03.12.2012 Aufrufe

Flyer-Schauburg NEU1 - Bremer Filmkunsttheater

Flyer-Schauburg NEU1 - Bremer Filmkunsttheater

Flyer-Schauburg NEU1 - Bremer Filmkunsttheater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag 22.03. um 10:30 Uhr<br />

Freitag 23.03. um 10:30 Uhr<br />

T H E Q U E E N<br />

(engl. Orignialfassung m. dt. Untertiteln)<br />

Großbritannien, Frankreich, Italien 2006, Regie: Laurent Stephen Frears,<br />

35 mm, 104 Min.<br />

Themen: Familie, Monarchie, Demokratie, Macht, Öffentlichkeit, Kommunikation,<br />

(Massen-)Medien, Tradition, Moderne, Umgangsformen, Werte<br />

Fächer: Englisch, Deutsch, Sozialkunde, Religion/Ethik<br />

Klassen: ab 11. Klasse<br />

Mit Hilfe von Archivmaterialien, vor allem aber mit Mitteln der Fiktion<br />

vergegenwärtigt die Inszenierung Ereignisse aus der Woche der kollektiven<br />

Trauerhysterie um Dianas Tod. "Die Queen" bewegt sich dabei auf dem<br />

schmalen Grat zwischen gebotenem Ernst und vergnügtem Spiel – in einer<br />

Synthese aus affirmativem und kritischem Tonfall, aus Unterhaltung, Satire<br />

und Nachdenklichem. Erzählt aus der Perspektive der "Stiff upper lip"-<br />

Royals mit der von Helen Mirren kongenial verkörperten Queen im Zentrum,<br />

entwickelt sich die private Tragödie mit "britischem" Humor und nicht<br />

ohne Komik zum Drama unzeitgemäßen Verhaltens des Königshauses in<br />

der Mediengesellschaft.<br />

SchulKinoWoche Bremen & <strong>Bremer</strong>haven<br />

vom 19. - 23. März 2007<br />

Eine Woche lang haben Klassen aller Jahrgangsstufen und<br />

Schularten die Möglichkeit, in den Kinos in Bremen und <strong>Bremer</strong>haven<br />

ausgewählte Filme zu ermäßigten Eintrittspreisen<br />

von 2,50 € pro Schüler zu sehen. Das Projekt »SchulKinoWoche«<br />

ist eine Bildungsmaßnahme, die mit ausdrücklicher Empfehlung<br />

des Senators für Bildung und Wissenschaft,<br />

Willi Lemke, durchgeführt wird.<br />

Ziel der»SchulKinoWoche« ist die Vermittlung von Medienkompetenz.<br />

Während der SchulKinoWoche wird der Kinosaal<br />

zum Klassenzimmer. Für Lehrkräfte stehen kostenfreie<br />

Filmhefte zur Verfügung, die eine Vor- und Nachbereitung<br />

der Filme im Unterricht unterstützen. Zu bestimmten Filmen<br />

sind Referenten der Bundeszentrale für Politische Bildung<br />

eingeladen.<br />

Auf diesem Faltblatt ist das Programm dieses Kinos im Rahmen<br />

der SchulKinoWoche aufgeführt (Änderungen vorbehalten,<br />

stand 12.2.). Die Angaben über die Klassenstufe sind<br />

Empfehlungen. Sie müssen sich für die jeweiligen Vorstellungen<br />

anmelden. Ausführliche Informationen über die<br />

Filme, Anmeldeverfahren erhalten Sie auf unserer Website<br />

www.schulkinowochen-bremen.de<br />

unter »Filmprogramm«.<br />

Gesamtprogramm:<br />

Das Gesamtprogramm der SchulKinoWochen Bremen & <strong>Bremer</strong>haven<br />

mit allen beteiligten Kinos finden Sie unter:<br />

www.schulkinowochen-bremen.de.<br />

Veranstalter:<br />

Die SchulKinoWoche ist das bundesweite Projekt der Vision Kino<br />

gGmbH - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz, einer Initiative<br />

des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM),<br />

der Filmförderungsanstalt (FFA), der Stiftung Deutsche Kinemathek<br />

und der "Kino macht Schule" GbR und steht unter der Schirmherrschaft<br />

von Bundespräsident Horst Köhler.<br />

Lokaler Projektträger für das Bundesland Bremen:<br />

Kommunalkino Bremen / Kino 46<br />

Waller Heerstraße 46<br />

28217 Bremen<br />

0421-38767-49<br />

info@schulkinowochen-bremen.de<br />

ANMELDUNG<br />

Erfolgt nur über das Kommunalkino Bremen. Bitte besuchen<br />

Sie hierzu unsere Projekt-Website:<br />

www.schulkinowochen-bremen.de<br />

Dort finden Sie folgende Anmeldemöglichkeiten:<br />

Online: Formular unter „Filmprogramm“<br />

Fax: Formular unter „Filmprogramm“ herunterladen<br />

Alternativ:<br />

Telefon: 0421 38767-49. Erreichen Sie dort nur unseren<br />

Anrufbeantworter, hinterlassen Sie bitte eine Rückrufnummer.<br />

Eintrittspreis<br />

2,50 € pro Schüler/-in, Lehrer/innen freier Eintritt. Bitte vor<br />

Vorstellungsbeginn einsammeln und an der Kinokasse bezahlen.<br />

KOOPERATIONSPARTNER: Die SchulKinoWoche Bremen & <strong>Bremer</strong>haven ist<br />

ein Projekt von VISION KINO, - unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident<br />

Horst Köhler -, in Kooperation mit dem Kino 46. Sie findet in Zusammenarbeit<br />

mit der Universität Bremen, dem <strong>Bremer</strong> Landesinstitut für Schule, der LFI<br />

