03.12.2012 Aufrufe

Bel.Zeitung 2/02 - Tourismusband Elbe

Bel.Zeitung 2/02 - Tourismusband Elbe

Bel.Zeitung 2/02 - Tourismusband Elbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

16 Träumen, Traben,<br />

Galoppieren<br />

– die Prignitz bietet für das „Glück<br />

auf dem Rücken der Pferde“ allerbeste<br />

Voraussetzungen. In der<br />

gesamten Region kann man auf<br />

einem in einer Reitwegekarte verzeichneten<br />

Netz von Reitwegen<br />

hoch zu Ross die interessantesten<br />

Orte und Sehenswürdigkeiten erreichen.<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

gibt es vielfältige<br />

Möglichkeiten zum Lernen und<br />

Dazulernen auf den Reiterhöfen in<br />

I M P R E S S U M<br />

Herausgeber:<br />

Kommunale Arbeitsgemeinschaft<br />

zur Zusammenarbeit im<br />

<strong>Elbe</strong>tal – Projektbüro <strong>Tourismusband</strong><br />

<strong>Elbe</strong>, Postfach 1362,<br />

29447 Dannenberg, Tel. 05861/80 82 50,<br />

Fax 80 81 00<br />

Konzept und Koordination: Ulrich Appels<br />

(Elbtalaue Wendland Touristik)<br />

Oliver Hänsel, Andreas Grund, (Projektbüro<br />

<strong>Tourismusband</strong> <strong>Elbe</strong>)<br />

Text 1. Seite: Maria Horn, 29456 Hitzacker<br />

(<strong>Elbe</strong>)<br />

Fotos: Thomas Wolf, Klaus Jürgen Hofer, die<br />

Veröffentlichungsrechte liegen bei den<br />

jeweiligen örtlichen Gäste-Informationen<br />

und überregionalen Tourismus-Verbänden.<br />

Kremser: ZÖNU Buch/Zedler.<br />

Gestaltung: Wolfgang Schwabe,<br />

21403 Wendisch Evern<br />

Druck: Neef & Stumme<br />

Auflage: 50.000 Exemplare<br />

Ausgabe: Sommer 20<strong>02</strong><br />

Förderung: Diese Broschüre wurde ermöglicht<br />

durch Fördermittel der Deutschen<br />

Bundesumweltstiftung.<br />

Haftungsausschlussklausel: Für Vollständigkeit<br />

und Richtigkeit aller Angaben wird<br />

keine Gewähr übernommen, soweit nicht<br />

Fahrlässigkeit gegeben ist. Wir übernehmen<br />

für Auslassungen und Satzfehler keine<br />

Verantwortung. Alle Rechte sind dem<br />

Herausgeber vorbehalten.<br />

der Region. Besonders in der Elbtalaue<br />

werden die Wiesen mit den<br />

verschiedensten Nutzviehrassen<br />

bewirtschaftet. Sehenswert sind<br />

diese – oft alten und seltenen –<br />

Rassen von Schafen, Kühen und<br />

Ziegen. Auf Hoffesten und zur<br />

jährlichen Landpartie im Juni<br />

werden sie den Besuchern vorgestellt.<br />

Informationen zur Region<br />

und auch zu Reitangeboten finden<br />

Sie im Prignitzer Reisejournal,<br />

Veranstaltungen 20<strong>02</strong>/2003<br />

Ein Bad in der <strong>Elbe</strong><br />

„Badetag am <strong>Elbe</strong>strand, wir stehen im Wasser Hand in Hand, die Fische lächeln<br />

freundlich in der Unterwasserwelt . . .“ so singt es das Duo Hallberg & Strauss –<br />

hätten Sie es gewusst? Die <strong>Elbe</strong> lädt zum Baden ein, und auf Initiative der<br />

Deutschen Umwelthilfe findet in 50 Gemeinden entlang der <strong>Elbe</strong> zum 1. Internationalen<br />

<strong>Elbe</strong>badetag am 14. Juli 20<strong>02</strong>, Kurioses rund um die <strong>Elbe</strong> statt. Sie können<br />

