
Pfarrheim zur Lesung mit der Lyrikerin Maria
Stahl, die schon mehrere Gedichtbände
veröffentlicht hat. Es sind immer wieder
Themen vom menschlichen Lebenslauf
und der Natur, denen sie sich in ihren
Texten nähert. Musikalisch begleitet wird
sie von zwei hervorragenden Musikern,
Maria Stahl nämlich dem Gitarristen Erich Sammer
sowie dem aus der Ukraine stammenden Saxophonisten
Andrej Prozorov.
Erich Sammer und Andrej Prozorov
Regisseur Jürgen Haubenhofer mit dem Team „bühne“
„ Gerüchte, Gerüchte“
Seite 12
Die „Bühne“ Loipersdorf lädt zur jährlichen
Komödie im Herbst, gespielt wird diesmal
unter der Regie von Jürgen Haubenhofer „Gerüchte,
Gerüchte“ von Neil Simon. Rasante
Dialoge, Wortwitz und schräge Situationskomik
sorgen für beste Unterhaltung – das
sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Termine: 26./27./28./31.10. und
02./03./04.11.2012
Eintritt: € 7,--
Die „Bühne“ Loipersdorf spielt:
„Die zertanzten Schuhe“
Märchen frei nach den Gebr. Grimm
1. und 2. Dezember, jeweils 15.00 Uhr
Eintritt: € 4,- Pfarrheim Loipersdorf
Seite 13
2. Theaterworkshop der „Bühne“ Loipersdorf
Terminkalender
Freitag, 11. November 2011:
Entdeckungsreise Äthiopien – Diavortrag von Familie Pommer,
Ort: Pfarrheim Loipersdorf, Beginn: 19:30 Uhr
Samstag, 19. November 2011:
Bockbieranstich des ESV Therme Loipersdorf,
Ort: Gasthaus Jandl, Beginn: 19:30 Uhr.
Samstag, 19. November 2011:
Adventmarkt der Frauenbewegung Loipersdorf, Ort: Pfarrheim Loipersdorf
Zeit: 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
Sonntag, 20. November 2011:
Adventmarkt der Frauenbewegung Loipersdorf,
Ort: Pfarrheim Loipersdorf, Beginn: 08:00 Uhr.
Freitag, 25. Novemver 2011:
Bockbieranstich des DUSV Therme Loipersdorf,
Ort: Gasthaus Spörk, Stein, Beginn: 20:00 Uhr.
Samstag, 26. November 2011:
Adventbeginn am Dorfplatz mit Entzünden der Lichter des Christbaumes,
Ort: Dorfplatz Loipersdorf, Beginn: 17:00 Uhr.
„Der Froschkönig“ – Märchen der Bühne Loipersdorf,
Ort: Pfarrheim Loipersdorf, Beginn: 15:00 Uhr.
81. Ausgabe - Oktober 2012
Seite 28
Sonntag, 27. November 2011:
„Der Froschkönig“ – Märchen der Bühne Loipersdorf,
Ort: Pfarrheim Loipersdorf, Beginn: 15:00 Uhr.
Theaternachwuchs der “Bühne” Loipersdorf
Samstag, 3. Dezember 2011:
Nach Nikolomarkt dem großen Erfolg der im Freiwilligen Vorjahr veranstaltete Feuerwehr die „Bühne“ Dietersdorf, Werkstättenschau, zu der Eltern und Bekannte eingeladen
auch Ort: heuer Feuerwehrhaus wieder einen Theaterworkshop Dietersdorf, Beginn: für Kinder 17:00 und Uhr. waren, präsentiert. Frau Wakolbinger-Pienz war - wie sie in
Jugendliche. Fünfzehn Theaterbegeisterte trafen sich an drei ihrer Rede betonte - vom Engagement und Können der Kinder
Mittwoch, 7. Dezember 2011:
Tagen Adventsingen – vom 15. bis 17. des August gemischten – im Pfarrheim Chores um Loipersdorf, mit der in diesen drei Tagen begeistert und bescheinigte ihnen, eine
Theaterpädagogin Ort: Pfarrkirche Bernadette Loipersdorf, Wakolbinger-Pienz Beginn: 19:00 Theater- Uhr. der besten Gruppen gewesen zu sein mit denen sie bisher
spielen in seinen verschiedensten Facetten kennen zu lernen. gearbeitet hat. Obmann Jürgen Haubenhofer überreichte allen
Geübt
Sonntag,
wurden Sprache
11.
und
Dezember
Ausdruck, das
2011:
Begegnung im Advent,
richtige Bewegen Teilnehmern Erinnerungsurkunden und verwies auf das heurige
auf der am Bühne, Kirchplatz das Erarbeiten nach dem verschiedener Gottesdienst. Szenen und „Bühne“-Märchen „Die zertanzten Schuhe“, bei dem einige das
eines kleinen Stückes, das Sprechen bzw. Übersetzen einer Gelernte bereits in die Praxis umsetzten können. Ein großes
„Nonsensesprache“ Samstag, 24. und vieles Dezemebr mehr. Bei vielen 2011:
Friedenslichtaktion der Feuerwehren
Übungen
Dietersdorf,
wurde Danke
Gillersdorf
auch seitens
und
der
Loipersdorf,
Gemeinde an Gudrun Puchas und Erika
ganz Ort: besonderes in den Augenmerk jeweiligen auf Feuerwehrhäusern, Spontanität und Improvisa- Beginn: Venus 09:00 von Uhr. der „Bühne“, die diese tolle Veranstaltung für die
tion gelegt. Am letzten Tag wurde das Gelernte im Zuge einer Kinder auch heuer wieder organisiert und mitgestaltet haben.
NEUE BAUPLÄTZE
Neue Bauplätze der Gemeinde in Loipersdorf
erschlossen. Schöne ruhige Lage unweit
vom Ortszentrum
25,–/m 2
Alle Versorgungsleitungen
am Grundstück vorhanden!
