03.12.2012 Aufrufe

18.00 Uhr - Sulzfeld

18.00 Uhr - Sulzfeld

18.00 Uhr - Sulzfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 294<br />

März 2011<br />

www.sulzfeld-grabfeld.de<br />

Informationsblatt der Gemeinde<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

liebe Gäste,<br />

liebe Leserinnen und Leser des Infoblattes<br />

Kleinbardorf<br />

<strong>Sulzfeld</strong><br />

Leinach<br />

langsam merken wir, dass der Winter nachlässt und der Fasching<br />

nun seine Hochsaison hat.<br />

Auch in unseren Ortschaften gab und gibt es noch eine Reihe von<br />

Faschingsveranstaltungen.<br />

Allen Akteuren auf und hinter den<br />

Bühnen ein herzliches Dankschön für<br />

das Engagement. Der Fasching dient<br />

dazu sich mal etwas Luft zu machen und<br />

auch "Dampf" abzulassen. Versuchen<br />

wir alles in einem körperlich und geistig<br />

erträglichen Rahmen ablaufen zu lassen,<br />

dann werden wir gemeinsam viele lustige Stunden erleben dürfen.<br />

Unsere Situation in und an den Schulbussen hat sich in den letzten<br />

Wochen sehr verändert. Ich kann versichern, dass der Gemeinderat<br />

in Zusammenarbeit mit unseren beiden Kreisräten der Gemeinde,<br />

sowie natürlich der Bürgermeister sich nach den gesetzlichen<br />

Möglichkeiten für das Wohl unserer Kinder einsetzen.<br />

Aber die Situation an der Bushaltestelle in <strong>Sulzfeld</strong> wird bedenklich,<br />

und ist gerade früh manchmal sehr gefährlich.<br />

Wir brauchen dringend noch mehr Schulweghelferinnen und<br />

Schulweghelfer um einen unfallfreien Ablauf gewährleisten zu<br />

können. Gerade auch für die Kleinsten, die in unsere Grundschule


müssen, sind die Schülerlotsen ein nicht mehr weg zu denkender<br />

ehrenamtlicher Dienst.<br />

Bitte an alle Interessierten einfach bei mir melden. DANKE<br />

Am Samstag, den 19.3.2011 treffen<br />

sich wieder alle, die bei den<br />

Flurbänken und dem Waaghäusle<br />

mithelfen möchten. An diesem Termin<br />

sollen Flurbänke in der Flur und im<br />

Gemeindewald aufgestellt, sowie auch<br />

das Waaghäusle neu aufgerichtet werden. Es sind alle Interessierten<br />

herzlichst eingeladen.<br />

Beginn ist um 9.00 <strong>Uhr</strong> am Gemeindebauhof<br />

Die Bürgerversammlungen finden auch in diesem Jahr wieder in<br />

allen drei Ortschaften statt. Es sind alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger herzlichst willkommen und eingeladen!!!<br />

Termine sind folgende:<br />

• Leinach am Sonntag, den 10. April im Jugendheim<br />

um 17 <strong>Uhr</strong><br />

• <strong>Sulzfeld</strong> am Freitag, den 15. April in der Höhberghalle<br />

um 19.00 <strong>Uhr</strong><br />

• Kleinbardorf am Sonntag, den 17. April im Dorfgemeinschaftshaus<br />

um 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Durch den vielen Schnee haben wir viel abgeknickte Bäume und<br />

sind gerade dabei alles zu durchforsten. Es fallen einige Polter mit<br />

Brennholz an. Wir werden aber auf Grund der sich hinaus zögernden<br />

Arbeiten keinen Termin zum Verstrich fest legen können und<br />

haben uns dazu entschlossen; das sich jeder Interessierte einfach<br />

bei mir melden soll. Die Polter werden dann einzeln verkauft und<br />

somit nicht versteigert!!! Ich denke wir werden auch so einen für<br />

beide Seiten sinnvollen Preis erzielen können.<br />

Wie schon im letzten Infoblatt geschrieben möchte die Gemeinde in<br />

Zusammenarbeit mit den Landwirten und Eigentümern der Felder<br />

und Äcker die im Laufe der Zeit - von 1955 bis heute -<br />

verschwundenen Grenzzeichen wieder herstellen.<br />

Es sollen die derzeit bebauten Flächen deutlich mit Grenzzeichen<br />

zu erkennen sein.


Die Jagdgenossen aus <strong>Sulzfeld</strong> haben bei Ihrer letzten Versammlung<br />

beschlossen, den Jagdpachtschilling für diese Maßnahme zu<br />

verwenden.<br />

Ich möchte an dieser Stelle alle Landwirte und Bewirtschafter der<br />

Flächen zu einem gemeinsamen Abend in unser Rathaus<br />

einladen. Der Termin ist am 14.März um 19.00 <strong>Uhr</strong> im Haus des<br />

