13.07.2015 Aufrufe

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wohnen</strong> <strong>und</strong> <strong>Reisen</strong> -Zuhause auf vier RädernLiebe Wohnmobilistin,lieber Wohnmobilist,herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen <strong>LMC</strong>-Motorcaravan!Sie haben sich für ein hochwertiges, zuverlässiges <strong>und</strong> elegantesFahrzeug mit besonderen Vorzügen <strong>und</strong> außergewöhnlichemKomfort entschieden.Die Mitarbeiter unseres Hauses wünschen Ihnen viel Freude beim<strong>Reisen</strong>, im Urlaub, in der Freizeit <strong>und</strong> stets angenehme St<strong>und</strong>en inIhrem neuen Zuhause auf vier Rädern!© <strong>LMC</strong> <strong>Caravan</strong> GmbH & Co. KGRudolf-Diesel-Str. 4D-48336 SassenbergTel.: +49 (0) 2583 27-0Fax: +49 (0) 2583 27-138E-Mail: contact@lmc-caravan.deInternet: www. lmc-caravan.comRelease:Erstellt durch:Kothes!Technische Kommunikation GmbH & Co. KGwww.kothes.de2 21.12.2010


Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanInhalt1 Einführung ..............................................................................91.1 Technische Dokumentation .........................................101.2 Symbolerklärung..........................................................111.3 Zulassung ....................................................................121.4 Schlüssel......................................................................132 Sicherheit..............................................................................142.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ............................142.2 Verantwortung des Fahrzeughalters ...........................142.3 Allgemeine Anforderungen ..........................................152.4 Brandschutz.................................................................162.5 Verkehrssicherheit .......................................................172.5.1 Basisfahrzeug...............................................182.5.2 Zuladung.......................................................212.5.3 Fahren ..........................................................222.6 Betriebssicherheit ........................................................252.6.1 Gasanlage ....................................................252.6.2 Elektrische Anlage........................................272.6.3 Sanitäre Anlage............................................282.7 Umweltschutz...............................................................303 Technische Daten ................................................................313.1 Basisfahrzeug ..............................................................313.2 Traglasten....................................................................313.3 Wohnaufbau.................................................................323.4 Einbaugeräte................................................................333.5 Sicherungen <strong>und</strong> Sicherungssteckplätze ....................333.5.1 Wohnaufbausicherungen .............................333.5.1.1 E-Box Basic...................................343.5.1.2 EBL 99K........................................353.5.2 Sicherungen Fahrzeuglicht FIAT..................363.6 Typenschild <strong>und</strong> Gasprüfplakette ................................374 Übersicht...............................................................................384.1 Gr<strong>und</strong>riss .....................................................................394.1.1 Liberty Explorer ............................................404.1.2 Liberty Cruiser ..............................................414.1.3 Liberty Breezer .............................................424.2 Wohnaufbau.................................................................424.2.1 Eingangstür ..................................................424.2.2 Servicefächer................................................4321.12.2010 3


Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanInhalt4.2.3 Kraftstoff-Tankdeckel................................... 434.2.4 Zusatzluftfederung (SW).............................. 434.2.5 Rauchmelder ............................................... 444.2.6 Tür- <strong>und</strong> Serviceschlösser........................... 444.2.7 Fenster......................................................... 464.2.8 Aufstelldach (SW)........................................ 484.2.9 Fahrerhausvorhang ..................................... 504.2.10 Tasterkombination ....................................... 504.3 Wohneinrichtungen ..................................................... 504.3.1 Sitzgruppe.................................................... 514.3.2 Küchenbereich............................................. 524.3.3 Schlafbereich ............................................... 534.3.4 Sanitärbereich.............................................. 554.4 Stauräume................................................................... 564.5 Technische Ausstattung.............................................. 604.5.1 Elektrische Anlage....................................... 604.5.1.1 E-Box Basic.................................. 644.5.1.2 EBL 99K ....................................... 674.5.2 Gasversorgungsanlage ............................... 704.5.3 Heizung <strong>und</strong> Warmwasserbereitung ........... 734.5.4 Frisch- <strong>und</strong> Abwasseranlagen ..................... 804.5.5 Toilette ......................................................... 834.6 Zubehör....................................................................... 844.6.1 Dachreling <strong>und</strong> Heckleiter ........................... 844.6.2 Fahrradhalterungen ..................................... 844.6.3 Hebekippdach.............................................. 844.6.4 Markise ........................................................ 854.6.5 Vorzeltleuchte .............................................. 854.6.6 Fernbedienung............................................. 854.6.7 Elektrische Eintrittsstufe .............................. 864.6.8 Fliegenschutztür .......................................... 864.6.9 Klimaanlage (SW)........................................ 865 Fahren................................................................................... 875.1 Fahrzeug beladen ....................................................... 875.1.1 Begriffe <strong>und</strong> Angaben.................................. 875.1.2 Maximale Zuladung berechnen ................... 885.1.3 Zusatz-Mitfahrersitz (SW) einrichten ........... 895.1.4 Gepäck laden <strong>und</strong> verstauen....................... 905.1.5 Reiseliste überprüfen................................... 915.2 Fahrzeug überprüfen................................................... 924 21.12.2010


Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanInhalt5.3 Zusatzluftfederung (SW) einstellen..............................935.4 Tanken .........................................................................945.5 Reisestart.....................................................................955.5.1 Einsteigen.....................................................955.5.2 Unterwegs auf Reise ....................................975.6 <strong>Reisen</strong> <strong>und</strong> Parken ......................................................975.7 Reisemobil am Zielort aufstellen..................................985.7.1 Reisemobil abstellen ....................................985.7.2 Heckstütze ausfahren...................................995.7.3 Heckstütze einfahren..................................1005.7.4 Fahrzeug zum <strong>Wohnen</strong> vorbereiten...........1006 <strong>Wohnen</strong> ...............................................................................1016.1 Wohnaufbau einrichten..............................................1016.1.1 Frischwasser auffüllen................................1016.1.2 Frischwasser ablassen...............................1026.1.3 Abwasser ablassen ....................................1036.1.4 Netzanschluss herstellen ...........................1036.1.5 Gasflasche wechseln (Standard) ...............1046.1.6 Gasflasche wechseln (SecuMotion) (SW)..1056.1.7 Gasflasche wechseln (SecuMotionDuoComfort) (SW)......................................1076.1.8 Wartung der Gasanlage (allgemein) ..........1096.1.9 Rauchmelderbatterie wechseln..................1106.2 Lüften .........................................................................1116.3 Heizen <strong>und</strong> Warmwasser bereiten.............................1146.3.1 Bei installierter Truma Combi-Heizung ......1146.3.1.1 Anlage füllen <strong>und</strong> entleeren ........1146.3.1.2 Truma Combi-Heizung bedienen 1156.3.1.3 Strangsperre öffnen <strong>und</strong>schließen.....................................1166.3.1.4 Warmluftdüsen benutzen ............1166.3.1.5 Mischbatterie benutzen...............1166.3.2 Bei installierter ALDE-Heizung...................1176.3.2.1 Ausgleichsbehälter prüfen <strong>und</strong>auffüllen.......................................1176.3.2.2 ALDE-Bedieneinheit bedienen....1186.3.2.3 Mischbatterie benutzen...............1226.3.3 Fußboden temperieren...............................1226.3.3.1 Bei installierter Truma Combi-Heizung.......................................1236.3.3.2 Bei installierter ALDE-Heizung....12321.12.2010 5


Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanInhalt6.4 Sitzen <strong>und</strong> Schlafen .................................................. 1246.4.1 Fahrer- <strong>und</strong> Beifahrersitz einstellen........... 1246.4.2 Tischplatte verlängern ............................... 1246.4.3 Sitzgruppe zum Schlafen umbauen........... 1256.4.4 Schlafbereich einrichten ............................ 1256.4.5 Beleuchtung einrichten .............................. 1276.5 Sanitärbereich ........................................................... 1286.5.1 Dusche benutzen....................................... 1286.5.2 Waschbecken benutzen ............................ 1286.5.3 Toilette spülen ........................................... 1296.6 Küchenbereich .......................................................... 1306.6.1 Gaskocher benutzen.................................. 1306.6.2 Backofen mit Grillfunktion (SW) benutzen. 1306.6.3 Dunstabzugshaube (SW) benutzen........... 1326.6.4 Spüle benutzen.......................................... 1326.6.5 Kühlschrank benutzen ............................... 1337 Pflegen................................................................................ 1357.1 Außenreinigung......................................................... 1357.2 Innenreinigung .......................................................... 1367.3 Aufstelldach (SW) ..................................................... 1367.4 Aufbauakkumulator (SW).......................................... 1377.5 Stilllegung.................................................................. 1378 Wartung <strong>und</strong> Inspektion ................................................... 1398.1 Wartungsplan ............................................................ 1398.2 Inspektionsplan ......................................................... 1409 Störungen........................................................................... 1419.1 Defekte Fahrzeuglampen.......................................... 1419.2 Radwechsel............................................................... 1429.3 Wohnaufbau.............................................................. 1429.4 Elektrische Anlage .................................................... 1439.5 Gasanlage................................................................. 1459.6 Heizung <strong>und</strong> Warmwasser........................................ 1469.7 Frisch- <strong>und</strong> Abwasseranlage .................................... 1479.8 Kochstelle.................................................................. 1489.9 Kühlschrank .............................................................. 1486 21.12.2010


Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanInhalt10 Garantie...............................................................................15010.1 Garantieurk<strong>und</strong>e ........................................................15010.2 Garantiebestimmungen .............................................15010.3 Inspektionsplan <strong>und</strong> Inspektionsnachweise ..............15210.3.1 Fahrzeugdaten ...........................................15210.3.2 Dichtheitsprüfung nach 12 Monaten ..........15310.3.3 Dichtheitsprüfung nach 24 Monaten ..........15410.3.4 Dichtheitsprüfung nach 36 Monaten ..........15510.3.5 Dichtheitsprüfung nach 48 Monaten ..........15610.3.6 Dichtheitsprüfung nach 60 Monaten ..........15711 Anhang................................................................................158Fahrzeugsicherungen FIAT .................................................15812 Index....................................................................................16121.12.2010 7


Pos: 1.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanEinführung8 21.12.2010


Pos: 1.3 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Allgemeines/Allgemein/Vor dem ersten Start WW+RM @ 43\mod_1185286529258_1.doc @ 546287Pos: 1.4 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 1.5 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Allgemeines/Allgemein/Hilfe! RM+WW @ 37\mod_1177686304960_1.doc @ 454564Pos: 1.6 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanEinführungPos: 1.2 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Allgemeines/Allgemein/1 Titel @ 37\mod_1177682662660_1.doc @ 4543351 EinführungVor dem ersten StartDamit Sie Ihr Fahrzeug jederzeit sachgerecht <strong>und</strong> sicher bedienen<strong>und</strong> nutzen können, erhalten Sie bereits bei der Übergabe vonIhrem Fachhändler eine umfassende Einweisung in alle wichtigenFunktionen.Darüber hinaus gibt Ihnen diese Betriebsanleitung wichtige Informationenzum Gebrauch des Fahrzeugs <strong>und</strong> der Einrichtung.Lesen Sie die Betriebsanleitung unbedingt schon vor der erstenBenutzung aufmerksam durch. Beachten Sie stets die enthaltenenInstruktionen <strong>und</strong> Sicherheitshinweise!Halten Sie auch die Anweisungen in den beiliegenden Anleitungender Hersteller der eingebauten Geräte genau ein!Im Fall der Fälle: Hilfe …!Bei Fragen zur Bedienung, Pflege, Wartung oder Instandsetzungwenden Sie sich vertrauensvoll an den nächsten autorisiertenFachhändler. Die Kontaktdaten finden Sie im beiliegendenHändlerverzeichnis.Die Fachhändler kennen Ihr Fahrzeug <strong>und</strong> unsere neuestenInnovationen am besten <strong>und</strong> können Ihnen schnell <strong>und</strong> fachgerechthelfen.21.12.2010 9


Pos: 1.8 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 1.9 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Allgemeines/Allgemein/Aufbewahrung RM+WW @ 43\mod_1185352221027_1.doc @ 546941Pos: 1.10 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanEinführungPos: 1.7 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Allgemeines/Allgemein/Dokumentationsumfang RM @ 37\mod_1177688368027_1.doc @ 4546431.1 Technische DokumentationIn der Bordtasche befinden sich folgende Fahrzeugbegleitpapiere:Herstellerunterlagen• Betriebsanleitung mit Inspektionsheft für die Dichtheitsgarantie• HändlerverzeichnisZusätzliche Unterlagen• Kompletter Unterlagensatz des Chassisherstellers• Gebrauchs- <strong>und</strong> Einbauanleitung Kühlschrank• Garantie- <strong>und</strong> Informationsbrief für Heizung <strong>und</strong> Boiler• Bedienungsanleitung für die Toilette• Bedienungsanleitung für den Flüssiggas-Einbaukocher• Prüfbescheinigung für Flüssiggasanlagen mit Prüfplakette• Bedienungsanleitung für die Sanitäranlage• Bedienungsanleitung für Elektrosteuerung(E-Box <strong>und</strong> E-Control)AktualitätBerücksichtigen Sie, dass wir im Sinne der weiteren Verbesserungder Gebrauchseigenschaften unsere Motorcaravans ständigweiterentwickeln. Änderungen in Form, Ausstattung <strong>und</strong> Technikam Fahrzeug gegenüber dieser Betriebsanleitung bleiben deshalbvorbehalten. Beschrieben sind die bis Redaktionsschluss bekannten<strong>und</strong> eingeführten Ausstattungen. Ansprüche aus dem Inhalt derAnleitung gegenüber dem Hersteller können daher nicht abgeleitetwerden.AufbewahrungDie Betriebsanleitung sowie die weiteren beiliegenden Unterlagenzum Fahrzeug <strong>und</strong> zu den eingebauten Geräten gelten als festerBestandteil Ihres Fahrzeugs. Sie müssen stets allen Benutzernzugänglich sein.Bewahren Sie diese Betriebsanleitung <strong>und</strong> dazugehörige Unterlagenimmer griffbereit im Fahrzeug auf.Übergeben Sie alle Dokumente bei Verkauf des Fahrzeugs an denNachbesitzer. Bei einer Überlassung des Fahrzeugs reichen Siedie Dokumente an den Benutzer weiter.10 21.12.2010


Pos: 1.12 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Allgemeines/Allgemein/Symbolerklärung RM+WW @ 38\mod_1178197277725_1.doc @ 458721Pos: 1.13 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Allgemeines/Allgemein/Begriffe RM 2009 @ 79\mod_1216917910841_1.doc @ 1263804Pos: 1.14 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanEinführungPos: 1.11 /KN2006-Projekte/SIHI-Sterling/UNI-Ordner/Allgemeines/Symbolerklärung/1.1 Titel @ 11\mod_1151057144017_1.doc @ 1256671.2 SymbolerklärungWarnhinweiseWichtige Hinweise sind durch Symbole <strong>und</strong> Signalwörter besondersgekennzeichnet. Halten Sie die angegebenen Hinweise stetsgenau ein, um Verletzungen von Personen zu verhindern sowieSach- <strong>und</strong> Umweltschäden zu vermeiden.WARNUNG!… weist auf Gefahren hin, die Ges<strong>und</strong>heitsschäden,schwere Verletzungen oder Tod verursachen können.WARNUNG!… weist auf Gefahren durch elektrischen Strom hin,die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.VORSICHT!… weist auf Situationen hin, die erhebliche Sachschädenoder Fehlfunktionen verursachen können.UmweltschutzVORSICHT!… gibt Hinweise für ein umweltbewusstes Verhalten.Tipps <strong>und</strong> EmpfehlungenHINWEIS!… hebt nützliche Tipps <strong>und</strong> Empfehlungen für deneffizienten Umgang mit dem Fahrzeug <strong>und</strong> seinenEinrichtungen hervor.AngabenBegriffeDie Angaben "rechts", "links", "vorn" <strong>und</strong> "hinten" beziehen sichstets auf das Fahrzeug in Fahrtrichtung gesehen.Maße <strong>und</strong> Gewichte sind ger<strong>und</strong>et ("circa"-Angaben).Sonderwunschausstattungen ("SW") sind nur auswahlweiseaufgeführt. Beachten Sie deshalb auch immer die zusätzlichenUnterlagen.Motorcaravan, Fahrzeugbezeichnen das Gesamtfahrzeug vom Bug bis zu den Heckleuchteninklusive Fahrgestell (Chassis) <strong>und</strong> Wohnaufbau.Wohnaufbaubezeichnet den auf dem Fahrgestell montierten Aufbau mit allenAnlagen <strong>und</strong> Einrichtungen, jedoch ohne Fahrerhaus <strong>und</strong> Motor.21.12.2010 11


Pos: 1.16 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanEinführungPos: 1.15 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Allgemeines/Allgemein/1.1 RM @ 38\mod_1178283155273_1.doc @ 4600711.3 ZulassungZulassungspflichtIhr Motorcaravan ist gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung(StVZO) ein zulassungspflichtiges Kraftfahrzeug. DieZulassung erfolgt durch die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle derörtlichen Kommunalverwaltung an Ihrem Wohnsitz.Benötigte DokumenteFür die Zulassung benötigen Sie:• Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)• Zulassungsbescheinigung Teil II (Kraftfahrzeugbrief)• COC-Dokument (europäischer Zulassungsschein)• Versicherungsnachweis• Inspektionsnachweise (Haupt-/Abgasuntersuchung: HU/AU)• Personalausweis oder Reisepass• Zulassungsvollmacht (bei Anmeldung durch Dritte)• ggf. Antrag auf ZulassungDie Zulassungsbescheinigung Teil II ist gleichzeitig der Eigentumsnachweisdes Halters. Er gehört nicht ins Fahrzeug!Die Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I, Versicherungsnachweis<strong>und</strong> Inspektionsnachweise) gelten als Berechtigungsnachweisfür die Benutzung des Motorcaravans <strong>und</strong> sindstets mitzuführen. Bewahren Sie sie jedoch nie im oder amFahrzeug auf!FahrzeugkennzeichnungFür die Anbringung der Fahrzeugkennzeichen sind vorn <strong>und</strong> hintenmittig Halterungen angebracht.Beachten Sie, dass in einigen Ländern zusätzlich zu der am Kennzeichenaufgebrachten Ländertafel ein separates Nationalitätenschildvorgeschrieben ist.12 21.12.2010


Pos: 2.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanEinführungPos: G 1.17 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Allgemeines/Allgemein/1.1 RM @ 38\mod_1178290463332_1.doc @ 4600841.4 SchlüsselFahrzeugschlüsselMit der Übergabe des Fahrzeugs erhalten Sie:• Zwei Zündschlüssel zum Starten des Fahrzeugs sowie zumÖffnen <strong>und</strong> Verschließen der Fahrer- <strong>und</strong> Beifahrertüren• Ggf. einen Schlüssel für die TankklappeJe nach Hersteller <strong>und</strong> Chassisausführung wird die Tankklappeentweder mit dem Zündschlüssel oder einem separaten Schlüsselbedient oder gleichzeitig mit dem Öffnen <strong>und</strong> Schließen derFahrertür ent- <strong>und</strong> verriegelt.WohnaufbauschlüsselWeitere zwei Schlüssel erhalten Sie für:• Eingangstür für den Wohnaufbau• Frischwassertank (bei außen liegendem Einfüllstutzen)• Toilettenfach• Gaskasten• Serviceklappe oder Heckgaragentür (sofern vorhanden)21.12.2010 13


Pos: 2.3 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Allgemein/Allgemeines @ 38\mod_1178292683126_1.doc @ 460241Pos: 2.4 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 2.6 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanSicherheitPos: 2.2 /KN2006-SM/Sicherheit/001 1 Sicherheit_Titel @ 8\mod_1142425976781_1.doc @ 774612 SicherheitDieser Abschnitt nennt alle wichtigen Sicherheitsaspekte für denoptimalen Schutz der Personen im Fahrzeug sowie für eine sichere<strong>und</strong> störungsfreie Nutzung der Einrichtungen.Darüber hinaus enthalten die nachfolgenden Kapitel zusätzlicheSicherheitshinweise zur Vermeidung unmittelbarer Gefahren beider Benutzung der Geräte <strong>und</strong> Anlagen.Beachten Sie stets die aufgeführten Handlungsanweisungen <strong>und</strong>halten Sie die an den Einbauten befindlichen Piktogramme,Schilder <strong>und</strong> Beschriftungen in einem ständig lesbaren Zustand!Pos: 2.5 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Allgemein/1.1 Verwendung RM @ 38\mod_1178203351290_1.doc @ 4587342.1 Bestimmungsgemäße VerwendungDer Motorcaravan ist ausschließlich für die private Personenbeförderung<strong>und</strong> Mitnahme von Reisegepäck bestimmt <strong>und</strong> kannim öffentlichen Straßenverkehr entsprechend den Bestimmungender Straßenverkehrsordnung <strong>und</strong> Straßenverkehrs-Zulassungsordnungverwendet werden.Der Motorcaravan darf nicht für den gewerblichen Transport vonPersonen <strong>und</strong>/oder Gütern eingesetzt werden.Das Transportieren ungesicherter Lasten <strong>und</strong>/oder von Packstücken,die nicht als Reisegepäck dienen, ist unzulässig.Jede mitreisende Person muss sich während der Fahrt auf einemmit Sicherheitsgurt ausgestatteten Sitzplatz befinden <strong>und</strong> angeschnalltsein. Die Anzahl der mitreisenden Personen darf dieAnzahl der Sitzplätze mit Sicherheitsgurt nicht übersteigen.Das fahrbereite Gesamtgewicht des Fahrzeugs <strong>und</strong> die zulässigeAchslast je Achse dürfen nicht überschritten werden.Jede andersartige als die hier beschriebene Verwendung desMotorcaravans ist untersagt <strong>und</strong> gilt als nicht bestimmungsgemäß.Pos: 2.7 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Allgemein/1.1 des Fahrzeughalters RM+WW @ 38\mod_1178205407959_1.doc @ 4590072.2 Verantwortung des FahrzeughaltersDas Fahrzeug ist nach dem neusten Stand der Technik konzipiert<strong>und</strong> nach anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.Dennoch kann es bei Nichtbeachten der Betriebsanleitung zuschweren Personenschäden, erheblichen Sachschäden am oderim Fahrzeug oder Umweltschäden kommen.Der Fahrzeughalter ist deshalb verpflichtet:• das Fahrzeug stets in einem technisch einwandfreien <strong>und</strong>verkehrssicheren Zustand zu bewahren• die Betriebsanleitung genau einzuhalten <strong>und</strong> zu gewährleisten,dass mitreisende Personen die enthaltenen Hinweise beachten14 21.12.2010


Pos: 2.13 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanSicherheitPos: 2.12 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Allgemein/1.1 Sicherheit: RM u. WW 2009 @ 75\mod_1214479577831_1.doc @ 12257212.4 BrandschutzBränden <strong>und</strong> Brandausbreitungvorbeugen!• Den Rauchmelder an der Decke im Wohnaufbau immer infunktionsfähigem Zustand halten.• Vor der Erstbenutzung des Fahrzeugs die Schutzfolie vonder Blockbatterie im Rauchmelder entfernen <strong>und</strong> die Blockbatterieanschließen, um den Rauchmelder zu aktivieren.• Öffnungen am Gehäuse des Rauchmelders nicht zuhängenoder abdecken.• Eingebaute Batterie im Rauchmelder regelmäßig erneuern.• Eingebauten Rauchmelder spätestens alle 10 Jahre gegeneinen neuen Rauchmelder austauschen.• Stets einen zugelassenen <strong>und</strong> geprüften Trockenpulver-Feuerlöscher (mindestens 1 kg) im Fahrzeug mitführen(nicht im Lieferumfang enthalten).• Feuerlöscher stets griffbereit halten <strong>und</strong> regelmäßig prüfenlassen. Prüfdatum beachten.Brandgefahren vermeiden!• Kinder nie allein im Fahrzeug lassen.• Brennbare Materialien von Heizung <strong>und</strong> Kocher fernhalten.• Niemals tragbare Heiz- oder Kochgeräte benutzen.• Elektrische Bauteile, die im Betrieb Wärme entwickeln können(z. B. Ladegerät, Elektroblock, Lampen), niemals abdecken.• Keine Veränderungen an den elektrischen Einrichtungen <strong>und</strong>an der Flüssiggasanlage vornehmen. Reparaturen aller Art nurvon Fachpersonal ausführen lassen.Bei Feuer richtig handeln!Bei Alarm des Rauchmelders oder bei Erkennen von Anzeicheneines Feuers im Fahrzeug:• Fahrzeuginsassen sofort evakuieren, ggf. Erste Hilfe leisten.• Stromversorgung abschalten <strong>und</strong> vom Netz trennen.• Gasflaschenventile schließen.• Gefahrenbereich um das Fahrzeug absichern.• Alarm geben <strong>und</strong> Feuerwehr rufen.• Feuer bekämpfen, wenn dies gefahrlos möglich ist.16 21.12.2010


Pos: 2.15 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Verkehr/Sicherheit Verkehr: Einführung RM u. WW @ 38\mod_1178444166577_1.doc @ 460561Pos: 2.16 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Verkehr/Sicherheit Verkehr: Maße <strong>und</strong> Gewicht RM @ 38\mod_1178444630829_1.doc @ 460574Pos: 2.17 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanSicherheitPos: 2.14 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Verkehr/1.1 Verkehrssicherheit Titel @ 38\mod_1178293490285_1.doc @ 4602542.5 VerkehrssicherheitMaße <strong>und</strong> GewichtDas Fahren im öffentlichen Straßenverkehr erfordert immerbesondere Vorsicht <strong>und</strong> Aufmerksamkeit. Beachten Sie deshalbstets die örtlich geltenden Verkehrsregeln, die Betriebsvorschriftenfür das Fahrzeug <strong>und</strong> nachfolgende Hinweise!Das Basisfahrzeug ist ein Nutzfahrzeug (Klein-LKW) mit großenAbmessungen <strong>und</strong> hohem Gewicht. Fehlverhalten kann zuUnfällen mit schweren Verletzungen <strong>und</strong> Todesfolge führen.Deshalb Fahrweise anpassen <strong>und</strong> stets beachten:• Beim Beladen maximal zulässiges fahrbereites Gesamtgewicht<strong>und</strong> zulässige Achslasten nicht überschreiten.• Längeren Bremsweg als beim PKW berücksichtigen.• Vor Einfahren in Parkhäuser, Unterführungen, Brücken,Tunneln oder Fahrzeugdecks von Fähren auf die Durchfahrtsmaßewie Höhen- <strong>und</strong> Breitenangaben achten.• Auf örtliche Fahrbeschränkungen oder besondere Fahranweisungenfür Reisemobile achten.• Durch Zuladung oder Anbau von Zubehörteilen können sichMaße, Gewicht <strong>und</strong> Fahrverhalten des Reisemobils ändern.• Bei fahrbereitem Gesamtgewicht ab 4 t Unterlegkeile mitführen<strong>und</strong> beim Parken an Steigungen <strong>und</strong> Gefällen verwenden.HINWEIS!Angaben über Maße, Gewicht <strong>und</strong> zulässige Zuladungenthält die Zulassungsbescheinigung Teil I.21.12.2010 17


Pos: 2.19 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Verkehr/Sicherheit Verkehr: Reifen u. Räder RM+WW @ 43\mod_1185441022605_1.doc @ 548010Pos: 2.20 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 2.21 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Verkehr/Sicherheit Verkehr: Schneeketten RM @ 38\mod_1178301552420_1.doc @ 460293Pos: 2.22 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanSicherheitPos: 2.18 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Verkehr/1.1.1 Basisfahrzeug Titel @ 38\mod_1178445521454_1.doc @ 4606002.5.1 BasisfahrzeugReifen <strong>und</strong> RäderAbgenutzte Reifen <strong>und</strong> falscher Reifendruck beeinträchtigen dasFahr- <strong>und</strong> Bremsverhalten des Fahrzeugs <strong>und</strong> können zu Unfällenführen.Deshalb stets beachten:• Felgen <strong>und</strong> Reifen müssen für das Fahrzeug zugelassen sein( Zulassungsbescheinigung Teil I).• Regelmäßig – z. B. bei jedem Tankstopp – die Reifen desFahrzeugs auf ordnungsgemäßen Zustand <strong>und</strong> korrektenReifendruck prüfen.• Abgenutzte Reifen umgehend erneuern.• Bei der ersten Fahrt, nach jeder Radmontage <strong>und</strong> nach jedemRadwechsel die Radmuttern nach 50 km nachziehen.• Bei längeren Reiseunternehmungen Radmuttern inregelmäßigen Abständen auf festen Sitz überprüfen.• Reifen dürfen nicht älter als 6 Jahre sein. Das gilt auch fürReserveräder – auch wenn sie nicht benutzt wurden.• Entsprechend den aktuellen Außentemperaturen im ReiselandSommer- oder Winterreifen einsetzen.• Je nach Bereifung auf vorschriftsmäßige Profiltiefe achten.• Vor längerer Standpause Reifen entlasten (z. B. Fahrzeugaufbocken, Räder abmontieren, Reifen konservieren <strong>und</strong>liegend oder auf Felgenbaum trocken <strong>und</strong> frostfrei einlagern).Schneeketten• Bei Schneeketteneinsatz örtliche Vorschriften beachten.• Schneeketten nur auf Antriebsräder aufziehen. Herstellerangabenbeachten. Nach einigen Metern Fahrt Schneekettenauf korrekten Sitz <strong>und</strong> richtige Spannung kontrollieren.• Mit Schneeketten immer langsam <strong>und</strong> nur auf völlig schneebedecktenStraßen fahren.18 21.12.2010


Pos: 2.23 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Verkehr/Sicherheit Verkehr: Bremsen RM @ 38\mod_1178444752016_1.doc @ 460587Pos: 2.24 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 2.25 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Verkehr/Sicherheit Verkehr: Anhänger @ 38\mod_1178360016889_1.doc @ 460334Pos: 2.26 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanSicherheitBremsenDefekte an der Bremsanlage können zu schweren Unfällen mitTodesfolge führen.Deshalb stets beachten:• Bremsen vor jeder Fahrt auf Funktionssicherheit, gleichmäßigesReagieren <strong>und</strong> Spurtreue testen. Mängel sofort <strong>und</strong>nur von einer autorisierten Fachwerkstatt beseitigen lassen.• Niemals eigenmächtige Veränderungen an Bauteilen derBremsanlage vornehmen.• Füllstand der Bremsflüssigkeit regelmäßig kontrollieren, ggf.auffüllen. Herstellerangaben des Basisfahrzeugs beachten.• Beim Abstellen des Fahrzeug immer Feststellbremse anziehen.• Nach längerer Standzeit (≥ 10 Monate) Bremsanlage von einerautorisierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.AnhängerBeim Kuppeln von Anhängern besteht Verletzungsgefahr fürPersonen im Kupplungsbereich.Deshalb stets beachten:• Das Basisfahrzeug muss eine funktionssichere Anhängerzugvorrichtung<strong>und</strong> elektrische Steckerkupplung besitzen.• Der Anhänger muss in einem betriebssicheren Zustand sein,eine gültige Zulassung besitzen <strong>und</strong> für das Basisfahrzeugausgelegt sein. Zulässige Anhängelast <strong>und</strong> maximale Stützlastbeachten ( Zulassungsbescheinigung Teil I, BetriebsanleitungenBasisfahrzeug <strong>und</strong> Anhängerzugvorrichtung).• Anhänger mit Auflaufbremse nicht bei aufgelaufener Bremsean- oder abkuppeln.• Bei Kupplungen mit abnehmbarem Kugelhals auf ordnungsgemäßeBefestigung achten ( Betriebsanleitung derAnhängerzugvorrichtung).• Beim Kuppeln immer besonders vorsichtig vorgehen.• Fahrer des Zugfahrzeugs durch Helfer einweisen.• Es dürfen sich keine Personen im Anhänger sowie zwischendem Zugfahrzeug <strong>und</strong> dem Anhänger aufhalten.• Zwischenraum erforderlichenfalls nur betreten, wenn Zugfahrzeug<strong>und</strong> Anhänger völlig stillstehen <strong>und</strong> durch die Feststellbremsegesichert sind.• Unmittelbar nach dem Ankuppeln immer zuerst die Fahrzeugbeleuchtungseinrichtungenam Anhänger auf korrekteFunktion kontrollieren <strong>und</strong> eine Bremsprobe durchführen.21.12.2010 19


Pos: 2.27 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Verkehr/Sicherheit Verkehr: Farzeugausstattung RM @ 38\mod_1178454069069_1.doc @ 460652Pos: 2.28 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanSicherheitAusstattungPflichtausstattungVor jeder Fahrt ins Ausland die nationalen <strong>und</strong> regionalenVorschriften in den Transitländern <strong>und</strong> am Zielort beachten,ggf. Ausstattung ergänzen.• Verbandskasten, nicht älter als 5 Jahre (Verfallsdatum auf derVerpackung beachten)• Warndreieck• Warnweste• Warnblinkleuchte (ab 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht)• mind. 2 Unterlegkeile (ab 4 t zulässiges Gesamtgewicht)Empfohlene Zusatzausstattung• 2 gefüllte Gasflaschen (11 kg oder 5 kg)• 1 Wasserkanister mit aufsetzbarem Gießer oder Gießkanne• CEE-Verbindungskabel für externen 230-V-Anschluss• Adapterset für externen Stromanschluss• Kabeltrommel (25 m)20 21.12.2010


Pos: 2.40 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Verkehr/Verkehrssicherheit: Parken <strong>und</strong> abstellen RM @ 38\mod_1178457911458_1.doc @ 460678Pos: 2.41 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanSicherheitParken <strong>und</strong> AbstellenUngesicherte Fahrzeuge können wegrollen <strong>und</strong> schwereVerletzungen <strong>und</strong> erhebliche Schäden verursachen.Deshalb beim Fahrzeugabstellen stets beachten:• Fahrzeug nie an steilen Hängen, Böschungen, Neigungen oderGefällen parken <strong>und</strong> abstellen.• Zum Parken <strong>und</strong> Abstellen des Motorcaravans immer zuerstMotor abschalten, ersten Gang einlegen <strong>und</strong> Feststellbremsefest anziehen. Danach Unterlegkeile ansetzen (Pflicht beieinem zulässigen Gesamtgewicht ab 4 t).• An leichten Böschungen, Neigungen oder Gefällen Unterlegkeilevor <strong>und</strong> hinter einem oder mehreren Rädern anordnen.Dabei die Räder durch die gekrümmte Auflauffläche derUnterlegkeile sichern.• Unterlegkeile nicht zum Ausgleichen von Gelände- oderStraßenunebenheiten missbrauchen.• Zum Abstellen des Motorcaravans Stützen ausfahren.• Beim Ein- <strong>und</strong> Ausfahren der Eintrittstufe beachten, dass sichkeine Person an oder auf der Eintrittstufe befindet.• Bei Schneefall Fahrzeug von Schnee- <strong>und</strong> Eislast befreien. Diezulässige Dachlast von 75 kg darf nicht überschritten werden.24 21.12.2010


Pos: 2.44 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Gasanlage/Sicherheit: Warnung GAS (ohne Schutzmaßnahmen) @ 41\mod_1183110342076_1.doc @ 502051Pos: 2.45 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Gasanlage/Sicherheit Gas: Prüfpflicht @ 38\mod_1178378665412_1.doc @ 460464Pos: 2.46 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanSicherheitPos: 2.42 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Allgemein/1.1 Titel @ 38\mod_1178364095135_1.doc @ 4603472.6 BetriebssicherheitPos: 2.43 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Gasanlage/1.1.1 Sicherheit Gas: Titel u. Einführung @ 38\mod_1178364156637_1.doc @ 4603602.6.1 GasanlageAllgemeinesPrüfpflichtDie Gasanlage wurde nach den "Technischen Regeln für Flüssiggasgeräte<strong>und</strong> Feuerstätten in Fahrzeugen" (TRF) installiert <strong>und</strong>abgenommen. Bei Veränderungen jeglicher Art an der Gasanlagenach der Fahrzeugauslieferung verlieren die beiliegende Gasprüfbescheinigung<strong>und</strong> die Prüfplakette am Fahrzeug ihre Gültigkeit.• Beachten Sie neben den nachfolgenden Hinweisen stets auchdie Betriebsanleitungen der eingebauten Gasgeräte.• Führen Sie die Betriebsanleitungen der Gasgeräte stets imFahrzeug mit <strong>und</strong> bewahren Sie sie jederzeit zugänglich auf.Defekte Gasgeräte <strong>und</strong> Versorgungsleitungen können in Brandgeraten oder explodieren <strong>und</strong> schwerste Verletzungenverursachen. Ausströmendes Gas kann zum Ersticken führen.Deshalb stets beachten:• Gasanlage mind. alle 2 Jahre von einer autorisierten Fachwerkstattüberprüfen lassen. Das gilt auch für nicht zugelasseneFahrzeuge. Örtliche Vorschriften beachten.• Keine eigenmächtigen Veränderungen an der Gasanlagevornehmen. Reparaturen <strong>und</strong> Austausch von Gasgerätendürfen nur von einer autorisierten Fachwerkstatt ausgeführtwerden.• Funktion der Zündsicherungen regelmäßig prüfen. Zündsicherungenmüssen innerhalb einer Minute nach Erlöschen derGasflamme die Gaszufuhr schließen (hörbares Klicken).• Gasschlauch am Druckregler bei jedem Gasflaschenwechselkontrollieren. Er darf nicht porös oder gerissen sein.Bei Erfordernis Gasschlauch durch eine autorisierteFachwerkstatt austauschen lassen.21.12.2010 25


Pos: 2.47 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Gasanlage/Sicherheit Gas: Verwendung der Geräte @ 38\mod_1178378569299_1.doc @ 460451Pos: 2.48 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 2.49 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Gasanlage/Sicherheit Gas: Flaschen, Regler, Kasten 2009 @ 75\mod_1214658973576_1.doc @ 1228061Pos: 2.50 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanSicherheitVerwendung der Gasgeräte• Gr<strong>und</strong>sätzlich nur geprüfte <strong>und</strong> intakte Gasgeräte <strong>und</strong>Gasflaschen (11-kg- oder 5-kg-Flaschen) verwenden.• Schnellschlussventil eines Gasgerätes nur öffnen, wenn dasGasgerät betrieben wird, sonst geschlossen halten.• Vor Gebrauch des Gaskochers Dachhaube öffnen.• Gaskocher nicht zum Heizen verwenden.• Bei Gasgeruch, hohem Gasverbrauch, erkennbaren Defektenoder anderen Unregelmäßigkeiten sofort:• Alle Gasgeräte abschalten• Hauptabsperrventil an den Gasflaschen schließen• Nicht rauchen <strong>und</strong> keine offenen Flammen entzünden• Keine Lampen oder andere Elektrogeräte einschalten• Fenster <strong>und</strong> Türen öffnen, Innenraum gut durchlüften• Bei Winterbetrieb kein Butangas verwenden, da nur bis 0 °Cvergasungsfähig. Propangas vergast bis minus 42 °C.Gasflaschen, Druckregler <strong>und</strong>Gaskasten• Gasflaschen nur mit einer Füllung von Propan- oder Butangasoder aus einem Gemisch der beiden Gase anschließen.• Gasflaschen gr<strong>und</strong>sätzlich nur im Gaskasten mitführen.• Gasflaschen im Gaskasten immer senkrecht aufstellen <strong>und</strong>verdrehsicher festzurren.• Nur Druckregler verwenden, die fest auf 30 mbar Ausgangsdruckeingestellt sind.• Druckregler immer vorschriftsmäßig anschließen:• bei direktem Anschluss ohne Gasdruckregler-Set (SW) denDruckregler direkt am Gasflaschenventil anschließen.• bei Verwendung eines Gasdruckregler-Sets (z. B. Duo-Comfort oder SecuMotion, beide SW) ist der Druckregler ander starren Festleitung montiert. In diesem Fall dasGasflaschenventil über einen zugelassenen Gas-Hochdruckschlauch mit dem Druckregler verbinden.• Druckregler oder Gas-Hochdruckschlauch immer nur von Handfestziehen (Linksgewinde beachten!). Kein Werkzeug benutzen.• Gasflaschenventile müssen stets frei zugänglich sein.• Gaskasten nicht als Stauraum benutzen.• Zwangsbelüftung am Gaskasten niemals verdecken.• Gaskasten vor Zugriff Unbefugter stets verschlossen halten.26 21.12.2010


Pos: 2.51 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Gasanlage/Sicherheit Gas: Fahren u. Abstellen RM @ 38\mod_1178378277428_1.doc @ 460425Pos: 2.52 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 2.54 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 2.55 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Elektrik/Sicherheit Elektrik: Warnung (ohne Schutzmaßnahmen) @ 41\mod_1183110556917_1.doc @ 502064Pos: 2.56 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Elektrik/Sicherheit Elektrik: Externer Netzanschluss @ 38\mod_1178376238263_1.doc @ 460386Pos: 2.57 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanSicherheitFahren <strong>und</strong> Abstellen• Vor Fahrtbeginn das Gasflaschenventil <strong>und</strong> die Schnellschlussventileder Gasgeräte schließen.• Beim Kraftstofftanken, auf Fähren, in Garagen <strong>und</strong> Parkhäusernkeine Gasgeräte betreiben. Explosionsgefahr!• Vor längeren Standzeiten Gasflaschenventile <strong>und</strong> Schnellschlussventileder Gasgeräte schließen.• Nach längerer Standzeit (≥ 10 Monate) die Gasanlage vor derersten Wiederinbetriebnahme von einer autorisiertenFachwerkstatt auf Dichtheit <strong>und</strong> Funktion überprüfen lassen.Pos: 2.53 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Elektrik/1.1.1 Sicherheit ElektriK: Titel u. Einführung @ 38\mod_1178372591608_1.doc @ 4603732.6.2 Elektrische AnlageAllgemeinesDas Fahrzeug ist mit einer kombinierten Spannungsversorgungsanlagefür 230 V~/12 V ausgerüstet. Für den externen Netzanschlussist ein dreipoliges CEE-Anschlusskabel erforderlich (s. u.).Informieren Sie sich vor Auslandsfahrten über die Stecker- <strong>und</strong>Anschlusssysteme am Zielort. Im Handel sind Adapter erhältlich.Externer NetzanschlussDas Berühren spannungsführender Teile führt zu schwerenGes<strong>und</strong>heitsschäden oder zum Tod. Unsachgemäßer Anschlussoder defekte elektrische Geräte können Brände verursachen.Deshalb stets beachten:• Vor dem Anschluss prüfen, dass das externe Versorgungsnetzder elektrischen Anlage des Fahrzeugs entspricht.• Die externe Stromversorgungsanlage muss mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter(FI-Schalter 30 mA) abgesichert sein.• Nur Anschlussleitung mit folgenden Merkmalen verwenden:• flexible CEE-Gummischlauchleitung für Außeneinsatz• Querschnitt mindestens 3 x 2,5 mm²• Stecker <strong>und</strong> Kupplung jeweils mit Schutzkontakt• Die Anschlussstelle darf maximal 25 m entfernt sein.• Bei Verwendung von Kabeltrommeln das Kabel vollständigabwickeln, um eine Überhitzung des Kabels zu vermeiden.• Kabel stolperfrei verlegen, ggf. Kabelverlauf kennzeichnen.21.12.2010 27