81. Ausgabe - Oktober 2012
FF DIETERSDORF
Feuerwehrausflug der FF-DIETERSDORF
HBI Stürzer und ABI Pfingstl sowie Teilnehmer des diesjährigen Feuerwehrausfluges
Nach drei Jahren Pause führte die FF-Dietersdorf wieder einen
Feuerwehrausflug mit 43 Teilnehmern durch. Vom Samstag den
30. Juni bis Sonntag den 1.Juli fuhren wir zum Königssee
nach Bayern. Mit den geräuschlosen Elektrobooten ging es
zur Halbinsel St. Bartholomä, wo wir das Jagdschloss und
die Kirche St. Bartholomä besichtigten. Nach einem deftigen
Mittagessen im Brauhaus Berchtesgaden ging es weiter zum
Seite 14
„ ADLERHORST“, einem tollen Aussichtspunkt an der Grenze
zu Österreich. Bei Kaiserwetter konnten wir das Panorama der
Alpen genießen. Am Sonntag stand noch eine Stadtführung in
Salzburg auf dem Programm, bevor es mit dem Bus wieder
zurück nach Dietersdorf ging. Der Spaßfaktor kam bei der
Sommerrodelbahn in Mautern auch nicht zu kurz. Es waren
zwei schöne Tage mit gelebter Kameradschaft.
FF GILLERSDORF
Tolle Stimmung beim Sommerfest der FF-Gillersdorf
Am Samstag, den 04. und Sonntag, den 05. August 2012
veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Gillersdorf ein tolles
Sommerfest. Am Samstag fand das traditionelle Kleinfeld-
Fußballturnier mit insgesamt 12 Mannschaften statt, bei
dem der „Gillersdorfer-Champion 2012“ ermittelt wurde.
Gewonnen hat das diesjährige Fußballturnier die Mannschaft
„Partydudes“ aus Fürstenfeld, die auch den Wanderpokal
gesponsert von ABI Josef Pfingstl mit nach Hause nehmen
durfte. Nach der erfolgten Siegerehrung fand das gemütliche
Fest mit musikalischer Umrahmung statt, welches bis in die
frühen Morgenstunden dauerte. Der Sonntag wurde mit einem
gemütlichen Frühschoppen gestaltet, wobei der allseits bekannte
und beliebte Vulkanland-Pepi aus Riegersburg sein
bestes gab. Weiterer Höhepunkt bei diesem Sommerfest
war die Überreichung einer Ehrenurkunde an Bgm. Herbert
Spirk. Aufgrund seines unermüdlichen Einsatzes und seiner
Verdienste zum Wohle der Freiwilligen Feuerwehr Gillersdorf
wurde Bgm. Herbert Spirk aufgrund eines einstimmigen
Seite 15
Beschlusses des Feuerwehrausschusses zum Ehrenmitglied
der Freiwilligen Feuerwehr Gillersdorf ernannt. Bürgermeister
Spirk war über diese Auszeichnung nicht nur überrascht
Von links nach rechts: ABI Josef Pfingstl, Bgm. Herbert Spirk, HBI Anton Reisinger, OBI Johannes Eder und EHBI Rudolf Müller
FF LOIPERSDORF
Landesfeuerwehrtag 2012 in Altaussee
Am 23.06.2012 fand der diesjährige Landesfeuerwehrtag in
Altaussee statt, die Wehr Loipersdorf war mit 19 Teilnehmern
vertreten. Eine Bewerbsgruppe, welche in Bronze-B antrat,
reiste mit dem Zelt bereits am Freitag an und verbrachte
3 Tage am Zeltplatz in der Nähe des Altausseer Sees. Die
zweite Gruppe - Silber-A reiste am Samstagmorgen ins Salzkammergut
nach und sollte noch am gleichen Tag, nach der
Schlusskundgebung die Heimreise antreten. Am Samstag
- dem Bewerbstag - meisterten dann beide Gruppen ihre Aufgabe
und erhielten dafür die begehrten Leistungsabzeichen.
Um 17:30 Uhr begann der Aufmarsch aller anwesenden FeuerwehrkameradenInnen
zur großen Schlusskundgebung mit
Siegerehrung. Für alle KameradenInnen der FF Loipersdorf, ob
jung oder älter, war diese, aus unserer Sicht, gelungene Veranstaltung,
eingebettet in die herrliche Berg- und Seewelt von
Altaussee, ein außerordentliches Erlebnis in jeder Hinsicht!
81. Ausgabe - Oktober 2012
sondern sehr erfreut, brachte seinen Dank zum Ausdruck
und sicherte der Freiwilligen Feuerwehr Gillersdorf weiterhin
seine besondere Unterstützung zu.
Bedanken möchten wir uns auch bei der Fa. Spritkönig, die
uns Bewerbsleibchen gesponsert hat.
Bewerbsteilnehmer von der FF Loipersdorf
81. Ausgabe - Oktober 2012
16. Landeswasserwehrleistungsbewerb in Aich
Seite 16
Am Freitag, 31.08.2012 wurde um 14:00 Uhr der Bewerb in Gold offiziell eröffnet. Bei strömendem Regen - welcher bereits
in der Nacht auf Freitag eingesetzt hatte - starteten dann die Teilnehmer. Kamerad LM Jandl Mathias trat in der Klasse Gold
Allgemein an. Die Enns, welche zu diesem Zeitpunkt schon Hochwasser führte, verlangte von den Teilnehmern alles ab. Um
18:30 Uhr entschied die Jury den Bewerb aufgrund des stetig steigenden Pegelstandes der Enns sowie zur Sicherheit der
Bewerbsteilnehmer abzubrechen und den Bewerb am Samstag, 1. September 2012 abzusagen.