Gastes.<br />

An diesem Abend werden wir die weitere Vorgehensweise bekannt<br />

geben. Außerdem werden auch die Flächen, die wir am 15.Oktober<br />

besichtigen werden, bekannt gegeben.<br />

Grundsätzlich zu diesem Thema möchte ich nochmals an Alle<br />

appellieren: es nutz Keinem etwas, wenn wir uns gegenseitig<br />

beschuldigen - absichtlich oder auch nicht - Grenzzeichen zu<br />

entfernen. In den letzten 65 Jahren haben sich so viele Pacht und<br />

Eigentumsverhältnisse geändert, dass man manchmal gar nicht<br />

mehr 100prozentig behaupten könnte, wer jetzt Schuld ist dass der<br />

Stein fehlt. Und für unsere heutige Zeit sei gesagt, dass Einige auch<br />

wieder lernen müssen, wie man mit Grenzsteinen um zu gehen hat.<br />

Es gibt in unserer Gemeinde Themen, die nicht angenehm sind.<br />

Aber trotzdem darf man keine Angst davor haben auch diese anzupacken<br />

und eine Lösung zu finden. Ich denke es kann sich niemand<br />

beschweren. Ich kenne auch keine Gemeinde, die den Eigentümern<br />

und Landwirten so unter die Arme greift um Reibungspunkte<br />

abzubauen. Es liegt an unserer Vernunft und dem Zusammenhalt -<br />

und beim Schnee räumen haben doch alle gezeigt das es so etwas<br />

bei uns auch noch gibt.<br />

Ich bitte nochmals alle Landwirte bei diesem wichtigen Termin<br />

zu erscheinen. DANKE<br />

In diesem Sinne verbleibe ich mit herzlichen Grüßen auf fröhliche<br />

Treffen im Fasching und einer entspannten Fastenzeit<br />

Euer<br />

Jürgen Heusinger<br />

1. Bürgermeister


Bernhard Mohr zum 74. Geb.Tag am 01.03.<br />

Heinrich Wacker zum 71. Geb.Tag am 02.03.<br />

Heinz Leuchtmann zum 72. Geb.Tag am 04.03.<br />

Otto Guck zum 71. Geb.Tag am 04.03.<br />

Hedwig Memmel zum 92. Geb.Tag am 06.03. K<br />

Theo Memmel zum 70. Geb.Tag am 06.03.<br />

Heinz Grümmer zum 78. Geb.Tag am 09.03.<br />

Maria Bischof zum 84. Geb.Tag am 10.03.<br />

Werner Kudwien zum 74. Geb.Tag am 11.03. K<br />

Edeltraud Benkert zum 67. Geb.Tag am 11.03.<br />

Gertrud Appel zum 82. Geb.Tag am 12.03. L<br />

Elfriede Hercher zum 74. Geb.Tag am 12.03.<br />

Erna Sterzinger zum 84. Geb.Tag am 14.03.<br />

Erich Büttner zum 71. Geb.Tag am 15.03.<br />

Magdalene Brinnig zum 67. Geb.Tag am 19.03.<br />

Walter Grossmann zum 87. Geb.Tag am 23.03.<br />

Gustav Keß zum 86. Geb.Tag am 25.03. K<br />

Emma Illig zum 91. Geb.Tag am 26.03.<br />

Anna Endres zum 79. Geb.Tag am 26.03. K<br />

Wolfgang Vollmer zum 74. Geb.Tag am 28.03.<br />

Gerlinde Neugebauer zum 82. Geb.Tag am 29.03. L<br />

Magdalena Müller zum 74. Geb.Tag am 29.03. L<br />

Erika Stahl zum 69. Geb.Tag am 30.03. K<br />

Ewald Schmitt zum 65. Geb.Tag am 30.03. K<br />

Anneliese Vöth zum 65. Geb.Tag am 30.03.<br />

www.sulzfeld-grabfeld.de


Ärztedienst im März 2011<br />

05./06 Dr. Schmitt P.. KÖN 09761 6711<br />

08. Dr. Gallewski Sulzdorf 09763 228<br />

12. Dr. Lurz R. Wülfersh. 09762 1099<br />

13. Dr. Lurz R. Wülfersh. 09762 1099<br />

19. Dr. Heisler Saal 09762 304<br />

20. Dr. Köth KÖN 09761 6031<br />

26. Dr. Biro KÖN 09761 811<br />

27. Dr. Goldhammer Höchheim 09764 9203<br />

oder „Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern“<br />

Tel: 01805 – 19 12 12<br />

Rettungsstelle „Rotes Kreuz“ - Tel: 19 222<br />

Zahnärztliche Versorgung (Notdienst)<br />

Tel: 01805 19 13 13<br />

Apothekendienst im März 2011<br />

26.02. - 04.03. Apotheke am Markt – KÖN 09761 – 91230<br />

05.03. - 11.03. Ahornapotheke – Saal 09762 – 388<br />

12.03. - 18.03. Mohrenapotheke – KÖN 09761 – 2057<br />

19.03. - 25.03. Stadtapotheke – KÖN 09761 – 2068<br />

26.03. - 01.04. Apotheke am Markt – KÖN 09761 – 91230<br />

www.sulzfeld-grabfeld.de


Mülltermine in der Gemeinde<br />

Papiertonne Problemmüll<br />

<strong>Sulzfeld</strong> 15. 03. 11 18.04. 16:30 – 17:00<br />

Kleinbardorf 15. 03. 11 14.03. 15:10 – 15:40<br />

Leinach 15. 03. 11 14.03. 14:30 – 15:00<br />

Wanderverein <strong>Sulzfeld</strong><br />

20.03. Wanderung um den Streitrangen<br />