<strong>Bremer</strong>haven, der Stadtbildstelle <strong>Bremer</strong>haven, dem KoKi <strong>Bremer</strong>haven, dem<br />

Kulturladen Grünhöfe, der Bundeszentrale und der Landeszentrale für politische<br />

Bildung, der nordmedia, und der Filmförderungsanstalt sowie mit allen Filmtheaterverbänden<br />

und dem Verband der Filmverleiher statt.<br />

Mit der Klasse ins Kino -<br />

Filme erleben und verstehen<br />

Bremen & <strong>Bremer</strong>haven<br />

19. - 23. März 2007<br />

Programm<br />

<strong>Schauburg</strong> - Vor dem Steintor 114<br />

www.schulkinowochen-bremen.de


Dienstag 20.03. um 8:45 Uhr<br />

Donnerstag 22.03. um 8:45 Uhr<br />

D I E B L I N D G Ä N G E R<br />

Kategorie: DEUTSCHES KINO<br />

Deutschland 2004, Regie: Bernd Sahling, 88 Min., empfohlen ab 10 Jahren<br />

Themen: Erwachsenwerden, Behinderung, Rollenbilder, Außenseiter,<br />

Vorurteile, Toleranz, Freundschaft, Liebe<br />

Fächer: Religion/Ethik, Deutsch, Sozialkunde, Musik, Kunst<br />

Klassen: 5 – 7<br />

Marie und Inga, zwei dreizehnjährige<br />

Mädchen, leben in einem<br />

Internat. Sie sind die besten<br />

Freundinnen und teilen ihre<br />

Sorgen um das Styling, die<br />

Haarfarbe, Jungs und den Ärger<br />

über die Lehrer. Nur eines<br />

unterscheidet sie von der Mehrheit<br />

der anderen Jugendlichen:<br />

Marie und Inga sind blind und<br />

sie leben in einem Internat für<br />

Sehbehinderte. Beide sind musikalisch begabt und würden gerne in einer<br />

Band spielen, aber obwohl sie während eines Vorspielens ihre Konkurrenten<br />

hinter sich lassen, werden sie von den übrigen Bandmitgliedern nicht<br />

genommen. Lieber schlechtere Musiker, aber dafür medientaugliche Typen.<br />

Dann eben nicht und alles bleibt beim Alten, denkt sich Marie. Bis sie<br />

vor dem Internat während eines unerlaubten nächtlichen Spazierganges<br />

Herbert trifft, einen jungen Russlanddeutschen, der zurück in seine Heimat<br />

möchte. Gemeinsam überlegen die beiden Mädchen, wie sie Herbert helfen<br />

können. Babelsberg eingespielte Filmmusik bewegt sich auf dem schmalen<br />

Grad zwischen "fesselnd" und "überwältigend".<br />

Montag 19.03. um 8:45 Uhr<br />

Donnerstag 22.03 um 11:15 Uhr<br />

Freitag 23.03. um 8:45 Uhr<br />

D E E P B L U E<br />

Kategorie: BEZAUBERNDE WELTEN<br />

Deutschland, Großbritannien 2003, Regie: Alistair Fothergill, Andi Byatt, 91<br />

Min., empfohlen ab 6 Jahren<br />

Themen: Dokumentarfilm, Tierwelt, Natur, Umwelt, Meer<br />

Fächer: Fächerübergreifender Grundschulunterricht, insbes. Religion,<br />

Biologie, Erdkunde<br />

Klassen: 1 – 4<br />

"Deep Blue" ist eine einzigartige Dokumentation des Lebensraums Meer<br />

und seiner Bewohner. In atemberaubenden Nahaufnahmen, die von flachen<br />

Korallenriffen über die Küsten der Antarktis in die Weiten des offenen<br />

Meeres bis in Tiefen von 5.000 Meter unter den Meeresspiegel reichen und<br />

begleitet von George Fentons intensiv-meditativen Klängen – eingespielt<br />

von den Berliner Philharmonikern – vermittelt "Deep Blue" eine Ahnung<br />

von der Macht der Gesetze des Lebens. Der unerbittliche Kampf aller<br />

gegen alle, der hier mit einer<br />

kaum nachvollziehbaren Leichtigkeit<br />

der Kameraführung zum<br />

Vorschein gebracht wird, fordert<br />

den Zuschauer nicht zur Parteinahme<br />

auf, sondern verdeutlicht,<br />

dass die Ethik des Lebens<br />

nicht in menschlichen Kategorien<br />

von Gut und Böse zu fassen ist.<br />

Die Botschaft des Films könnte demnach lauten: Ein respekt- und verantwortungsvoller<br />

