13.07.2015 Aufrufe

Lern- und Arbeitstechnik aus dem „Schulspiegel“ - Schulen Ruswil

Lern- und Arbeitstechnik aus dem „Schulspiegel“ - Schulen Ruswil

Lern- und Arbeitstechnik aus dem „Schulspiegel“ - Schulen Ruswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. KettenmethodeMan verbindet einfach bildhafte Vorstellungen (zumerkende Informationen) miteinander. DieKettenmethode ist umso effizienter, je mehr Sinne eingesetzt werden. Die erste Information,Schlüsselwort oder Begriff wird vor <strong>dem</strong> geistigen Auge möglichst bildhaft, bunt, übertrieben,lebendig (Aktion, Bewegung) vorgestellt, <strong>und</strong> mit <strong>dem</strong> Vorstellungsbild der Zweiten Informationmöglichst phantasiereich verknüpft, verklebt, verschmolzen, zugenagelt, also alles mögliche(<strong>und</strong> unmögliche). Im nächsten Schritt wird die dritte zumerkende Information mit der zweitenverb<strong>und</strong>en, die vierte mit der dritten, die fünfte mit der vierten usw.Die Kettenmethode eignet sich gut überall dort, wo es auf die richtige Reihenfolge ankommt.Also Einkaufslisten, Referate, Vorträge, Definitionen. Einziger Nachteil dieser Methode ist, dassder Zugriff auf die einzelne Elemente erschwert wird, also man muss sich konzentrieren <strong>und</strong> dieganze Geschichte vom Anfang bis Ende durchgehen um zu her<strong>aus</strong>finden welche Informationhaben wir als fünfte oder zwölfte, oder zwanzigste gemerkt.Dafür aber spricht das, dass das in diese Weise Gelernte sehr lange im Kopf hält <strong>und</strong> es reichtnur eine Wiederholung um sich den Stoff perfekt einzuprägen.Beispiel 1: "Reiseroute"Bahnhof - Hotel - Park- Kirche - Café - SeeIch steige am Bahnhof <strong>aus</strong> <strong>und</strong> gehe zum Hotel, das in einem w<strong>und</strong>erschönen, grossen Parkliegt. Wenn ich mitten im Park stehe, kann ich die Kirche sehen, <strong>und</strong> direkt neben der Kirche istein Café, dessen Terrasse auf den See hin<strong>aus</strong>geht.Wichtig ist, sich nicht nur die einzelnen Begriffe vorzustellen, sondern praktisch einen "Film" zudrehen; mit der Kamera ganz langsam von einem Begriff zum nächsten zu schwenken, so dassdie Begriffe wirklich miteinander "verknüpft" werden.Beispiel 2:Einkaufsliste: Eier, Mehl, Zucker, Milch, Wurst, Servietten, Salzstangen, BlumenStellen Sie sich Ostereier vor, die durch eine Mehlwüste kullern. Dann sehen Sie eineMehlwüste, in der ein Zuckerregen niedergeht. Der Zuckerregen fließt in eine Milchflasche. DieMilchflasche ist mit einer Wurstscheibe verschlossen. Die Wurstscheibe ist ein Motiv auf einerServiette <strong>und</strong> eine Serviette umwickelt zehn Salzstangen. Eine Salzstange hat einenBlumenkopf.Beispiel 3:Stellen Sie sich vor, Sie führen morgen ein Seminar mit Studenten durch. Dafür dürfen Siefolgende Gegenstände nicht vergessen mitzunehmen:LAPTOP, BEAMER, KABEL, HANDOUT, STIFTE, TEILNEHMERLISTE, SCHLÜSSEL,PINNADELN, KARTEN, KREIDEEine selbst entwickelte Geschichte kann eine gute Merkstütze bieten:„Als ich am Morgen erwachte, merkte ich, dass ich wieder einmal über meiner Arbeiteingeschlafen war. Mein Kopf lag schwer auf <strong>dem</strong> Laptop <strong>und</strong> sowie ich ihn anhob, stach mir einfürchterlicher Schmerz in den Nacken. Ich wünschte mir, in eine andere Galaxie gebeamt zuwerden. Ich erhob mich vom Stuhl, um in die Küche gehen. Doch ich bemerkte nicht das Kabelmeines Staubsaugers auf <strong>dem</strong> Boden. Meine Füsse verhedderten sich. Noch im Flug versuchteich mich mit meinen Händen an etwas festzuhalten. Doch ich erwischte nur einen StapelHandouts, den ich mit zu Boden riss…“Seite -21-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!