03.12.2012 Aufrufe

Berufliche Schulen - Stadt Heidenheim

Berufliche Schulen - Stadt Heidenheim

Berufliche Schulen - Stadt Heidenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strukturelles / Wissenswertes<br />

Vorschuluntersuchung,<br />

Beratung<br />

Grundschulförderklasse<br />

Für Kinder, die noch nicht schulreif sind und den<br />

Kindergarten verlassen, bietet die <strong>Stadt</strong> <strong>Heidenheim</strong><br />

Jugendbegleiter<br />

Was ist das Jugendbegleiter-Programm?<br />

Durch das Jugendbegleiter-Programm werden<br />

derzeit in einer Modellphase an etwa 1.000<br />

<strong>Schulen</strong> ganztägige Betreuungsangebote im<br />

schulischen Raum entwickelt und erprobt.<br />

Damit wird ehrenamtliches Engagement in der<br />

offenen Ganztagesschule ein wichtiger Baustein<br />

eines Gesamtbildungskonzeptes. Das neue<br />

Konzept wurde aus der Überzeugung heraus<br />

entwickelt, dass Bildung und Betreuung der<br />

Schülerinnen und Schüler Aufgaben der gesamten<br />

Gesellschaft sind. Die <strong>Schulen</strong> werden<br />

deshalb für engagierte Bürgerinnen und Bürger<br />

noch weiter geöffnet als dies bisher der Fall war.<br />

Wer kann Jugendbegleiter/in werden?<br />

Wenn Sie sich für Jugendliche an einer Schule<br />

in Ihrer Umgebung ehrenamtlich engagieren<br />

und dabei Ihre Interessen, Qualifikationen und<br />

Fachbereich Gesundheit,<br />

Kinder- und Jugendärztlicher Dienst<br />

Landratsamt <strong>Heidenheim</strong>, Felsenstr. 36<br />

Tel.: 07321 321 2647<br />

Vorschulplätze an. Die Vorschule befindet sich in<br />

den Räumen der Bergschule. Wird ein Attest vom<br />

Gesundheitsamt vorgelegt, können die Kinder per<br />

Taxi zur Vorschule und nach dem Schulunterricht<br />

wieder nach Hause gebracht werden.<br />

Kenntnisse einbringen möchten, dann sind Sie<br />

als Jugendbegleiter/in im Rahmen der Ganztagesbetreuung<br />

herzlich willkommen.<br />

Als Jugendbegleiter/in machen Sie Angebote in<br />

ganz unterschiedlichen Bereichen: Aktivitäten<br />

in Sport, Musik, Kunst und Kultur, Angebote zu<br />

Wirtschafts-, Umwelt- und naturwissenschaftlichen<br />

Themen oder wertebezogene Angebote<br />

in der kirchlichen Jugendarbeit. Ebenso gefragt<br />

ist Ihr Engagement in ergänzenden Betreuungsangeboten<br />

wie Hausaufgabenhilfe, Aufsicht in<br />

Pausen oder Mithilfe in der Schulmensa.<br />

Kreativen Angeboten sind kaum Grenzen<br />

gesetzt. Setzen Sie sich mit der Schulleitung der<br />

Schule Ihrer Wahl in Verbindung.<br />

Wichtig ist, dass Sie zuverlässig für mindestens<br />

ein Schulhalbjahr zur Verfügung stehen bzw. die<br />

Betreuungsstunden in Absprache mit anderen<br />

Personen im Wechsel abdecken können.<br />

Anmeldung: Bergschule, Bergstr. 17<br />

Tel.: 07321 327 5542<br />

Qualifizierung<br />

Wenn Sie bereits pädagogische Erfahrungen haben,<br />

steht Ihrem Einsatz nichts mehr im Wege.<br />

Kostenlose Fortbildungsmöglichkeiten stehen<br />

zur Auffrischung und zum Erwerb von pädagogischen<br />

Grundkenntnissen und organisatorischen<br />

sowie administrativen Kompetenzen zur<br />

Verfügung.<br />

Beteiligte <strong>Schulen</strong> in <strong>Heidenheim</strong>:<br />

Bergschule, Friedrich-Voith-Schule, Grundschule<br />

Reutenen, Hellenstein-Gymnasium,<br />

Max-Planck-Gymnasium, Mittelrainschule,<br />

Schiller-Gymnasium, Westschule<br />

Weitere Infos findet man unter:<br />

www.jugendbegleiter.jugendnetz.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!