10.01.2013 Aufrufe

Der Herbst kann kommen - - A & A Bretzler

Der Herbst kann kommen - - A & A Bretzler

Der Herbst kann kommen - - A & A Bretzler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regler<br />

Regler<br />

au auf! au f!<br />

Falls Sie „Regler auf!“ bis jetzt nicht regelmäßig<br />

zugeschickt be<strong>kommen</strong>, sollten Sie<br />

sich den kostenlosen Bezug dieser Zeitschrift<br />

sichern: Postkarte, Fax (07031/<br />

674688) oder Email (bretzler@t-online.de)<br />

genügt!<br />

A A & & A A Br <strong>Bretzler</strong> Br etzler<br />

Feine Feine Spielzeuge<br />

Spielzeuge<br />

Schumannstr. 22<br />

71034 Böblingen<br />

0700 / 2 7 3 8 9 5 3 7<br />

0700 / BRETZLER<br />

Fax 07031 / 67 46 88<br />

www.bretzler.eu<br />

bretzler@t-online.de<br />

Unsere Hauszeitschrift für den Modell-, Garten- und Dampfbahner • Ausgabe 27 / <strong>Herbst</strong> 2008<br />

Editorial<br />

Liebe Modellbahnfreunde,<br />

Datenschutz ist in<br />

den neuerdings in<br />

aller Munde. So<br />

haben in letzter<br />

Zeit doch einige Kunden angerufen,<br />

was mit ihren Bankdaten geschehe, die<br />

sie uns überlassen hätten.<br />

Hier <strong>kann</strong> ich nur dazu sagen, daß der<br />

Datenschutz bei uns oberste Priorität<br />

hat. Selbstverständlich speichern auch<br />

wir die persönlichen Daten unserer Kunden<br />

im PC - anders ließe sich dies<br />

heutzutage auch nicht mehr bewerkstelligen.<br />

Allerdings werden bei uns<br />

sämtliche kundenbezogenen Daten verschlüsselt<br />

gespeichert. Und den Schlüssel<br />

habe nur ich! Dies bedeutet, daß<br />

ausschließlich ich an Ihre Daten herankomme.<br />

Hat natürlich den Nachteil, daß,<br />

sofern ich einmal z. B. wegen Krankheit<br />

ausfallen sollte, mit etwas längeren<br />

Bearbeitungszeiten zu rechnen ist …<br />

Aufgrund der Verschlüsselung könnte<br />

auch ein Krimineller mit den Daten<br />

nichts anfangen. Auch nehme ich grundsätzlich<br />

keine personenbezogenen Daten<br />

außer Haus (z. B. auf Messen) mit.<br />

Deshalb ist es nicht möglich, auf Messen<br />

Software-Updates zu erwerben - aber<br />

ich denke, das ist das geringere Übel.<br />

Handel mit Ihren Daten? Ich will doch<br />

kein Harakiri begehen! Die paar Euro,<br />

die ich durch die Vermietung oder den<br />

Verkauf meiner Kundenkartei erlösen<br />

könnte, sind es mir absolut nicht wert,<br />

das Vertrauen meiner Kunden auf’s Spiel<br />

zu setzen! Und wer würde mir garantieren,<br />

daß die Daten nicht eines Tages bei<br />

einem Mitbewerber landen …?<br />

Ihr<br />

Axel M. <strong>Bretzler</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>Herbst</strong> <strong>kann</strong> <strong>kommen</strong> -<br />

denn alle Messen sind gebucht! Gerne treffen wir Sie zu einem<br />

kleinen Plausch an unserem Stand, wo wir Ihnen gerne auch Ihre<br />

vorbestellte Ware bereithalten. Und hier finden Sie uns:<br />

Traditionsgemäß (genauer gesagt, seit 12 Jahren) beginnt die Messesaison für uns<br />

mit der modell - hobby - spiel in Leipzig. Vom 3. bis zum 5. Oktober finden Sie<br />

uns am angestammten Platz in Halle 3, gegenüber unserer großen Dampfbahn.<br />

Selbstverständlich haben wir auch hier wieder eine große Spur-G / Spur-0-Anlage<br />

aufgebaut, wo Sie nach Herzenslust Ihrer Dampflok Auslauf verschaffen können.<br />

Schriftliche Anmeldung ist nicht erforderlich, aber ein kurzer Anruf vorher wäre<br />

hilfreich. In Leipzig haben wir wie immer wieder jede Menge LGB-Schnäppchen<br />

dabei …<br />

Mit Anlage, aber ohne Stand sind wir beim 5. Kölner Echtdampftreffen vom 6. bis<br />

9. November, das parallel zur Internationalen Modellbahnausstellung in Halle<br />

10.1 stattfindet, in Halle 10.2 vertreten. Auch hier bauen wir eine große Spur-G-<br />

Anlage auf, auf der nach Anmeldung bei der Messe Sinsheim (Tel. 07261 / 689-<br />

132) mit eigenen Dampfloks gefahren werden <strong>kann</strong>. In diesem Jahr bauen wir die<br />

Anlage nach einem neuen Konzept auf, damit sie nicht wieder - wie vor zwei Jahren<br />

- zum großen Ess- und Ruheplatz für die Messebesucher wird. Auch hier bringen<br />

wir Ihnen gerne Ihre Bestellungen mit - wenn sie bei uns bis zum 2.11.08<br />

eingegangen sind.<br />

Nicht gerade die Spurweite, auf die wir uns vorwiegend konzentrieren, reflektiert<br />

das 16. Internationale Z-Treffen in Sindelfingen am 13. und 14. November.<br />

Warum wir Sie aber trotzdem dazu einladen? Ganz einfach: Es findet im Sütex-<br />