Mathias Jandl in Aktion
Riesenwuzzlerturnier mit Frühschoppen 2012 Am 28.07.2012 fand bei herrlichem
Sommerwetter das diesjährige
Riesenwuzzlerturnier beim
Feuerwehrhaus in Loipersdorf
statt. Zwei Damen- und elf (zum
Teil internationale) Herrenmannschaft
kämpften um den Sieg.
v.l.n.r.: HBI Werner Forjan, Stefanie und Sophie Edelmann, Jennifer Dornfeld
Am Sonntag umrahmte der Musikverein
Therme Loipersdorf
den besonders gut besuchten
Frühschoppen. Die FF Loipersdorf
bedankt sich bei allen Gruppen
sowie Besuchern an beiden Tagen
recht herzlich.
Einen besonderen Dank auch an
alle Sponsoren die eine solche
Veranstaltung erst ermöglichen.
Seite 17
Ehepaar Schweinzer mit Feuerwehrkameraden der FF Loipersdorf
81. Ausgabe - Oktober 2012
Hochzeit von Eder Manuela und HLM d. F. Schweinzer Erich
Am 25. August 2012 gaben sich unser FW-Kamerad HLM d. F. Schweinzer Erich und Eder Manuela das Ja-Wort. Die KameradenInnen
der FW Loipersdorf gratulieren dazu recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!
Diavortrag Peru
Carlos Escobar Pukara
Zum Diavortrag „Peru – Land der Inkas“ lud der Kulturausschuss ins Pfarrheim.Gestaltet
wurde der Abend vom gebürtigen – seit einigen Jahren in Österreich lebenden -Peruaner
Carlos Escobar Pukara.
Er nahm die Zuschauer mit auf eine Reise, die von der Ostküste Perus quer über die Anden
- mit Gipfeln um die 7.000 m - bis zum Titikaka See führte. Pukara, der in dieser Gegend
geboren und aufgewachsen ist, wusste – auch mit Hilfe von beeindruckenden Bildern - viel
über die Geschichte Perus, über den Alltag der Menschen, ihre Kultur, ihre intensive Beziehung
zur Natur sowie ihren schwierigen Lebensbedingungen in Höhen um die 4.000 m zu erzählen.
Der interessante und informative Vortrag endete mit dem Lied „El Condor Pasa“ – von Pukara
auf der Panflöte gespielt - und auf der Leinwand von wunderschönen Bildern der alten Inkastadt
Machu Picchu begleitet. Im Anschluss beantwortete der sympathische und bescheidene
Pukara bereitwillig zahlreiche Fragen der sichtlich beeindruckten Zuschauer.
81. Ausgabe - Oktober 2012
Jugendcamp in Übersbach
Vom 24. - 26. August fand das allseits beliebte Jugendcamp
des Musikvereins Söchau und der Marktmusik Rudersdorf,
unter der Leitung von Kapellmeister Karl-Heinz Frischer, im
Areal der Mehrzweckhalle Übersbach statt.
Auch zehn JungmusikerInnen des MV Therme Loipersdorf
waren erstmals als Gäste mit dabei.
Verena Sorger, Ruth Natter, Magdalena Natter, Nadine Wagner,
Selina Rindler, Celina Froschauer, Paul Steßl, Fabian
Burger und Mathias Jaindl probten fleißig von früh bis spät
für das Konzert am Sonntag.
Der Spaß kam dabei nicht zu kurz. Vor allem beim vielfältigen
Abendprogramm mit Lagerfeuer, Spangerl schießen, Gummistiefelweitwurf,
Singstar, etc.
Sportlich aktiv wurden unsere JungmusikerInnen in diesem
Sommer beim bezirksweiten Beachvolleyball-, Riesenwuzzler-
und Streetsoccer-Turnier sowie beim Riesenwuzzler der
Feuerwehr Loipersdorf.
Wir erspielten uns nach hartem Kampf die sensationellen
Plätze 1 und 3. Es war wie immer a „vulle gaude“! Danke
an alle, die mitmachten!
Thermenbadetag
MusikerInnen beim Musizieren
Das siegreichen Loipersdorferinnen
Seite 18
Im August veranstaltete die Jugend zum 2. Mal den Thermenbadetag „Jungmusiker á la Loipersdorf“. Zahlreiche Musiker
des ganzen Bezirks durften gratis gemeinsam einen Tag in der Therme verbringen. Den gemeinsamen Abschluss gab es mit
Steckerlbrot am Lagerfeuer.
Anna Steßl und Anna Gollowitsch Ruth Natter
Seite 19
Vom 14. bis 16.09.2012 war es so weit. Nach langer Vorbereitungszeit
und vielen Arbeitsstunden fand das 3 Tages
Jubiläumsfest mit Rittscheintal- und Freundschaftstreffen des
MV Therme Loipersdorf beim Musikerheim in Dietersdorf statt.
Am Freitag durfte der Musikverein 15 Gastkapellen am Gemeindeplatz
willkommen heißen. Nach dem Empfang wurde
der Trachtenkapelle aus Wildermieming beim Gästekonzert
gelauscht. Im Anschluss sorgten die „5 Steirer“ bei toller
Tanzmusik für gute Laune.
Am Samstag waren 11 Gastkapellen nach Dietersdorf angereist
um dem Musikverein zu gratulieren. Im Festzelt gab die
Trachtenkapelle Guntersdorf ihre Stücke beim Gästekonzert
zum Besten. Anschließend brachten die „Pöllauberger“ richtig
Schwung ins Zelt.
Am letzten Tag feierte der Musikverein die heilige Messe in der
Pfarrkirche, welche musikalisch von der Trachtenkapelle Wildermieming
umrahmt wurde. Im Festzelt gab es im Anschluss
noch einen Frühschoppen der Trachtenkapelle Wildermieming
und Guntersdorf, während sich die Gemeindebewohner und
zahlreiche Ehrengäste das Mittagessen gut schmecken ließen.
