03.12.2012 Aufrufe

Vorfreude auf die Saison - A & A Bretzler

Vorfreude auf die Saison - A & A Bretzler

Vorfreude auf die Saison - A & A Bretzler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regler<br />

Regler<br />

au <strong>auf</strong>! au f!<br />

A A & & A A Br <strong>Bretzler</strong> Br etzler<br />

Feine Feine Spielzeuge<br />

Spielzeuge<br />

Schumannstr. 22<br />

71034 Böblingen<br />

0700 / 2 7 3 8 9 5 3 7<br />

0700 / BRETZLER<br />

Fax 07031 / 67 46 88<br />

www.bretzler.eu<br />

bretzler@t-online.de<br />

Unsere Hauszeitschrift für den Modell-, Garten- und Dampfbahner • Ausgabe 28 / Frühjahr 2009<br />

Falls Sie „Regler <strong>auf</strong>!“ bis jetzt nicht regelmäßig zugeschickt bekommen, sollten Sie sich den kostenlosen<br />

Bezug <strong>die</strong>ser Zeitschrift sichern: Postkarte, Fax (07031/674688) oder Email (bretzler@t-online.de) genügt!<br />

Editorial<br />

Liebe Modellbahnfreunde,<br />

nur geringfügig hat<br />

sich das Erscheinungsbild<br />

<strong>die</strong>ser<br />

Ausgabe geändert:<br />

In den Titel haben wir passend dazu das<br />

Bild eines Dampfreglers <strong>auf</strong>genommen.<br />

Es handelt sich dabei um den Regler von<br />

38 3139, der Heilbronner P8 in Länderbahn-Lackierung.<br />

Das Bild entstand<br />

anläßlich einer beeindruckenden Führerstands-Mitfahrt<br />

am Niklaustag 2008.<br />

Schon seit einiger Zeit trage ich mich<br />

mit dem Gedanken, nicht nur das Erscheinungsbild,<br />

sondern auch das gesamte<br />

Layout von „Regler <strong>auf</strong>!“ zu<br />

überarbeiten. In der heutigen Zeit wäre<br />

eigentlich Farbe angesagt. Das Budget<br />

ließe <strong>die</strong>s sicherlich zu, denn bei einer<br />

Internetdruckerei kostet der Farbdruck<br />

fast dasselbe wie <strong>die</strong> S/W-Ausgabe bei<br />

einer herkömmlichen Druckerei.<br />

Der springende Punkt liegt aber bei den<br />

Portokosten. Vielleicht haben Sie schon<br />

bemerkt, dass „Regler <strong>auf</strong>!“ geringfügig<br />

kleiner ist als eine DIN-A-4-Seite. In<br />

Verbindung mit einem Spezialpapier,<br />

das 25% leichter ist als herkömmliches<br />

Druckpapier kommen wir so beim Versand<br />

<strong>auf</strong> exakt 20g - und fallen gerade<br />

noch in <strong>die</strong> günstigste Portostufe. Und<br />

<strong>die</strong>ses Papier bieten Online-Druckereien<br />

eben nicht an. Wäre <strong>die</strong> Sendung<br />

jedoch schwerer als 20g, würde sie<br />

mehr als das Doppelte kosten!<br />

Also beschränke ich mich dar<strong>auf</strong>, das<br />

S/W-Layout zu optimieren - <strong>auf</strong> unserer<br />

Homepage www.bretzler.eu können<br />

Sie jedoch <strong>die</strong> Bilder bereits in Farbe<br />

betrachten …<br />

Ihr<br />

Axel M. <strong>Bretzler</strong><br />

<strong>Vorfreude</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> <strong>Saison</strong><br />

Nach <strong>die</strong>sem langen und harten Winter freuen wir uns wieder <strong>auf</strong> <strong>die</strong><br />

wärmere Jahreszeit, wo wir uns nicht nur in den Messehallen treffen<br />

können, sondern auch unter freiem Himmel <strong>auf</strong> Dampf- und Gartenbahnveranstaltungen<br />

- und hier finden Sie uns:<br />

Letztmalig findet vom 12. bis 15. März <strong>die</strong> „Faszination Modellbau“ 2009 in<br />

Sinsheim statt. Ab 2010 soll sie dann nach Stuttgart umziehen. Sie finden uns<br />

wieder in Halle 1 am Stand 1410. Wie immer ist unser LGB-Secondhand-Lager gut<br />

gefüllt, das wir Ihnen an unserem Stand präsentieren werden. Natürlich haben wir<br />

auch unsere Eigenprodukte (z. B. JigStones JigStones) JigStones dabei. Und auch in <strong>die</strong>sem Jahr<br />

sparen „Regler <strong>auf</strong>!“-Leser wieder bares Geld: Mit dem Ermäßigungsgutschein<br />

<strong>auf</strong> Seite 7 erhalten Sie und Ihre Mitbesucher 2 Euro Rabatt <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Erwachsenen-<br />

Eintrittskarte! Gerne bringen wir Ihnen auch Ihre bestellte Ware zu <strong>die</strong>ser Messe<br />

mit, wenn Sie uns bis zum 9.3. Bescheid geben. Sie können dann Ihre Bestellung<br />

an unserem Stand abholen.<br />

Natürlich sind wir mit unserer 7 ¼“-Anlage wieder dabei beim Göckelesfest der<br />

Feuerwehr-Musikkapelle Dagersheim am 21. Mai (Vatertag / Himmelfahrt). Hier<br />

bauen wir unsere kombinierte 5“ / 7 ¼“-Anlage in der Dagersheimer Wiesentalstraße<br />

in voller Länge (450 m) <strong>auf</strong> und fahren ab 11. 00 Uhr von der Ortsmitte zum<br />

Festzelt. Gastfahrer sind natürlich wie immer herzlich willkommen, wir bitten jedoch<br />

um kurze tel. Anmeldung, um <strong>die</strong> benötigten Abstellgleise planen zu können. Und<br />

natürlich gibt es dort neben einem frischgezapftem Bier auch <strong>die</strong> wohl besten<br />

Göckele Europas direkt vom Holzkohlengrill …<br />

Einen Tag später fahren wir dann nach Heilbronn-Böckingen ins Süddeutsche<br />

Eisenbahn-Museum. Am 23. und 24. Mai veranstalten wir dort <strong>die</strong> GIR III. Kenner<br />

wissen, was sich unter <strong>die</strong>sem Kürzel verbirgt: Die „Gartenbahn im Ringlokschuppen<br />