Umgang mit der Natur und ihren Geschöpfen ist nötig.<br />

Montag 19.03. um 11:15 Uhr<br />

Mittwoch 21.03. um 8:45 Uhr<br />

Freitag 23.03. um 11:15 Uhr<br />

ENRON – T HE SMARTEST GUYS IN T HE ROO M<br />

Kategorie: ARBEITS(T)RÄUME<br />

USA 2005, Regie: Alex Gibney, Originalfassung m. deutschen Untertiteln,<br />

Länge: 109 Min., empfohlen ab 16 Jahren<br />

Thema: Gesellschaft, Wirtschaft, -kriminalität, Politik, Arbeit<br />

Fächer: Sozialkunde, Politik, Englisch, Ethik<br />

Klassen: 11 - 13<br />

Der Film ist weniger Dokumentation<br />

als ein spannender Wirtschaftskrimi.<br />

Als der Energiekonzern<br />

ENRON, eines der sieben<br />

größten Unternehmen der USA<br />

und Hätschelkind der Finanzwelt,<br />

im Dezember 2001 Insolvenz<br />

anmeldet, beginnt der größte<br />

Börsenkrimi der Weltwirtschaft.<br />

Niemand hatte vorausgesehen,<br />

dass der Energiehändler wie ein Kartenhaus zusammenfallen würde,<br />

gebaut auf Schulden, falschen Versprechen und frisierten Bilanzen. Die<br />

wenigsten hatten das Ausmaß an krimineller Energie, das die ENRON-<br />

Manager an den Tag legten, für möglich gehalten. ENRON wurde zum<br />

Symbol für die korrupte Börsenwelt der New Economy in den ausgehenden<br />

neunziger Jahren. Und zum Synonym für die Skrupellosigkeit von Managern,<br />

welche die Blauäugigkeit von Aktionären und die Blindheit von Politik<br />

und Justiz geschickt für sich zu nutzen verstanden.<br />

Dienstag 20.03. um 11:15 Uhr<br />

D E R K I C K<br />

Kategorie: NEUES DEUTSCHES KINO<br />

Deutschland 2006, Regie: Andres Veiel, 82 Min., empfohlen ab 16 Jahren<br />

Themen: Gewalt, Rechtsradikalismus, Familie, Gesellschaft, Medien,<br />

Theater, Rechtsprechung Fächer: Deutsch, Geschichte, Ethik, Religion,<br />

Sozialkunde, Politik<br />

Klassen: ab 11. Klasse<br />

In einer Sommernacht des<br />

Jahres 2002 quälen zwei<br />

Brüder und ihr Freund<br />

einen Gleichaltrigen, töten<br />

ihn schließlich auf brutale<br />

Art und vergraben die<br />

Leiche in einer Jauchegrube.<br />

Obwohl es Zeugen für<br />

die Misshandlungen gab,<br />

wurde der Mord vier Monate<br />

lang nicht entdeckt. Da<br />

einer der Täter rechtsextreme Ansichten vertritt, wurde die Tat bald in<br />

die rechte Ecke gestellt. Andres Veiel genügte dieses Erklärungsmuster<br />

nicht, er recherchierte gemeinsam mit der Dramaturgin Gesine Schmidt<br />

die Hintergründe, sprach mit den Tätern, ihren Angehörigen und denen<br />

des Opfers, mit Bekannten und Freunden der Jugendlichen. Aus dem<br />

Material sowie Vernehmungsprotokollen entwickelte er ein Theaterstück,<br />

auf dem der Film basiert. Die beiden Schauspieler Markus Lerch<br />

und Susanne-Marie Wrage schlüpfen in knapp zwanzig Rollen, um die<br />

von der Tat betroffenen Menschen sichtbar zu machen. Der Film kommt<br />

ohne Illustrationen aus, ohne Kostüme und Effekte. In einer beinahe<br />

leeren Halle konzentriert sich das Bild auf Gestik und Mimik, Körperhaltung<br />

und Aussagen. Vor dem geistigen Auge des Zuschauers entsteht<br />

dabei das Bild einer Gemeinschaft voller Ratlosigkeit und Verdrängung.<br />

Der Film enthält eine klare Botschaft: Entsetzen über eine solch grausame<br />

Tat reicht nicht aus. Es gilt, hinzuhören und hinzuschauen, sich<br />

Gedanken zu machen und zu handeln.<br />

Mittwoch 21.03. um 11:15 Uhr<br />

K U R Z F I L M P R O G R A M M I I<br />

Kategorie: WEGE ZUM GLÜCK<br />

“Knospen wollen explodieren”, “Tango”, “Music for One Appartment<br />

and Six Drummers” u.a. Länge ca. 70 Min.<br />

Thema: Werte, Gesellschaft, Freundschaft, Außenseiter<br />

Fächer: Deutsch, Kunst, Sozialkunde<br />

Klassen: 8 – 10<br />

Für die Schulfilmwochen<br />

wurde in Zusammenarbeit<br />

mit der Kurzfilmagentur in<br />

Hamburg ein Programm<br />

internationaler Kurzfilme zum<br />

Themenfeld „Wege ins Glück“<br />

zusammengestellt. Es versammelt<br />

Experimentelle<br />

Filme, Dokumentarfilme und<br />

Kurzspielfilme, die um ethische<br />

und religiöse Fragen, um die Themen Liebe und Kunst, und die<br />

Motive des plötzlichen unvorhersehbaren Ereignisses und des unerwarteten<br />

Glücks kreisen. Mit eigenwilligen ästhetischen Formen, werfen die<br />

Filme einen ungewohnten Blick auf Themen und spielen mit den Möglichkeiten<br />

des Erzählens. So eignen sie sich hervorragend dazu, ausgehend<br />

von den Inhalten auch über den Film als mediale Form nachzudenken.