Zum Anlass des 25-jährigen Bestandsjubiläums wurden 4
Mitglieder des Musikvereines mit besonderen Auszeichnungen
geehrt. Helmut König (Schlagzeug) wurde vom steirischen
Blasmusikverband für 60 jährige, aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Alois Musilek (Schlagzeug) bekam vom österreichischen
Blasmusikverband die Verdienstmedaille in Bronze
verliehen, Josef Heigl sen. (Trompete) und Friedrich Süß
v.l.n.r.: BezObmann Ing. Karl Hackl, Alois Musilek, Rudi Kohl, Josef Süß, Obmann
Josef Heigl jun., Josef Heigl sen., Landesobmann-Stellv. Alois Wiedenhofer, Helmut
König, Bgm. Herbert Spirk
3 Tages Jubiläumsfest
81. Ausgabe - Oktober 2012
(Tenorhorn) wurden vom österreichischen Blasmusikverband
mit der Verdienstmedaille in Silber ausgezeichnet.
Anlässlich des Festaktes am Sonntag hat Bgm. Herbert
Spirk in seiner Ansprache die Wichtigkeit und die Wertigkeit
des Musikvereines Therme Loipersdorf, speziell auf kultureller
Ebene hervorgehoben und dankte den Mitgliedern namens
der Gemeinde Loipersdorf sehr herzlich für ihr Engagement
und für Ihre Tätigkeiten und Auftritte, wo sie unsere Tourismusgemeinde
vor allem auf kultureller Ebene hervorragend
vertreten und repräsentieren.
Auch die ÖVP-Loipersdorf gratuliert dem MV-Therme Loipersdorf
zu seinem 25jährigen Bestandsjubiläum sehr herzlich
und wünscht dem Musikverein weiterhin gutes Gelingen und
vor allem viel musikalischen Erfolg bei Ihren Auftritten in- und
außerhalb unseres Gemeindegebietes.
Der Musikverein möchte sich auf diesem Wege nochmals bei
allen Sponsoren, Helfern und den Gemeindebewohnern für
die tolle Unterstützung bedanken!
Ehrengäste und BesucherInnen
Musikkapelle Wildermieming (Tirol)
81. Ausgabe - Oktober 2012
Kinder und Musik á la Loipersdorf - Musik ist? Musik ist! Nur wo?
Am 14. September 2012 in den Volksschulen Loipersdorf und
Stein – am 18. September im Musikerheim. Der Musikverein
Therme Loipersdorf setzte an zwei Tagen Aktionen, um Kindern
Musik, den Musikverein und natürlich Instrumente wieder näher
zu bringen. Am ersten Tag gingen Mag. Mario Reumüller,
Alexander Krenn und Mag. Michael Drenik gemeinsam in die
Volksschulen um Musik auf neue, spannende, spielerische Art
und Weise gemeinsam zu entdecken, zu erforschen, zu erleben.
Den zweiten Tag organisierte die Jugend des Musikvereines.
Rund zwanzig Kinder und ihre Eltern fanden den Weg zu uns
und nutzten die Gelegenheit, erste „Gehversuche“ in Sachen
Musik zu unternehmen. Das Pilotprojekt der Gemeinde Loipersdorf,
welches die damalige „Musikwerkstatt Loipersdorf“
neu aufleben lässt, geht in diesem Jahr in die zweite Runde.
Ziel soll es sein, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
das Erlernen eines im Musikverein verwendeten Instruments
(Blech- und Holzblasinstrumente, Schlagzeug) in der Gemein-
25 Jahre ATV Loipersdorf
Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens veranstaltete der
ATV Loipersdorf am 11. August ein Tennisfest mit einem
abwechslungsreichen Programm.
Neben einem Kinder-Turnier, einem Mixed-Doppel-Turnier
und einem Aufschlagwettbewerb war wohl das „Prominenten-
Doppel“ das Highlight des Tages. Bürgermeister Johann Fuchs
aus Stein, Vize-Bürgermeister Franz Siegl aus Loipersdorf,
Bürgermeister Robert Hammer aus Unterlamm und Gemeinde-Kassier
Ferdinand Strobl aus Übersbach zeigten den
begeisterten Zuschauern ihr Können mit der gelben Filzkugel.
In einer ausgezeichneten Partie konnten die Bürgermeister das
Spiel für sich entscheiden. Das darauffolgende „Gründungsdoppel“
bestritten ATV-Obmann Josef Feichtl, Alois Glaser,
Reinhold Tschandl und Wolfgang Sommer. Alles in allem ein
gelungenes Fest, bei dem die Tennis-Fans auf ihre Rechnung
kamen und neben dem Ball auch so mancher Schmäh rollte.
Weitere Fotos und Infos gibt es auf www.atv-loipersdorf.at.
Wir, die ÖVP-Loipersdorf gratulieren dem ATV-Loipersdorf sehr
herzlich zu seinem 25-jährigen Bestandsjubiläum, sind sehr
erfreut über das intakte und aktive Vereinsleben und wünschen
den Vereinsverantwortlichen und sämtlichen Mitgliedern weiterhin
gutes Gelingen und vor allem großen sportlichen Erfolg.
Seite 20
de Loipersdorf selbst zu ermöglichen. Seit September gibt es
nicht nur die Möglichkeit Schlagzeug und Blechblasinstrumente
zu erlernen. Mag. Reumüller erweitert das Kontingent
mit Querflöte, Klarinette und Saxophon!
Informationen, Anfragen
und Anmeldungen unter
Gemeinde Loipersdorf
(03382/8225) oder unter
0664/2102435 (Michael
Drenik) .
Musik ist? Musik
ist! Mitten unter
uns!
Von links nach rechts: Josef Feichtl, Wolfgang Sommer, Alois Glaser und Reinhold Tschandl
Von links nach rechts: Vizebgm. Franz Siegl, Kassier Ferdinand Strobl, Bgm. Johann Fuchs,
Bgm. Robert Hammer
Seite 21
Kinder- und Jugendtenniskurs in Loipersdorf
Teilnehmer des Kinder- und Jugendtenniskurses mit Trainern
Vom 20. bis zum 24. August fand bei herrlichem Wetter und
Temperaturen bis zu 36°C der Kinder- und Jugendtenniskurs
auf der Tennisanlage des ATV - Loipersdorf statt. Trotz brütender
Hitze nahmen sage und schreibe 30 Kinder an dieser jährlich
durchgeführten Veranstaltung teil. Die Trainer Peter Pommer
81. Ausgabe - Oktober 2012
und Willi Hoschek gestalteten den Kurs wieder wie gewohnt
professionell und abwechslungsreich. Da durfte auch der
Spaß nicht zu kurz kommen. Beim abschließenden Turnier am
Freitag gab es wertvolle Preise und zur Stärkung Spaghetti
und Pommes vom Thermenhotel Stoiser.