Haus in der Eschenbrünnelestr. 12-14 in 71065 Sindelfingen statt, genau in dem<br />

Gewerbepark, in dem auch wir unser neues Lager haben. Da doch so mancher Z-<br />

Freund auch eine Gartenbahn besitzt, liegt es nahe, an diesen Tagen einen „Tag<br />

des offenen Lagers“ zu veranstalten, bei dem Sie so manches Schnäppchen<br />

machen werden (Sonntag keine Beratung / kein Verkauf)! Geöffnet ist das Z-<br />

Treffen und unser Lager am Samstag von 12-18 und am Sonntag von 11-16 Uhr.<br />

In letzter Minute<br />

Baubericht Ladekran im<br />

„Modelleisenbahner“<br />

In seiner Ausgabe 11/2008 bringt die<br />

Fachzeitung „Modelleisenbahner“<br />

einen ausführlichen Baubericht über<br />

unseren Ladekran in der Baugröße<br />

G (siehe „Regler auf!“ Nr. 25 oder<br />

www.bretzler.eu). <strong>Der</strong> Fachjournalist<br />

und Fotograf Rainer Albrecht aus<br />

Saalfeld hat den Bau des Kran in Wort<br />

und Bild dokumentiert und zeigt in der<br />

erwähnten Ausgabe des „Modelleisenbahners“<br />

auch die Einsatzmöglichkeiten<br />

auf einer Anlage auf.<br />

Programme, Teilnehmerliste und weitere<br />

Infos zum Z-Treffen gibt’s unter ztreffen@t-online.de.<br />

Und schon sind wir im neuen Jahr 2009!<br />

Was sagt uns dies? Natürlich, das 13.<br />

Echtdampf-Hallentreffen in Sinsheim<br />

steht an! Vom 9. bis 11. Januar trifft sich<br />

hier wieder die gesamte Dampfszene<br />

aus Europa und auch aus Übersee. Zu<br />

Redaktionsschluss stand noch nicht fest,<br />

welche Ausmaße die Spur G / Spur 0-<br />

Anlage in diesem Jahr haben wird - sie<br />

wird in jedem Fall aber wieder gigantisch<br />

sein. Den Gleisplan können Sie sofort<br />

nach Fertigstellung auf unserer<br />

Homepage www.bretzler.eu oder auf<br />

www.messe-sinsheim.de finden.


Regler auf! Nr. 27 / 2008 Seite 2<br />

Feldbahn - die erste<br />

Das Superangebot:<br />

4 Original KaWeBa Feldbahn-Wagen<br />

für nur EUR 99.-!<br />

KaWeBa Feldbahn-Wagen waren schon immer der Geheimtipp für jeden<br />

Feldbahn-Fan, der auf 45 mm Spurweite fährt. Zum letztenmal wurden nun diese<br />

Wagen aufgelegt - und zu einem Preis, der einen Bruchteil der ursprünglichen<br />

Preisempfehlung beträgt!<br />

Diese Wagen passen hervorragend zum LGBchen ® und sind eine optimale<br />

Ergänzung zu Ihrer Feldbahn. Alle Wagen haben abnehmbare Seitenwände oder<br />

Rungen und eine LGB ® -kompatible Hakenkupplung.<br />

Alle Wagen werden in hochqualitativer Kunststoff-Spritzgusstechnik gefertigt. Um<br />

die Gestaltungsmöglichkeiten nicht einzuschränken, wurde auf eine Bedruckung<br />

verzichtet. Die Wagen werden als Bausätze geliefert, die sich problemlos und<br />

ohne Kleben montieren lassen. Eine Lackierung ist nicht erforderlich, da die<br />

Kunststoffaufbauten durchgefärbt sind.<br />

Disponieren Sie jetzt Ihren Bedarf - denn es wird keine weitere Auflage geben,<br />