nach Kleinbardorf<br />

Einkehr im Landgasthof Bärental<br />

Wanderstrecke: ca. 6 km<br />

Wanderer DJK Kleinbardorf<br />

So. 13.03.11, 15:30 Wanderung<br />

Redewendungen in deutsch und englisch<br />

Ein kleiner Englischkurs<br />

Mache nicht den Bock zum Gärtner. Don't trust the cat to save the cream.<br />

Streue kein Salz in die Wunden. Don´t add insult to injury.<br />

Andere Länder, andere Sitten. Every land has its way.<br />

keine Regel ohne Ausnahme. Every law has a loophole.<br />

Alles zu seiner Zeit. Everything at the proper time.<br />

Schaue den Tatsachen ins Auge! Face the facts!<br />

Vom Regen in die Traufe. From bad to worse.<br />

Ich wünsche dir viel Erfolg! God speed the plough!<br />

Gute Ware lobt sich selbst. Good wine needs no bush.<br />

Er gab mir einen Wink mit dem<br />

Zaunpfahl.<br />

He gave me a broad hint.<br />

Mach ihm Feuer unterm Hintern. Heap coals of fire on his head.<br />

www.gemeindesulzfeld.de


Kommen Komm Sie jetzt mit Ihrem<br />

Schwäbisch-Hall-Kontoauszug Schwä<br />

zu uns!<br />

Jetzt<br />

beraten<br />

lassen!<br />

Nur ein Weg:<br />

Wir bearbeiten<br />

Wohnungsbauprämienanträge<br />

aller Bausparkassen!<br />

Genobank Rhön-Grabfeld eG<br />

Eine Bank für unsere Region<br />

www.genobank-rhoen-grabfeld.de


Amtsstunden des 1. Bürgermeisters<br />

Tel.: 09761 / 2062<br />

<strong>Sulzfeld</strong>:<br />

Montag und Freitag<br />

jeweils von 16.00 – 18.30 <strong>Uhr</strong><br />

Leinach:<br />

In den geraden Kalenderwochen<br />

jeweils mittwochs von 18.30 – 19.00 <strong>Uhr</strong><br />

Kleinbardorf:<br />

In den ungeraden Kalenderwochen<br />

jeweils mittwochs von 18.30 – 19.00 <strong>Uhr</strong><br />

Amtsstunden in Kleinbardorf – in der Bücherei<br />

Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen:<br />

e-mail: post@bad-koenigshofen-vgem.de<br />

Tel.: 09761 / 402 0<br />

www.gemeindesulzfeld.de


�<strong>Sulzfeld</strong><br />

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G<br />

vom 02. März bis 27. März 2011<br />

Mi. 02.03. 08:00 gest. Jhrtg. f. Eduard Tüchert u. Angeh.<br />

Fr. 04.03. ab 09:00 Krankenkommunion<br />

So. 06.03. 10:00 Amt f. Heinrich Schmitt (v. Musikv.) / Löbmann, Solf,<br />

Pokorny, leb. u. verst. Angeh. / Jhrtg. f. Gebhard, Emma<br />

Eckert u. Angeh. / Ludwig, Hedwig Kilian u. Angeh. /<br />

Mathilde, Laura u. Otto Schmitt<br />

Mi. 09.03. Aschermittwoch<br />

19:00 BSM f. Schmitt, Schunk u. Rink / Armella Kilian, Gertrud<br />

Kurde u. Angeh. / 2. Seelenamt f. Otto Lippert<br />

mit Erteilung des Aschenkreuzes<br />

So. 13.03. 1. Fastensonntag – Silberner Sonntag<br />

10:00 Amt 1. Jhrtg. f. Egbert Lorenz / Albert Krug (v. Musikv.)<br />

3. Seelenamt f. Anna Hahn / Jhrtg. f. Ines Eckert u. Irmgard<br />

Hümpfner / Jhrtg. f. Alfred Guck, Hedwig u. Angeh. /<br />

Kolonat, Else Joachim, Rita, Heinz u. Heinrich Rink / Jhrtg.<br />

Sigrid Uhlein, Adolf, Peter u. Angeh.<br />

10:00 Kinderkirche<br />

Mo.14.03. 19:00 Hausgottesdienst zur Fastenzeit<br />

Fr. 18.03. 18:30 BSM f. Otto Sterzinger, Ida, Martha u. Angeh.<br />

So. 20.03. 2. Fastensonntag<br />

10:00 Amt f. d. Pfarrgem. / Fam. Markert / Libor Wohlfart u.<br />

Angeh. / Jhrtg. f. Anna u. Emil Rotter / Albert, Anna Uhlein<br />

u. Angeh. / Sigrid u. Peter / Fam. Hümpfner, Rita Guck u.<br />

Angeh. / Barbara Schmitz, Luczak u. Schunk<br />

Fr. 25.03. 18:30 BSM gest. Jhrtg. f. Oswald u. Maria Lorenz / Anton, Erna<br />

Guck u. Angeh.<br />

So. 27.03. 3. Fastensonntag<br />

10:00 Amt a. Jhrtg. f. Andrea Schwab , Vater u. Angeh. Krug /<br />

Jhrtg. f. Alfred Schmitt / Resi Derleth, leb. u. verst. Angeh. /<br />

Oswald, Berta Dümling, leb. u. verst. Angeh. / Albert Krug /<br />

Jhrtg. f. Irmgard u. Theo Geier / Josef Schmitt<br />

14:00 Taufandacht: Maja Hochgesang<br />

Info: Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Sulzfeld</strong> 11.03. Weltgebetstag der Frauen, Beginn 18:30<br />