American Football Team mit Dietersdorfer Logistik
Fürstenfeld hat seit Beginn des Jahres 2012 ein eigenes
American Football Team – die „Fürstenfeld Raptors“. Diese
Sportart erfreut sich in Österreich immer größerer Beliebtheit.
Die Schaltzentrale der Raptors befindet sich allerdings in
Dietersdorf.
Die Spieler Christoph und Hannes Feichtl sind nicht nur wichtig
im Team, sondern mit ihrem Vater Josef Feichtl auch im
Vorstand tätig und wickeln große Teile der Organisation ab.
Verstärkt wird das Team unter anderem mit Stefan Mayer,
Philipp Weber und Paul Weber aus der Gemeinde Loipersdorf.
Die Raptors werden tatkräftig von Cheerleadern unterstützt
und angefeuert, die mit Clara Weber ebenso ein Mitglied aus
Loipersdorf haben. Im ersten Jahr müssen von neu gegründeten
Vereinen drei Qualifikationsspiele bestritten werden, um im
nächsten Jahr in der Division 3 in den Meisterschaftsbetrieb
einsteigen zu dürfen. Zwei Spiele wurden von den Raptors
schon bravourös absolviert. Am 30. Juni konnte in einem
Auswärtsspiel gegen die Weinviertel Spartans (auch Neueinsteiger)
in Mistelbach ein 62:0-Sieg verzeichnet werden.
Am 21. Juli bezwang das Team bei ihrem ersten Heimspiel
in Fürstenfeld die Styrian Bears aus Graz mit 20:6. Tolle
Unterstützung leisteten ihre Cheerleader, viele Besucher und
freiwillige Helfer, von denen ebenfalls wieder einige Loipersdorfer
Gemeindemitglieder zu erwähnen sind. Die Styrian Bears
spielen bereits in der Division 2 der AFBÖ-Liga.
Zwei Spiele werden heuer noch absolviert. Am 07. Oktober
gegen die Hurricanes in Stallhofen und als abschließendes
Highlight für dieses Jahr das letzte Qualifikationsspiel gegen
die Graz Giants2 am Stadthallenfußballplatz in Fürstenfeld
am 27. Oktober mit Kickoff um 14:00 (Einlass ab 13:00).
Jeden Samstag mit Beginn um 16:00 Uhr ist Training am Kinderfreundeplatz
in Fürstenfeld. Hier kann jeder zusehen und
diese spektakuläre Sportart ein bisschen kennenlernen oder
sich einfach informieren bzw. die Performance der Cheerleader
bestaunen.
Infos auch auf www.raptors-football.at.
81. Ausgabe - Oktober 2012
Die Footballer in Aktion Die Cheerleaders
Bereits zum fünften Mal veranstaltete der Eisschützenverein
Therme Loipersdorf ein Stocksportturnier auf der Sportanlage
in Stein. Teilgenommen habe insgesamt zwölf Mannschaften
aus den Bezirken Fürstenfeld, Feldbach, Weiz und Jennersdorf.
Wegen Regenwetter konnte Samstag Vormittag das Turnier
leider nicht durchgeführt werden und wurde auf Sonntag Vormittag
verschoben. Am Samstag Nachmittag konnte das Turnier
aber verspätet gestartet und mit etwas Wetterglück auch
beendet werden. Am Sonntag Vormittag gab es dann herrlichen
Sonnenschein und es kamen auch wieder alle Mannschaften
und so konnte das von Obmann Walter Wagner hervorragend
ESV Loipersdorf
Herbstturnier des ESV Therme Loipersdorf
Bgm. Herbert Spirk mit Obmann Walter Wagner und den Gewinnern ESV Hartl-Übersbach
Seite 22
organisierte Turnier fertig absolviert werden. Den Turniersieg
am Samstag Nachmittag holte sich der ESV Hartl-Übersbach
vor dem ESV Anger und ESV Hainfeld. Am Sonntag Vormittag
gewann der ESV Dobersdorf vor dem ESV Stockauf Fürstenfeld,
Dritter wurde der ESV Unterlamm. Die Siegerehrung wurde von
Bürgermeister Herbert Spirk vorgenommen. Der ESV Therme
Loipersdorf bedankt sich bei allen Sportlern, Preisspendern,
Ernst Schöffel und den Stonebreakern für die Benützung der
Sportanlage und hofft für das nächste Jahr auf schöneres
Wetter und vielen Fans.
Seite 23
Die Zweitagesfahrt führte uns dieses Jahr Richtung Salzburg.
Nach einem ausgiebigen Frühstück in Wörschach ging es weiter
nach Mandling zur Lodenwalkerei Loden Steiner. Gestärkt
mit einem guten Mittagessen, waren wir bereit für die Stadt
Salzburg mit Besichtigung der Festung Hohensalzburg. Den
Abend gestalteten wir uns teilweise gemütlich, aber auch recht
unterhaltsam und etwas länger! Gut ausgeruht und gestärkt
v.l.n.r.: Elfriede Höllerl, Gertrude Forjan, Gertrude Kiselak
Frauenbewegung
Zweitagesfahrt am 23. und 24. Juni 2012
81. Ausgabe - Oktober 2012
Großartiges Fest des FamilyTennisClubs - FTC
Alle Jahre wieder überrascht der
FTC Loipersdorf seine Gäste mit
einem tollen Rahmenprogramm.
Diesmal wurde für jeden Geschmack
wieder viel geboten. Alle
Kinder konnten mit Waterloo am
Samstag im Indianderdorf einen
tollen Kindernachmittag verbringen.