da die Werkzeuge nicht mehr zur Verfügung stehen! Lieferung nur solange<br />

Vorrat reicht.<br />

Das Set besteht aus vier Wagen:<br />

Offener Brigadewagen der<br />

Heeresfeldbahnen, der in<br />

großen Stückzahlen<br />

gebaut und später u.a. bei<br />

der MPSB und der<br />

Muskauer Waldeisenbahn<br />

im Einsatz war.<br />

Offener Brigadewagen mit<br />

Bremserbühne. Auch<br />

dieser Wagen zeichnet<br />

sich durch eine grosse Detailierung<br />

und Vorbildtreue<br />

aus.<br />

Offener Stirnwandwagen<br />

der Heeresfeldbahnen, der<br />

in großen Stückzahlen<br />

gebaut wurde. Abnehmbare<br />

Rungen und<br />

Stirnwände erweitern die<br />

Einsatzmöglichkeiten der<br />

Wagen.<br />

Offener Stirnwandwagen<br />

der Heeresfeldbahnen.<br />

Auch bei diesem Modell<br />

lassen sich die Rungen<br />

und Stirnwände<br />

abnehmen.<br />

Für nur EUR 99,00 erhalten Sie alle vier Wagenbausätze zusammen!<br />

Feldbahn - die zweite<br />

Neues bei Gn15<br />

Während es bei den Gn15 (IIp) -Modellen<br />

von Sidelines z. Z. etwas Lieferschwierigkeiten<br />

gibt (gleichwohl ist unser<br />

Lager gut gefüllt), wird die Anzahl<br />

der Fans für diese Baugröße immer größer.<br />

So ist es nicht verwunderlich, daß<br />

nun auch Lokbausätze aus deutscher<br />

Fertigung erhältlich sind.<br />

Die<br />

Rusty<br />

ist das Modell einer Feldbahn-Diesellok,<br />

das vollständig aus Sperrholz<br />

gelasert wurde. Alternativ ist der Bausatz<br />

auch aus Acryl erhältlich.<br />

Die Lok ist 85 lang, 35 breit und 85 [mm]<br />

hoch. Rusty kostet als Holzmodell<br />

EUR 29,00, aus Acryl EUR 39,00.<br />

• • •<br />

Ein weiterer neuer Gn15 / IIp Holz-<br />

Laserbausatz ist das be<strong>kann</strong>te<br />

Jenbacher Pony<br />

Die Maße des Modells liegen bei ca.<br />

LüP 104, Breite 41 und Höhe 54 [mm]<br />

Es ist nur als Holzbausatz erhältlich<br />

und kostet ebenfalls EUR 29,00.<br />

<strong>Der</strong> Lieferumfang beider Bausätze umfasst<br />

das unlackierte Gehäuse ohne<br />

Antrieb und Lokführer. Wir empfehlen<br />

zur Detailierung den Lokzurüstsatz SLP<br />

06 und / oder SLP 018, als Antrieb eignet<br />

sich der WP31, beides aus unserem<br />

Gn15 / IIp-Programm.


Regler auf! Nr. 27 / 2008 Seite 3<br />

�<br />

Occre: Neue Straßenbahn- (und andere) Modelle<br />

Schon seit längerem angekündigt und<br />

jetzt ab Lager lieferbar: Die neuen Holzmodelle<br />

von Occre.<br />

Alle Modelle werden als feinst detaillierte<br />

Holzbausätze unlackiert mit allen<br />

Guss- und Messingteilen geliefert - einschließlich<br />

Metallrädern (!). Eine detaillierte<br />

Inneneinrichtung ist selbstverständlich.<br />

Alle Holzteile sind präzise<br />

gelasert. Deshalb dürfte es auch kein<br />

Problem sein, die Triebwagen eigenen<br />

Vorstellungen und Vorbildern anzupassen.<br />

Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-<br />

Bauanleitung stellt sicher, daß der Zusammenbau<br />

zum Vergnügen wird.<br />

Die Bausätze werden ohne Antrieb<br />

geliefert, so daß sie mit unserer<br />

Antriebseinheit aus- oder nachgerüstet<br />

werden können - oder einfach als<br />

Standmodell auf der Anlage oder in der<br />

Vitrine seinen Dienst tut. Alternativ <strong>kann</strong><br />

selbstverständlich auch der Original<br />

Occre-Antrieb verwendet werden.<br />

Die Serie der Straßenbahnmodelle wurde<br />

erweitert mit der populären<br />

Tram Sóller<br />

Sie fährt auf Mallorca und dürfte dort<br />

wohl jedem Urlauber be<strong>kann</strong>t sein.<br />

Die erste<br />

elektrische<br />

Ja, ich möchte schnellstmöglich weitere Informationen!<br />

Im Fensterkuvert (Porto 0,55 ct) einsenden an:<br />

Antwort<br />

A & A <strong>Bretzler</strong><br />

Feine Spielzeuge<br />

Schumannstr. 22<br />

71034 Böblingen<br />

Straßenbahn auf Mallorca fuhr<br />

zwischen Sóller und Port de Sóller. Sie<br />

wurde am 4. Oktober 1913 eingeweiht.<br />

Die 4868 m lange Strecke entstand<br />

unter der Leitung von Pedro<br />

G a r a u .<br />

Besonders<br />

eindrucksvoll ist die Eisenbrücke über<br />

den Bach Torrent Major.<br />

Die Straßenbahn hatte anfangs eine<br />

eigene Stromzentrale am Bahnhof von<br />

Sóller. Diese wurde von einem 65-<br />

PS-Benzinmotor gespeist, der<br />

einen 600-V-Gleichstrom-<br />

Dynamo antrieb.<br />

Bei diesem Wagen handelt es<br />

sich um den AAB FHV-2, de<br />

1929 von Carde y<br />

Escoriaza<br />

(Mechanik) und<br />

Siemens (Elektrik)<br />

für die Eisenbahngesellschaft<br />

Ferrocarril de<br />

Sóller, S.A. gebaut<br />

worden war.<br />

Die Energieversorgung<br />

erfolgt über Stromabnehmer,<br />

der 1200-V-<br />

Gleichstrom abnimmt. Die<br />

Absender:<br />

vier Traktionsmotoren von Siemens-<br />

Schuckert haben eine Leistung von 360<br />

kW (90 kW x 4) und sowohl elektrische<br />

Bremsen als auch eine<br />

Unterdruckbremse.<br />

Das Modell hat eine LüP von 435, eine<br />

Breite von 125 sowie eine Höhe von<br />

235 (175 ohne Stromabnehmer) [mm].<br />

<strong>Der</strong> Bausatz kostet ohne Antrieb EUR<br />

95,00, mit unserem Antrieb EUR<br />

135,00.<br />

Das erste Modell nach deutschem<br />

Vorbild ist der Berliner<br />

Triebwagen Nr. 40 aus dem Jahr 1901,<br />

eine der ersten elektrischen<br />

Straßenbahnen, die in Berlin in Betrieb<br />

waren. <strong>Der</strong> Triebwagen Nr. 40 gehörte<br />

damals zur Westlichen Berliner<br />

Vorortbahn. Er gehörte zum Typ „Neu-<br />

Berolina”, der damals in großer<br />

Stückzahl gebaut wurde.<br />

Seit dem Jahre 1903 waren die Wagen<br />

an ihren Stirnwänden zum Schutz vor<br />

Kollisionen mit Pferden und<br />

Menschen mit senkrechten<br />

f e d e r n d e n<br />

Stahlbügeln versehen.<br />

Im Jahre 1920 kam der Triebwagen im<br />

Zuge der Vereinheitlichung der Betriebe<br />

Lesen Sie bitte weiter auf Seite 4<br />

Vorname:........................................<br />

Name:.............................................<br />

Straße:............................................<br />

PLZ / Ort:........................................<br />

Telefon:............................................<br />

Fax:..................................................<br />

Email:...............................................