Redaktionsschluss für die neue Gottesdienstordnung,<br />

Freitag 18.03.2011


�Kleinbardorf<br />

Fr. 04.03. ab 09:00 Krankenkommunion<br />

Sa. 05.03. 18:00 SVAM f. Richard Keß, Hesselbach, leb. u. verst. Angeh. /<br />

Emil, Sabine Kleinhenz, leb. u. verst. Angeh. / Riedel u.<br />

Gebhart / Heinrich Schleelein u. Angeh. / Adolf u. Martha<br />

Hofgesang / Karl Hellmuth u. Angeh.<br />

Do. 10.03. 18:30 BSM f. verlassene arme Seelen u. Wilhelm Hermann /<br />

Alfred, Babette Weisensee, leb. u. verst. Angeh. /<br />

Monika Kneuer u. Angeh.<br />

mit Erteilung des Aschenkreuzes<br />

So. 13.03. 1. Fastensonntag – Silberner Sonntag<br />

08:30 Wortgottesdienst m. Kommunionspendung<br />

Mo.14.03. 19:00 Hausgottesdienst zur Fastenzeit<br />

Do. 17.03. 08:00 gest. Jhrtg. f. Josef u. Emma Erhart<br />

Sa. 19.03. 2. Fastensonntag<br />

18:00 SVAM f. d. Pfarrgem. / 2. Seelenamt f. Sabine Kleinhenz /<br />

Rita Weißmann / Oswald, Herbert Guck u. Angeh. / H.<br />

Rümmler, Martin, Andrea Schwab u. Angeh. / Jhrtg. f.<br />

Veronika Ott / Richard u. Josef Keß<br />

So. 27.03. 3. Fastensonntag<br />

08:30 Amt f. d. Pfarrgem. / Stahl, Markert, leb. u. verst. Angeh. /<br />

Jhrtg. für Otti Then / M. Bartholomäa Guck u. Angeh. / leb. u<br />

verst. Kleinhenz u. Schedel / Elt. Geschw. Memmel<br />

u. Angeh.<br />

�Leinach<br />

Fr. 04.03. ab09:00 Krankenkommunion<br />

So. 06.03. 08:30 Amt f. d. Pfarrgemeinde<br />

So. 13.03. 1. Fastensonntag – Silberner Sonntag<br />

08:30 Amt f. Alexandra Fahl u. z. Hl. Josef / Anna, Maria,<br />

Andreas u. Ida Widder<br />

mit Erteilung des Aschenkreuzes<br />

Mo.14.03. 19:00 Hausgottesdienst zur Fastenzeit<br />

So. 20.03. 2. Fastensonntag<br />

08:30 Wortgottesdienst m. Kommunionspendung<br />

Sa. 26.03. 3. Fastensonntag<br />

18:00 SVAM f. Betz, Bischof u. Angeh. / Helmut Fahl u. Angeh.


Amselweg 17 – <strong>Sulzfeld</strong><br />

Tel. 09761-6373<br />

Restaurant – Cafe – Biergarten Minigolf – Freiluftschach<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Freitag und Samstag ab 17 <strong>Uhr</strong><br />

Sonn- und Feiertage ab 11 <strong>Uhr</strong> (mit Mittagstisch)<br />

www.waldcafe-online.de<br />

Freitag: Schnitzeltag: Wählen Sie für nur 6.- € aus 12 verschiedenen Schnitzelgerichten<br />

und 5 verschiedenen Beilagen<br />

Samstag: XXL-Tag: Schnitzel, Currywurst, Döner, Eisbecher, Bier:<br />

alles im supergroßen XXL-Format<br />

Sonntag: Bratentag: ab 11 <strong>Uhr</strong> servieren wir Ihnen z.B.<br />

Sauerbraten, Hirschbraten, Schweinelendchen<br />

Rosenmontag und Faschingsdienstag ab 14 <strong>Uhr</strong> geöffnet<br />

Samstag, 12. März: Fränkisches Buffet<br />

Auch an Aktionstagen gilt unsere normale Speisekarte; alle Gerichte auch zum Mitnehmen!<br />

Natursteinbetrieb<br />

Grabdenkmale<br />

Natursteinarbeiten<br />

Restaurierung<br />

Industriestraße 23 Tel: 09761/6368<br />

Bad Königshofen Fax: 09761/6969<br />

j.hippold@web.de


A<br />

us dem Gemeinderat<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Sulzfeld</strong> traf sich am 01.02.2011 zu einer<br />

öffentlichen und zu einer nichtöffentlichen Sitzung im Sitzungszimmer des<br />

Rathauses.<br />

Nachdem das Sitzungsprotokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom<br />

16.11.2010 genehmigt wurde, konnte auch die Tagesordnung, wie von<br />

Bürgermeister Jürgen Heusinger vorbereitet, beschlossen werden.<br />

Als weitere Tagesordnungspunkte wurden aufgenommen:<br />

1. Vollzug baurechtlicher Vorschriften (BauGB);<br />

hier: vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Langfeld“ im<br />

Gemeindeteil <strong>Sulzfeld</strong>, Gemeinde <strong>Sulzfeld</strong> - Satzungsbeschluss<br />

Nachdem die Änderung bereits beschlossen wurde, stand hier nur noch der<br />

formale Satzungsbeschluss an. Es gab seitens des Gemeinderates keine<br />

Einwände.<br />

Nach wie vor wird die aktuelle Situation bei der Schülerbeförderung<br />

kritisiert. Seit die Schülerbeförderung durch den Linienbusverkehr<br />

übernommen wurde sind die Zustände nicht mehr hinnehmbar. Auf Grund<br />

der Haltestellensituation rennen die Kinder früh von der Unterstellmöglichkeit<br />

am Rathaus über die Straße zum Bus, um überhaupt die Chance<br />

auf einen Sitzplatz zu haben. Die Schülerlotsen haben keine Möglichkeit<br />

hier einzugreifen. Der Gemeinderat beschloss diesbezüglich folgenden<br />

Antrag an den Schulverband zu stellen:<br />

„Die Gemeinde <strong>Sulzfeld</strong> hält die aktuellen Zustände bei der Schülerbeförderung<br />

für untragbar. Es wird beantragt, dass die Bushaltestelle für beide<br />

Fahrtrichtungen auf der Rathausseite verbleibt und die Kinder auf der<br />

Rathausseite ein- und aussteigen können ohne hierbei die Staatstraße<br />

überqueren zu müssen. Weiter wird beantragt, dass jedem Schüler ein<br />

Sitzplatz zur Verfügung gestellt wird. Die Fahrtzeiten sind so zu gestalten,<br />

dass die Kinder in angemessenen, kindgerechten Zeiten befördert werden.<br />

Es wird ergänzend beantragt, dass die Kreisräte Hr. Angermüller und<br />

Hr. Dr. Oehm zur nächsten Schulverbandssitzung geladen werden. Die<br />

Ausschreibung bez. der Schülerbeförderung möge dem Gemeinderat der<br />

Gemeinde <strong>Sulzfeld</strong> in der nächsten Sitzung (17.02.2011) zur Einsicht<br />

vorgelegt werden.