Die „Chornissen“ begeisterten
Jung und Alt mit ihrer Darbietung
ebenso wie ein gut gelaunter
„Waterloo“mit einem Konzert der
Extraklasse. Mit seinen zahlreichen
Hits bescherte er allen Besuchern
ein unvergessliches Erlebnis
- und: er möchte in 2 Jahren
wiederkommen - dann nämlich,
wenn er seinen 70. Geburtstag
feiert! Für seine Fans nahm er sich
auch noch den Sonntag Zeit und
wurde nicht müde, Autogramme
zu schreiben.
Weiters mit dabei waren auch
Christa Fartek mit ihrer einzigartigen
Stimme sowie die Neuentdeckung
Nathalie Gotscheva aus
Fürstenfeld mit zum Teil selbstkomponierten
Liedern.
ging es am 2. Tag in den Mirabelle-Garten, wobei uns der
Zwergerlgarten ganz besonders gefiel. Am Nachmittag ließen
wir uns noch durch das Freilichtmuseum Großgmein führen.
Auf dem Heimweg machten wir noch einen kurzen Halt bei
der Lebzelterei in Bad Aussee. Wir freuen uns bereits auf die
Dreitagesfahrt 2013 nach Bayern!
TeilnehmerInnen beim diesjährigen Ausflug
81. Ausgabe - Oktober 2012
Fahrt zum Tiergarten Schönbrunn am
19. August 2012
Mit unseren Kindern fuhren wir dieses Jahr zum Tiergarten
Schönbrunn. Bei dieser Fahrt waren die Kinder unserer Mitglieder
kostenlos eingeladen.
Wir verbrachten einen wirklich schönen Tag in Wien. Die
Begeisterung der Kinder ließ uns doch fast die tropische
Temperatur vergessen.
Auch 2013 wird es wieder eine Kinderfahrt geben.
ÖKB - Bezirksscharfschießen
Seite 24
Am Freitag, dem 22. Juni 2012 fand am Schießplatz in KORNBERG das jährliche ÖKB-Bezirksscharfschießen statt. Leider
konnte der Ortsverband Loipersdorf-Stein den Wanderpokal nicht verteidigen und musste ihn an die siegreiche Mannschaft
aus ALTENMARKT abgeben.
Kamerad Urschler Hannes konnte in der Allgemeinen Klasse den Sieg mit 92 Ringen erreichen. Der ÖKB Loipersdorf-Stein
bedankt sich bei allen teilnehmenden Schützen und hofft auf rege Teilnahme im nächsten Jahr.
zweiter von rechts: Johannes Urschler und ÖKB Teilnehmer beim Bezirksscharfschießen
Begeisterte Kinder mit Muttis.
Seite 25
Familienwandertag vom ÖKB Loipersdorf - Stein
81. Ausgabe - Oktober 2012
Am 2. September fand der schon traditionelle Familienwandertag des ÖKB Loipersdorf-Stein statt. An die 250 Wanderer
machten sich auf, die familienfreundliche Strecke vom Feuerwehrhaus in Loipersdorf über Rehgraben, Dornegg, Therme Loipersdorf,
Hartbergschlössl zurück nach Loipersdorf zu bezwingen. Bei den Stationen wurde für das leibliche Wohl mit Speis
und Trank und zünftiger Musik gesorgt. Den Hauptpreis, ein Fahrrad, gesponsert vom Gemeindevorstand, gewann bei der
anschließenden Startkartenverlosung im Ziel, Maria Rath aus Loipersdorf. Der ÖKB Loipersdorf - Stein gratuliert allen, die
einen Preis gewonnen haben, bedankt sich sehr herzlich bei den vielen Wanderern für die Teilnahme und bei den Sponsoren
für die schönen Preise. Der Reinerlös dieses Wandertages wird für die Versetzung bzw. Renovierung des Kriegerdenkmales
in Loipersdorf verwendet.
Von links nach rechts: Anton Timischl, Maria Rath, Bgm. Herbert Spirk, Johann Konrad
Joschy Huber und seine Fans
81. Ausgabe - Oktober 2012
Seite 26
Seite 27
81. Ausgabe - Oktober 2012
„4 Stern - Superior“ Auszeichnung für das Thermenhotel Stoiser
Auf seinen Körper zu achten, sich selbst etwas zu gönnen
und den Moment genießen, das hat im Thermenhotel Stoiser
schon lange Tradition. Um ihren Gästen den Urlaubstag noch
erholsamer zu gestalten, haben sie in den letzten Jahren viele
Investitionen getätigt.
Neben den trendigen neuen Design-Zimmern und einem modernen
äußeren Erscheinungsbild mit veränderter Fassade, erwartet
die „Stoiser-Gäste“ seit August ein völlig neu gestaltetes
Sauna-Reich, berichtete Hotelier Gerald Stoiser anlässlich der
offiziellen Eröffnungsfeier im Beisein der örtlichen politischen
Vertreter (Bgm. Herbert Spirk, Vizebgm. Franz Siegl), Vertreter
der Wirtschaft und der Banken sowie persönliche Freunde und
Wegbegleiter des Thermenhotel Stoiser. Diese Neuerungen
wurden mit der wertvollen Bezeichnung „4 Stern – Superior“
honoriert. Nach einen umfassenden Mystery-Check und bester
Familie Stoiser bei der Übernahme der Auszeichnung
Gesamtbeurteilung wurde das Prädikat verliehen. Betriebe
dieser Kategorie zeichnen sich durch ein mehr an Dienstleistungen
und Service aus und heben sich durch zahlreiche
Zusatzleistungen von der 4-Stern-Kategorie ab. Das bereits
vielfach ausgezeichnete Hotel punktet durch einen direkten
Zugang zur Therme Loipersdorf, dem hoteleigenen Wellness-
Reich, sowie ein hauseigenes Gesundheits-Reich.
