13.07.2015 Aufrufe

Petroleum - Schmierstoffe

Petroleum - Schmierstoffe

Petroleum - Schmierstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EU-SICHERHEITSDATENBLATTgemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Verordnung (EU)Nr. 453/2010 (REACH)<strong>Petroleum</strong>Materialnummer P001Gedruckt: 31.08.2011Bearbeitet: 24.08.2011Angelegt: 11.03.2008Version 5 / Seite 2 von 10Sicherheitshinweise P264 Nach Gebrauch Hände und Gesicht gründlich waschen.P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.P301+P310P331P302+P352P332+P313P391P501Kennzeichnung (67/548/EWG oder 1999/45/EG)XnNBEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arztanrufen.KEIN Erbrechen herbeiführen.BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.Verschüttete Mengen aufnehmen.Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.gesundheitsschädlich umweltgefährlichR-Sätze: R 38 Reizt die Haut.R 51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristigschädliche Wirkungen haben.R 65 Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschädenverursachen.S-Sätze: S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.S 23 Dämpfe nicht einatmen.S 24 Berührung mit der Haut vermeiden.S 36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungeneinholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rateinholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen.2.3 Sonstige GefahrenKonzentrierte Dämpfe sind schwerer als Luft.Mit Luft Bildung explosionsfähiger Gemische möglich.ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/ Angaben zu Bestandteilen3.1 StoffeChemische Charakterisierung (Stoff):Mischung aus Kerosinkomponenten.Kohlenwasserstoffgemisch, Bereich C9 bis C16, Siedebereich 130 - 290 °C.Gefährliche(r) Inhaltsstoff(e):Kerosin - nicht spezifiziert (CAS 8008-20-6, 64742-81-0, 64742-47-8):Xn, N, R38, 65, 51/53.ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-MaßnahmenAllgemeine Hinweise:Nach Einatmen:Ersthelfer: Auf Selbstschutz achten!Betroffenen an die frische Luft bringen, beengende Kleidung lockern und ruhiglagern. Bei Atembeschwerden sofort Arzt rufen. Bei Gefahr von BewusstlosigkeitLagerung und Transport in stabiler Seitenlage.gedruckt von Eni Deutschland... mit Qualisys SUMDAT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!