III. Auflage“. Wie immer findet <strong>die</strong>ses Eldorado für den Gartenbahnfreund<br />

anläßlich der Heilbronner Dampftage im historischen Ringlokschuppen<br />

statt. Diesmal gibt es aber ein besonderes zusätzliches Highlight: Das große 01er-<br />

Treffen! Jeder Stand im Ringlokschuppen wird mit einer <strong>die</strong>ser beeindruckenden<br />

Schnellzugloks bestückt sein, <strong>die</strong> aus ganz Deutschland anreisen (keine Angst, für<br />

<strong>die</strong> fast 50 Tische der Gartenbahn-Aussteller bleibt noch genügend Platz …). Eine<br />

einmalige Gelegenheit, <strong>die</strong> sich kein Dampflokfan entgehen lassen sollte! Wer<br />

noch als Aussteller (egal, ob privat oder gewerblich) bei <strong>die</strong>ser bedeutenden<br />

Gartenbahnbörse GIR III teilnehmen möchte, sollte sich baldmöglichst bei uns<br />

melden. Wir freuen uns besonders über Aussteller, <strong>die</strong> ihre Module, Eigenbauten<br />

und Anlagen mitbringen!<br />

Am 20 und 21. Juni veranstaltet der bekannte Werkzeughändler RC Machines in<br />

Junglinster (Luxemburg) einen großen Technik-Flohmarkt. Junglinster ist gerademal<br />

20 km von Trier entfernt und <strong>die</strong> Veranstaltungen von RC Machines haben einen<br />

legendären Ruf. Deshalb werden wir in jedem Fall dort sein - ob als Aussteller oder<br />

Besucher stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Weitere Auskünfte dazu gibt’s<br />

direkt bei RC Machines (Tel. 00352 / 78 76 76 - 1, Ansprechpartner ist Herr Dr. Fix)


Regler <strong>auf</strong>! Nr. 28 / 2009 Seite 2<br />

10. 45 Uhr Abfahrt Autozug nach Sylt<br />

Der Autozug wartet: Neue Autos stehen zur Verladung bereit!<br />

Diesmal handelt es sich um ein Modell des AUDI Q7, lieferbar<br />

in schwarzmetallic oder perlweiß. Wie das Original setzt<br />

auch das Modell des Q7 im Massstab 1:24 (und damit pas-<br />

send zur LGB) <strong>die</strong> Messlatte für <strong>die</strong> Konkurrenz recht hoch.<br />

Das Modell ist mit einer 2-Kanal-Funkfernsteuerung (27<br />

MHz) ausgestattet. Somit lassen sich auch realistische<br />

Verladeszenen <strong>auf</strong> den Autotransportzug nachstellen. Aber<br />

nicht nur beim Verladen macht der Q7 Spaß, sondern auch,<br />

wenn man damit ganz einfach <strong>auf</strong> der Anlage (oder im Wohnzimmer<br />

…) herumfährt. Und damit <strong>die</strong>s auch unfallfrei geschehen<br />

kann, lässt sich sogar <strong>die</strong> Lenkung präzise justieren.<br />

Ein besonderes Highlight sind <strong>die</strong> funktionierenden<br />

Scheinwerfer und Rückleuchten, <strong>die</strong> sich bei Fahrtbeginn<br />

automatisch einschalten! Mit einer Länge von 210, einer<br />

Breite von 82 und einer Höhe von 65 [mm] passt <strong>die</strong>ses<br />

außergewöhnliche Modell ausgezeichnet zu Ihrer Gartenbahn.<br />

Das Modell Audi Q7 kommt mit Fernsteuersender und<br />

Be<strong>die</strong>nungsanleitung.<br />

Benötigt<br />

werden<br />

lediglich<br />

noch<br />

fünf Mignonzellen<br />

(AA),<br />

<strong>die</strong> nicht im Lieferumfang enthalten sind.<br />

Aus <strong>die</strong>ser Serie von ferngesteuerten Modellen im LGB-tauglichen<br />

Maßstab 1:24 sind weiterhin lieferbar:<br />

• Gabelstapler mit 6 ferngesteuerten Funktionen<br />

• Fiat 500 neu „Knutschkugel“ in rot<br />

• Fiat 500 neu „Knutschkugel“ in gelb<br />

Jedes Modell kostet EUR 24,90 (ohne Batt.)<br />

• • •<br />

Bitte beachten Sie: Alle in <strong>die</strong>ser Zeitung angegebenen<br />

Preise verstehen sich inkl. 19% Mwst. zuzüglich Versandkosten.<br />

Für Druckfehler können wir leider keine Haftung übernehmen.<br />

w w w . b r e t z l e r . e u<br />

Der Laden hat geöffnet!<br />

Neues Neues aus aus der der Meisterklasse<br />

Meisterklasse<br />

In loser Reihenfolge berichten wir hier über Kundenprojekte, <strong>die</strong> mit<br />

Produkten aus unserem Lieferprogramm verwirklicht wurden<br />

Diesen beeindruckenden Viadukt baute unser Kunde Matthias<br />

Gubsch aus Dresden mit Elementen aus JigS JigS JigStones- JigS JigStones<br />

tonestones-Formen.tones Die in einem Gartenbahnforum dazu gestellten Fragen<br />

beantwortete Matthias Gubsch wie folgt:<br />

F: Ist unter den Steinen ein Gerüst bzw. irgendetwas, z.<br />

B. Styropor?<br />

A: Unter jeder Säule ist ein Ziegelstein in einem Sandbett:<br />

Zwischen den Säulen und dem Ziegelstein habe ich<br />

später dann noch Dachpappe dazwischengeschoben.<br />

F: Wurden <strong>die</strong> Steine selbst gegossen?<br />

A: Ja, <strong>die</strong> habe ich über JigS JigStones JigS tones tones-Formen tones selber<br />

fabriziert. Die Formen habe ich im Internet bei A & A<br />

<strong>Bretzler</strong> bestellt (www.bretzler.eu). Dort kann man sich<br />

auch <strong>die</strong> einzelne Steine anschauen.<br />

F: Womit wird gegossen und verklebt?<br />

A: Ich habe dazu schnell bindenden Zement und Fliesenkleber<br />

benutzt. Was halt im Garten so rumsteht.<br />

F: Gab es einen Plan?<br />

A: Eigentlich nicht, es gab nur eine Entfernung, <strong>die</strong><br />

überbrückt werden musste.<br />

F: Was hat das Ganze gekostet?<br />

A: Ich habe ein paar mehr Formen gek<strong>auf</strong>t, als für <strong>die</strong><br />