Regler auf! Nr. 27 / 2008 Seite 4<br />

zur „Berliner Straßenbahn“ und erhielt<br />

dort die Nummer 3851, später lief er<br />

dann unter der Nummer A 114.<br />

Sein Hersteller war Böker & Cie,<br />

Remscheid, und er war von 1901 und<br />

1943 in Betrieb. <strong>Der</strong> Triebwagen hatte<br />

zwei AEG-Motoren mit 16,7 kW. Wagen<br />

Nr. 40 war 8,64<br />

m lang, 2 m<br />

breit und 3,4<br />

m hoch.<br />

Leer wog er<br />

8,5 Tonnen.<br />

Er hatte 20<br />

Sitz- und 12<br />

Stehplätze.<br />

Das Modell<br />

hat eine<br />

LüP von<br />

390, eine Breite von 104 sowie eine<br />

Höhe von 215 (154 ohne<br />

Stromabnehmer) [mm]. Dieser<br />

Bausatz kostet ohne Antrieb EUR<br />

95,00, mit unserem Antrieb EUR<br />

135,00.<br />

Erst ab Ende des Jahres lieferbar ist<br />

die Lissabonner Straßenbahn, die<br />

Tram Lisboa<br />

Eine detaillierte Beschreibung des<br />

Vorbilds lag bei Redaktionsschluss<br />

noch nicht vor - Sie finden sie im<br />

Ja, Ihr Angebot gefällt mir und ich bestelle:<br />

Anzahl Stückpreis (EUR)<br />

......... Kaweba Feldbahnwagenset 99,00<br />

......... Rusty Holzbausatz IIp 29,00<br />

......... Rusty Acrylbausatz IIp 39,00<br />

......... Jenbach Pony Holzbausatz IIp 29,00<br />

......... Tram-Bausatz Sóller 95,00<br />

......... Tram-Bausatz Sóller m. Antrieb 135,00<br />

......... Tram-Bausatz Berliner 95,00<br />

.........Tram-Bausatz Berliner m.Antr. 135,00<br />

......... Holzbausatz „Rocket“ 99,00<br />

......... Maxitrak „Alice“ 4795,00<br />

(Anzahlung: EUR 1200,00)<br />

1x Versandkosten Produkte EUR 6,00 Ausland auf<br />

Anfrage<br />

nächsten „Regler auf!“.<br />

Dieses Modell hat eine LüP von 360,<br />

eine Breite von 100 sowie eine Höhe<br />

von 220 (160 ohne Stromabnehmer)<br />

[mm]. Auch hier liegt der Preis bei EUR<br />

95,00 ohne und bei EUR 135,00 mit<br />

unserem Antrieb.<br />

In eine völlig andere Richtung zielt der<br />

erste Lokbausatz, die<br />

Rocket 1829 von Stephenson<br />

1829 veranstaltete der Betreiber der<br />

Strecke Liverpool-Manchester das<br />

Rennen von Rainhill, bei<br />

dem die beste<br />

Lokomotive für die<br />

Strecke ermittelt<br />

wurde. Aus<br />

den fünf an den Start gegangenen Loks<br />

ging George Stephensons Rocket als<br />

Siegerin hervor.<br />

Diese Lok, die nur 4250 kg wog, hatte<br />

einen Flammrohrkessel mit einem<br />

Blasrohr, was für einen hohen<br />

Wärmetransfer sorgte. <strong>Der</strong> Kessel war<br />

insgesamt 1,82 m lang und hatte einen<br />

Durchmesser von 1 m. Die schräg<br />

gestellten Zylinder bewegten die<br />

Kolben, welche an die Antriebsräder mit<br />

1,44 m Durchmesser gekoppelt waren.<br />

Dabei wurde eine Geschwindigkeit von<br />

49 km/h erreicht.<br />

Aufgrund ihrer Merkmale war die<br />

Rocket als erste Lok gut zum Transport<br />

von Gütern und Passagieren geeignet.<br />

Sie eröffnete eine neue Epoche in der<br />

Geschichte der Transportmittel.<br />

Das Modell hat eine LüP von 290, eine<br />

Breite von 65 sowie eine Höhe von 180<br />

[mm]. Es kostet EUR 99,00.<br />

Ab Ende Oktober lieferbar sind auch die<br />

Antriebseinheiten<br />

von Occre. Um es vorweg zu nehmen:<br />

vergleichen Sie bitte die Occre-Antriebe<br />

sowohl in Preis und Leistung<br />

mit den unseren, die wir<br />

schon seit einem Jahr<br />

erfolgreich anbieten.<br />

Während unser Antrieb zu<br />

EUR 49,00 gekapselt ist,<br />

besteht der Occre-Antrieb<br />

lediglich aus einem<br />

Blechrahmen. Zwei<br />

Versionen sind erhältlich: Für die Trams<br />

(Nr. OC55000) mit 80-90 mm<br />

Achsabstand und mit 44 mm<br />

Achsabstand (Nr. OC55001) für die<br />

„Rocket“.<br />

Jeder Occre Antriebsbausatz kostet<br />

EUR 129,00.<br />

Bitte senden Sie mir die folgenden Infos:<br />

Alle unlimitierten Angebote<br />

aus dieser Zeitung sind<br />

nur gültig bis 31.1.2009<br />

Infomaterial über Messen und Ausstellungen<br />

Leseprobe der Zeitschrift „Garten Bahn“<br />

Ältere Ausgaben „Regler auf!“ (soweit noch verfügbar)<br />