Pos: 2.58 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Elektrik/Sicherheit Elektrik: Anlage <strong>und</strong> Geräte @ 38\mod_1178376463912_1.doc @ 460412Pos: 2.60 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Sanitär/Sicherheit Sanitär: Warnung für Ges<strong>und</strong>heit WW 2011 @ 103\mod_1287942880682_1.doc @ 1584768Pos: 2.61 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 2.62 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Sanitär/Sicherheit Sanitär: Warnung vor Frostschäden @ 38\mod_1178380765469_1.doc @ 460520Pos: 2.63 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanSicherheitElektrische Anlage <strong>und</strong> GerätePos: 2.59 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Sanitär/1.1.1 Sicherheit Sanitär: Titel u. Einführung RM @ 38\mod_1178379229665_1.doc @ 4604772.6.3 Sanitäre AnlageAllgemeines• Gr<strong>und</strong>sätzlich nur geprüfte <strong>und</strong> intakte Geräte anschließen.• Geräte bei Erkennen von Defekten <strong>und</strong> Störungen oder mitäußerlichen Beschädigungen sofort vom Bordnetz trennen.• Anlage regelmäßig durch Fachpersonal prüfen lassen.• Sämtliche Arbeiten an der Anlage, Reparaturen oder Austauschvon elektrischen Geräten gr<strong>und</strong>sätzlich nur von einer autorisiertenFachwerkstatt ausführen lassen.• Vor Beginn jeglicher Arbeiten an der Anlage alle elektrischenVerbraucher wie Lampen, TV, Radio <strong>und</strong> andere Geräteausschalten, externe Netzversorgung trennen, Aufbau- <strong>und</strong>Starterakkumulatoren abklemmen.• Funktion des eingebauten FI-Schutzschalters im Sicherungskastenin regelmäßigen Abständen kontrollieren.• Sicherungsautomaten <strong>und</strong> Schmelzsicherungen niemalsüberbrücken, manipulieren oder reparieren.• Defekte Sicherungen nur auswechseln, nachdem die Fehlerursacheerkannt <strong>und</strong> beseitigt wurde.• Defekte Sicherungen stets nur durch neue Originalsicherungenmit dem vorgeschriebenen Stromstärkewert ersetzen.• Elektrische Bauteile, die im Betrieb Wärme entwickeln können(z. B. Elektroblock), nicht abdecken. Hitzestau vermeiden.Das Fahrzeug ist serienmäßig mit einem Frischwassertank, einemAbwassertank <strong>und</strong> einer Toilette ausgestattet.WARNUNG!Ges<strong>und</strong>heitsgefahren durch chemische Mittel!Für die Toilettenhygiene sind ges<strong>und</strong>heitsschädlichechemische Reinigungsmittel erforderlich.Deshalb:– Stets die Angaben des Herstellers auf der Verpackungbeachten <strong>und</strong> mit Vorsicht anwenden.VORSICHT!Sachschäden durch Frost!Wird der Motorcaravan im Winter nicht beheizt,können Frostschäden an den Sanitäranlageneintreten.Deshalb:– Sicherheits-Ablassventil stets frei vonVerschmutzungen <strong>und</strong> Vereisungen halten.– Bei Frostgefahr Wassertanks, Behälter,Schläuche <strong>und</strong> Leitungen vollständig entleeren.28 21.12.2010


Pos: 2.64 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Sanitär/Sicherheit Sanitär: Warnung vor Umweltschäden @ 38\mod_1178381073403_1.doc @ 460533Pos: 2.65 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Sanitär/Hygiene Zw-Titel @ 46\mod_1188741651843_1.doc @ 611621Pos: 2.66 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Sanitär/WARNUNG! Keime u. Bakt. im Trinkwasser @ 46\mod_1188741815075_1.doc @ 611636Pos: 2.67 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Sanitär/Sicherheit Sanitär: Hygiene @ 38\mod_1178381586356_1.doc @ 460546Pos: 2.68 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanSicherheitVORSICHT!Gefahr für die Umwelt!Abwasser <strong>und</strong> Fäkalien können erhebliche Umweltschädenverursachen.Deshalb:– Abwasser- <strong>und</strong> Fäkalientank stets an den dafürvorgesehenen Entsorgungsstationen entleeren.HygieneWARNUNG!Ges<strong>und</strong>heitsgefahr durch Keime <strong>und</strong> Bakterienim Trinkwasser!Verseuchtes Trinkwasser kann zu schwerenInfektionen führen.Deshalb:– Frischwasseranlage des Fahrzeugs vor erstmaligerInbetriebnahme desinfizieren <strong>und</strong>danach mit Trinkwasser intensiv durchspülen.– Wasser nur aus Versorgungsanlagen übernehmen,die Trinkwasserqualität aufweisen.– Füllschlauch <strong>und</strong> -behälter müssen für Trinkwasserzugelassen sein.• Frischwasser wird schon nach kurzer Zeit ungenießbar! Vorjeder Inbetriebnahme den Frischwassertank, die Leitungen <strong>und</strong>Wasserhähne mit viel Frischwasser gut durchspülen.• Frischwassertank regelmäßig entkeimen. Spezielle Entkeimungsmittelsind im Fachhandel erhältlich. Herstellerangabenauf der Verpackung des Entkeimungsmittels sowie örtlicheAnwendungsvorschriften <strong>und</strong> Frischwasserverordnungbeachten.• Abwassertank <strong>und</strong> Fäkalientank immer mit hygienischenHandschuhen aus dem Fachhandel handhaben, ggf. benetzteHautstellen gründlich waschen.• Abwasser <strong>und</strong> Fäkalientank nur an dafür eingerichtetenEntsorgungsstationen entleeren, niemals in die freie Naturablassen. Kommunalverwaltungen geben im BedarfsfallAuskunft über die nächstgelegene Möglichkeit.21.12.2010 29


Pos: 2.70 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Allgemein/Umweltschutz, Zusatz RM @ 50\mod_1193757432549_1.doc @ 766831Pos: 3.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanSicherheitPos: Reisemobilistinnen2.69 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Sicherheit/Allgemein/1.1 RM+WW @ 38\mod_1178207304325_1.doc @ 4590302.7 UmweltschutzSauberkeitAbfälleAbwasserToilettenchemieAbgaseEchte Campingfre<strong>und</strong>e verlassen ihren Stellplatz immer sauber<strong>und</strong> aufgeräumt. Verhalten auch Sie sich stets so, dass Siejederzeit an jedem Ort wieder gern empfangen werden!In vielen Städten <strong>und</strong> Gemeinden gibt es speziell für <strong>Caravan</strong>sausgewiesene <strong>und</strong> gut ausgestattete Abstellplätze mit allennotwendigen Ver- <strong>und</strong> Entsorgungsstationen.Trennen Sie Glas, Papier, Kunststoffe <strong>und</strong> Küchenreste voneinander<strong>und</strong> entsorgen Sie die Abfälle in die dafür vorgesehenenWertstoffbehälter. Fragen Sie ggf. nach Entsorgungsmöglichkeitenbei den kommunalen Verwaltungen nach.Beachten Sie: Hausmüll darf auf Rast- <strong>und</strong> Parkplätzen nicht in diedort bereitgestellten Abfallbehälter entsorgt werden!Abwässer gehören nicht in Straßengullys oder in die freie Natur!Abwasser- <strong>und</strong> Fäkalientank gr<strong>und</strong>sätzlich nur an ausgewiesenenEntsorgungsstationen auf Campingplätzen oder speziell ausgestattetenkommunalen Abstellplätzen entleeren.Benutzen Sie für Ihre Toilette nur umweltfre<strong>und</strong>liche <strong>und</strong> biologischabbaubare WC-Chemie in geringer Dosierung!Lassen Sie den Fahrzeugmotor nicht im Stand laufen! Der Motorsetzt im Leerlauf erhebliche Mengen schädlicher Abgase frei.30 21.12.2010


Pos: 3.3 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Technische Daten/2008/TD Allgemeines (Einführung) RM+WW @ 43\mod_1185366875550_1.doc @ 547255Pos: 3.6 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanTechnische DatenPos: 3.2 /KN2006-SM/Technische Daten/001 1 Daten_Titel @ 8\mod_1143124628960_1.doc @ 805613 Technische DatenAllgemeinesPos: 3.4 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Technische Daten/2008/1.1 @ 38\mod_1178628397875_1.doc @ 4627013.1 BasisfahrzeugPos: 3.5 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Technische Daten/2011/1.1 RM 2011 @ 104\mod_1291982026869_1.doc @ 15893973.2 TraglastenDieses Kapitel enthält eine Auswahl wichtiger technischer Daten.Eine vollständige Übersicht aller technischen Angaben beinhaltendie Preisliste sowie die beiliegenden Betriebsanleitungen dereingebauten Geräte.Die Daten zu Ihrem Fahrzeug sind in der ZulassungsbescheinigungTeil I (Fahrzeugschein) aufgeführt. Hier sind insbesonderefolgende Angaben enthalten:• Abmessungen (Länge, Breite, Höhe)• Technisch zulässige Gesamtmasse• Masse des Fahrzeugs mit Aufbau in fahrbereitem Zustand*• Zulässige maximale Achslasten• Zulässige Anhängelasten (gebremst/ungebremst)• Anzahl der Sitzplätze• Bereifung*In dieser Angabe sind zusätzliche Gewichte, die zum Fahren <strong>und</strong>bestimmungsgemäßen Gebrauch des Fahrzeugs erforderlich sind,bereits berücksichtigt. Dazu zählen: Füllung der Kraftstoff- <strong>und</strong>Frischwassertanks, Gasflaschen, Kabeltrommel, pauschaliertesPersonengewicht des Fahrers (75 kg).Ja nach gewählter Ausstattung ist Ihr Fahrzeug mit verschiedenenLadeeinheiten ausgerüstet.Die maximal zulässige Belastung dieser Baugruppen beträgt:LadeeinheitDachträgerHeckgarage/Heckstaufach (flächig verteilt)Aluminium-GepäckträgerMax. Gewicht75 kg150 kg40 kgHeck-FahrradträgerHubbett (I-Modell)EtagenbettenKlappbetten2er-Halterung3er-Halterung4er-Halterung50 kg50 kg75 kg150 kg80 kg50 kg21.12.2010 31


Pos: 3.8 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Technische Daten/2010/TD Wohnaufbau RM-<strong>LMC</strong> 2010 @ 100\mod_1252660035295_1.doc @ 1493474Pos: 3.9 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Technische Daten/2011/Frischwassertank-Ü-ventil RM-<strong>LMC</strong> 2011 @ 103\mod_1290463337071_1.doc @ 1588194Pos: 3.10 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanTechnische DatenPos: 3.7 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/Allgemein/1.1 Titel @ 38\mod_1178793843056_1.doc @ 4651533.3 WohnaufbauLiberty BreezerTypFrischwassertank[l]Abwassertank[l]Warmwasserboiler[l]Aufbauakkumulator[Ah]Alle Typen 50/102* 95 10 mind. 75Liberty CruiserTypFrischwassertank[l]Abwassertank[l]Warmwasserboiler[l]Aufbauakkumulator[Ah]T 708T 708 GT 708 GKT 592T 652 GT 662T 722 GT 732 G50/102* 110 10 mind. 7550/102* 95 10 mind. 75Liberty ExplorerTypFrischwassertank[l]Abwassertank[l]Warmwasserboiler[l]Aufbauakkumulator[Ah]Alle Typen 50/102* 95 10 mind. 95* Der Frischwassertank besitzt ein zweistufiges Überlaufventil (1).Die untere Stufe ist absperrbar <strong>und</strong> dient zum Variieren des Füllvolumens.Sie kann z. B. vor einer Fahrt geöffnet werden, umWasser abzulassen <strong>und</strong> das Fahrzeuggewicht zu verringern.AusfühungsvariantenAbb. 1: Überlaufventil in denModellen Breezer AlkovenAbb. 2: Überlaufventil in denanderen FahrzeugmodellenMögliche Betriebsstellungen des ÜberlaufventilsUntere Überlaufstufe geöffnet = kleines FüllvolumenUntere Überlaufstufe geschlossen = großes Füllvolumen32 21.12.2010


Pos: 3.12 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 3.15 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 3.16 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Ausstattung Energieversorgungssystem RM <strong>LMC</strong> 2011 @ 103\mod_1290264102268_1.doc @ 1587743Pos: 3.17 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanTechnische DatenPos: 3.11 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Technische Daten/2011/1.1 RM 2011 @ 103\mod_1289904632087_1.doc @ 15858803.4 EinbaugeräteDie technischen Daten der Einbaugeräte befinden sich in den jeweiligenBetriebsanleitungen. Sie sind in der Bordtasche enthalten.Hierzu zählen – je nach gewählter Ausstattung – Unterlagen für:• Küchengeräte (z. B. Kühlschrank, Backofen, Dunstabzug)• Heizung, Boiler, Toilette• Elektrosteuerung, Akkumulator, Ladegerät• Sonderwunschausstattungen (z. B. Grill)Pos: 3.13 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Technische Daten/2010/1.1 <strong>und</strong> Sicherungssteckplätze Titel @ 100\mod_1252659464288_1.doc @ 14934513.5 Sicherungen <strong>und</strong> SicherungssteckplätzePos: 3.14 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Technische Daten/2011/1.1.1 Wohnaufbausicherungen <strong>und</strong> Steckplätze Titel + Einführung RM 2011 @ 104\mod_1291982302985_1.doc @ 15894213.5.1 WohnaufbausicherungenAllgemeinesNachfolgende Tabelle zeigt die Sicherungssteckplätze amElektroblock für die Stromkreise im Wohnaufbau an.• Beim Auswechseln von Sicherungen beiliegendeBetriebsanleitung des Herstellers des Elektroblocks beachten!WARNUNG!Lebensgefahr durch elektrischen Strom!Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage besteht dieGefahr eines elektrischen Schlags, der zu schwerenVerletzungen bis hin zum Tod führen kann.Deshalb:– Sämtliche Reparaturarbeiten an der elektrischenAnlage dürfen nur von ausgebildetemElektro-Fachpersonal ausgeführt werden.– Defekte Sicherungen nur auswechseln,nachdem die Fehlerursache beseitigt wurde.EnergieversorgungssystemDas Fahrzeug ist mit einem der folgenden Energieversorgungssystemeausgestattet:Fahrzeugmodell Alkoven AndereEinbaugerät (Elektroblock) EBL 99 K E-Box BasicBedienteil (Steuersystem) IT20-3 E-controlEinbauort ElektroblockEinbauort AufbauakkumulatorUnterm FahrersitzUnter demBeifahrersitzUnter derseitlichenSitzbank21.12.2010 33


Pos: 3.19 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanTechnische DatenPos: 3.18 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Technische Daten/2011/1.1.1.1 Steckplätze E-Box Basic RM 2011 @ 104\mod_1291984671423_1.doc @ 15894693.5.1.1 E-Box BasicAbb. 3: Anordnung der Sicherungssteckplätze an E-Box BasicZulässige Stromstärkewerte Reihe FUSE Reihe X Ampere [A] Funktion1.1 25 Ladegerät intern1.21.31.1 Ladegerät Eingang 1251.2Ladegerät Eingang 22.1 Nicht belegt202.2Gr<strong>und</strong>licht2.1 3.1 Nicht belegt2.3 3.2 2 Kühlschranksteuerung3.1 4.1/4.2 Nicht belegt3.2 5.1 Nicht belegt3.3 5.2 Nicht belegt4.16.1 Beleuchtung 3a156.2Beleuchtung 3b4.2 6.3 15 Küchencenter4.3 7.1 7,5 Pumpe5.17.2 Beleuchtung 1a157.3Nicht belegt5.2 8.1 7,5 Motor-Wärmetauscher5.3 8.2 15 Kühlschrank34 21.12.2010


Pos: 3.21 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanTechnische DatenPos: 3.20 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Technische Daten/2011/1.1.1.1 Steckplätze EBL 99K RM 2011 @ 104\mod_1291985706865_1.doc @ 15893683.5.1.2 EBL 99K1Abb. 4: Anordnung der Sicherungssteckplätze (1) am EBL 99KZulässige StromstärkewerteLfd. Nr.(v.l.n.r.)Ampere [A]Funktion1 20 Internes Lademodul2 20 Kühlschrank3 10 Heizung4 25 Gr<strong>und</strong>licht/Trittstufe5 25 Reserve 46 25 Reserve 37 15 Reserve 28 15 Reserve 19 - Nicht belegt10 15 Reserve 511 15 Reserve 612 20 Zusatzladegerät13 10 Kreis 114 10 Kreis 215 10 TV16 5 Pumpe21.12.2010 35


Pos: 3.23 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanTechnische DatenPos: 3.22 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Technische Daten/2011/1.1.1 Fahrzeuglicht FIAT RM 2011 @ 104\mod_1291481042577_1.doc @ 15888863.5.2 Sicherungen Fahrzeuglicht FIATAllgemeinesNachfolgende Tabellen geben die Anordnung der Sicherungen fürdie Fahrzeugbeleuchtung in den Sicherungsverteilerboxen an(Sicherungssteckplätze für die übrigen Verbraucher Anhang).• Beim Auswechseln von Sicherungen die Betriebsanleitung desBasisfahrzeugherstellers beachten!HINWEIS!Die Sicherungen für die Seitenmarkierungs- <strong>und</strong>Umrissleuchten befinden sich am Adapter AD 01unter dem Fahrersitz, Steckplatz B7, 5ASicherungsverteiler Armaturenbrett Verbraucher Nr. AmpereAbblendlicht rechts F12 7,5Abblendlicht rechts F13 7,5Innenleuchten Kleinbus (Notlicht) F32 10Rückfahrlichter F 35 7,5Schalter Bremslicht (Hauptbremslicht, drittesBremslicht, Instrumententafel)F 37 10Schalter Bremslichter (sek<strong>und</strong>är) F 42 7,5Instrumententafel, Nebelschlussleuchte F 53 7,5Sicherungsverteiler Motorraum Verbraucher Nr. AmpereFernlicht rechts F 14 7,5Fernlicht links F 15 7,5Nebelscheinwerfer F 30 15Optionales Steuergerätim mittleren rechten PfostenVerbraucher Nr. AmpereSeitliche Standlichter F 58 1036 21.12.2010


Pos: 3.25 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 3.26 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Technische Daten/2008/TD Typenschild_alt RM_<strong>LMC</strong> (5209) @ 39\mod_1179411700064_1.doc @ 472345Pos: 3.27 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 3.28 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Technische Daten/2008/TD Typenschild_neu RM_<strong>LMC</strong> (5209) @ 38\mod_1178638055782_1.doc @ 462949Pos: 3.29 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 3.30 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Technische Daten/2011/TD Gasplakette RM 2011 @ 103\mod_1289904868966_1.doc @ 1585904Pos: 4.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanTechnische DatenPos: 3.24 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Technische Daten/2008/1.1 u. Gasprüfplakette @ 41\mod_1182948832163_1.doc @ 5001463.6 Typenschild <strong>und</strong> GasprüfplaketteDas Typenschild des Motorcaravans befindet sich links unten imEingangsbereich des Wohnaufbaus. Es darf nicht geändert oderentfernt werden <strong>und</strong> muss stets in lesbarem Zustand bleiben.<strong>LMC</strong>-Typenschild bei Einzelzulassung• Hersteller• Typbezeichnung• FabrikationsnummerAbb. 5: <strong>LMC</strong>-Typenschild beiEinzelzulassungAbb. 6: <strong>LMC</strong>-Typenschild mit EU-Gesamtbetriebserlaubnis<strong>LMC</strong>-Typenschild mit EU-Gesamtbetriebserlaubnis• Hersteller• EG-Typengenehmigungsnummer• Ausbaustufe• <strong>LMC</strong>-Fahrgestell-Nr.• Technisch zulässiges Gesamtgewicht• Zulässiges Zuggesamtgewicht• Zulässige Achslast Achse 1 (Vorderachse)• Zulässige Achslast Achse 2 (Hinterachse)• TypbezeichnungAbb. 7: Prüfplakette für die GasanlageGasprüfplaketteDie Prüfplakette für die Gasanlage befindet sich am Heck desFahrzeugs rechts neben dem Kfz-Kennzeichen.Sie gibt das Jahr an, in dem die nächste Inspektion der Gasanlagedurch einen Gas-Sachverständigen erfolgen muss.• Nach Ablauf des Gültigkeitsdatums darf die Gasanlage nichtweiter betrieben werden!21.12.2010 37


Pos: In 4.3 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Allgemein/A & F Allgemeines (Einführung) @ 38\mod_1178643559097_1.doc @ 463015Pos: 4.4 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/Allgemein/Ausstattungsvarianten, Erläuterung @ 77\mod_1216125342530_1.doc @ 1253201Pos: 4.5 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.6 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Allgemein/Einführung Sonderwusch- <strong>und</strong> Zubehörteile @ 46\mod_1189090705204_1.doc @ 614942Pos: 4.7 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 4.2 /KN2006-Projekte/SIHI-Sterling/UNI-Ordner/Aufbau <strong>und</strong> Funktion/1 Titel @ 38\mod_1178647452634_1.doc @ 4630804 ÜbersichtAllgemeinesIn diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über den Wohnaufbau<strong>und</strong> seine Ausstattung. Es werden Anordnung <strong>und</strong> wichtigeBedienelemente der Einbauten erläutert.In den nachfolgenden Beschreibungen sind einige Ausstattungselementebeispielhaft oder in verschiedenen Ausführungsvariantendargestellt. Die im Fahrzeug tatsächlich eingebaute Variante ist indiesen Fällen jeweils modell- oder preisabhängig <strong>und</strong> auf Gr<strong>und</strong>ihrer Bauart nicht gegen eine andere austauschbar. Ansprüche aufAusrüstung des Fahrzeugs mit einer bestimmten Variante könnendaher aus dieser Betriebsanleitung nicht abgeleitet werden.HINWEIS!Einige der hier beschriebenen Einbauten sind nurauf ausdrücklichen Sonderwunsch oder alsZubehör erhältlich. Diese Ausstattungselementebefinden sich nur dann in Ihrem Wohnaufbau,wenn sie bei der Fahrzeugbestellung gesondertangefordert wurden.• SonderwunschausstattungenSonderwunschausstattungen (im Weiteren mit dem Zusatzvermerk"(SW)" gekennzeichnet) haben direkten Einfluss aufKonzeption, Fertigung <strong>und</strong> Preis eines Fahrzeugs <strong>und</strong> könnenin den meisten Fällen nicht nachträglich eingebaut oder späternachgerüstet werden. Ansprüche auf Sonderwunschausstattungen,die im Kaufvertrag nicht ausdrücklich aufgeführt sind,können deshalb aus dieser Betriebsanleitung nicht abgeleitetwerden.• ZubehörteileZubehörteile sind im Lieferumfang nicht enthalten, wenn sienicht ausdrücklich bei Fahrzeugbestellung angefordert <strong>und</strong> imEndabnahmepreis des Fahrzeugs gesondert ausgewiesenwurden. Ansprüche auf nicht vereinbartes Zubehör könnendeshalb aus dieser Betriebsanleitung nicht abgeleitet werden.Zubehörausstattungen können in der Regel auch zu einemspäteren Zeitpunkt auf K<strong>und</strong>enwunsch gegen Aufpreis nachgerüstetwerden.Eine verbindliche Aufstellung der in Ihrem Fahrzeug serienmäßigeingebauten Gr<strong>und</strong>ausstattung enthält die bei Fahrzeugbestellungangewendete Preisliste.38 21.12.2010


Pos: 4.8.2 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gr<strong>und</strong>risse <strong>LMC</strong> 2009/RM/Symbole Gr<strong>und</strong>risse RM_<strong>LMC</strong> 2009 @ 77\mod_1216042576388_1.doc @ 1251411Pos: 4.8.3 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.8.4 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gr<strong>und</strong>risse <strong>LMC</strong> 2009/RM/Abkürzungen Typbezeichnungen RM_<strong>LMC</strong> 2009 @ 77\mod_1216041207915_1.doc @ 1251081Pos: 4.8.5 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 4.8.1 /KN2006-Projekte/SIHI-Sterling/UNI-Ordner/Aufbau <strong>und</strong> Funktion/1.1 Titel @ 38\mod_1178646641337_1.doc @ 4630414.1 Gr<strong>und</strong>rissSymbolerläuterungFür die Darstellung der Gr<strong>und</strong>rissvarianten werden in dennachfolgenden Zeichnungen folgende Symbole verwendet:Symbol Bedeutung Symbol BedeutungSitzgruppeR<strong>und</strong>sitzgruppeSchrankFahrer-/BeifahrersesselKleiderschrankKühlschrank-/TV-AnordnungEinzelbettDoppelbettKüchenbereich SanitärbereichAbkürzungenDie Modellbezeichnungen enthalten folgende Abkürzungen:A = "Alkoven" Bettnische über der Fahrer-/BeifahrerkabineT = "Teilintegriert" <strong>LMC</strong>-Wohnaufbau direkt verb<strong>und</strong>en mit derFahrer-/Beifahrerkabine des Basisfahrzeugherstellers.I = "Vollintegriert" <strong>LMC</strong>-Gesamtaufbau (einschließlich Fahrer-/Beifahrerkabine) auf dem Chassis desBasisfahrzeugs.G = "Garage" Fahrzeug mit großem HeckstauraumZahlenangaben sind ein Indiz für die etwaige Länge desWohn- oder Fahrzeugaufbaus <strong>und</strong> stellenunterschiedliche Größen der Modelle dar.Namen in Klammern bezeichnen den Basisfahrzeughersteller21.12.2010 39


Pos: 4.8.7 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gr<strong>und</strong>risse <strong>LMC</strong> 2011/RM/BR Explorer 2011 @ 103\mod_1289907068477_1.doc @ 1586001560 Pos: R 4.8.8 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 4.8.6 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gr<strong>und</strong>risse <strong>LMC</strong> 2009/RM/1.1.1 Explorer Titel @ 77\mod_1216041121432_1.doc @ 12510584.1.1 Liberty ExplorerExplorerI 665I 675 GI 698 GI 720 I 720 G I 730 G40 21.12.2010


Pos: 4.8.10 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gr<strong>und</strong>risse <strong>LMC</strong> 2011/RM/BR Cruiser 2011 @ 103\mod_1289907059571_1.doc @ 1585977560 Pos: R 4.8.11 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 4.8.9 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gr<strong>und</strong>risse <strong>LMC</strong> 2009/RM/1.1.1 Cruiser Titel @ 77\mod_1216040651082_1.doc @ 12509644.1.2 Liberty CruiserCruiserT 662 T 673 T 674 GT 696 GT 719 G T 721 T 721 G T 731 G21.12.2010 41


Pos: 4.8.13 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gr<strong>und</strong>risse <strong>LMC</strong> 2011/RM/BR Breezer 2011 @ 103\mod_1289907073134_1.doc @ 1586025560 Pos: R 4.9 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.10.3 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 4.8.12 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gr<strong>und</strong>risse <strong>LMC</strong> 2009/RM/1.1.1 Breezer Titel @ 77\mod_1216041112542_1.doc @ 12510354.1.3 Liberty BreezerBreezer VanBreezer AlkovenA 582 GV 633 GV 643 GA 663 GA 691 GPos: 4.10.1 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/Allgemein/1.1 Titel @ 38\mod_1178793843056_1.doc @ 4651534.2 WohnaufbauPos: 4.10.2 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/<strong>LMC</strong>_RM/2011/1.1.1 RM 2011 @ 103\mod_1290449770451_1.doc @ 15879774.2.1 EingangstürDer Eingang in den Wohnbereich befindet sich auf der rechtenFahrzeugseite, bei Rechtslenkertypen auf der linken Seite.An der Innenseite der Eingangstür ist der Abfalleimer angeordnet.Die Sichtscheibe ist von innen mit einem Schiebefaltrollo versehen.Die Tür ist von außen mit einem Sicherheitsschloss verschließbar,das auch von innen ver- <strong>und</strong> entriegelt werden kann.Im Eingangsbereich erleichtert eine Eintrittstufe den Zutritt in denWohnbereich.Über der Tür beleuchtet – je nach Modell <strong>und</strong> gewählter Ausstattung– eine Vorzeltleuchte (SW) den Eingang bei Dunkelheit.Abb. 8: Wohnaufbau, Eingangstür42 21.12.2010


Pos: 4.10.7 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 4.10.4 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/<strong>LMC</strong>_RM/2010/1.1.1 außen RM 2010 @ 100\mod_1252065318241_1.doc @ 14927014.2.2 ServicefächerAn den Außenseiten des Motorcaravans sind – je nach Modell <strong>und</strong>gewählter Ausstattung – Klappen für verschiedene Servicefächerangeordnet, z. B. Zugänge für Heckgarage/Heckstauraum, Warmwasserboiler,zum kleinen Staufach (für Fahrzeugzubehör Werkzeug,Wagenheber) <strong>und</strong> den Fäkalientank der Toilette.HINWEIS!Um Verluste durch Herausfallen oder Diebstähle zuvermeiden, Klappen immer verschlossen halten!Abb. 9: Wohnaufbau, Servicefach außen;Beispiel: Kleines Staufach für häufigbenötigtes Fahrzeug- oder ReisezubehörPos: 4.10.5 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/Allgemein/1.1.1 @ 40\mod_1180960702187_1.doc @ 4851314.2.3 Kraftstoff-TankdeckelVORSICHT!Sachschäden durch offen stehende Klappen!Abstehende Klappen können während der Fahrt anSchildern, Masten oder anderen Teilen hängenbleiben<strong>und</strong> schwere Schäden am Fahrzeug <strong>und</strong>an Fremdeigentum verursachen. Deshalb:– Niemals mit geöffneten Klappen fahren!Der Kraftstoff-Tankdeckel befindet sich neben der Fahrertür –abhängig vom gewählten Basisfahrzeug bei einigen Modellen untereiner Abdeckklappe. Diese Abdeckklappe kann nur bei offenerFahrertür geöffnet werden.Abb. 10: Kraftstoff-TankdeckelPos: 4.10.6 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/<strong>LMC</strong>_RM/2011/1.1.1 (SW) RM 2011 @ 103\mod_1290449610792_1.doc @ 15879534.2.4 Zusatzluftfederung (SW)Abb. 11: Druckanzeige <strong>und</strong> VentileWARNUNG! Vergiftungsgefahr!Bereits wenige Kraftstofftropfen vergiften dasFrischwasser <strong>und</strong> können zu schweren Ges<strong>und</strong>heitsschädenführen.Deshalb:– Niemals den Kraftstoff-Tankdeckel mit demFrischwasser-Einfüllstutzen verwechseln!Die Zusatzluftfederung steht als Sonderwunschausstattung zurVerfügung. Der Luftdruck in der Luftfederung wird mit einerüblichen Autoreifenpumpe eingestellt.• Mindestdruck: 1 bar, maximaler Druck: 7 bar.• Beim Aufpumpen beachten, dass das Fahrzeug vorn leichtnach unten geneigt ist. Steht das Fahrzeugbug zu hoch, kannder Druck durch Luftablassen an den Ventilen vermindertwerden.• Den Druck je nach Beladung auf der rechten oder der linkenFahrzeugseite erhöhen oder vermindern, damit das Fahrzeug inGleichgewichtslage steht.21.12.2010 43


Pos: 4.10.9 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.10.11 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/Allgemein/Vorsicht steckende Schlüssel @ 44\mod_1186744022831_1.doc @ 559695Pos: 4.10.12 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.10.13 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/<strong>LMC</strong>_RM/2009/Türschloss außen RM 2009 @ 77\mod_1216119680380_1.doc @ 1253004Pos: 4.10.14 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 4.10.8 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/Allgemein/1.1.1 @ 76\mod_1214727082616_1.doc @ 12304714.2.5 RauchmelderAbb. 12: RauchmelderIm Innenbereich ist an der Decke ein batteriebetriebener Rauchmelderangebracht. Bei Rauchentwicklung im Fahrzeug ertönt einlauter Alarm, der die Insassen vor einem möglichen Feuer warnt.Die Eigenstromversorgung mit der eingebauten 9-V-Blockbatteriestellt sicher, dass der Rauchmelder unabhängig von der Fahrzeugelektrikfunktioniert <strong>und</strong> auch bei abgeschalteter Stromversorgungin Betrieb ist.• Vor Erstbenutzung des Fahrzeugs die Schutzfolie von derBlockbatterie abziehen, um den Rauchmelder zu aktivieren.• Blockbatterie regelmäßig prüfen <strong>und</strong> rechtzeitig erneuern.Pos: 4.10.10 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/Allgemein/1.1.1 <strong>und</strong> Serviceschlösser Titel @ 78\mod_1216205559270_1.doc @ 12547924.2.6 Tür- <strong>und</strong> ServiceschlösserVORSICHT!Sachschäden durch steckende Schlüssel!Nicht abgezogene Schlüssel können starke Kratzerin der Außenhaut des Wohnaufbaus verursachen.Schlüssel können abbrechen.Deshalb:– Nach Öffnen oder Verschließen der Schlösserden Schlüssel immer sofort abziehen.Türschloss, außenAusführungsvariantenAbb. 13: Türschloss A, außenAbb. 14: Türschloss B, außenEingangstür <strong>und</strong> Serviceklappen sind gegen unbefugtes Öffnen mitSchlössern versehen. Die Schlösser sind nicht fernbedienbar <strong>und</strong>gr<strong>und</strong>sätzlich mit dem Schlüssel zu bedienen.44 21.12.2010


Pos: 4.10.15 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/<strong>LMC</strong>_RM/2010/Türschloss innen RM 2010 @ 100\mod_1252066927002_1.doc @ 1492724Pos: 4.10.16 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/<strong>LMC</strong>_RM/2010/Servicesschloss RM 2010 @ 100\mod_1252067093156_1.doc @ 1492747Pos: 4.10.17 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtTürschloss, innenAusführungsvariantenAbb. 15: Türschloss innen, offenAbb. 16: Türschloss innen, arretiertDas Türschloss kann von innen verriegelt werden.• Zum Verriegeln den Hebel nach oben (roter Bereich) bis zumAnschlag schieben. Der Hebel bleibt in dieser Stellung arretiert.• Zum Öffnen der Tür Hebel bis Anschlag nach unten (grünerBereich) drücken. Beim Loslassen kehrt er zur Mitte zurück.• Die Tür vor Fahrtbeginn immer schließen <strong>und</strong> verriegeln!ServiceschlossDie Serviceschlösser lassen sich mit dem Eingangstürschlüsselbedienen. Sie sind nicht fernbedienbar.• Zum Öffnen das Serviceschloss aufschließen <strong>und</strong> den Knaufum 90° zur Seite drehen.• Zum Schließen den Knauf in die Ausgangsstellung zurückdrehen<strong>und</strong> das Serviceschloss wieder verschließen.Abb. 17: Serviceschloss21.12.2010 45


Pos: 4.10.19 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/Allgemein/Ausstellfenster @ 39\mod_1179426427151_1.doc @ 473212Pos: 4.10.20 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.10.21 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/<strong>LMC</strong>_RM/2010/Schiebefenster 2010 @ 100\mod_1252068196033_1.doc @ 1492793Pos: 4.10.22 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.10.23 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/Allgemein/Kurbel-Dachhaube @ 39\mod_1179496306934_1.doc @ 473493Pos: 4.10.24 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 4.10.18 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/Allgemein/1.1.1 Titel @ 41\mod_1183121788939_1.doc @ 5025914.2.7 FensterAusstellfensterAbb. 18: AusstellfensterIm Wohn- <strong>und</strong> Schlafbereich befinden sich große Ausstellfenster,die besonders zum intensiven Lüften geeignet sind.• Zum Öffnen Fensterknebel zur Seite drehen, dann Fensterleicht nach außen drücken, bis die Ausstellarme einrasten. DieWeite der Öffnung kann in drei Positionen gewählt werden.VORSICHT!Sachschäden durch geöffnete Fenster!Abstehende Fenster können während der Fahrt anSchildern, Masten oder anderen Teilen hängenbleiben<strong>und</strong> schwere Schäden am Fahrzeug <strong>und</strong>an Fremdeigentum verursachen. Deshalb:– Niemals mit geöffneten Ausstellfenstern fahren!SchiebefensterIm Küchenbereich ist ein Schiebefenster vorhanden (bei einigenModellen auch Ausstellfenster), das zur Belüftung beim Kochengeöffnet werden muss.• Zum Öffnen innen liegenden Schiebegriff seitlich drücken <strong>und</strong>festhalten, dabei das bewegliche Fensterteil zur Seite schieben.• Beim Schließen darauf achten, dass der Schiebegriff wiederrichtig einrastet.Abb. 19: SchiebefensterKurbeldachhaubeÜber der Sitzgruppe <strong>und</strong> im Schlafbereich befinden sich in derDecke des Wohnaufbaus Kurbeldachhauben.Die Dachhauben verfügen über Fliegenschutzgitter, Verdunklungsrollo<strong>und</strong> Zwangsbelüftung.• Zum Belüften des Wohnaufbaus die Dachhauben mit derKurbel von innen aufkurbeln, zum Schließen wieder einkurbeln.• Die Zwangsbelüftungen nicht abdecken.• Kurbeldachhauben vor Fahrtbeginn immer schließen.Abb. 20: Kurbeldachhaube46 21.12.2010


Pos: 4.10.25 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/Allgemein/Dachhaube im Sanibereich @ 46\mod_1188897446830_1.doc @ 612551Pos: 4.10.26 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.10.27 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Türfenster RM 2011 @ 103\mod_1290454410275_1.doc @ 1588050Pos: 4.10.28 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.10.29 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/Allgemein/Kombirollo @ 45\mod_1188492823539_1.doc @ 610831Pos: 4.10.30 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtAufstelldachhaubeAbb. 21: Dachhaube im SanitärbereichDer Sanitärbereich ist zur zügigen Belüftung mit einer Aufstelldachhaubeausgestattet. Sie besitzt ein klappbares Fliegenschutzgitter<strong>und</strong> Zwangsbelüftungsschlitze.Die Aufstelldachhaube ermöglicht, dass Wasserdunst <strong>und</strong> Gerücheschnell aus dem Sanitärbereich abziehen können. Nach Benutzendes Sanitärbereiches deshalb immer Dachhaube öffnen.• Zum Öffnen <strong>und</strong> Schließen die in den Griffmulden angeordnetenArretierungen (dunkle Bauteile) eindrücken, dann dieDachhaube anheben oder einziehen.• Zwangsbelüftungsschlitze nie abdecken oder zuhängen!• Vor Fahrtbeginn Aufstelldachhaube immer schließen!TürfensterDie Eingangstür ist mit einem feststehenden Fenster ausgestattet,das nicht geöffnet werden kann.An der Innenseite des Fensters befindet sich ein Schieberollo( Pfeil), mit dem unerwünschter Einblick in das Reisemobileingeschränkt werden kann.Abb. 22: Türfenster mit Rollo, BeispielKombirolloJe nach Modell <strong>und</strong> gewählter Ausstattung stehen im InnenbereichRollos in verschiedenen Ausführungen an den Fenstern bereit.Verdunklungsrollos dienen zum Abdunkeln des einfallenden Lichts.Fliegenschutzrollos sind gegen den Einflug von Insekten vorgesehen.Kombirollos stellen eine Kombination von Verdunklungsrollo<strong>und</strong> Fliegenschutzrollo dar.• Zum Schließen das Rollo in die gewünschte Stellung ziehen.• Zum Öffnen das Rollo leicht anziehen <strong>und</strong> langsam in dieAusgangsstellung zurücklaufen lassen.Abb. 23: Kombirollo21.12.2010 47


Pos: 4.10.32 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/<strong>LMC</strong>_WW/2011/Aufstelldach @ 101\mod_1275821421077_1.doc @ 1575302Pos: 4.10.33 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 4.10.31 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/<strong>LMC</strong>_WW/2011/1.1.1 Titel @ 101\mod_1274301718799_1.doc @ 15747834.2.8 Aufstelldach (SW)Auf Sonderwunsch ist auf dem Dach ein aufstellbares Glasfaser-Kunststoffdach montiert. Es bietet im aufgestellten Zustand zweizusätzliche Schlafplätze.Im Aufstelldach befinden sich eine große Bettauflage mit Lattenrosten,eine Dachhaube, Fliegenschutz-Lüftungsfenster mit voninnen verschließbaren Regenschutzabdeckungen, zwei Klarsichtfolienfenstermit Verdunkelung, eine Zusatzlüftung mit Verschlusssowie eine Deckenleuchte mit Fernbedienung.Abb. 24: Aufstelldach, aufgestelltAbb. 25: Aufstelldach, innenVORSICHT!Sachschäden durch angehobenes Aufstelldachwährend der Fahrt!Aufgestelltes oder ungesichertes Aufstelldach kannwährend der Fahrt an Bäumen, Schildern, Masten,in Einfahrten von Parkhäusern oder anderen Teilenhängenbleiben, abreißen <strong>und</strong> schwere Schädenam Fahrzeug <strong>und</strong> an Fremdeigentum verursachen.Deshalb:– Niemals mit angehobenem oder ungesichertemAufstelldach fahren!– Vor jeder Fahrt prüfen, dass das Aufstelldachordnungsgemäß eingeklappt <strong>und</strong> gegen selbsttätigesÖffnen gesichert <strong>und</strong> verriegelt ist!Das Aufstelldach lässt sich durch einfaches Drücken mit wenigAufwand öffnen <strong>und</strong> wird durch Gasdruckfedern in seiner Positiongehalten. Durch Herunterziehen ist es schnell wieder zu schließen.• Zugseil nicht als Kletter- oder Halteseil benutzen!Abb. 26: LüftungsfensterHINWEIS!Die Gasdruckfedern können aufgr<strong>und</strong> von Druckdifferenzenbei verschiedenen Umgebungstemperaturenunterschiedlich kräftig wirken.Abb. 27: Durchstieg48 21.12.2010


Pos: 4.10.34 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/<strong>LMC</strong>_WW/2011/Sicherheit Aufstelldach @ 101\mod_1275821709839_1.doc @ 1575326Pos: 4.10.35 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.10.36 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/<strong>LMC</strong>_WW/2011/Pflegetipps Aufstelldach @ 102\mod_1277918216529_1.doc @ 1577639Pos: 4.10.37 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtSicherheitshinweiseGEFAHR!Lebensgefahr durch Blitzschlag!Bei einem Gewitter können Personen im Aufstelldachlebensgefährlich verletzt werden.Deshalb:– Bei Gewitter niemals im Aufstelldach aufhalten.WARNUNG!Absturzgefahr!Kleinkinder können im Schlaf, beim Spielen oderunbeaufsichtigtem Aufenthalt im Aufstelldach durchden Durchstieg fallen <strong>und</strong> sich Knochenbrüche <strong>und</strong>bleibende Körperschäden zuziehen.Personen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeitkönnen beim Auf- <strong>und</strong> Abstieg herunterfallen odersich beim Aufenthalt im Aufstelldach verletzen.Deshalb:– Aufstelldach ist nicht für die unbeaufsichtigteNutzung durch Kinder unter 6 Jahren geeignet.– Nutzung des Aufstelldaches durch Personen miteingeschränkter Bewegungsfähigkeit vermeidenVORSICHT!Brandgefahr!Deckenleuchte kann die Einrichtung verschmoren.Deshalb:– Leuchte nach jedem Gebrauch ausschalten.PflegetippsHINWEIS!Faltenbalg mehrmals in der Saison gut durchlüften,um stockende Feuchtigkeit <strong>und</strong> Modergeruch zuvermeiden.Aufstelldach nicht in feuchtem oder nassemZustand, z. B. direkt nach einem Regen,einklappen.Vor längeren Nutzungspausen die Bettauflage ausdem Aufstelldach entfernen, um Stocknässe <strong>und</strong>Verrottung zu vermeiden.21.12.2010 49


Pos: 4.10.39 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.11 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.12.2 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/Allgemein/Wohneinrichtungen Allgemeines (Einführung) @ 39\mod_1179577505011_1.doc @ 474114Pos: 4.12.3 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/Allgemein/HINWEIS: Polster vor Ausbleichen schützen @ 46\mod_1188904020900_1.doc @ 612687Pos: 4.12.4 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 4.10.38 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/<strong>LMC</strong>_RM/2008/1.1.1 @ 41\mod_1182773737314_1.doc @ 4979574.2.9 FahrerhausvorhangDer Fahrzeugbug kann im Stand mit einem R<strong>und</strong>um-Vorhangallseitig gegen unerwünschte Einblicke verkleidet werden.Dieser Fahrerhausvorhang wird bei Bedarf einfach mit Druckknöpfenbefestigt.Während der Fahrt darf die Sicht durch Front- <strong>und</strong> Seitenscheibenjedoch nicht eingeschränkt, abdeckt oder verdunkelt sein.• Vor Fahrtbeginn deshalb immer erst den Fahrerhausvorhangvollständig vom Bug entfernen!Abb. 28: Fahrerhaus mit angesetztemFahrerhausvorhang, BeispielPos: 4.10.40 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/<strong>LMC</strong>_RM/2009/1.1.1 RM 2009 @ 77\mod_1216126770560_1.doc @ 12532244.2.10 TasterkombinationAbb. 29: Tasterkombination, BeispielIm Eingangsbereich befindet sich eine Tasterkombination.Die Anordnung der Tasterkombination <strong>und</strong> verfügbare Funktionender Taster hängen vom Modell <strong>und</strong> der gewählten Ausstattung ab.Im beistehenden Beispiel haben die Taster folgende Funktionen:• Deckenleuchte ein/aus <strong>und</strong> Helligkeit regulieren• Wohnraumleuchten ein/aus <strong>und</strong> Helligkeit regulieren• Elektrische Eintrittsstufe (Zubehör) ein-/ausfahren• Vorzeltbeleuchtung (SW) ein/ausPos: 4.12.1 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/Allgemein/1.1 Titel @ 39\mod_1179577025299_1.doc @ 4741014.3 WohneinrichtungenAllgemeinesDieser Abschnitt informiert über die Funktionsbereiche innerhalbdes Wohnaufbaus.Die Form <strong>und</strong> Anordnung der in Ihrem Motorcaravan eingebautenWohneinrichtungen sind abhängig vom Fahrzeugmodell <strong>und</strong> dergewählten Ausstattung.Einige Einbauten sind nur auf ausdrücklichen Sonderwunscherhältlich <strong>und</strong> nur dann in Ihrem Wohnaufbau enthalten, wenn siebei der Fahrzeugbestellung gesondert angefordert wurden.HINWEIS!Dem Ausbleichen von Bezügen, Gardinen, Stoffen<strong>und</strong> Verkleidungen im Fahrzeug kann wirksambegegnet werden, wenn Polster <strong>und</strong> Einrichtungenvor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.50 21.12.2010