Brücke notwendig waren. Minimal braucht man wohl<br />

zwei Sets, <strong>die</strong> ca 75 EUR kosten (Anm. der Red.:<br />

Brückenbauset SM 55 zu EUR 60.- genügt). Dazu<br />

kommt noch der Zement und der Fliesenkleber.<br />

Ich schätze insgesamt habe ich so 120 EUR bezahlt.<br />

F: Wie lange hat es gedauert?<br />

A: Schwer zu sagen, meine Gartenbahn befindet sich nicht<br />

in Wohnungsnähe. Es zog sich schon über mehrere<br />

Wochenenden hin. Allerdings betreibe ich das Ganze<br />

als reine Entspannung, der Weg ist das Ziel ...<br />

F: Die Pfeiler sehen etwas unterteilt aus, liegt das an der<br />

Bauweise oder gibt es <strong>die</strong> nur in <strong>die</strong>ser Größe?<br />

A: Die Steine sind relativ klein, <strong>die</strong> Fugen sind durch meine<br />

Ungeschicklichkeit entstanden: Beim Aufstellen ist mir<br />

das ganze zerbrochen und ich habe es nicht mehr so<br />

schön wieder zusammenbekommen.<br />

Wir gratulieren Herrn Gubsch zu <strong>die</strong>sem großartigen Bauwerk<br />

und wünschen ihm weiterhin viel Spaß mit JigS JigStones JigS tones<br />

Gießformen!<br />

Sie wollen verk<strong>auf</strong>en?<br />

Falls Sie sich von Ihrer Gartenbahn oder einzelnen Teilen<br />

trennen wollen: Bitte rufen Sie mich persönlich an. Ich bin<br />

immer an Spur-G-Artikeln interessiert und picke mir nicht<br />

nur <strong>die</strong> Sahnestücke heraus, sondern erstelle Ihnen ein<br />

faires Angebot über den Gesamtumfang, hole alles ab<br />

und zahle bar (jede finanzielle Größenordnung!).


Regler <strong>auf</strong>! Nr. 28 / 2009 Seite 3<br />

War <strong>die</strong> spanische Modellb<strong>auf</strong>irma<br />

Occre bisher fast ausschließlich nur<br />

Schiffsmodell- und Puppenstubenbauern<br />

bekannt, kennt der engagierte<br />

Großbahner <strong>die</strong>sen Namen<br />

seit ziemlich genau zwei Jahren<br />

auch im Zusammenhang mit detaillierten<br />

Holzbausätzen von<br />

zunächst spanischen Straßenbahnen<br />

im Gartenbahn-Massstab.<br />

Zwischenzeitlich haben <strong>die</strong> Spanier<br />

<strong>die</strong>se Linie kontinuierlich ausgebaut<br />

und sind mit der „Rocket“<br />

auch in den Lokomotivbau eingestiegen.<br />

Gleichwohl wird <strong>die</strong> Straßenbahn-Linie<br />

konsequent weitergeführt.<br />

Die „Lisboa“, <strong>die</strong> wir schon im letzten<br />

„Regler <strong>auf</strong>!“ angekündigt haben, ist<br />

jetzt lieferbar.<br />

Das Original <strong>die</strong>ser Straßenbahn gehörte<br />

zur Serie 701/735 der portugiesischen<br />

Eisenbahngesellschaft<br />

Compañia de Carris de Fer-<br />

ro de Lisboa und wurde zwischen 1936<br />

und 1940 gebaut. Diese Straßenbahnen<br />

�<br />

Lokomotiv- und Triebwagenbau<br />

Occre startet duch<br />

Ja, ich möchte schnellstmöglich weitere Informationen!<br />

Im Fensterkuvert (Porto 0,55 ct) einsenden an:<br />

Antwort<br />

A & A <strong>Bretzler</strong><br />

Feine Spielzeuge<br />

Schumannstr. 22<br />

71034 Böblingen<br />

galten als <strong>die</strong> sichersten in Lissabon,<br />

da sie mit einem verstärktem Bremssystem<br />

ausgestattet waren. Sie wurden<br />

daher <strong>auf</strong> Strecken<br />

mit<br />

schwieri-<br />

gemGleisverl<strong>auf</strong>eingesetzt<br />

- wie z.<br />

B. den Linien 12,<br />

25 und 28, <strong>auf</strong> denen<br />

es Steigungen bis zu<br />

12% gab. Das Modell galt als <strong>die</strong> weltweit<br />

stärkste Straßenbahn für<br />

Adhäsionsbetrieb. Sie war mit fünf<br />

Bremssystemen ausgestattet:<br />

Pneumatikbremse, mechanische<br />

Bremse, Elektrobremse,<br />

elektromagnetische Bremse<br />

mit Bremsbacken und mechanische<br />

Bremsung mit Bremsbacken.<br />

Sie war mit zwei<br />

leistungsstarken 45-PS-Elektromotoren<br />

von Metropolitan<br />

Vickers und einem Truck Brill<br />

21-E von Maley & Tauton bestückt.<br />

Der Aufbau des Bausatzmodells<br />

entspricht der<br />

Standardausführung in Lissabon,<br />

<strong>die</strong> <strong>auf</strong> dem amerikanischen Design<br />

von Brill basiert. Besonders cha-<br />

Absender:<br />

rakteristisch ist das stark gewölbte<br />

Dach.<br />

Die Straßenbahn war bis zur Einführung<br />

eines neuen Modells der Serie zwischen<br />

1985 und 1987 unverändert in Betrieb.<br />

Dann wurden <strong>die</strong> Wagen <strong>auf</strong> Einmannbetrieb<br />

(Schaffner und Fahrer in derselben<br />

Person) umgestellt, indem<br />

Pneumatiktüren und Blinker installiert<br />

und <strong>die</strong> Türen <strong>auf</strong> einer Seite geschlossen<br />