SchulKinoWoche Bremen & <strong>Bremer</strong>haven<br />

vom 19. - 23. März 2007<br />

Eine Woche lang - von Montag 19.3. bis Freitag 26.3. -<br />

haben Klassen aller Jahrgangsstufen und Schularten die<br />

Möglichkeit, in den Kinos in Bremen und <strong>Bremer</strong>haven<br />

ausgewählte Filme zu ermäßigten Eintrittspreisen von 2,50<br />

€ pro Schüler zu sehen. Das Projekt »SchulKinoWoche« von<br />

VISION KINO - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz<br />

und Kino 46 als lokalem Projektträger ist eine<br />

Bildungsmaßnahme, die mit ausdrücklicher Empfehlung des<br />

Senators für Bildung und Wissenschaft, Willi Lemke,<br />

durchgeführt wird. Schirmherr der bundesweit<br />

durchgeführeten SchulKinoWochen ist der<br />

Bundespräsident Horst Köhler.<br />

Ziel der»SchulKinoWoche« ist die Vermittlung von<br />

Medienkompetenz. Während der SchulKinoWoche wird<br />

der Kinosaal zum Klassenzimmer. Landesweit sind Schüler<br />

und Schülerinnen aller Altersstufen gemeinsam mit ihren<br />

Lehrkräften eingeladen, sich eine Woche lang ein breit<br />

gefächertes Filmangebot im Vormittagsprogramm der<br />

beteiligten Kinos anzuschauen. Für Lehrkräfte stehen<br />

kostenfreie Filmhefte zur Verfügung, die eine Vor- und<br />

Nachbereitung der Filme im Unterricht unterstützen. Zu<br />

bestimmten Filmen sind Referenten der Bundeszentrale<br />

für Politische Bildung eingeladen.<br />

Auf diesen Seiten ist das Programm des <strong>Bremer</strong> Kinos<br />

Atlantis im Rahmen der SchulKinoWoche aufgeführt. Die<br />

Angaben über die Klassenstufe sind Empfehlungen. Sie<br />

müssen sich für die jeweiligen Vorstellungen<br />

anmelden. Ausführliche Informationen über die Filme,<br />

Anmeldeverfahren sowie die aktuellen Termine und alle<br />

Anfangszeiten erhalten Sie kostenlos auf unserer Website<br />

www.schulkinowochen-bremen.de unter »Filmprogramm«.<br />

(Programmänderungen vorbehalten, Stand 02/2007).<br />

KOOPERATIONSPARTNER: Die SchulKinoWoche Bremen & <strong>Bremer</strong>haven ist<br />

ein Projekt von VISION KINO, - unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident<br />

Horst Köhler -, in Kooperation mit dem Kino 46. Sie findet in Zusammenarbeit mit<br />

der Universität Bremen, dem <strong>Bremer</strong> Landesinstitut für Schule, der LFI<br />

<strong>Bremer</strong>haven, der Stadtbildstelle <strong>Bremer</strong>haven, dem KoKi <strong>Bremer</strong>haven, dem<br />

Kulturladen Grünhöfe, der Bundeszentrale und der Landeszentrale für politische<br />

Bildung, der nordmedia, und der Filmförderungsanstalt sowie mit allen<br />

Filmtheaterverbänden und dem Verband der Filmverleiher statt.<br />

Gesamtprogramm:<br />

Das Gesamtprogramm der SchulKinoWochen Bremen &<br />

<strong>Bremer</strong>haven mit allen beteiligten Kinos finden Sie unter:<br />

www.schulkinowochen-bremen.de.<br />

Veranstalter:<br />

Die SchulKinoWoche ist das bundesweite Projekt der<br />

Vision Kino gGmbH, einer Initiative des Beauftragten<br />

der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), der<br />

Filmförderungsanstalt (FFA), der Stiftung Deutsche<br />

Kinemathek und der "Kino macht Schule" GbR und steht<br />

unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler.<br />

Lokaler Projektträger für das Bundesland Bremen:<br />

Kommunalkino Bremen / Kino 46<br />

Till Locher, Holger Tepe, Alfred Tews<br />

Waller Heerstraße 46<br />

28217 Bremen<br />

ANMELDUNG<br />

Erfolgt nur über das Kommunalkino Bremen. Bitte besuchen<br />

Sie hierzu unsere Projekt-Website:<br />

www.schulkinowochen-bremen.de<br />

Dort finden Sie folgende Anmeldemöglichkeiten:<br />

Online: Formular unter „Filmprogramm“<br />

Fax: Formular unter „Filmprogramm“ herunterladen<br />

Alternativ:<br />

Telefon: 0421 38767-49. Erreichen Sie dort nur unseren<br />

Anrufbeantworter, hinterlassen Sie bitte eine<br />

Rückrufnummer.<br />

Eintrittspreis<br />

2,50 € pro Schüler/-in, Lehrer/innen freier Eintritt. Bitte vor<br />

Vorstellungsbeginn einsammeln und an der Kinokasse<br />

bezahlen.<br />

Mit der Klasse ins Kino -<br />

Filme erleben und verstehen<br />

Bremen & <strong>Bremer</strong>haven<br />

19. - 23. März 2007<br />

Programm<br />

Atlantis – Böttcherstraße 4<br />

www.schulkinowochen-bremen.de


Montag 19.03. um 11:00 Uhr (ausverkauft) NEU 13:00 Uhr<br />

Donnerstag 22.03 um 8:30 Uhr<br />

K N A L L H A R T<br />

Kategorie: DEUTSCHES KINO<br />

Deutschland 2006, Regie: Detlev Buck, Zoran Drvenkar, 98 Min., empfohlen<br />

ab 14 Jahren<br />

Themen: Multikulturelle Gesellschaft, Migration, Stadt, Soziale Milieus,<br />

Drogen, Gewalt, Jugendkriminalität, Identität, Sozialisation, Freundschaft,<br />

