03.12.2012 Aufrufe

Okamul PU-FCA_de.pdf - Kiesel Bauchemie GmbH & Co.KG

Okamul PU-FCA_de.pdf - Kiesel Bauchemie GmbH & Co.KG

Okamul PU-FCA_de.pdf - Kiesel Bauchemie GmbH & Co.KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technisches Merkblatt <strong>Okamul</strong> <strong>PU</strong>-<strong>FCA</strong> Seite 2 von 4<br />

Verarbeitung<br />

Die Härterflüssigkeit (Komp. B) vollständig <strong>de</strong>m Basismaterial (Komp. A) hinzugeben. Die bei<strong>de</strong>n Komponenten<br />

mit einem elektrischen Rührgerät intensiv mischen bis eine homogene, schlierenfreie Masse entsteht<br />

(ca. 3 min rühren, bei +15°C). Anschließend in ein sauberes Gefäß umtopfen und nochmals umrühren.<br />

Zum Anschluss an Bo<strong>de</strong>nflächen ist vor <strong>de</strong>r Flächenabdichtung das Spezial-Dichtband 180 auf die<br />

abgestreute, ausgehärtete Grundierung mit <strong>Okamul</strong> <strong>PU</strong>-<strong>FCA</strong>-Wand zu verlegen und anschließend im Zuge<br />

<strong>de</strong>r Flächenabdichtung zu überarbeiten. Dichtflansche aus Kunststoff o<strong>de</strong>r Metall ebenfalls vor <strong>de</strong>r Flächenabdichtung<br />

unter Verwendung <strong>de</strong>r Dichtmanschette „Bo<strong>de</strong>n“, Rohrdurchgänge unter Verwendung <strong>de</strong>r Dichtmanschette<br />

„Wand“ sowie Innen- und Außenecken unter Verwendung <strong>de</strong>r Dichtecken außen und Dichtecken<br />

innen mit <strong>Okamul</strong> <strong>PU</strong>-<strong>FCA</strong> Wand eindichten. Stöße sind min<strong>de</strong>stens 6 cm zu überlappen.<br />

Zur Abdichtung mit <strong>Okamul</strong> <strong>PU</strong>-<strong>FCA</strong> im 1. Farbton eine Grundschicht porenfrei aufspachteln. Verbrauch:<br />

mind. 1,8 kg/m². Nach Durchhärtung (ca. 16 Std.) die Deckschicht im 2. Farbton dünn vorspachteln und<br />

gleichmäßig dick abziehen. Verbrauch: mind. 0,6 kg/m² bis 0,8 kg/m².<br />

Die frische Deckschicht mit Quarzsand 0,2-0,7 mm (ca. 1,5 kg/m²) flächen<strong>de</strong>ckend abstreuen. Den Überschuss<br />

nach <strong>de</strong>r Aushärtung sorgfältig entfernen, bevor keramische Beläge verlegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Anschluss an Rohrdurchgänge:<br />

Dichtflansche bzw. Rohre aus Metall und PVC entfetten, anschleifen und mit Okapox GF in einem Arbeitsgang<br />

grundieren. Anschließend mit Quarzsand <strong>de</strong>r Körnung 0,1-0,3 mm abstreuen.<br />

Verbrauch: Okapox GF ca. 200 g/m², Abstreukorn ca. 500 g/m².<br />

Der abgedichtete Anschluss an die oben genannten Anschlüsse erfolgt vor <strong>de</strong>r Flächenabdichtung mit <strong>de</strong>m<br />

Produkt <strong>Okamul</strong> <strong>PU</strong>-<strong>FCA</strong>. Dichtflansche aus Kunststoff o<strong>de</strong>r Metall wegen <strong>de</strong>r Spannungsableitung unter<br />

Verwendung <strong>de</strong>r Dichtmanschette Bo<strong>de</strong>n/Wand mit <strong>Okamul</strong> <strong>PU</strong>-<strong>FCA</strong> eindichten.<br />

Bitte beachten:<br />

Bearbeitete Fläche vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen schützen, da sonst die Aushärtung und Haftung<br />

<strong>de</strong>r einzelnen Schichten gestört wer<strong>de</strong>n kann. Die Untergrundtemperatur muss min<strong>de</strong>stens 3°C über <strong>de</strong>m<br />

Taupunkt liegen. Nach längeren Unterbrechungen zwischen <strong>de</strong>m Auftragen <strong>de</strong>r Schichten und bei Nachbeschichtungen<br />

die alte Oberfläche gründlich reinigen und anschleifen. Danach einen vollständigen Neubeschichtungsaufbau<br />

vornehmen.<br />

Zum Verlegen und Verfugen ausschließlich Epoxidharzklebe- und Fugenmörtel verwen<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Kiesel</strong> <strong>Bauchemie</strong> <strong>GmbH</strong> u. <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

Wolf-Hirth-Straße 2<br />

D-73730 Esslingen<br />

Telefon: 0711 93134-0<br />

Telefax: 0711 93134-140<br />

www.kiesel.com<br />

Nie<strong>de</strong>rlassung:<br />

D-39590 Tangermün<strong>de</strong><br />

Telefon: 03 93 22 95-0<br />

Geschäftsführung:<br />

Wolfgang <strong>Kiesel</strong><br />

Dr. Matthias Hirsch<br />

Persönlich haft. Gesellschafterin:<br />

<strong>Kiesel</strong> Verwaltungsges. mbH<br />

Amtsgericht Stuttgart HRB 210484<br />

Sitz <strong>de</strong>r Gesellschaft:<br />

73730 Esslingen<br />

Amtsgericht Stuttgart HRA 210806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!