wurden.<br />

Ab 1995 wurden <strong>die</strong> Wagen nach und<br />

nach außer Betrieb genommen und<br />

durch Straßenbahnen der Serie 500<br />

ersetzt. Einige wenige alte Wagen werden<br />

noch gelegentlich zur Verstärkung<br />

im Linienbetrieb eingesetzt oder können<br />

für besondere Veranstaltungen gemietet<br />

werden.<br />

Das Modell ist 360 lang, 100 breit und<br />

160 (220 mit Stromabnehmer) [mm]<br />

hoch.<br />

Der Bausatz kostet EUR 99,00 (ohne<br />

Antrieb) und ist jetzt kurzfristig lieferbar.<br />

Leider hat Occre auch <strong>die</strong> Preise angepasst:<br />

Jeder Straßenbahn-Bausatz kostet<br />

jetzt einheitlich EUR 99,00 (Rocket<br />

EUR 109,00), unser Antrieb ist mit EUR<br />

49,00 gleich geblieben.<br />

Erst ab Herbst lieferbar ist <strong>die</strong> Coruña<br />

Tranvia.<br />

Nach einer Pause von 35 Jahren wurde<br />

im Mai 1997 <strong>die</strong> neue Straßenbahnlinie<br />

am Paseo Maritimo von A Coruña<br />

eröffnet.<br />

Das Modell 101, das <strong>die</strong> Strecke am<br />

Paseo Maritimo von A Coruña befährt,<br />

wurde in Saragossa gefertigt. Es basiert<br />

<strong>auf</strong> den Wagen der Serie 701/735 der<br />

Strassenbahngesellschaft Compañia de<br />

Fortsetzung <strong>auf</strong> Seite 4<br />

Vorname:........................................<br />

Name:.............................................<br />

Straße:............................................<br />

PLZ / Ort:........................................<br />

Telefon:............................................<br />

Fax:..................................................<br />

Email:...............................................


Regler <strong>auf</strong>! Nr. 28 / 2009 Seite 4<br />

Fortsetzung <strong>auf</strong> Seite 4<br />

Carris de Ferro de Lisboa, <strong>die</strong> zwischen<br />

1936 und 1940 gebaut wurden. Die<br />

technische Ausstattung entspricht daher<br />

der nebenan beschriebenen<br />

„Lisboa“.<br />

Das Modell<br />

ist<br />

360<br />

lang, 100 breit und 165 (225 mit Stromabnehmer)<br />

[mm] hoch. Der Preis steht<br />

noch nicht fest, dürfte<br />

aber wie <strong>die</strong><br />

an- deren<br />

Mo-<br />

delle bei EUR<br />

99,00 liegen.<br />

Den eigentlichen Hammer bringt Occre<br />

aber mit zwei neuen Lokomotiv-Bausätzen:<br />

Dem „Adler“ in 1:24 und der bayr.<br />

S3/6 (BR 18.4) für Spur 1 im Massstab<br />

1:32!<br />

Die legendäre S3/6 (BR 18.4) wurde bei<br />

J. A. Maffei in München gebaut. Die<br />

erste Lok wurde am 16. Juli 1908 ausgeliefert.<br />

Die BR 18.4 gehörte zu den<br />

Ja, Ihr Angebot gefällt mir und ich bestelle:<br />

Anzahl Stückpreis (EUR)<br />

......... Audi Q7 schwarz 24,90<br />

......... Audi Q7 weiß 24,90<br />

......... Tram „Lisboa“ 99,00<br />

......... Tram „Lisboa“ mit Antrieb 139,00<br />

......... Maxitrak „Petrol Generator“ 895,00<br />

.........<br />

.........<br />

1x Versandkosten Produkte EUR 6,00 Ausland <strong>auf</strong><br />

Anfrage<br />

sog. „Pacific-Lokomotiven“ mit der<br />

Achsfolge 2’C1’ und den typischen großen<br />

Rädern. Sie war damals <strong>die</strong> größte<br />

Lokomotive, <strong>die</strong> <strong>die</strong>ser Hersteller bau-<br />

te und gilt als <strong>die</strong> schönste Schnellzuglokomotive<br />

der Länderbahnzeit.<br />

Die S3/6 lief besonders <strong>auf</strong> Langstrecken<br />

ausgezeichnet.<br />

1951 zog sie einen 150 t<br />

schweren Schnellzug <strong>die</strong> 820<br />

km lange Strecke von<br />

Hamburg nach München und<br />

hielt nur, um Wasser zu fassen.<br />

Das „S“ steht für<br />

Schnellzuglokomotive,<br />

<strong>die</strong> Nummer 3/6 für das<br />

Verhältnis Treibachsen<br />

/ Gesamtachsen. Die<br />

Lok wurde überwiegend in Bayern<br />

<strong>auf</strong> Langstrecken eingesetzt,<br />

u. a. zog sie aber auch so berühmte<br />

Züge wie den Orient-Express<br />

und den Rheingold, den<br />

Ostende-Wien-Express und den<br />

Paris-Karlsbad-Prag-Express.<br />

Im L<strong>auf</strong>e ihrer Geschichte wurden verschiedene<br />

Versionen gebaut, dabei wurden<br />

in erster Linie Führerhaus, Kessel<br />

und Antrieb verändert.<br />

Das Modell entspricht der Lok, wie sie<br />

im Deutschen Museum steht. Dass<br />

Occre mit dem Schiffsmodellbau groß<br />

geworden ist, zeigt auch das im Modellbahnbau<br />

völlig neue Bauprinzip. Beim<br />

Kessel wird z. B. <strong>die</strong> Spantentechnik angewendet:<br />

Gelaserte Holzspanten werden<br />

mit einem Messingblech beschlagen,<br />

<strong>die</strong> winzigen Nägelköpfe stellen<br />

Nieten dar. Das Modell ist von Haus aus<br />

für eine Motorisierung vorbereitet, feingearbeitete<br />

Metallräder mit Kunststoff-<br />

speichen machen’s möglich. Imposant<br />

sind auch <strong>die</strong> Maße (in mm): Länge 720,<br />

Breite 100 und Höhe 153.<br />

Passend dazu im Massstab (1:32),<br />

leider nicht aber im Stil, sind <strong>die</strong> vierachsigen<br />

spanischen Schnellzugwagen<br />

Costa Coche. Diese Wagen gehörten<br />

ursprünglich zu den<br />

Nahverkehrszügen, <strong>die</strong> an der katalanischen<br />

Küste fuhren. Daher wurden sie<br />

„Coches de la Costa“ und später einfach<br />

„Costa“ genannt.<br />

Ihre Vorgänger waren <strong>die</strong> Harland- und<br />

<strong>die</strong> St.-Denis-Wagen. Die ersten Wa-<br />

Bitte senden Sie mir <strong>die</strong> folgenden Infos:<br />

Alle unlimitierten Angebote<br />

aus <strong>die</strong>ser Zeitung sind<br />

nur gültig bis 31.8.2009<br />

Occre Neuheitenprospekt<br />

Infomaterial über „modell - hobby - spiel“ Leipzig<br />

Teilnahmeunterlagen „Gartenbahn im Ringlokschuppen“<br />

Leseprobe der Zeitschrift „Garten Bahn“<br />

Ältere Ausgaben „Regler <strong>auf</strong>!“ (soweit noch verfügbar)<br />

Versandkosten (obligatorisch für Prospekte und Software):<br />

EUR 2,50 (Ausland EUR 5.-) Warenbestellungen: EUR 6,00<br />

Datum / Unterschrift:<br />

Den Gesamtbetrag in Höhe von EUR ...... habe ich bar / als Scheck beigefügt / ziehen Sie bitte von meinem<br />