Pos: 4.12.6 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Sitzgruppe Einführung RM (5209) @ 46\mod_1188902332823_1.doc @ 612642Pos: 4.12.7 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Sitzgruppe Ausführungsvarianten_<strong>LMC</strong> RM @ 46\mod_1188898854600_1.doc @ 612567Pos: 4.12.8 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 4.12.5 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/Allgemein/1.1.1 Titel @ 45\mod_1186986495371_1.doc @ 5604014.3.1 SitzgruppeForm <strong>und</strong> Anordnung der im Wohnaufbau eingebauten Sitzgruppe<strong>und</strong> des Tisches sind modellabhängig. Durch das Absenken derTischplatte können bei einigen Ausführungsvarianten zusätzlicheSchlafmöglichkeiten geschaffen werden. Die nachfolgendenDarstellungen zeigen die aktuellen Ausführungsvarianten.AusführungsvariantenBauformMerkmalR<strong>und</strong>sitzgruppe• Im Heck angeordnet• umrüstbar zum Doppelbett2 parallele Einzelsitzbänke• hinter Fahrersitz angeordnet• umrüstbar zum Doppelbett2 Einzelsitzbänke im Winkel• bilden mit drehbaren Fahrer- <strong>und</strong> Beifahrersitzeneine große Sitzgruppe.• umrüstbar zum Doppelbett3 Einzelsitzbänke• hinter Fahrersitz angeordnet• umrüstbar zum DoppelbettEinzelsitzbank mit Tischverlängerung• bilden mit drehbaren Fahrer- <strong>und</strong> Beifahrersitzeneine große Sitzgruppe.• Tisch verlängerbarL-Sitzbank mit Tischverlängerung• bilden mit drehbaren Fahrer- <strong>und</strong> Beifahrersitzeneine große Sitzgruppe.• Tisch verlängerbarL-Sitzbank <strong>und</strong> Einzelsitzbank mit Tischverlängerung• hinter Fahrersitz angeordnet• umrüstbar zum Doppelbett• Tisch verlängerbar21.12.2010 51


Pos: 4.12.10 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/<strong>LMC</strong>_RM/2009/Kühlschrank 2009 @ 77\mod_1216140978435_1.doc @ 1253640Pos: 4.12.11 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 4.12.9 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/TEC_RM/2011/1.1.1 2011 @ 103\mod_1290452348563_1.doc @ 15880264.3.2 KüchenbereichKücheAusführungsvariantenAbb. 30: EckvarianteAbb. 31: ZeilenvarianteDer Küchenbereich ist für längere Wohnaufenthalte ausgebildet. Erumfasst den Dreiflammen-Gaskocher, die Spüle <strong>und</strong> eine kleineArbeitsfläche. Gaskocher <strong>und</strong> Spüle sind mit Sicherheitsglasplattenabgedeckt.Über der Kochstelle befindet sich wahlweise ein Dunstabzug (SW),darüber Geschirrschränke für das Reisegeschirr. Ein Fenster sorgtbeim Kochen für ausreichend Frischluft.Unterhalb der Arbeitsplatte sind Schubfächer für Kochgeschirr <strong>und</strong>Besteck sowie bei einigen Modellen der Kühlschrank angeordnet.WARNUNG! Verletzungsgefahr!Umherfliegendes Geschirr <strong>und</strong> heiße Kochgerätekönnen erhebliche Verletzungen <strong>und</strong> Sachbeschädigungenverursachen.Deshalb vor jeder Fahrt:– Gaskocher abstellen <strong>und</strong> Gaszufuhr absperren.– Geschirr <strong>und</strong> Küchengeräte sicher verstauen.– Glasplatten <strong>und</strong> Küchenfenster schließen.– Schränke <strong>und</strong> Schiebefächer verschließen.KühlschrankDer Kühlschrank – je nach Modell <strong>und</strong> gewählter Ausstattung auchals Großraumkühlschrank (SW) oder in Kombination mit einemGefrierschrank (SW, nicht abgebildet) möglich – ist platzsparendim Umfeld des Küchenbereiches oder direkt unterhalb der Spüleuntergebracht.Abb. 32: Kühlschrank, offen52 21.12.2010


Pos: 4.12.13 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/<strong>LMC</strong>_RM/2009/Einzelbetten 2009 @ 77\mod_1216130451397_1.doc @ 1253353Pos: 4.12.14 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.12.15 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/<strong>LMC</strong>_RM/2009/Hochbetten 2009 @ 77\mod_1216130895208_1.doc @ 1253492Pos: 4.12.16 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.12.17 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/<strong>LMC</strong>_RM/2009/Doppelbett 2009 @ 77\mod_1216130466101_1.doc @ 1253446Pos: 4.12.18 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 4.12.12 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/Allgemein/1.1.1 Titel @ 44\mod_1186750259440_1.doc @ 5600294.3.3 SchlafbereichEinzelbettenBei Ausstattung mit Einzelbetten kann der Mittelgang zwischenden Betten mit Hilfe einer Schiebeplatte überbrückt werden. DerZwischenraum wird dabei mit den beigefügten Zusatzpolsternausgekleidet. Auf diese Weise erzielt man eine große <strong>und</strong>geschlossene Schlafebene.Die Betten sind hochklappbar. Unter den Betten befindet sichweiterer Stauraum für große Gepäckstücke.Abb. 33: Einzelbetten, BeispielHochbettenAbb. 34: Hochbetten, BeispielWohnaufbauten mit einer Heckgarage sind mit Hochbetten ausgestattet,die über einen Stufentritt leicht erreicht werden. Der Mittelgangzwischen den Betten kann ebenfalls mit einer Schiebeplatteüberbrückt <strong>und</strong> mit Zusatzpolstern ausgekleidet werden. Dadurchentsteht eine geschlossene große Liegefläche. Eine Zusatzleiterermöglicht dabei das einfache Besteigen der Betten.Hochbetten ermöglichen eine besonders effiziente Ausnutzung desWohnaufbaus <strong>und</strong> schaffen große Stauräume.Die Hochbetten sind aufklappbar <strong>und</strong> bieten darunter zusätzlicheAbstellmöglichkeiten.DoppelbettDas großzügige Doppelbett ist – je nach Modell <strong>und</strong> gewählterAusstattung – in Längs- oder Querrichtung eingebaut.Unter dem Bett befindet sich weiterer Stauraum.Abb. 35: Doppelbett, Beispiel21.12.2010 53


Pos: 4.12.19 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Oberbettvarianten Einführungstext @ 46\mod_1188910778379_1.doc @ 612987Pos: 4.12.20 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/Allgemein/WARNUNG! Sturz aus Oberbett @ 46\mod_1188552772107_1.doc @ 611011Pos: 4.12.21 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Etagenbett @ 44\mod_1186751457776_1.doc @ 560067Pos: 4.12.22 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Alkovenbett @ 44\mod_1186752236534_1.doc @ 560111Pos: 4.12.23 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtOberbettvariantenBesonders platzsparende Ausführungsvarianten stellen dasEtagenbett, das Alkovenbett <strong>und</strong> das Hubbett dar. Zum Schutzgegen Sturz <strong>und</strong> Herausfallen aus Oberbetten sind bei diesenModellen eine transportable Bettleiter beigefügt <strong>und</strong> ein flexibleroder starrer Rausfallschutz angebracht.WARNUNG!Verletzungsgefahr bei Sturz oder Herausfallen!Bei Sturz oder Herausfallen aus dem Oberbettbesteht erhebliche Verletzungsgefahr. Deshalb:– Beim Auf- <strong>und</strong> Absteigen stets Bettleiter nutzen.– Bei Benutzen des Oberbettes immer Sicherheitsnetzgegen Herausfallen spannen.– Kinder nie unbeaufsichtigt im Oberbett lassen<strong>und</strong> sichern, dass sie nicht herausfallen können.– Für Kleinkinder spezielle Kinderreisebetten ausdem Fachhandel verwenden.EtagenbettDas Etagenbett bietet auf wenig Raum Platz für zwei. Es bestehtaus zwei übereinander angeordneten Einzelbetten, die beidebequem erreichbar sind.Diese Ausführungsvariante ist besonders familienfre<strong>und</strong>lich.Abb. 36: EtagenbettAlkovenbettAbb. 37: AlkovenbettDas Alkovenbett befindet sich über Fahrer- <strong>und</strong> Beifahrersitz <strong>und</strong>ist mit einem Sicherheitsnetz gegen Herunterfallen versehen. Eskann über die Bettleiter leicht erreicht werden.WARNUNG!Verletzungsgefahr bei Sturz oder Herausfallen!Bei Sturz oder Herausfallen aus dem Alkovenbettbesteht erhebliche Verletzungsgefahr. Deshalb:– Zum Aufsteigen immer die Bettleiter benutzen.Dabei auf sicheren Stand der Bettleiter achten.– Kinder nicht unbeaufsichtigt im Alkoven lassen.Immer das Sicherheitsnetz spannen.– Für Kleinkinder spezielle Kinderreisebetten ausdem Fachhandel verwenden.54 21.12.2010


Pos: 4.12.24 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Hubbett @ 41\mod_1182774616175_1.doc @ 498090Pos: 4.12.25 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.12.27 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/<strong>LMC</strong>_RM/2009/Waschbecken 2009 @ 77\mod_1216132393258_1.doc @ 1253515Pos: 4.12.28 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.12.29 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/<strong>LMC</strong>_RM/2009/Toilette 2009 @ 77\mod_1216136399835_1.doc @ 1253584Pos: 4.12.30 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtHubbettIm vollintegrierten Modell befindet sich bei entsprechend gewählterAusstattung über dem Fahrer- <strong>und</strong> Beifahrersitz ein Hubbett. Es istleicht über die Bettleiter zu erreichen <strong>und</strong> verfügt zur Sicherheit fürdie Bettinsassen über ein Sicherheitsnetz.Das Hubbett bietet im angehobenen Zustand gute Bewegungsfreiheitim Fahrzeug <strong>und</strong> im aufgeklappten Zustand reichlichbequeme Liegefläche.• Zum Aufsteigen immer Bettleiter benutzen!• Zum Schutz vor Herausfallen Sicherheitsnetz verwenden!Abb. 38: HubbettPos: 4.12.26 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/Allgemein/1.1.1 Titel @ 77\mod_1216132893551_1.doc @ 12535384.3.4 SanitärbereichWaschbeckenAbb. 39: Waschbecken, BeispielZum Sanitärbereich zählen das Waschbecken, das Duschbad <strong>und</strong>die Toilette. Waschbecken, Toilette <strong>und</strong> Dusche können – je nachModell <strong>und</strong> gewählter Ausstattung – entweder zusammengefasst ineinem Raum oder voneinander getrennt eingebaut sein. Über demWaschbecken ist ein großzügiger Spiegel platziert.Der sanitäre Feuchtbereich wird entweder mit Pilzlüfter, Fensteroder über eine Dachhaube belüftet.Die Waschgelegenheit wird vom Warmwasserboiler versorgt <strong>und</strong>verfügt über eine Mischbatterie. Das Abwasser fließt in denAbwassertank.ToiletteAbb. 40: ToiletteUnmittelbar neben dem Waschbecken ist die Toilette eingerichtet.Die Spülung erfolgt aus dem Frischwassertank. Das Spülwasser<strong>und</strong> die Fäkalien nimmt der Fäkalientank auf.• Zum Entleeren den Fäkalientank von außen aus demToilettenfach herausnehmen.VORSICHT! Gefahr für die Umwelt!Fäkalien <strong>und</strong> chemische Substanzen könnenerhebliche Umweltschäden verursachen.Deshalb:– Fäkalientank gr<strong>und</strong>sätzlich nur an den dafürvorgesehenen Entsorgungsstationen entleeren.21.12.2010 55


Pos: Duschbad 4.12.31 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohneinrichtungen/<strong>LMC</strong>_RM/2009/Duschbad 2009 @ 77\mod_1216134453726_1.doc @ 1253561Pos: 4.13.2 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Stauräume/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Heckarage/-Staufach RM 2011 @ 103\mod_1290164987558_1.doc @ 1586530Pos: 4.13.3 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtDuschbadDer Sanitärbereich umfasst je nach Gr<strong>und</strong>riss <strong>und</strong> gewählterAusstattung eine komfortable Dusche. Sie kann mit einer Spritzwasser-Schutztüroder einem Duschvorhang umschlossen werden.VORSICHT!Sachschäden durch nicht fixierte Spritzwasser-Schutztür während der Fahrt!Ist die Spritzwasser-Schutztür beim Fahren nichtfixiert, kann sie ausschlagen <strong>und</strong> die Badeinrichtungenzerstören.Deshalb:– Vor jedem Fahrtbeginn, am besten immer sofortnach jeder Benutzung, Spritzwasser-Schutztürmit den vorgesehenen Befestigungen sichern!Abb. 41: Duschbad, BeispielDie Dusche wird vom Warmwasserboiler aus versorgt <strong>und</strong> verfügtüber eine Mischbatterie, Ablagen <strong>und</strong> Handtuchhalter. EinigeModelle bieten zusätzlich eine Sitzmöglichkeit an.Pos: 4.13.1 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Stauräume/Allgemein/1.1 Titel @ 39\mod_1179667692893_1.doc @ 4748134.4 StauräumeHeckgarage/HeckstaufachGroße oder unhandliche Gepäckstücke, z. B. Reisekoffer, finden inder Heckgarage oder im Heckstaufach Platz. Für die sichereAblage kleiner Utensilien dienen Netzfächer an der Rückwand.Zur Befestigung größerer Teile sind an verschiedenen Stellenbewegliche Ösen <strong>und</strong> Zurrhaken vorgesehen.HINWEIS!Je nach gewählter Ausstattung befinden sich hierWohnmobil-Ausrüstungen, die ständig zugänglichsein müssen, z. B. Gaskasten, Elektroanschluss.Abb. 42: Heckgarage/Heckstaufach,Beispiel: Fahrzeugrückwand mitNetzfächernWARNUNG!Unfallgefahr durch ungesicherte Packstücke!Ungesicherte Gepäckstücke <strong>und</strong> Überladungbeeinträchtigen die Fahreigenschaften, könnenverrutschen <strong>und</strong> zu schweren Unfällen führen.Deshalb:– Maximale Traglast der Heckgarage oder desHeckstaufaches beachten.– Gepäckstücke vor der Beladung wiegen <strong>und</strong>nach Gewicht gleichmäßig verteilen.– Alle Gepäckstücke gegen Verrutschen sichern.56 21.12.2010


Pos: 4.13.4 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Stauräume/<strong>LMC</strong>_RM/2009/Kleiderschrank2 RM 2009 @ 79\mod_1216977424376_1.doc @ 1264142Pos: 4.13.5 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.13.6 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Stauräume/<strong>LMC</strong>_WW/2009/Ober-,Unterschränke WW 2009 @ 76\mod_1214686935000_1.doc @ 1230210Pos: 4.13.7 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.13.8 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Stauräume/<strong>LMC</strong>_RM/2011/TV-Einschub RM 2011 @ 103\mod_1290165519912_1.doc @ 1586554Pos: 4.13.9 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtKleiderschrankKleider, Jacken, Anzüge <strong>und</strong> Hemden sind im geräumigenKleiderschrank gut aufgehoben.AusführungsvariantenAbb. 43: StandschrankAbb. 44: Unterbett-Kleiderschrank, BeispielOber- <strong>und</strong> UnterschränkeWäsche <strong>und</strong> Kleidungsstücke, die nicht aufgehängt werdenmüssen, können bequem in den Ober- <strong>und</strong> Unterschränkeneinsortiert werden.Ein Oberschrank befindet sich bei den meisten Gr<strong>und</strong>rissmodellenüber dem Kleiderschrank oder dem Großraumkühlschrank.Unterschränke befinden sich je nach Modell <strong>und</strong> gewählter Ausstattungz. B. unter dem Kleiderschrank, dem Bett, unter Sitzenoder Stufen.Abb. 45: Unterschrank, BeispielAbb. 46: TV-Einschub, BeispielIn einigen Fahrzeugmodellen ist ein TV-Einschub für das sichereMitführen eines Flachbildschirm-Fernsehers vorgesehen. Je nachAnordnung nimmt eine starre oder eine schwenkbare Halteplatteden Fernseher auf. Mit der schwenkbaren Ausführung kann derFernseher sowohl von der Sitzgruppe als auch vom Schlafbereichaus benutzt werden.• Den Fernseher nach Herstellerangaben mit der Rückseite anden TV-Einschub montieren.• Bei Nichtbenutzung des Fernsehers den TV-Einschub einfachin das TV-Fach einschieben <strong>und</strong> mit der Rolltür schließen.21.12.2010 57


Pos: 4.13.10 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Stauräume/<strong>LMC</strong>_WW/2009/Klappfächer Wohnbereich WW 2009 @ 76\mod_1214685982593_1.doc @ 1230164Pos: 4.13.11 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Stauräume/<strong>LMC</strong>_WW/2009/Klappfächer Schlafbereich WW 2009 @ 76\mod_1214686534304_1.doc @ 1230187Pos: 4.13.12 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Stauräume/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Unterbett-Stauraum RM 2011 @ 103\mod_1290165642383_1.doc @ 1586578Pos: 4.13.13 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Stauräume/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Ablagen Sanitärbereich WW 2011 @ 103\mod_1290165755369_1.doc @ 1586602Pos: 4.13.14 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtKlappfächer im WohnbereichWeitere Ablagemöglichkeiten bieten die Klappfächer <strong>und</strong> offenenAblagen, z. B. wie im Bild gezeigt, oberhalb der Sitzgruppe.Hier können bevorzugt Gemeinschaftsartikel wie Spiele,Landkarten oder Zeitschriften verstaut werden.Abb. 47: Klappfächer über der SitzgruppeKlappfächer im SchlafbereichÜber den Betten sind ebenfalls Klappfächer angeordnet, die vorallem nützliche Accessoires des täglichen Gebrauchs, z. B.Handtücher, Socken oder T-Shirts, aufnehmen.Abb. 48: Klappfächer im SchlafbereichUnterbett-StauraumFür mittelgroße Gepäckstücke bieten sich Staufächer unter denBetten. Sie sind seitlich über eine Klappe oder durch Hochstellen<strong>und</strong> Aufklappen der Lattenroste zu erreichen.Abb. 49: Unterbett-StauraumAblagen im SanitärbereichAbb. 50: Schrankfächer im SanitärbereichKosmetik, Toiletten- <strong>und</strong> Hygieneartikel können in den Ablagen,Ober- <strong>und</strong> Unterschränken im Sanitärbereich verstaut werden.Zusätzliche Ablagen bietet – soweit im Modell <strong>und</strong> nach gewählterAusstattung vorhanden – z. B. ein Spiegelschrank an.VORSICHT!Beschädigungen durch selbsttätiges Öffnender Spiegelschranktüren während der Fahrt!Spiegelschranktüren können sich beim Fahrenöffnen <strong>und</strong> Einrichtungen beschädigen. Deshalb:– Vor jeder Fahrt Spiegelschranktür verschließen<strong>und</strong> Schlüssel abziehen.58 21.12.2010


Pos: 4.13.15 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/<strong>LMC</strong>_WW/2011/Küchenunterschrank WW 2011 @ 103\mod_1287837736449_1.doc @ 1583914Pos: 4.13.16 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Stauräume/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Küchenoberschrank RM 2011 @ 103\mod_1290169202904_1.doc @ 1586747Pos: 4.13.17 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Stauräume/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Abfalleimer RM 2011 @ 103\mod_1290168485437_1.doc @ 1586699Pos: 4.13.18 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Stauräume/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Bug-Ablage 2011 @ 103\mod_1290168493313_1.doc @ 1586723Pos: 4.14 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtKüchenunterschrankGroße Küchenutensilien, wie Töpfe <strong>und</strong> Pfannen, finden ihrensicheren Platz im Küchenunterschrank.Je nach Modell bieten herausziehbare Schubfächer oder Gitterlädenschnellen Zugriff auf die einsortierten Gegenstände.• Vor Fahrtbeginn stets die Schubfächer einschieben <strong>und</strong> dieSchranktüren richtig schließen! Türverschlüsse kontrollieren.Abb. 51: KüchenunterschrankKüchenoberschrankDie mittleren <strong>und</strong> kleinen Bedarfsgüter des Küchenbereiches, wieReisegeschirr, Kunststoffgläser oder Tassen, werden am besten inden schließbaren Ablagen über dem Küchenblock eingeordnet.Abb. 52: KüchenoberschrankAbfalleimerSehr praktisch ist der Abfalleimer in der Eingangstür angebracht.Abb. 53: Abfalleimer in der EingangstürBug-AblageAbb. 54: Bug-AblageWeitere Ablagen für kleine Dinge, die griffbereit aufbewahrt werdensollen, befinden sich – je nach Modell <strong>und</strong> gewählter Ausstattung –im Bug über den Fahrer- <strong>und</strong> Beifahrersitzen.HINWEIS!Bewahren Sie keine wichtigen Papiere, Geldbörsen,Handys <strong>und</strong> andere Wertgegenstände imFahrzeug auf, wenn Sie es verlassen. Bei Verlustersetzt die Versicherung oft nicht den Schaden.21.12.2010 59


Pos: 4.16 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Allgemein/Techn. Ausstattung Allgemeines @ 38\mod_1178791622870_1.doc @ 465100Pos: 4.17 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.18.2 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2008/E-Anlage Allgemeines @ 39\mod_1180024714832_1.doc @ 479553Pos: 4.18.3 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/Allgemein/Sicherheit Elektrik: Warnung (Reparatur) @ 39\mod_1180025852276_1.doc @ 479647Pos: 4.18.4 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.18.5 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/Allgemein/Sicherheit Elektrik: Hinweis Faraday'scher Käfig @ 46\mod_1188564472509_1.doc @ 611057Pos: 4.18.6 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 4.15 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Allgemein/1.1 Ausstattung Titel @ 38\mod_1178791219105_1.doc @ 4650574.5 Technische AusstattungAllgemeinesDer Motorcaravan ist mit modernen <strong>und</strong> komfortablen technischenEinrichtungen ausgestattet. Dieser Abschnitt gibt wichtige Informationenüber den Aufbau <strong>und</strong> die Funktionsweise der Anlagen<strong>und</strong> Einbaugeräte.Pos: 4.18.1 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/Allgemein/1.1.1 Anlage Titel @ 39\mod_1180014737394_1.doc @ 4794854.5.1 Elektrische AnlageAllgemeines Die elektrische Anlage des Reisemobils ist für den 12-V- <strong>und</strong> 230-V-Betrieb ausgelegt. Für den wechselseitigen Betrieb von dualen12-V-/230-V-Verbrauchern ist ein Bord-Ladegerät eingebaut.Sobald der 230-V-Eingang des Motorcaravans mit einem externen230-V-Versorgungsnetz (z. B. über eine Campingplatzsteckdose)verb<strong>und</strong>en ist, erfolgt der Betrieb der Dualgeräte über den zugeführtenStromanschluss. Der Aufbauakkumulator wird dabei vomLadegerät nachgeladen. Bei voller Akkumulatorkapazität sorgt dasLadegerät für konstante Erhaltungsspannung.Ohne externe Netzversorgung werden alle Geräte im Motorcaravanvom 12-V-Aufbauakkumulator elektrisch gespeist.WARNUNG!Lebensgefahr durch elektrischen Strom!Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage besteht dieGefahr eines elektrischen Schlags, der zu schwerenVerletzungen bis hin zum Tod führen kann.Deshalb:– Reparaturarbeiten an der elektrischen Anlagenur von Fachpersonal ausführen lassen.– Defekte Sicherungen nur auswechseln, nachdemdie Fehlerursache beseitigt wurde.HINWEIS!Das Fahrzeug ist während eines Gewitters einsicherer Aufenthaltsort (Faraday'scher Käfig).Zur vorbeugenden Sicherheit zusätzlich den externen230-V-Anschluss trennen <strong>und</strong> ausgefahreneoder aufgestellte Antennen einziehen!60 21.12.2010


Pos: 4.18.7 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Akkupflege @ 39\mod_1180097608499_1.doc @ 479811Pos: 4.18.8 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.18.9 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Akku-Ladezustand @ 39\mod_1180098264466_1.doc @ 479824Pos: 4.18.10 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtStarter- <strong>und</strong> AufbauakkumulatorDer Starter- <strong>und</strong> der Aufbauakkumulator sind Blei-Säure-Akkus,die speziell für zyklische Belastungen ausgelegt sind.Um einen leistungsfähigen Betriebszustand langfristig zu erhalten,bedarf es einer Gr<strong>und</strong>pflege. Dazu verfügt das Ladegerät übereinen Akkuwächter, der die Akkumulatoren während der Fahrzeugnutzungvor Tiefentladung schützt.Bei langen Stillstandzeiten (z. B. in der Winterpause) können ohnemanuelle Pflege jedoch irreparable Schäden eintreten. Aus diesemGr<strong>und</strong> müssen die Akkumulatoren mindestens einmal im Monatüber das Ladegerät nachgeladen werden.Bei stillgelegten, nicht tiefentladenen Akkumulatoren ist derLadevorgang nach zehn bis zwölf St<strong>und</strong>en abgeschlossen.LadezustandDer Ladezustand kann über das E-control abgefragt werden. Dieangezeigte Spannung ist dabei wie folgt zu interpretieren:Spannungsanzeige Akkumulatorzustand Hinweis≤ 11 V Tiefentladung keine Ladung oder 12-V-Netz überlastet11,1 – 13,2 V Normaler Betriebsbereich Spannung steigt nicht weiter an12,00 V leer Ladevorgang zu schwach oder 12-V-Netz überlastet12,18 V ¼ voll12,32 V ½ voll12,55 V ¾ voll12,80 V voll12,8 – 14,4 V übervoll nur kurzzeitig unmittelbar nach dem Laden zulässig> 14,4 V Überladung, Akku kannkochen: Explosionsgefahr!Ladegerät oder Regler der Lichtmaschine defekt21.12.2010 61


Pos: 4.18.11 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/Allgemein/Akku: Warnung vor Zerstörung @ 39\mod_1180099262155_1.doc @ 479837Pos: 4.18.12 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.18.13 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Akku: Ladevorgang @ 39\mod_1180101941807_1.doc @ 479884Pos: 4.18.14 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtVORSICHT!Sachschäden durch mangelhafte Pflege!Eine mangelhafte Pflege von Akkumulatoren führtzu Zerstörung <strong>und</strong> Totalausfall der Akkumulatoren!Deshalb:– Herstellerhinweise beachten.– Nur mit voll geladenen Akkumulatoren reisen.– Nach jeder Reise Akkumulatoren 12 h aufladen.– Akkumulatoren bei hohen Umgebungstemperaturen(≥ 30 °C) häufiger nachladen.– Bei Stillstandzeiten > 4 Wochen Akkumulatorenvom Bordnetz trennen <strong>und</strong> monatlich aufladen.– Mind. einmal jährlich Säurezustand prüfen.LadevorgangBeim Ladevorgang des Akkumulators kann ein entzündlichesWasserstoff-Luft-Gemisch entstehen, das über den Entgasungsschlauchins Freie entweichen kann.WARNUNG!Verletzungsgefahr durch unsachgemäßenUmgang mit den Akkumulatoren!Akkumulatoren können bei falscher Handhabunggiftige Säure freisetzen, explodieren <strong>und</strong> schwereVerletzungen verursachen.Deshalb:– Akkumulatoren keinen hohen Temperaturenaussetzen. Nicht in die Nähe von Funken,Zündquellen oder Feuer bringen. Nicht rauchen.– Während des Ladevorgangs Polklemmen nichtabklemmen <strong>und</strong> Akkumulator nicht bewegen.– Austretende Flüssigkeit nicht berühren. BeiHautkontakt sofort mit viel Wasser abspülen.– Bei Flüssigkeitsspritzern in den Augen: Sofortmit viel Wasser ausspülen <strong>und</strong> Arzt aufsuchen.– Auslaufflüssigkeit sorgfältig mit geeignetemSaugtuch entfernen <strong>und</strong> umweltgerechtentsorgen. Schutzhandschuhe tragen!Durch die Ladevorgänge wird das Wasser im Akkumulator stetigverbraucht, niemals aber die verdünnte Schwefelsäure.• Um ein Ansteigen der Säurekonzentration zu vermeiden, jährlichSäurezustand prüfen, ggf. destilliertes Wasser nachfüllen!62 21.12.2010


Pos: 4.18.15 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Akku: Laden über 230V @ 39\mod_1180103533795_1.doc @ 479897Pos: 4.18.16 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.18.17 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Akku: Laden über Motor @ 39\mod_1180103850495_1.doc @ 479910Pos: 4.18.18 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.18.19 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Stromkreise @ 39\mod_1180096016321_1.doc @ 479763Pos: 4.18.20 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtLaden über 230-V-StromversorgungBei angeschlossener externer 230-V-Stromversorgung werden derAufbau- <strong>und</strong> Starterakkumulator über das eingebaute Ladegerätnachgeladen. Der Starterakkumulator wird dabei mit einer Erhaltungsladung(2 A) versorgt. Der Ladestrom wird dem Ladezustandangepasst. Ein Überladen ist nicht möglich.Um die volle Leistung des Ladegerätes zu nutzen, müssen alleelektrischen Verbraucher während des Ladens ausgeschaltet sein.Laden über FahrzeugmotorBei laufendem Fahrzeugmotor werden der Aufbau- <strong>und</strong> derStarterakkumulator von der Fahrzeug-Lichtmaschine nachgeladen.Ist der Fahrzeugmotor abgeschaltet, werden die Akkumulatorendurch ein Relais automatisch voneinander getrennt. Dadurch wirdverhindert, dass der Starterakkumulator durch eingeschalteteelektrische Verbraucher im Wohnaufbau entladen wird. DieStartfähigkeit des Motorcaravans bleibt somit erhalten.Der Ladevorgang mit Hilfe der Lichtmaschine während der Fahrt istein ergänzender Vorgang zur Wiederaufladung über einen externen230-V-Stromanschluss.Stromkreise im WohnaufbauDie Stromversorgung im Motorcaravan ist in folgende separateStromkreise unterteilt.StromkreisGr<strong>und</strong>lichtLichtkreis 1Lichtkreis 2VerbraucherBelegung (Elemente je nach Ausstattung)Frostschutz-EntleerungsventilElektrische EintrittsstufeDeckenleuchteVorzeltleuchteInnenbeleuchtung <strong>und</strong> SteckdosenInnenbeleuchtung <strong>und</strong> SteckdosenKühlschrankHeizungPumpeDer Gr<strong>und</strong>licht-Stromkreis ist bei angeschlossenem <strong>und</strong> eingeschaltetemAufbauakkumulator immer aktiv. Er wird erst durchBetätigen des Trennschalters am Ladegerät abgeschaltet.Die Lichtkreise 1 <strong>und</strong> 2 werden über den Schalter LichtkreiseEIN/AUS an der Bedieneinheit geschaltet <strong>und</strong> müssen beiVerlassen des Fahrzeugs gr<strong>und</strong>sätzlich abgeschaltet werden.Der 12-V-Kühlschrankbetrieb ist nur bei laufendem Fahrzeugmotormöglich. Bei Abstellen des Motors verhindert ein Trennrelais dieTiefentladung des Aufbauakkumulators.21.12.2010 63


Pos: 4.18.21 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Ausstattung Energieversorgungssystem RM <strong>LMC</strong> 2011 @ 103\mod_1290264102268_1.doc @ 1587743Pos: 4.18.22 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.18.24 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtEnergieversorgungssystemDas Fahrzeug ist mit einem der folgenden Energieversorgungssystemeausgestattet:Fahrzeugmodell Alkoven AndereEinbaugerät (Elektroblock) EBL 99 K E-Box BasicBedienteil (Steuersystem) IT20-3 E-controlEinbauort ElektroblockEinbauort AufbauakkumulatorUnterm FahrersitzUnter demBeifahrersitzUnter derseitlichenSitzbankPos: 4.18.23 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/TEC_RM/2011/1.1.1.1 Akku <strong>und</strong> E-Block RM 2011 @ 104\mod_1291482754425_1.doc @ 15889104.5.1.1 E-Box BasicAbb. 55: Elektroblock <strong>und</strong> Aufbauakkumulatorin der seitlichen SitzbankAbb. 56: Trennschalter am ElektroblockDer 12-V-Aufbauakkumulator <strong>und</strong> der Elektroblock "E-Box Basic"mit Ladegerät, Steuer- <strong>und</strong> Überwachungsfunktionen sind in derseitlichen Sitzbank platziert.Der Aufbauakkumulator versorgt alle 12-V-Verbraucher, wennkeine externe Stromversorgung angeschlossen ist. Dabei wird derAufbauakkumulator kontinuierlich entladen.• Um den Aufbauakkumulator zu schonen, vor längerer Standzeitden Trennschalter am Elektroblock abschalten!Der Trennschalter kann bei der Übergabe des Motorcaravansabgeschaltet sein. In diesem Fall muss vor Inbetriebnahme der12-V-Anlage der Trennschalter eingeschaltet werden.Sobald eine Netzstromversorgung hergestellt ist, erfolgt die elektrischeVersorgung der Geräte über den Elektroblock. Gleichzeitigwird dabei der Aufbauakkumulator aufgeladen. Hat er seine volleLeistungskapazität wieder erreicht, sorgt der Elektroblock für dieErhaltungsladung.• Zur Bedienung Sicherheits- <strong>und</strong> Bedienungshinweise in derbeiliegenden Herstellerbetriebsanleitung beachten!VORSICHT! Brandgefahr durch Wärmestau!Aufbauakkumulator <strong>und</strong> Elektroblock werden imBetrieb heiß <strong>und</strong> können bei mangelhafter WärmeableitungSchwelbrand oder Feuer verursachen.Deshalb:– Aufbauakkumulator <strong>und</strong> Elektroblock niemalsabdecken oder zuhängen.– Stellraum des Akkumulators <strong>und</strong> des Elektroblocksnicht als Stauraum missbrauchen64 21.12.2010


Pos: 4.18.25 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2009/Elektrosteuerungssystem RM 2009 @ 78\mod_1216222267324_1.doc @ 1255371Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtElektrosteuerungssystemDas Elektrosteuerungssystem besteht aus dem zentralenElektroblock "E-Box" <strong>und</strong> der Überwachungs- <strong>und</strong> Steuereinheit"E-control".• Zur Bedienung die Sicherheits- <strong>und</strong> Bedienungshinweise in denbeiliegenden Hersteller-Betriebsanleitungen beachten!Funktionstasten (6)VOR / ZURÜCKBestätigungstasteSpringt innerhalb der Funktionenvor oder zurückBestätigt Einstellungen für Zeit,Datum, WeckerBestätigt eine Meldung(Gasflaschen <strong>und</strong> Wasser)Abb. 57: Überwachungs- <strong>und</strong>Steuereinheit "E-control"Legende der Leisten:1 Menü 12 Menü 23 Statuszeile4 Füllstand Wasser5 Wertebereich6 FunktionstastenMenü 1 (1)Auswahl einer Menüleiste oder EIN/AUS (2 s drücken)Aufbauakkumulator (Spannung [V] <strong>und</strong> Strom [A]) in Verbindung mit der BestätigungstasteStarterakkumulator (Spannung [V])Frischwasseranzeige (0, 25, 50, 75, 100%)Abwasseranzeige (0, 25, 50, 75, 100%)Menü 2 (2)UhrzeiteinstellenDatumeinstellenWeckereinstellen1. Menü auswählen.2. Auswahl bestätigen.3. Wert ändern.4. Einstellung bestätigen.5. Weiter oder Rücksprung.Außentemperatur (SW)EisEx (SW)21.12.2010 65


Pos: 4.18.26 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtStatuszeile (3)Wecker ist aktiv!Gasflasche 1in Betrieb!Frisch<strong>und</strong>/oderAbwasserwarnung!Stromanschlussangeschlossen!Bei leerer Gasflasche 1 blinkt dasSymbol <strong>und</strong> ein Signalton ertönt.Ausschalten der Meldung mit derBestätigungstaste.Blinkt, wenn Frischwasserstandunter 50% oder 25% sinkt oder wennder Abwasserstand über 50% oder75% steigt. Neben dem betreffendenStatussymbol blinkt gleichzeitig einDreieck. Ausschalten der Meldungmit der Bestätigungstaste (Dreieckerlischt, Warnsymbol bleibt sichtbar).Bei Unterbrechung der Netzverbindungblinkt das Symbol.Bei Starten des Motors blinkt dasSymbol <strong>und</strong> ein Signalton ertönt.EisEx (SW) ist aktiv!E-Box-Überhitzung!Aufbauakkumulator wird entladen!Füllstand Wasser (4)Füllstand FrischwassertankFüllstand Abwassertank66 21.12.2010


Pos: 4.18.28 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Bedienteil IT20-3 RM 2011 @ 103\mod_1290282478573_1.doc @ 1587841Pos: 4.18.29 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 4.18.27 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2011/1.1.1.1 Elektroblock EBL 99 K RM 2011 @ 103\mod_1290266099974_1.doc @ 15878174.5.1.2 EBL 99KAbb. 58: Elektroblock EBL 99 KAbb. 59: Trennschalter am ElektroblockAbb. 60: Bedienteil IT20-3Der Elektroblock "EBL 99K" mit Überspannungsschutz (OVP) istdas zentrale Energieversorgungsgerät für alle12-V-Verbraucher inder elektrischen Anlage an Bord der Breezer-Alkoven-Modelle. Erbefindet sich unter dem Fahrersitz <strong>und</strong> ist für einenSicherungswechsel an der Frontseite zugänglich.• Um den Aufbauakkumulator zu schonen, vor längerer Standzeitden Trennschalter am Elektroblock abschalten!Der Trennschalter kann bei der Übergabe des Motorcaravans abgeschaltetsein. In diesem Fall muss vor Inbetriebnahme der12-V-Anlage der Trennschalter eingeschaltet werden.Sobald eine Netzstromversorgung hergestellt ist, erfolgt die elektrischeVersorgung der Geräte über den Elektroblock. Gleichzeitigwird dabei der Aufbauakkumulator aufgeladen. Hat er seine volleLeistungskapazität wieder erreicht, sorgt der Elektroblock für dieErhaltungsladung.• Zur Bedienung Sicherheits- <strong>und</strong> Bedienungshinweise in derbeiliegenden Gerätehersteller-Betriebsanleitung beachten!VORSICHT! Brandgefahr durch Wärmestau!Aufbauakkumulator <strong>und</strong> Elektroblock können beimangelnder Wärmeableitung Schwelbrand oderFeuer verursachen. Deshalb:– Aufbauakkumulator <strong>und</strong> Elektroblock niemalsabdecken oder zuhängen.– Stellraum des Akkumulators <strong>und</strong> des Elektroblocksnicht als Stauraum missbrauchenDas Bedienteil hat folgende Einstell- <strong>und</strong> Anzeigemöglichkeiten:1 12-V-Vorsorgung EIN/AUS2 Wahlschalter Starterakkumulator oder Aufbauakkumulator3 Anzeige Ladezustand Akkumulator oder Füllstand4 Wahlschalter Frischwassertank oder Abwassertank5 Anzeige für 230-V-Betrieb6 Anzeige für Füllstandsanzeige Wassertank7 Anzeige für Ladezustandanzeige Akkumulator8 Alarmanzeige für kritischen AkkumulatorzustandHINWEIS!Beim Abschalten der 12-V-Versorgung wird auchder Kühlschrank ausgeschaltet!Vom Bedienteil werden folgende Einbaugeräte nicht geschaltet:– Elektroblock– Vorzeltleuchte (SW)– Eingangsbeleuchtung– Heizung21.12.2010 67


Pos: 4.18.30 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Elektrischer Netzanschluss @ 39\mod_1180025704021_1.doc @ 479660Pos: 4.18.31 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Hauptschalter @ 39\mod_1180092631007_1.doc @ 479707Pos: 4.18.32 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2011/230V-Steckdose RM 2011 @ 103\mod_1290289004484_1.doc @ 1587920Pos: 4.18.33 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2010/Deckenlicht RM-<strong>LMC</strong> 2010 @ 100\mod_1252069234707_1.doc @ 1492841Pos: 4.18.34 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtElektrischer NetzanschlussAbb. 61: Elektrischer NetzanschlussDer Anschluss für die 230-V-Stromversorgung befindet sich in derHeckgarage oder im Heckstauraum.Die Verbindung erfolgt über den im Reisemobil fest installiertendreipoligen CEE-Stecker (1). Zur Einführung eines Kabels ist imBoden eine Bodenklappe (2) eingebaut.HINWEIS!Informieren Sie sich vor Auslandsfahrten über dieStecker- <strong>und</strong> Anschlusssysteme am Zielort.Passende Adapter sind im Handel erhältlich.Hauptschalter für die Wohnaufbau-ElektrikDie elektrische Anlage des Wohnaufbaus ist mit einem zweipoligenFI-Schutzschalter (Hauptschalter) abgesichert.Der Hauptschalterkasten befindet sich im Kleiderschrank oder imangrenzenden Stauraum.• Bei Nichtgebrauch des Motorcaravans (z. B. während derWinterpause) Hauptschalter in Stellung "0" schalten. Dadurchwerden sämtliche Geräte von der Stromversorgung getrennt.Abb. 62: Hauptschalter (FI-Schutzschalter)230-V-SteckdoseSteckdosen für den Gebrauch elektrischer Kleingeräte bei angeschlossenerexterner Stromversorgung befinden sich – je nachModell <strong>und</strong> gewählter Ausstattung – an mehreren Stellen imFahrzeuginnenbereich (in der Abb. beispielhaft im Fußbereich derSitzgruppe).Abb. 63: 230-V-Steckdose, BeispielDeckenlichtZur Beleuchtung des Wohnbereichs befindet sich im Baldachinmehrere fest eingebaute Halogenstrahler.Die Beleuchtungsstärke kann durch anhaltendes Drücken desTasters reguliert werden.Abb. 64: Baldachin68 21.12.2010