Familie, Schule<br />

Fächer: Deutsch, Politik/Politische Bildung, Sozialkunde, Religion/Ethik<br />

Klassen: ab 9. Klasse<br />

Der 15-jährige Michael und<br />

seine Mutter Miriam müssen<br />

ihre jahrelange Bleibe, die<br />

Zehlendorfer Villa von Miriams<br />

Liebhaber verlassen. Sie<br />

kommen in einer schäbigen<br />

Hinterhauswohnung in Neukölln<br />

unter und Michael muss<br />

fortan im sozialen Brennpunkt<br />

zur Schule gehen. Während<br />

Miriam sich mit neuen Liebhabern<br />

in der rauen Umgebung "einlebt", muss sich Michael den brutalen<br />

Erpressungen der Kiez-Gang um Erol erwehren, um nicht selbst Opfer zu<br />

werden. Unbemerkt von seiner Mutter schwänzt er die Schule, gerät in<br />

einen Teufelskreis von Diebstahl, Hehlerei und Drogenhandel, bis es<br />

schließlich zur offenen Konfrontation mit Erol kommt.<br />

Dienstag 20.03. um 8:30 Uhr<br />

Donnerstag 22.03. um 11:00 Uhr<br />

M O N D S C H E I N K I N D E R<br />

Kategorie: WEGE ZUM GLÜCK<br />

Deutschland 2005, Regie: Manuela Stacke, 90 Min., empfohlen ab 9<br />

Jahren<br />

Themen: Familie, Umgang mit Krankheit, Sterben und Tod, Freundschaft,<br />

erste Liebe, Fantasie<br />

Fächer: Fächerübergreifend<br />

Klassen: 3 – 7<br />

Die 13-jährige Lisa kümmert<br />

sich zu Hause um ihren halb<br />

so alten Bruder Paul, der an<br />

einer unheilbaren Hauterkrankung,<br />

der "Mondscheinkrankheit",<br />

leidet und deshalb<br />

nicht an die Sonne<br />

darf. Sie erfindet ihm eine<br />

faszinierende "planetarische"<br />

Fantasiewelt, mit ihm<br />

als Raumschiffkapitän im<br />

Mittelpunkt. Zu dem Zeitpunkt, als Lisa erste zarte Liebesbande zu ihrem<br />

Freund Simon knüpft und der kleine Bruder eifersüchtig darauf reagiert,<br />

verschlechtert sich sein Zustand zusehends ...<br />

Mehrfach von kurzen Animationssequenzen durchsetzter, kindgerecht<br />

langsam erzählter, emotional berührender Spielfilm: Mischung aus einem<br />

"realistischem Märchen" und einem nicht minder "realistischen Drama" um<br />

Sterben, Trauer und Abschiednehmen, aber auch um Freundschaft, Liebe<br />

und Weiterleben. Die der Emotionalisierung dienende, vom Filmorchester<br />

Babelsberg eingespielte Filmmusik bewegt sich auf dem schmalen Grad<br />

zwischen "fesselnd" und "überwältigend".<br />

Die Regisseurin Manuela Stracke ist am Dienstag 20.03. zur<br />

Vorführung anwesend.<br />

Dienstag 20.03. um 11:00 Uhr<br />

Freitag 23.03 um 8:30m Uhr<br />

D I E W O L K E<br />

Kategorie: DEUTSCHES KINO<br />

Deutschland 2006, Regie: Gregor Schnitzler, Länge 90 min, empfohlen ab<br />

14 Jahren<br />

Thema: Liebe, Freundschaft, Schule, Kernkraft, Atomare Katastrophe,<br />

Ökologie<br />

Fächer: Deutsch, Politik, Sozialkunde, Religion/Ethik, Physik, Umwelterziehung<br />

Klassen: ab 7. Klasse<br />

Nach einem Störfall in einem<br />

Kernkraftwerk nahe Frankfurt<br />

treibt eine radioaktive Wolke<br />

auf die kleine Stadt Schlitz zu.<br />

Die Klassenkameraden, Hannah,<br />

16 Jahre, und Elmar, 18<br />

Jahre, entfliehen unter dramatischen<br />

Umständen. Hannah<br />

wird kontaminiert und in den<br />

Fluchtwirren vorübergehend<br />

von Elmar getrennt – bis beide sich im Sanatorium außerhalb des Krisengebietes<br />

wieder treffen. Dort stellt sich heraus, dass auch Elmar verseucht<br />

worden ist. Trotz ihrer ausweglosen Lage schöpfen die beiden aus ihrer<br />

Liebe zueinander Hoffnung.<br />

Mittwoch 21.03. um 8:30 Uhr<br />

Freitag 23.03 um 11:00 Uhr<br />

U N S E R T Ä G L I C H B R O T<br />

Kategorie: ARBEITS(T)RÄUME<br />

Österreich/Deutschland 2005, Regie Nikolaus Geyrhalter, 92 Min., empfohlen<br />

ab 12 Jahren<br />

Themen: Ernährung, Arbeit, Gesellschaft, Wirtschaft, Tod/Sterben, Ethik<br />

Fächer: Deutsch, Biologie, Religion, Ethik, Politik, Geschichte, Sozialkunde,<br />

Wirtschaftskunde, Musik, Geografie<br />

Klassen: ab 7. Klasse<br />

Früher wie heute ist die Landwirtschaft<br />

wichtigster Nahrungsmittelproduzent<br />

unserer<br />

Gesellschaft. Doch durch<br />

Industrialisierung und Bevölkerungswachstum<br />

hat sich das<br />

idyllische Bauern-Bild drastisch<br />

verändert. Das Natürliche,<br />

Ursprüngliche, das uns die<br />

Werbung suggerieren möchte,<br />

musste längst den wirtschaftlichen<br />

Interessen weichen. Direkt und unmittelbar gibt ›Unser täglich Brot‹<br />

von Nikolaus Geyrhalter Einblicke in die industrielle Nahrungsmittelproduktion<br />

und High-Tech-Landwirtschaft. Ohne Dialog oder Kommentar zeigt<br />

der Film pure, kühle, ästhetische Bilderwucht. Fasziniert und erschreckt<br />

sehen wir Mastbetriebe, riesige Felder und Äcker, surreale Fabriklandschaften,<br />