Versandkosten (obligatorisch für Prospekte und Software):<br />

EUR 2,50 (Ausland EUR 5.-) Warenbestellungen: EUR 6,00<br />

Datum / Unterschrift:<br />

Den Gesamtbetrag in Höhe von EUR ...... habe ich bar / als Scheck beigefügt / ziehen Sie bitte von meinem<br />

Konto ein: Kto.: Bank: BLZ:


�<br />

WinRail plant Modellbahnanlagen<br />

(einschl. Oberleitung)<br />

dreidimensional. Unter Windows<br />

ab 9 / XP kinderleicht zu<br />

bedienen. Erstellt und druckt<br />

Gleispläne mit Stücklisten<br />

einschl. Kostenberechnung. Enthält<br />

über 290 (!) Gleissysteme<br />

und Zubehörartikel. Kostet weniger<br />

als manche Gleisschablone!<br />

Warum ärgern Sie sich noch mit<br />

Bleistift und Radiergummi herum?<br />

A A & & A A <strong>Bretzler</strong> <strong>Bretzler</strong> • • Feine Feine Spielzeuge Spielzeuge • • Schumannstr. Schumannstr. 22 22 • • 71034 71034 Böblingen Böblingen • • Tel. Tel. 07031/671988 07031/671988 • • Fax Fax 674688 674688 • • • www.bretzler.eu<br />

www.bretzler.eu<br />

– – Besuche Besuche bitte bitte nur nur nach nach Vereinbarung, Vereinbarung, kein kein Ladengeschäft Ladengeschäft –<br />

–<br />

Ja, ich möchte sofort weitere Informationen!<br />

Im Fensterkuvert (Porto 0,55 ct) einsenden an:<br />

Antwort<br />

A A & & A A Br <strong>Bretzler</strong> Br etzler • • Feine Feine Spielzeuge<br />

Spielzeuge<br />

Die Spezialisten für exklusives Modellbahnzubehör<br />

Sie suchen nach exklusivem Zubehör für Ihre Modell- oder Gartenbahn?<br />

Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse !<br />

Wir können (und möchten) Ihnen nicht die Artikel liefern, die Sie bei Ihrem<br />

bewährten Modellbahnhändler be<strong>kommen</strong>, denn wir haben uns auf Zubehör<br />

(speziell für Großbahnen) spezialisiert, das Sie sonst lange suchen müssen.<br />

Aus Aus Aus Unserem Unserem Unserem Lieferprogramm:<br />

Lieferprogramm:<br />

Gn15: Die Feld-, Gruben- oder Parkbahn in Spurweite 16 mm / IIp zur Gartenbahn im Maßstab 1:22,5 als Bausatz.<br />

Die ideale Baugröße für alle, die wenig Platz zur Verfügung haben, aber trotzdem im Gartenbahn-Maßstab 1:22,5<br />

bauen wollen. Ein Brett eines Bücherregals reicht für eine interessante Anlage völlig aus!<br />

A & A Exklusive Modelle: Kleinserienmodelle von Wagen, Triebfahrzeugen und Bauwerken zur Spur G<br />

Amerik. Windmühle, Bahnhofszubehör, nostalgischer Ladekran usw.<br />

R/C-Modelle (Straßenfahrzeuge) im Maßstab G zur Großbahn als preisgünstiges Ladegut oder „Hingucker“. Aktuell:<br />

Gabelstapler und Fiat 500<br />

A & A <strong>Bretzler</strong><br />

Feine Spielzeuge<br />

Schumannstr. 22<br />

71034 Böblingen<br />

DEUTSCHLAND<br />

Software für den Modellbahner<br />

ValveGear berechnet Dampfmaschinen-<br />

und Dampflok-Steuerungen. Die<br />

englischsprachige Shareware-Software<br />

ist ein Muss für jeden Dampfmodellbauer!<br />

Über 53 verschiedene Steuerungen<br />

können damit dargestellt und<br />

berechnet werden - und dies in Farbe!<br />

Auf Wunsch lässt sich sogar der Auspuffschlag<br />

akustisch vermitteln. Dass<br />

sich detaillierte Infos (z. B. der Füllgrad<br />

oder die Schieberüberdeckung) in jeder<br />

Stellung anzeigen lassen, versteht sich<br />

von selbst …<br />

Absender:<br />

Mit Neumünster, Hannover, Bremen,<br />

Köln-Deutz, Kempten oder<br />

Altona sind Sie der Fahrdienstleiter<br />

auf den Bahnhöfen Neumünster<br />

oder Altona! Gegen die Uhr haben<br />

Sie den Betrieb abzuwickeln: Wie<br />

bringe ich den Nahverkehrszug aus<br />

Heide an den Bahnsteig, wenn<br />

sämtliche Gleise belegt sind? Ein<br />

Spaß, bei dem man leicht ins<br />

Schwitzen kommt!<br />

Jetzt auch für Windows VISTA ®<br />

Vorname:.......................................<br />

Name:...............................................<br />

Straße:...........................................<br />

PLZ / Ort:.......................................<br />

Telefon:..........................................<br />

Fax:..................................................<br />

Email:..................................................