Pos: 4.18.35 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Halogenstrahler WW 2011 @ 103\mod_1290288998890_1.doc @ 1587872Pos: 4.18.36 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Badbeleuchtung RM 2011 @ 103\mod_1290172051318_1.doc @ 1586894Pos: 4.18.37 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Küchenlicht <strong>und</strong> Steckdose RM 2011 @ 103\mod_1290170984423_1.doc @ 1586846Pos: 4.18.38 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Schrankleuchte RM 2011 @ 103\mod_1290289002609_1.doc @ 1587896Pos: 4.19 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtHalogenstrahlerAbb. 65: HalogenstrahlerBadbeleuchtungIm Innenbereich befindet sich über der Sitzgruppe <strong>und</strong> im Schlafbereichein Beleuchtungs-Schienensystem mit dreh-, schwenk<strong>und</strong>versetzbaren 12-V-Halogenstrahlern, die für eine guteAusleuchtung der Plätze sorgen (Handhabung Abschnitt"Beleuchtung einrichten").Die Beleuchtungskörper sind über die Lichtkreise 1 <strong>und</strong> 2geschaltet. Wenn die Lichtkreise getrennt sind, können dieHalogenstrahler nicht benutzt werden.Auch im Sanitärbereich sind Halogenleuchten – hier über demSpiegel am Waschbecken – installiert. Diese Leuchten sindebenfalls über die Lichtkreise 1 oder 2 geschaltet. Sie können nurin Betrieb genommen werden, wenn die Lichtkreise eingeschaltetsind.Abb. 66: Badbeleuchtung, BeispielKüchenlicht <strong>und</strong> SteckdosenIm Küchenbereich befinden sich Halogenstrahler über der Arbeitsplatte.Die Schalter befinden sich in Nähe der Beleuchtungskörper.Zusätzlich sind Steckdosen für den bequemen Anschluss vonelektrischen Küchengeräten vorhanden.Das Küchenlicht <strong>und</strong> die Steckdosen sind in die Lichtkreise 1 oder2 eingeb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> können nur bedient werden, wenn dieseLichtkreise eingeschaltet sind.Abb. 67: Küchenlicht <strong>und</strong> SteckdosenSchrankleuchteIm Kleiderschrank ist eine batteriebetriebene LED-Schrankleuchteeingebaut.Die Schrankleuchte hat einen Druckschalter, der bei Öffnen derKleiderschranktür den Kontakt freigibt <strong>und</strong> die Leuchte einschaltet.Bei Schließen der Kleiderschranktür erlischt das Licht.Abb. 68: Schrankleuchte21.12.2010 69


Pos: 4.20.2 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gasanlage/Allgemein/Gasanlage Allgemeines @ 39\mod_1180182870954_1.doc @ 480095Pos: 4.20.3 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.20.4 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gasanlage/Allgemein/Sicherheit Gas: Warnung ausströmendes Gas! @ 39\mod_1180182861829_1.doc @ 480082Pos: 4.20.5 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 4.20.1 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gasanlage/Allgemein/1.1.1 Titel @ 39\mod_1180014789208_1.doc @ 4794984.5.2 GasversorgungsanlageAllgemeinesDieser Abschnitt enthält Informationen über die Gasversorgungseinrichtungim Fahrzeug.Die an die Gasanlage angeschlossenen Einbaugeräte – je nachModell <strong>und</strong> gewählter Fahrzeugausstattung: Heizung, Boiler, Backofen,Kocher, Grill, Kühlschrank oder Kühl-Gefrierschrankkombination– sind in den beiliegenden Unterlagen ausführlich erläutert.• Vor Benutzung der eingebauten Gasgeräte Sicherheits- <strong>und</strong>Bedienungshinweise in den Hersteller-Betriebsanleitungenlesen <strong>und</strong> beachten!WARNUNG!Explosions- <strong>und</strong> Verletzungsgefahr durch Gas!Ausströmendes Gas kann zu Vergiftungen <strong>und</strong> zuExplosionen führen. Deshalb:– Sämtliche Reparaturarbeiten an der Gasanlagegr<strong>und</strong>sätzlich nur von autorisiertem Gas-Fachpersonalausführen lassen.– Bei Gasgeruch:– Gasanlage sofort absperren.– Keine elektrischen Geräte betätigen.– Feuer <strong>und</strong> Zündquellen fernhalten.– Nicht rauchen.– Gasanlage sofort instand setzen lassen.70 21.12.2010


Pos: 4.20.6 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gasanlage/<strong>LMC</strong>_RM/2009/Gaskasten RM 2009 @ 78\mod_1216812542125_1.doc @ 1261170Pos: 4.20.7 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.20.8 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gasanlage/<strong>LMC</strong>_WW/2009/Schnellschlussventile WW 2009 @ 76\mod_1214692899620_1.doc @ 1230440Pos: 4.20.9 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtGaskastenAbb. 69: Gaskasten, BeispielDer Gaskasten ist je nach Modell <strong>und</strong> gewählter Ausstattung aneiner Fahrzeugseite oder im Heck des Fahrzeugs angeordnet <strong>und</strong>mit einer Gasflaschenhalterung ausgestattet. Bei Bedarf kanndaneben eine zweite Gasflaschenhalterung nachgerüstet werden.Im Gaskasten befindet sich auch der Gasdruckregler, der dieGasflasche mit der Gasanlage des Reisemobils verbindet.HINWEIS!Auf Sonderwunsch kann im Gaskasten ein Gasdruckregler-Setmit automatischer Umschaltfunktionvormontiert sein.• Gasdruckregler immer nur von Hand – also ohne Werkzeugeoder andere Hilfsmittel – festziehen, um die Dichtung nicht zubeschädigen. Der Anschluss besitzt Linksgewinde!• Im Fahrzeug befindliche Gasflaschen gr<strong>und</strong>sätzlich vor demTanken <strong>und</strong> bei längeren Abstellpausen (z. B. bei Nichtnutzungdes Reisemobils) am Gasflaschenventil schließen.SchnellschlussventileAbb. 70: SchnellschlussventileDie Schnellschlussventile für die Gasgeräte befinden sich imWohnaufbau, je nach Modell entweder im Schubfach unter derArbeitsplatte (wie in der Abbildung gezeigt) oder im Küchenunterschrank.Sie müssen jederzeit zugänglich sein.Jedes Gasgerät verfügt über ein eigenes Schnellschlussventil.Der Pfeil auf dem Schnellschlussventil zeigt an, ob der Gasstromzum Gasgerät offen oder gesperrt ist.Die Schnellschlussventile sind wie folgt gekennzeichnet:Symbol Bedeutung Symbol BedeutungKocherHeißwasserboilerBackofenKühlschrankHeizungKombigerät Heißwasserboilermit HeizungAbb. 71: Absperr- <strong>und</strong> Freigabestellung• Schnellschlussventile gr<strong>und</strong>sätzlich vor dem Tanken sowienach jeder Benutzung des Gasgerätes schließen!21.12.2010 71


Pos: 4.20.10 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gasanlage/TEC_WW/2011/Druckminderer, einfach TEC-WW 2011 @ 103\mod_1289840049327_1.doc @ 1585704Pos: 4.20.11 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.20.12 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gasanlage/TEC_WW/2011/Gasdruckregler (SW) TEC-WW 2011 @ 103\mod_1289840052156_1.doc @ 1585753Pos: 4.20.13 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.20.14 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gasanlage/TEC_WW/2011/Gasdruckregel-Set (SW) TEC-WW 2011 @ 103\mod_1289840050452_1.doc @ 1585729Pos: 4.20.15 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtGasanlage Standard (mit Druckminderer)Abb. 72: DruckminderventilFür den Anschluss einer Gasflasche ist ein flexibler Gasschlauchmit Druckminderventil installiert. Das Druckminderventil ist miteiner Überwurfmutter mit Linksgewinde ausgestattet <strong>und</strong> darf nurhandfest mit der Gasflasche verschraubt werden. Gasschlauch<strong>und</strong> Druckminderer müssen bei jeder Gasprüfung auf Dichtheituntersucht <strong>und</strong> bei Mängelzuständen ausgewechselt, spätestensjedoch bei Ende der zulässigen Gebrauchsdauer erneuert werden.• Gasflasche in den Gaskasten stellen <strong>und</strong> mit demSicherungsriemen fest verzurren.• Druckminderventil direkt auf das Gewinde des Auslassventilsan der Gasflasche aufschrauben <strong>und</strong> von Hand festziehen.Gasdruckregler SecuMotion (SW)Abb. 73: Gasdruckregler SecuMotion(SW)Der Gasdruckregler ist auf Sonderwunsch eingebaut.Der Gasdruckregler gewährleistet einen gleichmäßigen Gasdruck<strong>und</strong> überwacht die Gasentnahme. Sinkt der Nennverbrauch amReglerausgang unter 27 mbar (z. B. durch einen Gasrohrbruch),schaltet ein Gasströmungswächter (GSW) den Gasfluss ab.Um Störungen der Gasanlage im Winterbetrieb zu verhindern,kann der Gasdruckregler mit einer Reglerbeheizung ausgestattetwerden.Gasdruckregler <strong>und</strong> Reglerbeheizung können auch nachträglichdurch einen Gasfachbetrieb nachgerüstet werden.Gasanlage SecuMotion DuoComfort (mit Eis-Ex <strong>und</strong> Fernanzeige) (SW)Abb. 74: Gasanlage SecuMotionDuoComfort (mit Eis-Ex <strong>und</strong> Fernanzeige),(SW)Auf Sonderwunsch eingebaut oder als Zubehör erhältlich ist einGasdruckregel-Set für eine Zweiflaschen-Gasversorgungsanlage.Es ermöglicht den Gasflaschenwechsel ohne Unterbrechung derGasversorgung.Das Gasdruckregel-Set besteht aus einem automatischen Umschaltventil(DuoComfort), dem Gasdruckregler (SecuMotion), derReglerbeheizung (Eis-Ex) sowie einer Fernanzeige, die denEntnahmestatus im Fahrzeug anzeigt.Das Gasdruckregel-Set ist an der Wand des Gaskastens montiert<strong>und</strong> über zwei Hochdruckschläuche mit den Gasflaschen verb<strong>und</strong>en.Umschaltventil, Gasdruckregler <strong>und</strong> Schläuche müssenspätestens 10 Jahre nach Herstellungsdatum erneuert werden.72 21.12.2010


Pos: 4.20.16 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gasanlage/<strong>LMC</strong>_WW/2011/Eis-Ex WW 2011 @ 103\mod_1288553223102_1.doc @ 1584964Pos: 4.20.17 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gasanlage/<strong>LMC</strong>_WW/2011/Fernanzeige WW 2011 @ 103\mod_1288553775302_1.doc @ 1584988Pos: 4.21 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.22.2 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Heizung/Warmwasser Einführung RM 2011 @ 103\mod_1290176103162_1.doc @ 1586997Pos: 4.22.3 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/Allgemein/Hinweis: Keine Gasheizung während Fahren! @ 46\mod_1188927942006_1.doc @ 613032Pos: 4.22.4 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Wandabgaskamin @ 39\mod_1180362791184_1.doc @ 480479Pos: 4.22.5 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtEis-Ex (SW)Fernanzeige (SW)Eis- oder Propanhydratbildung am Regler kann im Winter dieGasversorgung behindern oder stoppen.Die Reglerbeheizung verhindert durch elektrische Aufheizung dieBildung eines Eispfropfens. Damit wird auch bei winterlichenVerhältnissen eine störungsfreie Gasversorgung sichergestellt.Die Fernanzeige (SW) zeigt im Fahrzeuginneren den Gasentnahmestatus(Normal- oder Reservebetrieb) sowie den Heizbetrieb derReglerbeheizung an:Die Leuchtanzeigen nach dem Einschalten bedeuten:• Grüne LED = Gasentnahme aus der Betriebsflasche• Rote LED = Gasentnahme aus der Reserveflasche• Gelbe LED = Reglerheizung in BetriebAbb. 75: FernanzeigePos: 4.22.1 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/Allgemein/1.1.1 <strong>und</strong> Warmwasserbereitung Titel @ 39\mod_1180015264732_1.doc @ 4795144.5.3 Heizung <strong>und</strong> WarmwasserbereitungFür die Beheizung des Wohnaufbaus <strong>und</strong> Warmwasserbereitungim Fahrzeug steht je nach Modell <strong>und</strong> gewählter Ausstattung eineseparate oder kombinierte Versorgungsanlage zur Verfügung.Vor Benutzung der Geräte unbedingt die Sicherheits- <strong>und</strong> Bedienungshinweisein den Gerätehersteller-Betriebsanleitungen lesen!HINWEIS!Der Betrieb der Gasheizung während der Fahrt istin vielen Ländern nicht gestattet. Deshalb vorFahrtbeginn unbedingt Heizung abschalten <strong>und</strong>alle Schnellschlussventile schließen.Informieren Sie sich vor Fahrtantritt über die jeweilsörtlich geltenden Vorschriften auf Ihrer Route, inden Transit- <strong>und</strong> Reiseländern sowie am Zielort.WandabgaskaminAbb. 76: WandabgaskaminDer Wandabgaskamin leitet das in der Gasheizung verbrannteCampinggas nach außen ab. Er befindet sich – je nach Modell <strong>und</strong>gewählter Ausstattung – an der linken oder rechten Fahrzeugseite.Die Öffnung muss immer frei <strong>und</strong> sauber bleiben, um eine ungehinderteAbführung der Abgase zu gewährleisten.HINWEIS!Abdeckung niemals als Kleiderhaken oder zumBefestigen von Gegenständen benutzen!Öffnung immer frei von Laub, Schmutz oderanderen Verunreinigungen halten!21.12.2010 73


Pos: 4.22.6 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Combi-Heizung, Einführung @ 45\mod_1187000451958_1.doc @ 560683Pos: 4.22.7 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.22.8 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Sicherheits-Ablassventil @ 39\mod_1180364549111_1.doc @ 480492Pos: 4.22.9 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.22.10 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Warmwasser-Ablassventil @ 39\mod_1180447916939_1.doc @ 481545Pos: 4.22.11 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtTruma Combi-HeizungDie Combi-Heizung ist eine Kombination aus Gasheizung <strong>und</strong>Warmwasserbereiter.Die von der Gasheizung erzeugte Warmluft wird über einWarmluftrohrsystem im Wohnaufbau verteilt.Der integrierte Warmwasserbereiter versorgt die Entnahmestellenan der Spüle, am Waschbecken <strong>und</strong> in der Dusche.Wahlweise ist Sommer- oder Winterbetrieb möglich.Abb. 77: Combi-Heizung, eingebautSicherheits-AblassventilAbb. 78: Sicherheits-AblassventilDas Sicherheits-Ablassventil (Frost Control) befindet sich in derNähe des Warmwasserbereiters (Heizung) <strong>und</strong> ist von innenerreichbar.Das rein mechanisch arbeitende Sicherheits-Ablassventil öffnetautomatisch, wenn die Temperatur 2 °C unterschreitet. Damit wirdFrostschäden am Warmwasserbereiter vorgebeugt.Bei Überdruck öffnet das Ventil stoßweise, bis der normale Druckwieder erreicht ist.Das Sicherheits-Ablassventil kann jederzeit auch von Handgeöffnet werden. Es lässt sich jedoch erst ab einer Temperatur von6 °C oder höher wieder schließen.Warmwasser-AblassventilZur Entleerung des Warmwasserkreislaufs befindet sich nebendem Warmwasserbereiter – in unmittelbarer Nähe des Sicherheits-Ablassventils – ein von Hand zu betätigendes Warmwasser-Ablassventil.Abb. 79: Warmwasser-Ablassventil74 21.12.2010


Pos: 4.22.12 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Warmluftdüse offen @ 39\mod_1180370607063_1.doc @ 480585Pos: 4.22.13 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.22.14 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Strangsperre @ 41\mod_1182842191646_1.doc @ 498551Pos: 4.22.15 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.22.16 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_WW/2008/Mischbatterie @ 39\mod_1180373015489_1.doc @ 480598Pos: 4.22.17 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtWarmluftdüsenZum Beheizen des Wohnaufbaus fördert ein Gebläse die von derGasheizung erzeugte Warmluft durch das Warmluftrohrsystem zuden Warmluftdüsen in den Innenraum.Um den Warmluftstrom nach Bedarf zu regulieren, können die anverschiedenen Stellen angeordneten Warmluftdüsen von Handgeöffnet <strong>und</strong> abgesperrt werden.• Zum Öffnen <strong>und</strong> Schließen die Drehklappen der Warmluftdüsenin die gewünschte Stellung bringen.Abb. 80: Warmluftdüse, offenStrangsperreAbb. 81: StrangsperreEinzelne Bereiche im Fahrzeug, in denen bei Heizbetrieb keinepermanente Warmluftversorgung notwendig oder erwünscht ist,lassen sich mit Hilfe von Strangsperren von der Warmluftzufuhrabriegeln. Diese Bereiche – je nach Modell <strong>und</strong> gewählterAusstattung – betreffen: Heckgarage oder Heckstauraum, Alkoven,Sanitärbereich, Frisch- <strong>und</strong> Abwassertank.• Schließen der Strangsperre: Schnur herausziehen <strong>und</strong> in dieSchnurklemme festsetzen.• Öffnen der Strangsperre: Schnur aus der Schnurklemme lösen<strong>und</strong> freigeben.MischbatterieFür die Entnahme von warmem Wasser sind am Waschbecken imSanitärbereich <strong>und</strong> an der Küchenspüle Einhebel-Mischbatterienvorhanden.Abb. 82: Mischbatterie21.12.2010 75


Pos: 4.22.18 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Bedieneinheit Heizung/ Boiler @ 39\mod_1180361131332_1.doc @ 480466Pos: 4.22.19 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtTruma Bedieneinheit fürHeizung <strong>und</strong> WarmwasserAbb. 83: Truma Bedieneinheit für Heizung<strong>und</strong> WarmwasserbereitungDie Bedieneinheit umfasst in der Mitte einen Drehknopf (schwarz)zur Regulierung der Raumtemperatur <strong>und</strong> außen ein Drehring(grau) zur Wahl der Betriebsart des Warmwasserbereiters.Es wird zwischen Sommer- <strong>und</strong> Winterbetrieb unterschieden.Bei Sommerbetrieb (Positionen 3, 4) ist die Heizung nicht aktiv, dieWassertemperatur wird zwischen zwei Einstellungen vorgewählt.Im Winterbetrieb (Positionen 6, 7) ist die Heizung eingeschaltet<strong>und</strong> die Warmwasserversorgung kann an- oder abgewählt werden.Die Schalter <strong>und</strong> Symbole haben folgende Bedeutung:1 Drehknopf für Heizleistung (Raumtemperatur)1 = kleine Heizleistung … 5 = große Heizleistung2 Drehring für Betriebsart des Warmwasserbereiters3 Sommerbetrieb, Wassertemperatur 60 °C4 Sommerbetrieb, Wassertemperatur 40 °C5 Boiler "AUS", keine Heizung, kein Warmwasser6 Winterbetrieb, nur Heizen, ohne Warmwasseranforderung7 Winterbetrieb, Heizen mit WarmwasseranforderungKontrollleuchten signalisieren den Betriebszustand des Boilers:KontrollleuchtegelbgrünrotBetriebszustandWarmwasserbereiter in AufheizphaseHeizung in BetriebStörung• Zur Bedienung ausführliche Sicherheits- <strong>und</strong> Bedienungshinweiseder beiliegenden Hersteller-Betriebsanleitung beachten!• Bei einer Störung immer zuerst prüfen, ob das Gasflaschenventil<strong>und</strong> Schnellschlussventil geöffnet, das Sicherheitsablassventilgeschlossen <strong>und</strong> der Wasserfüllstand ausreichend sind.• Lässt sich der Fehler nicht beheben, Fachwerkstatt aufsuchen!76 21.12.2010


Pos: 4.22.20 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_RM/2008/ALDE-Heizung: Einführung @ 41\mod_1182843502938_1.doc @ 498564Pos: 4.22.21 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.22.22 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_RM/2011/ALDE-Ablassventile RM 2011 @ 104\mod_1292314505711_1.doc @ 1589626Pos: 4.22.23 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.22.24 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_RM/2011/ALDE-Bedieneinheit RM 2011 @ 104\mod_1292311688182_1.doc @ 1589602Pos: 4.22.25 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtALDE-Heizung (SW)Abb. 84: ALDE-HeizungDie ALDE-Heizung (SW) mit Warmwasserbereiter ist eineklassische Heizanlage, ähnlich wie in vielen Haushalten.Sie besteht aus einem mit Campinggas betriebenen Heizkessel,in dem ein Glykol-Wassergemisch erwärmt <strong>und</strong> durch einengeschlossenen Kreislauf mit Konvektoren (Heizkörpern),Umwälzpumpe <strong>und</strong> Ausgleichsgefäß gefördert wird.Für die Versorgung von Küche <strong>und</strong> Sanitärbereich mit warmemFrischwasser ist der Heizkessel zusätzlich mit einem separatenWarmwasserbereiter ausgestattet.Die ALDE-Heizung verfügt darüber hinaus über eine 230-V-Elektroheizung,um bei Bedarf eine schnelleres Aufheizen des Fahrzeugsim Stand zu erreichen.AblassventileZum Befüllen oder Entleeren der Anlage befinden sich in Nähe derALDE-Heizung zwei von Hand zu betätigende Ablassventile (1).• Zur Entleerung des Kaltwasserkreislaufs den Kipphebel amAblassventil im blauen Schlauchstrang nach oben kippen.• Zur Entleerung des Warmwasserkreislaufs den Kipphebel amAblassventil im roten Schlauchstrang nach oben kippen.• Zum Befüllen der Anlage müssen die Kipphebel derAblassventile nach unten zeigen.Abb. 85: Ablassventile (1) ALDE-HeizungALDE-BedieneinheitAbb. 86: BedienelementeBedienelemente1 Uhrzeitanzeige2 Außentemperatur3 Innentemperatur4 Umwälzpumpe in Betrieb5 Fernindikator6 230-V-Betrieb7 Bedienknopf MENÜ8 EIN/AUS-SchalterGr<strong>und</strong>funktionen• In Ruhestellung Anzeige der Innen- <strong>und</strong> Außentemperatur.• Bei Berühren des Bildschirms Einschalten der Beleuchtung.• Wechsel in das Einstellungsmenü durch Drücken auf denMENÜ-Knopf. Durch erneutes Drücken des MENÜ-KnopfsWechsel in die Ruhestellung.• Automatische Speicherung der Einstellungen nach 10 s.• Automatischer Wechsel in Ruhestellung nach 2 min, wennkeine Tasten betätigt werden.21.12.2010 77


Pos: 4.22.26 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_RM/2008/ALDE-Konvektor @ 41\mod_1182849193517_1.doc @ 498627Pos: 4.22.27 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.22.28 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Wärmetauscher ALDE @ 45\mod_1187273144557_1.doc @ 563675Pos: 4.22.29 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtALDE-Konvektor (SW)Abb. 87: Konvektor mit WärmeleitblechDie Wärmeabgabe im Innenraum des Fahrzeugs erfolgt ohneGebläseunterstützung an den Konvektoren.Um eine schnelle Erwärmung zu erreichen, muss die Warmluft gutzirkulieren können. Konvektoren dürfen deshalb nicht ab- oderzugedeckt werden.Das Befüllen des Heizkreislaufs mit Glykol-Wassergemisch(Verhältnis 40:60) kann am Ausgleichsbehälter vorgenommenwerden. Zum Entlüften ist an allen Konvektoren ein Entlüftungsventilmontiert.• Sicherheits- <strong>und</strong> Bedienungshinweise in der beiliegendenHersteller-Betriebsanleitung beachten!ALDE-Wärmetauscher (SW)Der ALDE-Wärmetauscher (SW) dient zum Beheizen des Wohnaufbauswährend der Fahrt. Er befindet sich hinter dem Fahrersitz.Der Wärmetauscher ist über einen verlängerten Kühlwasserschlauchan das Motorkühlsystem angeschlossen. Das beimFahren erhitzte Motorkühlwasser fließt somit – bei geöffneterSchalterstellung – durch den Wärmetauscher hindurch <strong>und</strong>erwärmt dort die von der Umwälzpumpe der ALDE-Heizunggeförderte Heizflüssigkeit (Glykol-Wassergemisch).Abb. 88: ALDE-Wärmetauscher78 21.12.2010


Pos: 4.22.30 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_WW/2011/Fußbodentemperierung 2011 @ 102\mod_1278069095121_1.doc @ 1578106Pos: 4.22.31 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.22.32 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Bedienelement Fußbodentemperierung @ 45\mod_1187261623213_1.doc @ 563275Pos: 4.23 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtFußbodentemperierung (SW)Abb. 89: FußbodentemperierungZur Fußbodentemperierung (SW) dient ein unter dem Trittbodenverlegtes Rohrsystem mit darüber angeordneten Wärmeleitschichten.Durch das Rohrsystem zirkuliert spezielle Wärmeflüssigkeit(Glykol-Wassergemisch).• In Kombination mit der Truma Combi-Heizung wird dieWärmeflüssigkeit in einer eigenen Therme erwärmt. Dafür wirddie von der Gasheizung erzeugte Warmluft durch die Thermegeleitet. Zum schnelleren Erwärmen kann das in der Thermeeingebaute 230-V-Heizelement zugeschaltet werden.• In Kombination mit der ALDE-Heizung stellt die Fußbodentemperierungein zusätzliches Wärmeelement im Heizkreislauf dar.VORSICHT!Beschädigungsgefahr für Rohre im Fußboden!!Schrauben, Nägel <strong>und</strong> andere Befestigungsmittelkönnen die Rohre im Fußboden beschädigenDeshalb:– Niemals Schrauben, Nägel oder andere Befestigungsmittelin den Fußboden einbringen.– Fußbodenoberfläche nicht beschädigen.HINWEIS!Für Schäden am Rohrsystem sowie Folgeschädenam Wohnaufbau oder Inventar infolge Montagen imFußboden sind alle Ansprüche ausgeschlossenBedienung der Fußbodentemperierung (SW)Abb. 90: BedieneinheitDie Bedieneinheit der Fußbodentemperierung umfasst folgendeSchalter <strong>und</strong> Regler.1 Fußbodentemperierung EIN/AUS (schaltet die Umwälzpumpeim Fußboden-Wärmekreislauf ein oder aus).2 230-V-Elektroheizpatrone EIN/AUS(bei ALDE-Heizung ohne Funktion).3 Temperatur-StufenregelungDie roten LED-Anzeigenleuchten über den Schaltern zeigen denBetriebszustand EIN an.21.12.2010 79


Pos: 4.24.2 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Frisch- <strong>und</strong> Abwasser/Allgemein/Wasser Allgemeines @ 39\mod_1180373558854_1.doc @ 480641Pos: 4.24.3 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.24.4 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Frisch- <strong>und</strong> Abwasser/<strong>LMC</strong>_RM/2010/Frischwasser-Einfüllstutzen 2010 @ 100\mod_1252070587768_1.doc @ 1492890Pos: 4.24.5 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.24.6 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Frisch- <strong>und</strong> Abwasser/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Frischwassertank RM 2011 @ 103\mod_1290258285969_1.doc @ 1587672Pos: 4.24.7 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 4.24.1 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Frisch- <strong>und</strong> Abwasser/Allgemein/1.1.1 <strong>und</strong> Abwasseranlagen Titel @ 39\mod_1180015307624_1.doc @ 4795274.5.4 Frisch- <strong>und</strong> AbwasseranlagenAllgemeinesDer folgende Abschnitt behandelt die Einrichtungen für dieFrischwasserversorgung <strong>und</strong> Abwasserentsorgung.Frischwasser-EinfüllstutzenAbb. 91: Frischwasser-EinfüllstutzenDer Frischwasser-Einfüllstutzen ist auf der linken oder rechtenFahrzeugseite angeordnet.• Zum Befüllen des Frischwassertanks den Drehverschlussdeckelmit Aufbauschlüssel öffnen <strong>und</strong> abnehmen.• Nach dem Befüllen Drehverschlussdeckel wieder verschließen.WARNUNG! Vergiftungsgefahr!Kraftstofftropfen vergiften das Frischwasser <strong>und</strong>führen zu schweren Ges<strong>und</strong>heitsschäden.Deshalb:– Niemals den Kraftstoff-Tankdeckel mit demFrischwasser-Einfüllstutzen verwechseln!Frischwassertank1 Frischwassertank2 Reinigungsdeckel3 Füllstandgeber4 Einfüllschlauch5 Entlüftung Frischwassertank6 Entlüftung Zusatztank (SW)(wenn eingebaut)Der Frischwassertank ist je nach Modell im Wohnbereich unter derSitzbank oder außen unter dem Fahrzeugboden angeordnet.Ausführungsvarianten FrischwassertankAbb. 92: Anordnung in der SitzbankAbb. 93: Anordnung unter demFahrzeugboden** bei einigen Modellen ist der Frischwassertank unter dem Fahrzeugbodenmontiert. Der Reinigungsdeckel ist vom Fahrzeuginnernaus nach Öffnen der Sitzbankklappe zugänglich.HINWEIS!Stehendes Wasser im Frischwassertank wirdschon nach kurzer Zeit ungenießbar. Vor jedererneuten Benutzung der Anlage deshalb Tank <strong>und</strong>Leitungen mit geeignetem Reinigungs- <strong>und</strong> Entkeimungsmittelaus dem Fachhandel gut durchspülen.80 21.12.2010


Pos: 4.24.8 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Frisch- <strong>und</strong> Abwasser/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Frischwasser-Ablassstopfen RM 2011 @ 103\mod_1290259624110_1.doc @ 1587696Pos: 4.24.9 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.24.10 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Frisch- <strong>und</strong> Abwasser/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Ü-Ventil <strong>LMC</strong> RM 2011 @ 103\mod_1290464503890_1.doc @ 1588218Pos: 4.24.11 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtFrischwasser-AblassstopfenDer Ablassstopfen befindet sich im Innern des Frischwassertanks<strong>und</strong> ist nach Öffnen des Reinigungsdeckels erreichbar.Abb. 94: Frischwasser-AblassstopfenÜberlaufventilAbb. 95: Rändelschraube (1)Überlaufventil an den Modellen BreezerAlkovenDer Frischwassertank besitzt ein zweistufiges Sicherheits-Überlaufventil.Die obere Stufe ist nicht absperrbar <strong>und</strong> gewährleistetden Wasserablauf bei überhöhter Befüllung.Die untere Stufe des Sicherheits-Überlaufventils ist manuell absperrbar<strong>und</strong> dient zum Variieren des Frischwasser-Füllvolumens.Durch Öffnen der unteren Stufe des Überlaufventils verringern sichdas Füllvolumen <strong>und</strong> damit das Ladegewicht des Wassers, z. B.um zusätzliches Gepäck mit auf die Reise nehmen zu können.Am Zielort kann es dann wieder geschlossen werden, um das volleTankvolumen für die Frischwasserbefüllung zu nutzen.• Zum Öffnen der unteren Stufe des Überlaufventils die Rändelschraube(1) nach links drehen.• Zum Schließen der unteren Stufe des Überlaufventils dieRändelschraube (1) nach rechts drehen.Betriebsstellungen der unteren Stufe des Überlaufventils:Rändelschraubebis AnschlagBetriebsstellungunteres ÜberlaufventilFrischwasser-Füllvolumennach links geöffnet kleinnach rechts geschlossen großAbb. 96: Rändelschraube (1)Überlaufventil an den anderenFahrzeugmodellen21.12.2010 81


Pos: 4.24.12 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Frisch- <strong>und</strong> Abwasser/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Abwasser-Ablassventil <strong>LMC</strong> RM 2011 @ 103\mod_1290464852475_1.doc @ 1588242Pos: 4.24.13 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Frisch- <strong>und</strong> Abwasser/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Abwasser-Ablassstutzen RM 2011 @ 103\mod_1290177006101_1.doc @ 1587070Pos: 4.24.14 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtAbwasser-AblassventilDas Abwasser-Ablassventil befindet sich direkt am Abwassertank<strong>und</strong> ist mit der Griffverlängerung unter dem Fahrzeugboden auf derBeifahrerseite zu bedienen.AusführungsvariantenAbb. 97: Ablassventil an denModellen Breezer AlkovenAbb. 98: Ablassventil an denanderen Fahrzeugmodellen• Zum Ablassen des Abwassers den Abwasserstutzen aus derHalterung nehmen <strong>und</strong> an die Kanalisation legen.• Zum Öffnen des Abwassertanks den Griff bis zum Anschlag imUhrzeigersinn drehen.• Nach dem Entleeren des Abwassertanks den Griff entgegendem Uhrzeigersinn zurück in die Ausgangsstellung drehen <strong>und</strong>Abwasserstutzen wieder in die Halterung unter dem Fahrzeugbodeneinhängen.Abwasser-AblassstutzenDer Abwasser-Ablassstutzen befinden sich unter dem Fahrzeugboden.Es ist in Kunststoffhalter geklemmt.AusführungsvariantenAbb. 99: Ablassstutzen bei denModellen Breezer AlkovenAbb. 100: Ablassstutzen an denanderen Modellen• Zum Entleeren des Abwassers das Auslaufrohr aus derHalterung nehmen <strong>und</strong> seitwärts zur Kanalisation drehen.VORSICHT! Umweltverschmutzung!Reinigungsmittel, Seifen, Waschlotionen <strong>und</strong> Kosmetikaverschmutzen die Umwelt <strong>und</strong> belasten dasGr<strong>und</strong>wasser. Deshalb:– Abwasser nie in die freie Natur ablassen, sondernnur an Entsorgungsstationen entleeren!82 21.12.2010


Pos: 4.24.16 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Frisch- <strong>und</strong> Abwasser/<strong>LMC</strong>_RM/2011/Toilette RM-<strong>LMC</strong> 2011 @ 103\mod_1290177354155_1.doc @ 1587094Pos: 4.24.17 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Toilette/<strong>LMC</strong>_RM/2009/Fäkalientank, Ausführungen RM 2009 @ 78\mod_1216831443282_1.doc @ 1262276Pos: 4.24.18 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 4.24.19 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/522 Toilette Umwelthinweis @ 40\mod_1181567585230_1.doc @ 489241Pos: 5.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtToilkette Pos: 4.24.15 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Toilette/Allgemein/1.1.1 Toilette Titel @ 78\mod_1216829373319_1.doc @ 12621854.5.5 ToiletteToiletteDie Toilette versorgt der Frischwassertank mit Spülwasser.AusführungsvariantenAbb. 101: drehbar Abb. 102: feststehend Abb. 103: feststehendFäkalientankDer Fäkalientank befindet sich im Toilettenfach.AusführungsvariantenAbb. 104: Fäkalientank AAbb. 105: Fäkalientank BVORSICHT! Gefahr für die Umwelt!Fäkalien <strong>und</strong> chemische Substanzen könnenerhebliche Umweltschäden verursachen. Deshalb:– Fäkalientank gr<strong>und</strong>sätzlich nur an den dafürvorgesehenen Entsorgungsstationen entleeren.21.12.2010 83


Pos: 5.4 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 5.6 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Zubehör/<strong>LMC</strong>_RM/2010/Fahrradträger 2010 @ 100\mod_1252070904748_1.doc @ 1492937Pos: 5.7 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 5.9 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 5.2 /KN2006-SM/Aufbau <strong>und</strong> Funktion/010 1.1 Zubehör_Titel @ 9\mod_1144440954953_1.doc @ 872324.6 ZubehörPos: 5.3 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Zubehör/1.1.1 Dachreling <strong>und</strong> Heckleiter @ 45\mod_1187265838446_1.doc @ 5633894.6.1 Dachreling <strong>und</strong> HeckleiterMit einer Dachreling lässt sich der hintere Teil des Daches alszusätzliche Staufläche nutzen. Hierfür erhält es zusätzlich einenAntirutschbelag. Die Last muss an der Reling verzurrt werden.Für einen bequemen Aufstieg dient die Heckleiter.HINWEIS!Die maximal zulässige Dachlast beträgt 75 kg.Der vordere Dachbereich des Wohnaufbaus istgr<strong>und</strong>sätzlich nicht begehbar.Abb. 106: Dachreling <strong>und</strong> HeckleiterPos: 5.5 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Zubehör/1.1.1 Fahrradhalterungen Titel @ 47\mod_1191060373922_1.doc @ 6354714.6.2 FahrradhalterungenAbb. 107: FahrradträgerFür die Fahrradmitnahme steht ein Heckfahrradträger, ja nachWunsch für 2 bis 4 Fahrräder, zur Auswahl.• Zur Mitnahme die Fahrräder auf die Tagschienen heben <strong>und</strong>mit den Haltestreben fixieren.• Gewicht der Fahrräder bei der Berechnung der maximalenZuladung berücksichtigen.HINWEIS!Die Fahrradmitnahme verringert die möglicheGepäck-Zuladung. Zulässige Traglast <strong>und</strong>Gewichte der Fahrräder berücksichtigen!Pos: 5.8 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Zubehör/1.1.1 Hebekippdach @ 47\mod_1191062896686_1.doc @ 6355014.6.3 HebekippdachDas große Hebekippdach ist besonders für die Belüftung im Wohnbereichgeeignet. Zum Öffnen kann es entweder durch Aufstellenangehoben oder durch Hochkurbeln angekippt werden.Es ist innen mit Zwangsbelüftungsöffnungen versehen <strong>und</strong> verfügtüber ein Fliegenschutzrollo <strong>und</strong> ein Verdunkelungsrollo.Abb. 108: HebekippdachVORSICHT!Sachschäden durch geöffnetes Hebekippdach!Offen stehendes Hebekippdach kann während derFahrt hängenbleiben oder abgerissen werden <strong>und</strong>schwere Schäden am Fahrzeug <strong>und</strong> an Fremdeigentumverursachen. Deshalb:– Niemals mit geöffnetem Hebekippdach fahren!84 21.12.2010


Pos: 5.11 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 5.13 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 5.15 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 5.10 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Zubehör/1.1.1 Markise @ 39\mod_1179494553076_1.doc @ 4734374.6.4 MarkiseAn der rechten Dachkante des Wohnaufbaus kann eine ausladbareMarkise montiert werden.Die Markise wird bequem mit der Handkurbel aus- <strong>und</strong> eingefahren.Sie muss nach dem Öffnen gegen einfallende Windböenausreichend gesichert werden, z. B. durch Spannen mit speziellenSpanngurten aus dem Fachhandel <strong>und</strong> Befestigen der Standfüße.Abb. 109: MarkiseVORSICHT!Sachschäden durch geöffnete Markise!Abstehende Markise kann während der Fahrt anSchildern, Masten oder anderen Teilen hängenbleiben<strong>und</strong> schwere Schäden am Fahrzeug <strong>und</strong>an Fremdeigentum verursachen. Deshalb:– Niemals mit geöffneter Markise fahren!Pos: 5.12 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Zubehör/<strong>LMC</strong>_RM/2009/1.1.1 RM 2009 @ 78\mod_1216837474971_1.doc @ 12623224.6.5 VorzeltleuchteDie Vorzeltleuchte dient zur besseren Ausleuchtung desTürbereichs während der Dunkelheit. Sie kann mit einerFernbedienung oder den vorgesehenen Kippschaltern neben derEingangstür bedient werden.Die Vorzeltleuchte muss immer manuell bedient werden. Sieschaltet aus Sicherheitsgründen nicht automatisch ab <strong>und</strong> bleibt solange in Betrieb, bis sie wieder ausgeschaltet wird.Abb. 110: VorzeltleuchteHINWEIS!Um den Aufbauakkumulator nicht zu entladen,Vorzeltleuchte nicht unnötig eingeschaltet lassen!Pos: 5.14 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Zubehör/1.1.1 Fernbedienung 4-Kanal @ 39\mod_1179420883083_1.doc @ 4731604.6.6 FernbedienungMit der Fernbedienung können die elektrische Eintrittsstufe,Vorzeltleuchte <strong>und</strong> Deckenleuchte über der Sitzgruppe bedientwerden.Die Taster auf der Fernbedienung haben folgende Funktion:1 Eintrittsstufe einfahren2 Eintrittsstufe ausfahren3 Vorzeltleuchte EIN/AUS4 Deckenleuchte EIN/AUSAbb. 111: Fernbedienung, BeispielHINWEIS!Die Beleuchtungen müssen immer manuell ausgeschaltetwerden. Sie schalten nicht automatisch ab!21.12.2010 85


Pos: 5.17 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 5.19 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 6.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 5.16 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Zubehör/1.1.1 Eintrittsstufe, elektr. DB @ 39\mod_1179415717923_1.doc @ 4730214.6.7 Elektrische EintrittsstufeFür ein bequemes Ein- <strong>und</strong> Aussteigen kann unter der Eingangstüreine elektrisch betriebene Eintrittsstufe angebracht werden.WARNUNG! Quetschgefahr beim Schwenken!Beim Ein- <strong>und</strong> Ausfahren der Eintrittsstufe könnenKörperteile eingequetscht werden. Deshalb:– Beim Schwenken nicht auf der Eintrittsstufestehen oder im Schwenkbereich aufhalten.– Nicht an den Bauteilen hantieren.Abb. 112: Elektrische EintrittsstufeDie Eintrittsstufe kann mit Fernbedienung oder den im Eingangsbereichvorgesehenen Kippschaltern bedient werden.HINWEIS!Beim Starten des Motors fährt die Eintrittsstufeautomatisch ein, falls diese nicht in Fahrposition ist.Pos: 5.18 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Zubehör/<strong>LMC</strong>_RM/2011/1.1.1 2011 @ 103\mod_1290180179421_1.doc @ 15871484.6.8 FliegenschutztürZum Schutz vor einfliegenden Insekten hilft die Fliegenschutztürvor dem Eingang.• Im Bedarfsfall Fliegenschutztür zuschieben, die Eingangstürbleibt dabei geöffnet.• Vor dem Schließen der Eingangstür die Fliegenschutztürwieder aufschieben.Abb. 113: FliegenschutztürPos: 5.20 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Zubehör/1.1.1 Klimaanlage (SW) @ 43\mod_1185958360158_1.doc @ 5526894.6.9 Klimaanlage (SW)Auf Sonderwunsch steht eine spezielle Aufbau-Klimaanlage zurRegulierung der Raumtemperatur <strong>und</strong> des Innenraumklimas zurVerfügung.Im Sommerbetrieb erzeugt die Klimaanlage entfeuchtete Kühlluft.Bei Winterbetrieb erzeugt sie zusätzliche Warmluft, ohne dabeijedoch die Heizung des Fahrzeugs zu ersetzen.Die Klimaanlage wird im Fahrzeugdach installiert.Bedienung, Pflege <strong>und</strong> Wartung der Klimaanlage beschreibtausführlich die zugehörige <strong>und</strong> mitgelieferte Betriebsanleitung.Abb. 114: Klimaanlage (SW)86 21.12.2010


Pos: 6.3 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/002 Gr<strong>und</strong>sätzliches @ 39\mod_1180449014023_1.doc @ 481638Pos: 6.4 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanFahrenPos: 6.2 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/001 1 Titel @ 39\mod_1180446693657_1.doc @ 4814675 FahrenGr<strong>und</strong>sätzlichesHalten Sie beim Führen Ihres Motorcaravans stets die regionalengesetzlichen Verkehrsvorschriften ein. Planen Sie Ihre Routesorgfältig im Voraus. Fahren Sie umweltbewusst <strong>und</strong> vorsichtig.Beachten Sie, dass Ihr Motorcaravan ein Nutzfahrzeug ist, wesentlichgrößere Abmessungen <strong>und</strong> ein erheblich höheres Gewicht alsein PKW aufweist. Denken Sie immer daran, dass für Fahrzeugemit einem Gesamtgewicht >3,5 t die LKW-Bestimmungen gelten.Das Fahren des Motorcaravans ist in der beiliegenden Betriebsanleitungdes Basisfahrzeugs ausführlich beschrieben. NehmenSie diese Betriebsanleitung stets an Bord mit <strong>und</strong> halten Sie sieimmer griffbereit für jeden, der das Fahrzeug führt. Halten Sie diedarin enthaltenen Hinweise <strong>und</strong> Handlungsanweisungen ein.Beachten Sie darüber hinaus stets auch die hier gegebenenHinweise sowie die Hinweise im Kapitel "Sicherheit".• Auf schlechten Straßen langsam fahren.• Beim Auffahren auf Fähren, beim Überqueren von Unebenheiten(Schlaglöcher, Bodenwellen) <strong>und</strong> beim Rückwärtsfahrenbesonders vorsichtig fahren. Größere Fahrzeuge können aufGr<strong>und</strong> des relativ langen Überhanges ausscheren <strong>und</strong> unterungünstigen Bedingungen „aufsetzen“. Dabei können Unterbodenoder Teile, die dort angebaut sind, beschädigt werden.• Werden diese Hinweise nicht beachtet <strong>und</strong> tritt in Folge dessenein Unfall oder ein Schaden ein, übernimmt der Hersteller keineHaftung.Pos: 6.5 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/010 1.1 Fahrzeug beladen Titel @ 39\mod_1180449977308_1.doc @ 4816915.1 Fahrzeug beladenPos: 6.6 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/1.1.1 Begriffe <strong>und</strong> Angaben @ 39\mod_1180450367513_1.doc @ 4817175.1.1 Begriffe <strong>und</strong> AngabenTechnisch zulässige GesamtmasseMasse in fahrbereitem ZustandZuladungSonderwunschausstattungGesamtmasse des Fahrzeugs, die nicht überschritten werden darf.Angabe Zulassungsbescheinigung Teil ILeermasse inkl. Gewichte der zum Führen des Fahrzeugs <strong>und</strong> zurbestimmungsgemäßen Verwendung benötigten Gr<strong>und</strong>ausrüstung(einschl. Fahrer, Kraftstoff, Frischwasser, Gas, Unterlegkeile,Kabeltrommel usw., ohne Sonderwunschausstattungen).Angabe Zulassungsbescheinigung Teil IMasse aller mitfahrenden Personen inkl. des Gepäcks, der Gegenständedes persönlichen Bedarfs ( persönliche Ausrüstung) sowieder eingebauten Fahrzeug-Sonderwunschausstattungen.Ausrüstungen, die vom Hersteller über die Standardausstattunghinaus angeboten <strong>und</strong> ggf. vom K<strong>und</strong>en optional miterworben odernachträglich eingebaut wurden, z. B. Anhängerzugvorrichtung,Dachreling, Fahrradhalter, Satelliten-Empfangsanlage, Mikrowelle.21.12.2010 87