Konto ein: Kto.: Bank: BLZ:<br />

Fortsetzung <strong>auf</strong> Seite 7


�<br />

WinRail plant Modellbahnanlagen<br />

(einschl. Oberleitung)<br />

dreidimensional. Unter Windows<br />

ab 9 / XP kinderleicht zu<br />

be<strong>die</strong>nen. Erstellt und druckt<br />

Gleispläne mit Stücklisten<br />

einschl. Kostenberechnung. Enthält<br />

über 290 (!) Gleissysteme<br />

und Zubehörartikel. Kostet weniger<br />

als manche Gleisschablone!<br />

Warum ärgern Sie sich noch mit<br />

Bleistift und Ra<strong>die</strong>rgummi herum?<br />

A A & & A A <strong>Bretzler</strong> <strong>Bretzler</strong> • • Feine Feine Spielzeuge Spielzeuge • • Schumannstr. Schumannstr. 22 22 • • 71034 71034 Böblingen Böblingen • • Tel. Tel. 07031/671988 07031/671988 • • Fax Fax 674688 674688 • • • www.bretzler.eu<br />

www.bretzler.eu<br />

– – Besuche Besuche bitte bitte nur nur nach nach Vereinbarung, Vereinbarung, kein kein Ladengeschäft Ladengeschäft –<br />

–<br />

Ja, ich möchte sofort weitere Informationen!<br />

Im Fensterkuvert (Porto 0,55 ct) einsenden an:<br />

Antwort<br />

A A & & A A Br <strong>Bretzler</strong> Br etzler • • Feine Feine Spielzeuge<br />

Spielzeuge<br />

Die Spezialisten für exklusives Modellbahnzubehör<br />

Sie suchen nach exklusivem Zubehör für Ihre Modell- oder Gartenbahn?<br />

Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse !<br />

Wir können (und möchten) Ihnen nicht <strong>die</strong> Artikel liefern, <strong>die</strong> Sie bei Ihrem<br />

bewährten Modellbahnhändler bekommen, denn wir haben uns <strong>auf</strong> Zubehör<br />

(speziell für Großbahnen) spezialisiert, das Sie sonst lange suchen müssen.<br />

Aus Aus Aus Unserem Unserem Unserem Lieferprogramm:<br />

Lieferprogramm:<br />

Gn15: Die Feld-, Gruben- oder Parkbahn in Spurweite 16 mm / IIp zur Gartenbahn im Maßstab 1:22,5 als Bausatz.<br />

Die ideale Baugröße für alle, <strong>die</strong> wenig Platz zur Verfügung haben, aber trotzdem im Gartenbahn-Maßstab 1:22,5<br />

bauen wollen. Ein Brett eines Bücherregals reicht für eine interessante Anlage völlig aus!<br />

A & A Exklusive Modelle: Kleinserienmodelle von Wagen, Triebfahrzeugen und Bauwerken zur Spur G<br />

Amerik. Windmühle, Bahnhofszubehör, nostalgischer Ladekran usw.<br />

R/C-Modelle (Straßenfahrzeuge) im Maßstab G zur Großbahn als preisgünstiges Ladegut oder „Hingucker“. Aktuell:<br />

Gabelstapler und Fiat 500<br />

A & A <strong>Bretzler</strong><br />

Feine Spielzeuge<br />

Schumannstr. 22<br />

71034 Böblingen<br />

DEUTSCHLAND<br />

Software für den Modellbahner<br />

ValveGear berechnet Dampfmaschinen-<br />

und Dampflok-Steuerungen. Die<br />

englischsprachige Shareware-Software<br />

ist ein Muss für jeden Dampfmodellbauer!<br />

Über 53 verschiedene Steuerungen<br />

können damit dargestellt und<br />

berechnet werden - und <strong>die</strong>s in Farbe!<br />

Auf Wunsch lässt sich sogar der Auspuffschlag<br />

akustisch vermitteln. Dass<br />

sich detaillierte Infos (z. B. der Füllgrad<br />

oder <strong>die</strong> Schieberüberdeckung) in jeder<br />

Stellung anzeigen lassen, versteht sich<br />

von selbst …<br />

Absender:<br />

Mit Neumünster, Hannover, Bremen,<br />

Köln-Deutz, Kempten oder<br />

Altona sind Sie der Fahr<strong>die</strong>nstleiter<br />

<strong>auf</strong> den Bahnhöfen Neumünster<br />

oder Altona! Gegen <strong>die</strong> Uhr haben<br />

Sie den Betrieb abzuwickeln: Wie<br />

bringe ich den Nahverkehrszug aus<br />

Heide an den Bahnsteig, wenn<br />

sämtliche Gleise belegt sind? Ein<br />

Spaß, bei dem man leicht ins<br />

Schwitzen kommt!<br />

Jetzt auch für Windows VISTA ®<br />

Vorname:.......................................<br />

Name:...............................................<br />

Straße:...........................................<br />

PLZ / Ort:.......................................<br />

Telefon:..........................................<br />

Fax:..................................................<br />

Email:..................................................