Sylvia Seifert und Roland Morber beantragten die Erweiterung der bestehenden<br />

Holzlege auf dem Anwesen Veilchenweg 17 in <strong>Sulzfeld</strong>. Gegen<br />

das Vorhaben wurden seitens des Gemeinderates keine Einwendungen<br />

erhoben, die notwendigen Befreiungen von den Festsetzungen des<br />

Bebauungsplanes „Unterer Hüngelbach“ bezüglich der nördlichen<br />

Baugrenze wurden erteilt. Der Weiterleitung der Planunterlagen an das<br />

Landratsamt Rhön-Grabfeld steht nichts im Wege.<br />

Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2009, welche nach den<br />

Vorschriften der Gemeindeordnung dem Gemeinderat vorzulegen war,<br />

brachte folgendes Ergebnis:<br />

Verwaltungshaushalt 2009<br />

Bereinigte Soll-Einnahmen .................................. 3.055.479,62 €<br />

Bereinigte Soll-Ausgaben .................................... 3.055.479,62 €<br />

Vermögenshaushalt 2009<br />

Bereinigte Soll-Einnahmen ..................................... 752.802,31 €<br />

Bereinigte Soll-Ausgaben ....................................... 752.802,31 €<br />

Gesamthaushalt 2009<br />

Bereinigte Soll-Einnahmen .................................. 3.808.281,93 €<br />

Bereinigte Soll-Ausgaben .................................... 3.808.281,93 €<br />

Rücklagen:<br />

Stand 31.12.2009 .................................................... 871.907,31 €<br />

Schulden:<br />

Stand 31.12.2009 .................................................... 312.568,92 €<br />

Der Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen, Herr<br />

Bader, stellte den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 vor und<br />

erläuterte dabei die einzelnen Ansätze des Verwaltungs- und Vermögenshaushaltes<br />

im Einnahmen- und Ausgabenbereich.<br />

Auf Grund der aktuellen Finanzlage sind größere Investitionen im Jahr<br />

2011 nicht möglich. Dies ist natürlich auch auf die Finanzkrise zurückzuführen,<br />

die Mindereinnahmen im Bereich Gewerbesteuer und die Tatsache,<br />

dass auf Grund früherer Gewerbesteuereinnahmen keine Schlüsselzuweisungen<br />

fließen und die Kreisumlage entsprechend hoch ist, wirkt sich hier<br />

sehr stark aus. Trotzdem wurde und wird weiter in wichtige Bereiche<br />

investiert, damit <strong>Sulzfeld</strong> weiterhin auch als Erholungsort attraktiv bleibt.<br />

Die geplanten Baumaßnahmen am Badesee (Wirtschafts- und Campinggebäude)<br />

werden durchgeführt.


Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wurde im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen und Ausgaben auf 2.681.857,00 € und im<br />

Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 854.700,00 €<br />

festgesetzt. Weiter wurde beschlossen, dass der Höchstbetrag der Kassenkredite<br />

zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan<br />

auf 200.000,00 € festgesetzt wird. Die Steuersätze (Hebesätze) für die<br />

Grundsteuer A (350 von Hundert), Grundsteuer B (350 von Hundert) und<br />

Gewerbeertragssteuer (320 von Hundert) bleiben unverändert.<br />

Der Stellenplan für das Jahr 2011 wurde mit insgesamt 18 Stellen<br />

beschlossen.<br />

Werner Heusinger beantragte im Namen der Reservistenkameradschaft<br />

<strong>Sulzfeld</strong> das Aufstellen eines Findlings am Dorfplatz (Bereich Brunnen –<br />

Christbaumstandort). Der Findling wurde aus Achenkirch mitgebracht und<br />

soll mit einer Tafel versehen werden. Auf der Tafel soll das <strong>Sulzfeld</strong>-Lied,<br />

dessen Text seinerzeit von Pfarrer Achtmann geschrieben wurde,<br />

eingraviert werden. Diese Angelegenheit hatte Albert Krug auf den Weg<br />

gebracht, konnte diese jedoch auf Grund seines plötzlichen Todes nicht<br />

mehr vollenden. Die Aufstellung soll zum Gedenken an Albert Krug und<br />

Pfarrer Achtmann erfolgen. Ergänzend soll der Findling auch an die<br />

erfolgreiche Partnerschaft zwischen den Gemeinden <strong>Sulzfeld</strong> und<br />

Achenkirch erinnern. Diesem Antrag wurde zugestimmt.<br />

Es wurde moniert, dass der Glascontainer (Bockwurst) seit längerem voll<br />

ist und offenbar nicht geleert wird. Der Bürgermeister wird sich mit der<br />

zuständigen Firma in Verbindung setzen und dies klären.<br />

Der Bürgermeister teilte mit, dass der alte Kindergartenbus mit wenig<br />

Aufwand nochmals in Stand gesetzt werden konnte und künftig, bis zum<br />

finalen Zusammenbruch, dem Bauhof als weiteres Fahrtzeug zur<br />

Verfügung stehen wird.<br />

Ein kleines Gremium hat sich um die Farbwahl für Wände und Decke im<br />

Nebenraum der Höhberghalle gekümmert. Die Decke wird weiß<br />

gestrichen, ebenso die Wände. Es soll eine abwaschbare Latexfarbe<br />

verwendet werden. Einzelne Bereiche werden mit einem dezenten Grau<br />

abgehoben. Die Farbe des in der letzten Sitzung ausgesuchten Linoleum-<br />

Fußbodenbelag erwies sich nicht als sinnvoll, da dieser einen Gelbstich<br />

aufwies was erst bei einer großflächigen Betrachtung ins Auge fiel. Es<br />

wurde hierfür ein helleres Grau als ursprünglich gewählt.<br />

Es schloss sich eine nichtöffentliche Gemeinderatsitzung an.