Pos: 6.7 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 6.9 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/013 Ermittlung der Zuladung @ 39\mod_1180454696383_1.doc @ 481750Pos: 6.10 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanFahrenMitfahrerPersönliche AusrüstungFür jeden Mitfahrer gilt bei der Berechnung der Zuladung einDurchschnittsgewicht von 75 kg/Person, sofern das tatsächlicheindividuelle Personengewicht nicht erheblich davon abweicht.Insgesamt dürfen maximal nur so viele Personen im Fahrzeugmitfahren, wie geeignete <strong>und</strong> mit Sicherheitsgurten ausgestatteteSitzplätze vorhanden sind.Die Gesamtanzahl aller mitfahrenden Personen einschließlichKinder darf die für das Fahrzeug zugelassene Personenanzahlgemäß Zulassungsbescheinigung Teil I nicht überschreiten.Gewicht aller im Motorcaravan mitgeführten Gegenstände, die inder vorgenannten Aufstellung nicht enthalten sind, z. B. Lebensmittel,Reisegeschirr, Radio, TV, Kleidung, Bettzeug, Spielzeuge,Bücher, Toilettenartikel, Fahrräder, Surfbretter, Sportausrüstungen.Diese Gegenstände sind bei der Berechnung in jedem Falle mit zuberücksichtigen, unabhängig davon, wo sie verstaut sind.Für die persönliche Ausrüstung wird ein Durchschnittwert von10 kg/Person zzgl. 10 kg/m Fahrzeuglänge veranschlagt.Pos: 6.8 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/1.1.1 Maximalen Zuladung berechnen Titel @ 39\mod_1180450315917_1.doc @ 4817045.1.2 Maximale Zuladung berechnenBeispielrechnung Angabe WertTechnisch zulässige Gesamtmassedavon Masse in fahrbereitem Zustand (inkl. Fahrer)Die maximale Zuladung beträgt3500 kg- 2990 kg= 510 kg3 Mitfahrer (à 75 kg) 225 kgPersönliche Ausrüstung (für 4 Personen à 10 kg)Allg. Ausrüstung (10 kg/m Fahrzeug-Aufbaulänge)SonderwunschausstattungenDie allgemeine Zuladung beträgt+ 40 kg+ 60 kg+ 35 kg= 360 kgVerbleibende mögliche Restzuladung= 150 kg88 21.12.2010


Pos: 6.12 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanFahrenPos: 6.11 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2011/1.1.1 Fünften Mitfahrersitz (SW) einrichten @ 104\mod_1291576053726_1.doc @ 15892365.1.3 Zusatz-Mitfahrersitz (SW) einrichtenIn einigen Modellen kann ein zusätzlicher Mitfahrersitz (SW)eingerichtet werden. Der Zusatz-Mitfahrersitz ist mit einemBauchgurt ausgestattet <strong>und</strong> wird anstelle der seitlichen Sitzbankentgegen der Fahrtrichtung eingesetzt.Umrüstung der seitlichen SitzbankAbb. 115: Zusatz-Mitfahrersitz (SW)1. Sitzkissen (1) von der Sitzbank entfernen.2. Halterohre (2) am Rahmen des Zusatz-Mitfahrersitzes in dieAufnahmebohrungen (3) des Sitzbankastens einführen <strong>und</strong> dieSitzfläche (4) aufklappen.3. Sicherungsgurt (5) einklinken.4. Vor Benutzung die sichere Lageposition (6) des Zusatz-Mitfahrersitzes prüfen.• Für den Rückbau den Sicherungsgurt (5) lösen, den Zusatz-Mitfahrersitz zusammenklappen, aus den Aufnahmebohrungen(3) herausnehmen <strong>und</strong> sicher verstauen. Abschließend dasSitzkissen (1) wieder auf die Sitzbank auflegen.21.12.2010 89


Pos: 6.14 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/015 Beladen: Gepäck verteilen @ 39\mod_1180456446461_1.doc @ 481809Pos: 6.15 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 6.16 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2011/Beladen: Sicherheit Dachlasten RM 2011 @ 103\mod_1290181119375_1.doc @ 1587245Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanFahrenPos: 6.13 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/1.1.1 Gepäck laden <strong>und</strong> verstauen Titel @ 39\mod_1180456414568_1.doc @ 4817835.1.4 Gepäck laden <strong>und</strong> verstauenInformieren Sie sich vor dem Beladen über Lage <strong>und</strong> Anordnungder Stauräume im Fahrzeug (Abschnitt "Stauräume"). BeachtenSie unbedingt auch die Hinweise im Kapitel "Sicherheit"!Gepäckstücke richtig verteilen 1. Sicherstellen, dass alle Gewichte korrekt berücksichtigt sind.HINWEIS!Auch die mitreisenden Haustiere, Bücher, Freizeit-/Sportausrüstungen, Lebensmittel usw. mitrechnen!2. Gepäckstücke nach Einzelgewicht gleichmäßig verteilen:• Schwere Gegenstände (z. B. Zeltgestänge, Konserven)gehören unter Beachtung der max. Achslasten in die:– Heckgarage/Heckstaufächer <strong>und</strong> Unterflurstauräume– tief gelegenen Staufächer, deren Türen sich nicht inFahrtrichtung öffnen oder– sicher auf dem Fußboden im Wohnbereich befestigt, sodass sie nicht verrutschen können.• Leichte Gegenstände (Wäsche) in den Kleiderschrank <strong>und</strong>in die Klappfächer einsortieren.• Fahrräder vorschriftsmäßig auf dem Heckfahrradträgerbefestigen (max. Traglast beachten "Technische Daten").DachlastenWARNUNG!Unfall- <strong>und</strong> Verletzungsgefahr durchungesicherte Dachlasten!Falsch angeordnete oder ungesicherte Dachlastenkönnen zu Unfällen führen. Deshalb:– Dach nur bei ordnungsgemäß angebautemDachgepäckträger beladen.– Vorderen Dachbereich nicht beladen <strong>und</strong> nichtbetreten. Er ist nicht tragfähig.– Maximal zulässige Dachlast von 75 kg nichtüberschreiten. Schnee- <strong>und</strong> Eislast beachten.– Nur leichte Lasten wie Surfbrett, Schlauchboot,leichtes Kanu o. Ä. auf das Dach laden.– Gegenstände gleichmäßig verteilen <strong>und</strong> sicherverzurren. Keine Gummi-Expander verwenden.– Beim Fahren die Gesamthöhe des Reisemobilseinschließlich Dachgepäck beachten.90 21.12.2010


Pos: 6.17 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2011/Fahrräder auf Fahrradträger laden 2011 @ 103\mod_1290181298019_1.doc @ 1587269Pos: 6.19 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2011/Reiseliste prüfen RM 2011 @ 103\mod_1290180424940_1.doc @ 1587197Pos: 6.20 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanFahrenVORSICHT!Rutschgefahr auf glatten Dachflächen!Nasse oder vereiste Dachflächen können zuStürzen <strong>und</strong> Verletzungen führen. Deshalb:– Vor Betreten das Fahrzeugdach von Feuchtigkeit<strong>und</strong> Ablagerungen gründlich befreien.– Dach nur über angebaute Leiter besteigen.– Beim Betreten rutschfestes Schuhwerk tragen.– Vorderen Dachbereich nicht betreten.FahrräderFür den Transport von Fahrrädern Fahrradträger (SW) verwenden!Fahrräder richtig aufladen:1. Befestigungsgurte der Tragschienen <strong>und</strong> die oberenHaltestreben lösen.2. Fahrräder auf die Tragschienen setzen <strong>und</strong> mit denBefestigungsgurten <strong>und</strong> Haltestreben sichern.• Beiliegende Betriebsanleitung des Fahrradträgerherstellersbeachten!Abb. 116: Fahrradträger (SW)Pos: 6.18 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/019 1.1.1 Reiseliste überprüfen Titel @ 39\mod_1180533832008_1.doc @ 4826145.1.5 Reiseliste überprüfenPrüfen Sie vor der Reise die Reiseunterlagen <strong>und</strong> Ausrüstungen:KontrollenAlle Fahrzeugunterlagen an Bord (Betriebsanleitungen fürMotorcaravan, Basisfahrzeug, Einbaugeräte, Ausstattung)Zulassungsbescheinigung Teil I beim FahrerVersicherungsnachweis an BordReisepapiere für alle Passagiere an BordZahlungsmittel für Transitländer <strong>und</strong> Zielorte an BordReiseroute, Straßenkarten, Länderinformationen an BordGepäck vollständig <strong>und</strong> ordnungsgemäß verstautFür Transitländer <strong>und</strong> Zielorte erforderliche Tierarztbescheinigungenfür mitreisende Haustiere an BordFür das Reisemobil in den Transitländern <strong>und</strong> an denZielorten geltende Verkehrsvorschriften bekannt21.12.2010 91


Pos: 6.22 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/022 Fahrzeug überprüfen @ 39\mod_1180537128373_1.doc @ 482785Pos: 6.23 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanFahrenPos: 6.21 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/021 1.1 Fahrzeug überprüfen Titel @ 39\mod_1180533940282_1.doc @ 4826375.2 Fahrzeug überprüfenWARNUNG! Verletzungs- <strong>und</strong> Unfallgefahr!Mängel am <strong>und</strong> im Fahrzeug können zu Unfällenmit schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen.Deshalb:– Vor jedem Start Fahrzeug <strong>und</strong> die Beladung aufZustand <strong>und</strong> Fahrsicherheit prüfen.Kopieren <strong>und</strong> ergänzen Sie folgende Liste <strong>und</strong> setzen vorm StartIhr Häkchen in jede Zeile, wenn der betreffende Punkt erfüllt ist.Durchzuführende Arbeiten <strong>und</strong> Prüfungen unmittelbar vor dem Start1. Fahrzeug, insbesondere Dach, von Ablagerungen wie Äste, Zweige, Laub, Schnee, Eis befreien.2. Signal- <strong>und</strong> Beleuchtungseinrichtungen auf Funktion prüfen.3. Bremsen <strong>und</strong> Lenkung auf einwandfreie Funktion prüfen.4. Felgen <strong>und</strong> Reifen auf ordnungsgemäßen Zustand prüfen. Korrekten Reifenluftdruck einstellen.5. Betriebsflüssigkeitsstände (Motoröl, Servoöl, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit <strong>und</strong>Scheibenwischwasser) überprüfen, ggf. auffüllen.6. Dreh- <strong>und</strong> Schwenksitze in Fahrtrichtung arretieren.7. Zuladung auf richtige Verteilung <strong>und</strong> Befestigung prüfen.8. Alle Innen- <strong>und</strong> Außentüren, Serviceklappen, Fenster <strong>und</strong> Dachhauben schließen <strong>und</strong> sichern.9. Schränke, Kühlschranktüren, Abdeckplatten an Kocher <strong>und</strong> Spüle schließen <strong>und</strong> sichern.10. Verstellbare Tische <strong>und</strong> Betten arretieren, Hubbett mit Sicherungsgurten festsetzen.11. Rollos an Frontscheibe <strong>und</strong> an Fahrer- <strong>und</strong> Beifahrerfenster vollständig öffnen <strong>und</strong> sichern.12. TV-Einschub einschieben. Klappe schließen oder TV-Einschub gegen Verdrehen sichern.13. Kühlschrank auf 12-V-Stromversorgung umschalten.14. Externe 230-V-Stromversorgung mit CEE-Stecker entfernen.15. Gasflaschenventile <strong>und</strong> Schnellschlussventile schließen.16. Kinder gemäß Alter <strong>und</strong> Größe auf vorgeschriebene Kindersitze platzieren <strong>und</strong> anschnallen.17. Mitreisende Personen auf zugelassene Sitze platzieren <strong>und</strong> anschnallen.18. Unterlegkeile entfernen <strong>und</strong> Fahrzeugstützen einfahren.19. Eintrittstufe vollständig einfahren.92 21.12.2010


Pos: 6.24 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/023 Modellspezifische Besonderheiten ZwÜ @ 41\mod_1183013980507_1.doc @ 500471Pos: 6.25 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2011/Modellspezifische Besonderheiten RM 2011 @ 103\mod_1290455338480_1.doc @ 1588074Pos: 6.26 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 6.28 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanFahrenModellspezifische BesonderheitenÖffnen <strong>und</strong> Schließen der Motorhaube an vollintegriertenFahrzeugmodellen.Motorhaube öffnen:1. Hebel links vom Armaturenbrett ziehen.2. Motorhaube am unteren Rand leicht nach vorn ziehen <strong>und</strong>darunterliegenden Hebel nach rechts entriegeln.3. Motorhaube in der Mitte mit beiden Händen greifen <strong>und</strong> nachoben schwenken.Abb. 117: Motorhaube entriegelnMotorhaube schließen:1. Motorhaube nach unten schwenken.2. Motorhaube andrücken, bis der Schnappverschluss hörbareinrastet.3. Prüfen, ob die Motorhaube sicher verriegelt ist.Abb. 118: Motorhaube schwenkenPos: 6.27 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2011/1.1 Zusatzluftfederung einstellen RM 2011 @ 103\mod_1290456266013_1.doc @ 15880985.3 Zusatzluftfederung (SW) einstellenAbb. 119: Druckanzeige <strong>und</strong> VentileAuf Sonderwunsch ist im Fahrzeug eine Zusatzluftfederungeingebaut. Der Luftdruck in der Luftfederung wird mit einerüblichen Autoreifenluftpumpe eingestellt.Die Ventile <strong>und</strong> die Druckanzeigemanometer befinden sich seitlicham Fahrersitz.1. Luftpumpe auf das Ventil der Luftfeder für die linke oder dierechte Fahrzeugseite aufsetzen.2. Durch Pumpen den Druck bis zum gewünschten Werterhöhen. Zum Mindern des Drucks die Kugel im Ventilsitzeindrücken <strong>und</strong> Luft bis zum gewünschten Wert ablassen.Mindestdruck: 1 bar, maximaler Druck: 7 bar.• Beim Aufpumpen beachten, dass das Fahrzeug vorn leichtnach unten geneigt ist. Steht der Bug des Fahrzeugs zu hoch,Druck durch Luftablassen an den Ventilen vermindern.• Den Druck je nach Beladung auf der rechten oder der linkenFahrzeugseite erhöhen oder vermindern, damit das Fahrzeug inGleichgewichtslage steht.21.12.2010 93


Pos: 6.30 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/031 Sicherheit Fahren Tanken @ 40\mod_1181122896525_1.doc @ 486242Pos: 6.31 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 6.32 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/032 Betanken Einführung @ 40\mod_1180961218232_1.doc @ 485144Pos: 6.33 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/033 Betanken Arbeitsschritte @ 40\mod_1180963269938_1.doc @ 485217Pos: 6.34 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanFahrenPos: 6.29 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/030 1.1 Tanken Titel @ 39\mod_1180534062441_1.doc @ 4826505.4 TankenWARNUNG!Vergiftungs-, Brand- <strong>und</strong> Explosionsgefahr!Kraftstoff ist stark ges<strong>und</strong>heitsschädlich <strong>und</strong> leichtentzündlich <strong>und</strong> kann Verletzungen sowie schwereUmwelt- <strong>und</strong> Sachschäden verursachen.Deshalb:– Vor dem Tanken Gasanlage komplett ausschalten.Sämtliche Gasgeräte, Schnellschluss- <strong>und</strong>Gasflaschenventile schließen.– Niemals Tankdeckel <strong>und</strong> Frischwasserstutzenverwechseln! Schon wenige Tropfen Kraftstoffvergiften die gesamte Frischwasseranlage.– Ausgelaufenen Kraftstoff sofort aufnehmen <strong>und</strong>entsorgen.• Sicherheits- <strong>und</strong> Bedienungshinweise in beiliegenderHersteller-Betriebsanleitung des Basisfahrzeugs beachten.1. Abdeckklappe des Kraftstofftankdeckels öffnen.2. Schraubverschluss abschrauben.3. Zapfpistole der erforderlichen Kraftstoffsorte in den Kraftstoff-Einfüllstutzen einführen <strong>und</strong> Fahrzeug betanken.4. Zapfpistole aus dem Kraftstoff-Einfüllstutzen herausnehmen<strong>und</strong> in die Zapfsäule einhängen.5. Schraubverschluss schließen.6. Abdeckklappe schließen.Abb. 120: Kraftstofftankdeckel, Beispiel94 21.12.2010


Pos: 6.37 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/Sitze <strong>und</strong> Kopfstützen einstellen @ 40\mod_1181041590025_1.doc @ 485671Pos: 6.38 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/Umbau L-Sitzbank in Mitfahrersitzbank RM (5209) @ 47\mod_1190816630972_1.doc @ 633751Pos: 6.39 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/Sicherheitsgurte anlegen Zw-Titel @ 46\mod_1189159399291_1.doc @ 615106Pos: 6.40 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/WARNUNG! Sicherheitsgurte @ 40\mod_1180966273681_1.doc @ 485290Pos: 6.41 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanFahrenPos: 6.35 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/1.1 Reisestart Titel @ 39\mod_1180534308727_1.doc @ 4827395.5 ReisestartPos: 6.36 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/1.1.1 Einsteigen Titel @ 46\mod_1189158866242_1.doc @ 6150915.5.1 EinsteigenSitze <strong>und</strong> Kopfstützen einstellen 1. Fahrer- <strong>und</strong> Beifahrer-Drehsitze, sofern schwenkbar, inFahrtrichtung ausrichten <strong>und</strong> arretieren.2. Rückenlehnen der Sitze in aufrechte Position stellen.3. Kopfstützen so einstellen, dass sie den Kopf in Ohrhöhesicher abstützen.Modellspezifische BesonderheitBei Fahrzeugen mit einer L-Sitzbank hinter dem Fahrersitz kanndaraus mit wenigen Handgriffen eine Mitfahrersitzreihe entstehen:Umbau der L-Sitzbank in eine MitfahrersitzbankAbb. 121: Umbau der L-Sitzbank in eine MitfahrersitzbankSicherheitsgurte anlegenWARNUNG! Verletzungsgefahr!Nicht richtig angelegte oder defekte Sicherheitsgurteschützen nicht! Unfälle können zu schwerenVerletzungen oder zum Tod führen.Deshalb:– Sicherheitsgurte regelmäßig auf Zustandkontrollieren. Schadhafte Gurte ersetzen.– Gedehnte oder beanspruchte Gurte (z. B. nacheinem Unfall) sofort austauschen.– Sicherheitsgurte nicht verdreht anlegen.– Kinder entsprechend Alter <strong>und</strong> Größe auf geeigneteKindersitze platzieren <strong>und</strong> anschnallen.21.12.2010 95


Pos: 6.42 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/Sicherheitsgurte anlegen: Dreipunktgurt @ 40\mod_1181043015926_1.doc @ 485684Pos: 6.43 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 6.44 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/Sicherheitsgurte anlegen: Beckengurt @ 46\mod_1189159931602_1.doc @ 615141Pos: 6.45 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 6.46 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/Eintrittsstufe @ 40\mod_1181050278317_1.doc @ 485737Pos: 6.47 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/046 Hinweis: automat. Eintrittsstufe @ 40\mod_1181123285352_1.doc @ 486255Pos: 6.48 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanFahrenDreipunkt-Sicherheitsgurt1. Sitzposition auf einem Mitfahrersitzplatz einnehmen.2. Oberes Gurtband diagonal über Schulter <strong>und</strong> Brust, unteresGurtband über die Hüfte führen ( Abb. 122).3. Schlosszunge in das Gurtschloss stecken, bis sie hörbareinrastet <strong>und</strong> festsitzt. Sicherheitsgurt straff ziehen.4. Zum Ablegen farbige Gurtschlosstaste drücken.Abb. 122: Dreipunkt-SicherheitsgurtBeckengurtHINWEIS!Beckengurte auf Sitzen entgegen der Fahrtrichtungmüssen so angelegt werden, dass sich beide in derMitte befestigte Gurtenden kreuzen ( Abb. 123).1. Beckengurt um die Hüfte legen.2. Schlosszunge in das Gurtschloss stecken, bis sie hörbareinrastet <strong>und</strong> fest sitzt. Beckengurt straff ziehen.3. Um den Beckengurt abzulegen, farbige Gurtschlosstastedrücken.Abb. 123: BeckengurtEintrittsstufeWARNUNG!Quetschgefahr beim Ein- <strong>und</strong> Ausschwenken!Beim Ein- <strong>und</strong> Ausschwenken der Eintrittsstufekönnen Füße, Hände oder andere Körperteilegequetscht <strong>und</strong> verletzt werden. Deshalb:– Beim Schwenken nicht auf der Eintrittsstufestehen, nicht im Schwenkbereich aufhalten.– Nicht an den Bauteilen hantieren.Die Eintrittsstufe – wenn vorhanden – befindet sich unterhalb derEingangstür. Sie muss vor Fahrtantritt vollständig eingeschwenktwerden.• Zum Ein- <strong>und</strong> Ausschwenken betreffende Tasten auf der Fernbedienungoder Taster im Eingangsbereich betätigen.HINWEIS!Die elektrische Eintrittsstufe schwenkt beim Startendes Motors automatisch ein.96 21.12.2010


Pos: 6.50 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/Unterwegs fahren @ 45\mod_1187009350258_1.doc @ 560865Pos: 6.51 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 6.53 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/WARNUNG! Beim Parken @ 46\mod_1188735933695_1.doc @ 611576Pos: 6.54 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanFahrenPos: 6.49 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/1.1.1 Unterwegs auf der Reise Titel @ 45\mod_1187009280991_1.doc @ 5608515.5.2 Unterwegs auf ReiseWARNUNG! Verletzungs- <strong>und</strong> Unfallgefahr!Unangepasste Fahrweise <strong>und</strong> Fehlverhalten kannzu Unfällen mit schweren Verletzungen oder mitTodesfolge führen. Deshalb:– Veränderte Fahreigenschaften, längerenBremsweg, höheres Gesamtgewicht <strong>und</strong>größere Maße des Fahrzeugs als bei einemPKW berücksichtigen.– Stets örtliche Verkehrsregelungen einhalten.– Fahrweise immer den aktuellen Straßen-, Verkehrs-<strong>und</strong> Witterungsverhältnissen anpassen.– Auf Fahrbeschränkungen für Motorcaravanachten.– Durchfahrtsmaße (Höhen-/Breitenangaben) vorParkhäusern, Unterführungen, Brücken <strong>und</strong>Tunneln, Fahrzeugdecks von Fähren beachten.– Plötzliches, ruckartiges Bremsen vermeiden.– Auf schlechten Straßen langsam fahren.– Aufsetzen des Fahrzeugs an Rampen, Unebenheitenoder beim Rückwärtsfahren vermeiden.– Die Anzahl der mitfahrenden Personen darf diezugelassene Personenzahl nicht überschreiten( Zulassungsbescheinigung Teil I).– Alle Insassen müssen während der Fahrt mitSicherheitsgurten fest angeschnallt sein.– Türverriegelungen niemals bei der Fahrt öffnen.Pos: 6.52 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/1.1 <strong>Reisen</strong> <strong>und</strong> Parken Titel @ 44\mod_1186064820319_1.doc @ 5541895.6 <strong>Reisen</strong> <strong>und</strong> ParkenParkenWARNUNG! Verletzungsgefahr!Ungesicherte Fahrzeuge können wegrollen <strong>und</strong> zuschweren Verletzungen oder Sachschäden führen.Deshalb:– Fahrzeug nie an steilen Hängen, Böschungen,Neigungen oder Gefällen abstellen oder parken.– Beim Abstellen oder Parken Fahrzeug immermit Unterlegkeilen gegen unkontrolliertes Wegrollensichern.21.12.2010 97


Pos: 6.55 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/Unterwegs parken RM (5209) @ 40\mod_1181052535588_1.doc @ 485840Pos: 6.56 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 6.59 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/Stellplatz auswählen RM u. WW @ 46\mod_1188735284985_1.doc @ 611561Pos: 6.60 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 6.61 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/Reisemobil einparken @ 40\mod_1181055664156_1.doc @ 485871Pos: 6.62 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanFahren1. Motor abschalten.2. 1. Gang einlegen, bei Fahrzeugen mit AutomatikgetriebeWahlhebel in Parkstellung "P" schalten.3. Feststellbremse fest anziehen.4. Bei leichten Hängen, Böschungen, Neigungen oder GefällenUnterlegkeile vor <strong>und</strong> hinter ein oder mehrere Räder legen.(Pflicht bei einem zulässigen Gesamtgewicht über 4 t).HINWEIS!Unterlegkeile nicht zum Ausgleichen vonUnebenheiten im Gelände benutzen.Pos: 6.57 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/1.1 Reisemobil am Zielort aufstellen Titel @ 39\mod_1180534171646_1.doc @ 4827165.7 Reisemobil am Zielort aufstellenPos: 6.58 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/1.1.1 Reisemobil abstellen Titel @ 46\mod_1189166418530_1.doc @ 6151565.7.1 Reisemobil abstellenStellplatz auswählenFür eine optimale <strong>und</strong> störungsfreie Nutzung aller technischenEinrichtungen des Fahrzeugs den Stellplatz nach folgendenKriterien auswählen:• Tragfähiger, waagerechter, ebener Untergr<strong>und</strong>.• Elektrischer Netzanschluss in unmittelbarer Umgebung(max. bis 25 m entfernt).• Frisch- <strong>und</strong> Abwasseranschlüsse sowie zugelasseneEntsorgungsstation in nächster Nähe.• Ausreichende Größe des Stellplatzes, so dass nach Aufstellendes Fahrzeugs alle Türen <strong>und</strong> Serviceklappen zugänglich sind.Reisemobil einparken 1. Motor abschalten.2. 1. Gang einlegen, bei Automatikgetriebe Wählhebel inParkstellung "P".3. Feststellbremse fest anziehen, ggf. Unterlegkeile benutzen.HINWEIS!Unterlegkeile nicht zum Ausgleichen vonUnebenheiten im Gelände benutzen.4. Heckstützen ausfahren, wenn vorhanden.98 21.12.2010


0 Pos: 6.64 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/WARNUNG! Quetschgefahr an Stützen @ 40\mod_1181132625656_1.doc @ 486292Pos: 6.65 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 6.66 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/Hinweis: Platten unter die Stützen @ 46\mod_1188737442598_1.doc @ 611591Pos: 6.67 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 6.68 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/Hinweis: Stützen keine Wagenheber! @ 43\mod_1185970397438_1.doc @ 552987Pos: 6.69 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 6.70 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/054 Stützen ausfahren: Heckstütze @ 40\mod_1181140357744_1.doc @ 486575Pos: 6.71 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanFahrenPos: 6.63 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/052 1.1.1 Heckstütze ausfahren Titel @ 41\mod_1183134247655_1.doc @ 5026805.7.2 Heckstütze ausfahrenWARNUNG!Quetschgefahr beim Aus- <strong>und</strong> Einfahren derStützen!Beim Aus- <strong>und</strong> Einfahren der Stützen könnenFüße, Hände oder andere Körperteile gequetscht<strong>und</strong> verletzt werden.Deshalb beim Aus- <strong>und</strong> Einfahren:– Nicht im Schwenkbereich der Stützen aufhalten.– Nicht an den Bauteilen der Stützen hantieren.HINWEIS!Bei weichem, nachgebendem Untergr<strong>und</strong> vor demAusfahren großflächige Platten unter die Stützenlegen, um Einsinken in den Boden zu verhindern.HINWEIS!Die Stützen dienen nicht als Wagenheber, sondernausschließlich zur Stabilisierung des Fahrzeugs.Beim Ausfahren alle Stützen gleichmäßig belasten.Zum Ausgleichen von Schräglagen spezielleAuffahrkeile aus dem Fachhandel verwenden!1. Steckschlüssel am Sechskant der Heckstütze aufstecken.2. Steckschlüssel im Uhrzeigersinn drehen, bis sich die Stütze insenkrechter Position befindet.3. Steckschlüssel weiter im Uhrzeigersinn drehen, bis dieStützfußverlängerung fest am Boden aufliegt <strong>und</strong> dasFahrzeug sicher steht.Abb. 124: Heckstütze, ausgefahren21.12.2010 99


Pos: 6.73 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/055 Stützen einfahren: Warnung @ 40\mod_1181136310362_1.doc @ 486488Pos: 6.74 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/056 Stützen einfahren: Heckstütze @ 40\mod_1181142510096_1.doc @ 486630Pos: 6.75 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 6.77 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/058 Fahrzeug z. <strong>Wohnen</strong> vorbereiten: Netzanschluss @ 40\mod_1181140944626_1.doc @ 486603Pos: 6.78 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 6.79 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/059 Fahrzeug z. <strong>Wohnen</strong> vorbereiten: Frischwassertankvolumen @ 40\mod_1181140948985_1.doc @ 486617Pos: 7.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanFahrenPos: 6.72 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/055 1.1.1 Heckstütze einfahren Titel @ 41\mod_1183134540148_1.doc @ 5027235.7.3 Heckstütze einfahrenWARNUNG!Verletzungsgefahr durch nicht ordnungsgemäßeingefahrene Heckstütze!Nicht richtig eingefahrene Heckstützen könnenUnfälle, schwere Verletzungen <strong>und</strong> Schädenverursachen. Deshalb:– Vor Fahrtbeginn alle Stützen richtig einfahren.– Bei Heckstützen prüfen, ob die Stützfuß-Verlängerungeingeschoben <strong>und</strong> gesichert ist.1. Steckschlüssel am Sechskant aufstecken.2. Steckschlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn bis Anschlagdrehen, so dass die Stützenverlängerung eingefahren <strong>und</strong> dieHeckstütze nach oben geschwenkt ist.Pos: 6.76 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/1.1.1 Fahrzeug zum <strong>Wohnen</strong> vorbereiten Titel @ 41\mod_1183134757387_1.doc @ 5027365.7.4 Fahrzeug zum <strong>Wohnen</strong> vorbereiten1. Eintrittsstufe ausschwenken. Dabei beachten, dass sichniemand im Schwenkbereich der Eintrittsstufe aufhält.2. Netzanschluss herstellen. Dazu Netzkabel durch die Bodenklappe(2) führen <strong>und</strong> mit dem CEE-Stecker (1) verbinden.3. Kühlschrank auf Netz- oder Gasbetrieb umstellen( Abschnitt "<strong>Wohnen</strong>").4. Hauptschalter (FI-Schutzschalter) einschalten.Abb. 125: Netzanschluss5. Bei Bedarf Frischwassertank auf volles Füllvolumenumstellen. Dazu Überlaufventil (1) schließen.Abb. 126: Überlaufventil100 21.12.2010


Pos: 7.3 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/002 Gr<strong>und</strong>sätzliches @ 40\mod_1181204169347_1.doc @ 487044Pos: 7.4 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.7 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Frischwasser übernehmen RM 2011 @ 104\mod_1291972174639_1.doc @ 1589320Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.2 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/001 1 Titel @ 39\mod_1180446813225_1.doc @ 4814806 <strong>Wohnen</strong>AllgemeinesDieses Kapitel beschreibt die Bedienung <strong>und</strong> Funktion der Ausstattung.Beachten Sie hierzu auch die Informationen im Kapitel"Übersicht" <strong>und</strong> die Bedienungsanleitungen der Einbaugeräte.Pos: 7.5 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/100 1.1 Wohnaufbau einrichten Titel @ 40\mod_1181203845054_1.doc @ 4870316.1 Wohnaufbau einrichtenPos: 7.6 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/110 1.1.1 Frischwasser auffüllen Titel @ 40\mod_1181306007906_1.doc @ 4877886.1.1 Frischwasser auffüllenHINWEIS!Falls die Wasserversorgungsanlage erstmalig inBetrieb genommen wird, muss sie desinfiziert <strong>und</strong>mit Trinkwasser gut durchgespült werden.Abb. 127: Frischwasser-Einfüllstutzen1. Frischwasser-Einfüllstutzen an der Fahrzeugseite öffnen.– Drehverschlussdeckel mit einer Hand festhalten, denSchlüssel des Wohnaufbaus in das Schloss einführen<strong>und</strong> um 180° herumdrehen.– Nachdem das Schloss entriegelt ist, den Drehverschlussdeckelandrücken <strong>und</strong> gegen den Uhrzeigersinn um 120°herumdrehen.– Anschließend Drehverschlussdeckel abnehmen.2. Vor dem Befüllen Restwasser aus dem Frischwassertankablassen <strong>und</strong> gut durchspülen.HINWEIS!Wasser nur aus Versorgungsanlagen entnehmen,die Trinkwasserqualität nachweisen können.Füllschlauch <strong>und</strong> -behälter müssen für Trinkwasserzugelassen sein.3. Füllschlauch vor Benutzung spülen, mindestens das Zwei- bisDreifache des Volumens ablaufen lassen.4. Füllschlauch in den Einfüllstutzen einführen <strong>und</strong> Frischwasserauffüllen.HINWEIS!Die Rändelschraube des Überlaufventils mussgeschlossen sein, um das volle Füllvolumen desFrischwassertanks zu nutzen.5. Alle Leitungen gut durchspülen. Dabei zunächst Ablassventileöffnen, gut durchspülen <strong>und</strong> wieder schließen.6. Wasserpumpe einschalten, Mischbatterien erst in Warmstellung,dann in Kaltstellung öffnen, gut durchspülen <strong>und</strong>wieder schließen.21.12.2010 101


Pos: 7.8 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471F Pos: 7.10 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Frischwasser ablassen RM 2011 @ 104\mod_1291483991589_1.doc @ 1588934Pos: 7.11 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Sicherheits-Ablassventil <strong>und</strong> Warmwasserventil betätigen RM 2011 @ 104\mod_1291970033372_1.doc @ 1589272Pos: 7.12 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Abb. 128: Drehverschlussdeckel (links)Frischwasser-Einfüllstutzen (rechts)7. Nach dem Befüllen des Frischwassertanks den Füllschlauchherausziehen <strong>und</strong> Frischwasser-Einfüllstutzen verschließen.– Drehverschlussdeckel mit den Dornen in die Nuten desFrischwasser-Einfüllstutzens einsetzen.– Drehverschlussdeckel andrücken <strong>und</strong> im Uhrzeigersinnum 120° herumdrehen.– Den Schlüssel im Schloss um 180° im Uhrzeigersinnherumdrehen <strong>und</strong> abziehen.8. Abschließend den Füllschlauch entleeren <strong>und</strong> die Endenverschließen.Pos: 7.9 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/112 1.1.1 Frischwasser ablassen Titel @ 41\mod_1182950677888_1.doc @ 5001796.1.2 Frischwasser ablassenSicherheits-Ablassventil <strong>und</strong>Warmwasserventil betätigen1. 12-V-Anlage an der Bedieneinheit ausschalten.2. Ablassventile für Kalt- <strong>und</strong> Warmwasser öffnen.3. Mischbatterien an Spüle <strong>und</strong> Waschbecken in Mittelstellungöffnen.4. Deckel des Frischwassertanks öffnen <strong>und</strong> Stopfenherausziehen.5. Prüfen, ob das Wassersystem vollständig entleert ist.6. Restwasser mit Druckluft (ölfrei, max. 0,5 bar) aus demWassersystem ausblasen.Das Sicherheits-Ablassventil (alle Fahrzeugmodelle) <strong>und</strong> dasWarmwasser-Ablassventil (Baureihen Explorer <strong>und</strong> Cruiser)befinden sich in der Nähe des Warmwasserbereiters.Ventile betätigenAbb. 129: Sicherheits-Ablassventil(alle Fahrzeugmodelle)Abb. 130: Warmwasser-Ablassventil (Baureihen Explorer<strong>und</strong> Cruiser)• Zum Öffnen des Sicherheits-Ablassventils den oben aufsitzendenDrehknopf um 90° drehen.• Zum Öffnern des Warmwasser-Ablassventils den Kipphebelnach oben kippen.102 21.12.2010


Pos: 7.14 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Abwasser ablassen RM 2011 @ 104\mod_1291974030706_1.doc @ 1589344Pos: 7.16 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/131 Netzanschluss herstellen @ 40\mod_1181216343771_1.doc @ 487185Pos: 7.17 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.13 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/120 1.1.1 Abwasser ablassen Titel @ 40\mod_1181306380132_1.doc @ 4879916.1.3 Abwasser ablassenAusführungsvarianten AblassstutzenAbb. 131: Ablassstutzen bei denModellen Breezer AlkovenAbb. 132: Ablassstutzen an denanderen Modellen1. Abwasser-Ablasssstutzen unter dem Fahrzeugboden aus derHalterung nehmen <strong>und</strong> zur Entsorgungsstation schwenken.Ausführungsvarianten Abwasser-AblassventilAbb. 133: Ablassventil an denModellen Breezer AlkovenAbb. 134: Ablassventil an denanderen FahrzeugmodellenPos: 7.15 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/130 1.1.1 Netzanschluss herstellen Titel @ 40\mod_1181308217619_1.doc @ 4880386.1.4 Netzanschluss herstellen2. Abwasser-Ablassventils durch Drehen des Griffs öffnen <strong>und</strong>das Abwasser vollständig ablaufen lassen.3. Nach Entleeren Griff zurück in die Ausgangsstellung drehen.4. Abwasser-Ablassstutzen wieder in die Halterung einsetzen.Abb. 135: Netzanschluss1. Vor dem Anschluss prüfen, ob das elektrischeVersorgungsnetz mit dem des Reisemobils übereinstimmt.2. Bei Verwendung von Kabeltrommeln Netzanschlusskabelkomplett abrollen, um Überhitzung des Kabels zu vermeiden.3. Kabel stolperfrei verlegen, ggf. Kabelverlauf kennzeichnen.4. Netzanschlusskabel durch Bodenklappe (2) im Heckstauraumoder der Heckgarage führen.5. Kupplung des Netzanschlusskabels mit dem fest eingebautenCEE-Stecker (1) verbinden.6. Stecker des Netzanschlusskabels an die externeVersorgungsstation anschließen.21.12.2010 103


Pos: 7.19 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gasanlage/Allgemein/Sicherheit Gas: Warnung ausströmendes Gas! @ 39\mod_1180182861829_1.doc @ 480082Pos: 7.20 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Gasflasche anschließen (Standard) RM 2011 @ 103\mod_1290456641583_1.doc @ 1588146Pos: 7.21 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.18 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1 Gasflasche wechseln (Standard) Titel +Einführung @ 103\mod_1288893111115_1.doc @ 15851126.1.5 Gasflasche wechseln (Standard)• Bei der Standardausführung der Gasanlage (flexibler Gasschlauchmit Druckminderer) den Gasflaschenwechsel wie folgtausführen:WARNUNG!Explosions- <strong>und</strong> Verletzungsgefahr durch Gas!Ausströmendes Gas kann zu Vergiftungen <strong>und</strong> zuExplosionen führen. Deshalb:– Sämtliche Reparaturarbeiten an der Gasanlagegr<strong>und</strong>sätzlich nur von autorisiertem Gas-Fachpersonalausführen lassen.– Bei Gasgeruch:– Gasanlage sofort absperren.– Keine elektrischen Geräte betätigen.– Feuer <strong>und</strong> Zündquellen fernhalten.– Nicht rauchen.– Gasanlage sofort instand setzen lassen.Abb. 136: Gaskasten1. Gaskasten öffnen.2. Zum Wechseln einer entleerten Gasflasche das Gasflaschenventilder leeren Gasflasche schließen.3. Überwurfmutter des Druckminderventils vom Gasflaschenventilvon Hand abschrauben (Linksgewinde beachten).4. Befestigungsriemen der Gasflasche lösen <strong>und</strong> Gasflascheaus dem Gaskasten herausnehmen.5. Gasschlauch überprüfen. Ist er porös oder beschädigt, durchFachpersonal austauschen lassen.6. Neue Gasflasche in den Gaskasten stellen <strong>und</strong> mitBefestigungsriemen sichern.7. Überwurfmutter des Druckminderventils von Hand fest auf dasGasflaschenventil aufschrauben (Linksgewinde beachten).8. Gaskasten schließen <strong>und</strong> Schloss verschließen.9. Zum Betrieb von Gasgeräten das Gasflaschenventil sowiedas zugehörige Schnellschlussventil öffnen.Abb. 137: Gasflasche mitDruckminderventil104 21.12.2010


Pos: 7.23 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.24 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gasanlage/Allgemein/Sicherheit Gas: Warnung ausströmendes Gas! @ 39\mod_1180182861829_1.doc @ 480082Pos: 7.25 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.26 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Gasflasche wechseln (SecuMotion) WW 2011 @ 103\mod_1288896443070_1.doc @ 1585185Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.22 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1 Gasflasche wechseln (SecuMotion) TEC-WW Titel +Einführung @ 103\mod_1289843938761_1.doc @ 15857786.1.6 Gasflasche wechseln (SecuMotion) (SW)• Bei Modellen mit Gasdruckregler SecuMotion (SW) diefolgenden Hinweise <strong>und</strong> Anweisungen beachten:WARNUNG!Explosions- <strong>und</strong> Verletzungsgefahr durch Gas!Ausströmendes Gas kann zu Vergiftungen <strong>und</strong> zuExplosionen führen. Deshalb:– Sämtliche Reparaturarbeiten an der Gasanlagegr<strong>und</strong>sätzlich nur von autorisiertem Gas-Fachpersonalausführen lassen.– Bei Gasgeruch:– Gasanlage sofort absperren.– Keine elektrischen Geräte betätigen.– Feuer <strong>und</strong> Zündquellen fernhalten.– Nicht rauchen.– Gasanlage sofort instand setzen lassen.WARNUNG!Explosionsgefahr durch ausströmendes Gas!Restgas aus der Gasflasche kann explodieren.Deshalb bei jedem Flaschenwechsel:– Offene Flammen fernhalten, nicht rauchen.– Keine elektrischen Geräte benutzen.1. Gaskasten öffnen.2. Gasflaschenventil der leeren Gasflasche schließen.3. Überwurfmutter des Hochdruckschlauchs amGasflaschenventil von Hand abschrauben (Linksgewindebeachten).4. Befestigungsriemen der leeren Gasflasche lösen <strong>und</strong> leereGasflasche aus dem Gaskasten herausnehmen.5. Neue Gasflasche in den Gaskasten stellen <strong>und</strong> mit demBefestigungsriemen verzurren.21.12.2010 105