Häuslesbau<br />

JigS JigStones JigS tones - die revolutionäre Idee im Modellbau!<br />

A A & & A A Br <strong>Bretzler</strong> Br etzler<br />

Feine Feine Spielzeuge<br />

Spielzeuge<br />

Gießen Sie komplette Wandelemente, Brückenbogen,<br />

Fenster, Türen usw. einfach selbst! Ein durchdachtes<br />

System aus Silikonformen, die sich hundertfach verwenden<br />

lassen, eignet sich für fast alle Gießmassen:<br />

Beton, Gips, Epoxidharz usw. In 4 verschiedenen<br />

Oberflächenstrukturen erhältlich. Soll es ein Bahnsteig,<br />

ein Bauernhaus oder ein Viadukt sein - mit<br />

JigS JigStones JigS tones erstellen Sie individuelle Bauten schnell<br />

und konkurrenzlos günstig: 1 cm2 gegossene Wandfläche<br />

kostet weniger als 1/2 Cent!<br />

JigS<br />

tones gibt es auch für Spur I und H0!<br />

Übrigens: JigS JigStones JigStones<br />

TIF-Baupläne - 1:1<br />

Pläne zum Selbstbau von Fachwerkhäusern, Kirchen,<br />

Windmühlen und Leuchttürmen im Maßstab 1:22,5.<br />

Ob aus Holz oder Kunststoff - das Ergebnis wird<br />

perfekt!<br />

Bully-Figuren und Fuhrwerke<br />

Die Alternative zum günstigen Preis!<br />

Occasionen<br />

Wir haben laufend Gelegenheiten, und Gebrauchtware<br />

fast aller Hersteller vorwiegend für Spur G.<br />

Fordern Sie unsere Liste an (auch per Fax [Achtung:<br />

ca. 15 Seiten!] oder Email)!<br />

Echtdampf- und Live-Diesel-Lokomotiven<br />

Live-Steam-Lokomotiven Spur G amerikanischer,<br />

kanadischer und englischer Hersteller ab EUR 249,00.<br />

Wollten Sie nicht schon immer "unter Dampf" in Ihrem<br />

Garten fahren? Und dies zu einem Preis, den Sie bis<br />

jetzt für nicht möglich gehalten haben... Ebenso führen<br />

wir sinnvolles Zubehör für alle Live-Steam-Loks.<br />

Den legendären Umrüstsatz für bessere Optik und<br />

mehr Leistung zur "FRANK S." liefern wir exklusiv!<br />

Den Dampftriebwagen der Bauart Kittel in 1:22,5<br />

erhalten Sie exklusiv bei uns.<br />

Großbahnzubehör<br />

A & A Check-Karte: Mit einer durchsichtigen<br />

Kunststoffkarte (Personalausweisformat) stellen Sie<br />

schnell fest, ob Zubehör zur Spur G passt. Ein Muss<br />

für jeden Börsengänger und Spur-II-Liebhaber! Die<br />

Spurlehre prüft, ob Weichen, Gleise usw. der Norm<br />

entsprechen.<br />

Noch größer: Den Bereich Zubehör für personenbefördernde<br />

Gartenbahnen (5" / 7¼") bauen wir<br />

kontinuierlich aus. Ob Gleisbau oder Vakuumbremse,<br />

ob Drehgestelle oder Lokomotiven, ob Manometer<br />

oder Bläser - hier bleiben keine Wünsche offen!<br />

Nach dem Fernabsatzgesetz haben Sie ein Rückgaberecht von 14 Tagen bei allen Artikeln, ausgenommen entsiegelte Software, Kataloge, Videos und kundenspezifische Anfertigungen. Bis 40 EUR trägt der Kunde die Rücksendekosten.<br />

�<br />

RA27/08<br />

Bitte senden Sie mir:<br />

Vollversion WinRail 9 (Planung, WIN9,XP) EUR 39,00<br />

Vollvers. NMS, Alt., K-Deutz, Han. KE, BR je EUR 19,50<br />

Check-Karte Spur G EUR 3,50<br />

Spurlehre Spur G EUR 7,70<br />

wird z. Zt.<br />

Katalog Live-Steam-Lokomotiven<br />

überarbeitet<br />

Softwareprospekt gratis<br />

<strong>Der</strong> Live-Diesel-Triebwagen VT10 sowie die Live-<br />

Diesel Köf II in Harz- oder DB-Ausführung sind der<br />

Inbegriff für reale Dieselfahrzeuge auf der Gartenbahn<br />

geworden!<br />

w w w . b r e t z l e r . e u<br />

Hier finden Sie dies alles und noch viel mehr …<br />

Versandkosten (obligatorisch): EUR 2,50<br />

Katalogversand ins Ausland: EUR 5,00<br />

Farbprospekt Feldbahnen Gn15 EUR 2,00<br />

Prospekt JigStones JigStones-Gießformen JigStones<br />

EUR 0,50<br />

Prospekt TIF-Baupläne EUR 0,50<br />

Prospekt Umrüstsatz Frank S.<br />

Katalog Zubehör für 5" / 7 ¼"<br />

gratis<br />

Gelegenheitsliste EUR 0,50<br />

wird z. Zt.<br />

überarbeitet<br />

Den Gesamtbetrag einschließlich Versandkosten in Höhe von EUR ...... habe ich in Briefmarken* / als<br />

Scheck beigefügt. Selbstverständlich werden die Katalogkosten bei Ihrer nächsten Bestellung angerechnet!<br />

Briefmarken bitte nur bis EUR 5,00. Ausland: 0,5 EUR = 1 Internat. Antwortschein.<br />

Zur Zeit habe ich keinen Bedarf, informieren Sie mich jedoch zukünftig kostenlos über Ihre<br />

Neuheiten und senden Sie mir Ihre Hauszeitschrift "Regler auf!".