Danke<br />

für die Glückwünsche und Geschenke zu unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn<br />

wie auch Herrn Bürgermeister Jürgen Heusinger.<br />

Besonderen Dank gilt Pater Silvester und allen, die zur<br />

feierlichen Gestaltung des Gottesdienstes<br />

beigetragen haben.<br />

Ebenso freuten wir uns über die tatkräftige Unterstützung<br />

unserer Kinder mit deren Familien.<br />

Gabriele & Kurt Ganz<br />

Bedanken möchte ich mich bei allen, die mich zu meinem<br />

70. Geburtstag<br />

gratuliert haben, sowie für die vielen Blumen und Geschenke.<br />

Gabriele Ganz<br />

Leinach, Januar 2011


"Oldies but Goldies"<br />

Unter diesem Motto steigt am Samstag den 14.05.2011 in der<br />

Gelsenkirchener VELTINS-Arena die Premiere des<br />

"Oldie-Marathons auf Schalke".<br />

Das wird das Party-Highlight im Frühling 2011!<br />

20 Bands (The Sweet, Smokie, Middle of the Road, Sailor, The Rubettes,<br />

The Lords, Slade, Hot Chocolate, u.v.m.) und Einzelkünstler (Harpo, Shakin<br />

Stevens, George Baker, u.a.) werden kräftig einheizen.<br />

"TV-Dino" Hugo Egon Balder, wird als Moderator durch das rund<br />

8-stündige Programm führen.<br />

Rund 30.000 Besucher werden zu dieser Zeitreise in die goldene<br />

Oldie-Zeit erwartet.<br />

Dies wird sicherlich mit dem Schwelgen in viele Erinnerungen an unsere<br />

eigene Jugendzeit verbunden sein.<br />

Beginn des "Oldie-Marathons" ist um 15:00 <strong>Uhr</strong>, der Einlass erfolgt bereits<br />

ab 13:00 <strong>Uhr</strong> mit einem Warm-Up-Programm auf der Bühne, ehe es dann<br />

8 Stunden lang "Hit-auf-Hit" weiter geht.<br />

Schaut einmal unter: www.oldiemarathon-aufschalke.de rein.<br />

Die Oldtimerfreunde <strong>Sulzfeld</strong> im Grabfeld e.V. haben sich<br />

hierzu 100 Karten (70 Sitz- und 30 Stehplätze) gesichert.<br />

Diese kannst Du Dir ab sofort bei Joh. Grümmer (Tel.-Nr.:09761-5161)<br />

reservieren.<br />

Geplant ist am 14.05.2011 ab 6 <strong>Uhr</strong> mit 2 Busse in <strong>Sulzfeld</strong> vom Dorfplatz<br />

zu starten. Die Heimreise wird so gegen 24:00<strong>Uhr</strong> angetreten.<br />

Über eine rege Teilnahme, auch für Nichtmitglieder, würde sich die<br />

Vorstandschaft sehr freuen.


• Hausmacher Wurst<br />

in 200 g und 400 g Dosen<br />

• Roher Schinken Haussalami<br />

• Fleischwurst Polnische<br />

• Steaks und Bratwürste zum Grillen<br />

• 1/2 Schlachtschweine auf Bestellung<br />

auf Wunsch auch zerlegt mit Bratwürste<br />

97633 Kleinbardorf * Obere Hauptstr. 15 * Tel: 0 97 61 / 29 49<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Am Sonntag, den 20. März 2011 findet die diesjährige<br />

Mitgliederversammlung des Musikvereins <strong>Sulzfeld</strong> e.V. statt.<br />