Häuslesbau<br />

JigS JigStones JigS tones - <strong>die</strong> revolutionäre Idee im Modellbau!<br />

A A & & A A Br <strong>Bretzler</strong> Br etzler<br />

Feine Feine Spielzeuge<br />

Spielzeuge<br />

Gießen Sie komplette Wandelemente, Brückenbogen,<br />

Fenster, Türen usw. einfach selbst! Ein durchdachtes<br />

System aus Silikonformen, <strong>die</strong> sich hundertfach verwenden<br />

lassen, eignet sich für fast alle Gießmassen:<br />

Beton, Gips, Epoxidharz usw. In 4 verschiedenen<br />

Oberflächenstrukturen erhältlich. Soll es ein Bahnsteig,<br />

ein Bauernhaus oder ein Viadukt sein - mit<br />

JigS JigStones JigS tones erstellen Sie individuelle Bauten schnell<br />

und konkurrenzlos günstig: 1 cm2 gegossene Wandfläche<br />

kostet weniger als 1/2 Cent!<br />

JigS<br />

tones gibt es auch für Spur I und H0!<br />

Übrigens: JigS JigStones JigStones<br />

TIF-Baupläne - 1:1<br />

Pläne zum Selbstbau von Fachwerkhäusern, Kirchen,<br />

Windmühlen und Leuchttürmen im Maßstab 1:22,5.<br />

Ob aus Holz oder Kunststoff - das Ergebnis wird<br />

perfekt!<br />

Bully-Figuren und Fuhrwerke<br />

Die Alternative zum günstigen Preis!<br />

Occasionen<br />

Wir haben l<strong>auf</strong>end Gelegenheiten, und Gebrauchtware<br />

fast aller Hersteller vorwiegend für Spur G.<br />

Fordern Sie unsere Liste an (auch per Fax [Achtung:<br />

ca. 15 Seiten!] oder Email)!<br />

Echtdampf- und Live-Diesel-Lokomotiven<br />

Live-Steam-Lokomotiven Spur G amerikanischer,<br />

kanadischer und englischer Hersteller ab EUR 249,00.<br />

Wollten Sie nicht schon immer "unter Dampf" in Ihrem<br />

Garten fahren? Und <strong>die</strong>s zu einem Preis, den Sie bis<br />

jetzt für nicht möglich gehalten haben... Ebenso führen<br />

wir sinnvolles Zubehör für alle Live-Steam-Loks.<br />

Den legendären Umrüstsatz für bessere Optik und<br />

mehr Leistung zur "FRANK S." liefern wir exklusiv!<br />

Den Dampftriebwagen der Bauart Kittel in 1:22,5<br />

erhalten Sie exklusiv bei uns.<br />

Großbahnzubehör<br />

A & A Check-Karte: Mit einer durchsichtigen<br />

Kunststoffkarte (Personalausweisformat) stellen Sie<br />

schnell fest, ob Zubehör zur Spur G passt. Ein Muss<br />

für jeden Börsengänger und Spur-II-Liebhaber! Die<br />

Spurlehre prüft, ob Weichen, Gleise usw. der Norm<br />

entsprechen.<br />

Noch größer: Den Bereich Zubehör für personenbefördernde<br />

Gartenbahnen (5" / 7¼") bauen wir<br />

kontinuierlich aus. Ob Gleisbau oder Vakuumbremse,<br />

ob Drehgestelle oder Lokomotiven, ob Manometer<br />

oder Bläser - hier bleiben keine Wünsche offen!<br />

Nach dem Fernabsatzgesetz haben Sie ein Rückgaberecht von 14 Tagen bei allen Artikeln, ausgenommen entsiegelte Software, Kataloge, Videos und kundenspezifische Anfertigungen. Bis 40 EUR trägt der Kunde <strong>die</strong> Rücksendekosten.<br />

�<br />

RA27/08<br />

Bitte senden Sie mir:<br />

Vollversion WinRail 9 (Planung, WIN9,XP) EUR 39,00<br />

Vollvers. NMS, Alt., K-Deutz, Han. KE, BR je EUR 19,50<br />

Check-Karte Spur G EUR 3,50<br />

Spurlehre Spur G EUR 7,70<br />

Softwareprospekt EUR 0,50<br />

Der Live-Diesel-Triebwagen VT10 sowie <strong>die</strong> Live-<br />

Diesel Köf II in Harz- oder DB-Ausführung sind der<br />

Inbegriff für reale Dieselfahrzeuge <strong>auf</strong> der Gartenbahn<br />

geworden!<br />

w w w . b r e t z l e r . e u<br />

Hier finden Sie <strong>die</strong>s alles und noch viel mehr …<br />

Versandkosten (obligatorisch): EUR 2,50<br />

Katalogversand ins Ausland: EUR 5,00<br />

Farbprospekt Feldbahnen Gn15 EUR 2,00<br />

Prospekt JigStones JigStones-Gießformen JigStones<br />

EUR 0,50<br />

Prospekt TIF-Baupläne EUR 0,50<br />

Prospekt Umrüstsatz Frank S. gratis<br />

Gelegenheitsliste EUR 1,00<br />

Den Gesamtbetrag einschließlich Versandkosten in Höhe von EUR ...... habe ich in Briefmarken* / als<br />

Scheck beigefügt. Selbstverständlich werden <strong>die</strong> Katalogkosten bei Ihrer nächsten Bestellung angerechnet!<br />

Briefmarken bitte nur bis EUR 5,00. Ausland: 0,5 EUR = 1 Internat. Antwortschein.<br />

Zur Zeit habe ich keinen Bedarf, informieren Sie mich jedoch zukünftig kostenlos über Ihre<br />

Neuheiten und senden Sie mir Ihre Hauszeitschrift "Regler <strong>auf</strong>!".