Regler auf! Nr. 27 / 2008 Seite 7<br />

„Alice“ von Maxitrak:<br />

der preiswerte Einstieg in 5“-Dampf<br />

Das Original dieser Feldbahnlok wurde<br />

1889 mit der Nummer 492 bei Hunslet<br />

Loco Works in England gebaut. Diese<br />

Lok war für Einsätze bei geringstem<br />

Lichtraumprofil, also z. B. in<br />

Gruben und Steinbrüchen, ausgelegt.<br />

Sie hatte daher kein<br />

Führerhaus und nur einen kurzen<br />

Schornstein. Nicht weniger<br />

als elf Exemplare dieses Typs<br />

wurden für den Einsatz im<br />

Dinorwic-Steinbruch (Nord-Wales),<br />

dem damals zweitgrößten<br />

Schiefersteinbruch der Welt,<br />

seinerzeit gebaut. Sie sind alle<br />

noch erhalten, nachdem sie<br />

nach Schließung des Steinbruchs<br />

Ende der sechziger Jahre<br />

an Sammler und Museumsbahnen<br />

verkauft wurden. Viele sind mehr oder<br />

weniger im Originalzustand erhalten,<br />

während andere mit einem geschlossenen<br />

Führerhaus und einem längeren<br />

Schornstein nachgerüstet wurden. Eine<br />

solche Nachrüstung dürfte auch beim<br />

Modell kein Problem sein.<br />

„Alice“ von Maxitrak repräsentiert den<br />

Zustand und die Farbgebung der<br />

Midland Railway, wie sie seinerzeit von<br />

Hunslet ausgeliefert<br />

wurde.<br />

Sie besitzt<br />

auch alle Baugruppen,<br />

die im<br />

Original auch<br />

vorhanden waren.<br />

So hat sie<br />

zwei doppelt<br />

wirkende Zylinder<br />

mit automat. Entwässerung,<br />

Stephenson-Steuerung mit Umsteuerhebel<br />

im Führerstand, Spindelbremse,<br />

Hand- und Fahrpumpe mit Bypass zur<br />

Kesselspeisung, Verdrängungsöler,<br />

Wasserstandsanzeige, Manometer und<br />

einen kohlebefeuerten Kupferkessel.<br />

„Alice“ zieht auf ebener Strecke ca. vier<br />

Erwachsene und hat eine genauso<br />

charaktervolle Ausstrahlung wie ihr großes<br />

Original.<br />

Techn. Daten (alle Angaben ca.):<br />

Spurweite: 5“ (127 mm)<br />

Maßstab: 1:6<br />

Länge: 678 mm<br />

Breite: 264 mm<br />

Höhe: 357 mm<br />

Gewicht: 30 kg<br />

Kessel: ø108 x 390 [mm]<br />

Arbeitsdruck: 5,6 bar<br />

Zylinderabm.: ø32 x 46 [mm]<br />

Schieber: Rundschieber<br />

Steuerung: Stephenson<br />

Zugkraft: 4 Erw.<br />

Preis: EUR 4795,00<br />

unverb. Lieferzeit: ca. 6 Wochen<br />

Bei Bestellung wird eine Anzahlung von<br />

EUR 1200,00 in Rechnung gestellt. Dieses<br />

Modell wird nur auf Festbestellung<br />

gefertigt und unterliegt somit nicht dem<br />

Rückgaberecht nach FAG.<br />

Verpackungsverordnung<br />

Es vergeht kaum ein Tag, an dem unsere<br />

Bürokraten in Berlin nicht irgendein<br />

Gesetz erfinden, mit dem Wirtschaft<br />

und Verbraucher noch mehr belastet<br />

werden. So ist es auch mit der neuen<br />

Verpackungsverordnung. Diese besagt<br />

- vereinfacht ausgedrückt -, daß ab<br />

1.1.09 jeder Händler, der an Privatpersonen<br />

versendet, sich für teueres Geld<br />

ein Entsorgungs-Zertifikat bei einem der<br />

acht zugelassenen Entsorgungsunternehmen<br />

kaufen muss. Zufälligerweise<br />

sitzen diese fast alle im Raum Köln (war<br />

da nicht ‘mal was?). Nicht nur das, es<br />

muss jede einzelne Verpackung (auch<br />

Versandkartons, Füllmaterial und selbst<br />

Luftpolsterkuverts etc.) abgewogen und<br />

darüber Buch geführt werden.<br />

In unserem Fall schlägt dies mit ziemlich<br />

genau einem Euro Mehrkosten pro<br />

Sendung zu Buche - sofern sich die<br />

Gesetzeslage nicht noch in letzter Minute<br />

ändert. Deshalb müssen wir unsere<br />

Versandpauschalen von EUR 6,00<br />

/ 8,00 ab 1.1.09 auf 7,00 / 9,00 EUR<br />

anpassen. Schließlich reicht es ja nicht<br />

aus, daß sich die Entsorgungswirtschaft<br />

nicht nur am Verkauf des Altpapiers eine<br />

goldene Nase verdient, sondern jetzt<br />

auch an der „Inverkehrbringung“!<br />

Prospektsendungen<br />

verschwunden<br />

Die aus dem letzten “Regler auf!“ eingesandten<br />

Antwortcoupons haben wir<br />

gesammelt und in einem Aufwasch bearbeitet.<br />

Entgegen unserer sonstigen<br />

Gepflogenheiten haben wir allerdings<br />

die Sendungen nicht bei der Postfiliale<br />