Beginn: 19:30 <strong>Uhr</strong> Ort: Gästehaus<br />

1. Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnung<br />

3. Totenehrung 4. Bericht des Vorstands<br />

5. Kassenbericht 6. Bericht des Dirigenten<br />

7. Bericht Jugendwart 8. Bericht Kassenprüfer<br />

9. Entlastung Vorstand 10. Neuwahlen<br />

11. Wünsche und Anträge<br />

Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Musikvereins<br />

sind herzlich eingeladen<br />

Benno Kuhn<br />

1. Vorsitzender


Die Kommunionkinder 2011 aus<br />

<strong>Sulzfeld</strong>, Kleinbardorf und Leinach<br />

stellen sich vor:<br />

Anna Sabine und Heinrich Blum<br />

Justin Nicole und Harald Burger<br />

Jule Simone und Marco Drescher<br />

Tobias Ingrid und Anton Eckert<br />

Hannah Anja und Guido Erhart<br />

Alexander Kerstin und Winfried Ganz, Leinach<br />

Philipp Simone und Dominik Amberger<br />

Louis Silvia und Werner Meder<br />

Jonas Simone Reiher<br />

Maximilian Marion und Christian Schmitt, Kleinbardorf<br />

Jasmin Melanie und Markus Schüller<br />

Johannes Melanie und Markus Schüller<br />

Jesus sagt:<br />

„Ich bin das Licht der Welt


Berücksichtigen Sie bitte bei Ihren<br />

Einkäufen die Inserenten des Infoblattes!!<br />

+ 25.01.2011<br />

SACHVERSTÄNDIGEN-BÜRO<br />

FÜR DAS<br />

KRAFTFAHRZEUGWESEN<br />

• Unfall- u. Schadensgutachten<br />

• Wertgutachten<br />

• Beweissicherung<br />

In allen Schadensfragen für Sie tätig<br />

97631 Bad Königshofen Tel: 0 97 61 / 60 41<br />

Hoher Markstein 30 Fax: 0 97 61 / 14 16<br />

Herzlichen Dank<br />

Sagen wir allen Verwandten, Freunden und<br />

Bekannten, die ihr Mitgefühl durch Wort, Schrift,<br />

Blumen und Geldspenden bekundet und unseren<br />

lieben Verstorbenen<br />

Otto Lippert<br />

auf seinem letzten Weg begleitet haben.<br />

Unseren besonderen Dank Herrn Dekan Wissmüller<br />

für die Worte des Trostes und die würdige<br />

Gestaltung der Trauerfeier, sowie der Kriegerkameradschaft<br />

<strong>Sulzfeld</strong>-Leinach, Herrn Willi Stingl für den<br />

ehrenden Nachruf.<br />

Emma Lippert<br />

<strong>Sulzfeld</strong> im Hedi Kneuer + Familie<br />

Februar 2011


Jahrgang 1924 - 1925


Die Oldtimerfreunde<br />

<strong>Sulzfeld</strong> laden<br />

am 19. März 2011 zu<br />

ihrer Mitgliederversammlung ein.<br />

Beginn: 19:00 <strong>Uhr</strong><br />

Ort: Am Kindergarten 3,<br />

97633 <strong>Sulzfeld</strong><br />

Praxis Dr. Oehm, Oberes Tor 16<br />

97633 <strong>Sulzfeld</strong>, Tel.:09761-2425<br />

Wir machen Urlaub<br />

Vom 18.März bis 1.April<br />

Ab Montag, den 04.April<br />

sind wir wieder für Sie da.<br />

…sage ich allen, die anlässlich meines<br />

an mich gedacht, mir gratuliert und mit<br />

Glückwünschen, Blumen und<br />

Geschenken eine Freude<br />

gemacht haben.<br />

<strong>Sulzfeld</strong>, Februar 2011 Irmgard Leuthäuser<br />

Frauenfrühstück<br />

in Großbardorf<br />

16. März 2011, 08:30 <strong>Uhr</strong><br />

im Pfarrheim<br />

Ursula Barthelmes:<br />

Das Geheimnis der Selbstheilungskräfte<br />

– wie man<br />

Gedanken, Gefühle und innere<br />

Heilkräfte aktivieren kann.<br />

Die Mitgliederversammlung<br />

der Reservistenkameradschaft<br />

<strong>Sulzfeld</strong> findet am Samstag, den<br />

12.03.11, um 19:30 <strong>Uhr</strong><br />

im Gästehaus statt.<br />

Alle Mitglieder und Gönner der<br />

Kameradschaft sind herzlich<br />

eingeladen


Danke<br />

Das Team vom Bauhof bedankt sich auf diesem<br />

Weg bei Allen, die bei der Schneeräumaktion<br />

so tatkräftig zu Werke gingen.<br />

Vielen Dank auch den Spendern der<br />

Brotzeiten und der Getränke.<br />

Berücksichtigen Sie bitte bei Ihren<br />

Einkäufen die Inserenten des Infoblattes!!<br />

Danksagung<br />

Es war ein großer Trost, nicht allein zu sein beim schmerzlichen<br />

Abschied von dem Menschen, den wir so sehr geliebt haben.<br />

Und es war ein großer Trost, wahrzunehmen, dass so viele<br />

andere Menschen, die ihn kannten, ihn auch geliebt,<br />

geschätzt und geachtet haben.<br />

Wir möchten deshalb allen von Herzen danken,<br />

die Harald während seiner Krankheit und auf dem<br />

letzten Weg begleitet und ihre aufrichtige Anteilnahme<br />

und Verbundenheit auf vielfältige Weise zum<br />

Ausdruck gebracht haben<br />

Manuela Rust<br />

Volker mit Lydia<br />

und Thomas<br />

Sülzfeld, im Dezember 2010


Die Theaterfreunde <strong>Sulzfeld</strong> präsentieren:<br />

Schwank in 3 Akten von Regina Rösch<br />

Aufführungstermine:<br />

Freitag, 25.03.11 – 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

Samstag, 26.03.11 – 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

Sonntag, 27.03.11 – 18.30 <strong>Uhr</strong><br />

Freitag, 01.04.11 – 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

Samstag, 02.04.11 – 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

Sonntag, 03.04.11 – 18.30 <strong>Uhr</strong><br />

Der Kartenvorverkauf findet am Sonntag, 13.03.2011 nach dem<br />

Gottesdienst im Landgasthof zum Hirschen, bis ca. 12:00 <strong>Uhr</strong> statt.<br />

Restkarten können dann noch bei Sabine Blum, Tel. 09761-397090 bestellt werden.<br />

Die Generalprobe, zu der alle Seniorinnen und Senioren aus<br />

<strong>Sulzfeld</strong>, Leinach und Kleinbardorf recht herzlich eingeladen sind,<br />

findet am Mittwoch, 23.03.11, um 19.00 <strong>Uhr</strong> statt.<br />

auf Euer Kommen freuen sich


Der nächste Seniorennachmittag<br />

findet am 10. März 2011<br />

im Pfarrheim in <strong>Sulzfeld</strong> statt.<br />

Beginn: wie immer um 14 <strong>Uhr</strong><br />

Dienstag, 29.03.2011 17.00 – 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