Ein weiteres Highlight des Hotels ist das ausgezeichnete
kulinarische Angebot. „Diese Superior-Auszeichnung zeigt,
dass unser konsequentes Marketing und die Positionierung in
Richtung Wellness und Gesundheit der richtige Weg ist“, freut
sich die Familie Stoiser. Wir, die ÖVP-Loipersdorf freuen uns
mit dem Hotel Stoiser und wünschen dem Betrieb weiterhin
viel Erfolg und gutes Gelingen.
81. Ausgabe - Oktober 2012
HOCHZEITSJUBILÄUM
25 Jahre: (Silberne)
Marianne und Helfried Langhans, Loipersdorf 70
Erna und Rudolf Müller, Gillersdorf 19
50 Jahre: (Goldene)
Johanna und Edmund Fritz, Dietersdorf 40/1
Ehrungen
60 Jahre: (Diamantene)
Theresia und Karl Platzer, Dietersdorf 70
Juliane und Stefan Breiteneder, Dietersdorf 103
Herta und Josef Lewenhofer, Loipersdorf 42a
Karl Platzer, 85 Jahre:
Herr Karl Platzer aus Dietersdorf 70, feierte im Beisein
seiner Familie bei ausgezeichneter Gesundheit seinen 85.
Geburtstag. Zu diesem sehr erfreulichem Ereignis gratulierte
im Namen der Gemeinde Bgm. Herbert Spirk und überbrachte
die Grüße und Glückwünsche.
Des Weiteren gratulierte noch die ÖVP Loipersdorf mit Gemeinderat
Dietmar Fuchs sowie HBI Gemeinderat Adolf Stürzer im
Namen der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf. Die Gratulanten
wünschten dem Jubilar noch viele gemeinsame glückliche und
vor allem gesunde Lebensjahre im Kreise seiner Familie und
überbrachten Ehrengeschenke.
Ordinationseröff nung
Ärztin für Allgemeinmedizin und Homöopathie
Wahlärztin für alle Kassen, KFA
Hauptplatz 16 | 8280 Fürstenfeld | 0664 - 24 46 238
ordination@drweiner.at | www.drweiner.at
Ordinationszeiten Mo u. Mi 09-12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Seite 28
v.l.n.r.: Bgm. Herbert Spirk, Theresia Platzer, GR Adolf Stürzer, Karl Platzer, Kassier
Franz Gether und GR Dietmar Fuchs
dr. ulrike weiner
Seite 29
Otto Puchas, 80 Jahre:
Im Beisein seiner Verwandten und persönlicher Freunde feierte
bei sehr guter Gesundheit, Herr Otto Puchas aus Gillersdorf
7, seinen 80. Geburtstag. Anlässlich dieses erfreulichen Ereignisses
gratulierte im Namen der Gemeinde Loipersdorf Bgm.
Herbert Spirk und übergab dem Jubilar ein Ehrengeschenk. Als
weitere Gratulanten stellten sich die ÖVP Loipersdorf mit Vizebgm.
Franz Siegl und Gemeinderat Wolfgang Schaukowitsch
und eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Gillersdorf
unter HBI Anton Reisinger ein, überbrachten die Grüße, und
wünschten dem Jubilar noch viele gesunde Lebensjahre im
Kreise seiner Familie.
Jubilar Puchas mit Gemeindevertreter und Feuerwehrausschuss
Theresia Fuchs, 80 Jahre:
Ihren 80. Geburtstag feierte bei sehr guter Gesundheit Frau
Theresia Fuchs aus Loipersdorf 127, zu welchem Bgm. Herbert
Spirk im Namen der Gemeinde Loipersdorf herzlichst
gratulierte.
81. Ausgabe - Oktober 2012
Von links nach rechts: Vizebgm. Franz Siegl, GR Wolfgang Schaukowitsch, Otto
Puchas und Bgm. Herbert Spirk
Weiters gratulierten noch die Frauenbewegung Loipersdorf mit
Vorstandsmitglied Christine Schwab. Die Gratulanten überbrachten
der Jubilarin die Grüße und Glückwünsche, sowie
Ehrengeschenke. Wir wünschen der Jubilarin alles Gute und
weiterhin viel Gesundheit. v.l.n.r.: Rosemarie, Adelinde und Theresia Fuchs, Christine Schwab und
Bgm. Herbert Spirk
81. Ausgabe - Oktober 2012
Karoline Binder, 80 Jahre:
Seite 30
In geistiger und körperlicher Frische feierte Frau Karoline Binder, aus Dietersdorf 10, im Beisein der Familie und persönlicher
Freunde ihren 80. Geburtstag. Zu diesem überaus erfreulichen Ereignis gratulierte im Namen der Gemeinde Loipersdorf Bgm.
Herbert Spirk und überbrachte die Grüße und Glückwünsche der Gemeindebewohner.
Des weiteren gratulierte noch die ÖVP Loipersdorf mit Vizebgm. Franz Siegl und Gemeinderat Adolf Stürzer. Die Gratulanten
wünschen der Jubilarin noch viele gesunde und humorvolle Lebensjahre.
Jubilarin Karoline Binder mit Familie
Von links nach rechts: Bgm. Herbert Spirk , Karoline Binder, GR Adolf Stürzer, Artur Binder und Vizebgm. Franz Siegl
Seite 31
Ferialpraktikanten im Einsatz
Insgesamt 6 Mädchen folgten den Aufruf der Gemeinde und
haben sich in der Ferienzeit für einen Ferialjob beworben. Die
Ferialpraktikantinnen waren sehr eifrig und fleißig, haben
die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes dadurch entlastet und
durch ihre Zielstrebigkeit, freundliche und humorvolle Art
Leben in dem von Männern dominierten Bereich gebracht.
Zu den Arbeiten, die sie zu erledigen hatten, gehörten unter
anderem auch die Pflege der Rasenflächen im Ort, das Reinigen
von Flächen in öffentlichen Gebäuden, beseitigen des
Strauchschnittes usw. Wir möchten uns auf diesem Wege ganz
herzlich bei den Ferialpraktikantinnen für die hervorragend
geleistete Arbeit bedanken und hoffen, dass sie sich im Jahr
2013 auch wieder bewerben und in Einsatz sind.
