03.12.2012 Aufrufe

Pressemappe - VILA VITA Hotels

Pressemappe - VILA VITA Hotels

Pressemappe - VILA VITA Hotels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VILA</strong> <strong>VITA</strong> Burghotel<br />

15<br />

Fernab von Trubel und Großstadtleben liegt das <strong>VILA</strong> <strong>VITA</strong><br />

Burghotel in direkter Nachbarschaft zur Wasserburg<br />

Dinklage im Oldenburger Münsterland. 55 gehoben ausge-<br />

stattete Zimmer, die Wellnessoase Burgtherme, ein 54 Hek-<br />

tar großer Burgwald mit Wildpark und viele Freizeitmöglich-<br />

keiten laden zu Ruhe und Entspannung ein. Ein Restaurant,<br />

ein Café und eine Bar sorgen für das leibliche Wohl der Gäs-<br />

te. Umgeben von Wald und Wiesen präsentiert sich das <strong>VILA</strong> <strong>VITA</strong> Burghotel als Idylle im<br />

Grünen und gilt als Paradies für Naturliebhaber, Wanderfreunde, Radler und Erholungssu-<br />

chende.<br />

Geschichten<br />

� See, Meer & Talsperre mit dem Rad<br />

Als neuer Kooperationspartner des Oldenburger Münsterland e.V. bietet das <strong>VILA</strong> <strong>VITA</strong><br />

Burghotel die Drei-Seen-Route an. Auf einem 260 Kilometer langen Rundkurs führt die<br />

Radwanderroute durch das Oldenburger Münsterland mit den Landkreisen Cloppenburg und<br />

Vechta und streift in Bad Zwischenahn das angrenzende Ammerland. Gäste können sich auf<br />

eine abwechslungsreiche Reise durch die weite Moor-, Geest-, Wald- und Seenlandschaft<br />

des Oldenburger Münsterlandes, die ländliche Kultur und die schmackhafte, regionale Kü-<br />

che freuen. Die Tagesetappen sind 40 bis 65 Kilometern lang; der Startpunkt ist frei wähl-<br />

bar.<br />

� Wildhüter-Lehrling<br />

27 Hektar Wildpark gehören zum <strong>VILA</strong> <strong>VITA</strong> Burghotel, und in den weitläufigen Wäldern um<br />

das Hotel fühlen sich Rehe, Fasane und Kaninchen wohl. Diplom-Forstwirt<br />

Simon Helmes, der die Verantwortung für den hoteleigenen Wildpark trägt, ist ein Experte<br />

im Fährtenlesen und gibt sein Wissen gerne weiter.<br />

� Moor-Faszination<br />

Die Naturerlebnisroute "Leben im Diepholzer Moor" sollte man sich zwischen Mai und Juli<br />

nicht entgehen lassen. Auf rund drei Kilometern eröffnen sich eine sehr spezielle Flora und<br />

Fauna. Kiebitze, Schwarzkehlchen, Libellen und Schmetterlinge begleiten die Spaziergän-<br />

ger. Die wohltuende Wirkung des Moores erleben Gäste auch im Hotel bei einer Moorbe-<br />

handlung im Spa.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!