03.12.2012 Aufrufe

Flyer-Schauburg NEU1 - Bremer Filmkunsttheater

Flyer-Schauburg NEU1 - Bremer Filmkunsttheater

Flyer-Schauburg NEU1 - Bremer Filmkunsttheater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SchulKinoWoche Bremen & <strong>Bremer</strong>haven<br />

vom 19. - 23. März 2007<br />

Eine Woche lang - von Montag 19.3. bis Freitag 26.3. -<br />

haben Klassen aller Jahrgangsstufen und Schularten die<br />

Möglichkeit, in den Kinos in Bremen und <strong>Bremer</strong>haven<br />

ausgewählte Filme zu ermäßigten Eintrittspreisen von 2,50<br />

€ pro Schüler zu sehen. Das Projekt »SchulKinoWoche« von<br />

VISION KINO - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz<br />

und Kino 46 als lokalem Projektträger ist eine<br />

Bildungsmaßnahme, die mit ausdrücklicher Empfehlung des<br />

Senators für Bildung und Wissenschaft, Willi Lemke,<br />

durchgeführt wird. Schirmherr der bundesweit<br />

durchgeführeten SchulKinoWochen ist der<br />

Bundespräsident Horst Köhler.<br />

Ziel der»SchulKinoWoche« ist die Vermittlung von<br />

Medienkompetenz. Während der SchulKinoWoche wird<br />

der Kinosaal zum Klassenzimmer. Landesweit sind Schüler<br />

und Schülerinnen aller Altersstufen gemeinsam mit ihren<br />

Lehrkräften eingeladen, sich eine Woche lang ein breit<br />

gefächertes Filmangebot im Vormittagsprogramm der<br />

beteiligten Kinos anzuschauen. Für Lehrkräfte stehen<br />

kostenfreie Filmhefte zur Verfügung, die eine Vor- und<br />

Nachbereitung der Filme im Unterricht unterstützen. Zu<br />

bestimmten Filmen sind Referenten der Bundeszentrale<br />

für Politische Bildung eingeladen.<br />

Auf diesen Seiten ist das Programm des <strong>Bremer</strong> Kinos<br />

Atlantis im Rahmen der SchulKinoWoche aufgeführt. Die<br />

Angaben über die Klassenstufe sind Empfehlungen. Sie<br />

müssen sich für die jeweiligen Vorstellungen<br />

anmelden. Ausführliche Informationen über die Filme,<br />

Anmeldeverfahren sowie die aktuellen Termine und alle<br />

Anfangszeiten erhalten Sie kostenlos auf unserer Website<br />

www.schulkinowochen-bremen.de unter »Filmprogramm«.<br />

(Programmänderungen vorbehalten, Stand 02/2007).<br />

KOOPERATIONSPARTNER: Die SchulKinoWoche Bremen & <strong>Bremer</strong>haven ist<br />

ein Projekt von VISION KINO, - unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident<br />

Horst Köhler -, in Kooperation mit dem Kino 46. Sie findet in Zusammenarbeit mit<br />

der Universität Bremen, dem <strong>Bremer</strong> Landesinstitut für Schule, der LFI<br />

<strong>Bremer</strong>haven, der Stadtbildstelle <strong>Bremer</strong>haven, dem KoKi <strong>Bremer</strong>haven, dem<br />

Kulturladen Grünhöfe, der Bundeszentrale und der Landeszentrale für politische<br />

Bildung, der nordmedia, und der Filmförderungsanstalt sowie mit allen<br />

Filmtheaterverbänden und dem Verband der Filmverleiher statt.<br />

Gesamtprogramm:<br />

Das Gesamtprogramm der SchulKinoWochen Bremen &<br />

<strong>Bremer</strong>haven mit allen beteiligten Kinos finden Sie unter:<br />

www.schulkinowochen-bremen.de.<br />

Veranstalter:<br />

Die SchulKinoWoche ist das bundesweite Projekt der<br />

Vision Kino gGmbH, einer Initiative des Beauftragten<br />

der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), der<br />

Filmförderungsanstalt (FFA), der Stiftung Deutsche<br />

Kinemathek und der "Kino macht Schule" GbR und steht<br />

unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler.<br />

Lokaler Projektträger für das Bundesland Bremen:<br />

Kommunalkino Bremen / Kino 46<br />

Till Locher, Holger Tepe, Alfred Tews<br />

Waller Heerstraße 46<br />

28217 Bremen<br />

ANMELDUNG<br />

Erfolgt nur über das Kommunalkino Bremen. Bitte besuchen<br />

Sie hierzu unsere Projekt-Website:<br />

www.schulkinowochen-bremen.de<br />

Dort finden Sie folgende Anmeldemöglichkeiten:<br />

Online: Formular unter „Filmprogramm“<br />

Fax: Formular unter „Filmprogramm“ herunterladen<br />

Alternativ:<br />

Telefon: 0421 38767-49. Erreichen Sie dort nur unseren<br />

Anrufbeantworter, hinterlassen Sie bitte eine<br />

Rückrufnummer.<br />

Eintrittspreis<br />

2,50 € pro Schüler/-in, Lehrer/innen freier Eintritt. Bitte vor<br />

Vorstellungsbeginn einsammeln und an der Kinokasse<br />

bezahlen.<br />

Mit der Klasse ins Kino -<br />

Filme erleben und verstehen<br />

Bremen & <strong>Bremer</strong>haven<br />

19. - 23. März 2007<br />

Programm<br />

Atlantis – Böttcherstraße 4<br />

www.schulkinowochen-bremen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!