03.12.2012 Aufrufe

a~ b†‹ˆ~'ƒ —‚‹' 'Š †‹

a~ b†‹ˆ~'ƒ —‚‹' 'Š †‹

a~ b†‹ˆ~'ƒ —‚‹' 'Š †‹

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Daten, Tipps und Informationen für den Norden Stormarns – Seite 3 – Nr. 13 / Juni 2010<br />

DAS WAR LOS IN REINFELD UND NORDSTORMARN<br />

Mittelalterliches Spektakel für die Lütten Lüd<br />

REINFELD – Ritter, Knappen und viele<br />

Prinzessinnen stürmten in der letzten<br />

Woche die Ritterburg der AWO<br />

Kindertagesstätte Lütte Lüd in Reinfeld.<br />

Es wurde zünftig geschmaust<br />

bei Mini-Haxen, Hühnerbeinen<br />

Rapunzelsalat und Holunderbrause.<br />

Auf Steckenpferden wurde um die<br />

Wette geritten und mit Drachen<br />

gekämpft. Einmal mit einer echten<br />

Armbrust schießen, über den mittelalterlichen<br />

Jahrmarkt schlendern<br />

oder beim Klang der Harfe sich in ein<br />

Prinzessinnenabenteuer träumen,<br />

das ließ das Herz jedes kleinen Burgfräuleins<br />

und Drachentöters höher<br />

schlagen. Bei 30 Grad Hitze wurden<br />

die Rüstungen und Schleier und Hauben<br />

schnell abgelegt. Mit einem großen<br />

Ritterfest ging das zweimonatige<br />

Projekt der Kita zu Ende. „Ein voller<br />

����������������<br />

���������������<br />

����������������������<br />

���������<br />

���������������������<br />

Erfolg“, so die Leiterin Heike Schreiber.<br />

„Mit diesem Projekt konnten wir<br />

team- und gruppenübergreifend alle<br />

Facetten der Bildungsleitlinien bedienen.“<br />

Im Laufe der zwei Monate hat<br />

sich das Gebäude in eine echte Ritterburg<br />

verwandelt, mit einem mittelalterlichen<br />

Marktplatz und einem<br />

Ziehbrunnen in der Mitte. Die gesamte<br />

Dekoration Burgkulissen, Schwerter,<br />

Schilde, Gewänder bis hin zum<br />

mittelalterlichen Schmuck hatten die<br />

Kinder selbst hergestellt. Alte Bewegungsspiele,<br />

wie Stelzenlauf, Burgball<br />

oder Tauziehen und Lieder wurden<br />

wiederbelebt, Sagen und Märchen<br />

erzählt und Speisen und arme Ritter<br />

ausprobiert. Eltern, Erzieher und die<br />

Kinder waren begeistert und wollen<br />

im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder<br />

ein ähnliches Projekt starten. ■<br />

Meerschweinchen-Hobbyzüchter<br />

trafen sich in Reinfeld<br />

REINFELD – Bei Svenja Lüer in der<br />

Körliner Straße in Reinfeld trafen<br />

sich 21 Hobbyzüchter um ihre Tiere<br />

den Kennerblicken von zwei Preisrichtern<br />

zu stellen. Viele Meerschweinchenliebhaber<br />

kamen als<br />

Zuschauer und der Tag, der von 9 bis<br />

18 Uhr bei schönem Wetter ablief,<br />

stand im Mittelpunkt der Tiere, die<br />

sich in der Körliner Straße sichtlich<br />

wohl fühlten. Von den 110 Tieren, die<br />

��������������������<br />

������������������������<br />

����������������������<br />

���������������<br />

nach europäischemStandart<br />

bewertet<br />

wurden, erhielten die Züchter für<br />

sechs Meerschweinchen Pokale und<br />

zusätzlich wurden viele Medaillen<br />

und Urkunden verliehen. Wer sich<br />

näher über die Meerschweinchenhaltung<br />

bei Svenja Lüer erkundigen<br />

möchte, kann das unter www.lueerschweinchen.de<br />

■<br />

�������<br />

��������<br />

��������������������������<br />

���������������������<br />

������������<br />

���������������������<br />

������������������<br />

���������������<br />

��������������������� ����������<br />

������������������<br />