Böblingen eingeliefert, sondern in den<br />

Briefkasten um die Ecke eingeworfen.<br />

Nachdem wir mehrere Anrufe von Kunden<br />

erhielten, die nach ihren Prospekten<br />

fragten, müssen wir davon ausgehen,<br />

daß der gesamte Briefkasteninhalt<br />

an diesem Tag verschwunden ist (ohne<br />

jemand nahe treten zu wollen: wenn<br />

man sieht, was z. T. für Typen bei Post<br />

die Briefkasteninhalte einsammeln,<br />

wundert mich nichts mehr …).<br />

Wir haben zwar die Adressender<br />

Antwortabschnitte notiert, nicht aber,<br />

welche Unterlagen angefordert wurden.<br />

Deshalb: Falls Sie noch auf Prospekte<br />

/ Kataloge warten, setzen Sie sich bitte<br />

mit uns in Verbindung. Wir werden eine<br />

Lösung für dieses Problem finden!<br />

www.bretzler.eu<br />

<strong>Der</strong> Laden hat geöffnet!<br />

Bitte beachten Sie: Alle in dieser Zeitung<br />

angegebenen Preise verstehen sich<br />

inkl. 19% Mwst. zuzüglich Versandkosten.<br />

Für Druckfehler können wir leider<br />

keine Haftung übernehmen.


Regler auf! Nr. 27 / 2008 Seite 8<br />

Auch 2008 erhalten die Abonnenten<br />

der GartenBahn zusammen mit dem<br />

letzten Heft wieder einen<br />

Bildkalender mit 14 Fotos aus dem<br />

Gartenbahnjahr 2008.<br />

In Heft 5/2008 finden Sie Beiträge<br />

zum Modellbau für Ihre Gartenbahn<br />

- so z. B. einen Bericht über den<br />

Bau der Occre Rocket, Modellbau in<br />

Gn15 (IIp) und eine<br />

Anlagenvorstellung unter dem Titel „Gartenbahn im Wandel<br />

der Zeit“. Aber auch das Vorbild kommt nicht zu kurz: Neben<br />

Eisenbahnromantik im Harz lesen Sie den 2. Teil des Berichts<br />

über den Straßentransport einer Schmalspurlokomotive und<br />

vieles mehr.<br />

Interessenten erhalten auf Wunsch eine kostenlose 16-seitige<br />

Leseprobe aus einem vorangegangenen Heft.<br />

Als Werbeprämie enthalten schnell Entschlossene den<br />

Bildkalender Gartenbahn 2009 gratis zum Abo dazu. Freunde<br />

amerikanischer Bahnen können als Werbeprämie eine<br />

Original-US-Lokführer-Mütze – mit dem gestickten Logo der<br />

GartenBahn – wählen.<br />

Wer erst mal “schnuppern” möchte, bekommt – ohne weitere<br />

Verpflichtung – für nur 5 Euro (im Umschlag) drei Hefte (aus<br />

2007) unserer Wahl als Kurz-Abo. Haben Sie bitte Verständnis,<br />

dass dieses Kurz-Abo pro Person nur einmal erhältlich ist.<br />

<strong>Der</strong> Bezugspreis für das erste Jahr beträgt für die 6 Ausgaben<br />

EUR 17,75 und für die Folgejahre EUR 25,50. <strong>Der</strong> ersten<br />

Lieferung liegt eine Rechnung bei. Bestellung direkt beim<br />

Verlag bzw. Postkarte an:<br />

Garten Bahn • Postfach 14 0120 • 67021 Ludwigshafen • Fax:<br />

0621 6339745 • Mail: office@gartenbahn.de<br />

Im Winterhalbjahr wieder lieferbar<br />

Die Räucherlok aus dem Erzgebirge<br />

Rechtzeitig zu Weihnachten haben wir sie wieder im Programm:<br />

Die legendäre Räucherlok aus dem Erzgebirge!<br />

Das Modell der berühmten<br />

sächs. Ik in<br />

Baugröße Ie ist wirklich<br />

ein Universalgenie:<br />

Sie <strong>kann</strong> nicht nur<br />

mit Räucherkerzen,<br />

Duftöl oder Duftharz<br />

bestückt werden und<br />

einen wohlriechenden<br />

Duft verbreiten, sondern<br />

dient auch als<br />

Stövchen und<br />

Tassenwärmer. Die Lok ist aus Metall gefertigt und in<br />

schwarz oder grün erhältlich. Weitere Details finden Sie in<br />

„Regler auf!“ Nr. 25 oder auf unserer Homepage<br />

www.bretzler.eu. Die Lok kostet EUR 119,00.<br />

Auch wieder lieferbar sind die Räucherkerzen mit Dampflokgeruch,<br />

die echte Dampflokatmosphäre auf Ihre Anlage bringen.<br />

5 Packungen a’ 24 St. erhalten Sie für nur EUR 9,90.<br />

Sie wollen verkaufen?<br />

Falls Sie sich von Ihrer Gartenbahn oder einzelnen Teilen<br />

trennen wollen: Bitte rufen Sie mich persönlich an. Ich bin<br />

immer an Spur-G-Artikeln interessiert und picke mir nicht nur<br />

die Sahnestücke heraus, sondern erstelle Ihnen ein faires<br />

Angebot über den Gesamtumfang, hole alles ab und<br />

zahle C M bar Y (jede CM MY finanzielle CY CMY K Größenordnung!).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!