Unsere Ferialpraktikantinnen: Clara Weber, Anna Gollowitsch und Christina Bachner
Grüne Haube für Hotel 4 Jahreszeiten
Das bekannte Thermenhotel „4 Jahreszeiten“ wurde am 03.
Juli 2012 mit einer „Grünen Haube“ ausgezeichnet. Als Grüne
Haube-Betrieb übernimmt das Hotel glykologische, soziale und
ethische Verantwortung. Die Gäste werden kreativ verführt zum
vollwertig-vegetarischen Genuss. Mit oder ohne Fleisch – beides
ist gleichwertig präsentiert und beides hat seinen angemessenen
Platz. Besonderen Wert auf regionalen und biologischen Anbau
wird dabei gelegt. Grüne Haube – Gerichte werden vorwiegend
aus saisonalen Gemüse und vollwertigem Getreide zubereitet.
Die Zubereitung erfolgt fett- und salzarm und mit frischen Kräutern
verfeinert. Brot und Mehlspeisen aus frisch gemahlenem
Vollkorngetreide sowie frische Salate und naturbelassene Obst-
und Gemüsesäfte runden das Angebot ab. Die Philosophie der
Grünen Haube vermag man auch mit Worten erklären, in Leib
und Seele geht sie aber dann über, wenn man sich an gesunden
steirischen Köstlichkeiten, die vom Küchenchef Thomas Sitzwohl
kredenzt werden, erfreuen kann. Im Beisein zahlreicher Gäste,
Von links nach rechts: Hannes Wagner, Sabine Hollomey, Thomas Sitzwohl und
Alexandra Eder
81. Ausgabe - Oktober 2012
unter anderem Bgm. Herbert Spirk sowie vielen Freunden und
Wegbegleitern des Hotels, feierte der Hotelchef Hannes Wagner
die Verleihung der Naturküche – Auszeichnung durch „Styria
vitalis“, vertreten durch Frau Sabine Hollomey, die schließlich
Küchenchef Thomas Sitzwohl mit der „Grünen Haube“ krönte.
Für die musikalische Umrahmung sorgten „Dee Dolen“. Abschließend
bedankte sich Hotelchef Hannes Wagner herzlich für die
erworbene Auszeichnung und lud die Anwesenden Ehrengäste
zur Verkostung der Grünen Haube-Gerichte ein.
81. Ausgabe - Oktober 2012
Terminkalender
Donnerstag, 25. Oktober 2012: Schulfest: auf´brezlt der VS Loipersdorf, Ort: Mehrzwecksaal Loipersdorf,
Beginn: 18:30 Uhr
Freitag, 26. Oktober 2012 bis Sonntag, 28. Oktober 2012:
Theater mit der „Bühne Loipersdorf“, Ort: Pfarrheim Loipersdorf,
Beginn: jeweils um 19:30 Uhr
Mittwoch, 31. Oktober 2012: Theater mit der „Bühne Loipersdorf“, Ort: Pfarrheim Loipersdorf,
Beginn: 19:30 Uhr
Donnerstag, 1. November 2012: Allerheiligen - Ehrung der Gefallenen und Opfer beider Weltkriege,
Ort: Kriegerdenkmal Loipersdorf, Beginn: 14:00 Uhr. Anschließend
Wortgottesdienst mit Segnung der Gräber.
Freitag, 2.November 2012 bis Sonntag, 4. November 2012*:
Theater mit der „Bühne Loipersdorf“, Ort: Pfarrheim Loipersdorf,
Beginn: jeweils um 19:30 Uhr (*Beginn um 16:00 Uhr)
Samstag, 10. November 2012: Erwin Steinhauer & seine Lieben – Lieblingslieder, Ort: Mehrzwecksaal der
VS Loipersdorf, Beginn: 19:30 Uhr
Freitag, 16. November 2012: Lesung Maria Stahl: Die Farben meiner Umarmungen,
Ort: Pfarrheim Loipersdorf, Beginn: 19:30 Uhr
Samstag, 17. November 2012: Bockbieranstich des ESV Therme Loipersdorf, Ort: Gasthaus Jandl,
Beginn: 19:30 Uhr
Samstag, 24. November 2012: Adventmarkt der Frauenbewegung Loipersdorf,
Ort: Pfarrheim Loipersdorf, Zeit: 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sonntag, 25. November 2012: Adventmarkt der Frauenbewegung Loipersdorf,
Ort: Pfarrheim Loipersdorf, Beginn: 10:00 Uhr bis 12.00 Uhr
Samstag, 1. Dezember 2012: Adventkranzweihen, Ort: Pfarrkirche Loipersdorf, Beginn: 14:00 Uhr,
Ort: Thermenkapelle, Beginn: 18:00 Uhr
Samstag, 1. Dezember 2012: Märchen der Bühne Loipersdorf, Ort: Pfarrheim Loipersdorf,
Beginn: 15:30 Uhr
Samstag, 1. Dezember 2012: Adventbeginn am Dorfplatz mit Entzünden der Lichter des Christbaumes,
Ort: Dorfplatz Loipersdorf, Beginn: 17:00 Uhr
Sonntag, 02. Dezember 2012: Märchen der Bühne Loipersdorf, Ort: Pfarrheim Loipersdorf,
Beginn: 15:00 Uhr
Sonntag, 02. Dezember 2012: Nikolomarkt der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf,
Ort: Feuerwehrhaus Dietersdorf, Beginn: 16:00 Uhr
Freitag, 7. Dezember 2012: Adventsingen des gemischten Chores Loipersdorf,
Ort: Pfarrkirche Loipersdorf, Beginn: 19:30 Uhr
Sonntag, 16. Dezember 2012: Begegnung im Advent, Ort: Kirchplatz Loipersdorf,
Beginn: im Anschluss der Hlg. Messe
Die nächste Ausgabe erscheint im Dezember 2012
Redaktionsschluss ist am: 30. November 2012
Seite 32