13.07.2015 Aufrufe

Statt Mathe steht Natur auf dem Stundenplan

Statt Mathe steht Natur auf dem Stundenplan

Statt Mathe steht Natur auf dem Stundenplan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

des Regenwaldes. Haile sucht als Projektmanager Plätze für neue Heizkraftwerke, die Holzverwenden.Bereits am Mittwoch lief die Aktion an der Hollenbacher Schule mit Vorträgen an. Gesternwaren sechs Fahrten nach Schönbach und Mainbach vorgesehen, heute folgen zwei weitere.Dann werden am Waldrand von Schönbach 1000 Fichten, 200 Buchen und 100 Lärcheneingesetzt. „Die haben ich selber bezahlt“, berichtete Josef Baur, Besitzer dieses 2200Quadratmeter großen Grundstücks. Auf <strong>dem</strong> Bolzplatz in Mainbach stellt die Gemeindeweitere 600 Quadratmeter zur Verfügung. In diesem Fall übernimmt die Kommune dieKosten der Setzlinge.„Heute ist ein besonderer Tag“, hatte Schulrektor Josef Lechner erklärt, der später wieBürgermeister Hans Riß ebenfalls zum Spaten griff. <strong>Statt</strong> <strong>Mathe</strong>, Deutsch oder Englisch ginges diesmal um die <strong>Natur</strong>. Lechner verwies <strong>auf</strong> Förster Martin Epp: „Ohne ihn hätten wir dasnicht durchführen können.“Epp erinnerte daran, dass der 25. April seit 1952 stets als „Tag des Baumes“ begangen werde.Außer<strong>dem</strong> stellte er die Bedeutung der Artenvielfalt heraus. Dann beschrieb er dieVogelkirsche, die nicht nur im Frühjahr mit ihren weißen Blüten schön anzuschauen sei,sondern auch für Vögel und Insekten von großer Bedeutung sei. Und nicht zuletzt könne mandas Holz für den Bau von Möbeln verwenden.Ernst Haile sprach von einer einmaligen Aktion in der Bundesrepublik: „Das sollte man 1000-mal kopieren.“ Nach den Reden ging es per Bus hinaus, wo schon die kleinen Pflanzen <strong>auf</strong><strong>dem</strong> Anhänger eines Traktors bereitlagen. Was in Hollenbach in dieser Woche vorgemachtwurde, das soll Schule machen. So ist beispielsweise vorgesehen, dass in Inchenhofen undAindling ähnliche Aktionen durchgeführt werden. In Hollenbach jedenfalls hat es denKindern sichtlich Spaß gemacht, einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.Johann Eibl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!