das monotone Rattern von Fließbändern und Getöse von Maschinen.<br />

Bizarr und irritierend wirken die Bilder, die uns an die Allmacht<br />

der Technik erinnern. War es im Zauberlehrling noch der Besen, der mit<br />

seiner entfesselten Produktivkraft bedrohte, herrschen die modernen<br />

›industriellen Geister‹, die wir riefen, nun uneingeschränkt. Der Mensch ist<br />

hier nur noch Statist, und funktioniert wie Tiere, Pflanzen und Maschinen<br />

automatisch in einem System, das den Lebensstandard unserer Gesellschaft<br />

sichert. Auf beeindruckende Weise regen die verstörenden Bilder<br />

zum Nachdenken an, und überlassen es dem Zuschauer das Geschehen zu<br />

bewerten<br />

Montag 19.03. um 8:30 Uhr<br />

Mittwoch 21.03. um 11:00 Uhr (ausverkauft) NEU 13:00 Uhr<br />

Z W E I K L E I N E H E L D E N<br />

Kategorie: BEZAUBENDE WELTEN<br />

Schweden 2002, Regie: Ulf Malmros, 88 Min., empfohlen ab 6 Jahren<br />

Themen: Freundschaft, Familie, Schule, Erziehung, Religion, Geschlechterrollen,<br />

Migration, Arbeit<br />

Fächer: Religion, Sozialkunde, Politik<br />

Klassen: 1 - 4<br />

Der 10-jährige Marcello hat es<br />

nicht leicht. Nach dem Willen<br />

seines italienischen Vaters soll<br />

er Italiener sein, obwohl er es<br />

nicht ist und Fußball spielen,<br />

obwohl er es nicht kann. Nach<br />

der Vorstellung seiner Mutter<br />

soll er später Priester werden<br />

und sich schon jetzt im Kirchenchor<br />

engagieren, obwohl<br />

er nicht gut singt. Sein Traum<br />

ist es dagegen, hoch über die<br />

Dächer seiner Heimatstadt zu fliegen. Wäre da nur nicht seine Höhenangst.<br />

Allerdings unterhält Marcello gute Kontakte zu Jesus, der ihm auch<br />

Hilfe schickt: Fatima, eine neue, muslimische Mitschülerin. Mit ihr ändert<br />

sich alles. Fatima ist selbstbewusst und eine großartige Fußballerin. Aber<br />

auch Fatima hat Probleme. Ihre älteren Brüder wollen ihr das Fußballspielen<br />

verbieten. Doch zusammen lassen sich die beiden kleinen Helden jetzt<br />

nicht mehr unterkriegen.


SchulKinoWoche Bremen & <strong>Bremer</strong>haven<br />

vom 19. - 23. März 2007<br />

Eine Woche lang - von Montag 19.3. bis Freitag 26.3. -<br />

haben Klassen aller Jahrgangsstufen und Schularten die<br />

Möglichkeit, in den Kinos in Bremen und <strong>Bremer</strong>haven<br />

ausgewählte Filme zu ermäßigten Eintrittspreisen von 2,50<br />

€ pro Schüler zu sehen. Das Projekt »SchulKinoWoche« von<br />

VISION KINO - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz<br />

und Kino 46 als lokalem Projektträger ist eine<br />

Bildungsmaßnahme, die mit ausdrücklicher Empfehlung des<br />

Senators für Bildung und Wissenschaft, Willi Lemke,<br />

durchgeführt wird. Schirmherr der bundesweit<br />

durchgeführeten SchulKinoWochen ist der<br />

Bundespräsident Horst Köhler.<br />

Ziel der»SchulKinoWoche« ist die Vermittlung von<br />

Medienkompetenz. Während der SchulKinoWoche wird<br />

der Kinosaal zum Klassenzimmer. Landesweit sind Schüler<br />

und Schülerinnen aller Altersstufen gemeinsam mit ihren<br />

Lehrkräften eingeladen, sich eine Woche lang ein breit<br />

gefächertes Filmangebot im Vormittagsprogramm der<br />

beteiligten Kinos anzuschauen. Für Lehrkräfte stehen<br />

kostenfreie Filmhefte zur Verfügung, die eine Vor- und<br />

Nachbereitung der Filme im Unterricht unterstützen. Zu<br />

bestimmten Filmen sind Referenten der Bundeszentrale<br />

für Politische Bildung eingeladen.<br />

Auf diesen Seiten ist das Programm des <strong>Bremer</strong> Kinos<br />

Atlantis im Rahmen der SchulKinoWoche aufgeführt. Die<br />

Angaben über die Klassenstufe sind Empfehlungen. Sie<br />

müssen sich für die jeweiligen Vorstellungen<br />

anmelden. Ausführliche Informationen über die Filme,<br />

Anmeldeverfahren sowie die aktuellen Termine und alle<br />

Anfangszeiten erhalten Sie kostenlos auf unserer Website<br />

www.schulkinowochen-bremen.de unter »Filmprogramm«.<br />

(Programmänderungen vorbehalten, Stand 02/2007).<br />

KOOPERATIONSPARTNER: Die SchulKinoWoche Bremen & <strong>Bremer</strong>haven ist<br />

ein Projekt von VISION KINO, - unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident<br />

Horst Köhler -, in Kooperation mit dem Kino 46. Sie findet in Zusammenarbeit mit<br />

der Universität Bremen, dem <strong>Bremer</strong> Landesinstitut für Schule, der LFI<br />

<strong>Bremer</strong>haven, der Stadtbildstelle <strong>Bremer</strong>haven, dem KoKi <strong>Bremer</strong>haven, dem<br />

Kulturladen Grünhöfe, der Bundeszentrale und der Landeszentrale für politische<br />

