03.12.2012 Aufrufe

Erläuterungsbericht der schalltechnischen Untersuchung (PDF, 83 KB)

Erläuterungsbericht der schalltechnischen Untersuchung (PDF, 83 KB)

Erläuterungsbericht der schalltechnischen Untersuchung (PDF, 83 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dB(A)). Dieser Steilwall ist weitgehend identisch mit dem bereits in Variante 16b<br />

vorgesehenen Steilwall.<br />

2. Zur weiteren Optimierung wurden Querabschlüsse des Lärmschutzes in den<br />

Portalbereichen <strong>der</strong> Einhausung entwickelt.<br />

Querabschluss am Portal Stuttgart:<br />

Ausbildung eines Lärmschutzwalls auf dem Tunnel (ca. 11,5 bis 13,5 m über<br />

Gradiente). Die seitlichen Lärmschutzwände knicken hinter dem Portal leicht<br />

nach innen und binden den Lärmschutzwall ein.<br />

Querabschluss am Portal Karlsruhe:<br />

Ausbildung einer Lärmschutzwand (ca. 7 m bis 9 m über Gradiente)<br />

Durch diese beiden Optimierungsschritte wurde die Vorzugsvariante entwickelt, die<br />

in <strong>der</strong> nachfolgenden Ziffer 4.4 beschrieben ist. Dort sind auch weitere Details zur<br />

Ausbildung <strong>der</strong> Querabschlüsse zu entnehmen.<br />

4.4<br />

Beschreibung <strong>der</strong> Vorzugsvariante<br />

Im Folgenden werden die aktiven Lärmschutzmaßnahmen zum Schutz <strong>der</strong> Teilbereiche<br />

beschrieben (Höhen über Gradiente). Weitere Details sind den Unterlagen<br />

zur Straßenplanung zu entnehmen.<br />

Niefern-Vorort und Kieselbronn<br />

Zum Schutz <strong>der</strong> angrenzenden Wohnbebauung wurden folgende Wall-Wand-<br />

Kombinationen entwickelt:<br />

km 239+700 bis 239+860 Wand mit 6 m Höhe über Gradiente<br />

km 239+860 bis 239+880 Wand gestaffelt von 6 m bis 10 m Höhe<br />

über Gradiente<br />

km 239+880 bis 239+940 (bis Wi<strong>der</strong>lager) Wand mit 10 m Höhe über Gradiente<br />

km 239+980 (ab Wi<strong>der</strong>lager) bis 240+407 Kombination Steilwall (7 m über Gradiente)/Wall<br />

(5 m über OK Steilwall)/Wand mit<br />

einer Gesamthöhe von 17 m bis 18,5 m über<br />

Gradiente. Die Wandhöhe liegt bis km<br />

240+407 zwischen 5 m und 6,5 m über OK<br />

Wall und wird in den als Lärmschutzwall<br />

ausgebildeten Querabschluss mit einer Höhe<br />

von 13,54 m über Gradiente eingebunden.<br />

BS Ingenieure / Ludwigsburg Seite 17 von 27<br />

3945 / LSU / Sechsstreifiger Ausbau <strong>der</strong> A 8 zwischen den AS Pforzheim/Süd und AS Pforzheim/Nord / September<br />

2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!