die Planungen unter www.tourismusband-elbe.de mit verfolgen.<br />

Sommer 20<strong>02</strong> bis<br />

Sommer 2003 in der<br />

Flusslandschaft <strong>Elbe</strong><br />

6. Juli<br />

2. Marktplatzfest Neuhaus<br />

Neuhaus, Tel. 038841/2 11 37<br />

14. Juli<br />

1. Internationaler <strong>Elbe</strong>badetag<br />

Hitzacker, Dömitz, Müggendorf,<br />

Lenzen, Wahrenberg, Wittenberge,<br />

Werben, Tangermünde, Burg<br />

Tel. 03496/21 00 09 oder bei den<br />

örtlichen Gästeinformationen<br />

19. – 21. Juli 20<strong>02</strong><br />

Reit- und Fahrturnier<br />

Groß Lüben, Tel. 038791/27 33<br />

tourismusband-<br />

18<br />

Die Altmark<br />

– ein Reiterparadies<br />

Die Altmark bietet auf rund 1.600<br />

km kartierten Reitrouten nahezu<br />

grenzenloses Reiten in den zum Teil<br />

naturbelassenen, fast schon einmaligen<br />

Auenlandschaften von <strong>Elbe</strong> und<br />

Havel, auf sandigen, weitläufigen<br />

Wegen der Colbitz-Letzlinger-Heide,<br />

der Mildeniederung und den Zichtauer<br />

Bergen, den Niederungen der<br />

altmärkischen Wische und des<br />

Naturparks Drömling.<br />

Besondere Höhepunkte sind das<br />

Durchreiten einer Furt oder das<br />

Überqueren der <strong>Elbe</strong> mit einer<br />

Gierseilfähre.<br />

Mehr als 50 Reiter- und Ferienhöfe<br />

erhältlich beim Fremdenverkehrsund<br />

Kulturverein Prignitz e.V.<br />

Tel. 03876/61 69 73<br />

2. – 4. August<br />

Mecklenburgisches<br />

Landeschampionat Garlitz<br />

Garlitz, Tel. 038855/71 10<br />

3. – 4. August<br />

Schützenfest Werben<br />

Werben (<strong>Elbe</strong>), Tel. 039393/9 27 55<br />

4. August<br />

3. Kutschenrallye Elbtalaue<br />

Bleckede, Tel. 05857/977975<br />

10. August<br />

Rocksommer Neuhaus<br />

Neuhaus, Tel. 038841/2 11 37<br />

24. – 25. August<br />

Heideblütenfest Nemitz<br />

Nemitz, Tel. 05841/12 62 49<br />

5. – 8. September<br />

Havelberger Pferdemarkt<br />

Havelberg, Tel. 039387/1 94 33<br />

13. – 15. September<br />

Mittelalterliches Burgfest<br />

Tangermünde, Tel. 039322/37 10<br />

3. – 6. Oktober<br />

Herbstvolksfest Boizenburg<br />

Boizenburg, Tel. 038847/5 55 19<br />

1. Dezember<br />

Winterliche Kutschfahrt durch die<br />

Elbtalaue<br />

Bleckede, Tel. 05851/78 27<br />

7. Dezember<br />

Weihnachtsmarkt Gartow<br />

Gartow, Tel. 05846/3 33<br />

29. Mai – 9. Juni 2003<br />

Kulturelle Landpartie,<br />

Elbtalaue-Wendland, Tel. 05841/12 <strong>02</strong> 63<br />

31. Mai 2003<br />

Filzfest Lenzen<br />

Lenzen, Tel. 038792/8 05 92<br />

Mai bis September 2003<br />

Prignitzsommer<br />

Prignitz, Tel. 03876/71 33 92<br />

Mai bis September 2003<br />

Altmärkische Bauernwochen<br />

Altmark, Tel. 039322/34 60<br />

bieten alles, was der Reiter braucht<br />

bzw. möchte: Gute Übernachtungsmöglichkeiten,<br />

Gastpferdeboxen,<br />

Leihpferde, Reitunterricht für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene,<br />