Pos: 7.27 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.28 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Gasdruckregler (SecuMotion) freigeben WW 2011 @ 103\mod_1288556030463_1.doc @ 1585036Pos: 7.29 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>WARNUNG!Gasleckage bei Beschädigung der Dichtung!Wird der Hochdruckschlauch zu fest angezogen,kann die Dichtung zerquetscht werden <strong>und</strong> Undichtigkeitentstehen.Deshalb:– Zum An- <strong>und</strong> Abschrauben der Hochdruckschläucheausschließlich die beigefügteSchraubhilfe benutzen! Sie gewährleistet dasrichtige Anzugsmoment <strong>und</strong> verhindert Schädenan der Verschraubung.6. Überwurfmutter des Hochdruckschlauchs mit der Schraubhilfefest am Gasflaschenventil der neuen Gasflasche anschrauben(Linksgewinde, Anzugsmoment 3-5 Nm).7. Gasschlauch am Gasflaschenventil, am Druckregler <strong>und</strong> überdie gesamte Länge prüfen: Ist er <strong>und</strong>icht, porös oderbeschädigt, die Gasflasche nicht in Betrieb nehmen!Gasschlauch durch Fachpersonal austauschen lassen.8. Zum Betrieb von Gasgeräten Gasflaschenventil der neuenGasflasche öffnen.9. Gaskasten schließen <strong>und</strong> Schloss verschließen.Gasdruckregler (SecuMotion) freigebenAbb. 138: GasdruckreglerNach jedem Öffnen der Gasflaschenventile muss der Gasdruckreglererneut freigegeben werden.1. Gasflaschenventil (bei Zweiflaschen-Gasversorgungsanlagebeide Gasflaschenventile) öffnen.2. Sicherheitsventil (1) drücken <strong>und</strong> gedrückt halten.Bei einer Zweiflaschen-Gasversorgungsanlage dasSicherheitsventil der Betriebsflasche drücken <strong>und</strong> halten.3. Gasströmungswächter-Rückstellknopf (2, grüner Taster) amGasdruckregler langsam drücken.4. Gasströmungswächter -Rückstellknopf (2, grüner Taster) amGasdruckregler langsam, mindestens über 3 s, loslassen.5. Sicherheitsventil loslassen.6. Bei Zweiflaschen-Gasversorgungsanlage dasSicherheitsventil der Reserveflasche drücken.106 21.12.2010


Pos: 7.31 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.32 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Gasanlage/Allgemein/Sicherheit Gas: Warnung ausströmendes Gas! @ 39\mod_1180182861829_1.doc @ 480082Pos: 7.33 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.34 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Gasflasche wechseln (SecuMotion DuoComfort) WW 2011 @ 102\mod_1280580867086_1.doc @ 1579642Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.30 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1 Gasflasche wechseln (SecuMotion DuoComfort) TEC-WW Titel +Einführung @ 103\mod_1289844035279_1.doc @ 15858026.1.7 Gasflasche wechseln (SecuMotion DuoComfort) (SW)• Bei Modellen mit SecuMotion DuoComfort mit Eis-Ex <strong>und</strong>Fernanzeige (alle SW), die folgenden Hinweise <strong>und</strong>Anweisungen beachten:WARNUNG!Explosions- <strong>und</strong> Verletzungsgefahr durch Gas!Ausströmendes Gas kann zu Vergiftungen <strong>und</strong> zuExplosionen führen. Deshalb:– Sämtliche Reparaturarbeiten an der Gasanlagegr<strong>und</strong>sätzlich nur von autorisiertem Gas-Fachpersonalausführen lassen.– Bei Gasgeruch:– Gasanlage sofort absperren.– Keine elektrischen Geräte betätigen.– Feuer <strong>und</strong> Zündquellen fernhalten.– Nicht rauchen.– Gasanlage sofort instand setzen lassen.Abb. 139: Gasanlage SecuMotionDuoComfort1. Gaskasten öffnen.2. Zwei befüllte Gasflaschen in den Gaskasten stellen <strong>und</strong> mitden Befestigungsriemen sichern.WARNUNG!Gasleckage bei Beschädigung der Dichtung!Wird der Hochdruckschlauch zu fest angezogen,kann die Dichtung zerquetscht werden <strong>und</strong> Undichtigkeitentstehen.Deshalb:– Zum An- <strong>und</strong> Abschrauben der Hochdruckschläucheausschließlich die beigefügteSchraubhilfe benutzen! Sie gewährleistet dasrichtige Anzugsmoment <strong>und</strong> verhindert Schädenan der Verschraubung.21.12.2010 107


Pos: 7.35 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.36 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Gasdruckregler (SecuMotion) freigeben WW 2011 @ 103\mod_1288556030463_1.doc @ 1585036Pos: 7.37 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Abb. 140: Gasdruckregler-Set3. An jeder Gasflasche die Überwurfmutter (1) des Hochdruckschlauchsmit der Schraubhilfe am Gasflaschenventilanschrauben (Linksgewinde, Anzugsmoment 3-5 Nm).4. Gasschlauch am Gasflaschenventil, am Druckregler <strong>und</strong> überdie gesamte Länge prüfen: Ist er <strong>und</strong>icht, porös oder beschädigt,die Gasflasche nicht in Betrieb nehmen! Gasschlauchdurch Fachpersonal austauschen lassen.5. Am Drehknopf (2) die Funktion der Gasflaschen einstellen,z.B. Drehknopf bis Anschlag nach links drehen:– linke Gasflasche = Betriebsflasche– rechte Gasflasche = ReserveflascheHINWEIS!Die Farbanzeige im Sichtfenster (3) zeigt denaktuellen Betriebsstatus an:- grün = Gasentnahme aus der Betriebsflasche- rot = Gasentnahme aus der Reserveflasche6. Zum Betrieb von Gasgeräten Gasflaschenventile öffnen <strong>und</strong>Gasdruckregler freigeben ( Gasdruckregler freigeben).7. Gaskasten schließen <strong>und</strong> Schloss verschließenGasdruckregler (SecuMotion) freigebenAbb. 141: GasdruckreglerNach jedem Öffnen der Gasflaschenventile muss der Gasdruckreglererneut freigegeben werden.1. Gasflaschenventil (bei Zweiflaschen-Gasversorgungsanlagebeide Gasflaschenventile) öffnen.2. Sicherheitsventil (1) drücken <strong>und</strong> gedrückt halten.Bei einer Zweiflaschen-Gasversorgungsanlage dasSicherheitsventil der Betriebsflasche drücken <strong>und</strong> halten.3. Gasströmungswächter-Rückstellknopf (2, grüner Taster) amGasdruckregler langsam drücken.4. Gasströmungswächter -Rückstellknopf (2, grüner Taster) amGasdruckregler langsam, mindestens über 3 s, loslassen.5. Sicherheitsventil loslassen.6. Bei Zweiflaschen-Gasversorgungsanlage dasSicherheitsventil der Reserveflasche drücken.108 21.12.2010


Pos: 7.38 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Fernanzeige einstellen WW TEC 2011 @ 103\mod_1289997461535_1.doc @ 1586227Pos: 7.39 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.40 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Gasflasche umschalten WW 2011 @ 103\mod_1288559953110_1.doc @ 1585085Pos: 7.41 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.42 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Gasflasche Ein-Flaschen-Betrieb WW 2011 @ 102\mod_1280605878634_1.doc @ 1579716Pos: 7.43 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.45 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Fernanzeige (SW) einstellenIst eine Fernanzeige (SW) im Fahrzeuginnern vorhanden, dieBetriebsart durch Betätigen des Kippschalters in der Mitte wählen:• Kippschalter nach oben = Sommerbetrieb• Kippschalter nach unten = WinterbetriebDie Leuchtanzeigen im Zierring bedeuten:• Grüne LED = Gasentnahme aus der Betriebsflasche• Rote LED = Gasentnahme aus der Reserveflasche• Gelbe LED = Reglerheizung in BetriebAbb. 142:FernanzeigeGasflasche umschaltenSinkt der Flaschendruck der Betriebsflasche unter 0,5 bar, schaltetdas Gasdruckregler-Set automatisch auf die Reserveflasche. ImSichtfenster (3) wechselt die Anzeige auf rot.HINWEIS!Bei Kälte oder großer Gasentnahme über längerenZeitraum kann der Gasdruck unter 0,5 bar fallen,obwohl sich noch Gas in der Flasche befindet.Dadurch kann es vorkommen, dass Gas ausbeiden Gasflaschen gleichzeitig entnommen wird.Bei Bedarf kann die Stellung des Drehknopfs (2) jederzeitgewechselt werden.• Drehknopf (2) immer bis zum Anschlag nach links oder rechtsdrehen. Die Mittelstellung bewirkt eine gleichzeitige Entnahmeaus beiden Gasflaschen.Ein-Flaschen-BetriebDie Gasanlage kann auch mit nur einer Gasflasche betriebenwerden. Rückschlagventile verhindern das Ausströmen von Gasaus dem unbelegten Anschluss.1. Beim Ein-Flaschen-Betrieb den freien Anschluss mit dembeigefügten Blinddeckel aus Messing verschließen.2. Drehknopf am Gasdruckregler-Set auf die Betriebsflaschestellen.Pos: 7.44 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1 Gasflasche Wartung WW 2011 @ 102\mod_1280608845255_1.doc @ 15797726.1.8 Wartung der Gasanlage (allgemein)• Prüfung der Gasanlage gemäß den geltenden Vorschriften (inDeutschland: alle 2 Jahre) wiederholen.• Gasdruckregler-Set <strong>und</strong> Schlauchleitungen spätestens 10Jahre nach Herstellungsdatum erneuern.21.12.2010 109


Pos: 7.47 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.46 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2009/1.1.1 Rauchmelderbatterie wechseln @ 79\mod_1216921113432_1.doc @ 12638266.1.9 Rauchmelderbatterie wechselnDer Rauchmelder ist mit einer 9-V-Blockbatterie ausgestattet. ZurErhaltung seiner Funktionsfähigkeit muss die Blockbatterieregelmäßig, spätestens bei Ertönen des Hinweissignals erneuertwerden.• Sicherheits- <strong>und</strong> Bedienungshinweise in beiliegenderHersteller-Betriebsanleitung beachten!1. Das Gehäuse des Rauchmelders mit Vorsicht so weit (ca.15°) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis es sich von derHalterung abnehmen lässt.Abb. 143: Gehäuse abnehmen2. Verbrauchte Blockbatterie herausnehmen <strong>und</strong> vomKontaktgesteck trennen.3. Frische Blockbatterie mit dem Kontaktgesteck verbinden. DasKontaktgesteck muss dabei auf den Polen der Blockbatterieeinrasten.4. Angeschlossene neue Blockbatterie in das Batteriefach desRauchmelders einlegen.Abb. 144: Blockbatterie austauschen5. Gehäuse des Raumelders mit dem Spalt (1) an der Markierung(2) ansetzen <strong>und</strong> fest auf die Halterung aufdrücken.6. Gehäuse mit Vorsicht so weit im Uhrzeigersinn (ca. 15°)drehen, bis das Gehäuse in die Halterung einrastet.Abb. 145: Gehäuse ansetzen110 21.12.2010


Pos: 7.49 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/201 Lüften Allgemeines @ 40\mod_1181286317768_1.doc @ 487431Pos: 7.50 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/202 Lüften Sicherheit @ 40\mod_1181287477257_1.doc @ 487444Pos: 7.51 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.52 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/210 Ausstellfenster ZwÜ @ 40\mod_1181294355228_1.doc @ 487547Pos: 7.53 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/211 Ausstellfenster intensiv lüften @ 40\mod_1181291155887_1.doc @ 487457Pos: 7.54 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/212 Ausstellfenster dauerlüften @ 40\mod_1181293924615_1.doc @ 487520Pos: 7.55 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.48 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/200 1.1 Lüften Titel @ 40\mod_1181228789245_1.doc @ 4873566.2 LüftenAllgemeinesRegelmäßiges <strong>und</strong> gezieltes Lüften des Motorcaravans schafft einangenehmes Raumklima <strong>und</strong> beugt Schwitzwasserbildung <strong>und</strong>Hitzestau vor.Zum Lüften des Wohnaufbaus dienen Ausstellfenster, Schiebefenster<strong>und</strong> Dachhauben.Um eine ständige Lüftung zu gewährleisten, ist im Motorcaravaneine Zwangsbelüftung vorhanden.WARNUNG!Erstickungsgefahr durch mangelnde Lüftung!Mangelnde Lüftung verursacht Sauerstoffmangel<strong>und</strong> kann zum Ersticken führen.Deshalb:– Zwangsbelüftungsschlitze niemals abdecken.– Für zusätzliche, gezielte Belüftung sorgen, umHitzestau oder Schwitzwasserbildungvorzubeugen.AusstellfensterIntensiv lüften1. Fensterknebel ca. 90° nach oben drehen.2. Ausstellfenster nach außen aufschwenken <strong>und</strong> in gewünschterPosition einrasten lassen oder mit Feststeller feststellen.3. Zum Schließen das Ausstellfenster ein Stück weiter nachaußen aufschwenken oder die Feststeller lösen.4. Ausstellfenster zurückschwenken, schließen <strong>und</strong> mit Fensterknebelnverriegeln.Abb. 146: AusstellfensterAbb. 147: DauerlüftenDauerlüften1. Fensterknebel ca. 90° nach oben drehen.2. Fenster ca. 1 – 2 cm nach außen drücken.3. Fensterknebel zurückdrehen, so dass die Verriegelungsnasein die Aussparung der Fensterverriegelung einrücken kann.Schließen:4. Nach dem Lüften Fensterknebel wieder nach oben drehen, sodass die Verriegelungsnase aus der Aussparung ausrückt.5. Fenster an den Rahmen heranziehen. Zum VerriegelnFensterknebel um ca. 90° nach unten drehen.21.12.2010 111


Pos: 7.56 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/220 Schiebefenster ZwÜ @ 40\mod_1181311190214_1.doc @ 488098Pos: 7.57 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/221 Schiebefenster @ 40\mod_1181296679464_1.doc @ 487656Pos: 7.58 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/222 Dachhaube ZwÜ @ 40\mod_1181311291078_1.doc @ 488161Pos: 7.59 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/225 Dachhaube hochkurbeln @ 40\mod_1181299228214_1.doc @ 487775Pos: 7.60 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.61 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/224 Dachhaube in Sanizelle aufstellen @ 40\mod_1181299066425_1.doc @ 487752Pos: 7.62 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Schiebefenster1. Zum Öffnen Schiebegriff zusammendrücken <strong>und</strong> beweglichesFensterteil in die gewünschte Position schieben.2. Zum Schließen bewegliches Fensterteil zuschieben, bis derSchiebegriff einrastet.Abb. 148: SchiebefensterDachhaubeDachhaube hochkurbeln1. Handkurbel herausklappen. Dazu Sicherungstaste nachrechts schieben <strong>und</strong> einrücken, bis die Kurbel herausfällt.2. Handkurbel drehen, bis gewünschte Position der Dachhaubeerreicht ist.Abb. 149: Kurbeldachhaube öffnenDachhaube schließen1. Handkurbel drehen, bis Dachhaube ganz geschlossen ist.2. Handkurbel in die Aussparung zurückklappen <strong>und</strong>Sicherungstaste nach links schieben.Dachhaube im Sanitärbereich aufstellen1. In die Griffmulde fassen <strong>und</strong> inneren Verriegelungshebeleindrücken.2. Dachhaube vorsichtig nach oben aufstellen.Dachhaube schließen1. In die Griffmulde fassen <strong>und</strong> inneren Verriegelungshebeleindrücken.2. Dachhaube mit Vorsicht nach unten ziehen.Abb. 150: Dachhaube aufstellen112 21.12.2010


Pos: 7.63 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/230 Rollos ZwÜ @ 40\mod_1181733808745_1.doc @ 490853Pos: 7.64 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/231 Kombirollo fenster @ 40\mod_1181294757077_1.doc @ 487570Pos: 7.65 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.66 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/231 Kombirollo dachhaube @ 46\mod_1189171518706_1.doc @ 615742Pos: 7.67 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.68 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Türrollo RM 2011 @ 103\mod_1290457322862_1.doc @ 1588170Pos: 7.69 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>RollosKombirollo an den SeitenfensternAusstellfenster <strong>und</strong> Schiebefenster sind mit Kombirollosausgestattet. Darin sind jeweils ein Verdunkelungsrollo <strong>und</strong>Fliegenschutzrollo integriert.Für beide Rollos gilt:1. Zum Schließen Rollo in die gewünschte Position ziehen.2. Zum Öffnen Rollo in die Endlage schieben.Abb. 151: Kombirollo, BeispielKombirollo an der DachhaubeDachhauben im Wohn- <strong>und</strong> Schlafbereich (nicht im Sanitärbereich)sind mit einem Verdunklungsrollo <strong>und</strong> einem Fliegenschutzrolloausgestattet.Für beide Rollos gilt:1. Zum Schließen Rollo in die gewünschte Position ziehen.2. Zum Öffnen Rollo in die Endlage schieben.Abb. 152: Kombirollo Dachhaube, BeispielTürrolloDas Fenster der Eingangstür ist mit einem Türrollo ausgestattet.1. Zum Schließen Türrollo mit dem Griff in die gewünschtePosition schieben.2. Zum Öffnen Türrollo mit dem Griff wieder zurückschieben.Abb. 153: Türrollo21.12.2010 113


Pos: 7.72 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Combi-Heizung, Einführung @ 45\mod_1187000451958_1.doc @ 560683Pos: 7.73 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.75 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Füllen/Entleeren Boiler C-Heizung RM 2011 @ 104\mod_1292852360615_1.doc @ 1589810Pos: 7.76 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.70 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/300 1.1 Heizen <strong>und</strong> Warmwasser bereiten Titel @ 40\mod_1181228857045_1.doc @ 4873696.3 Heizen <strong>und</strong> Warmwasser bereitenPos: 7.71 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1 Bei installierter Truma Combi-Heizung Titel @ 104\mod_1292851978610_1.doc @ 15897616.3.1 Bei installierter Truma Combi-HeizungTruma Combi-HeizungDie Combi-Heizung ist eine Kombination aus Gasheizung <strong>und</strong>Warmwasserbereiter.Die von der Gasheizung erzeugte Warmluft wird über einWarmluftrohrsystem im Wohnaufbau verteilt.Der integrierte Warmwasserbereiter versorgt die Entnahmestellenan der Spüle, am Waschbecken <strong>und</strong> in der Dusche.Wahlweise ist Sommer- oder Winterbetrieb möglich.Abb. 154: Combi-Heizung, eingebautPos: 7.74 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1.1 Anlage füllen <strong>und</strong> entleeren Titel @ 104\mod_1292852285426_1.doc @ 15897866.3.1.1 Anlage füllen <strong>und</strong> entleerenAbb. 155: Sicherheits-AblassventilVoraussetzung: Der Frischwassertank muss aufgefüllt sein.1. Ablassventil <strong>und</strong> Sicherheits-Ablassventil ( Kapitel"Übersicht") schließen.2. Mischbatterien in Position Warmwasser stellen <strong>und</strong> öffnen.3. Sobald kaltes Wasser fließt, Mischbatterien schließen.Zum Außerbetriebnehmen der Heizungsanlage, insbesondere umFrostschäden am Warmwasserbereiter zu vermeiden, muss dasWasser abgelassen werden. Dazu:1. Heizung an der Bedieneinheit ausschalten.2. Mischbatterien in Position Warmwasser stellen <strong>und</strong> öffnen.WARNUNG!Verletzungsgefahr durch heißes Wasser!Beim Entleeren des Warmwasserbereiters kannheißes Wasser austreten <strong>und</strong> zu Verbrühungenführen. Deshalb:– Vor Entleeren Wasser im Warmwasserbereiterauf Umgebungstemperatur abkühlen lassen.Abb. 156: Warmwasser-Ablassventil3. Sicherheits-Ablassventil per Hand öffnen. Dazu den obenliegenden Drehschalter bis zum Einrasten drehen, dabeispringt der unten am Gehäuse angeordnete Druckknopfheraus ( beiliegende Betriebsanleitung beachten).4. Warmwasser-Ablassventil öffnen.5. Ablassstopfen im Frischwassertank öffnen <strong>und</strong> Wasserablassen.114 21.12.2010


Pos: 7.78 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Bedieneinheit Heizung/ Boiler @ 39\mod_1180361131332_1.doc @ 480466Pos: 7.79 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.77 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1.1 Truma Combi-Heizung bedienen RM 2011 Titel @ 104\mod_1292853418403_1.doc @ 15898346.3.1.2 Truma Combi-Heizung bedienenTruma Bedieneinheit fürHeizung <strong>und</strong> WarmwasserAbb. 157: Truma Bedieneinheit fürHeizung <strong>und</strong> WarmwasserbereitungDie Bedieneinheit umfasst in der Mitte einen Drehknopf (schwarz)zur Regulierung der Raumtemperatur <strong>und</strong> außen ein Drehring(grau) zur Wahl der Betriebsart des Warmwasserbereiters.Es wird zwischen Sommer- <strong>und</strong> Winterbetrieb unterschieden.Bei Sommerbetrieb (Positionen 3, 4) ist die Heizung nicht aktiv, dieWassertemperatur wird zwischen zwei Einstellungen vorgewählt.Im Winterbetrieb (Positionen 6, 7) ist die Heizung eingeschaltet<strong>und</strong> die Warmwasserversorgung kann an- oder abgewählt werden.Die Schalter <strong>und</strong> Symbole haben folgende Bedeutung:1 Drehknopf für Heizleistung (Raumtemperatur)1 = kleine Heizleistung … 5 = große Heizleistung2 Drehring für Betriebsart des Warmwasserbereiters3 Sommerbetrieb, Wassertemperatur 60 °C4 Sommerbetrieb, Wassertemperatur 40 °C5 Boiler "AUS", keine Heizung, kein Warmwasser6 Winterbetrieb, nur Heizen, ohne Warmwasseranforderung7 Winterbetrieb, Heizen mit WarmwasseranforderungKontrollleuchten signalisieren den Betriebszustand des Boilers:KontrollleuchtegelbgrünrotBetriebszustandWarmwasserbereiter in AufheizphaseHeizung in BetriebStörung• Zur Bedienung ausführliche Sicherheits- <strong>und</strong> Bedienungshinweiseder beiliegenden Hersteller-Betriebsanleitung beachten!• Bei einer Störung immer zuerst prüfen, ob das Gasflaschenventil<strong>und</strong> Schnellschlussventil geöffnet, das Sicherheitsablassventilgeschlossen <strong>und</strong> der Wasserfüllstand ausreichend sind.• Lässt sich der Fehler nicht beheben, Fachwerkstatt aufsuchen!21.12.2010 115


Pos: 7.81 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/331 Strangsperre @ 41\mod_1182416548538_1.doc @ 497084Pos: 7.82 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.84 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/341 Warmluftdüsen @ 40\mod_1181551751127_1.doc @ 488314Pos: 7.85 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.87 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/351 Wasser entnehmen @ 40\mod_1181552330461_1.doc @ 488327Pos: 7.88 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.80 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1.1 Strangsperre öffnen <strong>und</strong> schließen Titel RM 2011 @ 104\mod_1292858244637_1.doc @ 15898586.3.1.3 Strangsperre öffnen <strong>und</strong> schließenDas Ein- oder Ausschalten der Warmluftversorgung in denBereichen Heckgarage, Alkoven, Sanitär, Frisch- <strong>und</strong> Abwassertankkann mit den Strangsperren vorgenommen werden:1. Zum Schließen der Strangsperre Schnur ziehen <strong>und</strong> in derSchnurklemme festsetzen.2. Zum Öffnen der Strangsperre Schnur aus der Schnurklemmelösen <strong>und</strong> langsam loslassen.Abb. 158: StrangsperrePos: 7.83 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1.1 Warmluftdüsen benutzen Titel RM 2011 @ 104\mod_1292858311278_1.doc @ 15898826.3.1.4 Warmluftdüsen benutzenDie Verteilung der Warmluft im Wohnaufbau erfolgt über Rohrstränge.An den Austrittsöffnungen der Rohre befinden sich Warmluftdüsenmit Drehklappen zum Regulieren des Warmluftstroms.• Zum Öffnen <strong>und</strong> Schließen der Warmluftdüsen Drehklappen indie gewünschte Stellung bringen.Abb. 159: WarmluftdüsePos: 7.86 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1.1 Mischbatterie benutzen Titel RM 2011 @ 104\mod_1292858352872_1.doc @ 15899066.3.1.5 Mischbatterie benutzenWARNUNG!Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!Heißes Wasser kann Verbrühungen an Händen<strong>und</strong> anderen Körperteilen verursachen.Deshalb:– Mischbatterie erst in Kaltstellung öffnen, dannmit Vorsicht die Temperatur erhöhen.Abb. 160: Mischbatterie1. Zur Entnahme Mischerhebel in Richtung Kaltwasserstellung(blaue Markierung) drehen, nach oben heben <strong>und</strong> langsam inRichtung der roten Markierung schwenken.2. Zum Schließen Mischerhebel in Richtung der blauen Markierungzurückdrehen <strong>und</strong> nach unten drücken.116 21.12.2010


Pos: 7.90 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_RM/2008/ALDE-Heizung: Einführung @ 41\mod_1182843502938_1.doc @ 498564Pos: 7.91 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.92 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_RM/2011/ALDE-Ablassventile RM 2011 @ 104\mod_1292314505711_1.doc @ 1589626Pos: 7.93 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.95 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.89 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1 Bei installierter ALDE-Heizung Titel @ 104\mod_1292858504436_1.doc @ 15899306.3.2 Bei installierter ALDE-HeizungALDE-Heizung (SW)Abb. 161: ALDE-HeizungDie ALDE-Heizung (SW) mit Warmwasserbereiter ist eineklassische Heizanlage, ähnlich wie in vielen Haushalten.Sie besteht aus einem mit Campinggas betriebenen Heizkessel,in dem ein Glykol-Wassergemisch erwärmt <strong>und</strong> durch einengeschlossenen Kreislauf mit Konvektoren (Heizkörpern),Umwälzpumpe <strong>und</strong> Ausgleichsgefäß gefördert wird.Für die Versorgung von Küche <strong>und</strong> Sanitärbereich mit warmemFrischwasser ist der Heizkessel zusätzlich mit einem separatenWarmwasserbereiter ausgestattet.Die ALDE-Heizung verfügt darüber hinaus über eine 230-V-Elektroheizung,um bei Bedarf eine schnelleres Aufheizen des Fahrzeugsim Stand zu erreichen.AblassventileZum Befüllen oder Entleeren der Anlage befinden sich in Nähe derALDE-Heizung zwei von Hand zu betätigende Ablassventile (1).• Zur Entleerung des Kaltwasserkreislaufs den Kipphebel amAblassventil im blauen Schlauchstrang nach oben kippen.• Zur Entleerung des Warmwasserkreislaufs den Kipphebel amAblassventil im roten Schlauchstrang nach oben kippen.• Zum Befüllen der Anlage müssen die Kipphebel derAblassventile nach unten zeigen.Abb. 162: Ablassventile (1) ALDE-HeizungPos: 7.94 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1.1 Ausgleichsbehälter WW 2011 @ 104\mod_1292859055877_1.doc @ 15899556.3.2.1 Ausgleichsbehälter prüfen <strong>und</strong> auffüllenAbb. 163: AusgleichsbehälterDer Füllstand im Sichtfenster (1) des Ausgleichbehälters muss sichim kalten Zustand zwischen „Min“ <strong>und</strong> „Max“ befinden <strong>und</strong> kann imwarmen Zustand geringfügig über „Max“ liegen.Der Ausgleichsbehälter darf nicht leer laufen, anderenfalls mussdie Heizanlage entlüftet werden.Wird die „Min“-Marke unterschritten, den Behälter wie folgt wiederauffüllen (Empfehlung: Aluminiumkühler-Frostschutzmittel derFirma Ravenol):• Mischverhältnis ALDE-Heizung: 50% Wasser / 50% Glykol• Mischverhältnis Umluft-Heizung: 60% Wasser / 40% Glykol21.12.2010 117


Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.96 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1.1 ALDE-Bedieneinheit bedienen RM 2011 @ 104\mod_1292859917914_1.doc @ 15900036.3.2.2 ALDE-Bedieneinheit bedienenAbb. 164: BedienelementeHeizung ein- <strong>und</strong> ausschaltenBedienelemente1 Uhrzeitanzeige2 Außentemperatur3 Innentemperatur4 Umwälzpumpe in Betrieb5 Fernindikator6 230-V-Betrieb7 Bedienknopf MENÜ8 EIN/AUS-SchalterGr<strong>und</strong>funktionen• In Ruhestellung Anzeige der Innen- <strong>und</strong> Außentemperatur.• Bei Berühren des Bildschirms Einschalten der Beleuchtung.• Wechsel in das Einstellungsmenü durch Drücken auf denMENÜ-Knopf. Durch erneutes Drücken des MENÜ-KnopfsWechsel in die Ruhestellung.• Die erforderlichen Einstellungen werden durch Berühren derSymbole auf dem Bedienbildschirm vorgenommen.• Automatische Speicherung der Einstellungen nach 10 s.• Automatischer Wechsel in Ruhestellung nach 2 min, wennkeine Tasten betätigt werden.• EIN/AUS-Schalter betätigenRaumtemperatur wählen1. Menü-Knopf drücken, um ins Einstellungsmenü zu wechseln.2. Raumtemperatur durch Betätigen der Schalter "+" oder "-"in der ersten Bildschirmzeile (Innentemperatur) wählen.In der Mitte wird die eingestellte Raumtemperatur angezeigt.Warmwassertemperatur ändernWird mehr Warmwasser benötigt, kann vorübergehend dieWassertemperatur von 50°C auf 65°C erhöht werden. Nach 30Minuten wechselt die Heizung wieder in den Normalbetrieb.Während der Beheizung bleibt die Umwälzpumpe stehen.• Wassertemperatur durch Betätigen des "+" Schalters in derzweiten Bildschirmzeile (Wassertemperatur) erhöhen.• Um in die Gr<strong>und</strong>einstellungen für Warmwasserzurückzukehren, bevor die 30 Minuten abgelaufen sind, den "-"Schalter in der zweiten Bildschirmzeile (Wassertemperatur)betätigen.Elektrische Heizleistung einstellenJe höher die gewählte Leistung, desto schneller der Heizvorgang.Bei gleichzeitiger Anwahl von elektrischer Heizung <strong>und</strong> Gasbetriebwird dem elektrischen Betrieb der Vorzug gegeben.• Heizleistung durch Betätigen der Schalter "+" oder "-"in der dritten Bildschirmzeile (Heizleistung) wählen.In der Mitte wird die eingestellte Heizleistung angezeigt.118 21.12.2010


Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Heizung im Gasbetrieb ein- <strong>und</strong> ausschalten• Gasbetrieb der Heizung durch Betätigen des "On"-Schalters inder vierten Bildschirmzeile einschalten.Die Heizung arbeitet im Gasbetrieb bis zum Erreichen dereingestellten Temperatur. Bei gleichzeitiger Anwahl vonelektrischer Heizung <strong>und</strong> Gasbetrieb wird dem elektrischenBetrieb der Vorzug gegeben.• Zum Ausschalten des Gasbetriebs der Heizung den "Off"-Schalter in der vierten Bildschirmzeile betätigen.Werkzeugmenü freischaltenIm Werkzeugmenü können weitere Funktionen der Bedieneinheitaufgerufen werden. Um in das Werkzeugmenü zu gelangen, mussder Zugriff zunächst freigeschaltet werden.1. Schlüsselsymbol in der vierten Bildschirmzeile desEinstellungsmenüs wählen, um ins Freischaltmenü zugelangen.2. Im Freischaltmenü den Werkzeugschlüssel wählen.3. Im Freischaltmenü den Schalter "OK" betätigen.Ist das Werkzeugmenü freigeschaltet worden, so kann man durchBetätigen des Werkzeugschlüssels in der vierten Bildschirmzeiledes Einstellungsmenüs direkt in das Werkzeugmenü wechseln.Werkzeugmenü bedienenNach Aufruf des Werkzeugmenüs kann mit den Pfeilsymbolen"nach oben" oder "nach unten" zwischen unterschiedlichenWerkzeugfeldern gewechselt werden. Das Werkzeugmenü kannjederzeit durch Betätigen des MENÜ-Knopfes verlassen werden.Werkzeugfeld 11 Wechsel zwischen den verschiedenen Werkzeugfeldern.2 Uhreinstellung. Erforderlich, wenn automatischeTemperaturänderung oder automatischer Start angewendetwerden soll. Bei 12-V-Spannungsausfall bleibt die Uhr stehen<strong>und</strong> wird nicht weiter auf dem Bildschirm angezeigt.3 Automatische Temperaturänderung. Dient der Einstellungder automatischen Temperaturänderung4 Automatischer Start der Heizung. Bei automatischem Startarbeitet die Heizung 24 St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> schaltet sich dann ab.Danach wird der automatische Start wöchentlich am selbenTag <strong>und</strong> zum selben Zeitpunkt wiederholt, solange dieFunktion aktiviert ist. Damit der automatische Startfunktioniert, muss der On/Off-Knopf in der Position OFF sein(Symbol im Bildschirm ersichtlich).5 Überlastungsschutz. Verhindert die Überlastung derSicherungen für 230 V. Wenn der Gesamtstromverbrauch desFahrzeugs den eingestellten Wert übersteigt, wird dieelektrische Leistung der Heizung automatisch abgesenkt.Aufgr<strong>und</strong> von Spannungsschwankungen <strong>und</strong> -toleranzen21.12.2010 119


Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>können verschiedene Einstellungen gewählt werden (für die6-A-Sicherung beispielsweise 6- oder 7-A-Einstellung). Löstdie Sicherung trotzdem aus, wird ein niedrigerer Einstellwertgewählt. Die Funktion ist nicht werkseitig eingestellt. EinÜberlastungsschutz muss installiert sein, damit die Funktionangewendet werden kann.Werkzeugfeld 21 Dauerbetrieb Pumpe. Die Pumpe wird auf Dauerbetriebgestellt. Funktion ist nicht werkseitig eingestellt.2 Pumpe Auto / 12V. Bei Auto-Einstellung arbeitet die 230-V-Pumpe. Bei Unterbrechung der 230-V-Stromversorgungstartet die 12-V-Pumpe.In der 12-V-Einstellung wird die 12V-Pumpe auch dannverwendet, wenn die 230-V-Stromversorgung angeschlossenist. Werkseitig ist die Funktion Auto aktiviert.3 Pumpengeschwindigkeit. Stellt die Leistung derUmwälzpumpe ein.4 Fernindikator. Wird in Kombination mit derGasflaschenumschaltautomatik (DuoComfort) verwendet <strong>und</strong>zeigt an, ob die Flüssiggasflasche leer ist. Auch dieErwärmung (EisEx) des Drosselventils kann gesteuertwerden. Die Gasflaschenumschaltautomatik muss installiertsein, damit diese Funktion angewendet werden kann.Werkzeugfeld 31 Offset (Temperatureinstellung). Dient der Kalibrierung derTemperatur an der Bedieneinheit, falls die Raumtemperaturnicht der von der Bedieneinheit angegebenen Temperaturentspricht. Gilt auch für die Außentemperatur.2 Automatische Temperaturerhöhung(Legionellenbekämpfung). Wenn die Uhr eingestellt ist, startetum 2.00 Uhr die Heizung <strong>und</strong> arbeitet gemäß „Warmwasser“.Dadurch wird die Gefahr von Legionellen-Bakterienvermindert. Die Funktion ist nicht werkseitig eingestellt.3 Sprache. Stellt die Bildschirmsprache (außer Servicemenü)ein. Das Servicemenü ist nur in Englisch verfügbar.4 Externer Start. Wird beim Start der Heizung von außerhalbverwendet, z.B. mit GSM. Wenn externer Start aktiviert ist,muss der On/Off-Knopf der Bedieneinheit ausgeschaltet sein.Um die Funktion anwenden zu können, ist eine Installationvon Externer Start erforderlich.Werkzeugfeld 41 Tastenton. Dient zum Ein/Aus-Sschalten des Tastentons. DerTastenton ist werkseitig eingestellt.2 Werkzeug / Schlüssel. Zugang zum Werkzeugmenü sperrenoder freischalten.3 Lichtstärke. Von 1-10 einstellbar. Werkseinstellung: "2".120 21.12.2010


Pos: 7.97 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Werkzeugfeld 51 Service. Zum Ablesen bestimmter Heizungswerte. DieAktualisierung der Werte erfolgt einmal pro Sek<strong>und</strong>e.2 Rückstellung. Mit dieser Funktion kann die Heizung in dieWerkseinstellungen zurückgestellt werden. Nach derRückstellung ist die Bedieneinheit wie folgt eingestellt:Heizung in Off-Stellung, elektrischer Betrieb 1 kW, Heizen mitFlüssiggas in On-Stellung, Innentemperatur 22°C. Dieanderen Funktionen sind abgeschaltet.3 OK. Zum Verlassen des Werkzeugmenüs.ServicemenüFehlermeldungenTritt ein Fehler im System auf, wird die Ursache angezeigt.• Reparatur durch Faschbetrieb veranlassen!Batterie niedrig: Wenn die Batteriespannung im Fahrzeug unter10,5 V sinkt, schaltet die Heizung ab. Automatische Rückstellung,wenn die Spannung wieder über 11 V beträgt.Ventilatorausfall: Falsche Lüftergeschwindigkeit. AutomatischeRückstellung nach 5 Minuten.Gasausfall: Keine Gasversorgung. Rückstellung durch Abschalten<strong>und</strong> Neustarten der Heizung.Überhitzung rot: Übertemperaturschutz (rotes Kabel) hatausgelöst. Für Rückstellung, die 12-V-Stromversorgungunterbrechen <strong>und</strong> wieder anschließen.Überhitzung blau: Übertemperaturschutz (blaues Kabel) hatausgelöst. Für Rückstellung, die 12-V-Stromversorgungunterbrechen <strong>und</strong> wieder anschließen.Fenster geöffnet: Die Heizung unterbricht die Gaszufuhr. DerGasbetrieb der Heizung startet, wenn das Fenster geschlossenworden ist. Elektroheizung läuft weiter. Nur falls installiert.Anschlussausfall: Es liegt ein Verbindungsfehler zwischenHeizung <strong>und</strong> Schaltpaneel vor. Rückstellung: Hauptspannung zurHeizung ausschalten <strong>und</strong> wieder einschalten.Paneelausfall 1: Paneelfehler.Paneelausfall 2: Paneelfehler.21.12.2010 121


Pos: 7.99 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/351 Wasser entnehmen @ 40\mod_1181552330461_1.doc @ 488327Pos: 7.101 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.98 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1.1 Mischbatterie benutzen Titel RM 2011 @ 104\mod_1292858352872_1.doc @ 15899066.3.2.3 Mischbatterie benutzenWARNUNG!Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!Heißes Wasser kann Verbrühungen an Händen<strong>und</strong> anderen Körperteilen verursachen.Deshalb:– Mischbatterie erst in Kaltstellung öffnen, dannmit Vorsicht die Temperatur erhöhen.Abb. 165: MischbatteriePos: 7.100 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1 Fußboden temperieren RM 2011 @ 104\mod_1292860979858_1.doc @ 15900286.3.3 Fußboden temperierenAbb. 166: Fußbodentemperierung1. Zur Entnahme Mischerhebel in Richtung Kaltwasserstellung(blaue Markierung) drehen, nach oben heben <strong>und</strong> langsam inRichtung der roten Markierung schwenken.2. Zum Schließen Mischerhebel in Richtung der blauen Markierungzurückdrehen <strong>und</strong> nach unten drücken.VORSICHT!Beschädigungsgefahr für Rohre im Fußboden!Schrauben, Nägel <strong>und</strong> andere Befestigungsmittelkönnen die Rohre im Fußboden beschädigen <strong>und</strong>das Auslaufen der Wärmeflüssigkeit verursachen.Deshalb:– Keine Einbauten, Umbauten oder individuellenMontagen im Wohnaufbau vornehmen.– Keine Schrauben, Nägel oder andere Befestigungsmittelin den Fußboden einbringen.– Fußbodenoberfläche nicht beschädigen.HINWEIS!Für Schäden am Rohrsystem sowie für Folgeschädenam Wohnaufbau oder am Inventar infolgeMontage, Bohren, Nageln, Schrauben oder andererBefestigungen im Fußboden sind Ansprüche aufGewährleistung, Haftung oder Schadensersatzausgeschlossen.Die Temperatur wird mit der Bedieneinheit geregelt.HINWEIS!Ein Sicherheitsschalter schaltet die Pumpe beiunzulässig hoher Fußbodentemperatur ab.Bei Unterschreiten der Temperatur des Sicherheitsschaltersschaltet die Pumpe automatischwieder ein.122 21.12.2010


Pos: 7.103 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Fußbodentemperierung Einführung Truma RM 2011 @ 104\mod_1292862807229_1.doc @ 1590150Pos: 7.104 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Ausgleichsbehälter Fußbodentemper RM 2011 @ 104\mod_1292861660925_1.doc @ 1590102Pos: 7.105 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.106 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Bedienelement Fußbodentemperierung RM 2011 @ 104\mod_1292862501274_1.doc @ 1590126Pos: 7.107 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.109 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Fußbodentemperierung Einführung ALDE RM 2011 @ 104\mod_1292862838432_1.doc @ 1590174Pos: 7.110 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.102 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1.1 Bei installierter Truma Combi-Heizung Titel @ 104\mod_1292861289641_1.doc @ 15900526.3.3.1 Bei installierter Truma Combi-HeizungIn Kombination mit der Truma Combi-Heizung wird die Wärmeflüssigkeitin einer eigenen Therme erwärmt.Dafür wird die von der Gasheizung erzeugte Warmluft durch dieTherme geleitet. Zum schnelleren Erwärmen kann das in derTherme eingebaute 230-V-Heizelement zugeschaltet werden.Wartung der Anlage über AusgleichsbehälterAbb. 167: AusgleichsbehälterDer Füllstand im Sichtfenster (1) des Ausgleichbehälters muss sichim kalten Zustand zwischen „Min“ <strong>und</strong> „Max“ befinden <strong>und</strong> kann imwarmen Zustand geringfügig über „Max“ liegen.Der Ausgleichsbehälter darf nicht leer laufen, anderenfalls mussdie Fußboden-Temperieranlage entlüftet werden.Wird die „Min“-Marke unterschritten, den Behälter wie folgt wiederauffüllen (Empfehlung: Aluminiumkühler-Frostschutzmittel derFirma Ravenol):• Mischverhältnis ALDE-Heizung: 50% Wasser / 50% Glykol• Mischverhältnis Umluft-Heizung: 60% Wasser / 40% GlykolBedienung der Fußbodentemperierung (SW)Abb. 168: BedieneinheitDie Bedieneinheit der Fußbodentemperierung umfasst folgendeSchalter <strong>und</strong> Regler.1 Fußbodentemperierung EIN/AUS (schaltet die Umwälzpumpeim Fußboden-Wärmekreislauf ein oder aus).2 230-V-Elektroheizpatrone EIN/AUS(bei ALDE-Heizung ohne Funktion).3 Temperatur-StufenregelungDie roten LED-Anzeigenleuchten über den Schaltern zeigen denBetriebszustand EIN an.Ein Sicherheitsschalter schaltet die Pumpe bei unzulässig hoherFußbodentemperatur ab. Bei Unterschreiten der Temperatur desSicherheitsschalters schaltet die Pumpe automatisch wieder ein.Pos: 7.108 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1.1 Bei installierter ALDE-Heizung Titel @ 104\mod_1292861304516_1.doc @ 15900776.3.3.2 Bei installierter ALDE-HeizungIn Kombination mit der ALDE-Heizung stellt die Fußbodentemperierungein zusätzliches Wärmeelement im Heizkreislauf dar.Ein Sicherheitsschalter schaltet die Pumpe bei unzulässig hoherFußbodentemperatur ab. Bei Unterschreiten der Temperatur desSicherheitsschalters schaltet die Pumpe automatisch wieder ein.21.12.2010 123


Pos: 7.113 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/Fahrer-, Beifahrersitz einstellen @ 40\mod_1181218661273_1.doc @ 487254Pos: 7.114 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.116 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/Tischverlängerung Einhängetischtisch @ 46\mod_1189244040091_1.doc @ 615902Pos: 7.117 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.118 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/Tischverlängerung Säulentisch @ 40\mod_1181222145318_1.doc @ 487281Pos: 7.119 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.111 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/400 1.1 Sitzen <strong>und</strong> Schlafen Titel @ 40\mod_1181217702015_1.doc @ 4872186.4 Sitzen <strong>und</strong> SchlafenPos: 7.112 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/410 1.1.1 Fahrer- <strong>und</strong> Beifahrersitz einstellen @ 40\mod_1181312565904_1.doc @ 4881746.4.1 Fahrer- <strong>und</strong> Beifahrersitz einstellenAbb. 169: Pilotensitz (VI-Baureihe)Anordnung <strong>und</strong> Ausführung der Sitzverstellung ist modellabhängig.Bedienung: Herstellerbetriebsanleitung des Basisfahrzeugs.Im nebenstehenden Beispiel werden Fahrer- <strong>und</strong> Beifahrer-Pilotensitze wie folgt eingestellt:1 Sitz nach vorn oder hinten schieben2 Sitzhöhe verstellen3 Sitzneigung verstellen4 Neigung Rückenlehne verstellenDer Hebel zum Lösen der Drehvorrichtung des Sitzes befindet sichauf der anderen Seite der Sitzfläche.Pos: 7.115 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/420 1.1.1 Tischplatte verlängern @ 40\mod_1181312846073_1.doc @ 4881876.4.2 Tischplatte verlängernTischplatte am Einhängetisch verlängern1. Hebel an der Stütze unterhalb der Tischplatte lösen.2. Verlängerungsplatte nach vorn schwenken.3. Verlängerungsplatte mit Hebel festsetzen.Abb. 170: VerlängerungEinhängetischplatteTischplatte am Säulentisch verlängern1. Verlängerungsschienen unterhalb der Tischplatte ausziehen.2. Verlängerungsplatte aufsetzen <strong>und</strong> mit Schnappverschlüssenfixieren.Abb. 171: Verlängerung Säulentischplatte124 21.12.2010