Bildung, der nordmedia, und der Filmförderungsanstalt sowie mit allen<br />

Filmtheaterverbänden und dem Verband der Filmverleiher statt.<br />

Gesamtprogramm:<br />

Das Gesamtprogramm der SchulKinoWochen Bremen &<br />

<strong>Bremer</strong>haven mit allen beteiligten Kinos finden Sie unter:<br />

www.schulkinowochen-bremen.de.<br />

Veranstalter:<br />

Die SchulKinoWoche ist das bundesweite Projekt der<br />

Vision Kino gGmbH, einer Initiative des Beauftragten<br />

der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), der<br />

Filmförderungsanstalt (FFA), der Stiftung Deutsche<br />

Kinemathek und der "Kino macht Schule" GbR und steht<br />

unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler.<br />

Lokaler Projektträger für das Bundesland Bremen:<br />

Kommunalkino Bremen / Kino 46<br />

Till Locher, Holger Tepe, Alfred Tews<br />

Waller Heerstraße 46<br />

28217 Bremen<br />

ANMELDUNG<br />

Erfolgt nur über das Kommunalkino Bremen. Bitte besuchen<br />

Sie hierzu unsere Projekt-Website:<br />

www.schulkinowochen-bremen.de<br />

Dort finden Sie folgende Anmeldemöglichkeiten:<br />

Online: Formular unter „Filmprogramm“<br />

Fax: Formular unter „Filmprogramm“ herunterladen<br />

Alternativ:<br />

Telefon: 0421 38767-49. Erreichen Sie dort nur unseren<br />

Anrufbeantworter, hinterlassen Sie bitte eine<br />

Rückrufnummer.<br />

Eintrittspreis<br />

2,50 € pro Schüler/-in, Lehrer/innen freier Eintritt. Bitte vor<br />

Vorstellungsbeginn einsammeln und an der Kinokasse<br />

bezahlen.<br />

Mit der Klasse ins Kino -<br />

Filme erleben und verstehen<br />

Bremen & <strong>Bremer</strong>haven<br />

19. - 23. März 2007<br />

Programm<br />

Gondel - Schwachhauser Heerstr. 207<br />

www.schulkinowochen-bremen.de


Mittwoch 21.03. um 11:15 mit Referenteneinführung<br />

Freitag 23.03. um 11:15 Uhr<br />

G E G E N D I E W A N D<br />

Kategorie: DEUTSCHES KINO<br />

Deutschland 2004, Regie: Fatih Akin, 121 Min., empfohlen ab 14 Jahren<br />

Themen: Gewalt, Migration, Liebe, Geschlechterrollen, Islam<br />

Fächer: Politik, Sozialkunde, Religion/Ethik<br />

Klassen: 9 – 13<br />

Weil sie nicht wie ihre streng<br />

gläubige und an den Traditionen<br />

der muslimischen Kultur<br />

festhaltende Familie leben will,<br />

versucht die 20-jährige Sibel<br />

sich umzubringen. Sie überlebt<br />

und erkennt, dass die einzige<br />

Chance, ihrem Elternhaus zu<br />

entfliehen, in der Hochzeit mit<br />

einem Türken liegt. Cahit ist<br />

40, türkischer Herkunft und<br />

weiß, dass er nach seinem Selbstmordversuch eigentlich ein neues Leben<br />

ohne Drogen und Alkohol beginnen muss. Sibel und Cahit treffen sich in<br />

der psychiatrischen Station eines Hamburger Krankenhauses und Sibels<br />

zweite Frage an Cahit lautet, ob er sie heiraten will. Der Einzelgänger<br />

Cahit zögert, lässt sich aber überreden und das gemeinsame Leben als<br />

Zweckgemeinschaft beginnt. Als Cahit sich jedoch unerwartet in seine<br />

Ehefrau verliebt, nimmt das Schicksal eine unerwartete Wendung. In<br />

seinem preisgekrönten Film erzählt Regisseur Fatih Akin eine ergreifende<br />

Liebesgeschichte innerhalb der so genannten zweiten Generation türkischer<br />

Immigrantinnen und Immigranten, die verzweifelt nach einem Platz<br />

zwischen Freiheit und Tradition suchen.<br />

Einführung und anschließende Diskussion mit Klaus-Dieter<br />

Felsmann, Referent der Bundeszentrale für politische Bildung<br />

am Mittwoch, den 21.03. um 11:15 Uhr.<br />

Montag 19.03. um 9:00 Uhr<br />

Freitag 23.03. um 9:00 Uhr<br />

K I R I K U U N D D I E W I L D E N T I E R E<br />

Kategorie: BEZAUBERNDE WELTEN<br />

Frankreich 2005, Regie: Michel Ocelot, Bénédicte Galup, 75 Min. min,<br />

empfohlen ab 6 Jahren<br />

Themen: Afrika, fremde Kulturen, Flora und Fauna, Familie, Traditionen,<br />

Vorurteile, Werte, Musik<br />

Fächer: Deutsch, Französisch, Musik, Sachkunde, Ethik/Religion, Kunst<br />

Klassen: ab 1. Klasse<br />

Klein und klug, tüchtig und tapfer, ist Kiriku für seine afrikanische Dorfgemeinschaft<br />