������<br />

�������<br />

�����������������<br />

Erste interaktive Lesereise für Kinder im Vorschulalter<br />

Im Badendorfer Spatzennest machten<br />

Geschichten-Sucher Station<br />

BADENDORF – „Geschichten-<br />

Sucher“ ist die erste interaktive<br />

Lesereise für Kinder im Vorschulalter.<br />

Bei einem gemeinsamen Projekt<br />

der Bücherpiraten<br />

e.V. und der<br />

NORDMETALL-<br />

Stiftung ist es das<br />

Ziel, Kinder für<br />

das Lesen zu<br />

begeistern und<br />

Bücher und<br />

Geschichten fest<br />

in ihrem Alltag zu verankern. Die<br />

Lesekompetenz bei Kindern nimmt<br />

dramatisch ab. Dabei ist Lesen eine<br />

Schlüsselkompetenz für einen erfolgreichen<br />

Bildungsweg. Jetzt machte<br />

das bundesweit einzigartige Projekt<br />

„Ge schichten-Sucher“ Station in<br />

Badendorf: Eine Flaschenpost kam<br />

im Kindergarten an und die Kinder<br />

tauchten in die Abenteuer rund um<br />

Käptn Holmsen ein. In einer geheimnisvollen<br />

Seekiste trafen die mariti-<br />

���������������������<br />

��������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������<br />

�����������<br />

men Requisiten des Käptn‘s im Kindergarten<br />

ein. Sie gaben Anregungen<br />

zum Geschichten erfinden und<br />

malen, zum Nachschlagen und Ausprobieren,<br />

zum<br />

Fragen stellen und<br />

weiterdenken. Die<br />

Liste der Motivationen,<br />

sich mit<br />

Büchern und<br />

Geschichten auseinander<br />

zu setzen<br />

ist vielfältig.<br />

Um eine dauerhafte Wirkung zu<br />

erzielen, werden die Erzieherinnen<br />

und Erzieher in kostenlosen Seminaren<br />

auf das Projekt vorbereitet,<br />

Eltern und Großeltern als Vorlesepaten<br />

gewonnen. Auf diese Weise<br />

stärkt das Projekt „Geschichten-<br />

Sucher“ die Leseförderung langfristig.<br />

Die Bücherpiraten sind innerhalb<br />

der letzten drei Jahre in 120 Kindertagesstätten<br />

zu Gast gewesen. Infos<br />

auf www.geschichten-sucher.de ■<br />

Reinfeld am 1. Oktober auf der<br />

Landesgartenschau in Norderstedt<br />

REINFELD – Der Platz an der großen<br />

Waldbühne bei der Landesgartenschau<br />

in Norderstedt wird am 1. Oktober<br />

zum Standort für die Präsentation<br />

von Reinfeld. Bürgermeister Gerhard<br />

Horn war von dem Angebot der Landesgartenschau,<br />

Reinfeld an diesem<br />

Tag zu präsentieren, sofort begeistert.<br />

Die Reinfelder Gastronomen und die<br />

Reinfelder Teichwirtschaft haben<br />

bereits zugesagt an diesem „Reinfeld-<br />

Tag“ teilzunehmen. Jetzt werden noch<br />

Mitstreiter gesucht. Vereine und Verbände,<br />

aber auch Betriebe können<br />

diese einmalige Gelegenheit nutzen,<br />

für sich und Reinfeld zu werben. Auch<br />

Musiker oder Chöre, Tanz- oder<br />

Sportgruppen haben die Möglichkeit<br />

sich einem Riesenpublikum zu präsentieren,<br />

denn es werden etwa 600.000<br />

Gäste an diesem Tag in Norderstedt<br />

erwartet. Für die Reinfelder ist das<br />

eine große Chance, und die Stadt will<br />

besonders für Reinfeld als Naherholungsgebiet<br />

werben. Wer an einer Teilnahme<br />

Interesse hat, kann sich bis<br />

zum 15. Juli beim Kultur- und Stadtmarketing<br />

Britta Lammert unter 04533-<br />

200134 oder per Mail britta.lammert@stadt-reinfeld.de<br />

melden. ■<br />

�������������������������������<br />

������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!