Pos: 7.121 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/Sitzgruppe umbauen Einhängetisch @ 40\mod_1181222762221_1.doc @ 487294Pos: 7.122 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Sitzgruppe umbauen Säulentisch RM 2011 @ 103\mod_1290183859662_1.doc @ 1587382Pos: 7.123 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Sitzgruppe umbauen Polster auslegen RM 2011 @ 103\mod_1290183915616_1.doc @ 1587406Pos: 7.124 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.126 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Hinterer Schlafbereich RM-<strong>LMC</strong> 2011 @ 103\mod_1290184015618_1.doc @ 1587430Pos: 7.127 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.120 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/1.1.1 Sitzgruppe zum Schlafen umbauen Titel @ 40\mod_1181313064785_1.doc @ 4882006.4.3 Sitzgruppe zum Schlafen umbauenAbb. 172: Einhängetisch absenkenEinhängetisch umbauen1. Tischplatte nach oben ankippen <strong>und</strong> aus der oberenWandhalterung nehmen.2. Je nach Ausführung des Tischbeins: Entweder das Stützrohrentfernen oder das Knickbein umlegen <strong>und</strong> arretieren.3. Tischplatte in angekippter Stellung in die untere Wandhalterungeinhängen.4. Tischplatte nach unten abkippen, bis sie auf der Stütze liegt.5. Polsterkissen auf die abgesenkte Tischplatte auslegen.Säulentisch umbauen1. Hebel unterhalb der Tischplatte um 180° herumschwenken.2. Von oben Tischplatte gegen die Federkraft derTeleskopstütze nach unten drücken.3. Hebel in die ursprüngliche Stellung zurückdrehen.4. Polsterkissen auf die abgesenkte Tischplatte auslegen.Abb. 173: Säulentisch absenkenPolsterkissen auslegenNebenstehende Abbildung zeigt einen abgesenkten Tisch mitteilweise aufgelegten Polstern. Um die gesamte Fläche alsSchlafplatz nutzen zu können, werden die übrigen Polster aus demFahrzeug, z. B. die Rückenlehnen der Sitzgruppe, auf dieTischplatte ausgelegt.Abb. 174: Abgesenkter Tisch, BeispielPos: 7.125 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/1.1.1 Schlafbereich einrichten Titel @ 40\mod_1181313248919_1.doc @ 4882136.4.4 Schlafbereich einrichtenAbb. 175: Hinterer SchlafbereichIm Schlafbereich befinden sich je nach gewählter Ausstattungaufklappbare Betten mit darunterliegendem, weiterem Stauraumoder zwei Einzelbetten.• Um eine durchgehende Schlafebene zu erhalten, Mittelgangzwischen den Betten mit Schiebeplatte überbrücken <strong>und</strong>Zusatzpolster einlegen.Anstelle zweier Einzelbetten kann – gr<strong>und</strong>rissabhängig – auch einDoppelbett längs oder quer oder ein Etagenbett eingebaut sein.21.12.2010 125


Pos: 7.128 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/Alkovenbett, Zusatzbett @ 45\mod_1187182836547_1.doc @ 561797Pos: 7.129 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.130 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/442 Hubbett @ 41\mod_1182427934690_1.doc @ 497187Pos: 7.131 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Abb. 176: Alkovenbett, hochgeklapptDas Alkovenbett (Abb. 176) <strong>und</strong> das Zusatzbett (Abb. 177) bei teilintegriertenModellen befindet sich über den Fahrer-/Beifahrerplätzen<strong>und</strong> kann bequem über die Bettleiter erreicht werden.Um bei Nichtbenutzung des Oberbettes einen besseren Zugang zuden Fahrer- <strong>und</strong> Beifahrersitzen zu bekommen, kann das Alkovenbettschräg hochgeklappt werden. Das Zusatzbett in den teilintegriertenModellen wird dafür eingeklappt.WARNUNG!Verletzungsgefahr durch Herausfallen!Ein Sturz aus dem Oberbett kann zu erheblichenVerletzungen führen. Deshalb:– Zum Auf- <strong>und</strong> Absteigen Bettleiter benutzen.– Beim Aufenthalt im Oberbett immer dasSicherheitsnetz gegen Herausfallen spannen.– Kinder nie unbeaufsichtigt im Oberbett lassen<strong>und</strong> sichern, dass sie nicht herausfallen können.– Für Kleinkinder spezielle Kinderreisebetten ausdem Fachhandel verwenden.Abb. 177: Zusatzbett, eingeklapptAbb. 178: HubbettBeim vollintegrierten Motorcaravan befindet sich über den Fahrer<strong>und</strong>Beifahrersitzplätzen das Hubbett.Vor Fahrtantritt muss das Hubbett hochgeklappt <strong>und</strong> mit zweiGurten gegen Herunterklappen gesichert werden( Abb. 178).Zum Herunterklappen:1. Rückenlehnen an Fahrer- <strong>und</strong> Beifahrersitz mit Drehgriff(Abb. 179) lösen <strong>und</strong> nach vorne kippen.2. Beide Gurtsicherungen am Hubbett lösen.3. Hubbett bis Anschlag nach unten drücken.Abb. 179: Lehnenverstellung126 21.12.2010


Pos: 7.133 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2009/Licht einrichten, Einführung WW 2009 @ 78\mod_1216888464345_1.doc @ 1262771Pos: 7.134 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Elektrische Anlage/Allgemein/Sicherheit Elektrik: Warnung (Reparatur) @ 39\mod_1180025852276_1.doc @ 479647Pos: 7.135 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.136 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2009/Halogenstrahler versetzen @ 78\mod_1216890714397_1.doc @ 1262793Pos: 7.137 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.132 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2009/1.1.1 Beleuchtung einrichten Titel @ 78\mod_1216847720427_1.doc @ 12624836.4.5 Beleuchtung einrichtenIm Wohn- <strong>und</strong> im Schlafbereich sind je nach Modell <strong>und</strong> gewählterAusstattung Beleuchtungseinrichtungen in unterschiedlicher Art<strong>und</strong> Anzahl installiert, z. B. Deckenlicht, Halogenstrahler, Lichtleistenoder Eckleuchten.Der Lampenwechsel ist einfach. Je nach Bauart:1. Äußere Verkleidung mit Vorsicht öffnen <strong>und</strong> abnehmen.2. Verbrauchten Leuchtkörper aus der Fassung nehmen.3. Neuen Leuchtkörper einsetzen.4. Äußere Verkleidung mit Vorsicht ansetzen <strong>und</strong> schließen.• Bei Defekten an den Beleuchtungseinrichtungen, die nichtselbst behoben werden können, K<strong>und</strong>endienst aufsuchen!WARNUNG!Lebensgefahr durch elektrischen Strom!Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage besteht dieGefahr eines elektrischen Schlags, der zu schwerenVerletzungen bis hin zum Tod führen kann.Deshalb:– Reparaturarbeiten an der elektrischen Anlagenur von Fachpersonal ausführen lassen.– Defekte Sicherungen nur auswechseln, nachdemdie Fehlerursache beseitigt wurde.Halogenstrahler versetzenAbb. 180: Halogenstrahler versetzenDie Halogenstrahler im Schienensystem können versetzt werden:1. Halogenstrahler am Sockelschalter ausschalten.2. Den Sockel um 90° drehen, so dass der Sockel quer zurHalteschiene steht ( Abb. 180).3. Halogenstrahler nach unten abnehmen.4. Halogenstrahler an anderer Stelle in die Halteschieneeinhängen.5. Sockel um 90° zurückdrehen, so dass der Sockel wieder inLängsrichtung in der Halteschiene sitzt.Der Halogenstrahler kann jetzt am Sockelschalter wiedereingeschaltet werden.21.12.2010 127


Pos: 7.138 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2010/Helligkeit einstellen WW 2010 @ 100\mod_1253711979675_1.doc @ 1493745Pos: 7.139 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.140 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2009/Helligkeit einstellen WW 2011 @ 78\mod_1216895232703_1.doc @ 1262867Pos: 7.141 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.144 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/511 Dusche @ 40\mod_1181565094143_1.doc @ 488933Pos: 7.145 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.147 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/Waschbecken benutzen RM @ 40\mod_1181566009108_1.doc @ 489089Pos: 7.148 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Helligkeit einstellenAbb. 181: TastenkombinationIn einigen Fahrzeugmodellen sind an verschiedenen Stellen imWohnaufbau Einzelleuchten, Lichtleisten oder Verkleidungen mitLichteffekt eingebaut. Die Helligkeit der Leuchten kann abhängigvon der gewählten Ausstattungsvariante durch einfache TastenoderDimmerbetätigung einstellbar sein:• Bei Dimmerschaltung: Den Dimmer auf die gewünschteBeleuchtungsstärke einstellen.• Bei Tasterschaltung: Lichttaster der Tastenkombination drücken<strong>und</strong> festhalten, bis die gewünschte Helligkeit eingestellt ist.• Zum einfachen Ein-/Ausschalten der Lichter ohne Helligkeitsregulierungden betreffenden Lichttaster einmal kurz drücken.Helligkeit einstellenAbb. 182: Beispiel für eineEcklichtvarianteIn einigen Fahrzeugmodellen sind an verschiedenen Stellen imWohnaufbau Einzelleuchten, Lichtleisten oder Eckverkleidungenmit oder ohne Lichteffekt eingebaut. Die Helligkeit dieser Leuchten<strong>und</strong> auch des Deckenlichtes ist nach Bedarf einstellbar.1. Den betreffenden Lichttaster an der Tastenkombinationdrücken <strong>und</strong> so lange festhalten, bis die gewünschte Helligkeiteingestellt ist.2. Lichttaster wieder loslassen.• Zum einfachen Ein-/Ausschalten der Lichter ohne Helligkeitsregulierungden betreffenden Lichttaster einmal kurz drücken.Pos: Sanitäörbereich 7.142 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2009/1.1 Sanitärbereich Titel @ 78\mod_1216829881978_1.doc @ 12622536.5 SanitärbereichPos: 7.143 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/510 1.1.1 Dusche benutzen Titel @ 40\mod_1181564427957_1.doc @ 4889206.5.1 Dusche benutzenDie Dusche ist mit einer Duschtür umschlossen, die während derFahrt in geöffneter Stellung fixiert sein muss. Zum DuschenArretierung der Duschtür lösen <strong>und</strong> Duschtür schließen.Die Dusche wird über den Warmwasserboiler versorgt. ZurEntnahme von Duschwasser dient eine Einhebel-Mischbatterie.Pos: 7.146 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/512 1.1.1 Waschbecken benutzen @ 40\mod_1181565920932_1.doc @ 4890666.5.2 Waschbecken benutzenEbenfalls in Sanitärbereich befindet sich das Waschbecken. Eswird vom Warmwasserboiler aus gespeist. Zur Entnahme vonWasser auch hier die Einhebel-Mischbatterie betätigen.128 21.12.2010


Pos: 7.150 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2009/Toilette spülen WW 2009 @ 76\mod_1214742778190_1.doc @ 1230772Pos: 7.151 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.152 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2009/Fäkalientank entleeren WW 2009 @ 76\mod_1214744660169_1.doc @ 1230795Pos: 7.153 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.149 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/1.1.1 Toilette spülen Titel @ 40\mod_1181566301330_1.doc @ 4891326.5.3 Toilette spülenToilette spülenAbb. 183: Toilettenbecken1. Zum Spülen den Schieber (1) am Toilettenbecken herausziehen.2. Druckknopf (2) der Toilettenspülung betätigen.3. Nach dem Spülvorgang den Schieber (1) wieder einschieben.VORSICHT!Gefahr für die Umwelt!Fäkalien <strong>und</strong> chemische Substanzen könnenerhebliche Umweltschäden verursachen.Deshalb:– Fäkalientank gr<strong>und</strong>sätzlich nur an den dafürvorgesehenen Entsorgungsstationen entleeren.Fäkalientank entleerenHINWEIS!Der Fäkalientank muss spätestens dann entleertwerden, wenn die Füllstandsanzeige neben demSpülschalter aufleuchtet.Bei Frostgefahr <strong>und</strong> unbeheiztem WohnaufbauFäkalientank komplett entleeren.Abb. 184: Fäkalientank imEntsorgungsschacht1. Schieber am Toilettenbecken schließen.2. Toilettenfach an der Außenseite des Wohnaufbaus öffnen.3. Farbige Haltesicherung (1) drücken <strong>und</strong> Fäkalientank am Griff(2) aus dem Entsorgungsschacht herausziehen.4. An einer ausgewiesenen Entsorgungsstation den Auslaufstutzen(3) zur Seite schwenken <strong>und</strong> Deckel (4) abschrauben.5. Farbigen Knopf (5) des Belüftungsventils gedrückt halten <strong>und</strong>Fäkalientank entleeren.6. Fäkalientank mit Frischwasser reinigen, danach Auslaufstutzenmit Deckel verschließen <strong>und</strong> zurückschwenken.7. Fäkalientank so weit in den Entsorgungsschacht schieben, bisdie Haltesicherung einrastet.8. Toilettenfach verschließen.9. Neue Sanitärflüssigkeit auffüllen.Abb. 185: Fäkalientank entleeren21.12.2010 129


Pos: 7.156 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Kochen WW 2011 @ 103\mod_1287919723894_1.doc @ 1584572Pos: 7.157 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.159 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Backofen/Grill Einführung WW 2011 @ 103\mod_1287914725676_1.doc @ 1584524Pos: 7.160 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Backofen/Grill Sicherheit WW 2011 @ 103\mod_1287914487975_1.doc @ 1584500Pos: 7.161 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.154 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/600 1.1 Titel @ 40\mod_1181204494188_1.doc @ 4870706.6 KüchenbereichPos: 7.155 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/610 1.1.1 Gaskocher benutzen Titel @ 40\mod_1181564054187_1.doc @ 4884586.6.1 Gaskocher benutzenDer Gaskocher befindet sich unter einer Sicherheits-Glasplatte.WARNUNG!Verbrennungsgefahr durch offene Gasflamme!Unsachgemäßer Betrieb führt zu Verletzungen.Deshalb:– Vor Inbetriebnahme Küchenfenster öffnen.– Gas niemals unverbrannt ausströmen lassen.– Gaskocher nicht für Heizzwecke benutzen.KochenAbb. 186: Gaskocher1. Glasplatte aufklappen.2. Gasflaschenventil <strong>und</strong> Schnellschlussventil "Kocher" öffnen.3. Regler der gewünschten Kochstelle in der Bedienmulde (1)drücken, aufdrehen <strong>und</strong> gedrückt halten.4. Zündschalter (2) mehrmals drücken, bis Gasflamme zündet.5. Regler weitere 10-15 s gedrückt halten, dann loslassen.6. Gasflamme mit dem Regler auf die benötigte Stärkeeinstellen. Beim Einstellen den Regler nicht eindrücken.7. Nach dem Kochen den Regler auf "0" drehen.HINWEIS!Nach dem Erlöschen der Flamme sperrt dasZündsicherungsventil automatisch die Gaszufuhr.8. Schnellschlussventil "Kocher" <strong>und</strong> das Gasflaschenventilschließen.9. Kocher abkühlen lassen, reinigen <strong>und</strong> Glasplatte abklappen.Pos: 7.158 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/620 1.1.1 Backofen <strong>und</strong> Grill benutzen Titel @ 41\mod_1182431279122_1.doc @ 4973906.6.2 Backofen mit Grillfunktion (SW) benutzenDer Backofen mit Grill (SW) ist auf Sonderwunsch eingebaut.WARNUNG!Verbrennungsgefahr!Heißer Backofen kann zu Verbrennungen führen.Deshalb:– Heiße Flächen nie berühren. Kinder fernhalten.– Beim Zünden immer die Klappe öffnen.– Bei Grillbetrieb Hitzeschutzschild herausziehen<strong>und</strong> Klappe leicht geöffnet lassen.130 21.12.2010


Pos: 7.162 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Backen WW 2011 @ 103\mod_1287913312404_1.doc @ 1584476Pos: 7.163 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.164 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Grillen WW 2011 @ 103\mod_1287919433677_1.doc @ 1584548Pos: 7.165 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>BackenAbb. 187: Backofen mit Grill1. Gasflaschenventil <strong>und</strong> Schnellschlussventil "Backofen" öffnen.2. Backraumklappe öffnen.3. Bedienknopf auf 240° drehen, drücken <strong>und</strong> gedrückt halten.4. Zündknopf mit Blitzsymbol mehrmals kurz betätigen, bis dieFlamme im Backraum zündet.5. Bedienknopf weitere 10-15 s gedrückt halten, dann loslassen.Wenn der Brenner nicht zündet, vor nächstem Zündversuchmindestens 1 Minute warten.6. Backofenrost einschieben <strong>und</strong> Backraumklappe schließen.7. Bedienknopf auf 180° drehen <strong>und</strong> den Backofen ca. 10 minvorwärmen (Vollwärme wird nach 15-20 min erreicht).8. Das Backgut in den Backraum einstellen, die Backraumklappeschließen <strong>und</strong> am Bedienknopf die Backtemperatur wählen.9. Nach dem Backen den Bedienknopf auf "o" drehen.10. Das Backgut mit Topflappen oder Kochhandschuhen aus demBackraum herausnehmen <strong>und</strong> abkühlen lassen.GrillenAbb. 188: Hitzeschutzschild1. Gasflaschenventil <strong>und</strong> Schnellschlussventil "Backofen" öffnen2. Backraumklappe öffnen <strong>und</strong> Hitzeschutzschild unterhalb derBedienblende herausziehen.3. Bedienknopf auf das Symbol "Oberhitze" (= Grillbetrieb)drehen, drücken <strong>und</strong> gedrückt halten.4. Zündknopf mit Blitzsymbol mehrmals kurz betätigen, bis dieFlamme im Backraum zündet.5. Bedienknopf weitere 10 -15 s gedrückt halten, dann loslassen.Wenn der Brenner nicht zündet, vor nächstem Zündversuchmindestens 1 Minute warten.6. Grillgut in den Backraum einstellen, die Backraumklappe nachoben klappen <strong>und</strong> in leicht geöffneter Stellung stehen lassen.7. Am Bedienknopf die gewünschte Grilltemperatur wählen.8. Nach dem Grillen den Bedienknopf auf "o" drehen.9. Das Grillgut mit Topflappen oder Kochhandschuhen aus demBackraum herausnehmen <strong>und</strong> abkühlen lassen.21.12.2010 131


Pos: 7.167 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/Dunstabzugshaube <strong>LMC</strong> (5209) @ 40\mod_1181557109631_1.doc @ 488419Pos: 7.168 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.169 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/633 Siebeinsatz reinigen @ 41\mod_1182765125121_1.doc @ 497921Pos: 7.170 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.172 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/641 Spüle @ 40\mod_1181557449255_1.doc @ 488432Pos: 7.173 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.166 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/1.1.1 Dunstabzugshaube ein- <strong>und</strong> ausschalten Titel @ 40\mod_1181564142537_1.doc @ 4888816.6.3 Dunstabzugshaube (SW) benutzenÜber der Kochstelle befindet sich die Dunstabzugshaube miteingebauten Leuchten <strong>und</strong> Steckdosen.• Zum Ein- <strong>und</strong> Ausschalten der Leuchten Kippschalter (1)zwischen den Einbauleuchten betätigen.• Zum Ein- <strong>und</strong> Ausschalten der Dunstabzugshaube Kippschalter(2) zwischen den Einbauleuchten betätigen.Abb. 189: DunstabzugshaubeZur Reinigung können die Siebeinsätze ausgebaut werden.1. Siebeinsatz mit seitlichem Metallgriff einige Millimeter zurMitte schieben, nach unten kippen <strong>und</strong> herausnehmen.2. Siebeinsatz in Spülmaschine reinigen.Abb. 190: Siebeinsatz herausnehmenPos: 7.171 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/640 1.1.1 Spüle benutzen Titel @ 40\mod_1181564224197_1.doc @ 4888946.6.4 Spüle benutzenDie eingebaute Spüle befindet sich unter einer Sicherheits-Glasplatte.1. Glasplatte hochklappen.2. Zur Wasserentnahme Ablaufrohr der Mischbatteriehochschwenken, danach Mischerhebel betätigen.HINWEIS!Oberhalb der Spüle befindet sich eine herausnehmbareSchale mit einem Klappdeckel fürAbfälle.132 21.12.2010


Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.174 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1 Kühlschrank benutzen WW 2011 @ 103\mod_1290001351291_1.doc @ 15863006.6.5 Kühlschrank benutzenAllgemeinesAbb. 191: Kühlschrank öffnenDer Kühlschrank kann mit 12 V, 230 V oder Gas betrieben werden.• Um den Aufbauakkumulator nicht zu entladen, 12-V-Betrieb nurbei laufendem Motor anwenden.• Ab einer Höhe von über 1000 m über NN können beim Gaszündenhöhenbedingte Störungen auftreten (keine Fehlfunktion).• Der Kühlschrank arbeitet einwandfrei bei Neigungen bis ca. 5°.• Bei Winterbetrieb die Winterabdeckung anbringen.• Zum Öffnen den Drücker auf dem oberen Rand der Kühlschranktürnach unten drücken <strong>und</strong> Tür aufschwenken.• Vor erstmaliger Benutzung <strong>und</strong> Reinigung sowie zum Abstellenvor längeren Standpausen (z. B. Winterpause) die beiliegendeBetriebsanleitung des Kühlschrankherstellers beachten!Kühlschrank mit manueller Zündung einschaltenBedienelemente1 Energiewahlschalter2 Temperaturstufenregler3 Zündknopf4 GasbetriebsanzeigeAbb. 192: Bedienelemente am Kühlschrank mit manueller ZündungElektrischer Betrieb 1. Den Energiewahlschalter (1) auf Netz- oder Akkumulatorbetriebschalten.2. Den Temperaturstufenregler (2) drücken, auf die gewünschteKälteleistung drehen <strong>und</strong> wieder loslassen.GasbetriebAbb. 193: Batteriewechsel bei Batteriezünder(nur wenn vorhanden)1. Gasflaschenventil öffnen.2. Schnellschlussventil für den Kühlschrank öffnen.3. Den Energiewahlschalter (1) auf Gasbetrieb schalten.4. Den Temperaturstufenregler (2) drücken, auf die gewünschteKälteleistung drehen <strong>und</strong> gedrückt halten.5. Zum Zünden den Zündknopf (3) drücken.HINWEIS!Einige Kühlschrankmodelle sind mit einem Batteriezünderausgestattet. Falls keine Zündung erfolgt,die Batteriepolung prüfen oder Batterie erneuern( Kapitel Störungen, Abschnitt Kühlschrank).6. Nach dem Zünden den Temperaturstufenregler (2) noch ca.15 s gedrückt halten, dann loslassen.21.12.2010 133


Pos: 8.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Kühlschrank mit automatischer Zündung einschaltenBedienelemente1 Energiewahltaster2 Störungsanzeige3 Betriebsartenanzeige4 Temperaturstufenanzeige5 TemperaturstufentasterAbb. 194: Bedienelemente am Kühlschrank mit automatischer ZündungElektrischer Betrieb 1. Energiewahltaster (1) ca. 2 s drücken.2. Energiewahltaster (1) mehrmals drücken, bis die Betriebsartenanzeige(3) den Akkumulator- oder Netzbetrieb anzeigt.3. Temperaturstufentaster (5) mehrmals drücken, bis die Temperaturstufenanzeige(4) die gewünschte Kälteleistung anzeigt.Gasbetrieb 1. Gasflaschenventil öffnen.2. Schnellschlussventil für den Kühlschrank öffnen.3. Energiewahltaster (1) ca. 2 s drücken.4. Energiewahltaster (1) mehrmals drücken, bis die Betriebsartenanzeige(3) den Gasbetrieb anzeigt.5. Temperaturstufentaster (5) mehrmals drücken, bis die Temperaturstufenanzeige(4) die gewünschte Kälteleistung anzeigt.Kühlschrank ausschalten1. Am Kühlschrank mit manueller Zündung den Energiewahlschalterauf Position AUS schalten.Am Kühlschrank mit automatischer Zündung den Energiewahltasterca. 2 s drücken.2. Verschlusseinrichtung der Türverriegelung eindrücken <strong>und</strong>nach vorn schieben. Die Kühlschranktür bleibt so beim Schließeneinen Spalt offen, um Schimmelbildung zu unterbinden.Nach Gasbetrieb:3. Schnellschlussventil für den Kühlschrank schließen.4. Gasflaschenventil schließen.HINWEIS!Vor längeren Standpausen (z. B. zur Winterpause)die Winterabdeckung anbringen.134 21.12.2010


Pos: 8.4 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Pflege/2008/003 Acrylglas-Fensterscheiben Hinweis @ 40\mod_1181639744141_1.doc @ 489737Pos: 8.5 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 8.6 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Pflege/2008/Außenreinigung WW+ RM @ 40\mod_1181638138859_1.doc @ 489614Pos: 8.7 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanPflegenPos: 8.2 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Pflege/2008/001 1 Titel @ 39\mod_1180446844383_1.doc @ 4814937 PflegenPos: 8.3 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Pflege/2008/002 1.1 Außenreinigung Titel @ 40\mod_1181638038651_1.doc @ 4896017.1 AußenreinigungHINWEIS!Acrylglas-Fensterscheiben sind sehr empfindlich<strong>und</strong> erfordern eine besondere Pflege.Nur mit einem sauberen Schwamm oder weichenTuch nass reinigen.Chemische Reinigungsmittel, Klarsichtreiniger <strong>und</strong>andere scharfe Reiniger vermeiden.Bei hartnäckiger Verschmutzung spezielleAcrylglasreiniger verwenden.1. Vor der Reinigung des Fahrzeugs alle Türen, Fenster <strong>und</strong>Dachhauben schließen.2. Fahrzeug auf einem zugelassenen Kfz-Waschplatz mit einemschwachen Wasserstrahl abspülen.3. Fahrzeug mit einem weichen Schwamm <strong>und</strong> milderShampoolösung waschen <strong>und</strong> mit Wasser nachspülen.4. Fahrzeug anschließend trocknen (z. B. mit Wildledertuch),insbesondere Feuchtigkeit von Lampeneinfassungen,Fensterrahmen usw. entfernen.5. Oberflächen mit geeignetem Konservierungsmittel behandeln.HINWEIS!Dem vorzeitigen Vergilben von Glasfaserkunststoffen(GFK) kann durch eine regelmäßige <strong>und</strong>gewissenhafte Anwendung spezieller GFK-Pflegemittelaus dem Fachhandel begegnet werden.6. Kunststoffteile wie Stoßstangen <strong>und</strong> Schürzen mit handelsüblichen,nicht aggressiven Kunststoff-Pflegemitteln reinigen.7. Tür <strong>und</strong> Fenstergummi mit einem Gummipflegemittel(z. B. Talkum) einreiben.8. Türscharniere, Stützen <strong>und</strong> Gelenke ggf. einfetten.21.12.2010 135


Pos: 8.9 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Pflege/2008/Innenreinigung WW + RM @ 40\mod_1181641097273_1.doc @ 489783Pos: 8.10 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 8.12 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Pflege/2011/Aufstelldach pflegen @ 101\mod_1274437967022_1.doc @ 1575165Pos: 8.13 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanPflegenPos: 8.8 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Pflege/2008/005 1.1 Innenreinigung Titel @ 40\mod_1181640432604_1.doc @ 4897707.2 Innenreinigung1. Innenraum <strong>und</strong> Fußboden mit haushaltsüblichen, nichtaggressiven Reinigungs- <strong>und</strong> Pflegemitteln behandeln.2. Möbeloberflächen mit feuchtem Tuch abwischen, ggf.Möbelpolitur verwenden.3. Sitzpolster absaugen oder vorsichtig mit mildemSchaumreiniger reinigen. Nicht waschen.4. Frischwassertank <strong>und</strong> Frischwasserleitungen durchspülen <strong>und</strong>desinfizieren, Abwassertank entleeren <strong>und</strong> reinigen.5. Spüle <strong>und</strong> Kochermulde mit speziellen, nicht scheuerndenEdelstahlreinigern säubern, Kratzer vermeiden.6. Kunststoffteile wie Dusche <strong>und</strong> Waschbecken schonend mitKunststoffpflege- <strong>und</strong> -reinigungsmittel behandeln.Pos: 8.11 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Pflege/2011/1.1 Aufstelldach (SW) Titel @ 101\mod_1274442330231_1.doc @ 15751907.3 Aufstelldach (SW)Pflegetipps für das Aufstelldach• Faltenbalg jährlich vor Saisonbeginn mit einer handelsüblichenImprägnierung behandeln.• Faltenbalg mehrmals im Jahr gut durchlüften, um stockendeFeuchtigkeit <strong>und</strong> Modergeruch zu vermeiden.• Aufstelldach niemals in feuchtem oder nassem Zustand, z. B.direkt nach einem Regen, einklappen.• Dichtgummi an der Dachschale vor dem Winter mit einemgeeigneten Trennmittel (z. B. Talkum) einreiben, damit derDichtgummi bei Frost nicht an der Karosserie festfrieren kann.• Dachschale mit GFK-Politur behandeln.• Gurtbänder der Dachverriegelung regelmäßig <strong>und</strong> vor jedemFahrtantritt auf einwandfreien Zustand <strong>und</strong> Funktion prüfen.Angerissene Gurtbänder vor Fahrtbeginn erneuern.• Vor längeren Nutzungspausen <strong>und</strong> vor dem Winter die Bettauflageaus dem Aufstelldach entfernen, um Stocknässe <strong>und</strong>Verrottung zu vermeiden.136 21.12.2010


Pos: 8.15 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Pflege/2008/Aufbauakkumulator RM @ 40\mod_1181744690746_1.doc @ 491206Pos: 8.17 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Pflege/2008/Stilllegung allgemein @ 44\mod_1186037198751_1.doc @ 553417Pos: 8.18 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Pflege/2008/Stilllegung Checkliste RM @ 40\mod_1181746112419_1.doc @ 491678Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanPflegenPos: 8.14 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Pflege/2008/1.1 Aufbauakkumulator Titel @ 43\mod_1186036796553_1.doc @ 5533757.4 Aufbauakkumulator (SW)1. Ladezustand des Aufbauakkumulators prüfen, ggf. nachladen( Kapitel "Übersicht").HINWEIS!Das Reisemobil wird mit einem wartungsfreienAufbauakkumulator ausgeliefert, der keinebesondere Pflege erfordert.Pos: 8.16 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Pflege/2008/1.1 Stilllegung Titel @ 44\mod_1186037117124_1.doc @ 5534037.5 StilllegungSofern bei einem Akkumulatorwechsel ein anderer Typ eingesetztwurde, sind zusätzlich folgende Schritte erforderlich:2. Säurestand des Akkumulators prüfen.3. Bei Füllstand unterhalb der MIN-Markierung destilliertesWasser auf die betroffene Batteriezelle bis zur MAX-Markierung auffüllen.4. Aufbauakkumulator mindestens 12 St<strong>und</strong>en mit einemNetzladegerät laden.• Zur Stilllegung die nachfolgenden Maßnahmen durchführen.• Arbeiten zur Winterfestmachung sind mit W gekennzeichnet.• Ergänzen Sie diese Liste ggf. nach Ihrem Bedarf.Bauteil Tätigkeit BasisfahrzeugFahrzeug <strong>und</strong> Unterboden gründlich reinigen, Rost- <strong>und</strong> Lackschädenausbessern.Kraftstofftank vollständig füllen.Starterakkumulator prüfen, auffüllen, ggf. nachladen.Starterakkumulator ausbauen <strong>und</strong> frostfrei lagern.Frostschutz für Motorkühlwasser <strong>und</strong> Scheibenwaschanlage prüfen, ggf.auffüllen.WWReifenluftdruck prüfen, ggf. auffüllen.Wenn möglich, Fahrzeug aufbocken, sonst alle 4 Wochen bewegen, umDruckstellen an Reifen <strong>und</strong> Radlagern zu vermeiden.WohnaufbauAußenFahrzeug, insbesondere das Dach, von Ablagerungen wie Ästen,Zweigen, Laub, Eis oder Schnee befreien.Wohnaufbau gründlich reinigen, Rost- <strong>und</strong> Lackschäden ausbessern.21.12.2010 137


Pos: 9.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanPflegenBauteil Tätigkeit InnenraumElektrische AnlageWasseranlageHeizungGasanlageScharniere an Türen <strong>und</strong> Klappen reinigen, einfetten.Schlösser mit Graphit einstäuben.Dichtgummis mit Talkum einreiben.Wenn möglich, Polster aus dem Wohnmobil entfernen <strong>und</strong> trocken lagern,sonst zur besseren Durchlüftung aufstellen.Kleidung, Gegenstände des täglichen Bedarfs, Kosmetika, Konserven <strong>und</strong>verderbliche Güter aus Schränken, Stauräumen <strong>und</strong> Fächern entfernen.Sämtliche Schränke, Stauräume <strong>und</strong> Fächer mit feuchtem Tuch reinigen.Lebensmittel <strong>und</strong> Getränke aus dem Kühlschrank entfernen,Kühlschranktüren mit Luftspalt arretieren.Luftentfeuchter aufstellen.Innenraum wiederholt gut durchlüften.Aufbauakkumulator prüfen, auffüllen, ggf. nachladen.Aufbauakkumulator ausbauen <strong>und</strong> frostfrei lagern.Frischwassertank entleeren, Tankverschlussstopfen öffnen.Warm- <strong>und</strong> Kaltwassersystem entleeren, alle Wasserhähne inMittelstellung öffnen <strong>und</strong> geöffnet lassen.In den Wasserleitungen verbliebenes Restwasser mit Druckluft (ölfrei,max. 0,5 bar) herausblasen.Siphons im Küchen- <strong>und</strong> Badbereich entleeren.Abwassertank entleeren <strong>und</strong> reinigen.Toilettenspülung betätigen.Fäkalientank entleeren <strong>und</strong> reinigen.Wasser aus dem Boiler entfernen. Dazu Ablassventil <strong>und</strong> Sicherheits-Ablassventil öffnen.Gasflaschenventile schließen <strong>und</strong> Gasflaschen aus dem Gaskastenherausnehmen.Schnellschlussventile schließen.WWWWWWWW138 21.12.2010


Pos: 9.3 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Wartung/2008/Wartung Allgemeines WW + RM @ 44\mod_1186038566679_1.doc @ 553445Pos: 9.4 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Wartung/2008/003 Wartung Sicherheit @ 40\mod_1182258406427_1.doc @ 495742Pos: 9.6 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Wartung/2011/Wartungsplan Checkliste RM 2011 @ 103\mod_1290188069758_1.doc @ 1587523Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanWartung <strong>und</strong> InspektionPos: 9.2 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Wartung/2008/001 1 <strong>und</strong> Inspektion Titel @ 41\mod_1183454472608_1.doc @ 5037118 Wartung <strong>und</strong> InspektionAllgemeinesIn den nachstehenden Abschnitten sind die Wartungsarbeitenbeschrieben, die für einen optimalen <strong>und</strong> störungsfreien Betriebdes Fahrzeugs erforderlich sind.• Sofern bei den regelmäßigen Kontrollen erhöhte Abnutzung aneinzelnen Bauteilen festgestellt wird, die erforderlichenWartungsintervalle anhand der tatsächlichen Verschleißerscheinungenverkürzen!Neben dieser Betriebsanleitung gelten auch die Anleitungen derEinbaugeräte. Die darin enthaltenen Hinweise – insbesondere diedort genannten Sicherheitshinweise – unbedingt beachten!Bei Fragen zu den Wartungsarbeiten <strong>und</strong> -intervallen:Hersteller kontaktieren (Service-Adresse Seite 2).Pos: 9.5 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Wartung/2008/003 1.1 Wartungsplan Titel @ 40\mod_1182244559883_1.doc @ 4955178.1 WartungsplanWARNUNG!Unfall- <strong>und</strong> Verletzungsgefahr durchunsachgemäße Wartung!Unsachgemäße Wartung oder Reparatur kannschwere Unfälle <strong>und</strong> Verletzungen verursachen.Deshalb:– Reparaturen am Basisfahrzeug, an der ElektrooderGasanlage <strong>und</strong> den Gasgeräten nur durchautorisiertes Fachpersonal durchführen lassen.Intervall Bauteil durchzuführende Maßnahme wöchentlich Aufbauakkumulator Ladezustand überprüfenmonatlichhalbjährlichHauptschalter (FI)ReifenFrischwassertank <strong>und</strong>FrischwassersystemAbwasser-, FäkalientankTüren, Serviceklappen,StaufächerAusstell- <strong>und</strong> Schiebefenster,DachhaubenElektrische EintrittsstufeZusatzstützenFunktionskontrolleKontrolle der Reifen: Zustand, Profiltiefe, FülldruckReinigen <strong>und</strong> desinfizierenEntleeren <strong>und</strong> reinigenGelenke, Scharniere reinigen <strong>und</strong> fettenKontrolle auf DichtheitGelenke <strong>und</strong> Scharniere reinigen <strong>und</strong> fettenGelenke reinigen <strong>und</strong> fettenGelenke <strong>und</strong> Gewindestangen reinigen <strong>und</strong> fetten21.12.2010 139


Pos: 9.7 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 9.9 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Wartung/2011/Inspektionsplan Checkliste RM 2011 @ 103\mod_1290189546693_1.doc @ 1587547Pos: 10.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanWartung <strong>und</strong> InspektionIntervall Bauteil durchzuführende Maßnahme jährlichElektrische AnlageFrisch- <strong>und</strong> AbwasseranlageHeizung, Boiler, KocherKühlschrank, BeleuchtungVerschlüsse an denTüren,Stau- <strong>und</strong> Serviceklappen,Fenstern, Dachhauben <strong>und</strong>SicherheitsgurtenDichtungsleisten, Dichtungskanten,DichtungsgummisGasbrenner KühlschrankUnterbodenschutzFunktionskontrolleFunktionskontrolle, DichtheitsprüfungFunktionskontrolleFunktionskontrolleFunktionskontrolleKontrolle auf BeschädigungReinigung durch autorisierten FachbetriebKontrollealle 6 Jahre Gasdruckregler Austausch durch autorisierten FachbetriebAlle 10 Jahre RauchmelderErneuernPos: 9.8 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Wartung/2008/006 1.1 Inspektionsplan Titel @ 40\mod_1182253379617_1.doc @ 4956858.2 InspektionsplanIntervall Bauteil durchzuführende Maßnahme jährlich Wohnaufbau Kontrolle auf Dichtheit: Jährliche Inspektion durch einenautorisierten Fachbetrieb (5-Jahres-Garantie aufDichtheit)alle 2 JahreGesamtes FahrzeugFahrzeug-AbgasanlageGesamte GasanlageKfz-Hauptuntersuchung* gemäß Straßenverkehrs-Zulassungsordnung durch einen zugelassenenFachbetrieb (z. B. TÜV, DEKRA)Abgasuntersuchung*Prüfung durch autorisierten Fachbetrieb* HINWEIS!Bei Fahrzeugen mit zulässigem Gesamtgewichtgrößer 3,5 t ist eine jährliche Prüfung erforderlich.140 21.12.2010


Pos: 10.3 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Störungen/2008/002 Störungssuche, -beseitigung Allgemeines @ 40\mod_1181897977591_1.doc @ 493687Pos: 10.4 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Wartung/2008/003 Wartung Sicherheit @ 40\mod_1182258406427_1.doc @ 495742Pos: 10.5 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 9.7 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong>/Störungen/WARNUNG! Lebensgefahr durch elektr. Strom RM (5209) @ 46\mod_1189265419699_1.doc @ 616311Pos: 10.7 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanStörungenPos: 10.2 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Störungen/2008/001 1 Titel @ 40\mod_1181891074456_1.doc @ 4936749 StörungenAllgemeinesDieses Kapitel bietet Hilfestellung bei der Störungssuche <strong>und</strong>-beseitigung. Störungen, deren Ursache <strong>und</strong> Abhilfe hier nichterläutert sind, müssen durch eine autorisierte Fachwerkstattbehoben werden.Bei Störungen am Basisfahrzeug beachten Sie die Betriebsanleitungdes Herstellers oder suchen Sie den Fahrzeug-K<strong>und</strong>endienst auf.Weitere Hilfen bei Störungen finden Sie auch in den Betriebsanleitungender Einbaugeräte. Wenn die dort beschriebenenMaßnahmen zur Störungsbeseitigung nicht zum Erfolg führen,wenden Sie sich ebenfalls an eine autorisierte Fachwerkstatt.WARNUNG!Unfall- <strong>und</strong> Verletzungsgefahr durchunsachgemäße Wartung!Unsachgemäße Wartung oder Reparatur kannschwere Unfälle <strong>und</strong> Verletzungen verursachen.Deshalb:– Reparaturen am Basisfahrzeug, an der ElektrooderGasanlage <strong>und</strong> den Gasgeräten nur durchautorisiertes Fachpersonal durchführen lassen.Pos: 10.6 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Störungen/2008/1.1 Defekte Fahrzeuglampen @ 46\mod_1189443226432_1.doc @ 6176269.1 Defekte FahrzeuglampenModerne Fahrzeugbeleuchtungssysteme sind kompliziert imAufbau, gegen eindringende Feuchtigkeit wirksam geschützt <strong>und</strong>für heutige Anforderungen im Straßenverkehr justiert.Das Hantieren an Fahrzeugleuchten erfordert daher immer auchbesondere Kenntnisse <strong>und</strong> Geschick, denn unkorrektes Einsetzenneuer Lampen kann vorgegebene Einstellungen ändern.WARNUNG! Unfallgefahr!Veränderungen an Einstellungen der Fahrzeugleuchtenkönnen zu schweren Unfällen führen.Deshalb:– Lampenwechsel am Fahrzeug immer von einerFachwerkstatt ausführen lassen.Weitere Hinweise enthält die beiliegende Hersteller-Betriebsanleitungdes Basisfahrzeugs.Auch der nächste Fachhändler hilft Ihnen gern, schnell <strong>und</strong>kompetent weiter. Seine Anschrift finden Sie im beiliegendenHändlerverzeichnis.21.12.2010 141


Pos: 10.9 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 10.11 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Störungen/2008/Störung Wohnaufbau RM @ 40\mod_1181916145668_1.doc @ 494500Pos: 10.12 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanStörungenPos: 10.8 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Störungen/2008/1.1 Radwechsel @ 47\mod_1190818379192_1.doc @ 6337669.2 RadwechselDas Vorgehen bei einem Radwechsel hängt vom Fahrzeugmodellab. Eine detaillierte Beschreibung befindet sich in der Betriebsanleitungdes Basisfahrzeugherstellers.WARNUNG!Verletzungs- <strong>und</strong> Unfallgefahr!Ungeübte Arbeitsweise, unzureichende Fahrzeugkenntnisse<strong>und</strong> fehlende Montagepraxis können zuVerletzungen beim Radwechsel führen.Falsch montierte Räder können schwere Unfälleverursachen. Deshalb:– Betriebsanleitung des Basisfahrzeugs befolgen.– Bei unzureichender Kenntnis <strong>und</strong> fehlenderPraxis Fahrzeug-K<strong>und</strong>endienst aufsuchen.– Für Soforthilfe Reifenreparaturset aus demFachhandel verwenden. Anwendungsvorschriftbeachten.Pos: 10.10 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Störungen/2008/1.1 Wohnaufbau Titel @ 40\mod_1181916109369_1.doc @ 4944879.3 WohnaufbauStörung Ursache AbhilfeAußen:Scharniere an Außentür, Stau<strong>und</strong>Serviceklappen sindschwergängigGelenke der Eintrittsstufe <strong>und</strong> desFahrradlifts sind schwergängigInnen:Scharniere/Gelenke im Sanitärbereich,an Klappen <strong>und</strong> Türensind schwergängigSchmierung der ScharniereunzureichendSchmierung der GelenkeunzureichendSchmierung der Scharniere/Gelenke unzureichendScharniere mit säure- <strong>und</strong>harzfreiem Fett schmierenGelenke mit säure- <strong>und</strong>harzfreiem Fett schmierenScharniere/Gelenke mit säure<strong>und</strong>harzfreiem Öl schmieren142 21.12.2010


