03.12.2012 Aufrufe

Kompetenz in Lagerungstechnik und Service für Schienenfahrzeuge

Kompetenz in Lagerungstechnik und Service für Schienenfahrzeuge

Kompetenz in Lagerungstechnik und Service für Schienenfahrzeuge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lager <strong>für</strong> Bremssysteme<br />

Ger<strong>in</strong>ges Gewicht, m<strong>in</strong>imaler Bauraum,<br />

Leichtgängigkeit <strong>und</strong> Zuverlässigkeit<br />

s<strong>in</strong>d Anforderungen an moderne Bremssysteme<br />

<strong>in</strong> <strong>Schienenfahrzeuge</strong>n. Hier<br />

dom<strong>in</strong>ieren die Vorteile von Nadellagern,<br />

Nadelbüchsen, Axialnadellagern <strong>und</strong><br />

Hülsenfreiläufen der Marke INA <strong>und</strong><br />

führen zu zukunftsweisenden Entwicklungen.<br />

Nadellager<br />

Nadellager s<strong>in</strong>d Baue<strong>in</strong>heiten, die aus<br />

spanend gefertigten Außenr<strong>in</strong>gen <strong>und</strong><br />

Nadelkränzen bestehen. Bei Bedarf<br />

kommen herausnehmbare Innenr<strong>in</strong>ge<br />

dazu. Die ger<strong>in</strong>ge radiale Höhe ermöglicht<br />

raumsparende Konstruktionen. Die über<br />

den Außenr<strong>in</strong>g nachschmierbaren Nadellager<br />

können auch abgedichtet geliefert<br />

werden. Sie verfügen über e<strong>in</strong>e hohe<br />

radiale Tragfähigkeit.<br />

Nadelhülsen/Nadelbüchsen<br />

Nadelhülsen <strong>und</strong> Nadelbüchsen bestehen<br />

aus dünnwandigen Außenr<strong>in</strong>gen <strong>und</strong><br />

Nadelkränzen, auf Wunsch mit Dichtung.<br />

Radial benötigen sie noch weniger Platz<br />

als Nadellager. Nadelbüchsen s<strong>in</strong>d durch<br />

e<strong>in</strong>en geschlossenen Boden gegen<br />

Feuchtigkeit <strong>und</strong> Verschmutzung geschützt.<br />

Hülsenfreiläufe mit Lagerung<br />

Moderne Bremsen besitzen Vorrichtungen<br />

zum automatischen Nachstellen des<br />

Bremsbelagverschleißes. In diesen<br />

Mechanismen werden Hülsenfreiläufe<br />

mit Lagerungen als Schaltkupplung <strong>für</strong><br />

die Nachstellbewegung e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Axiallagerscheiben<br />

Axiallagerscheiben werden dann e<strong>in</strong>gesetzt,<br />

wenn bei der Verwendung von Axial-<br />

Nadel- oder Axial-Zyl<strong>in</strong>derrollenkränzen<br />

die angrenzenden Flächen nicht als Laufbahnen<br />

genutzt werden können. Sie bilden<br />

dann die gehärteten Laufbahnen <strong>für</strong> Axial-<br />

Nadellager <strong>und</strong> Axial-Zyl<strong>in</strong>derrollenlager.<br />

Axialnadelkränze<br />

Foto: Knorr-Bremse<br />

Axialkäfige <strong>und</strong> Nadelrollen bilden Axialnadelkränze.<br />

Sie weisen e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge<br />

axiale Bauhöhe auf <strong>und</strong> setzen voraus,<br />

dass die Anlaufflächen als gehärtete <strong>und</strong><br />

geschliffene Laufbahnen genutzt werden<br />

können. Sie nehmen die axialen Kräfte <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e Lastrichtung auf. Axialnadelkränze<br />

verfügen über e<strong>in</strong>e besonders hohe axiale<br />

Tragfähigkeit sowie Steifigkeit <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d<br />

mit Axiallagerscheiben komb<strong>in</strong>ierbar.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!