Regler <strong>auf</strong>! Nr. 28 / 2009 Seite 7<br />

Fortsetzung von Seite 4 Power für <strong>die</strong> Lok<br />

gen, <strong>die</strong> <strong>auf</strong> der Strecke VVB (Valls-<br />

Vilanove-Barcela) fuhren, waren <strong>die</strong> ersten<br />

Bogies in Europa. Die Wagen <strong>die</strong>-<br />

ses Typs waren bis 1971 in Betrieb,<br />

danach wurden <strong>die</strong>se Holzwaggons von<br />

der spanischen Eisenbahngesellschaft<br />

RENFE außer Betrieb genommen.<br />

Die Bausätze<br />

sind äußerst detailliert<br />

- selbst<br />

<strong>die</strong> Klopapierrolle<br />

<strong>auf</strong> der Toilette<br />

ist vorhanden.<br />

Obwohl sie<br />

eine hierzulande<br />

eher unbekannte Bauart repräsentieren,<br />

sehen sie doch hinter der S3/6 mit einer<br />

Länge von 555 mm (Breite 102,<br />

Höhe 158 [mm]) imposant aus. Gleichwohl<br />

eignen sich <strong>die</strong> Holzbausätze auch<br />

ideal für Umbauten in Modelle nach eigenen<br />

Vorstellungen.<br />

Für Freunde der „Epoche 0“ gibt es neben<br />

der „Rocket“ nun auch ein deutsches<br />

Modell: Die erste<br />

Eisenbahn in Deutschland,<br />

den kompletten<br />

Adler-Zug - im<br />

Massstab 1:24!<br />

Die Lokomotive wurde<br />

damals von Robert<br />

Stephenson &<br />

Co im<br />

englischenNewcastle<br />

gebaut. Von<br />

dort wurde sie, in ihre Einzelteile<br />

zerlegt, zum Rotterdamer<br />

Hafen transportiert und über den Rhein<br />

nach Köln verschifft, um dann mühsam<br />

über Land nach Nürnberg gebracht zu<br />

werden. An ihrem Bestimmungsort angekommen<br />

wurde <strong>die</strong> Lok dann in den<br />

Maschinenfabriken von Johann Wilhelm<br />

Sie erinnern sich: Im vorletzten „Regler<br />

<strong>auf</strong>!“ haben wir Ihnen <strong>die</strong><br />

„Ruston II“ von Maxitrak vorgestellt<br />

- eine preisgünstige, aber<br />

zugkräftige Feldbahn-Diesellok für<br />

<strong>die</strong> Spurweite 7 ¼“ mit elektrischem<br />

Antrieb. Diese Lok mit ihrem<br />

Ganzmetall-Gehäuse hat<br />

mich so begeistert, dass ich sie mir<br />

als Verschublok für meine<br />

„Dagersheimer Dampfbahn“ selbst<br />

zulegen wollte. Abgehalten hat mich bis<br />

jetzt davon nur der batterie-elektrische<br />

Antrieb - erfahrungsgemäß habe ich<br />

immer, wenn ich ‘mal fahren will, vergessen,<br />

vorher den Akku zu laden …<br />

Dieses Problem ist nun aber gelöst,<br />

denn Maxitrak bringt<br />

unter dem Namen „Petrol<br />

Generator“ einen<br />

benzin-elektrischen Antrieb,<br />

der eigentlich für<br />

<strong>die</strong>se Lok entwickelt<br />

wurde. Eigentlich -<br />

denn <strong>die</strong>ses Aggregat<br />

ist separat erhältlich<br />

und somit auch z. B. in<br />

Eigenbauten problemlos<br />

einsetzbar.<br />

Kernstück ist ein 2,3 PS<br />

Späth zusammengebaut. Die Holzwagen<br />

wurden direkt vor Ort hergestellt.<br />

Am 7. Dezember 1835 trat sie ihre erste<br />

Fahrt <strong>auf</strong> der 6,04 km langen Strecke<br />

von Nürnberg nach Fürth an.<br />

Die Lok hat eine Länge von 330 und<br />

eine Höhe von 170 [mm]. Der offene<br />

Wagen ist 215, der 1.Classe-Wagen<br />

220 und der 2.Classe-Wagen<br />

190 [mm] lang. Die<br />

Breite des Zuges beträgt<br />

100 mm. Auch hier wird<br />

das vorhin beschriebene<br />

Bauverfahren (Spanten mit<br />

Messingblech beplankt) angewandt.<br />

Der Zug kann auch in einer motorisierten<br />

Ausführung geliefert werden.<br />

Der Preis für alle Neuheiten steht noch<br />

nicht fest - im nächsten „Regler <strong>auf</strong>!“<br />

bzw. im Email-Rundschreiben erfahren<br />

Sie mehr. Ein Occre-Neuheitenprospekt<br />

liegt ab April für Sie bereit.<br />

starker Viertakt-Benzinmotor, der einen<br />

Generator antreibt.<br />

Dieser Generator gibt bei 12 V ca. 60<br />

Amp. (!) Gleichstrom ab, was rechne-<br />

risch ausreicht, um vier 180-W-Motoren<br />

anzutreiben!<br />

Die Geschwindigkeit wird<br />

allein über den Gashebel<br />

geregelt, was ein einzigartiges<br />

Fahrerlebnis wie<br />

beim Vorbild ergibt.<br />

Ein separater Fahrregler<br />

ist deshalb nicht notwendig<br />

und auch nicht vorgesehen<br />

- der Generator<br />

wird direkt an <strong>die</strong> Fahrmotoren<br />

angeschlossen.<br />

Eine raffinierte,<br />

wartungsfreundliche Relaissteuerung<br />

verhindert im Leerl<strong>auf</strong> das Kriechen und<br />

schaltet beim Bremsen <strong>die</strong> Motoren um<br />

<strong>auf</strong> <strong>die</strong> Wirbelstrombremse.<br />

Der Motor wird über Seilzug gestartet,<br />

somit ist keinerlei Akku oder Batterie<br />

erforderlich.<br />

Mit den Einbaumaßen von ca. L=500,<br />

B= 270 und H=350 [mm] eignet der „Petrol<br />

Generator“ auch zum Einbau in<br />

größere 5“-Loks.<br />

Der „Petrol Generator“ kostet komplett<br />

einb<strong>auf</strong>ertig EUR 895,00, <strong>die</strong> Lieferzeit<br />

beträgt ca. 8 Wochen.<br />

Faszination<br />

Modellbau<br />

vom 12. bis 15. März 2009<br />

Messe Sinsheim<br />

Der besondere Service für alle Leser<br />

unserer Hauszeitschrift „Regler <strong>auf</strong>!“:<br />

Gegen Vorlage <strong>die</strong>ses Coupons an den<br />

Tageskassen erhalten Sie eine ermäßigte<br />

Eintrittskarte:<br />

Erwachsene EUR 8.- statt EUR 10.-<br />

Name:<br />

Strasse:<br />

PLZ/Ort:<br />

Dieser Coupon kann beliebig oft kopiert werden


Regler <strong>auf</strong>! Nr. 27 / 2008 Seite 8<br />

Verk<strong>auf</strong>sausstellung für Modellbahnen und Modellsport<br />

Zu Lande,<br />

zu Wasser und<br />

in der Luft<br />

www.modellbau-sinsheim.de<br />

Veranstalter:<br />

Internet Internet vs. Kataloge<br />

Haben wir früher für fast jeden Produktbereich einen eigenen<br />

Katalog (oder wenigstens einen Prospekt) erstellt, ist in den<br />

Zeiten des Internets <strong>die</strong> Nachfrage danach rapide zurückgegangen.<br />