Pos: 10.14 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Störungen/2008/WARNUNG! Lebensgefahr durch elektr. Strom RM (5209) @ 46\mod_1189265419699_1.doc @ 616311Pos: 10.15 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 10.16 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Störungen/2008/Störung Elektrik RM @ 40\mod_1181915071057_1.doc @ 494334Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanStörungenPos: 10.13 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Störungen/2008/004 1.1 Anlage Titel @ 40\mod_1181914991507_1.doc @ 4943219.4 Elektrische AnlageGEFAHR!Lebensgefahr durch elektrischen Strom!Das Berühren spannungsführender Teile kann zuschweren Ges<strong>und</strong>heitsschäden oder zum Todführen. Deshalb:– Vor Beginn der Arbeiten elektrische Anlageausschalten <strong>und</strong> vom Versorgungsnetz trennen.FI-Schutzschalter im Reisemobil ausschalten.Störung Ursache AbhilfeKein 230-V-Netzstrom trotzNetzanschlussStarter- oder Aufbauakkumulatorwird bei 230-V-Anschluss nichtgeladen12-V-Stromversorgungfunktioniert nicht bei230-V-BetriebNetzkabel nicht angeschlossen230-V-Sicherungsautomat imWohnaufbau hat ausgelöst230-V-Sicherung am Stellplatzhat ausgelöstLademodul im Elektroblock defekt40-A-Flachsicherung des StarteroderAufbauakkumulators defekt12-V-Hauptschalter für Aufbauakkumulatorausgeschaltet230-V-Sicherungsautomat imElektroblock hat ausgelöstAkkumulator-Trennschalter amElektroblock ausgeschaltet40-A-Flachsicherung desAufbauakkumulators defektLademodul im Elektroblock defektAufbauakkumulator ist tiefentladenNetzkabel anschließenDefekt ermitteln <strong>und</strong> beseitigen,ggf. Fachwerkstatt aufsuchen.Danach SicherungsautomateinschaltenSicherung am Stellplatz vomPlatzwart prüfen <strong>und</strong> einschaltenlassenFachwerkstatt aufsuchenDefekt ermitteln <strong>und</strong> beseitigen,ggf. Fachwerkstatt aufsuchen.Danach 40-A-Flachsicherung desStarter- oder Aufbauakkumulatorsersetzen12-V-Hauptschalter einschaltenElektrische Anlage durchFachwerkstatt prüfen lassenAkkumulator-TrennschaltereinschaltenDefekt ermitteln <strong>und</strong> beseitigen,ggf. Fachwerkstatt aufsuchen.Danach 40-A-Flachsicherung desAufbauakkumulators ersetzenFachwerkstatt aufsuchenAufbauakkumulator über externesLadegerät aufladen21.12.2010 143


Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanStörungenStörung Ursache Abhilfe12-V-Versorgung funktioniertnicht bei 12-V-Akkumulator-Betrieb12-V-Kontrollleuchte leuchtetnichtStarterakkumulator wird bei 12-V-Betrieb entladenAufbauakkumulator wird währendder Fahrt nicht geladenKeine Spannung amAufbauakkumulator12-V-Hauptschalter für AufbauakkumulatorausgeschaltetAufbauakkumulator ist tiefentladen40-A-Flachsicherung desAufbauakkumulators defektAkkumulator-Trennschalter amElektroblock ausgeschaltetTrennrelais im Elektroblock defekt12-V-Hauptschalter istausgeschaltetStarter- oder AufbauakkumulatorentladenAkkumulator-Trennschalter amElektroblock ausgeschaltetTrennrelais im Elektroblock defekt2-A-Flachsicherung desAufbauakkumulators defektTrennrelais im Elektroblock defektAufbauakkumulator ist tiefentladenAufbauakkumulator ist tiefentladen12-V-Hauptschalter einschaltenAufbauakkumulator über externesLadegerät aufladenDefekt ermitteln <strong>und</strong> beseitigen,ggf. Fachwerkstatt aufsuchen.Danach 40-A-Flachsicherung desAufbauakkumulators ersetzenAkkumulator-TrennschaltereinschaltenFachwerkstatt aufsuchen12-V-Hauptschalter einschaltenStarter- oder AufbauakkumulatoraufladenAkkumulator-TrennschaltereinschaltenFachwerkstatt aufsuchenDefekt ermitteln <strong>und</strong> beseitigen,ggf. Fachwerkstatt aufsuchen.Danach 2-A-Flachsicherung desAufbauakkumulators ersetzenFachwerkstatt aufsuchenAufbauakkumulator über externesLadegerät aufladenAufbauakkumulator sofort überexternes Ladegerät aufladenVORSICHT!Sachschäden durch Tiefentladung!Bei Tiefentladung wird der Aufbauakkumulator zerstört.Deshalb:– Pflege- <strong>und</strong> Wartungshinweise für den Akkumulatorunbedingt beachten.144 21.12.2010


Pos: 10.17 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 10.19 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Störungen/2008/Störung Gasanlage @ 40\mod_1181915584502_1.doc @ 494386Pos: 10.20 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanStörungenStörung Ursache AbhilfeBeleuchtungsanlage funktioniertnicht vollständigElektrische Eintrittsstufe lässt sichnicht aus- oder einfahrenGlühlampe defektSicherung am Elektroblock defektEintrittsstufe klemmtSicherung am Elektroblock defektKontaktschalter defektGlühlampe ersetzen, Volt- <strong>und</strong>Wattangabe beachtenDefekt ermitteln <strong>und</strong> beseitigen,ggf. Fachwerkstatt aufsuchen.Danach Sicherung im ElektroblockersetzenEintrittsstufe lösen, GelenkeschmierenDefekt ermitteln <strong>und</strong> beseitigen,ggf. Fachwerkstatt aufsuchen.Danach Sicherung im ElektroblockersetzenFachwerkstatt aufsuchenPos: 10.18 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Störungen/2008/006 1.1 Titel @ 40\mod_1181915528000_1.doc @ 4943739.5 GasanlageWARNUNG!Verletzungsgefahr durch ausströmendes Gas!Ausströmendes Gas kann explodieren. Deshalb:– Reparaturarbeiten gr<strong>und</strong>sätzlich von autorisiertemGas-Fachpersonal ausführen lassen.– Bei Gasgeruch:– Gasanlage sofort absperren.– Keine elektrischen Geräte betätigen– Feuer <strong>und</strong> Zündquellen fernhalten.– Nicht rauchen.Störung Ursache AbhilfeGasgeruch oder hoherGasverbrauchGasgerät arbeitet nichtGasanlage <strong>und</strong>ichtSchnellschlussventil geschlossenGasflaschenventil geschlossenAußentemperatur fürCampinggas zu niedrigGasgerät defektGasanlage von Fachbetrieb überprüfen<strong>und</strong> instand setzen lassenSchnellschlussventil öffnenGasflaschenventil öffnenBei niedrigen Außentemperaturennur Propangas verwendenFachwerkstatt aufsuchen21.12.2010 145


Pos: 10.22 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Störungen/2008/Störung Heizung <strong>und</strong> Warmwasser RM @ 40\mod_1181915757651_1.doc @ 494412Pos: 10.23 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanStörungenPos: 10.21 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Störungen/2008/008 1.1 <strong>und</strong> Warmwasser Titel @ 40\mod_1181915681428_1.doc @ 4943999.6 Heizung <strong>und</strong> WarmwasserStörung Ursache AbhilfeRote Kontrollleuchte "Störung"leuchtetGrüne Kontrollleuchte leuchtetnichtBoiler entleert sich über daselektrische Sicherheits-AblassventilElektrisches Sicherheits-Ablassventil schließt nicht beimEinschalten des BoilersLüfterrad läuft laut oderungleichmäßigGasmangelLuft im GasleitungssystemSicherung am Elektroblock defektAufbauakkumulator entladen oderdefektInnentemperatur unter 8 °CAkkumulator-Trennschalter amElektroblock ausgeschaltetAkkumulator-Spannung unter10,8 VSicherung defektAkkumulator-Trennschalter amElektroblock ausgeschaltetAkkumulator-Spannung unter10,8 VSicherung defektLüfterrad verschmutztGasflaschenventil öffnenSchnellschlussventil öffnenVolle Gasflasche anschließenHeizung ausschalten <strong>und</strong> erneuteinschalten. Nach zweivergeblichen Zündversuchen 10Minuten warten, dann erneuteinschaltenDefekt ermitteln <strong>und</strong> beseitigen,ggf. Fachwerkstatt aufsuchen.Danach Sicherung am ElektroblockauswechselnAufbauakkumulator laden oderaustauschenInnenraum aufheizenAkkumulator-TrennschaltereinschaltenAufbauakkumulator ladenDefekt ermitteln <strong>und</strong> beseitigen,ggf. Fachwerkstatt aufsuchen.Danach Sicherung am ElektroblockauswechselnAkkumulator-TrennschaltereinschaltenAufbauakkumulator ladenDefekt ermitteln <strong>und</strong> beseitigen,ggf. Fachwerkstatt aufsuchen.Danach Sicherung am ElektroblockauswechselnFachwerkstatt aufsuchen146 21.12.2010


Pos: 10.25 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Störungen/2008/Störung Frisch- <strong>und</strong> Abwasseranlage RM @ 40\mod_1181915313506_1.doc @ 494360Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanStörungenPos: 10.24 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Störungen/2008/014 1.1 <strong>und</strong> Abwasseranlage Titel @ 40\mod_1181915170562_1.doc @ 4943479.7 Frisch- <strong>und</strong> AbwasseranlageStörung Ursache AbhilfeLeckwasser im FahrzeugKein FrischwasserTrübung des FrischwassersGeschmacks- oder Geruchsveränderungendes FrischwassersAblagerungen im Tank <strong>und</strong>/oderwasserführenden BauteilenKein Spülwasser für ToiletteFalsche Anzeige der Füllstände inFrisch- oder AbwassertankFrisch- oder Abwassersystem<strong>und</strong>ichtFrischwassertank leerSicherung der WasserpumpedefektFilter der Wasserpumpe verstopftWasserpumpe defektElektroblock defektVerschmutztes FrischwassereingefülltRückstände im Tank oderFrischwassersystemVerschmutztes FrischwassereingefülltVersehentlich Kraftstoff inFrischwassertank eingefülltMikrobiologische Ablagerungenim FrischwassersystemVerweildauer des Frischwassersin Tank <strong>und</strong>/oder wasserführendenBauteilen zu langeFrischwassertank leerSicherung der ToilettenspülungdefektFüllstandssensor in Frisch- oderAbwassertank verschmutztUndichte Stelle suchen, LeckagebeseitigenFrischwassertank auffüllenDefekt ermitteln <strong>und</strong> beseitigen,ggf. Fachwerkstatt aufsuchen.Danach Sicherung am ElektroblockauswechselnFilter reinigen oder tauschenWasserpumpe austauschenFachwerkstatt aufsuchenWassersystem mechanisch <strong>und</strong>chemisch reinigen, desinfizieren<strong>und</strong> ausgiebig mit TrinkwasserspülenWassersystem mechanisch <strong>und</strong>chemisch reinigen, desinfizieren<strong>und</strong> ausgiebig mit TrinkwasserspülenFachwerkstatt aufsuchenWassersystem mechanisch <strong>und</strong>chemisch reinigen, desinfizieren<strong>und</strong> ausgiebig mit TrinkwasserspülenWassersystem mechanisch <strong>und</strong>chemisch reinigen, desinfizieren<strong>und</strong> ausgiebig mit TrinkwasserspülenFrischwassertank auffüllenDefekt ermitteln <strong>und</strong> beseitigen,ggf. Fachwerkstatt aufsuchen.Danach Sicherung auswechselnFrisch- oder Abwassertank <strong>und</strong>Füllstandssensor reinigen21.12.2010 147


Pos: 10.26 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 10.28 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Störungen/2008/Störung Kochstelle WW + RM @ 40\mod_1181915878625_1.doc @ 494438Pos: 10.29 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 10.31 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Störungen/2011/Störung Kühlschrank RM 2011 @ 103\mod_1290190597400_1.doc @ 1587596Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanStörungenStörung Ursache AbhilfeWasser in Dusche, Waschbeckenoder Spülbecken läuft nicht abAbwassertank lässt sich nichtentleerenFüllstandssensor defektAbwassertank vollSiphon verstopftAblassventil verstopftFüllstandssensor ggf. vonFachwerkstatt auswechseln lassenAbwassertank entleerenSiphon reinigenReinigungsdeckel am Abwassertanköffnen, Bodenstopfenherausziehen, Tank <strong>und</strong>Ablassventil gründlich spülenPos: 10.27 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Störungen/2008/010 1.1 Titel @ 40\mod_1181915835717_1.doc @ 4944259.8 KochstelleStörung Ursache AbhilfeKeine Flamme beim ZündenFlamme erlischt sofort nachLoslassen des ReglersGasflaschenventil oder SchnellschlussventilgeschlossenGasflasche leerAnheizzeit zu kurzZündsicherung defektGasflaschenventil oder SchnellschlussventilöffnenGasflasche tauschenDrehknopf nach Zündung ca. 10 sgedrückt haltenFachwerkstatt aufsuchenFlamme erlischt beim Kleinstellen Zündsicherungsfühler defektFachwerkstatt aufsuchenPos: 10.30 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Störungen/2008/012 1.1 Titel @ 40\mod_1181915977614_1.doc @ 4944619.9 KühlschrankStörung Ursache Abhilfebei 230-V-Netzbetriebbei 12-V-BetriebSicherungsautomat hat ausgelöst230-V-Betriebsspannung zugering12-V-Stromversorgung vomZugfahrzeug funktioniert nicht12-V-Betriebsspannung zu geringDefekt ermitteln <strong>und</strong> beseitigen,ggf. Fachwerkstatt aufsuchen,danach Sicherungsautomateneinschalten.230-V-Anlage von Fachwerkstattüberprüfen lassenZuleitungen, z. B Kupplungssteckerauf Schäden oder Kontaktproblemeüberprüfen12-V-Anlage von Fachwerkstattüberprüfen lassen148 21.12.2010


Pos: 11.1 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanStörungenStörung Ursache Abhilfebei GasbetriebGasmangelKeine Zündung durch Batteriezünder(nur bei einigen Kühlschrankmodellen)Gasflaschenventil <strong>und</strong> SchnellschlussventilöffnenVolle Gasflasche anschließenZündknopf drücken <strong>und</strong> ca. 90°gegen den Uhrzeigersinn drehen,dann Kappe abnehmen, Batterieherausziehen <strong>und</strong> neue Batterieeinsetzen. Dabei auf richtige Zuordnungder Batteriepole achten.21.12.2010 149


Pos: 11.4 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 11.6 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Garantie/2008/Garantiebestimmungen RM_<strong>LMC</strong> (5209) @ 46\mod_1189255048230_1.doc @ 616009Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanGarantiePos: 11.2 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Garantie/2008/1 Titel @ 48\mod_1191240566370_1.doc @ 63637110 GarantiePos: 11.3 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Garantie/2008/1.1 Garantieurk<strong>und</strong>e Titel u. Einführung @ 46\mod_1189254958594_1.doc @ 61599410.1 Garantieurk<strong>und</strong>eDie Garantieurk<strong>und</strong>e zu Ihrem Fahrzeug wurde Ihnen bei derFahrzeugübergabe von Ihrem Vertragshändler ausgehändigt.• Verwahren Sie die Garantieurk<strong>und</strong>e sorgfältig auf!Pos: 11.5 /KN2006-SM/Allgemeines/160 1.1 Garantiebestimmungen_Titel @ 9\mod_1144054714613_1.doc @ 8475610.2 Garantiebestimmungen1. Die Firma <strong>LMC</strong> räumt dem Käufer eine Garantie von 5 Jahrendarauf ein, dass die von ihr gebauten Fahrzeuge soabgedichtet sind, dass keine Nässe von außen nach innen(Innenraum) dringt. Garantieansprüche des Käufers bestehennicht, wenn die Undichtigkeit auf unsachgemäße Handhabungvon Fenstern, Türen <strong>und</strong> Dachluken bzw. auf unsachgemäßreparierte Schäden zurückzuführen sind.Von der Garantie ausgenommen sind ferner Schäden, diedurch Naturgewalten (z. B. Hochwasser) verursacht werden.2. Bei Auftreten einer Undichtheit verpflichtet sich die Firma <strong>LMC</strong>im Rahmen dieser Garantiebedingungen zur Nachbesserungder betroffenen Fahrzeugteile durch kostenloseInstandsetzung oder Austausch der Teile, je nachdem was zurunmittelbaren Schadenbeseitigung notwendig ist. DieMängelbeseitigung hat durch die Firma <strong>LMC</strong> oder durch eineautorisierte <strong>LMC</strong>-Vertragswerkstatt nach den Richtlinien derFirma <strong>LMC</strong> zu erfolgen. Es besteht kein Anspruch aufSchadenersatz oder auf Beseitigung vonMangelfolgeschäden.3. Voraussetzung für diese Garantie ist, dass das Fahrzeugjährlich einer autorisierten <strong>LMC</strong>-Vertragswerkstatt zurInspektion vorgeführt wird. Die Vorführung hat jährlichinnerhalb des 11. bis 13. Monats nach dem Jahrestag derErstzulassung (bzw. der Übergabe) zu erfolgen.4. Die Garantie beginnt am Tage der Erstzulassung oder Übergabedes Fahrzeuges an den Endverbraucher, spätestens1 Jahr nach Auslieferung an den Händler, <strong>und</strong> gilt für die Zeitder Gebrauchsfähigkeit des Fahrzeuges, längstens 5 Jahre.Durch Eigentumswechsel am Kaufgegenstand werden Garantieverpflichtungennicht berührt. Die Garantie erlischt, wenneine der in Ziff. 3 vorgesehenen Fristen nicht eingehaltenwurden. Die Durchführung der Garantiearbeit verlängert nichtdie Garantiezeit.5. Für die bei einer Nachbesserung eingebauten Teile wird bisAblauf der Garantiepflicht des Fahrzeuges ebenfalls Gewährgeleistet im Rahmen dieser Bestimmungen.150 21.12.2010


Pos: 11.7 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanGarantie6. Das Auftreten von Undichtheit ist vom Eigentümer innerhalbvon 15 Tagen an die Firma <strong>LMC</strong> oder an einen <strong>LMC</strong>-Vertragshändlerschriftlich zu melden. Der Meldung muss die Garantieurk<strong>und</strong>ebeigefügt sein.Wird das Auftreten der Undichtheit nicht innerhalb derangegebenen Frist gemeldet, besteht kein Anspruch aufGarantie.Die Beseitigung der Undichtheit erfolgt nach Zustimmung derFirma <strong>LMC</strong>. Wird über die Art, den Umfang <strong>und</strong> das Ergebnisder Nachbesserung in angemessenem Rahmen keineEinigung erzielt, wird von der Firma <strong>LMC</strong> oder dem <strong>LMC</strong>-Vertragshändler ein neutraler Sachverständigerhinzugezogen, dessen Entscheidung für alle Beteiligtenverbindlich ist.7. Die Inspektion ist kostenpflichtig. Die Kosten der Inspektionsind vom Garantienehmer zu tragen.8. Des Weiteren bestehen keinerlei Ansprüche aus Garantieoder Sachmängelhaftung bei natürlichem Verschleiß <strong>und</strong>Schäden durch Überbeanspruchung, unsachgemäßeBehandlung oder unzulässige Änderungen am Fahrzeug.Garantieansprüche <strong>und</strong> Sachmängelansprüche bestehenauch dann nicht, wenn am Fahrzeug Schäden entstehen, dieauf nicht von <strong>LMC</strong> freigegebene Teile <strong>und</strong> Zubehör oder aufNichtbeachtung der Reparatur- <strong>und</strong> Wartungsvorschriftenzurückzuführen sind.9. Als Gerichtsstand wird, soweit gesetzlich zulässig,Sassenberg vereinbart.21.12.2010 151


Pos: 11.9 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Garantie/2008/Hinweis: Nachweisführung @ 46\mod_1189255191629_1.doc @ 616039Pos: 11.10 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 11.12 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 11.13 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Garantie/2008/Dichtheitsprüfungen @ 46\mod_1189442844803_1.doc @ 617611Pos: 11.14 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanGarantiePos: 11.8 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Garantie/2008/1.1 Inspektionsplan <strong>und</strong> -nachweise Titel @ 46\mod_1189255148553_1.doc @ 61602410.3 Inspektionsplan <strong>und</strong> InspektionsnachweiseNachweisführungHINWEIS!Die jährlichen Dichtheitsprüfungen sind Voraussetzungfür die 5-Jahre-Dichtheitsgarantie auf denWohnaufbau.Der Inspektionsnachweis muss durch IhrenFachhändler unbedingt nach jeder erfolgtenPrüfung vollständig ausgefüllt, ins Online-Systemeingepflegt <strong>und</strong> für Sie ausgedruckt werden.Pos: 11.11 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Garantie/2008/1.1.1 Fahrzeugdaten Titel u. Text @ 46\mod_1189257518698_1.doc @ 61627510.3.1 FahrzeugdatenNachfolgende Dichtheitsprüfungen <strong>und</strong> Inspektionsnachweisegelten ausschließlich für das Fahrzeug:AngabeEintragModell, TypFahrgestell-Nr.Schlüssel-Nr.Erstzulassung/ÜbergabedatumGekauft bei FirmaDie folgenden Seiten beinhalten den Umfang der jährlichenDichtheitsprüfungen <strong>und</strong> die Inspektionsnachweise.152 21.12.2010


Pos: 11.16 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Garantie/2008/Dichtheit-Prüftabellen RM @ 46\mod_1189254715294_1.doc @ 615949Pos: 11.17 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanGarantiePos: 11.15 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Garantie/2008/1.1.1 Dichtheitsprüfung 12 Monate_Titel @ 46\mod_1189255283718_1.doc @ 61605410.3.2 Dichtheitsprüfung nach 12 MonatenInspektionsnachweis(Ausdruck hier einkleben)Sichtkontrollen innenEingangsbereichBugwand incl. Anschlüsse an Bodenplatte<strong>und</strong> SeitenwändeHeckwand incl. Anschlüsse an Bodenplatte<strong>und</strong> SeitenwändeSeitenwand links incl. Anschlüsse anBodenplatte <strong>und</strong> SeitenwändeSeitenwand rechts incl. Anschlüsse anBodenplatte <strong>und</strong> SeitenwändeRadkasten links <strong>und</strong> rechtsDachausschnitteAnschlüsse zum FahrerhausSichtkontrollen außenAußenblecheKantenabdichtungenAnschlüsse zum FahrerhausUnterbodenMessungen Messwerte bis 20 % gelten als normal. Bei Messwerten über 20 %prüfen, ob es sich um Kondenswasseransammlung handelt.MessungMesswertMessungen des Fußbodens an denAnschlussstellen Bug/Heck/SeiteMessungen im Innenraum/Wände, Fensterausschnitte,Dachluke, Kabeldurchführungder 3. Bremsleuchte, usw.Einsprühen mit Spezialdichtmittel Dichtstellen/-kanten RadkästenAusschnittkanten in FußbodenplattenPlattenstöße21.12.2010 153


Pos: 11.19 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Garantie/2008/Dichtheit-Prüftabellen RM @ 46\mod_1189254715294_1.doc @ 615949Pos: 11.20 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanGarantiePos: 11.18 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Garantie/2008/Dichtheitsprüfung 24 Monate_Titel @ 46\mod_1189255575407_1.doc @ 61608610.3.3 Dichtheitsprüfung nach 24 MonatenInspektionsnachweis(Ausdruck hier einkleben)Sichtkontrollen innenEingangsbereichBugwand incl. Anschlüsse an Bodenplatte<strong>und</strong> SeitenwändeHeckwand incl. Anschlüsse an Bodenplatte<strong>und</strong> SeitenwändeSeitenwand links incl. Anschlüsse anBodenplatte <strong>und</strong> SeitenwändeSeitenwand rechts incl. Anschlüsse anBodenplatte <strong>und</strong> SeitenwändeRadkasten links <strong>und</strong> rechtsDachausschnitteAnschlüsse zum FahrerhausSichtkontrollen außenAußenblecheKantenabdichtungenAnschlüsse zum FahrerhausUnterbodenMessungen Messwerte bis 20 % gelten als normal. Bei Messwerten über 20 %prüfen, ob es sich um Kondenswasseransammlung handelt.MessungMesswertMessungen des Fußbodens an denAnschlussstellen Bug/Heck/SeiteMessungen im Innenraum/Wände, Fensterausschnitte,Dachluke, Kabeldurchführungder 3. Bremsleuchte, usw.Einsprühen mit Spezialdichtmittel Dichtstellen/-kanten RadkästenAusschnittkanten in FußbodenplattenPlattenstöße154 21.12.2010


Pos: 11.22 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Garantie/2008/Dichtheit-Prüftabellen RM @ 46\mod_1189254715294_1.doc @ 615949Pos: 11.23 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanGarantiePos: 11.21 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Garantie/2008/Dichtheitsprüfung 36 Monate_Titel @ 46\mod_1189255586297_1.doc @ 61611810.3.4 Dichtheitsprüfung nach 36 MonatenInspektionsnachweis(Ausdruck hier einkleben)Sichtkontrollen innenEingangsbereichBugwand incl. Anschlüsse an Bodenplatte<strong>und</strong> SeitenwändeHeckwand incl. Anschlüsse an Bodenplatte<strong>und</strong> SeitenwändeSeitenwand links incl. Anschlüsse anBodenplatte <strong>und</strong> SeitenwändeSeitenwand rechts incl. Anschlüsse anBodenplatte <strong>und</strong> SeitenwändeRadkasten links <strong>und</strong> rechtsDachausschnitteAnschlüsse zum FahrerhausSichtkontrollen außenAußenblecheKantenabdichtungenAnschlüsse zum FahrerhausUnterbodenMessungen Messwerte bis 20 % gelten als normal. Bei Messwerten über 20 %prüfen, ob es sich um Kondenswasseransammlung handelt.MessungMesswertMessungen des Fußbodens an denAnschlussstellen Bug/Heck/SeiteMessungen im Innenraum/Wände, Fensterausschnitte,Dachluke, Kabeldurchführungder 3. Bremsleuchte, usw.Einsprühen mit Spezialdichtmittel Dichtstellen/-kanten RadkästenAusschnittkanten in FußbodenplattenPlattenstöße21.12.2010 155


Pos: 11.25 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Garantie/2008/Dichtheit-Prüftabellen RM @ 46\mod_1189254715294_1.doc @ 615949Pos: 11.26 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanGarantiePos: 11.24 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Garantie/2008/Dichtheitsprüfung 48 Monate_Titel @ 46\mod_1189255599233_1.doc @ 61615010.3.5 Dichtheitsprüfung nach 48 MonatenInspektionsnachweis(Ausdruck hier einkleben)Sichtkontrollen innenEingangsbereichBugwand incl. Anschlüsse an Bodenplatte<strong>und</strong> SeitenwändeHeckwand incl. Anschlüsse an Bodenplatte<strong>und</strong> SeitenwändeSeitenwand links incl. Anschlüsse anBodenplatte <strong>und</strong> SeitenwändeSeitenwand rechts incl. Anschlüsse anBodenplatte <strong>und</strong> SeitenwändeRadkasten links <strong>und</strong> rechtsDachausschnitteAnschlüsse zum FahrerhausSichtkontrollen außenAußenblecheKantenabdichtungenAnschlüsse zum FahrerhausUnterbodenMessungen Messwerte bis 20 % gelten als normal. Bei Messwerten über 20 %prüfen, ob es sich um Kondenswasseransammlung handelt.MessungMesswertMessungen des Fußbodens an denAnschlussstellen Bug/Heck/SeiteMessungen im Innenraum/Wände, Fensterausschnitte,Dachluke, Kabeldurchführungder 3. Bremsleuchte, usw.Einsprühen mit Spezialdichtmittel Dichtstellen/-kanten RadkästenAusschnittkanten in FußbodenplattenPlattenstöße156 21.12.2010


Pos: 11.28 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Garantie/2008/Dichtheit-Prüftabellen RM @ 46\mod_1189254715294_1.doc @ 615949Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanGarantiePos: 11.27 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Garantie/2008/Dichtheitsprüfung 60 Monate_Titel @ 46\mod_1189255606874_1.doc @ 61618210.3.6 Dichtheitsprüfung nach 60 MonatenInspektionsnachweis(Ausdruck hier einkleben)Sichtkontrollen innenEingangsbereichBugwand incl. Anschlüsse an Bodenplatte<strong>und</strong> SeitenwändeHeckwand incl. Anschlüsse an Bodenplatte<strong>und</strong> SeitenwändeSeitenwand links incl. Anschlüsse anBodenplatte <strong>und</strong> SeitenwändeSeitenwand rechts incl. Anschlüsse anBodenplatte <strong>und</strong> SeitenwändeRadkasten links <strong>und</strong> rechtsDachausschnitteAnschlüsse zum FahrerhausSichtkontrollen außenAußenblecheKantenabdichtungenAnschlüsse zum FahrerhausUnterbodenMessungen Messwerte bis 20 % gelten als normal. Bei Messwerten über 20 %prüfen, ob es sich um Kondenswasseransammlung handelt.MessungMesswertMessungen des Fußbodens an denAnschlussstellen Bug/Heck/SeiteMessungen im Innenraum/Wände, Fensterausschnitte,Dachluke, Kabeldurchführungder 3. Bremsleuchte, usw.Einsprühen mit Spezialdichtmittel Dichtstellen/-kanten RadkästenAusschnittkanten in FußbodenplattenPlattenstöße21.12.2010 157


Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanAnhangPos: 12.1 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Anhang/2010/1 Titel @ 100\mod_1254751609990_1.doc @ 149507311 AnhangPos: 12.2 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Anhang/2011/Fahrzeugsicherungen FIAT @ 103\mod_1290501163448_1.doc @ 1588323FIATAllgemeinesNachfolgende Tabellen geben einen Überblick über die Anordnungder Stecksicherungen in den Sicherungsverteilern.Die im Fahrzeug vorhandene Belegung der einzelnen Steckplätzehängt vom gewählten Fahrzeugmodell <strong>und</strong> der Ausstattung ab.• Beim Auswechseln von Sicherungen die Betriebsanleitung desBasisfahrzeugherstellers beachten!SeitenmarkierungsleuchtenUmrissleuchtenDie Sicherungen für die Seitenmarkierungs- <strong>und</strong> Umrissleuchtenbefinden sich am Adapter AD 01 unter dem Fahrersitz.Leuchten Nr. AmpereUmrissleuchten, links <strong>und</strong> rechts B7 5Seitemarkierungsleuchten, links <strong>und</strong> rechts B7 5Sicherungsverteiler ArmaturenbrettVerbraucher am Sicherungsverteiler Armaturenbrett Nr. AmpereAbblendlicht rechts F12 7,5Abblendlicht rechts, Korrektur des Neigungswinkel der Scheinwerfer F13 7,5Relais Steuerelektronik Motorraum,Relais Steuerelektronik Instrumententafel (+ Schlüssel)F31 7,5Innenleuchten Kleinbus (Notlicht) F32 10Steckdose hinten F 33 15Nicht belegt F 34 -Rückfahrlichter, Steuergerät Sevotronic, Wassersensor im Dieselfilter (+ Schlüssel) F 35 7,5Steuergerät Zentralverriegelung (+ Akkumulator) F 36 20Schalter Bremslicht (Hauptbremslicht, drittes Bremslicht, Instrumentafel, + Schlüssel) F 37 10Relais Steuergerät Instrumententafel (+Akkumulator) F 38 10EOBD-Stecker, Autoradio, A/C-Steuerung, Alarmanlage, Fahrtschreiber,Timer Webasto (+Akkumulator)F 39 10Heizscheibe links, Spiegelentfrostung Fahrerseite F 40 15158 21.12.2010


Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanAnhangVerbraucher am Sicherungsverteiler Armaturenbrett Nr. AmpereHeizscheibe rechts, Spiegelentfrostung Beifahrerseite F 41 15ABS, ASR, ESP, Schalter Bremslichter (sek<strong>und</strong>är) (+ Schlüssel) F 42 7,5Scheibenwischer (+ Schlüssel) F 43 30Zigarettenanzünder, Steckdose vorn F 44 20Bedienelemente auf der Fahrertür, Bedienelemente auf der Beifahrertür F 45 7,5Nicht belegt F 46Fensterheber Fahrerseite, elektrisch verstellbare Außenspiegel F 47 20Fensterheber Beifahrerseite F 48 20Autoradio, Fensterheber Fahrerseite, Bedienlemente auf der Instrumententafel,Steuergerät Alarmanlage, Regensensor (+ Schlüssel)F 49 7,5Airbag (+ Schlüssel) F 50 7,5A/C-Steuergerät, Cruise Control, Fahrtschreiber (+ Schlüssel) F 51 7,5Relais optionales Steuergerät F 52 7,5Instrumententafel, Nebelschlussleuchte (+ Batterie) F 53 7,5Sicherungsverteiler MotorraumVerbraucher am Sicherungsverteiler Motorraum Nr. AmperePumpe ABS (+ Akkumulator) F 01 40Vorglühkerzen (+ Akkumulator) F 02 50Zündschalter (+ Akkumulator) F 03 30Webasto-Steuerelektronik F 04 20Webasto-Innenraumbelüftung (+ Akkumulator) F 05 20Lüfterrad Motorkühlung (hohe Geschwindigkeit) (+ Akkumulator) F 06 40/60Lüfterrad Motorkühlung (niedrige Geschwindigkeit) (+ Akkumulator) F 07 40/50Lüfterrad Innenraum (+ Akkumulator) F 08 40Scheibenwaschpumpe F 09 20Akustisches Signal F 10 15Elektronische Einspritzanlage (sek<strong>und</strong>äre Dienste) F 11 1521.12.2010 159


Pos: 12.3 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanAnhangVerbraucher am Sicherungsverteiler Motorraum Nr. AmpereFernlicht rechts F 14 7,5Fernlicht links F 15 7,5Elektronische Einspritzanlage (+ Schlüssel) F 16 7,5Elektronische Einspritzanlage (primäre Dienste) F 17 10Steuergerät Motorkontrolle (+ Akkumulator) F 18 7,5Kompressor Klimaanlage F 19 7,5Scheinwerferwaschpumpe F 20 30Kraftstoffpumpe F 21 15Elektronische Einspritzanlage (primäre Dienste) F 22 20Elektroventile ABS F 23 30Automatikgetriebe 8 (+ Schlüssel) F 24 15Nebelscheinwerfer F 30 15Optionales Steuergerät im mittleren rechten PfostenVerbraucher am optionalen Steuergerät Nr. AmpereUnbelegt F 54 -Beheizte Sitze F 55 15Steckdose hintere Fahrgäste F 56 15Zusatzheizung unterm Sitz F 57 10Seitliche Standlichter F 58 10Selbstnivellierende Aufhängung F 59 7,5Nicht belegt F 60 -Nicht belegt F 61 -Nicht belegt F 62 -Steuerung Zusatzheizung Fahrgäste F 63 10Nicht belegt F 64 -Lüfterrad Zusatzheizung Fahrgäste F 65 30160 21.12.2010


===== Ende der Stückliste =====Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanIndex12 IndexAAbfälle.................................................................30Abgase................................................................30Ablassstopfen für Frischwasser .........................81Ablassstutzen .....................................................82Ablassventil ................................................77, 117Abwasser......................................................30, 80Abwasser-Ablassventil .......................................82Abwassertank ...............................................55, 82Akku-Ladezustand..............................................61Akkumulatoren....................................................61ALDE-Bedieneinheit .........................................118ALDE-Heizung..........................................117, 123Anhang .............................................................158Anhänger ............................................................19Aufbauakkumulator...............................61, 64, 137Aufstelldach ................................................48, 136Ausgleichsbehälter ...........................................117Außenreinigung ................................................135Ausstattung, technische .....................................60Ausstellfenster ............................................46, 111BBacken..............................................................131Bad .....................................................................56Basisfahrzeug...............................................18, 31Bedieneinheit......................................................77E-Box ..............................................................64E-control..........................................................65Fußbodentemperierung ..........................79, 123Heizung...................................................76, 115Warmwasserbereiter...............................76, 115Beladung.............................................................87Beleuchtung einrichten.....................................127Bestimmungsgemäße Verwendung ...................14Betriebssicherheit ...............................................25Brandschutz........................................................16DDachhaube ................................................ 46, 112Dachlasten..........................................................90Dachreling...........................................................84Deckenlicht .........................................................68Dichtheitsprüfung..............................................152Display ................................................................65Druckminderer ....................................................72Dunstabzugshaube.................................... 52, 132DuoComfort ......................................................107Duschbad......................................................55, 56EEBL 99K..............................................................67EBL 99K..............................................................35E-Box Basic ..................................................34, 64E-control..............................................................65Einführung ............................................................9Einfüllstutzen Frischwasser ................................80Eingangstür.........................................................59Einsteigen ...........................................................95Eintrittsstufe ..................................................86, 96Elektrische Anlage ........................................27, 60Elektroblock ........................................................64Elektrosteuerung.................................................65FFahren.................................................................87Fahrerhausvorhang ............................................50Fahrräder ............................................................91Fahrradträger......................................................84Fahrzeugaufstellen.........................................................98beladen ...........................................................8721.12.2010 161


Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanIndexparken ............................................................ 24überprüfen...................................................... 92Fahrzeugbegleitpapiere ..................................... 10Fahrzeugdaten................................................. 152Fahrzeugkennzeichen ....................................... 12Fahrzeuglampen.............................................. 141Fahrzeugschlüssel............................................. 13Fäkalientank................................... 43, 55, 83, 129Fernanzeige............................................... 73, 109Fernbedienung................................................... 85Fliegenschutzgitter............................................. 46Fliegenschutzrollo............................................ 113Fliegenschutztür................................................. 86Frischwasser...................................................... 80Frischwassertank......................................... 55, 80Fußbodentemperierung ..................................... 79Fußbodentemperierung ................................... 122GGarantie ........................................................... 150Gasanlage.................................................... 25, 37Gasdruckregler .................................. 72, 106, 108GasflaschenEin-Flaschen-Betrieb.................................... 109umschalten................................................... 109Gaskocher.......................................................... 52Gasprüfplakette.................................................. 37Gasversorgungsanlage...................................... 70Grillen............................................................... 131Gr<strong>und</strong>riss ........................................................... 39HHalogenstrahler versetzen............................... 127Hauptschalter..................................................... 68Hebekippdach.................................................... 84Heckgarage/Heckstaufach................................. 56Heckgarage/Heckstauraum ............................... 43Heckleiter ........................................................... 84Heckstützeeinfahren ...................................................... 100Heckstütze ausfahren ........................................ 99Heizung .................... 73, 74, 76, 77, 114, 115, 117Hubbett............................................................... 55IInnenreinigung ................................................. 136Inspektionsnachweis........................................ 152Inspektionsplan ........................................ 140, 152KKlappfächer........................................................ 58Kleiderschrank ................................................... 57Klimaanlage ....................................................... 86Kombirollo ........................................................ 113Konvektor ........................................................... 78Kopfstützen ........................................................ 95Küche ................................................................. 52Oberschrank................................................... 59Unterschrank .................................................. 59Küchenbereich ................................................. 130Kühlschrank ............................................... 52, 133LLadegerät........................................................... 64L-Sitzbank umbauen .......................................... 95Lüften ............................................................... 111Luftfederung................................................. 43, 93MMarkise............................................................... 85Mischbatterie...................................................... 75Mitfahrersitz einrichten....................................... 89OOberschrank....................................................... 57PPanel .................................................................. 65Pflegen ............................................................. 135Prüfplakette Gasanlage ..................................... 37RRäder ................................................................. 18Radwechsel...................................................... 142Rauchmelder.............................................. 44, 110162 21.12.2010


Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanIndexReifen .................................................................18Reifenreparatur.................................................142Reisegeschirr......................................................52Reiseliste ............................................................91<strong>Reisen</strong> <strong>und</strong> Parken .............................................97Reisestart............................................................95SSanitärbereich ..............................................55, 83Sanitäre Anlage ..................................................28Sauberkeit ..........................................................30Schiebefenster............................................46, 112Schlafbereich......................................................53Schlafen............................................................124Schneeketten......................................................18SecuMotion.......................................106, 107, 108SicherheitAllgemeine Anforderungen .............................15Anhänger ........................................................19Brandschutz ....................................................16Bremsen..........................................................19Elektrik ............................................................27Fahrzeugausstattung ......................................20Gasanlage.......................................................25Gasgeräte .......................................................26Maße <strong>und</strong> Gewicht..........................................17Sanitäranlage..................................................28Tanken ............................................................23Vor der Fahrt...................................................22Während der Fahrt..........................................23Sicherheits-Ablassventil .............................74, 102SicherungenFahrzeuglicht FIAT..........................................36Fahrzeugsicherungen FIAT ..........................158Sicherungssteckplätze....................................33Wohnaufbausicherungen................................33Sitze....................................................................95Sitzen................................................................124Sitzgruppe ..................................................51, 125Spüle...................................................................52Spülung...............................................................55Starterakkumulator .............................................61Stauraum ............................................................56Abfalleimerr .....................................................59Klappfächer .....................................................58Kleiderschrank ................................................57Küche ..............................................................59Oberschrank....................................................57Spiegelschrank................................................58Unterbett .........................................................58Unterschrank...................................................57Waschbeckenschrank.....................................58Steuereinheit.......................................................65Stilllegung .........................................................137Störungen .........................................................141Elektroanlage ................................................143Frisch- <strong>und</strong> Abwasser ...................................147Gasanlage.....................................................145Heizen, Warmwasser....................................146Kochstelle......................................................148Kühlschrank ..................................................148Strangsperre .......................................................75Stromkreise.........................................................63Symbolerklärung.................................................11TTankdeckel .........................................................43Tanken................................................................94Tasterkombination ..............................................50Technische Daten...............................................31Technische Dokumentation ................................10Toilette ..........................................................55, 83Toilettenchemie ..................................................30Toilettenspülung ...............................................129Traglasten...........................................................31Truma Combi-Heizung............................. 114, 123Türfenster............................................................47Türrollo..............................................................11321.12.2010 163


Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanIndexTypenschild........................................................ 37UÜberlaufventil..................................................... 81Übersicht............................................................ 38Überwachungseinheit ........................................ 65Umweltschutz............................................... 11, 30Unterschrank...................................................... 57Urlaub ................................................................ 95Urlaubsliste ........................................................ 91VVerantwortung des Fahrzeughalters ................. 14Verdunklungsrollo ...................................... 46, 113Verkehrssicherheit ............................................. 17Vorzeltleuchte .................................................... 85WWandabgaskamin .............................................. 73Wärmetauscher.................................................. 78Warmluftdüse..................................................... 75Warmluftdüsen................................................. 116Warmwasser-Ablassventil.................................. 74Warmwasserbereitung ... 73, 76, 77, 114, 115, 117Warmwasserboiler ................................. 43, 55, 56Warnhinweise..................................................... 11Wartungsklappe ................................................. 43Wartungsplan................................................... 139Waschbecken..................................................... 55WC ..................................................................... 83Wohnaufbau................................................. 32, 42Wohnaufbau einrichten .................................... 101Wohneinrichtungen ............................................ 50<strong>Wohnen</strong>............................................................ 101ZZubehör.............................................................. 84Zuladung ...................................................... 21, 87Zulassung........................................................... 12Zusatzluftfederung ....................................... 43, 93Zwangsbelüftung................................................ 46164 21.12.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!