oft Retter in der Not. Kiriku findet heraus, warum die schwarze<br />

Hyäne die Beete verwüstet und die Früchte zerstört. Kiriku macht mit<br />

kleinen Töpfereien auf dem<br />

Markt ein Vermögen, Kiriku<br />

holt unter höchster Gefahr die<br />

gelben Blüten, mit denen die<br />

Frauen ihre Vergiftung kurieren.<br />

Nicht zuletzt zeigt uns<br />

Kiriku, auf dem Kopf einer<br />

Giraffe thronend, die Schönheiten<br />

seiner afrikanischen<br />

Heimat. Farbenprächtige Bilder<br />

und kindgerechte Dialoge vermitteln Atmosphäre und Sinn für ein ebenso<br />

stimmungsvolles wie spannendes Animations-Abenteuer. Der Film zeigt in<br />

vier lose miteinander verknüpften Episoden zeigt, wie sich ein kleiner Held<br />

zum großen Nutzen für die Gemeinschaft bewährt. Die Gliederung in<br />

einzelne Geschichten ermöglicht eine für die Altersgruppe ideale Dramaturgie<br />

von Spannungsaufbau und Lösung. Der die Bilder begleitende<br />

Kommentar fördert das Verständnis für die Werte der fremden Kultur.<br />

Montag 19.03. um 11:00 Uhr<br />

Mittwoch 21.03. um 8:00 Uhr mit Referenteneinführung<br />

D A S L E B E N D E R A N D E R E N<br />

Kategorie: DEUTSCHES KINO<br />

Deutschland 2006, Regie Florian Henckel von Donnersmarck, 137 Min.,<br />

empfohlen ab 14 Jahren<br />

Themen: DDR - Geschichte, Individuum und Gesellschaft, Kunst und<br />

Politik, Gewissenskonflikt<br />

Fächer: Geschichte, Sozialkunde, Politik/Politische Bildung, Religion/Ethik,<br />

Kunst, Deutsch, Medienerziehung<br />

Klassen: 9 – 13<br />

Ostberlin 1985. Der linientreue<br />

Stasi-Hauptmann<br />

Gerd Wiesler soll den<br />

erfolgreichen Dramatiker<br />

Georg Dreymann und<br />

dessen Freundin, die<br />

Schauspielerin Christa-<br />

Maria Sieland bespitzeln.<br />

Denn diese hat sich um der<br />

Karriere willen mit dem<br />

Kulturminister Bruno<br />

Hempf eingelassen, der<br />

seine Geliebte vollständig überwachen und kontrollieren möchte. Im<br />

Verlaufe seiner obsessiven Aufklärungsarbeit lässt Wiesler sich zunehmend<br />

von der Welt des Künstlers faszinieren und entfernt sich dabei von seiner<br />

ursprünglichen Mission: Er wird zum stillen Komplizen Dreymanns, der sich<br />

seinerseits zum Dissidenten entwickelt.<br />

Einführung und anschließende Diskussion mit Klaus-Dieter<br />

Felsmann, Referent der Bundeszentrale für politische Bildung<br />

am Mittwoch, den 21.03. um 8:00 Uhr.<br />

Dienstag 20.03. um 9:00 Uhr<br />

Donnerstag 22.03 um 11:15 Uhr<br />

R H Y T H M I S I T !<br />

Kategorie: DEUTSCHES KINO<br />

Deutschland 2004, Regie: Thomas Grube und Enrique Sánchez Lansch,<br />

104 Min., empfohlen ab 10 Jahren<br />

Themen: Musik, Tanz, Schule, Erziehung, Kommunikation, Dokumentation<br />

Fächer: Kunst, Musik, fächerübergreifender Projektunterricht<br />

Klassen: ab 5 / 6<br />

250 Berliner Kinder und Jugendliche<br />

aus 25 Nationen tanzen in<br />

der Treptower Arena Strawinskys<br />

"Le Sacre du Printemps",<br />

choreographiert von Royston<br />

Maldoom und begleitet von den<br />

Berliner Philharmonikern unter<br />

der Leitung Sir Simon Rattle. Die<br />

Aktion findet im Rahmen eines<br />

Projektes statt, das Jugendliche<br />

aus sozialen Brennpunkten mit der Magie der Musik vertraut machen soll.<br />

Die Filmemacher Thomas Grube und Enrique Sánchez Lansch begleiten<br />

drei der teilnehmenden Schüler und beobachten die Effekte, welche die<br />

Arbeit am Körper bei diesen hervorbringt. Im Verlauf der Proben lernen sie<br />

alle Höhen und Tiefen kennen, Unsicherheit, Selbstbewusstsein, Zweifel<br />

und Begeisterung.<br />

Dienstag 20.03. um 11:15 Uhr<br />

Donnerstag 22.03. um 9:00 Uhr<br />

D I E W O L K E<br />

Kategorie: DEUTSCHES KINO<br />

Deutschland 2006, Regie: Gregor Schnitzler, Länge 90 min, empfohlen ab<br />

14 Jahren<br />

Thema: Liebe, Freundschaft, Schule, Kernkraft, Atomare Katastrophe,<br />

Ökologie<br />

Fächer: Deutsch, Politik, Sozialkunde, Religion/Ethik, Physik, Umwelterziehung<br />

Klassen: ab 7. Klasse<br />

Nach einem Störfall in einem<br />

Kernkraftwerk nahe Frankfurt<br />

treibt eine radioaktive Wolke<br />

auf die kleine Stadt Schlitz zu.<br />

Die Klassenkameraden, Hannah,<br />

16 Jahre, und Elmar, 18<br />

Jahre, entfliehen unter dramatischen<br />

Umständen. Hannah<br />

wird kontaminiert und in den<br />

Fluchtwirren vorübergehend<br />

von Elmar getrennt – bis<br />

beide sich im Sanatorium außerhalb des Krisengebietes wieder treffen.<br />

Dort stellt sich heraus, dass auch Elmar verseucht worden ist. Trotz ihrer<br />

ausweglosen Lage schöpfen die beiden aus ihrer Liebe zueinander Hoffnung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!