Lange Zeit haben wir uns vor der Entscheidung gedrückt,<br />

ob wir z. B. unseren Dampfkatalog neu <strong>auf</strong>legen. Die<br />

Nachfrage in letzter Zeit nach dem Katalog hat es uns nun<br />

aber leicht gemacht, dar<strong>auf</strong> zu verzichten - fast alle Anfragen<br />

nach Dampfloks kamen über’s Internet. Auch in anderen<br />

Produktgruppen sah es ähnlich aus.<br />

Deshalb werden wir nur noch <strong>die</strong> Kataloge und Prospekte in<br />

Papierform anbieten, bei denen sich am Inhalt nicht allzuviel<br />

ändert und <strong>die</strong> damit in einer vernünftigen Auflage gedruckt<br />

werden können.<br />

Nun möchten wir aber auch <strong>die</strong> Kunden nicht vernachlässigen,<br />

<strong>die</strong> keinen Zugriff <strong>auf</strong>’s Internet haben. Deshalb arbeiten wir z.<br />

Zt. an einer Lösung, mit der sich ein Katalog aus unseren<br />

Internetseiten erstellen lässt. Die ersten Versuche sahen viel<br />

versprechend aus, aber der Teufel steckt eben im Detail …<br />

Mit <strong>die</strong>ser Methode wird es dann auch möglich sein, kurzfristig<br />

(Farb-)Kataloge über einzelne Produktgruppen (z. B. „Dampf<br />

+ Diesel“ <strong>auf</strong> Kundenwunsch zu generieren, auszudrucken und<br />

zu verschicken. Selbstverständlich wird sich auch jeder Besucher<br />

unserer Homepage seinen eigenen Katalog erstellen und<br />

ausdrucken können.<br />

Wir gehen davon aus, dass wir <strong>die</strong> Software bis Mitte des Jahres<br />

in den Griff bekommen und wir Ihnen dann den gewünschten<br />

Katalog schnell und problemlos individuell erstellen können.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag bis<br />

Samstag<br />

9.00 – 18.00 Uhr,<br />

Sonntag<br />

9.00 – 17.00 Uhr<br />

12. – 15. März 2009<br />

Messe Sinsheim GmbH<br />

Neulandstraße 30 · D - 74889 Sinsheim<br />

Tel. +49 72 61.68 9 - 0 · Fax +49 72 61.68 9 - 220<br />

i n f o @ m e s s e - s i n s h e i m . d e · w w w. m e s s e - s i n s h e i m . d e<br />

Die GartenBahn war wieder <strong>auf</strong><br />

der Nürnberger Spielwaren-<br />

Messe. Trotz oder gerade wegen<br />

der Märklin-Krise haben wir uns<br />

bemüht, den Lesern einen<br />

umfassenden Überblick über <strong>die</strong><br />

Neuheiten des Jahres zu<br />

präsentieren. Sie finden <strong>auf</strong> 20<br />

Seiten <strong>die</strong> Neuheiten des Jahres<br />

2009 von 40 Firmen. Darunter<br />

auch Kleinserienhersteller, <strong>die</strong> ihre Neuheiten (noch) nicht<br />

in Nürnberg vorstellen können.<br />

Die Live-Steamer unter den Lesern haben <strong>auf</strong> unseren<br />

Bericht über den Bau der “Premium” SAXONIA von Regner<br />

gewartet. Nachdem wir in der letzten Ausgabe das Modell<br />

mit Elektroantrieb vorgestellt hatten, folgt jetzt der Bericht<br />

von Klaus Decker über <strong>die</strong> Live-Steam-Version.<br />

Es mag ja von der Baugröße her nicht so ganz in <strong>die</strong><br />

GartenBahn passen, aber an der faszinierenden Technik<br />

der Hornby H0-Live-Steam-Loks sind wir nicht<br />

vorbeigekommen. Mehr darüber im Artikel von Markus<br />

Henne.<br />

Livesteamer betreiben ihr Hobby im Winter nicht nur in<br />

der Halle in Sinsheim, sondern auch bei Schnee und<br />

Minustemperaturen im Garten. Marco Weigel<br />

gebührt das Prädikat “winterhart” für seinen<br />

tollen Bericht “Faszination Winterdampf”.<br />

Für <strong>die</strong> Modellbauer unter den Lesern gibt es<br />

weitere Anregungen, wie das Schienenvehikel<br />

aus den 30er Jahren (Willy Danzinger) und<br />

den Bau einer Gelenkwelle mit<br />

Längenausgleich für Getriebeloks (Otto<br />

Hadorn).<br />

Es ist mehr als sehenswert, was Leo Trinkl<br />

aus dem einfach gestalteten Bachmann Rail<br />

Truck gemacht hat. Auf der Basis <strong>die</strong>ses<br />

Fahrzeuges entstand ein hervorragend<br />

detaillierter Werkstattwagen.<br />

Das aktuelle Heft 1/2009 ist seit Ende Februar<br />

ausgeliefert. Interessenten erhalten <strong>auf</strong><br />

Wunsch eine kostenlose 16-seitige Leseprobe<br />

aus einem vorangegangenen Heft.<br />

Als Werbeprämie enthalten schnell<br />

Entschlossene den Bildkalender Gartenbahn<br />

2009 gratis zum Abo dazu. Wer erst mal<br />

“schnuppern” möchte, bekommt – ohne<br />

weitere Verpflichtung – für nur 5 Euro (im<br />

Umschlag) drei Hefte (aus 2008) unserer Wahl<br />

als Kurz-Abo. Haben Sie bitte Verständnis,<br />

dass <strong>die</strong>ses Kurz-Abo nur einmal erhältlich<br />

ist.<br />

Der Bezugspreis für das erste Jahr beträgt<br />

für <strong>die</strong> 6 Ausgaben 21,- EUR und für <strong>die</strong><br />

Folgejahre 30,- EUR. Der ersten Lieferung<br />

liegt eine Rechnung bei. Bestellung direkt<br />

beim Verlag, im Shop unter<br />

“www.gartenbahn.de” bzw. per Postkarte an:<br />

GartenBahn, Postfach 14 0120 – 67021<br />

Ludwigshafen bzw. Fax: 0621 6339745 oder<br />

Mail office@gartenbahn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!