Aufgeschnappt:


am Samstag, 5. März 2011<br />

in der <strong>Sulzfeld</strong>er Höhberghalle<br />

Einlass: <strong>18.00</strong> <strong>Uhr</strong> - Beginn: 19.33 <strong>Uhr</strong><br />

Warmes Essen ab <strong>18.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Es laden ein:<br />

ASV <strong>Sulzfeld</strong> +<br />

Musikverein <strong>Sulzfeld</strong><br />

am Faschingsdienstag in der<br />

Höhberghalle in <strong>Sulzfeld</strong><br />

ab 13:00 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Sulzfeld</strong>er Musikanten<br />

www.musikvereinsulzfeld.de


Ich bin da !!!!<br />

Hanna Gessner<br />

*22.12.2010<br />

Eltern: Jessica und Daniel<br />

Gessner


Mitgliederversammlung der CSU<br />

mit traditionellem Fischessen<br />

Am Freitag, 11. März 2011 treffen sich die Mitglieder des CSU-<br />

Ortsverbandes zu ihrer Mitgliederversammlung und zum traditionellen<br />

Fischessen im Landgasthof Bärental.<br />

Beginn: 19:30 <strong>Uhr</strong><br />

Freunde und Gönner der CSU sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen.<br />

Jedes anwesende Mitglied erhält einen Bon in Höhe von 8.- Euro.<br />

www.gemeindesulzfeld.de<br />

Die Umbauarbeiten<br />

am Badesee-<br />

Kiosk haben im<br />

Februar begonnen.<br />

Die Küche wurde<br />

dabei vergrößert.<br />

Verantwortlich f. die Ausgabe Nr. 294<br />

Jürgen Heusinger, 1. Bürgermeister<br />

Redaktion: Leuthäuser<br />

mail: infoblatt@amsteig.de<br />

F 09761 – 39011<br />

FAX 09761 – 398415<br />

Herstellung: schedel-druck-media, Wülfershausen<br />

Redaktionsschluss für die Ausgabe April 2011<br />

20.03.2011


Gute Nachricht!!! Nach Fasching geht´s wieder los<br />

mit Fitness für alle : Step und Bodypower<br />

Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.<br />

Genaue Termine siehe Aushang am Sportheim !!!<br />

Voranzeige:<br />

Freitag, 01.April 2011, ab 21.00 <strong>Uhr</strong><br />

in der Höhberghalle mit DJane KC und DJ Oli´S<br />

Fasching früher<br />

in <strong>Sulzfeld</strong>


Kinderfragen!!!<br />

Warum führen Treppen häufig rechts herum?<br />

Weil Burgbewohner sich so besser verteidigen konnten.<br />

Wendeltreppen verlaufen in Burgen von unten aus gesehen meist rechts herum<br />

– das hatte einen wichtigen taktischen Vorteil: Ein von unten kommender<br />

Angreifer, der das Schwert in der rechten Hand hielt, wurde beim Ausholen<br />

durch den Mittelpfosten der Treppe behindert. Der von oben kommende Verteidiger<br />

konnte dagegen sein Schwert gut schwingen. Aufgrund dieser Tradition<br />

verlaufen bis heute die meisten Treppenhäuser rechts herum.<br />

Wo lebt das größte Raubtier Deutschlands?<br />

An Nord- und Ostsee: eine Kegelrobbe wiegt mehr als ein Gorilla.<br />

Jungtiere wiegen schon ca. 20 kg, wachsen jedoch auf bis zu 2,5 Meter Länge<br />

und 300 kg Gewicht heran. Das schaffen sie nicht zuletzt durch 12 kg<br />

Fisch täglich. Kegelrobben leben in Kolonien mit mehreren Hundert Tieren vor<br />

Amrum, Helgoland und den Ostfriesischen Inseln sowie vereinzelt an der<br />

Ostsee. Kegelrobben können bis zu 140 Meter tief tauchen und bringen es<br />

trotz ihrer Masse auf 35 km/h Schwimmgeschwindigkeit.<br />

Wie viele Kängurus gibt es?<br />

Ganz genau weiß das niemand. Schätzungen zufolge leben allein in<br />

Australien mindestens 57 Millionen.<br />

Damit kommen auf einen Australier drei Kängurus. Insgesamt gibt es 60<br />

Känguruarten. Die drei häufigsten und größen Arten teilen den 7,6 Millionen<br />

Quadratkilometer großen australischen Kontinent unter sich auf: Das Rote<br />

Riesenkänguru, das Östliche Graue Riesenkänguru und das Westliche Graue<br />

Riesenkänguru. War das Känguru vor der Besiedelung durch Europäer noch<br />

ein Steppentier unter vielen, vermehrte es sich nach dem Bau künstlicher<br />

Wasserstellen sprunghaft. Und das hoch drei: Jede Kängurumutter zieht drei<br />

Junge in unterschiedlichen Entwicklungsstadien gleichzeitig auf: einen Embryo,<br />

ein größeres im Beutel und eines, das schon selbstständig herum hopst.<br />

Obwohl drei Millionen Kängurus jedes Jahr zum Abschuss freigegeben sind,<br />

beeinträchtigt das die Population kaum


Angebote<br />

***gültig vom<br />

1. – 15.03.2011<br />

Spritzig und Medium 12 x 1,0 Liter PET + 3,30 € Pfand<br />

***gültig vom<br />

1. – 15.03.2011<br />

20 x 0,5 Liter +3,10 € Pfand<br />

***gültig vom<br />

1. – 15.03.2011<br />

12 x 0,7 Liter PET +3,30 € Pfand<br />

HEFE-WEIZEN<br />

20 x 0,5 Liter<br />

***gültig vom 1. – 15.03.2011 + 4,50 € Pfand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!