Kutsch- und Kremserfahrten,<br />

Pferdeausbildung, geführte Wanderritte,<br />

und nicht zu vergessen die<br />

Kinderreiterferien (ohne Begleitung<br />

der Eltern). Die Betreuung der<br />

Kinder erfolgt rund um die Uhr.<br />

Interessenverein „Sternreiten in der<br />

Altmark“ e.V., Hauptstraße 46,<br />

39596 Hohenberg-Krusemark<br />

Tel. 039394/8 13 39, Fax 8 13 12<br />

www.sternreiten-altmark.de<br />

Zum Einstimmen<br />

und Planen<br />

„Auf Trab im Wendland“ – Satteltaschenbuch,<br />

Reitwanderwege und<br />

Informationen zu Sehenswürdigkeiten<br />

und Natur auf Kartenmaterial im<br />

Maßstab 1:50.000. Zusätzlich gibt<br />

es eine Liste mit wichtigen Adressen<br />

u.a. Hufschmiede, Tierärzte etc. für<br />

E 11,50 zzgl.Porto<br />

Elbtalaue-Wendland Touristik<br />

Tel. 05841/12 <strong>02</strong> 63<br />

eMail: wendland-touristik@t-online.de<br />

Reitatlas „Altmark“, das komplette<br />

Wegenetz im Landkreis Stendal und<br />

im Altmarkkreis Salzwedel im Maßstab<br />

1 : 50000. Vervollständigt wird<br />

der Reitatlas durch das Verzeichnis<br />

der Reiter- und Ferienhöfe in der<br />

Altmark, sowie Trailritte mit den<br />

speziellen Angeboten. Gegen eine<br />

Gebühr von E 16,00 inkl.<br />

Versandkosten ist der Reitatlas beim<br />

Interessenverein „Sternreiten in der<br />

Altmark“ e.V., Tel. 039394/8 13 39,<br />

Fax 8 13 12 zu bestellen.<br />

„Reitwegekarte Prignitz“ im Maßstab<br />

1 : 110 000 mit Reiterhöfen und<br />

allgemeinen Informationen zur Region,<br />

Stand 1997, Ergänzungen 1999,<br />

ISBN 3-7490-4084-2 herausgegeben<br />

vom Landesvermessungsamt Brandenburg<br />

für E 4,09<br />

„Einkaufen auf dem Bauernhof in<br />

Sachsen-Anhalt“ – Hofläden in der<br />

Altmark zu bestellen bei<br />

AMG Agrarmarketinggesellschaft<br />

Sachsen-Anhalt mbh<br />

Tel. 0391/73 79 00<br />

GÄSTE – STADTINFORMATION<br />

Tourismusverband Altmark e.V.<br />

Marktstr. 13, 39590 Tangermünde<br />

Tel. 039322/34 60, Fax 4 32 33<br />

www.altmarktourismus.de<br />

Tourist-Info Bleckede im ElbSchloss<br />

Schloßstraße 10, 21354 Bleckede<br />

Tel. 05852/9 51 40, Fax 95 14 99<br />

www.elbschloss-bleckede.de<br />

Tourist-Information Buch<br />

Querstraße 22, 39517 Buch<br />

Tel. 039362/9 00 09, Fax 8 16 74<br />

www.elbetourist.de<br />

Dömitz-Information<br />

Rathausplatz 1, 19303 Dömitz<br />

Tel. 038758/2 21 12, Fax 3 58 15<br />

www.doemitz.de<br />

ELBTALAUE-WENDLAND Touristik<br />

Königsberger Str. 10<br />

29439 Lüchow (Wendland)<br />

Tel. 05841/12 <strong>02</strong> 63, Fax 12 06 70<br />

www.elbtalaue-wendland.de<br />

Gäste-Information Hitzacker (<strong>Elbe</strong>)<br />

Weinbergsweg 2<br />

29456 Hitzacker (<strong>Elbe</strong>)<br />

Tel. 05862/96 97 0, Fax 96 97 24<br />

www.hitzacker.de<br />

Interessenverein<br />

„Sternreiten in der Altmark“ e.V.<br />

Hauptstraße 46<br />

39596 Hohenberg-Krusemark<br />

Tel. 039394/8 13 39, Fax 8 13 12<br />

www.sternreiten-altmark.de<br />

Tourist-Information Lüneburg<br />

Rathaus/Markt, 21335 Lüneburg<br />

Tel. 04131/2 07 66 20, Fax 2 07 66 44<br />

www.lueneburg.de<br />

Tourismusverband<br />

Mecklenburg-Schwerin e.V.<br />

Alexandrinenplatz 7<br />

19288 Ludwigslust<br />

Tel. 03874/66 69 22, Fax 66 69 20<br />

www.mecklenburg-schwerin.de<br />

Prignitz<br />

FVKV Prignitz e.V.<br />

Wittenberger Str 90, 19348 Perleberg<br />

Tel. 03876/61 69 73, Fax 61 34 84<br />

www.fremdenverkehr-prignitz.de<br />

Rühstädt<br />

Naturwacht Brandenburg<br />

Neuhausstraße 9, 19322 Rühstädt<br />

Tel. 038791/9 80 22<br />

eMail: ruehstaedt_naturwacht@gmx.de<br />

www.landurlaub-brandenburg.de<br />

– Landurlaub und Hofläden in der Prignitz<br />

www.oekocamping-elbtalaue.de<br />

– Partnerbetriebe aus dem Bereich Camping<br />

des <strong>Tourismusband</strong>es <strong>Elbe</strong><br />

www.viabono.de<br />

– umweltorientierte Reise-Angebote bundesweit<br />

www.elbmarkt.de<br />

– diverse Bioprodukte per Internet<br />

www.tasa.de<br />

– Interessantes zur Straße der Romanik<br />

www.tourismusband-elbe.de · www.tourismusband-elbe.de www.tourismusband-elbe.de · www.tourismusband-elbe.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!